Pharyngitis: Wie man an einem Tag schnell zum Leben zurückkehrt

Pharyngitis: Wie man an einem Tag schnell zum Leben zurückkehrt

Kapitel 1: Pharyngitis – Feind im Hals

Pharyngitis, besser bekannt als Entzündung des Pharynx oder nur Halsschmerzen, ist eine häufige Krankheit, die viel Beschwerden verursacht. Dies ist eine Entzündung der Schleimhaut des Pharynx, der Rücken des Rachens, die durch viele Faktoren verursacht werden kann, die von viralen und bakteriellen Infektionen bis hin zu Umweltreizstoffe reichen.

1.1 Arten von Pharyngitis: Klassifizierung aufgrund und Fluss

Bevor Sie mit einer schnellen Wiederherstellung fortfahren, ist es wichtig zu verstehen, welche Art von Pharyngitis wir bearbeiten. Pharyngitis wird nach mehreren Kriterien klassifiziert:

  • Für:

    • Virale Pharyngitis: Die häufigste Form wird häufig durch Viren verursacht, die für eine Erkältung oder Grippe (Rhinovirus, Adenovirus, Influenzavirus) verantwortlich sind.
    • Bakterielle Pharyngitis: Es wird durch bakterielle Infektionen verursacht, meistens Streptokokken von Gruppe A (Streptococcus pyogenes), was zu Streptokokken -Pharyngitis oder Mandelentzündung führt.
    • Pilz -Pharyngitis: Es ist weniger verbreitet, normalerweise bei Menschen mit geschwächter Immunität, die durch einen Pilz Candida albicans (Thrush) verursacht wird.
    • Durch Stimuli verursachte Pharyngitis: Es ist auf die Auswirkungen chemischer Reize, Allergene, Rauch, Trockenluft und Verschmutzung zurückzuführen.
  • Mit dem Fluss:

    • Akute Pharyngitis: Es zeichnet sich durch einen plötzlichen Beginn und einen kurzfristigen Fluss (normalerweise bis zu 10 Tage) aus.
    • Chronische Pharyngitis: Es ist eine längere Entzündung der Pharyngealschleimhaut, die Monate oder sogar Jahre dauern kann. Es gibt verschiedene Formen von chronischer Pharyngitis: Katarrhal, hypertrophisch (Granula) und atrophisch.

1.2 Symptome einer Pharyngitis: Wie man die Krankheit erkennt

Die Symptome einer Pharyngitis können je nach Ursache und Entzündungsgrad variieren. Zu den Hauptmanifestationen gehören jedoch:

  • Halsschmerzen: Das Hauptsymptom, von leichten Beschwerden bis hin zu intensiven Schmerzen, die sich beim Schlucken verschärft.
  • Halsschmerzen und Trockenheit: Gefühl des Kitzelns, Kratzens oder Trockenheit im Hals.
  • Schwieriges Schlucken (Dysphagie): Schmerzhafte Empfindungen beim Schlucken, besonders hartes Essen.
  • Heisere Stimme: Ändern der Timbre der Stimme, der Heiserkeit.
  • Husten: Trocken oder mit einer kleinen Menge Sputum.
  • Allgemeines Unwohlsein: Schwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen.
  • Hohe Körpertemperatur: Es kann entweder unbedeutend (subfebril) und hoch (fieberhaft) sein, insbesondere bei einer bakteriellen Infektion.
  • Erhöhen und Schmerzen von Hals -Lymphknoten: Ein Zeichen einer entzündlichen Reaktion des Körpers.
  • Rötung und Schwellung der Schleimhaut: Visuell spürbare Änderungen bei der Untersuchung des Hals.
  • Laden Sie die Mandeln (mit Angina) an: Eitrige oder weiße Überfälle auf Mandeln, die für Streptokokken -Pharyngitis charakteristisch sind.

1.3 Diagnose einer Pharyngitis: Wann ein Arzt aufsucht

In den meisten Fällen findet die Pharyngitis, insbesondere die virale, innerhalb weniger Tage von selbst statt. In einigen Situationen ist jedoch eine Arztberatung erforderlich:

  • Starkes Halsschmerzen, der Schlucken und Atmen macht.
  • Hohe Temperatur (über 38,5 ° C), was länger als 2-3 Tage bleibt.
  • Das Vorhandensein von eitriger Plaque auf den Mandeln.
  • Die Zunahme und Schmerzen der Hals -Lymphknoten.
  • Heisere Stimme, die mehr als 2 Wochen dauert.
  • Verwandte Symptome wie Hautausschlag, Gelenkschmerzen, Atembeschwerden.
  • Chronische oder wiederkehrende Pharyngitis.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen.
  • Wenn Sie die Immunität geschwächt haben (z. B. aufgrund einer HIV -Infektion, Chemotherapie).

Der Arzt wird den Hals untersuchen, die Anamnesis sammeln und gegebenenfalls zusätzliche Untersuchungen vorschreiben:

  • Streptotest (Expressionstest für Gruppe A): Ermöglicht Ihnen schnell das Vorhandensein einer Streptokokkeninfektion.
  • Aussaat von einem Pharynx zu Mikroflora und Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika: Bestimmt die Art der Bakterien, die die Infektion und ihre Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Antibiotika verursacht haben.
  • Allgemeiner Bluttest: Es kann Anzeichen von Entzündungen zeigen.

Kapitel 2: Krankenwagen für Pharyngitis: Hausmittel und Empfehlungen

Wenn Ihre Pharyngitis keine sofortige medizinische Versorgung erfordert, gibt es viele Hausmittel und Empfehlungen, die dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen. Der Zweck dieser Maßnahmen ist es, Entzündungen zu reduzieren, die Schleimhaut des Rachens zu befeuchten und Schmerzen zu lindern.

2.1 Spülung: die Grundlage der schnellen Erleichterung

Die Halsgräbe ist eine der effektivsten und erschwinglichsten Möglichkeiten, um Schmerzen und Entzündungen mit Pharyngitis zu lindern.

  • Salzlösung: 1/2 Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen. Spülen Sie den Hals alle 2-3 Stunden aus. Salz hat eine antiseptische und entzündungshemmende Wirkung und reduziert die Schwellung der Schleimhaut.
  • Soda und Salz: Fügen Sie 1/4 Teelöffel Backpulver zu Salzlösung hinzu. Soda hilft, Säure im Hals zu neutralisieren und die Reizung zu verringern.
  • Kamillentee: Ein Kamille (1-2 Teelöffel pro Glas kochendes Wasser) brauen, 15-20 Minuten brauen lassen, abseihen und zum Ausspülen verwenden. Kamille hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften.
  • Salbei Tee: Ähnlich wie bei Kamille hat Sage auch entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften.
  • Furacilinlösung: 2 Furatsilin -Tabletten in einem Glas warmem Wasser auflösen. Furatsilin ist ein Antiseptikum, das hilft, eine bakterielle Infektion zu bekämpfen.
  • Chlorhexidinlösung: Verwenden Sie die fertige Chlorhexidinlösung, um den Hals abzuspülen. Chlorhexidin ist ein starkes Antiseptikum, das Bakterien und Viren zerstören. Es ist wichtig, die Anweisungen zu befolgen und die Lösung nicht zu schlucken.
  • Apfelessig: 1-2 Esslöffel Apfelessig in einem Glas warmem Wasser verdünnen. Apfelessig hat antibakterielle Eigenschaften und hilft, Entzündungen zu verringern.

Throat Spülungstechnik: Wählen Sie eine kleine Menge Lösung in Ihrem Mund, werfen Sie Ihren Kopf zurück und spülen Sie Ihren Hals 20-30 Sekunden lang ab. Versuchen Sie, die Lösung nicht zu schlucken.

2.2 reichlich Getränk: Feuchtigkeitsunternehmen und Reinigung

Ein reichhaltiges Getränk ist ein wichtiger Bestandteil der Pharyngitis -Behandlung. Eine ausreichende Flüssigkeitsmenge trägt dazu bei, die Schleimhaut des Pharynx zu befeuchten, Sputum verdünnt und Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen.

  • Warmes Wasser: Der einfachste und erschwinglichste Weg, um den Hals zu befeuchten.
  • Kräutertees: Tee mit Kamille, Salbei, Linden, Minze hat entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften.
  • Tee mit Zitrone und Honig: Die Zitrone enthält Vitamin C, die die Immunität stärkt, und Honig hat antibakterielle und weicher Eigenschaften.
  • Hühnerbrühe: Hühnerbrühe ist ein traditionelles Mittel gegen Erkältungen und enthält Aminosäuren, die zur Bekämpfung der Entzündung helfen.
  • Ingweree: Ingwer hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
  • Obst- und Gemüsesäfte: Die Säfte sind reich an Vitaminen und Mineralien, die das Immunsystem unterstützen.
  • Warme Milch mit Honig: Milch mildert den Hals und Honig hat antibakterielle Eigenschaften.

Vermeiden Sie kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol und Koffein, da sie den Körper dehydrieren und den Hals reizen können.

2.3 Luftfeuchtigkeit von Luft: Segel des Komforts

Trockene Luft kann die Symptome einer Pharyngitis verschlimmern, was Trockenheit und Reizung der Schleimhaut verursacht.

  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter: Unterstützen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum auf 40-60%.
  • Nassreinigung durchführen: Wischen Sie den Staub regelmäßig ab und waschen Sie die Böden.
  • Legen Sie den Wasserbehälter in den Raum: Wasser verdampfen und befeuchten die Luft.
  • Atmen über den Dampf: Decken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch ab und atmen Sie mit heißem Wasser über die Töpfe (Sie können ein paar Tropfen Eukalyptus oder Teebaum ätherisches Öl hinzufügen).

2.4 Süßigkeiten und Sprays für den Hals: Lokalanästhesie

Lob und Sprays für den Hals enthalten Substanzen, die eine lokale analgetische, antiseptische und entzündungshemmende Wirkung haben.

  • Lob mit Menthol und Eukalyptus: Kühl und beruhigen den Hals.
  • Lob mit Antiseptika (z. B. Chlorhexidin, Gasyin): Helfen Sie mit, Bakterien und Viren zu bekämpfen.
  • Sprays mit Lokalanästhetika (zum Beispiel Lidocain, Benzocain): Halsschmerzen lindern.
  • Sprays mit Antiseptika (z. B. Chlorhexidin, Miramistin): Helfen Sie bei der Bekämpfung der Infektion.
  • Sprays basierend auf natürlichen Komponenten (z. B. Propolis, Kalendel): Haben entzündungshemmende und heilende Eigenschaften.

Es ist wichtig, Anweisungen für die Verwendung von Süßigkeiten und Sprays zu erfüllen und sie nicht zu oft zu verwenden.

2.5 Richtige Ernährung: Immunitätsunterstützung

Die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunität und der Beschleunigung der Genesung.

  • Essen Sie weiche und leicht verdauliche Nahrung: Vermeiden Sie hartes, würziges, saures und heißes Nahrung, das den Hals reizen kann.
  • In die Diätprodukte einbeziehen, die reich an Vitamin C sind: Zitrusfrüchte, Kiwi, Paprika, Brokkoli.
  • Verwenden Sie Produkte, die reich an Zink sind: Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen.
  • Produkte essen, die reich an Antioxidantien sind: Beeren, Obst, Gemüse.
  • Vermeiden Sie Alkohol und Rauchen: Alkohol und Rauchen schwächen die Immunität und reizen den Hals.

2.6 Ruhe und Schlaf: Wiederherstellung von Kräften

Ruhe und Schlaf sind notwendig, um die Kräfte des Körpers wiederherzustellen und die Infektion zu bekämpfen.

  • Bettruhe beobachten: Lassen Sie den Körper ruhen und konzentrieren Sie sich auf die Genesung.
  • Schlafen Sie mindestens 8 Stunden am Tag: Während des Schlafes produziert der Körper Hormone, die dazu beitragen, Entzündungen zu bekämpfen.
  • Stress vermeiden: Stress schwächt die Immunität.

2.7 Volksmittel

Die traditionelle Medizin bietet viele Mittel, um die Symptome einer Pharyngitis zu lindern.

  • Milch mit Honig und Butter: Es macht den Hals und hat eine beruhigende Wirkung.
  • Inhalationen mit Kartoffeln: Kartoffeln in gleichmäßiges Kochen, Wasser abtropfen und über den Dampf atmen.
  • Kompress am Hals: Tragen Sie ein warmes Verband auf den Hals auf (z. B. in warmem Wasser oder Alkohollösung angefeuchtet).
  • Zwiebelsirup: Schneiden Sie die Zwiebeln mit Ringen, gießen Sie Zucker und lassen Sie sie mehrere Stunden lang gebrüht. Nehmen Sie den Sirup mehrmals am Tag mit 1 Teelöffel. Zwiebeln haben antibakterielle Eigenschaften.
  • Knoblauchsirup: In ähnlicher Weise weist Zwiebelsirup, Knoblauchsirup auch antibakterielle Eigenschaften auf.

Kapitel 3: Medizinische Behandlung von Pharyngitis: Wenn Sie nicht darauf verzichten können

In einigen Fällen bringen Hausmittel keine ausreichende Erleichterung mit sich, und Sie müssen einen Arzt konsultieren, um eine medikamentöse Behandlung zu verschreiben.

3.1 Antibiotika: Nur mit einer bakteriellen Infektion

Antibiotika sind nur gegen bakterielle Infektionen wirksam, daher werden sie nur mit Streptokokken -Pharyngitis (Halsschmerzen) verschrieben, die durch ein Streptotest oder die Aussaat eines Pharynx bestätigt wird.

  • Penicillins (Amoxicillin, Phenoximethylpenicillin): Die ersten Reihe von Medikamenten zur Behandlung von Streptokokken -Pharyngitis.
  • Makroly (Azitromycin, Claritromycin, Eritromycin): Wird für Allergien gegen Penicilline verwendet.
  • Cephalosporine (Cefolexin, Cefuroxim): Alternative Antibiotika zur Behandlung von Streptokokken -Pharyngitis.

Es ist wichtig, eine vollständige Antibiotikatherapie zu unterziehen, auch wenn die Symptome früher verschwunden sind, um Bakterien vollständig zu zerstören und Komplikationen zu verhindern.

3.2 Antivirale Medikamente: Bei viraler Pharyngitis

Antivirale Medikamente können für schwere virale Pharyngitis verschrieben werden, die durch Influenzavirus oder andere Viren verursacht werden.

  • Oseltamivir (Tamiflu): Wirksam gegen das Influenzavirus A und V.
  • Zanamivir (Relenza): Wirksam gegen das Influenzavirus A und V.

Diese Medikamente sind am effektivsten, wenn Sie die ersten 48 Stunden nach Beginn der Symptome einnehmen.

3.3 Antimykotika: Für Pilzinfektionen

Antimykotika werden für Pilz -Pharyngitis (Thrush), die durch eine Pilz Candida albicans verursacht werden, verschrieben.

  • Nystatin: Lokales Antimykotika in Form von Tabletten zur Resorption oder Suspension für die Spülung von Rachen.
  • Fluconazol: System Antimykotika in Form von Kapseln oder Tabletten.

3.4 Schmerzmittel und antipyretische Medikamente: symptomatische Behandlung

Anästhesie und antipyretische Medikamente lindern Halsschmerzen und verringern die Körpertemperatur.

  • Paracetamol (Paracetamol): Wirksames Analgetikum und Antipyretisch.
  • Ibuprofen: Es hat eine anästhetische, antipyretische und entzündungshemmende Wirkung.
  • Aspirin (Acetilalicillas -Säure): Es wird nicht für Kinder und Jugendliche aufgrund des Risikos, das Reye -Syndrom zu entwickeln, nicht empfohlen.

Es ist wichtig, die Dosierung und Kontraindikationen bei der Einnahme von Schmerzmitteln und antipyretischen Medikamenten zu beobachten.

3.5 Antihistaminika: Bei allergischer Pharyngitis

Antihistaminika werden für allergische Pharyngitis verschrieben, die durch eine allergische Reaktion verursacht werden.

  • Loraredin: Eine zweite Antihistamineration, die keine Schläfrigkeit verursacht.
  • Cetirizine: Die zweite Antihistamineration kann Schläfrigkeit verursachen.
  • Chloropyramin (Suprastin): Die erste Antihistamineration der Generation verursacht häufig Schläfrigkeit.

3.6 Immunmodulatoren und Immunstimulierung: Immunität unterstützen

Immunmodulatoren und Immunstimulanzien können zugewiesen werden, um die Immunität zu stärken und die Genesung zu beschleunigen.

  • Interference (Wiferon, Gentiferon): Sie haben antivirale und immunmodulierende Wirkungen.
  • Interferon -Induktoren (Amixin, Kagocel): Sie stimulieren die Entwicklung ihres eigenen Interferon im Körper.
  • Echinacea -basierte Medikamente (immunal): Immunität stärken.
  • Vitaminkomplexe mit Zink und Vitamin C: Unterstützen Sie das Immunsystem.

Kapitel 4: Pharyngitis Prävention: Es ist einfacher, Sie zu warnen als die Behandlung

Die Prävention von Pharyngitis umfasst Maßnahmen zur Stärkung der Immunität und zur Vermeidung von Kontakten mit Infektionen.

4.1 Handhygiene: Die Hauptbarriere für die Infektion

Das sorgfältige Waschen von Händen mit Seife ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um die Ausbreitung von Infektionen, einschließlich Pharyngitis, zu verhindern.

  • Waschen Sie Ihre Hände mindestens 20 Sekunden mit Seife: Achten Sie besonders auf die Bereiche zwischen den Fingern und unter den Nägeln.
  • Verwenden Sie Ihre Hand Antiseptic: In Situationen, in denen es keine Möglichkeit gibt, Ihre Hände mit Seife zu waschen, verwenden Sie ein Alkohol -Basis -Antiseptikum.
  • Berühren Sie Ihr Gesicht nicht mit schmutzigen Händen: Versuchen Sie, Ihre Augen, Ihre Nase und Ihren Mund nicht mit schmutzigen Händen zu berühren.

4.2 Kontakt mit Patienten vermeiden:

Pharyngitis wird häufig von Lufttröpfchen übertragen. Versuchen Sie daher, engen Kontakt mit Menschen mit Symptomen von Erkältungen oder Influenza zu vermeiden.

  • Halten Sie den Abstand von den Patienten fest: Folgen Sie der sozialen Distanz.
  • Tragen Sie eine Maske: Tragen Sie an öffentlichen Orten, insbesondere bei Epidemien, eine medizinische Maske.
  • Verbund das Zimmer: Verhindern Sie den Raum regelmäßig, um die Zirkulation von frischer Luft zu gewährleisten.

4.3 Verstärkung der Immunität: Schutz vor innen

Die Stärkung der Immunität ist ein wichtiger Aspekt der Prävention von Pharyngitis.

  • Richtige Ernährung: Eine ausgewogene Diät, die reich an Vitaminen und Mineralien ist.
  • Regelmäßige physische Übungen: Mäßige körperliche Aktivität stärkt das Immunsystem.
  • Ausreichend Schlaf: Mindestens 8 Stunden Schlaf pro Tag.
  • Stress vermeiden: Stressmanagement unter Verwendung von Entspannungstechniken, Meditation oder Yoga.
  • Härten: Die allmähliche Verhärtung des Körpers beispielsweise eine Kontrastdusche.
  • Impfung: Impfung gegen Influenza und andere Infektionen.

4.4 Vermeiden Sie Reizstoffe:

Vermeiden Sie die Auswirkungen von Stimuli, die eine Entzündung der Pharynxschleimhaut verursachen können.

  • Rauchen weigern: Das Rauchen irritiert den Hals und schwächt die Immunität.
  • Vermeiden Sie die Auswirkungen von Rauch, Staub und kontaminierter Luft: Verwenden Sie einen Atemschutzmasken unter verschmutzten Bedingungen.
  • Unterstützen Sie optimale Luftfeuchtigkeit: Verwenden Sie einen Luftbefeuchter.
  • Vermeiden Sie Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke: Alkohol und kohlensäurehaltige Getränke reizen den Hals.

4.5 regelmäßige vorbeugende Untersuchungen:

Regelmäßige vorbeugende Untersuchungen des Arztes werden dazu beitragen, chronische Krankheiten zu identifizieren und zu behandeln, die die Immunität schwächen und für die Entwicklung von Pharyngitis prädisponieren können.

Kapitel 5: Pharyngitis bei Kindern: Merkmale der Behandlung und Prävention

Pharyngitis bei Kindern ist eine häufige Krankheit, die besondere Aufmerksamkeit und Annäherung erfordert.

5.1 Symptome einer Pharyngitis bei Kindern:

Symptome einer Pharyngitis bei Kindern können den Symptomen bei Erwachsenen ähneln, können jedoch einige Merkmale aufweisen:

  • Ablehnung von Nahrung: Aufgrund des Halsschmerzen kann das Kind sich weigern, zu essen und zu trinken.
  • Blut und Reizbarkeit: Das Kind kann tränenreicher und gereizt sein als gewöhnlich.
  • Erbrechen und Durchfall: Kleine Kinder können Erbrechen und Durchfall haben.
  • Speichelfluss: Das Kind kann das Sabber reichlich lassen.
  • Schwierige Atmung: In seltenen Fällen kann ein schwieriges Atmen beobachtet werden.

5.2 Diagnose einer Pharyngitis bei Kindern:

Die Diagnose einer Pharyngitis bei Kindern erfolgt auf die gleiche Weise wie bei Erwachsenen unter Berücksichtigung des Alters und der Merkmale des Kindes. Es ist wichtig, eine Streptokokkeninfektion auszuschließen, insbesondere bei Kindern über 3 Jahre.

5.3 Behandlung von Pharyngitis bei Kindern:

Die Behandlung von Pharyngitis bei Kindern sollte komplex sein und Hausmittel, medikamentöse Behandlung (falls erforderlich) und die Einhaltung des Regimes umfassen.

  • Reichlich Getränk: Laden Sie Ihr Kind ein, warme Getränke (Tee, Kompott, Fruchtgetränke) in kleinen Portionen zu trinken, aber oft.
  • Halsspülung: Wenn das Kind ziemlich erwachsen ist und den Hals abspülen kann, verwenden Sie eine Salzlösung oder eine Infusion von Kamille.
  • Luftfeuchtigkeit: Unterstützen Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum auf 40-60%.
  • Wäsche für den Hals: Kinder über 4 Jahre können von Menthol oder Eucalyptus Menthols mit Rachen angegeben werden.
  • Antipyretika: Verwenden Sie bei erhöhten Temperaturen Paracetamol oder Ibuprofen in einer Dosierung, die dem Alter und dem Gewicht des Kindes entspricht.
  • Antibiotika: Sie werden nur für Streptokokken -Pharyngitis verschrieben.
  • Antivirale Medikamente: Sie können bei schwerer viraler Pharyngitis verschrieben werden.

Wichtig! Machen Sie das Kind nicht selbst. Wenden Sie sich an den Arzt, um die Behandlung zu diagnostizieren und zu verschreiben.

5.4 Prävention von Pharyngitis bei Kindern:

Die Prävention von Pharyngitis bei Kindern umfasst die gleichen Maßnahmen wie bei Erwachsenen:

  • Handhygiene: Bringen Sie Ihrem Kind bei, Ihre Hände richtig mit Seife zu waschen.
  • Kontakt mit Patienten vermeiden: Versuchen Sie, einen Kontakt eines Kindes mit kranken Menschen zu vermeiden.
  • Stärkung der Immunität: Verleihen Sie dem Kind eine ausgewogene Ernährung, genügend Schlaf und regelmäßige körperliche Übungen.
  • Impfung: Impfung gegen Influenza und andere Infektionen.

Kapitel 6: Komplikationen der Falingitis: schwerwiegende Folgen einer Krankheit

Trotz der Tatsache, dass Pharyngitis in den meisten Fällen unabhängig voneinander stattfindet, können in einigen Situationen Komplikationen auftreten, insbesondere bei einer bakteriellen Infektion.

6.1 Komplikationen von Streptokokken -Pharyngitis:

Streptokokken -Pharyngitis (Mandelentzündung), die durch das Streptococcus -Pyogenes -Bakterium verursacht wird, kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wenn es nicht mit Antibiotika behandelt wird.

  • Rheumatisches Fieber: Entzündliche Erkrankungen, die Herz, Gelenke, Gehirn und Haut beeinflusst.
  • Glomerulonephritis: Nierenentzündung.
  • Paratonsille Abwesenheit: Der Eitercluster um die Mandeln.
  • Otitis: Entzündung des Mittelohrs.
  • Sinusit: Entzündung der paranasalen Nasennebenhöhlen.
  • Mastoidit: Entzündung des körpersheiligen Prozesses des temporalen Knochens.
  • Meningitis: Entzündung der Hülle des Gehirns und des Rückenmarks.
  • Septikämie: Blutvergiftung.

6.2 Komplikationen der viralen Pharyngitis:

Virale Pharyngitis verursacht normalerweise keine schwerwiegenden Komplikationen, aber in einigen Fällen kann dies zu:

  • Bronchitu: Entzündung der Bronchi.
  • Lungenentzündung: Lungenentzündung.
  • Sinusitis: Entzündung der paranasalen Nasennebenhöhlen.
  • Otitis: Entzündung des Mittelohrs.

6.3 Komplikationen einer chronischen Pharyngitis:

Chronische Pharyngitis kann zu:

  • Ständige Beschwerden im Hals: Überleben, Trockenheit, Schmerz beim Schlucken.
  • Heiserer Stimme:
  • Chronischer Husten:
  • Entwicklung einer Rachenentzündung von Granulat: Die Bildung von Granulat auf der Rückseite des Pharynx.
  • Atrophie der Schleimhaut des Pharynx: Schätzung und Trockenheit der Schleimhaut des Pharynx.

Um Komplikationen bei Pharyngitis zu vermeiden, ist es wichtig, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren, die Empfehlungen für die Behandlung und Prävention zu befolgen und eine vollständige Antibiotika -Therapie mit einer bakteriellen Infektion zu unterziehen.

Kapitel 7: Mythen und Irrtum über Pharyngitis: Wir entlarven eine Lüge

Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über Pharyngitis, was zu einer unzulässigen Behandlung und einer längeren Erholung führen kann.

  • Mythos: Pharyngitis sollte immer mit Antibiotika behandelt werden.

    • Ist es wahr: Antibiotika sind nur gegen bakterielle Infektionen wirksam, und in den meisten Fällen wird Pharyngitis durch Viren verursacht. Bei viraler Pharyngitis hilft Antibiotika nicht nur nicht nur, sondern können auch den Körper schädigen.
  • Mythos: Wenn der Hals weh tut, müssen Sie sofort heiße Milch mit Honig trinken.

    • Ist es wahr: Heiße Milch kann einen entzündeten Hals reizen. Es ist besser, warme Getränke in kleinen Schlucken zu trinken. Honig hat antibakterielle Eigenschaften, wird jedoch für Kinder bis zu 1 Jahr nicht empfohlen.
  • Mythos: Die Spülung von Hals ist ein nutzloses Verfahren.

    • Ist es wahr: Die Halsgräbe ist ein wirksamer Weg, um Schmerzen und Entzündungen mit Pharyngitis zu lindern. Spülenlösungen helfen dabei, Bakterien und Viren aus der Schleimhaut abzuwaschen, die Schwellung zu verringern und den Rachen zu befeuchten.
  • Mythos: Pharyngitis ist eine leichtfertige Krankheit, die an sich selbst passieren wird.

    • Ist es wahr: In den meisten Fällen erfolgt eine Pharyngitis unabhängig, in einigen Situationen können jedoch Komplikationen auftreten, insbesondere bei einer bakteriellen Infektion. Es ist wichtig, einen Arzt rechtzeitig zu konsultieren, wenn sich die Symptome nicht verbessern oder verschlimmern.
  • Mythos: Wenn der Hals weh tut, müssen Sie Eis essen.

    • Ist es wahr: Eis kann die Halsschmerzen lindern und einen kühlenden Effekt haben, aber es heilt nicht Pharyngitis. Darüber hinaus kann Eis viel Zucker enthalten, was für die Immunität nicht nützlich ist.
  • Mythos: Pharyngitis ist immer ansteckend.

    • Ist es wahr: Die Infektion von Pharyngitis hängt von der Ursache ihres Auftretens ab. Virale und bakterielle Pharyngitis ist infektiös, und Pharyngitis, die durch Allergien oder Stimuli verursacht werden, ist kein Kontrast.
  • Mythos: Bei Pharyngitis können Sie nicht sprechen.

    • Ist es wahr: Sie können sprechen, aber Sie sollten die Stimmbänder nicht belasten. Versuchen Sie, leise und ruhig zu sprechen.
  • Mythos: Pharyngitis kann an einem Tag geheilt werden.

    • Ist es wahr: In den meisten Fällen erfordert die Erholung von Pharyngitis mehrere Tage. Die Einhaltung der Empfehlungen für die Behandlung und Prävention kann jedoch die Symptome erheblich erleichtern und die Genesung beschleunigen.

Kapitel 8: Schlussfolgerung: Eine schnelle Genesung ist möglich

Es ist ein ehrgeiziges, aber nicht immer realisiertes Ziel an einem Tag mit Pharyngitis zum Leben. Nach den in diesem Artikel angegebenen Empfehlungen können Sie jedoch die Symptome erheblich lindern, die Genesung beschleunigen und so schnell wie möglich zu einem vollen Leben zurückkehren. Denken Sie an die Bedeutung rechtzeitiger Diagnose, ordnungsgemäße Behandlung und vorbeugende Maßnahmen. Die Pflege Ihrer Gesundheit ist der Schlüssel zu einem langen und glücklichen Leben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *