Neue Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt: Was sollten Sie versuchen?

Abschnitt 1: Dekodierung der sich ständig weiterentwickelnden Ergänzungslandschaft: Ein tiefes Eintauchen in aufkommende Trends

Der Markt für diätetische Ergänzung ist ein dynamischer und oft überwältigender Raum. Neue Produkte erscheinen ständig und versprechen eine Vielzahl von Vorteilen, von verbesserter Energie und verbesserter Kognition bis hin zur Steigerung der Immunität und dem beschleunigten Gewichtsverlust. Das Navigieren in dieser komplexen Landschaft erfordert ein kritisches Auge und ein gründliches Verständnis der Wissenschaft (oder dessen Fehlen) dieser neuartigen Formulierungen. Dieser Abschnitt befasst sich mit den Kerntrends, die den aktuellen Ergänzungsmarkt prägen, die treibenden Kräfte hinter Innovation hervorheben und einen Rahmen für die Bewertung neuer Produkte bieten.

1.1 Der Aufstieg der personalisierten Ernährung:

Vorbei sind die Tage von einheitlichen Vitaminen. Der moderne Verbraucher sucht zunehmend nach Nahrungsergänzungsmitteln, die auf seine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, basierend auf Faktoren wie Genetik, Lebensstil, Ernährung und spezifischen gesundheitlichen Bedenken. Dieser Trend wird durch die wachsende Verfügbarkeit von Testkits zu Hause angetrieben, die DNA, Mikrobiomzusammensetzung und Nährstoffniveaus analysieren.

  • Nutrigenomics: Dieses Feld untersucht die Wechselwirkung zwischen Genen und Nährstoffen und ermöglicht personalisierte Ergänzungsempfehlungen, die auf einzelnen genetischen Veranlagungen basieren. Beispielsweise können Personen mit bestimmten genetischen Variationen höhere Dosen spezifischer Vitamine erfordern oder anfälliger für Nährstoffmangel sind. Unternehmen wie Gene Food und Health Health bieten DNA-basierte Ernährungsberichte und personalisierte Ergänzungspläne an. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit dieser Tests kann erheblich variieren. Daher ist es wichtig, seriöse Anbieter mit robuster wissenschaftlicher Validierung zu wählen.
  • Darmmikrobiom -Test: Das Darmmikrobiom spielt eine entscheidende Rolle bei der allgemeinen Gesundheit und beeinflusst alles von der Verdauung und der Immunität bis hin zu geistigem Wohlbefinden. Das Testen der Zusammensetzung des Darmmikrobioms kann Ungleichgewichte aufzeigen, die zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen beitragen können. Basierend auf diesen Erkenntnissen können Einzelpersonen ihr Ergänzungsregime dann mit Präbiotika, Probiotika und spezifischen Bakterienstämmen anpassen, um ein gesünderes Darm -Ökosystem zu fördern. Unternehmen wie Viome und Thryve bieten Mikrobiom -Tests und personalisierte Empfehlungen zur Ergänzung an. Die Interpretation von Mikrobiom -Testergebnissen erfordert Fachwissen, sodass die Beratung mit einem qualifizierten medizinischen Fachmann sehr empfohlen wird.
  • Biomarker -Test: Dies beinhaltet die Messung spezifischer Biomarker in Blut, Urin oder Speichel, um den Nährstoffstatus zu bewerten und mögliche Mängel zu identifizieren. Regelmäßige Biomarker-Tests können Einzelpersonen dabei helfen, ihre Ergänzungsaufnahme zu optimieren und sicherzustellen, dass sie ihren individuellen Bedürfnissen erfüllen. Unternehmen wie InsideTracker und Function Health bieten personalisierte Biomarker -Tests und umsetzbare Erkenntnisse an.

1.2 Der Fokus auf Bioverfügbarkeit und Absorption:

Die Wirksamkeit einer Ergänzung hängt nicht nur von seinen Zutaten ab, sondern auch davon, wie gut der Körper diese Zutaten aufnehmen und verwenden kann. Zunehmend konzentrieren sich die Hersteller auf die Verbesserung der Bioverfügbarkeit, um die Vorteile ihrer Produkte zu maximieren.

  • Liposomale Lieferung: Liposomen sind winzige kugelförmige Vesikel aus Phospholipiden, die Nährstoffe einkapseln und vor Abbau im Verdauungstrakt schützen. Dies ermöglicht eine verbesserte Absorption und Abgabe von Nährstoffen direkt an Zellen. Liposomale Formulierungen sind besonders beliebt, um fettlösliche Vitamine wie Vitamin D und Vitamin C sowie Glutathion und Curcumin zu liefern.
  • Mikronisation: Die Mikronisation umfasst die Reduzierung der Partikelgröße von Nährstoffen, um ihre Löslichkeit und Absorption zu verbessern. Diese Technik wird häufig für Mineralien wie Magnesium und Zink sowie für Verbindungen auf pflanzlicher Basis wie Resveratrol verwendet.
  • Chelatierte Mineralien: Die Chelat beinhaltet die Bindung von Mineralien an organische Moleküle wie Aminosäuren, um ihre Absorption zu verbessern. Chelatierte Mineralien werden im Allgemeinen besser absorbiert und toleriert als nicht-chelatige Formen. Zu den üblicherweise chelatierten Mineralien gehören Magnesium -Bisglycinat, Zinkpicolinat und Eisen -Bisglycinat.
  • Enzym-aktivierte Formen: Einige Vitamine und Mineralien werden vom Körper in seinen aktiven Formen leichter absorbiert und genutzt. Zum Beispiel ist Methylfolat die aktive Form von Folat, und Pyridoxal-5-phosphat (p5p) ist die aktive Form von Vitamin B6. Die Verwendung dieser aktiven Formen in Nahrungsergänzungsmitteln kann die Notwendigkeit des Körpers umgehen, inaktive Formen zu konvertieren, was möglicherweise zu einer verbesserten Absorption und Nutzung führt.

1.3 Die Nachfrage nach natürlichen und pflanzenbasierten Zutaten:

Verbraucher suchen zunehmend nach Nahrungsergänzungsmitteln aus natürlichen, pflanzlichen Zutaten und vermeiden synthetische Zusatzstoffe und Füllstoffe. Dieser Trend wird durch ein wachsendes Bewusstsein für die potenziellen Gesundheitsrisiken, die mit künstlichen Zutaten verbunden sind, und dem Wunsch nach nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Produkten angetrieben.

  • Adaptogene: Adaptogene sind Kräuter und Pilze, die dem Körper helfen, sich an Stress anzupassen. Beliebte Adaptogene sind Ashwagandha, Rhodiola und Ginseng. Es wird angenommen, dass diese Kräuter die Hypothalamic-Hypophysen-Nebennieren-Achse (HPA) modulieren, die eine Schlüsselrolle bei der Regulierung der Stressreaktion des Körpers spielt.
  • Botanische Auszüge: Botanische Extrakte sind konzentrierte Formen von Verbindungen auf pflanzlicher Basis mit verschiedenen gesundheitlichen Vorteilen. Beispiele sind Curcumin aus Kurkuma, Resveratrol aus Trauben und grünem Teeextrakt. Die Wirksamkeit und Wirksamkeit von botanischen Extrakten kann je nach Extraktionsmethode und Standardisierung von aktiven Verbindungen variieren.
  • Pilze: Medizinische Pilze gewannen für ihre immunstärkenden, kognitiv verstärkten und antioxidativen Eigenschaften an Beliebtheit. Zu den häufigen medizinischen Pilzen zählen Reishi, Shiitake und Maitake. Diese Pilze enthalten Polysaccharide wie Beta-Glucans, von denen angenommen wird, dass sie das Immunsystem stimulieren.

1.4 Die Erforschung von Nootropika und kognitiver Verbesserung:

Nootropika, auch als “intelligente Medikamente” bezeichnet, sind Substanzen, die behauptet werden, die kognitive Funktion zu verbessern, einschließlich Gedächtnis, Fokus und Kreativität. Während sich die Wissenschaft hinter einigen Nootropika immer noch weiterentwickelt, wächst die Nachfrage nach kognitiven Verbesserungsergänzungsmitteln, insbesondere bei Studenten, Fachleuten und älteren Erwachsenen.

  • Rassis: Rassis sind eine Klasse synthetischer Nootropika, von denen angenommen wird, dass sie die kognitive Funktion durch die Modulation der Neurotransmitteraktivität im Gehirn verbessern. Gemeinsame Rassis sind Piracetam, Aniracetam und Pramiracetam. Die Wirksamkeit und Sicherheit von Rassis werden noch untersucht und können potenzielle Nebenwirkungen haben.
  • Cholinquellen: Cholin ist ein essentieller Nährstoff, der eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Gehirns und der kognitiven Funktion spielt. Cholin ist ein Vorläufer von Acetylcholin, einem Neurotransmitter, der am Gedächtnis und Lernen beteiligt ist. Häufige Cholinquellen, die in nootropen Nahrungsergänzungsmitteln verwendet werden, umfassen Cholinbitartrat, CDP-Cholin (Citicolin) und Alpha-GPC.
  • Aminosäuren: Es wird angenommen, dass bestimmte Aminosäuren wie L-Theanin und L-Tyrosin kognitiv verstärkte Wirkungen haben. L-Theanin, das in grünem Tee zu finden ist, ist bekannt für seine beruhigenden und fokussierenden Eigenschaften. L-Tyrosin ist ein Vorläufer von Dopamin, einem Neurotransmitter, der an Motivation und Belohnung beteiligt ist.

1.5 Die Expansion von Schönheitsergänzungsmitteln (Nutricosmetics):

Die Schönheitsindustrie nimmt zunehmend das Konzept der “Schönheit von innen” mit, wobei eine wachsende Anzahl von Nahrungsergänzungsmitteln zur Verbesserung der Haut, des Haares und der Nagelgesundheit entwickelt wird. Diese Nahrungsergänzungsmittel enthalten häufig Zutaten wie Kollagen, Biotin und Antioxidantien.

  • Kollagen: Kollagen ist ein Protein, das die Haut, Haare und Nägel Struktur und Elastizität bietet. Es wird angenommen, dass Kollagenpräparate die Hautfeuchtigkeit verbessern, Falten reduzieren und Haare und Nägel stärken. Hydrolysiertes Kollagen, auch Kollagenpeptide bekannt, ist eine leichter absorbierte Form von Kollagen.
  • Biotin: Biotin ist ein B -Vitamin, das für gesunde Haare, Haut und Nägel essentiell ist. Biotinpräparate werden häufig zur Behandlung von spröden Nägeln und Haarausfall verwendet.
  • Antioxidantien: Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und Selen schützen die Haut vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. Es wird angenommen, dass Antioxidationsmittelpräparate Anzeichen für das Altern verringern und die Gesundheit der Haut verbessern.

Abschnitt 2: Bewertung neuer Ergänzungen: Ein kritischer Ansatz

Bei so vielen neuen Nahrungsergänzungsmitteln, die in den Markt kommen, ist es wichtig, sich mit einer kritischen Denkweise ihnen zu nähern und nicht auf übertriebene Behauptungen zu fallen. Dieser Abschnitt enthält einen praktischen Rahmen für die Bewertung neuer Ergänzungsmittel und die Feststellung, ob sie sicher, effektiv und es wert sind, es zu versuchen.

2.1 Verständnis der regulatorischen Landschaft:

Nahrungsergänzungsmittel werden unterschiedlich reguliert als Drogen. In den Vereinigten Staaten werden Nahrungsergänzungsmittel von der Food and Drug Administration (FDA) im Rahmen des Gesundheits- und Bildungsgesetzes von Nahrungsergänzungsmittel (DSHEA) von 1994 reguliert. Unter DShea sind die Ergänzungshersteller dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass ihre Produkte sicher und ordnungsgemäß gekennzeichnet sind. Die FDA genehmigt jedoch keine Nahrungsergänzungsmittel, bevor sie vermarktet werden. Dies bedeutet, dass die Aufsicht der FDA in die Ergänzungsbranche begrenzt ist und es an den Verbrauchern liegt, ihre eigenen Forschungen durchzuführen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

  • Gute Herstellungspraktiken (GMPs): Die FDA verlangt von den Herstellern der Ergänzungsmittel, sich an gute Herstellungspraktiken (GMPs) einzuhalten, bei denen es sich um eine Reihe von Qualitätskontrollstandards handelt, die sicherstellen, dass Nahrungsergänzungsmittel auf sichere und konsistente Weise hergestellt werden. Suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln, die von Drittanbieter-Organisationen wie NSF International, USP oder ConsumerLab.com zertifiziert sind, um zu überprüfen, ob sie GMP-Standards entsprechen.
  • Unerwünschte Ereignisberichterstattung: Die FDA unterhält eine Datenbank mit unerwünschten Ereignisberichten im Zusammenhang mit Nahrungsergänzungsmitteln. Verbraucher können alle nachteiligen Auswirkungen melden, die sie nach einer Ergänzung zur FDA erleben. Durch die Überprüfung von unerwünschten Ereignisberichten können wertvolle Einblicke in die potenziellen Risiken mit bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln liefern.

2.2 Untersuchung der wissenschaftlichen Beweise:

Bevor es eine neue Ergänzung ausprobiert, ist es wichtig, die wissenschaftlichen Beweise zu bewerten, die ihre Behauptungen stützen.

  • PubMed und Google Scholar: Verwenden Sie PubMed und Google Scholar, um nach wissenschaftlichen Studien zu den Zutaten im Ergänzung zu suchen. Suchen Sie nach Studien, die in Fachzeitschriften veröffentlicht wurden und an Menschen durchgeführt wurden.
  • Metaanalysen und systematische Bewertungen: Metaanalysen und systematische Überprüfungen sind Studien, die die Ergebnisse mehrerer einzelner Studien kombinieren, um eine umfassendere Bewertung der Beweise zu ermöglichen. Diese Arten von Studien gelten als Goldstandard für die Bewertung der Wirksamkeit von Interventionen.
  • Studiendesign: Achten Sie auf das Studiendesign. Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studien gelten als die strengste Studie. Studien, die klein, schlecht gestaltet oder an Tieren durchgeführt werden, sind möglicherweise nicht zuverlässig.
  • Interessenkonflikte: Beachten Sie potenzielle Interessenkonflikte. Studien, die von den Herstellern von Ergänzungsmitteln finanziert werden, werden möglicherweise mit größerer Wahrscheinlichkeit positive Ergebnisse berichten.

2.3 Bewertung der Zutatenliste und Dosierung:

Untersuchen Sie sorgfältig die Zutatenliste und Dosierung des Ergänzungsmittels.

  • Zutatenqualität: Suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln, die hochwertige Zutaten aus seriösen Quellen enthalten. Vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel, die künstliche Füllstoffe, Zusatzstoffe oder Allergene enthalten.
  • Dosierung: Stellen Sie sicher, dass die Dosierung jedes Bestandteils innerhalb des Bereichs liegt, der sich in wissenschaftlichen Studien als wirksam erwiesen hat. Beachten Sie, dass einige Nahrungsergänzungsmittel möglicherweise proprietäre Mischungen enthalten, die nicht die genaue Menge jedes Zutaten auflisten.
  • Mögliche Interaktionen: Beachten Sie potenzielle Wechselwirkungen zwischen der Ergänzung und allen von Ihnen einnehmen Medikamenten. Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie eine neue Ergänzung einnehmen, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Bedingungen haben.

2.4 Berücksichtigung von Zertifizierungen von Drittanbietern:

Zertifizierungen von Drittanbietern können eine zusätzliche Gewissheit liefern, dass eine Ergänzung auf Reinheit, Wirksamkeit und Verunreinigungen getestet wurde.

  • NSF International: NSF International ist eine gemeinnützige Organisation, die Nahrungsergänzungsmittel für Qualität, Sicherheit und Leistung testet und zertifiziert. Ergänzungsmittel, die NSF zertifiziert sind, wurden getestet, um sicherzustellen, dass sie die auf dem Etikett aufgeführten Zutaten enthalten und keine schädlichen Verunreinigungen enthalten.
  • USP: USP ist eine weitere gemeinnützige Organisation, die Standards für Qualität, Reinheit und Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln festlegt. Ergänzungsmittel, die überprüft werden, wurden getestet, um sicherzustellen, dass sie USP -Standards entsprechen.
  • ConsumerLab.com: ConsumerLab.com ist ein Unternehmen, das unabhängig von der Nahrungsergänzungsmittel testet und seine Ergebnisse online veröffentlicht. Die Berichte von ConsumerLab.com enthalten detaillierte Informationen zu Qualität, Reinheit und Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln.

2.5 Suchen Sie professionelle Beratung:

Die Beratung mit einem medizinischen Fachmann wie einem Arzt, einem registrierten Ernährungsberater oder einem Apotheker ist immer eine gute Idee, bevor sie eine neue Ergänzung einnehmen. Ein medizinischer Fachmann kann Ihnen dabei helfen, die potenziellen Risiken und Vorteile des Ergänzungsmittels zu bewerten, festzustellen, ob es für Sie angemessen ist, und auf nachteilige Auswirkungen zu überwachen.

Abschnitt 3: Scheinwerferlicht auf aufstrebende Ergänzungen: Was ist der Trend und eine Untersuchung wert und lohnt sich

In diesem Abschnitt werden einige der aufstrebenden Nahrungsergänzungsmittel hervorgehoben, die derzeit auf dem Markt tendieren und einen kurzen Überblick über ihre angeblichen Vorteile und potenziellen Risiken bieten. Es ist wichtig zu beachten, dass die wissenschaftlichen Beweise, die die Ansprüche einiger dieser Ergänzungsmittel stützen, begrenzt sein und weitere Untersuchungen erforderlich sind.

3.1 Nikotinamid -Mononukleotid (NMN) und Nikotinamid -Ribosid (NR):

NMN und NR sind Vorläufer des Nikotinamid -Adenin -Dinukleotids (NAD+), einem Coenzym, das eine entscheidende Rolle bei der Produktion von Zellsenergie und der DNA -Reparatur spielt. Die NAD+ -Spegel sinken mit dem Alter, und es wird angenommen, dass dieser Rückgang zu altersbedingten Krankheiten beiträgt. NMN- und NR -Nahrungsergänzungsmittel sollen die NAD+ -Pegel steigern und den Alterungsprozess verlangsamen.

  • Angebliche Vorteile: Erhöhte Energie, verbesserte kognitive Funktion, verbesserte Muskelfunktion und ein verringertes Risiko von altersbedingten Krankheiten.
  • Mögliche Risiken: Begrenzte langfristige Sicherheitsdaten beim Menschen. Einige Studien haben leichte Nebenwirkungen wie Spülen, Übelkeit und Kopfschmerzen berichtet.
  • Wissenschaftliche Beweise: Vorläufige Studien an Tieren und Menschen haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt, aber es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

3.2 Spermidin:

Spermidin ist ein Polyamin, das in verschiedenen Lebensmitteln wie gealterter Käse, Pilzen und Sojabohnen vorkommt. Es wird angenommen, dass Spermidin die Autophagie fördert, ein zellulärer Prozess, der beschädigte Zellen und zelluläre Komponenten entfernt. Autophagie ist für die Aufrechterhaltung der zellulären Gesundheit und zur Vorbeugung altersbedingter Krankheiten von wesentlicher Bedeutung.

  • Angebliche Vorteile: Verbesserte Langlebigkeit, verbesserte kognitive Funktion, verringertes Risiko von altersbedingten Krankheiten und verbesserte kardiovaskuläre Gesundheit.
  • Mögliche Risiken: Begrenzte langfristige Sicherheitsdaten beim Menschen. Einige Studien haben leichte Nebenwirkungen berichtet, wie z. B. gastrointestinale Beschwerden.
  • Wissenschaftliche Beweise: Studien an Tieren und Menschen haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt, es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

3.3 Postbiotika:

Postbiotika sind bioaktive Verbindungen, die durch Probiotika während der Fermentation im Darm produziert werden. Diese Verbindungen können kurzkettige Fettsäuren (SCFAs), Enzyme und Zellwandfragmente umfassen. Es wird angenommen, dass Postbiotika verschiedene gesundheitliche Vorteile haben, einschließlich einer verbesserten Darmgesundheit, einer verbesserten Immunität und einer verringerten Entzündung.

  • Angebliche Vorteile: Verbesserte Darmgesundheit, verbesserte Immunität, verringerte Entzündung und verbesserte Blutzuckerkontrolle.
  • Mögliche Risiken: Im Allgemeinen als sicher angesehen, aber bei einigen Personen kann es zu leichten Magen -Darm -Beschwerden kommen.
  • Wissenschaftliche Beweise: Aufstrebende Untersuchungen deuten darauf hin, dass Postbiotika möglicherweise unterschiedliche gesundheitliche Vorteile haben, aber es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

3.4 Apigenin:

Apigenin ist ein Flavonoid, das in verschiedenen Obst, Gemüse und Kräutern wie Kamille, Petersilie und Sellerie vorkommt. Es wird angenommen, dass Apigenin antioxidative, entzündungshemmende und krebsbedingte Eigenschaften hat.

  • Angebliche Vorteile: Reduzierte Entzündung, verbesserte Schlaf, verbesserte kognitive Funktion und verringertes Krebsrisiko.
  • Mögliche Risiken: Im Allgemeinen als sicher angesehen, aber einige Personen können leichte Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit erleiden.
  • Wissenschaftliche Beweise: Studien an Tieren und Menschen haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt, es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

3.5 Fisetin:

Fisetin ist ein Flavonoid, das in verschiedenen Obst und Gemüse wie Erdbeeren, Äpfeln und Zwiebeln vorkommt. Es wird angenommen, dass Fisetin senolytische Eigenschaften hat, was bedeutet, dass es selektiv seneszente Zellen abtöten kann. Seneszende Zellen sind Zellen, die aufgehört haben, sich zu teilen und zu alternden und altersbedingten Krankheiten beizutragen.

  • Angebliche Vorteile: Verbesserte Langlebigkeit, verringerte Entzündung, verbesserte kognitive Funktion und ein verringertes Risiko von altersbedingten Krankheiten.
  • Mögliche Risiken: Begrenzte langfristige Sicherheitsdaten beim Menschen.
  • Wissenschaftliche Beweise: Studien an Tieren haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt, es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse beim Menschen zu bestätigen.

3.6 UROLOLITHINA A:

Urolith A ist ein Metaboliten, das von Darmbakterien hergestellt wird, nachdem Ellagitannine konsumiert wurden und in Lebensmitteln wie Granatäpfeln, Beeren und Walnüssen enthalten sind. Es wird angenommen, dass Urolithin A die Mitophagie fördert, ein Prozess, bei dem beschädigte Mitochondrien aus Zellen entfernt werden. Mitochondrien sind die Kraftwerke von Zellen, und mitochondriale Dysfunktionen sind mit alternden und altersbedingten Krankheiten verbunden.

  • Angebliche Vorteile: Verbesserte Muskelfunktion, verbesserte Langlebigkeit und ein verringertes Risiko von altersbedingten Krankheiten.
  • Mögliche Risiken: Begrenzte langfristige Sicherheitsdaten beim Menschen.
  • Wissenschaftliche Beweise: Studien an Tieren und Menschen haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt, es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

3.7 Methylenblau:

Methylenblau ist ein synthetischer Farbstoff, der seit über einem Jahrhundert zur Behandlung verschiedener Erkrankungen verwendet wird. In den letzten Jahren hat Methylenblau wegen seiner potenziellen nootropen und Anti-Aging-Eigenschaften aufmerksam gemacht. Es wird angenommen, dass es die Mitochondrienfunktion verbessert und die Produktion von zellulären Energie verbessert.

  • Angebliche Vorteile: Verbesserte kognitive Funktion, verbessertes Gedächtnis, erhöhte Energieniveaus und Anti-Aging-Effekte.
  • Mögliche Risiken: Kann Nebenwirkungen wie Übelkeit, Kopfschmerzen und Schwindel verursachen. Es kann auch mit bestimmten Medikamenten interagieren, insbesondere mit Antidepressiva. Hohe Dosen können giftig sein.
  • Wissenschaftliche Beweise: Einige vorläufige Studien deuten auf kognitive Vorteile hin, es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Effekte zu bestätigen und sichere und wirksame Dosierungen zu etablieren. Die Verwendung sollte mit Vorsicht und unter der Anleitung eines medizinischen Fachmanns angesprochen werden.

3.8 Berberin:

Berberin ist eine natürliche Verbindung, die in mehreren Pflanzen vorkommt, darunter Goldeneal, Bräügel und Oregon -Traube. Es hat eine lange Vergangenheit in der traditionellen Medizin für verschiedene Gesundheitszustände. Es wird angenommen, dass Berberin entzündungshemmende, antimikrobielle und mit Blutzuckersenkung zusenkende Eigenschaften aufweist.

  • Angebliche Vorteile: Verbesserte Blutzuckerkontrolle, reduzierte Cholesterinspiegel, Gewichtsbewirtschaftung und entzündungshemmende Wirkungen.
  • Mögliche Risiken: Kann gastrointestinale Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall und Verstopfung verursachen. Es kann auch mit bestimmten Medikamenten interagieren, einschließlich Blutverdünnern und Antidepressiva.
  • Wissenschaftliche Beweise: Studien haben gezeigt, dass Berberin bei der Behandlung des Blutzuckerspiegels und der Verbesserung der Cholesterinprofile wirksam sein kann. Es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen und potenziellen Wechselwirkungen vollständig zu verstehen.

3,9 Pyrrolochinolin Chinon (PQQ):

PQQ ist eine Chinonverbindung, die in verschiedenen Lebensmitteln wie grüne Paprika, Petersilie und Kiwi -Früchten vorkommt. Es wird angenommen, dass PQQ die mitochondriale Biogenese fördert, die Bildung neuer Mitochondrien in Zellen.

  • Angebliche Vorteile: Verbesserte kognitive Funktion, verbesserte Energieproduktion und antioxidantischer Schutz.
  • Mögliche Risiken: Im Allgemeinen als sicher angesehen, aber einige Personen können leichte Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen haben.
  • Wissenschaftliche Beweise: Studien an Tieren und Menschen haben vielversprechende Ergebnisse gezeigt, es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen.

3.10 Lithium orotat:

Lithium -Orotate ist ein Salz aus Lithium, das als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich ist. Es ist eine viel niedrigere Dosis als das Lithium, das in verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen bipolare Störungen verwendet wird. Es wird angenommen, dass Lithium-Orotat neuroprotektive und stimmungsstabilisierende Eigenschaften aufweist.

  • Angebliche Vorteile: Verbesserte Stimmung, verringerte Angst, verbesserte kognitive Funktion und Neuroprotektion.
  • Mögliche Risiken: Während niedrigere Dosen im Allgemeinen als sicher angesehen werden, können potenzielle Nebenwirkungen Durst, erhöhtes Wasserlassen und leichte Zittern umfassen. Sollte nicht von Personen mit Nierenproblemen ohne medizinische Aufsicht verwendet werden.
  • Wissenschaftliche Beweise: Einige Studien deuten auf potenzielle Vorteile für Stimmung und kognitive Funktion hin, es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen und sichere und wirksame Dosierungen zu etablieren. Sollte nur unter Anleitung eines medizinischen Fachmanns berücksichtigt werden.

Diese Erforschung von aufstrebenden Nahrungsergänzungsmitteln dient als Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen. Denken Sie daran, die Sicherheit zu priorisieren, die verfügbaren Beweise gründlich zu erforschen und einen medizinischen Fachmann zu beraten, bevor Sie eine neue Ergänzung in Ihr Regime einbeziehen. Die Ergänzungslandschaft entwickelt sich ständig weiter, und ein kritischer, fundierter Ansatz ist wichtig, um sichere und wirksame Entscheidungen zu treffen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *