Medikamente zur Erhöhung des Testosterons: Mythen und Realität

Medikamente zur Erhöhung des Testosterons: Mythen und Realität

Abschnitt 1: Verständnis von Testosteron und seiner Rolle im Körper

1.1 Was ist Testosteron?

Testosteron ist das männliche Sexualhormon im Zusammenhang mit der Androgen -Gruppe. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung männlicher physiologischer Merkmale. Chemisch ist dies ein Steroidhormon, das aus Cholesterin gewonnen wird. Es wird hauptsächlich in Hoden bei Männern (Lydig -Zellen) und in kleinen Mengen von Nebennieren bei Männern und Eierstöcken bei Frauen hergestellt.

1.2 Testosteron funktioniert im Körper eines Mannes:

  • Entwicklung von Genitalien und sekundären sexuellen Merkmalen: Testosteron ist für die Entwicklung von Penis, Hodensack, Prostata- und Samenblasen während der Intrauterinentwicklung und der Pubertät erforderlich. Er ist auch verantwortlich für das Haarwachstum von Haaren auf Gesicht und Körper, die Vergröberung der Stimme und eine Zunahme der Muskelmasse.

  • Regulierung der Libido und der sexuellen Funktion: Testosteron spielt eine wichtige Rolle bei sexueller Anziehung, erektiler Funktion und Spermatogenese (Prozess der Spermienbildung). Eine Abnahme der Testosteronspiegel kann zu einer Abnahme der Libido, der erektilen Dysfunktion und der Unfruchtbarkeit führen.

  • Muskelmasse und Stärke aufrechterhalten: Testosteron fördert die Proteinsynthese, die für das Wachstum und die Aufrechterhaltung der Muskelmasse erforderlich ist. Es erhöht auch Stärke und Ausdauer. Das niedrige Testosteronniveau kann zu einem Verlust der Muskelmasse (Sarkopenie) und einer Schwäche führen.

  • Regulation der Knochendichte: Testosteron spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Knochendichte. Das niedrige Testosteronniveau kann zu Osteoporose und einem erhöhten Frakturenrisiko führen.

  • Produktion von roten Blutkörperchen: Testosteron stimuliert die Produktion von Erythropoetin, Hormon, das die Produktion von roten Blutkörperchen im Knochenmark stimuliert.

  • Auswirkungen auf Stimmung und kognitive Funktionen: Testosteron beeinflusst Stimmung, kognitive Funktionen (Gedächtnis, Konzentration) und Energieniveau. Das niedrige Testosteronniveau kann zu Depressionen, Müdigkeit und einer Abnahme der kognitiven Fähigkeiten führen.

  • Regulierung des Fettstoffwechsels: Testosteron spielt eine Rolle bei der Regulierung des Fettstoffwechsels. Das niedrige Testosteronniveau kann zu einer Zunahme der Fettmasse führen, insbesondere im Bauch.

1.3 Normale Testosteronniveau:

Das normale Testosteronniveau variiert je nach Alter, Tageszeit und Labor und Durchführung einer Analyse. Normalerweise wird der Gesamt -Testosteron von 300 bis 1000 ng/dl (Nanogramm für Deziliter) bei Männern als normal angesehen. Es ist wichtig, nicht nur das allgemeine Testosteron, sondern auch das freie Testosteron zu berücksichtigen, bei dem es sich um eine biologisch aktive Form des Hormons handelt. Mit dem Alter nimmt der Testosteronniveau normalerweise ab. Um die Ergebnisse der Analyse genau zu interpretieren, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

1.4 Faktoren, die den Testosteronspiegel beeinflussen:

  • Alter: Der Testosteronniveau nimmt nach 30 Jahren natürlich mit dem Alter um etwa 1-2% pro Jahr ab.

  • Gesundheitszustand: Einige Krankheiten wie Fettleibigkeit, Diabetes, Hypothyreose und Klainfelter -Syndrom können zu einer Abnahme der Testosteronspiegel führen.

  • Medikamente: Einige Medikamente wie Opioide, Kortikosteroide und Antidepressiva können den Testosteronspiegel beeinflussen.

  • Leben: Unsachgemäße Ernährung, mangelnde körperliche Aktivität, Alkoholmissbrauch und Rauchen können zu einer Verringerung des Testosteronspiegels führen.

  • Stress: Chronischer Stress kann den Niveau an Cortisol, Stresshormon erhöhen, was die Testosteronproduktion unterdrücken kann.

  • Schlafmangel: Schlafmangel kann den Testosteronspiegel reduzieren.

1.5 Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels (Hypogonadismus):

Die Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels können umfassen:

  • Libido sinken
  • Erektile Dysfunktion
  • Ermüdung
  • Muskelmasseverlust
  • Erhöhen Sie die Fettmasse
  • Depression
  • Reizbarkeit
  • Abnahme der Knochendichte
  • Speicherverschlechterung und Konzentration
  • Brustvergrößerung (Gynäkomastie)
  • Reduktion der Hoden

Abschnitt 2: Mythen und Fehler über Drogen, um Testosteron zu erhöhen

2.1 Mythos 1: Jedes Medikament, das als “Testosteron Boster” beworben wurde, ist wirksam.

Realität: Es gibt eine große Anzahl von Drogen auf dem Markt, die als “Testosteron -Booster” beworben werden. Die meisten von ihnen haben jedoch keine wissenschaftlich nachgewiesene Wirksamkeit. Viele enthalten die Inhaltsstoffe in unzureichenden Dosen oder Inhaltsstoffe, die keinen signifikanten Einfluss auf den Testosteronspiegel haben. Es ist wichtig, Werbeanweisungen kritisch zu bewerten und wissenschaftliche Daten zu überprüfen, die die Wirksamkeit des Arzneimittels bestätigen.

2.2 Mythos 2: Zunahme des Testosterons führt immer zu einer Zunahme der Muskelmasse.

Realität: Testosteron spielt wirklich eine wichtige Rolle beim Wachstum der Muskelmasse, aber dies ist nicht der einzige Faktor. Für eine effiziente Zunahme der Muskelmasse sind auch eine ordnungsgemäße Ernährung (ausreichende Menge an Protein und Kalorien), regelmäßiges Training mit Gewichten und ausreichende Pause sind ebenfalls erforderlich. Eine Erhöhung des Testosterons ohne Einhaltung dieser Bedingungen kann nicht zu den gewünschten Ergebnissen führen.

2.3 Mythos 3: Die Vorbereitungen für die zunehmende Testosteron sind absolut sicher.

Realität: Alle Medikamente, die den hormonellen Hintergrund betreffen, können Nebenwirkungen haben. Einige Medikamente zur Erhöhung der Testosteron, insbesondere anabolische Steroide, können schwerwiegende Nebenwirkungen wie Akne, Kahlheit, Brustvergrößerung, Leberprobleme, Herz -Kreislauf -Erkrankungen und aggressives Verhalten verursachen. Sogar die “natürlichen” Boster von Testosteron können mit anderen Medikamenten interagieren oder Kontraindikationen aufweisen. Bevor Sie Drogen nehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

2.4 Mythos 4: Die Erhöhung des Testosterons löst automatisch alle Probleme mit der sexuellen Funktion.

Realität: Testosteron spielt eine wichtige Rolle bei der sexuellen Funktion, aber erektile Dysfunktion und Abnahme der Libido können durch andere Faktoren wie Stress, Depression, Herz -Kreislauf -Erkrankungen, Diabetes und Nebenwirkungen von Arzneimitteln verursacht werden. In solchen Fällen kann ein Anstieg des Testosterons das Problem nicht lösen. Es ist notwendig, die Hauptursache für sexuelle Funktionsstörungen zu identifizieren und zu beseitigen.

2.5 Mythos 5: Je höher der Testosteronniveau, desto besser.

Realität: Zu hohe Testosteronspiegel können ebenfalls schädlich sein. Es kann zu Akne, Kahlheit, aggressivem Verhalten, einem Anstieg des Risikos für die Entwicklung von Prostatakrebs und anderen Problemen führen. Es ist wichtig, das Testosteronniveau im normalen Bereich aufrechtzuerhalten.

2.6 Mythos 6: „Natural“ Testosteron Booster erfordert keine Beratung mit einem Arzt.

Realität: Auch der “natürliche” Testosteron -Booster kann Inhaltsstoffe enthalten, die mit anderen Medikamenten interagieren oder Kontraindikationen aufweisen. Zum Beispiel können einige Kräuter die Blutgerinnung oder den Blutdruck beeinflussen. Bevor Sie Drogen einnehmen, einschließlich „natürlicher“ Booster, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um seine Sicherheit und das Fehlen von Kontraindikationen zu überprüfen.

2.7 Mythos 7: Die Vorbereitungen zur Erhöhung des Testosterons sind eine schnelle Lösung für die Rekrutierung von Muskelmasse.

Realität: Medikamente zur Erhöhung der Testosteron, insbesondere anabolische Steroide, können eine Reihe von Muskelmasse beschleunigen, aber sie sind keine “magische Tablette”. Um signifikante Ergebnisse zu erzielen, sind auch ordnungsgemäße Ernährung, regelmäßiges Training mit Gewichten und ausreichende Pause erforderlich. Darüber hinaus haben anabolische Steroide schwerwiegende Nebenwirkungen, die die Vorteile überwiegen können.

2.8 Mythos 8: Nach der Einstellung der Einnahme von Drogen zur Erhöhung des Testosterons bleibt der Effekt für immer bestehen.

Realität: Die Wirkung von Medikamenten zur Erhöhung des Testosterons wird normalerweise nur während des Arzneimittels erhalten. Nach der Einnahme der Einnahme kann der Testosteronniveau zum Original zurückkehren, und die Muskelmasse und -stärke kann abnehmen. Einige anabolische Steroide können ihre eigene Testosteronproduktion unterdrücken, was zu einem längeren Hypogonadismus nach Abbruch der Verabreichung führen kann.

2.9 Mythos 9: Alle Ärzte sind in Fragen der hormonellen Therapie mit Testosteron gleichermaßen kompetent.

Realität: Nicht alle Ärzte haben über ausreichende Erfahrung und Kenntnisse im Bereich der hormonellen Therapie mit Testosteron. Es ist wichtig, einen Endokrinologen oder Urologen zu kontaktieren, der auf die Behandlung von Hypogonadismus spezialisiert ist. Diese Experten können die Ursache für das niedrige Testosteronniveau korrekt diagnostizieren, angemessene Behandlungs- und Kontroll Nebenwirkungen verschreiben.

2.10 Mythos 10: Eine Zunahme des Testosterons kann alle altersbezogenen Veränderungen heilen.

Realität: Testosteron spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und der körperlichen Form, aber es ist kein “Elixier der Jugend”. Eine Zunahme des Testosterons kann einige Aspekte der Gesundheit verbessern, wie Muskelmasse, Knochendichte und Libido, kann jedoch nicht den Alterungsprozess stoppen oder alle Alterskrankheiten heilen.

Abschnitt 3: Wirkliche Medikamente zur Erhöhung des Testosterons: Typen, Wirksamkeit, Nebenwirkungen

3.1 Testosteronersatztherapie (TZT):

TZT ist die effektivste Methode zur Erhöhung der Testosteronspiegel bei Männern mit diagnostiziertem Hypogonadismus. Die Essenz der Therapie besteht darin, den Testosteronmangel mit Arzneimitteln wieder aufzufüllen.

  • Arten von Testosteronpräparaten für TZT:

    • Testosteroninjektionen: Testosteronpräparate in Form von Injektionen (z. B. Testosteron enantat, Testosteron -Cypionat, Testosteron undkanoat) werden intramuskulär verabreicht. Injektionen bieten einen schnellen und effektiven Anstieg des Testosteronspiegels. Die Einspritzfrequenz variiert je nach Arzneimittel und der individuellen Reaktion des Patienten (normalerweise einmal alle 1-4 Wochen).

    • Transdermale Patchings von Testosteron: Die Flecken werden auf die Haut geklebt und lassen allmählich Testosteron in den Blutkreislauf frei. Sie bieten ein stabileres Maß an Testosteron als Injektionen. Pflaster werden normalerweise täglich verändert.

    • Testosterongele: Gele werden auf die Haut (normalerweise auf Schultern oder Magen) aufgetragen und in den Blutkreislauf aufgenommen. Sie bieten auch ein stabileres Testosteronniveau als Injektionen. Gele werden täglich angewendet.

    • Bücherwagen -Tabletten Testosteron: Die Tabletten sind am Kaugummi befestigt und füllen allmählich Testosteron frei. Sie bieten einen raschen Anstieg des Testosteronspiegels, erfordern jedoch häufige Verwendung (normalerweise 2 -mal täglich).

    • Testosteronimplantate: Es werden kleine Implantate, die Testosteron enthalten, unter die Haut (normalerweise im Oberschenkelbereich) eingeführt und das Hormon für mehrere Monate nach und nach freigesetzt.

  • Die Wirksamkeit von TZT:

    TTT erhöht effektiv das Testosteronniveau und lindert die Symptome des Hypogonadismus, wie eine Abnahme der Libido, der erektilen Dysfunktion, der Müdigkeit, des Muskelverlusts und der Depression. TTT kann auch die Knochendichte verbessern, das Energieniveau erhöhen und die kognitiven Funktionen verbessern.

  • Nebenwirkungen von TZT:

    TZT kann Nebenwirkungen verursachen, wie z.

    • Akne
    • Brustvergrößerung (Gynäkomastie)
    • Flüssigverzögerung
    • Reduzierung der Größe der Hoden
    • Verbesserung des Cholesterinspiegels
    • Erhöhung des Risikos, Prostatakrebs zu entwickeln (ein kontroverses Thema, das weitere Forschung erfordert)
    • Polyzythämie (eine Zunahme der Anzahl der roten Blutkörperchen)
    • Verschlimmerung Apne in einem Traum

    Es ist wichtig zu beachten, dass die meisten Nebenwirkungen von TTT nach Abschluss der Therapie reversibel sind. Eine regelmäßige Überwachung des Testosteronspiegels und anderer Gesundheitsindikatoren kann das Risiko von Nebenwirkungen minimieren.

3.2 Selektive Module von Östrogenrezeptoren (SMER):

SMER (zum Beispiel Clomiphen Citrat, Tamoxifen) sind Medikamente, die die Wirkung von Östrogen in einigen Geweben des Körpers blockieren, einschließlich im Hypothalamus und der Hypophyse. Dies führt zu einer Zunahme der Produktion von Luteinisierungshormon (LH) und Follikel -Stimulationshormon (FSH), die die Produktion von Testosteron in Hoden stimulieren.

  • Smere Effizienz:

    SMER kann bei Männern mit Hypogonadismus, die durch Probleme in einer Hypothalamus oder Hypophyse verursacht werden, wirksam sein, um den Testosteronspiegel bei Männern mit Hypogonadismus zu erhöhen. Sie können auch zur Behandlung der männlichen Unfruchtbarkeit verwendet werden, da sie die Spermatogenese stimulieren.

  • Nebenwirkungen Smer:

    Nebenwirkungen des Smer können umfassen:

    • Hitze
    • Stimmungsänderungen
    • Probleme mit dem Sehen
    • Brustvergrößerung (Gynäkomastie)
    • Kopfschmerzen

3.3 Aromatase -Inhibitoren (IA):

IA (zum Beispiel Anastrosol, Letrozol) sind Arzneimittel, die das Aromataseenzym blockieren, das für die Umwandlung von Testosteron in Östrogen verantwortlich ist. Eine Abnahme des Östrogenspiegels kann zu einem Anstieg der Testosteronproduktion führen.

  • IA Effektivität:

    IA kann wirksam sein, um den Testosteronspiegel bei Männern mit hohem Östrogenspiegel zu erhöhen. Sie können auch zur Behandlung von Gynäkomastie verwendet werden.

  • Nebenwirkungen von IA:

    Nebenwirkungen von IA können umfassen:

    • Libido sinken
    • Gelenkschmerzen
    • Osteoporose
    • Ermüdung

3.4 Gonadotropine:

Gonadotropine (z. B. humane Choriongonadotropin (HCG), Luteinisierungshormon (LH)) sind Hormone, die die Produktion von Testosteron in Hoden stimulieren.

  • Effektivität der Gonadotropine:

    Gonadotropine können wirksam sein, um den Testosteronspiegel bei Männern mit Hypogonadismus zu erhöhen, die durch Probleme in einem Hypothalamus oder einer Hypophyse verursacht werden. Sie können auch zur Behandlung der männlichen Unfruchtbarkeit verwendet werden.

  • Nebenwirkungen von Gonadotropinen:

    Nebenwirkungen von Gonadotropinen können umfassen:

    • Brustvergrößerung (Gynäkomastie)
    • Flüssigverzögerung
    • Akne
    • Kopfschmerzen

3.5 Anabolisches Steroid:

Anabolische Steroide sind synthetische Testosteronderivate, die zur Erhöhung der Muskelmasse und -stärke verwendet werden. Sie sind in den meisten Sportarten verboten.

  • Die Wirksamkeit von anabolen Steroiden:

    Anabolische Steroide sind sehr effektiv, um die Muskelmasse und -festigkeit zu erhöhen. Sie können auch die Ausdauer verbessern und die Erholungszeit nach dem Training verkürzen.

  • Nebenwirkungen von anabolen Steroiden:

    Anabolische Steroide haben zahlreiche schwerwiegende Nebenwirkungen wie:

    • Akne
    • Kahlheit
    • Brustvergrößerung (Gynäkomastie)
    • Probleme mit der Leber
    • Herz -Kreislauf -Erkrankungen
    • Aggressives Verhalten
    • Reduzierung der Größe der Hoden
    • Unfruchtbarkeit
    • Psychische Störungen

    Die Verwendung von anabolischen Steroiden ohne medizinische Beobachtung ist äußerst gefährlich und kann zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen führen.

Abschnitt 4: “natürliche” Testosteron -Boaster: Effizienz und Sicherheit

4.1 D-Aspraginsäure (DAA):

D-Asparaginsäure ist eine Aminosäure, die eine Rolle bei der Herstellung von Hormonen, einschließlich Testosteron, spielt.

  • DAAs Wirksamkeit:

    Einige Studien haben gezeigt, dass DAA den Testosteronspiegel bei Männern mit niedrigem Hormonspiegel erhöhen kann. Andere Studien haben diese Wirksamkeit jedoch nicht bestätigt. Zusätzliche Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit der DAA zu bestätigen.

  • DAA -Sicherheit:

    DAA gilt als relativ sichere Ergänzung, aber Nebenwirkungen können auftreten, wie Kopfschmerzen und Magenstörungen.

4.2 Tribulus Terrstis:

Toltris Tribulus ist eine Pflanze, die traditionell verwendet wird, um die Libido zu erhöhen und die sexuelle Funktion zu verbessern.

  • Die Wirksamkeit des Tribulus:

    Studien haben nicht bestätigt, dass der Tribulus den Testosteronniveau bei Männern erhöht. Einige Studien haben jedoch gezeigt, dass es die Libido und die sexuelle Funktion verbessern kann.

  • Tribulus Sicherheit:

    Der Tribulus wird als relativ sicher angesehen, aber Nebenwirkungen können auftreten, wie z. B. Magenerkrankungen.

4.3 Bockshornklear:

Eine Fencime ist eine Pflanze, die traditionell verwendet wird, um die Libido zu erhöhen und die Verdauung zu verbessern.

  • Klassische Effektivität:

    Einige Studien haben gezeigt, dass die Zäune den Testosteronspiegel erhöhen und die Libido verbessern können. Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich, um diese Wirksamkeit zu bestätigen.

  • Fuger -Sicherheit:

    Der Zaun wird als relativ sicher angesehen, aber Nebenwirkungen können auftreten, wie Magenerkrankungen und allergische Reaktionen.

4.4 Zink:

Zink ist ein Mineral, das für die Herstellung von Testosteron erforderlich ist.

  • Zink Wirksamkeit:

    Zinkmangel kann zu einer Verringerung des Testosteronspiegels führen. Zinkpräparate können den Testosteronspiegel bei Männern mit Zinkmangel erhöhen.

  • Sicherheit von Zink:

    Das Einnehmen großer Zinkdosen kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Durchfall verursachen.

4.5 Vitamin D:

Vitamin D ist ein Vitamin, das eine Rolle bei der Entwicklung von Testosteron spielt.

  • Die Wirksamkeit von Vitamin D:

    Vitamin -D -Mangel kann zu einer Abnahme des Testosteronspiegels führen. Vitamin -D -Additive können den Testosteronspiegel bei Männern mit Vitamin D erhöhen.

  • Vitamin D Sicherheit:

    Die Rezeption großer Vitamin -D -Dosen kann zu Nebenwirkungen wie Übelkeit, Erbrechen und Schwäche führen.

4.6 Magnesium:

Magnesium ist ein Mineral, das an mehr als 300 biochemischen Reaktionen im Körper, einschließlich Hormonen, beteiligt ist.

  • Magnesiumwirksamkeit:

    Einige Studien haben gezeigt, dass Magnesium den Testosteronspiegel erhöhen kann, insbesondere bei Männern, die im Sport beteiligt sind.

  • Magnesiumsicherheit:

    Das Einnehmen großer Magnesiumdosen kann Nebenwirkungen wie Durchfall und Magenerkrankungen verursachen.

4.7 Ashwaganda:

Ashvaganda ist eine ayurvedische Pflanze, mit der Stress reduziert und der allgemeine Gesundheitszustand verbessert wird.

  • Ashvaganda -Effektivität:

    Einige Studien haben gezeigt, dass Ashvagand den Testosteronspiegel erhöhen, Cortisol (Stresshormon) reduzieren und die Spermienqualität verbessern kann.

  • Ashvaganda Sicherheit:

    Ashvaganda gilt als relativ sicher, aber es können Nebenwirkungen auftreten, wie z. B. Magenstörungen und Schläfrigkeit.

Abschnitt 5: Alternative Möglichkeiten zur Erhöhung des Testosteronspiegels: Lebensstil und Ernährung

5.1 Traum:

Ein ausreichender Schlaf (7-9 Stunden am Tag) ist wichtig für die Herstellung von Testosteron. Schlafmangel kann den Testosteronspiegel reduzieren.

5.2 Stress:

Chronischer Stress kann den Niveau an Cortisol, Stresshormon erhöhen, was die Testosteronproduktion unterdrücken kann. Es ist wichtig zu lernen, wie man mit Stress mit Entspannungstechniken, Meditation oder Yoga umgeht.

5.3 Übung:

Regelmäßige körperliche Übungen, insbesondere Krafttraining, können den Testosteronspiegel erhöhen. Es ist wichtig, sich mäßig zu engagieren und Übertraining zu vermeiden, was den Testosteronspiegel reduzieren kann.

5.4 Ernährung:

Die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Testosteron.

  • Ausreichend Kalorien: Das Fehlen von Kalorien kann den Testosteronspiegel reduzieren.

  • Ausreichende Menge an Protein: Protein ist für die Herstellung von Hormonen, einschließlich Testosteron, erforderlich.

  • Gesunde Fette: Gesunde Fette wie Omega-3-Fettsäuren sind für die Herstellung von Testosteron wichtig.

  • Zucker- und verarbeitete Produkte einschränken: Überschüssige Zucker und verarbeitete Produkte können den Testosteronspiegel reduzieren.

  • Die Verwendung von Produkten, die reich an Zink und Vitamin D sind: Zink und Vitamin D sind für die Herstellung von Testosteron erforderlich.

5.5 Gewichtsverlust:

Fettleibigkeit kann den Testosteronspiegel reduzieren. Die Gewichtsreduzierung kann den Testosteronspiegel erhöhen.

5.6 Alkoholkonsumbeschränkung:

Alkoholmissbrauch kann den Testosteronspiegel reduzieren.

5.7 Ablehnung des Rauchens:

Rauchen kann den Testosteronspiegel reduzieren.

Abschnitt 6: Diagnostik und Behandlung des Hypogonadismus: Wann ein Arzt aufsucht

6.1 Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Wenn Sie Symptome eines niedrigen Testosteronspiegels haben, wie z. B.:

  • Libido sinken
  • Erektile Dysfunktion
  • Ermüdung
  • Muskelmasseverlust
  • Erhöhen Sie die Fettmasse
  • Depression
  • Reizbarkeit
  • Abnahme der Knochendichte
  • Speicherverschlechterung und Konzentration
  • Brustvergrößerung (Gynäkomastie)
  • Reduktion der Hoden

6.2 Diagnose von Hypogonadismus:

Der Arzt wird eine Untersuchung durchführen, eine Anamnesis sammeln und Blutuntersuchungen verschreiben, um das allgemeine und freie Testosteron zu bestimmen. Zusätzliche Tests können verschrieben werden, um die Ursache für einen geringen Testosteronniveau zu identifizieren.

6.3 Hypogonadismusbehandlung:

Die Behandlung von Hypogonadismus hängt von der Ursache und Schwere der Krankheit ab. Mögliche Behandlungsoptionen umfassen:

  • TZT (Testosteronersatztherapie)
  • SMER (selektive Modulatoren von Östrogenrezeptoren)
  • Aromatasehemmer
  • Gonadotropine
  • Änderung des Lebensstils (richtige Ernährung, regelmäßige körperliche Übungen, ausreichender Schlaf, Abnahme des Stresses)

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Selbstveredelung gefährlich sein kann. Wenden Sie sich an den Arzt zur Diagnose und Behandlung von Hypogonadismus.

Abschnitt 7: Schlussfolgerung (Hinweis: In den Artikel nicht in den Artikel einbezogen, nur für Informationen).

(Nicht in den Artikel einbeziehen)

Abschnitt 8: Literaturliste (Hinweis: In den Artikel werden nur zur Information nicht enthalten).

(Nicht in den Artikel einbeziehen)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *