Teil 1: Verständnis von Nahrungsergänzungsmitteln (biologisch aktive Zusatzstoffe)
-
Definition und Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln:
Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) sind Konzentrate natürlicher oder natürlicher biologisch aktiver Substanzen, die für die direkte Aufnahme oder Einführung in Lebensmittelprodukte entwickelt wurden, um die Rationen mit individuellen Lebensmitteln oder biologisch aktiven Substanzen und deren Komplexen zu bereichern sowie normale und störende Körperfunktionen wiederherzustellen. Der Hauptaspekt ist, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind.
Die Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln erfolgt nach verschiedenen Kriterien:
- Durch Komposition:
- Monokomponent: Enthalten eine biologisch aktive Substanz (z. B. Vitamin D).
- Polycomponent: Enthalten mehrere biologisch aktive Substanzen (z. B. Vitamin-Mineralkomplexe).
- Gemüse: Basierend auf Pflanzenmaterialien (Kräuter, Extrakte, Wurzeln).
- Tiere: Basierend auf tierischen Rohstoffen (Fischöl, Kollagen).
- Mineral: Mineralien (Kalzium, Magnesium) enthalten.
- Synthetik: Enthalten synthetisierte Analoga natürlicher Substanzen (identisch mit natürlicher).
- Durch die Form der Veröffentlichung:
- Tabletten: Eine feste dosierte Form.
- Kapseln: Eine feste Gelatine -Membran, die aktive Substanzen enthält.
- Pulver: Zur Auflösung in Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
- Flüssigkeiten: Lösungen, Auszüge, Sirupe.
- Barren: Für den Gebrauch als Snack.
- Für funktionale Zwecke:
- Vitamin: Den Mangel an Vitaminen aufzufüllen.
- Mineral: Das Defizit von Mineralien auszugleichen.
- Antioxidans: Zellen vor Schäden an freien Radikalen zu schützen.
- Probiotika und Präbiotika: Die Gesundheit der Darmmikroflora aufrechtzuerhalten.
- Immunität aufrechtzuerhalten: Enthalten Substanzen, die das Immunsystem stärken.
- Gemeinsame Gesundheit aufrechtzuerhalten: Enthalten Substanzen, die zur Wiederherstellung von Knorpel beitragen.
- Verbesserung der Verdauung: Enthalten Enzyme, die die Verdauung verbessern.
- Gewicht reduzieren: Enthalten Substanzen, die zur Fettverbrennung oder Unterdrückung des Appetits beitragen.
- Adaptogene: Erhöhen Sie den Widerstand des Körpers gegen unerwünschte Umweltfaktoren.
- Nutricevtiki: Wird verwendet, um Krankheiten zu verhindern und Gesundheit zu erhalten.
- Parafarmetzetik: Wird als Hilfsmittel bei der Behandlung von Krankheiten verwendet.
- Durch Komposition:
-
Rechtsregulierung von Nahrungsergänzungsmitteln in Russland (und anderen CIS -Ländern):
Die rechtliche Regulierung von Nahrungsergänzungsmitteln in Russland (und in den meisten CIS -Ländern) unterscheidet sich erheblich von der Regulierung von Arzneimitteln. Grundlegende normative Handlungen:
- Bundesgesetz Nr. 29-FZ “Über die Qualität und Sicherheit von Lebensmitteln”: Bestimmt die allgemeinen Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit, einschließlich Nahrungsergänzungsmittel.
- Technische Regulierung der Zollunion Tr ts 021/2011 “über die Lebensmittelsicherheit”: Erstellt einheitliche Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit im Territorium der Zollunion (Russland, Weißrussland, Kasachstan, Armenien, Kirgisistan).
- Technische Regulierung der Zollunion 022/2011 “Lebensmittelprodukte in Bezug auf die Markierung”: Es wird die Anforderungen an die Kennzeichnung von Lebensmitteln, einschließlich Nahrungsergänzungsmitteln, festgelegt.
- Sanpin 2.3.2.1290-03 “Hygienische Anforderungen für die Organisation der Produktion und den Umsatz biologisch aktiver Lebensmittelzusatzstoffe”: Bestimmt die hygienischen Anforderungen für die Produktion, Lagerung, Transport und Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln.
Schlüsselaspekte der Regulierung:
- Staatliche Registrierung: Vor der Ausgabe von Nahrungsergänzungsmitteln unterliegen Nahrungsergänzungsmittel für die Nahrungsergänzungsmittel im Bundesdienst für die Überwachung des Verbraucherschutzes und des Wohlbefindens des Menschen (Rospotrebnadzor) obligatorische staatliche Registrierung. Bei der Registrierung wird die Konformität des Produkts überprüft und die deklarierte Zusammensetzung bewertet.
- Markierung: Die Kennzeichnung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte zuverlässige Informationen über die Zusammensetzung, den Ernährungswert, die Anwendung, Anwendungsmethode, Kontraindikationen und Ablaufdatum enthalten. Es muss angegeben werden, dass das Produkt eine diätetische Ergänzung ist und kein Medikament ist. Anwendungen für die Heilungseigenschaften sind nicht zulässig.
- Qualitätskontrolle: Hersteller müssen in allen Produktionsphasen eine Qualitätskontrolle ihrer Produkte durchführen. Rospotrebnadzor führt eine selektive Qualitätskontrolle der im Umlauf der Ernährung ergänzenden Nahrungsergänzungsmittel durch.
- Verantwortung: Hersteller und Verkäufer sind für die Sicherheit und Qualität der Nahrungsergänzungsmittel verantwortlich.
Unterschiede aus der Regulierung von Arzneimitteln:
- Vorstellungsstudien: Für Medikamente sind präklinische und klinische Studien obligatorisch und bestätigen ihre Wirksamkeit und Sicherheit. Für Nahrungsergänzungsmittel sind solche Studien nicht ohne Ausfall erforderlich, obwohl einige Hersteller sie auf eigene Initiative durchführen können.
- Anmeldung: Der Prozess der Registrierung von Arzneimitteln ist viel komplexer und langer als der Prozess der Registrierung von Nahrungsergänzungsmitteln.
- Werbung: Die Werbung von Arzneimitteln unterliegt strengeren Einschränkungen als die Werbung von Nahrungsergänzungsmitteln.
- Termin: Medikamente werden von einem Arzt verschrieben, Nahrungsergänzungsmittel werden ohne Rezept freigesetzt.
Diese Unterschiede in der Regulierung bestimmen die Notwendigkeit einer kritischen Bewertung von Informationen über Nahrungsergänzungsmittel und eine bewusste Produktauswahl.
-
Die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln: Wirkstoffe und Hilfsträger:
Die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln ist ein bestimmender Faktor für ihre potenzielle Effizienz und Sicherheit. Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen Wirkstoffen und Hilfssubstanzen zu verstehen.
-
Wirkstoffe: Dies sind Substanzen, die sich biologisch auf den Körper auswirken sollen. Dazu gehören:
- Vitamine: Organische Verbindungen, die für die normale Funktion des Körpers erforderlich sind (z. B. Vitamin C, Vitamin D, B -Vitamine).
- Mineralien: Anorganische Substanzen, die für die normale Funktion des Körpers erforderlich sind (z. B. Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink).
- Pflanzenextrakte: Konzentrierte Extrakte aus Pflanzen, die biologisch aktive Substanzen enthalten (z. B. Grünen Teeextrakt, Echinacea -Extrakt, Ginkgo -Biloba -Extrakt).
- Aminosäuren: Bausteine von Proteinen (z. B. L-Carnitin, Taurin, Glutamin).
- Fettsäuren: Es ist notwendig, Zellmembranen zu bauen und Hormone zu synthetisieren (z. B. Omega-3-Fettsäuren).
- Probiotika: Lebende Mikroorganismen, die sich positiv auf die Darmmikroflora auswirken (z. B. Lactobacilli, Bifidobakterien).
- Präbiotika: Substanzen, die das Wachstum und die Aktivität von nützlichen Bakterien im Darm stimulieren (z. B. Inulin, fruitolioligosaccharide).
- Antioxidantien: Substanzen, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen (z. B. Vitamin E, Selen, Coenzym Q10).
- Enzyme: Proteine, die biochemische Reaktionen im Körper katalysieren (z. B. Amylase, Lipase, Protease).
-
Hilfsstoffe: Dies sind Substanzen, die zum Produkt eine bestimmte Form, Stabilität, Geschmack oder Geruch verleihen. Sie sollten sich nicht biologisch auf den Körper auswirken. Dazu gehören:
- Füllstoffe: Wird verwendet, um das Volumen des Produkts zu erhöhen (z. B. Cellulose, mikrokristalline Cellulose).
- Bindemittel Substanzen: Wird verwendet, um die Zutaten miteinander zu binden (z. B. Stärke, Gelatine).
- Backkräfte: Wird verwendet, um die Löslichkeit des Produkts (z. B. Calciumcarbonat) zu gewährleisten.
- Muscheln: Sie werden verwendet, um Wirkstoffe vor der Umweltbelastung zu schützen (z. B. Gelatine, Hydroxypropylmethylcellulose).
- Farbstoffe: Wird verwendet, um dem Produkt eine bestimmte Farbe zu geben (z. B. Titandioxid, Tartrazin).
- Aromen: Sie werden verwendet, um dem Produkt einen bestimmten Geschmack und Geruch zu geben (zum Beispiel natürliche und künstliche Aromen).
- Konservative: Wird verwendet, um eine Beschädigung des Produkts zu verhindern (z. B. Natriumbenzoat, Kaliumsorbat).
- Stabilisatoren: Wird verwendet, um die Stabilität des Produkts aufrechtzuerhalten (z. B. Glycerin, Sorbit).
Es ist wichtig, auf die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln zu achten und Produkte mit einer minimalen Anzahl von Hilfsmitteln auszuwählen, insbesondere wenn Sie Allergien oder Empfindlichkeit gegen bestimmte Komponenten haben. Es ist auch zu bedenken, dass einige Hilfsstoffe einen unerwünschten Einfluss auf den Körper haben können, wenn auch in geringem Maße.
-
-
Produktionsformulare für Ernährungsergänzungsmittel: Vor- und Nachteile verschiedener Formen:
Die Form eines längeren Nahrungsergänzungsmittels beeinflusst die Bequemlichkeit der Rezeption, die Geschwindigkeit der Assimilation und die Bioverfügbarkeit von Wirkstoffen. Die Wahl der optimalen Form hängt von den individuellen Vorlieben und Eigenschaften des Körpers ab.
-
Tabletten:
- Vorteile: Bequemlichkeit der Dosierung, relativ kostengünstige, lange Haltbarkeit.
- Mängel: Es kann schwierig sein zu schlucken, Zeit zum Auflösen und Absorbieren zu erfordern, kann eine irritierende Wirkung auf die Magenschleimhaut haben. Manchmal werden Tabletten mit einer Schale bedeckt, um das Schlucken zu erleichtern und die Wirkstoffe vor den Auswirkungen von Magensaft zu schützen.
-
Kapseln:
- Vorteile: Einfach zu schlucken, sich schnell im Magen auflösen, die Wirkstoffe vor der Exposition gegenüber Magensaft (insbesondere Darmkapseln) schützen und können flüssige oder Ölsaaten enthalten.
- Mängel: Es kann teurer sein als Pillen, die Kapselschale kann aus Gelatine bestehen (nicht für Vegetarier und Veganer geeignet).
-
Pulver:
- Vorteile: Es ist leicht zu dosieren, schnell absorbiert, kann mit Wasser oder anderen Getränken gemischt werden, die für Menschen geeignet sind, die Schwierigkeiten haben, Tabletten oder Kapseln zu schlucken.
- Mängel: Sie können einen unangenehmen Geschmack oder Geruch haben, Vorbereitung vor dem Gebrauch erfordern und für den Transport weniger bequem sind.
-
Flüssigkeiten (Lösungen, Extrakte, Sirupe):
- Vorteile: Sie sind schnell absorbiert, leicht zu dosieren, für Kinder und Menschen geeignet, die Schwierigkeiten haben, Tabletten oder Kapseln zu schlucken.
- Mängel: Sie können einen unangenehmen Geschmack oder Geruch haben, Konservierungsstoffe enthalten, sind weniger bequem für den Transport, erfordern eine genaue Dosierung.
-
Barren:
- Vorteile: Für den Verbrauch als Snack kann zusätzliche Nährstoffe (z. B. Protein, Faser) enthalten.
- Mängel: Sie können eine große Menge Zucker, Fette und künstliche Zusatzstoffe enthalten und nicht immer eine ausreichende Menge an Wirkstoffen enthalten.
-
Kaut Tablets und Slipper:
- Vorteile: Für Kinder und Menschen, die Schwierigkeiten haben, Tabletten oder Kapseln zu schlucken, können einen angenehmen Geschmack haben.
- Mängel: Sie können eine große Menge Zucker und künstliche Zusatzstoffe enthalten und nicht immer eine ausreichende Menge an Wirkstoffen enthalten.
Bei der Auswahl einer Form längerer Nahrungsergänzungsmittel sollten individuelle Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigt werden, sowie Produktmerkmale. Zum Beispiel ist es für die schnelle Assimilation besser, Flüssigkeiten oder Pulver zu wählen und Wirkstoffe vor den Auswirkungen von Magensaft -Darmkapseln zu schützen.
-
-
Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten: mögliche Risiken und Warnungen:
Die gemeinsame Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln kann zu unerwünschten Wechselwirkungen führen, die die Wirksamkeit von Arzneimitteln verringern, ihre Nebenwirkungen verbessern oder neue Nebenwirkungen verursachen. Es ist wichtig, den Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, insbesondere wenn Sie Medikamente entsprechend dem Rezept einnehmen.
-
Interaktionsmechanismen:
- Pharmakokinetische Wechselwirkungen: Die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auf Absorption, Verteilung, Stoffwechsel und Ausscheidung von Arzneimitteln. Zum Beispiel können einige Nahrungsergänzungsmittel die Aktivität von Enzymen beeinflussen, die am Stoffwechsel von Arzneimitteln beteiligt sind, was zu einer Veränderung ihrer Konzentration im Blut führen kann.
- Pharmakodynamische Wechselwirkungen: Die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln auf die Wirkung von Arzneimitteln. Beispielsweise können Nahrungsergänzungsmittel mit Antikoagulanseigenschaften (z. B. Ginkgo -Bilobe) die Wirkung von Antikoagulanzien (zum Beispiel Warfarin) verbessern und das Blutungsrisiko erhöhen.
-
Beispiele für Interaktionen:
- St. John’s Wurt ist perforiert: Es kann die Wirksamkeit vieler Medikamente verringern, einschließlich Antidepressiva, Kontrazeptiva, Antikoagulanzien und Immunsuppressiva.
- Vitamin K: Es kann die Wirksamkeit von Antikoagulanzien (zum Beispiel Warfarin) verringern.
- Grapefruitsaft: Es kann die Konzentration einiger Arzneimittel im Blut erhöhen, was zu einem Anstieg ihrer Nebenwirkungen führen kann.
- Knoblauch: Es kann die Wirkung von Antikoagulanzien und Antikormetern stärken und das Blutungsrisiko erhöhen.
- Coenzim Q10: Es kann die Wirksamkeit von Warfarin verringern.
- Ginseng: Es kann mit Antidepressiva und Antikoagulanzien interagieren.
- Kaffee: Es kann die Wirkung von Beruhigungsmitteln und Alkohol stärken.
- Chrom: Es kann den Blutzucker beeinflussen und mit Diabetes interagieren.
-
Empfehlungen:
- Den Arzt informieren: Informieren Sie den Arzt unbedingt über alle Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere wenn Sie Medikamente für das Rezept einnehmen.
- Lesen Sie die Etiketten: Lesen Sie die Nahrungsergänzungsmittel sorgfältig und achten Sie auf Warnungen vor möglichen Wechselwirkungen mit Medikamenten.
- Vermeiden Sie den gemeinsamen Empfang: Nehmen Sie keine Nahrungsergänzungsmittel gleichzeitig mit Medikamenten ein, wenn Sie sich ihrer Kompatibilität nicht sicher sind. Es wird empfohlen, das Intervall zwischen den Techniken einzuhalten.
- Konsultieren Sie den Apotheker: Der Apotheker kann Informationen über mögliche Wechselwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln zur Verfügung stellen.
- Achten Sie auf Nebenwirkungen: Wenn Sie nach Beginn der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ungewöhnliche Nebenwirkungen bemerken, finden Sie sofort einen Arzt.
Besonders sorgfältig sollte bei der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zusammen mit Medikamenten, die die Blutgerinnung, den Blutzucker, den Blutdruck, die Herzfunktion und das Immunsystem beeinflussen. Die Sicherheit der gemeinsamen Verabreichung von Nahrungsergänzungsmitteln und Arzneimitteln sollte von einem Spezialisten bestätigt werden.
-
Teil 2: “Formel der Gesundheit” – Analyse einer bestimmten Marke
-
Überblick über die Nahrungsergänzungsmittel “Gesundheitsformel”: Sortiment und Zusammensetzung:
„Gesundheitsformel“ ist eine Marke, bei der eine breite Palette von Nahrungsergänzungsmitteln auf die Aufrechterhaltung verschiedener Aspekte der Gesundheit abzielt. Die Produktpalette kann je nach Hersteller und Vertriebsregion variieren. Es ist zu beachten, dass die Analyse ohne Angabe eines bestimmten Herstellers und der gesamten Produktlinie allgemeiner Natur sein wird.
Typische Kategorien von Produkten “Gesundheitsformel”:
- Vitamin-Mineralkomplexe: Um die allgemeine Gesundheit aufrechtzuerhalten, die Immunität zu stärken und den Mangel an Vitaminen und Mineralien wieder aufzufüllen. Die Zusammensetzung kann Vitamine A, C, D, E, B Vitamine, Calcium, Magnesium, Zink, Selen und andere Spurenelemente umfassen.
- Diät zur Aufrechterhaltung der gemeinsamen Gesundheit: Enthalten Chondroitin, Glucosamin, MSM (Methylsulfonylmetatan) und andere Substanzen, die zur Wiederherstellung von Knorpel und Verringerung der Entzündung in den Gelenken beitragen.
- Diät zur Verbesserung der Verdauung: Sie enthalten Enzyme, Probiotika und Präbiotika, die dazu beitragen, die Verdauung zu verbessern und die Gesundheit der Darmmikroflora aufrechtzuerhalten.
- Diät zur Aufrechterhaltung der Gesundheit des kardiovaskulären Systems: Enthalten Omega-3-Fettsäuren, Q10 Coenzym, Hawthorn-Extrakt und andere Substanzen, die dazu beitragen, die Arbeit der Herz- und Blutgefäße zu verbessern.
- Diät, um Energie und Ton zu erhöhen: Sie enthalten Ginseng, Eleutherococcus, Guarana und andere Adaptogene, die dazu beitragen, die Stabilität des Körpers gegenüber Stress und Müdigkeit zu erhöhen.
- Diät, um die Schönheit und Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln zu erhalten: Enthalten Biotin, Kollagen, Hyaluronsäure und andere Substanzen, die dazu beitragen, den Zustand der Haut, Haare und Nägel zu verbessern.
- Diät für Gewichtsverlust: Enthalten L-Carnitin, grünes Teeextrakt, Chrom-Picolin und andere Substanzen, die zur Fettverbrennung oder Unterdrückung des Appetits beitragen. (Sie sollten diese Kategorie vorsichtig sein, da die Effizienz und Sicherheit vieler Nahrungsergänzungsmittel nicht nachweist.)
Eine ungefähre Analyse der Zusammensetzung (z. B. des Vitamin-Mineralkomplexes):
- Wirkstoffe: Vitamin C (ascorbic acid), vitamin D (cholecalciferol), vitamin E (Tocopherola acetate), Vitamins of group B (thiamine, riboflavin, niacin, panthenic acid, pyridoxine, folic acid, cyanocobalamin), calcium (carbonate of calcium), magnesium (oxide oxide Magnesium), zinc (zinc Oxid), Selen (Natriumselenit), Eisen (Eisenfumarat), Mangan (Mangansulfat), Kupfer (Kupfersulfat), Jod (Kaliumiodid).
- Hilfsstoffe: Mikrokristalline Cellulose (Füllstoff), Magnesiumstearat (Anti -Peeling -Mittel), Titandioxid (Farbstoff), Hydroxypropylmethylcellulose (Shell).
Es ist wichtig zu beachten, dass die Konzentration der Wirkstoffe in Abhängigkeit von einem bestimmten Produkt variieren kann. Es ist notwendig, die Zusammensetzung des Produkts vor dem Kauf sorgfältig zu untersuchen und sicherzustellen, dass es Ihren Bedürfnissen entspricht und keine Zutaten enthält, dass Sie Allergien oder Empfindlichkeit haben.
-
Marketingaussagen und Versprechen “Gesundheitsformel”: Bewertung der Zuverlässigkeit:
Marketing -Aussagen über die Nahrungsergänzungsmittel “Gesundheitsformel” sowie andere Nahrungsergänzungsmittel sollten kritisch bewertet werden. Hersteller verwenden häufig attraktive Slogans und Versprechen, Verbraucher anzulocken, aber diese Aussagen werden nicht immer durch wissenschaftliche Beweise gestützt.
Typische Marketingaussagen:
- “Stärkung der Immunität”
- “Erhöht Energie und Ton”
- “Verbessert die Verdauung”
- “Unterstützt die gemeinsame Gesundheit”
- “Verjagt den Körper”
- “Schutz vor Krankheiten”
- “Normalisiert den Stoffwechsel”
Bewertung der Zuverlässigkeit:
- Mangel an Beweisen: Die meisten Marketing -Aussagen zu Nahrungsergänzungsmitteln haben keine ausreichende wissenschaftliche Beweisbasis. Um die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln zu bestätigen, ist es erforderlich, klinische Forschungen durchzuführen, die strengen wissenschaftlichen Standards entsprechen. Oft beziehen sich Hersteller auf die Forschung einzelner Inhaltsstoffe und nicht auf die Erforschung des fertigen Produkts.
- Allgemeine Phrasen: Marketinganweisungen verwenden häufig allgemeine Phrasen, die keinen bestimmten Wert haben. Beispielsweise zeigt der Ausdruck “stärkt die Immunität” nicht, welche Indikatoren für das Immunsystem verbessern und wie viel.
- Übertreibung des Effekts: Marketingaussagen übertreiben häufig die Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln. Schlechte sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt. Sie können eine unterstützende Wirkung haben, aber nicht die volle Behandlung ersetzen.
- Mangel an individuellem Ansatz: Marketingaussagen berücksichtigen die individuellen Merkmale des Körpers nicht. Die Auswirkung von Nahrungsergänzungsmitteln kann je nach Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, Lebensstil und anderen Faktoren variieren.
- Verwenden von Bewertungen: Verbraucherprüfungen sind keine wissenschaftlichen Beweise für Nahrungsergänzungsmittel. Überprüfungen können subjektiv sein und von vielen Faktoren abhängen, einschließlich eines Placebo -Effekts.
Empfehlungen:
- Kritische Bewertung von Marketing -Aussagen: Glauben Sie nicht blind Werbung Versprechen. Suchen Sie nach unabhängigen Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln aus zuverlässigen Quellen.
- Die Komposition studieren: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln und stellen Sie sicher, dass sie Zutaten enthält, die sich wirklich nützlich auf den Körper auswirken können.
- Kontaktieren Sie den Arzt: Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.
- Ersetzen Sie nicht die Behandlung von Nahrungsergänzungsmitteln: Schlechte sind keine Medikamente und sollten die von einem Arzt verschriebene vollständige Behandlung nicht ersetzen.
- Realistisch sein: Erwarten Sie nicht von Nahrungsergänzungsmitteln. Sie können einen unterstützenden Effekt haben, sind aber kein Allheilmittel von allen Krankheiten.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Verantwortung für die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel beim Verbraucher liegt. Es ist notwendig, informiert zu werden und Entscheidungen zu treffen, die auf wissenschaftlichen Daten beruhen, und nicht auf Werbeversprechen.
-
Qualität und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln “Gesundheitsformel”: Analyse von Produktion und Kontrolle:
Die Qualität und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln “Gesundheitsformel” hängt direkt vom Produktionsprozess und dem vom Hersteller verwendeten Qualitätskontrollsystem ab. Es kann schwierig sein, diese Aspekte zu bewerten, da Informationen über Produktionsprozesse häufig vertraulich sind.
Faktoren, die Qualität und Sicherheit beeinflussen:
- Die Wahl der Rohstoffe: Die Qualität der Rohstoffe zur Herstellung von Nahrungsergänzungsmitteln ist ein kritischer Faktor. Die Rohstoffe sollten umweltfreundlich sein, die Sicherheitsanforderungen entsprechen und die deklarierte Menge an Wirkstoffen enthalten. Einige Hersteller verwenden organische Rohstoffe, die ohne Verwendung von Pestiziden und anderen schädlichen Substanzen angebaut werden.
- Produktionsprozess: Der Produktionsprozess muss den GMP -Standards entsprechen (gute Fertigungspraxis – richtige Produktionspraxis). GMP ist ein System von Normen, Regeln und Anweisungen zur Herstellung von Medikamenten, Nahrungsergänzungsmitteln, Lebensmitteln und anderen Produkten, die darauf abzielen, ihre hohe Qualität und Sicherheit zu gewährleisten. GMP deckt alle Produktionsaspekte ab, einschließlich der Auswahl von Rohstoffen, Geräten, Personal, Qualitätskontrolle und Produktlagerung.
- Qualitätskontrolle: Der Hersteller muss in allen Produktionsphasen eine strenge Qualitätskontrolle durchführen, von der Eingabesteuerung der Rohstoffe bis zur Kontrolle von fertigen Produkten. Die Qualitätskontrolle sollte die Überprüfung der Einhaltung der Zusammensetzung, der Sauberkeit, der Sicherheit und der Aktivität des Produkts mit den Anforderungen von Regulierungsdokumenten umfassen.
- Zertifizierung: Die Verfügbarkeit von Konformitätszertifikaten (z. B. ISO 22000) bestätigt, dass der Hersteller das Qualitäts- und Sicherheitskontrollsystem von Lebensmitteln eingeführt hat.
- Unabhängige Prüfungen: Einige Hersteller führen unabhängige Untersuchungen ihrer Produkte in akkreditierten Labors durch, um ihre Qualität und Sicherheit zu bestätigen.
Probleme der Qualitätskontrolle von Nahrungsergänzungsmitteln:
- Unzureichende Regulierung: Die Anpassung der Nahrungsergänzungsmittel ist weniger streng als die Regulierung von Arzneimitteln. Dies kann dazu führen, dass schlechte Produkte auf dem Markt auf dem Markt erscheinen.
- Fälschung: Es besteht das Risiko einer Verfälschung von Nahrungsergänzungsmitteln, wenn Hersteller dem Produkt nicht auf dem Etikett angezeigt werden oder teure Zutaten durch billigere Zutaten ersetzen.
- Inkonsistenz mit der deklarierten Komposition: Studien zeigen, dass die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln häufig nicht dem auf dem Etikett angegebenen Etikett entspricht. Dies kann auf eine ungenaue Dosierung der Inhaltsstoffe oder auf die Verwendung von Rohstoffen mit schlechten Qualität zurückzuführen sein.
- Verschmutzung: Schlechtes kann durch Schwermetalle, Pestizide, Mikroorganismen und andere schädliche Substanzen verschmutzt werden.
So überprüfen Sie die Qualität und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln “Gesundheitsformel”:
- Suchen Sie nach Informationen über den Hersteller: Finden Sie heraus, wo die “Gesundheitsformel” produziert wird. Überprüfen Sie den Ruf des Herstellers und die Verfügbarkeit von Einhaltung von GMP- und ISO -Standards.
- Suchen Sie nach Produktbewertungen: Lesen Sie die Produktbewertungen auf unabhängigen Websites und Foren. Achten Sie auf Bewertungen über die Qualität, Effizienz und Sicherheit des Produkts.
- Achten Sie auf die Markierung: Untersuchen Sie sorgfältig die Kennzeichnung des Produkts. Stellen Sie sicher, dass die vollständige Zusammensetzung des Produkts, des Herstellers, des Ablaufdatums und der Anzahl der Registrierungszertifikate auf dem Etikett angegeben ist.
- Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Zertifikaten: Finden Sie heraus, ob das Produkt Zertifikate für die Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards hat.
- Kaufen Sie an zuverlässigen Orten: Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel in Apotheken oder in spezialisierten Geschäften, die einen guten Ruf haben.
- Kontaktieren Sie den Arzt: Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass das Produkt sicher für Sie ist.
Die Wahl von hohen und sicheren Nahrungsergänzungsmitteln erfordert Aufmerksamkeit und einen kritischen Ansatz. Vertrauen Sie nicht blind Werbung und Versprechen von Herstellern. Es ist notwendig, nach unabhängigen Informationen zu suchen und Entscheidungen auf der Grundlage wissenschaftlicher Daten zu treffen.
-
Klinische Studien zur Nahrungsergänzungsmittel “Gesundheitsformel”: Vorhandensein und Analyse der Ergebnisse:
Das Vorhandensein und die Ergebnisse klinischer Studien sind ein Schlüsselindikator für die Wirksamkeit und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln. In der Regel können klinische Studien, die sich genau der Nahrungsergänzungsmitteln der „Gesundheitsformel“ als umfassendes Produkt widmen, nicht ausreichend oder vollständig nicht vorhanden sein. In den meisten Fällen werden Studien zu einzelnen Komponenten durchgeführt, aus denen die Nahrungsergänzungsmittel bestehen.
Probleme mit klinischen Nahrungsergänzungsmitteln:
- Unzureichende Anzahl von Forschungen: Im Gegensatz zu Arzneimitteln erfordern Nahrungsergänzungsmittel vor der Einführung auf dem Markt keine obligatorische klinische Forschung. Daher ist die Anzahl der klinischen Studien zu Nahrungsergänzungsmitteln viel geringer als bei klinischen Arzneimitteln.
- Forschung mit geringer Qualität: Viele klinische Nahrungsergänzungsmittel haben eine geringe Qualität. Sie können ohne strenge wissenschaftliche Standards mit einer geringen Anzahl von Teilnehmern oder unzureichenden Datenanalysemethoden durchgeführt werden.
- Forschungsfinanzierung: Die meisten klinischen Studien zu Nahrungsergänzungsmitteln werden von Herstellern finanziert. Dies kann zu der Verzerrung der Forschungsergebnisse zugunsten des Herstellers führen.
- Veröffentlichung von Ergebnissen: Die Ergebnisse der klinischen Erforschung von Nahrungsergänzungsmitteln werden häufig nicht in überprüften wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht. Dies unterscheidet den Zugang zu Informationen über die Sicherheit und Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln für Ärzte und Verbraucher.
- Unterschiede in der Komposition: Selbst wenn die Studien an den Komponenten durchgeführt werden, aus denen die „Gesundheitsformel“ besteht, ist es wichtig zu berücksichtigen, dass die Zusammensetzung eines bestimmten Produkts von der in der Studie verwendeten Zusammensetzung abweist.
So finden Sie Informationen zur klinischen Forschung:
- PubMed: PubMed ist eine Datenbank der US -amerikanischen National Medical Library, die Informationen über Millionen wissenschaftlicher Artikel enthält, einschließlich klinischer Studien. Sie können PubMed verwenden, um nach der Erforschung einzelner Komponenten von Nahrungsergänzungsmitteln “Gesundheitsformel” zu suchen.
- Cochrane Library: Die Cochrane Library ist eine Datenbank mit systematischen Überprüfungen und Meta -Analysen der klinischen Forschung. Systematische Überprüfungen und Meta -Analysen kombinieren die Ergebnisse mehrerer Studien und ermöglichen es uns, zuverlässigere Schlussfolgerungen über die Effizienz und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln zu ziehen.
- Hersteller: Wenden Sie sich an den Hersteller der Nahrungsergänzungsmittel “Gesundheitsformel” und fordern Sie Informationen über die klinische Forschung des Produkts an.
- Arzt: Wenden Sie sich an einen Arzt, um Informationen über klinische Nahrungsergänzungsmittel zu erhalten und deren Anwendbarkeit auf Ihre Situation zu bewerten.
Analyse der Ergebnisse der klinischen Forschung:
- Methodik: Bewerten Sie die Forschungsmethodik. Wurde die Studie randomisiert, doppelblind und placebokontrolliert? Wie viele Teilnehmer an der Studie? Welche Datenanalysemethoden wurden verwendet?
- Ergebnisse: Bewerten Sie die Ergebnisse der Studie. Waren statistisch signifikante Ergebnisse? Was war der Wert des Effekts? Welche Nebenwirkungen wurden registriert?
- Interpretation: Bewerten Sie die Interpretation der Forschungsergebnisse. Entspricht die Interpretation der Ergebnisse den tatsächlichen Daten? Sind die Ergebnisse der Studie übertrieben?
- Voreingenommenheit: Bewerten Sie das Vorhandensein von Verzerrungen in der Studie. Wurde die Studie des Herstellers von Nahrungsergänzungsmitteln? Haben Autoren einen Interessenkonflikt?
Wenn Sie es geschafft haben, klinische Studien zu einzelnen Komponenten der Nahrungsergänzungsmittel “Gesundheitsformel” zu finden, ist es notwendig, ihre Methodik, Ergebnisse und Interpretation kritisch zu bewerten, um eine angemessene Schlussfolgerung über die Wirksamkeit und Sicherheit des Produkts zu ziehen. Das Fehlen von klinischen Studien mit hoher Qualität bedeutet nicht automatisch, dass das Produkt ineffektiv oder unsicher ist, sondern einen sorgfältigeren Ansatz für seine Verwendung erfordert.
-
Nebenwirkungen und Kontraindikationen von Nahrungsergänzungsmitteln “Gesundheitsformel”: Risikobewertung:
Wie alle anderen Substanzen können Nahrungsergänzungsmittel “Gesundheitsformel” Nebenwirkungen verursachen und Kontraindikationen aufweisen. Die Risikobewertung ist ein wichtiger Schritt vor Beginn der Nahrungsergänzungsmittel.
Mögliche Nebenwirkungen:
- Allergische Reaktionen: Allergische Reaktionen können auf jede Nahrungsergänzungskomponente auftreten, einschließlich Wirkstoffe und Hilfsstoffe. Zu den Symptomen von Allergien gehören Lederausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Quinckes Ödem und anaphylaktischer Schock.
- Verdauungsstörungen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Verdauungsstörungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Bauchschmerzen verursachen.
- Interaktion mit Drogen: Schlecht kann mit Medikamenten interagieren, ihre Wirksamkeit verringern oder ihre Nebenwirkungen verbessern.
- Toxizität: Bei der Einnahme hoher Dosen können einige Nahrungsergänzungsmittel toxisch sein und Organe und Gewebe schädigen.
- Andere Nebenwirkungen: Abhängig von der Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln können andere Nebenwirkungen auftreten, wie Kopfschmerzen, Schwindel, Schlaflosigkeit, Nervosität, zunehmender Blutdruck und eine Änderung des Blutzuckers.
Kontraindikationen:
- Individuelle Intoleranz: Individuelle Intoleranz gegenüber allen Komponenten von Nahrungsergänzungsmitteln ist eine Kontraindikation für die Verwendung.
- Schwangerschaft und Laktation: Einige Nahrungsergänzungsmittel sind während der Schwangerschaft und der Laktation kontraindiziert, da sie sich schädlich auf den Fötus oder die Säuglinge auswirken können.
- Kindheit: Einige Nahrungsergänzungsmittel werden nicht für die Verwendung bei Kindern empfohlen.
- Chronische Krankheiten: In Gegenwart chronischer Krankheiten (z. B. Krankheiten der Nieren, Leber, Herz, endokrines System), bevor Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
- Medikamente: Bei der Einnahme von Drogen vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um die Möglichkeit der Interaktion auszuschließen.
- Andere Kontraindikationen: Abhängig von der Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln kann es andere Kontraindikationen geben.
Wie man Risiken bewertet:
- Die Komposition studieren: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung von Nahrungsergänzungsmitteln und stellen Sie sicher, dass sie nicht die Zutaten enthalten, gegen die Sie Allergien oder Empfindlichkeit haben.
- Lesen Sie die Anweisungen: Lesen Sie die Anweisungen für die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig durch. Achten Sie auf Kontraindikationen und mögliche Nebenwirkungen.
- Konsultieren Sie einen Arzt: Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.
- Beginnen Sie mit einer niedrigen Dosis: Beginnen Sie bei der ersten Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln mit einer geringen Dosis, um die Toleranz des Produkts zu bewerten.
- Folgen Sie Ihrem Zustand: Befolgen Sie Ihren Zustand nach Beginn der Zulassung von Nahrungsergänzungsmitteln sorgfältig. Wenn Nebenwirkungen auftreten, hören Sie auf, das Produkt zu nehmen und Kontakt zu kontaktieren