Kristall in den Gelenken und überschüssiges Gewicht: Gibt es eine Verbindung?

Kristall in den Gelenken und überschüssiges Gewicht: Gibt es eine Verbindung?

Abschnitt 1: Anatomie und gemeinsame Physiologie – Die Grundlage des Verständnisses des Problems.

Um den Zusammenhang zwischen dem Knirschen in den Gelenken und dem Übergewicht zu verstehen, ist es notwendig, zunächst die Struktur und Funktion der Gelenke zu verstehen. Das Gelenk ist ein Anschluss an zwei oder mehr Knochen, was die Skelettmobilität liefert. Die Klassifizierung der Gelenke ist vielfältig, aber der häufigste Typ sind Synovialgelenke. Betrachten Sie ihre Struktur ausführlicher:

  • Knochen: Knochenflächen, die das Gelenk bilden, sind mit Hyalinknorpel bedeckt.
  • Hyalin -Knorpel: Glatte, elastische Stoff, Amortisation von Lasten und sorgfältige Knochen, die relativ mit minimaler Reibung zueinander rutschen. Es besteht aus Chondrozyten (Knorpelzellen) und extrazellulären Matrix, die Kollagen und Proteoglykane enthalten. Hyalinknorpel hat keine Blutgefäße, daher tritt ihre Ernährung aufgrund der Diffusion von Synovialflüssigkeit auf.
  • Synovialmembran: Linie die innere Oberfläche der Gelenkkapsel und erzeugt die Synovialflüssigkeit.
  • Synovialflüssigkeit: Eine viskose, transparente Flüssigkeit, die den Gelenkhöhle füllt. Es führt mehrere wichtige Funktionen aus:
    • Schmiert die gemeinsamen Oberflächen und verringert die Reibung.
    • Bietet Ernährung des hyalinen Knorpels.
    • Entfernt Stoffwechselprodukte aus dem Gelenk.
    • Enthält Hyaluronsäure, die ihm Viskosität und Elastizität verleiht.
  • Die gemeinsame Kapsel: Eine dichte faserige Membran, die das Gelenk umgibt und ihre Stabilität bietet. Es besteht aus mehreren Schichten und wird oft durch Bänder gestärkt.
  • Blues: Haltbare Streifen des Bindegewebes, die die Knochen verbinden und die Stabilität der Verbindung sorgen, wodurch ihre Bewegungen in bestimmte Richtungen einschränken.
  • Muskeln und Sehnen: Umgeben Sie das Gelenk und liefern Sie seine Bewegung. Die Sehnen befestigen die Muskeln an den Knochen.

Gemeinsame Funktionen:

Die Hauptfunktion der Gelenke besteht darin, die Mobilität des Skeletts zu gewährleisten. Verschiedene Gelenke bieten verschiedene Arten von Bewegungen: Biegung, Ausdehnung, Rotation, Entführung, Bringing und andere. Die normale Funktion des Gelenks hängt von der Integrität aller ihrer Komponenten ab: Knochen, Knorpel, Synovialmembran, Synovialflüssigkeit, Kapseln, Bänder und Muskeln.

Abschnitt 2: Was ist ein Crunch in den Gelenken? Typen und Gründe.

Ein Crunch in den Gelenken oder Crepitus ist ein Geräusch, das beim Bewegen in der Verbindung auftritt. Dieser Sound kann klicken, knistern, knarren oder knusprig sind. Nicht immer ein Crunch ist ein Zeichen der Pathologie. In den meisten Fällen ist eine einzelne Crunch nicht gefährlich. Wenn die Crunch jedoch von Schmerzen, Ödemen, Einschränkung der Mobilität oder anderen Symptomen begleitet wird, kann dies auf das Vorhandensein von Problemen im Gelenk hinweisen und einen Arzt erfordert.

Arten von Crunch in den Gelenken:

In Abhängigkeit vom Mechanismus ihres Auftretens können verschiedene Arten von Crunch in den Gelenken unterschieden werden:

  • Physiologische Crunch: Diese Art von Crunch ist nicht mit der Pathologie verbunden und wird normalerweise nicht von Schmerzen oder anderen Symptomen begleitet. Dies kann aus folgenden Gründen auftreten:
    • Gasblasenlücke in Synovialflüssigkeit: In der Synovialflüssigkeit werden Gase (Sauerstoff, Kohlendioxid, Stickstoff) gelöst. Mit einer scharfen Bewegung im Gelenk kann sich der Druck ändern, der zur Bildung von Gasblasen führt, die aufstechen. Dieser Prozess ähnelt dem, was beim Öffnen einer Flasche Soda passiert.
    • Verschiebung von Bändern oder Sehnen: Wenn Sie die Bänder oder Sehnen bewegen, können sie relativ Knochenvorsprünge verschieben und einen Klick verursachen.
    • Unregelmäßigkeiten der Gelenkflächen: Kleine Unregelmäßigkeiten auf den Gelenkflächen können zu einem Crunch führen, wenn die Knochen relativ zueinander rutschen.
  • Pathologische Crunch: Diese Art von Crunch ist mit pathologischen Veränderungen des Gelenks verbunden und wird häufig von Schmerzen, Ödemen, Einschränkung der Mobilität und anderen Symptomen begleitet. Dies kann aus folgenden Gründen auftreten:
    • Osteoarthrose (Arthrose): Degenerative Gelenkkrankheiten, gekennzeichnet durch die Zerstörung von Knorpel. Gleichzeitig werden die gemeinsamen Oberflächen ungleichmäßig, was beim Umzug zu Reibung und Crunch führt.
    • Arthritis: Entzündliche Gelenkerkrankungen, die durch verschiedene Ursachen verursacht werden können (Infektion, Autoimmunprozesse, Verletzungen usw.). Entzündung führt zu Schäden am Knorpel und anderer Gewebe des Gelenks, was zu einer Knusprigkeit führt.
    • Schaden an Meniskus: Meniski ist Knorpeldichtungen in der Kniegelenk, die die Lasten abwertet und die Stabilität der Verbindung gewährleistet. Der Schaden an Meniskus kann zu Knirschen, Klicks und Schmerzen im Knie führen.
    • Schäden an den Bändern: Bruch oder Dehnung von Bändern kann zu einer Instabilität des Gelenks und der Crunch führen, wenn sie sich bewegen.
    • Chondromation der Patella: Erweichen und Beschädigung des Knorpels auf der hinteren Oberfläche der Patella (Kniebecher). Wenn sich die Patella bewegt, gleitet die Patella über den Oberschenkel, und der beschädigte Knorpel kann zu einem Crunch führen.
    • Tendinitis: Entzündung der Sehnen. Entzündete Sehnen können gegen den Knochen gerieben werden, was zu einem Knusprigkeits führt.
    • Bursit: Entzündung der Synovialbeutel (Bursa), eine kleine Beutel, die mit Flüssigkeit gefüllt ist und sich zwischen Knochen, Sehnen und Muskeln befindet. Die Lurde Entzündung kann während der Bewegung Knirschen und Schmerzen verursachen.
    • Gicht: Die mit einer Verletzung des Harnsäurestoffwechsels verbundene Krankheit, die zur Ablagerung von Harnsäurekristallen in den Gelenken führt. Dies kann Entzündungen und Crunch verursachen.

Die Gründe für den Crunch in den Gelenken:

Wie bereits erwähnt, können die Ursachen für Knirschen in den Gelenken unterschiedlich sein:

  • Alter: Mit zunehmendem Alter wird der Knorpel abgebaut, was zu einer Zunahme der Reibung zwischen den Gelenkflächen und dem Crunch führt.
  • Verletzungen: Gelenkverletzungen (Versetzungen, Frakturen, Bänder) können Knorpel und andere gemeinsame Stoffe beschädigen, was zu Crunch führt.
  • Übermäßige Lasten: Wiederholungsbewegungen oder übermäßige Belastungen an den Fugen können zu ihrem Verschleiß und Crunch führen.
  • Sesshafter Lebensstil: Der Mangel an körperlicher Aktivität kann dazu führen, dass die Muskeln das Gelenk und eine Verletzung der Nahrung des Knorpels, die zu Verschleiß und Knirschen beiträgt, schwächer werden.
  • Genetische Veranlagung: Einige Menschen haben eine genetische Veranlagung für die Entwicklung von gemeinsamen Krankheiten wie Arthrose, was zu einer Knusprigkeit führen kann.
  • Stoffwechselstörungen: Krankheiten wie Gicht und Diabetes mellitus können zu Stoffwechselstörungen in den Gelenken und zu Crunch führen.
  • Gelenkverformung: Angeborene oder erworbene gemeinsame Verformungen können zu unsachgemäßer Lastverteilung und Knorpelverschleiß führen, was zu einer Crunch führt.
  • Entzündliche Erkrankungen: Rheumatoide Arthritis, Psoriasis -Arthritis und andere entzündliche Erkrankungen können die Gelenke beeinflussen, was zu Crunch, Schmerzen und Ödemen führt.

Abschnitt 3: Übergewicht und ihre Auswirkungen auf die Gelenke.

Überschüssiges Gewicht hat einen signifikanten negativen Einfluss auf die Gelenke, insbesondere auf Knie, Hüfte und Knöchel. Dies liegt an der Tatsache, dass diese Fugen die Hauptlast bei der Bewegen tragen.

Die Mechanismen des Einflusses des Übergewichts auf die Gelenke:

  • Ausnahme der Last: Jedes Kilogramm des überschüssigen Gewichts erhöht die Last an den Gelenken der unteren Extremitäten mehrmals. Zum Beispiel kann beim Gehen die Last an den Kniegelenke 3-4-mal höher sein als das Körpergewicht. Beim Laufen und Springen steigt die Last noch mehr. Die konstante erhöhte Last führt zu einem beschleunigten Verschleiß des Knorpels und zur Entwicklung der Arthrose.
  • Verletzung der Biomechanik: Übergewicht kann zu einer Änderung der Haltung und des Gangs führen, die gegen die normale Biomechanik der Gelenke verstößt. Zum Beispiel kann Übergewicht im Bauch zu einer Zunahme der Lordose der Lendenwirbelsäule (Biegung der Wirbelsäule nach vorne) führen, was die Last an den Kniegelengemöbern erhöht. Eine Änderung des Ganges kann zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Last an den Fugen und ihrer Verschleiß führen.
  • Entzündung: Fettgewebe ist ein endokrines Organ, das verschiedene Hormone und Zytokine abgibt, einschließlich pro -inflammatorischer. Im Übergewicht der Menschen wird der Grad der pro -anstrengenden Zytokine im Blut erhöht, was zur Entwicklung von Entzündungen in den Gelenken und zum Knorpelschäden beitragen kann. Darüber hinaus kann Fettgewebe in die Gelenkhöhle eindringen, was zu einer Entzündung der Synovialmembran (Synovitis) führt.
  • Milie der Blutversorgung: Überschüssiges Gewicht kann zu einer Verletzung der Blutversorgung der Gelenke führen, die die Ernährung des Knorpels verschlimmert und zu ihrem Verschleiß beiträgt. Darüber hinaus kann überschüssiger Gewicht zur Entwicklung von Atheriosklerose führen, die auch die Blutversorgung der Gelenke stört.
  • Muskelschwächung: Überschüssiges Gewicht wird häufig von einem sitzenden Lebensstil begleitet, der zu einer Schwächung der Muskeln führt, die Gelenke unterstützen. Schwache Muskeln können die Lasten der Gelenke nicht effektiv amortisieren, was das Schadensrisiko erhöht.
  • Erhöhen des Verletzungsrisikos: Menschen mit überschüssigem Gewicht sind anfälliger für Gelenkverletzungen, wie z. B. Versetzungen, Verstauchungen von Bändern und Frakturen. Dies liegt an der Tatsache, dass ihre Koordination von Bewegungen beeinträchtigt ist und der Widerstand verringert wird.
  • Metabolisches Syndrom: Überschüssiges Gewicht wird häufig mit dem metabolischen Syndrom kombiniert, das durch Stoffwechselstörungen (hoher Blutzucker, erhöhter Cholesterinspiegel, hoher Blutdruck) gekennzeichnet ist. Das metabolische Syndrom erhöht das Risiko einer Arthrose und anderen gemeinsamen Erkrankungen.

Der spezifische Einfluss des Übergewichts auf verschiedene Gelenke:

  • Kniegelenke: Die Kniegelenke sind am anfälligsten für den Einfluss des Übergewichts, da sie die Hauptbelastung bei der Bewegung tragen. Überschüssiges Gewicht erhöht das Risiko einer Arthrose der Kniegelenke, der Schädigung der Meniskus und der Chondromation der Patella.
  • Hüftgelenke: Überschüssiges Gewicht erhöht auch das Risiko einer Arthrose der Hüftgelenke. Darüber hinaus kann überschüssiges Gewicht zu einer Verletzung der Biomechanik der Hüftgelenke und zur Entwicklung von Schmerzen im Beckenbereich führen.
  • Knöchelgelenke: Überschüssiges Gewicht erhöht die Belastung der Knöchelverbindungen und das Risiko von flachen Füßen, der Valgus -Deformation des Fußes (Knochen am Daumen) und anderen Fußkrankheiten.
  • Fugen der Wirbelsäule: Überschüssiges Gewicht erhöht die Belastung der Wirbelsäule und das Risiko einer Osteochondrose, der Hernie von Bandscheiben und Rückenschmerzen.
  • Fugen von Bürsten und Füßen: Obwohl diese Gelenke keine so große Belastung wie die Gelenke der unteren Extremitäten tragen, kann überschüssiges Gewicht das Risiko einer Osteoarthrose in diesen Gelenken erhöhen.

Abschnitt 4: Die Verbindung zwischen Übergewicht und Knusprigkeit in den Gelenken: Mechanismen und Forschung.

Es besteht eine enge Beziehung zwischen Übergewicht und Knirschen in den Gelenken. Wie bereits erwähnt, erhöht Übergewicht die Belastung der Gelenke, fördert die Entwicklung von Entzündungen und verschlimmert die Ernährung des Knorpels, was zu Verschleiß und Crunch führt.

Mechanismen, die überschüssiges Gewicht und Crunch verbinden:

  • Beschleunigung degenerativer Prozesse: Überschüssiges Gewicht beschleunigt degenerative Prozesse in den Gelenken, insbesondere die Zerstörung von Knorpel. Die Zerstörung des Knorpels führt zu einer Zunahme der Reibung zwischen den gemeinsamen Oberflächen und dem Crunch. Darüber hinaus kann die Zerstörung von Knorpel zur Bildung von Knochenwachstum (Osteophyten) führen, die auch zu Crunch führen können.
  • Erhöhung der Entzündung: Übergewicht trägt zur Entwicklung von Entzündungen in den Gelenken bei. Entzündung führt zu Schäden am Knorpel und anderer Gewebe des Gelenks, was zu einer Knusprigkeit führt. Darüber hinaus kann eine Entzündung zu einer Zunahme des Volumens der Synovialflüssigkeit führen, was auch zu Knuspeln führen kann.
  • Verletzung der Stabilität des Gelenks: Überschüssiges Gewicht kann zu einer Schwächung der Muskeln führen, die das Gelenk unterstützen und die Bänder dehnen. Dies führt zur Instabilität des Gelenks und zum Crunch beim Umzug. Darüber hinaus kann überschüssiges Gewicht zu einer Änderung der gemeinsamen Biomechanik führen, die auch zu Crunch führen kann.
  • Ändern der Zusammensetzung der Synovialflüssigkeit: Überschüssiges Gewicht kann zu einer Veränderung der Zusammensetzung der Synovialflüssigkeit führen, insbesondere zu einer Abnahme der Konzentration von Hyaluronsäure, die seine Viskosität und Elastizität gewährleistet. Dies führt zu einer Zunahme der Reibung zwischen den gemeinsamen Oberflächen und dem Crunch.

Studien, die die Beziehung zwischen Übergewicht und Knusprigkeit in den Gelenken bestätigen:

Zahlreiche Studien bestätigen die Beziehung zwischen Übergewicht und Crunch in den Gelenken.

  • Eine in Arthritis & Rheumatologie veröffentlichte Studie: In dieser Studie wurde gezeigt, dass Menschen mit überschüssigem Gewicht ein höheres Risiko haben, eine Arthrose der Kniegelenke zu entwickeln, die häufig von Crunch begleitet wird.
  • Eine Studie, die in Osteoarthritis und Knorpel veröffentlicht wurde: In dieser Studie wurde gezeigt, dass der Gewichtsverlust bei Menschen mit Übergewicht zu einer Verringerung der Schmerzen und des Knirschens in den Kniegelenmänzen führt.
  • Eine im American Journal of Clinical Nutrition veröffentlichte Studie: Diese Studie zeigte, dass eine hohe Diät zur Entwicklung von Entzündungen in den Gelenken und in der Knusprigkeit beitragen kann.
  • Eine im Lancet Magazine veröffentlichte Studie: In dieser Studie ist Fettleibigkeit einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Osteoarthrose und anderen gemeinsamen Erkrankungen.

Diese und viele andere Studien bestätigen, dass überschüssiges Gewicht ein wichtiger Faktor ist, der zur Entwicklung von Crunch in den Gelenken beiträgt.

Abschnitt 5: So reduzieren Sie die Last an den Fugen mit überschüssigem Gewicht.

Die Gewichtsreduzierung ist eine der effektivsten Möglichkeiten, um die Last an den Gelenken zu reduzieren und die Crunch zu verringern. Der Gewichtsverlust sollte jedoch allmählich und vernünftig sein. Es wird nicht empfohlen, auf harte Ernährung oder intensives Training zurückzugreifen, da dies zu einer noch größeren Schädigung der Gelenke führen kann.

Empfehlungen zur Reduzierung der Ladung der Fugen mit überschüssigem Gewicht:

  • Allmählicher Gewichtsverlust: Streben Sie nach einem allmählichen Gewichtsverlust (0,5-1 kg pro Woche). Auf diese Weise kann sich Ihr Körper an Veränderungen anpassen und Stress für Gelenke vermeiden.
  • Ausgewogene Ernährung: Halten Sie sich an eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und fettarmen Proteinquellen ist. Begrenzen Sie den Konsum von Fett-, Braten-, Süß- und behandeltem Essen.
  • Mäßige körperliche Aktivität: Wählen Sie die Arten der körperlichen Aktivität, die sich nicht stark auf die Gelenke wie Schwimmen, Gehen, Radfahren und Yoga auswirken. Beginnen Sie mit kleinen Lasten und erhöhen Sie sie allmählich.
  • Muskelverstärkung: Stärken Sie die Muskeln, die die Gelenke stützen. Dies wird dazu beitragen, die Lasten abzubauen und die Fugen vor Schäden zu schützen. Führen Sie Übungen durch, um die Muskeln der Beine, Rücken und Bauch zu stärken.
  • Richtige Haltung: Folgen Sie Ihrer Haltung. Die ordnungsgemäße Haltung hilft dabei, die Last an den Fugen gleichmäßig zu verteilen, und verhindert ihre Überlastung.
  • Schuhe: Tragen Sie bequeme Schuhe mit guter Stoßdämpfung. Vermeiden Sie Schuhe mit hohen Schnälen, da sie die Ladung an den Kniegelenke erhöht.
  • Verwenden von Hilfsmitteln: Verwenden Sie bei Bedarf Hilfsprodukte wie einen Rohrstock oder eine Orthese, um die Last an den Gelenken zu reduzieren.
  • Wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Physiotherapeuten: Wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Physiotherapeuten, um einen individuellen Gewichtsverlust und körperliche Übungen zu entwickeln.

Detaillierte Ernährungsempfehlungen, um das Gewicht zu reduzieren und die Last der Gelenke zu verringern:

  • Erhöhung des Obsts und Gemüseverbrauchs: Obst und Gemüse enthalten nur wenige Kalorien und sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien. Sie tragen dazu bei, Entzündungen im Körper zu reduzieren und die Gelenke vor Schäden zu schützen.
  • Die Wahl der Vollkornprodukte: Alle Produktprodukte enthalten mehr Ballaststoffe als verarbeitete Körner. Faser hilft bei der Kontrolle des Appetits und verringert das Risiko einer Verstopfung.
  • Präferenz von Proteinquellen mit niedrigem Fett: Proteinquellen mit niedrigem Fett, wie ein Fisch, ein Vogel ohne Haut, Hülsenfrüchte und Tofu, helfen bei der Aufrechterhaltung der Muskelmasse beim Gewichtsverlust.
  • Begrenzung des Verbrauchs von gesättigten und Transfetten: Gesättigte und Transfette können zur Entwicklung von Entzündungen im Körper beitragen. Begrenzen Sie den Konsum von Fettfleisch, Butter, Käse und verarbeiteten Produkten.
  • Einschränkung des Verbrauchs von zugesetztem Zucker: Zusätzlicher Zucker enthält viele Kalorien und hat keinen nahrhaften Wert. Begrenzen Sie den Konsum von süßen Getränken, Süßigkeiten und Gebäck.
  • Ausreichend Wasserverbrauch: Wasser hilft bei der Steuerung des Appetits und hilft, Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen. Trinken Sie mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag.
  • Einbeziehung in die Diät von Produkten, die für Gelenke nützlich sind: Einige Produkte enthalten Substanzen, die für Gelenke wie Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin und Chondroitin nützlich sind. Fettfette Fische, Nüsse, Samen und Zusatzstoffe mit Glucosamin und Chondroitin in Ihre Ernährung einbeziehen (nachdem Sie einen Arzt konsultiert haben).

Detaillierte Empfehlungen zu physischen Übungen, um das Gewicht zu reduzieren und die Last der Gelenke zu verringern:

  • Gehen: Gehen ist eine großartige Möglichkeit, Kalorien zu verbrennen und die Beine der Beine zu stärken. Beginnen Sie mit kurzen Spaziergängen und erhöhen Sie allmählich ihre Dauer und Intensität.
  • Baden: Schwimmen ist eine Art körperlicher Aktivität, die keine Last an den Gelenken hat. Es hilft, die Muskeln des gesamten Körpers zu stärken und Kalorien zu verbrennen.
  • Radfahren: Radfahren ist eine andere Art von körperlicher Aktivität, die keine Last an den Gelenken hat. Es hilft, die Muskeln der Beine und des Gesäßes zu stärken.
  • Yoga: Yoga hilft, die Flexibilität zu verbessern, die Muskeln zu stärken und Stress zu verringern. Einige Yoga -Posen können für Gelenke nützlich sein.
  • Tai-you: Tai-Chi ist eine Art chinesischer Gymnastik, die die Koordination, das Gleichgewicht und die Flexibilität verbessern. Tai-Chi kann für Menschen mit gemeinsamen Krankheiten nützlich sein.
  • Krafttraining: Das Krafttraining stärkt die Muskeln, die Gelenke unterstützen. Führen Sie Übungen mit leichten Gewichten oder Ihrem eigenen Gewicht durch.
  • Aquaerobika: Aquaerobic ist eine Art körperlicher Aktivität, die in Wasser durchgeführt wird. Wasser reduziert die Last an den Fugen und erleichtert die Übung.

Wichtig: Konsultieren Sie vor Beginn eines Programms mit physischen Übungen einen Arzt oder einen Physiotherapeuten, insbesondere wenn Sie gemeinsame Krankheiten haben.

Abschnitt 6: Andere Faktoren, die die gemeinsame Gesundheit mit Übergewicht beeinflussen.

Zusätzlich zum Übergewicht beeinflussen andere Faktoren, die mit Übergewicht verbunden werden können, die Gesundheit der Gelenke.

  • Entzündung: Wie bereits erwähnt, unterscheidet Fettgewebe pro -inflammatorische Zytokine, die zur Entwicklung von Entzündungen in den Gelenken beitragen können. Entzündung kann den Knorpel und andere Gelenkgewebe schädigen.
  • Oxidativer Stress: Übergewicht kann zu einem Anstieg des oxidativen Stresses im Körper führen. Oxidativer Stress ist eine Erkrankung, bei der im Körper eine übermäßige Menge freier Radikale gebildet wird, die Zellen und Gewebe, einschließlich Knorpel, beschädigen kann.
  • Verletzung des Stoffwechsels: Überschüssiges Gewicht wird häufig mit Stoffwechselstörungen wie Diabetes und metabolischem Syndrom kombiniert. Diese Bedingungen können zu Schäden an den Gelenken führen.
  • Nährstoffmangel: Überschüssiges Gewicht kann mit einem Mangel an Nährstoffen verbunden sein, die für die Gesundheit der Gelenke wie Vitamin D, Calcium und Magnesium erforderlich sind.
  • Hypodynamie: Überschüssiges Gewicht wird oft von Hypodynamie (sitzender Lebensstil) begleitet. Hypodynamie führt zu einer Schwächung der Muskeln, die Gelenke unterstützen, und zu einer Verletzung der Nahrung des Knorpels.
  • Falsche Haltung: Überschüssiges Gewicht kann zu unsachgemäßer Haltung führen, die die Last an den Fugen erhöht.
  • Erhöhtes Verletzungsrisiko: Menschen mit überschüssigem Gewicht sind anfälliger für Gelenkverletzungen.

Wie man mit diesen Faktoren umgeht:

  • Reduzierte Entzündung: Zusätzlich zum Gewichtsverlust können entzündungshemmende Produkte wie Fettfische, Nüsse, Samen und Olivenöl verwendet werden, um die Entzündung im Körper zu verringern. Sie können auch Additive mit Omega-3-Fettsäuren verwenden (nach Konsultation eines Arztes).
  • Reduzierung oxidativer Stress: Um den oxidativen Stress zu verringern, ist es notwendig, Lebensmittel zu konsumieren, die reich an Antioxidantien wie Obst, Gemüse und Beeren sind. Sie können auch Additive mit Antioxidantien verwenden (nach Konsultation eines Arztes).
  • Normalisierung des Stoffwechsels: Um den Stoffwechsel zu normalisieren, ist es notwendig, sich an eine ausgewogene Ernährung zu halten, körperliche Übungen zu betreiben und gegebenenfalls Medikamente einzunehmen, die vom Arzt verschrieben werden.
  • Nährstoffmangel füllen: Um den Nährstoffmangel auszugleichen, ist es notwendig, Lebensmittel zu konsumieren, die reich an Vitaminen und Mineralien sind. Sie können auch Additive mit Vitaminen und Mineralien verwenden (nachdem Sie einen Arzt konsultiert haben).
  • Erhöhung der körperlichen Aktivität: Um die körperliche Aktivität zu erhöhen, ist es notwendig, mindestens 30 Minuten am Tag körperliche Übungen durchzuführen.
  • Mosterkorrektur: Um die Haltung zu korrigieren, ist es erforderlich, Ihre Haltung zu überwachen und bei Bedarf einen Arzt oder einen Physiotherapeuten zu konsultieren.
  • Verhinderung von Verletzungen: Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Sportarten mit Vorsicht treiben und Schutzausrüstung verwenden.

Abschnitt 7: Diagnostik und Behandlung von Crunch in den Gelenken in Gegenwart von Übergewicht.

Wenn die Krise in den Gelenken erscheint, insbesondere wenn sie von Schmerzen, Ödemen oder Einschränkung der Mobilität begleitet wird, müssen Sie einen Arzt zur Diagnose und Behandlung konsultieren.

Diagnose:

Der Arzt wird eine Untersuchung durchführen und Sie nach Ihren Symptomen fragen. Er kann auch zusätzliche Studien verschreiben, wie z. B.:

  • Röntgenaufnahmen: Mit x -Ray können Sie den Zustand der Knochen bewerten und Anzeichen von Arthrose, Arthritis oder anderen Knochenerkrankungen identifizieren.
  • MRT (Magnetresonanztomographie): Mit der MRT können Sie den Zustand der Weichgewebe des Gelenks wie Knorpel, Bänder und Meniskus bewerten.
  • Ultraschall (Ultraschall): Mit Ultraschall können Sie den Zustand der Weichgewebe des Gelenks bewerten und Anzeichen von Entzündungen identifizieren.
  • Analyse der Synovialflüssigkeit: Durch die Analyse der Synovialflüssigkeit können Sie Anzeichen von Entzündungen, Infektionen oder anderen Gelenkkrankheiten identifizieren.
  • Blutuntersuchungen: Blutuntersuchungen können verschrieben werden, um Anzeichen von entzündlichen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis zu identifizieren.

Behandlung:

Die Behandlung von Crunch in den Gelenken hängt von der Ursache des Auftretens ab.

  • Gewichtsverlust: Wie bereits erwähnt, ist Gewichtsverlust eine der effektivsten Möglichkeiten, die Last der Gelenke zu reduzieren und die Crunch zu verringern.
  • Physiotherapie: Physiotherapie hilft, die Muskeln zu stärken, die Gelenke unterstützen, die Flexibilität verbessern und Schmerzen reduzieren.
  • Medikamente: Der Arzt kann Medikamente verschreiben, um Schmerzen und Entzündungen zu verringern, wie z. B. nicht steroide entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) oder Kortikosteroide.
  • Injektionen: In einigen Fällen kann der Arzt Injektionen in der Verbindung verschreiben, wie z. B. Injektionen von Hyaluronsäure oder Kortikosteroiden.
  • Chirurgische Behandlung: In schweren Fällen kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein, wenn andere Behandlungsmethoden nicht helfen, wie der Ersatz des Gelenks.

Zusätzliche Behandlungsmethoden:

  • Massage: Massage hilft, die Durchblutung zu verbessern und die Schmerzen in den dem Gelenk umgebenden Muskeln zu verringern.
  • Akupunktur: Akupunktur ist eine Behandlungsmethode, bei der dünne Nadeln in die Haut eingeführt werden. Akupunktur kann dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen zu verringern.
  • Orthes: Orthes helfen, das Gelenk zu erhalten und die Last darauf zu reduzieren.
  • Stöcke oder Krücken: Kabel oder Krücken helfen dabei, die Last an den Gelenken der unteren Extremitäten zu reduzieren.

Wichtig: Krönung in den Gelenken kann gefährlich sein. Wenden Sie sich an einen Arzt zur Diagnose und Behandlung.

Abschnitt 8: Kristallprävention in Gelenken mit überschüssigem Gewicht.

Die Verhinderung von Knirschen in den Gelenken mit überschüssigem Gewicht umfasst Maßnahmen zur Verringerung des Gewichts, der Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils und dem Schutz der Gelenke vor Schäden.

Präventionsempfehlungen:

  • Ein gesundes Gewicht aufrechterhalten: Versuchen Sie, ein gesundes Gewicht aufrechtzuerhalten, eine ausgewogene Ernährung zu halten und körperliche Übungen durchzuführen.
  • Regelmäßige physische Übungen: Mindestens 30 Minuten am Tag körperliche Übungen durchführen. Wählen Sie die Arten der körperlichen Aktivität, die sich nicht stark auf die Gelenke wie Schwimmen, Gehen, Radfahren und Yoga auswirken.
  • Muskelverstärkung: Stärken Sie die Muskeln, die die Gelenke stützen. Führen Sie Übungen durch, um die Muskeln der Beine, Rücken und Bauch zu stärken.
  • Richtige Haltung: Folgen Sie Ihrer Haltung. Die ordnungsgemäße Haltung hilft dabei, die Last an den Fugen gleichmäßig zu verteilen, und verhindert ihre Überlastung.
  • Bequeme Schuhe: Tragen Sie bequeme Schuhe mit guter Stoßdämpfung. Vermeiden Sie Schuhe mit hohen Schnälen, da sie die Ladung an den Kniegelenke erhöht.
  • Rationale Ernährung: Halten Sie sich an eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und fettarmen Proteinquellen ist. Begrenzen Sie den Konsum von Fett-, Braten-, Süß- und behandeltem Essen.
  • Ausreichend Wasserverbrauch: Trinken Sie mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag.
  • Ablehnung des Rauchens: Das Rauchen verschlechtert die Blutversorgung der Gelenke und trägt zu ihren Schäden bei.
  • Alkoholkonsumbeschränkung: Alkoholmissbrauch kann zur Entwicklung von Entzündungen in den Gelenken beitragen.
  • Regelmäßige medizinische Untersuchungen: Gehen Sie regelmäßige medizinische Untersuchungen durch, um gemeinsame Krankheiten in den frühen Stadien zu identifizieren.
  • Verhinderung von Verletzungen: Machen Sie Sport mit Vorsicht und verwenden Sie Schutzausrüstung.

Abschnitt 9: Ernährung und Zusatzstoffe für die Gesundheit der Gelenke.

Die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der gemeinsamen Gesundheit. Einige Produkte enthalten Substanzen, die für Gelenke wie Omega-3-Fettsäuren, Glucosamin und Chondroitin nützlich sind.

Produkte, die für die Gelenke nützlich sind:

  • Fettfisch: Fettfische (Lachs, Thunfisch, Sardinen) sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die entzündungshemmende Eigenschaften aufweisen.
  • Nüsse und Samen: Nüsse und Samen sind reich an Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E und anderen Nährstoffen, die für die Gelenke nützlich sind.
  • Olivenöl: Olivenöl ist reich an Ölsäure, die entzündungshemmende Eigenschaften aufweist.
  • Obst und Gemüse: Obst und Gemüse sind reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, die dazu beitragen, Entzündungen zu verringern und die Gelenke vor Schäden zu schützen. Beeren, Zitrusfrüchte, Brokkoli und Spinat sind besonders nützlich.
  • Knoblauch und Zwiebeln: Knoblauch und Zwiebeln enthalten Schwefelverbindungen, die dazu beitragen können, Entzündungen und Gelenkschmerzen zu verringern.
  • Ingwer: Ingwer hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Schmerzen und Einschränkungen in den Gelenken zu verringern.
  • Kurkuma: Kurkuma enthält Curcumin, das leistungsstarke entzündungshemmende Eigenschaften aufweist.
  • Kollagenbrühe: Kollagenbrühe enthält Kollagen, das die Hauptkomponente des Knorpels ist.
  • Grüner Tee: Grüner Tee enthält Antioxidantien, die dazu beitragen, die Gelenke vor Schäden zu schützen.

Fugen für Gelenke:

  • Glucosamin und Chondroitin: Glucosamin und Chondroitin sind Knorpelkomponenten. Adressen mit Glucosamin und Chondroitin können dazu beitragen, die Schmerzen zu reduzieren und die Gelenkfunktion zu verbessern.
  • Omega-3-Fettsäuren: Adressen mit Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, Entzündungen in den Gelenken zu verringern.
  • Vitamin D: Vitamin D ist wichtig für die Gesundheit von Knochen und Gelenken.
  • Kalzium: Kalzium ist wichtig für die Gesundheit von Knochen.
  • MSM (Methylsulfonylmetatan): MSM ist eine organische Schwefelverbindung, die dazu beitragen kann, Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken zu verringern.
  • Hyaluronsäure: Hyaluronsäure ist die Hauptkomponente der Synovialflüssigkeit. Adressen mit Hyaluronsäure können dazu beitragen, die Schmierung der Gelenke zu verbessern und die Schmerzen zu verringern.

Wichtig: Bevor Sie Additive einnehmen, wenden Sie sich an einen Arzt.

Abschnitt 10: Wann sollten Sie einen Arzt aufsuchen?

Nicht immer ein Crunch in den Gelenken ist ein Zeichen für eine schwere Krankheit. In einigen Fällen ist es jedoch erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.

Anzeichen, bei denen Sie einen Arzt konsultieren sollten:

  • Kristall in den Gelenken wird von Schmerzen begleitet.
  • Kristall in den Gelenken wird von Schwellungen begleitet.
  • Kristall in den Gelenken wird von einer Einschränkung der Mobilität begleitet.
  • Die Crunch in den Gelenken erschien nach einer Verletzung.
  • Die Crunch in den Gelenken verschärft sich im Laufe der Zeit.
  • Kristall in den Gelenken stört die täglichen Aktivitäten.
  • Die Crunch in den Gelenken wird von anderen Symptomen wie Fieber, Müdigkeit oder Hautausschlag begleitet.

Der Arzt wird eine Untersuchung durchführen und Sie nach Ihren Symptomen fragen. Es kann auch zusätzliche Studien vorschreiben, um die Ursache des Knusprers in den Gelenken zu ermitteln und die entsprechende Behandlung zu verschreiben. Die rechtzeitige Suche nach einem Arzt hilft dabei, das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern und die gemeinsame Gesundheit aufrechtzuerhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *