Pharyngitis: Hausmittel zur schnellen Erleichterung in 1 Tag
I. Pharyngitis verstehen: Grundlagen und Ursachen
Pharyngitis, allgemein bekannt als Halsschmerzen, ist eine Entzündung der Schleimhaut des Rachens – der Rücken des Rachens. Dies ist eine häufige Krankheit, die Beschwerden, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Schlucken verursachen kann. Das Verständnis der Hauptursachen und Mechanismen der Pharyngitis ist entscheidend für die Auswahl wirksamer Behandlungs- und Präventionsmethoden.
1.1. Bestimmung und Anatomie des Pharynx
Der SIP ist ein Muskelröhrchen, der die Nasenhöhle und den Mund mit der Speiseröhre und der Luftröhre verbindet. Es spielt eine wichtige Rolle beim Atmen, Schlucken und Sprache. Die Schleimhaut des Pharynx enthält ein lymphoides Gewebe, einschließlich Mandeln und Adenoiden, die am Immunschutz des Körpers beteiligt sind.
1.2. Klassifizierung von Pharyngitis
Pharyngitis wird je nach Ursache und Dauer der Krankheit in verschiedene Arten eingeteilt:
- Akute Pharyngitis: Ein plötzlicher Beginn, der normalerweise durch eine virale oder bakterielle Infektion verursacht wird.
- Chronische Pharyngitis: Langfristige Entzündung des Pharynx, die häufig mit irritierenden Faktoren oder gleichzeitigen Krankheiten verbunden sind.
- Virale Pharyngitis: Der häufigste Typ, der durch Viren wie Rhinoviren, Adenoviren, Influenzaviren und Absatz verursacht wird.
- Bakterielle Pharyngitis: Es wird oft durch Streptokokken von Gruppe A (Streptococcus pyogenes) verursacht, auch als Streptokokken -Halsschmerzen bezeichnet.
- Pilz -Pharyngitis: Es ist selten, normalerweise bei Menschen mit geschwächter Immunität, die durch Pilze wie Candida albicans verursacht wird.
1.3. Die Hauptursachen für Pharyngitis
Verschiedene Faktoren können eine Entzündung des Pharynx verursachen, darunter:
- Virale Infektionen: Rhinoviren, Adenoviren, Influenza- und Absatzviren, Epstein-Barr-Virus (infektiöse Mononukleose) und Herpesviren.
- Bakterieninfektionen: Streptococcus Group A (Streptococcus pyogenes), Mycoplasma pneumoniae, Chlamydien pneumoniae.
- Pilzinfektionen: Candida albicans (insbesondere bei Menschen mit geschwächter Immunität).
- Nervige Faktoren: Luftverschmutzung, Rauch, Allergene, Trockenluft, gastroösophageale Refluxkrankheit (GERB).
- Andere Faktoren: Ein Trauma zum Hals, Tumoren, einige Medikamente.
1.4. Risikofaktoren für Pharyngitis
Einige Faktoren können das Risiko einer Pharyngitis erhöhen:
- Geschwächte Immunität: HIV/AIDS, Autoimmunerkrankungen, Chemotherapie.
- Alter: Kinder und Jugendliche sind anfälliger für Streptokokken -Halsschmerzen.
- Rauchen: Reizen Sie die Schleimhaut des Pharynx und reduziert den Immunschutz.
- Allergien: Allergene können Entzündungen und Reizungen des Pharynx verursachen.
- Die Auswirkungen irritierender Substanzen: Luftverschmutzung, Rauch, Chemikalien.
- Trockene Luft: Es kann Trockenheit und Reizung der Schleimhaut des Pharynx verursachen.
- Enge Kontakt mit infizierten Personen: Erhöht das Infektionsrisiko mit viralen oder bakteriellen Infektionen.
1.5. Symptom -Faringuit
Die Symptome einer Pharyngitis können je nach Ursache der Krankheit variieren:
- Halsschmerzen: Das Hauptsymptom kann akut, Verbrennung oder Kratzer sein.
- Schwierigkeiten beim Schlucken (Dysphagie): Schmerzen beim Schlucken.
- Heiserer Stimme (Dysphonie): Das Timbre der Stimme ändern.
- Husten: Trockener oder nasse Husten.
- Laufende Nase: Ausfluss aus der Nase.
- Niesen: Reflex drückt Luft aus Nase und Mund.
- Kopfschmerzen: Schmerzen im Kopf.
- Fieber: Körpertemperatur verbessern.
- Erhöhung der Lymphknoten am Hals: Schmerzen am Palpation.
- Allgemeine Schwäche (Unwohlsein): Ein Gefühl von Müdigkeit und Zusammenbruch.
- Übelkeit und Erbrechen: Es ist häufiger bei Kindern.
- Weiße oder eitrige Flecken auf den Mandeln: Charakteristisch für Streptokokken Halsschmerzen.
1.6. Diagnostik -Pharyngitis
Zur Diagnose von Pharyngitis untersucht der Arzt den Hals und sammelt eine Anamnesis. In einigen Fällen können zusätzliche Studien erforderlich sein:
- Streptokokken -Test (ein Abstrich aus dem Hals): Streptococcus von Gruppe A. Identifizieren
- Allgemeiner Bluttest: Bewertung des allgemeinen Zustands des Körpers und Ermittlung von Anzeichen einer Infektion.
- Virustests: Virusinfektionen wie Grippe oder Mononukleose zu identifizieren.
Ii. Hauseinrichtungen zur Erleichterung von Pharyngitis: schnelle und wirksame Methoden
Hausmittel können dazu beitragen, Pharyngitis -Symptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Hausmittel keine Konsultation mit einem Arzt ersetzen, insbesondere wenn sich die Symptome innerhalb weniger Tage verschlechtern oder sich nicht verbessern.
2.1. Salzlösungspülung
Die Hälfte mit Kochsalzlösung ist eines der einfachsten und effektivsten Mittel, um Halsschmerzen zu lindern. Salz hilft, Entzündungen und Schwellungen der Schleimhaut des Pharynx zu verringern und auch Bakterien und Viren zu verlegen.
- Rezept: 1/2 Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen.
- Anwendung: Spülen Sie den Hals mit einer Lösung 30 Sekunden lang mehrmals am Tag aus.
2.2. Luftfeuchtigkeit
Trockene Luft kann die Schleimhaut des Pharynx reizen und die Symptome einer Pharyngitis verschlimmern. Die Verwendung einer Luftfeuchtigkeitscreme trägt dazu bei, das optimale Niveau der Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten, das die Atmung lindert und Halsschmerzen verringert.
- Verwendung: Verwenden Sie einen Luftbefeuchter im Schlafzimmer und in anderen Räumen, in denen Sie viel Zeit verbringen.
- Alternative: Wenn Sie keine Luftfeuchtigkeitscreme haben, können Sie einen Behälter mit Wasser neben der Batterie aufstellen oder nasse Handtücher in den Raum hängen.
2.3. Reichlich Getränk
Das reichlich vorhandene Getränk trägt dazu bei, die Feuchtigkeit der Schleimhaut des Pharynx zu feucheln und den Schleim zu verdünnen, was seine Ausscheidung erleichtert.
- Empfohlene Getränke: Wasser, Kräutertees, warme Brühe, Säfte.
- Vermeiden: Alkohol und Koffein, wie sie Dehydration verursachen können.
2.4. Warme Getränke mit Honig und Zitrone
Warme Getränke mit Honig und Zitrone haben eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung. Honig mildert den Hals und hat antibakterielle Eigenschaften, und die Zitrone enthält Vitamin C, was das Immunsystem stärkt.
- Rezept: Fügen Sie 1-2 Teelöffel Honig und Saft der Hälfte der Zitrone in ein Glas warmes Wasser oder Tee hinzu.
- Anwendung: Trinken Sie mehrmals am Tag ein warmes Getränk.
2.5. Kräuterteas
Einige Kräuterteas haben entzündungshemmende, antibakterielle und beruhigende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Symptome einer Pharyngitis zu lindern.
- Kamille -Tee: Es hat einen entzündungshemmenden und beruhigenden Effekt.
- Ingweree: Es hat entzündungshemmende und antibakterielle Wirkungen.
- Tee mit Echinacea: Stärkt das Immunsystem.
- Minztee: Lindert das Atmen und reduziert Halsschmerzen.
- Salbei Tee: Es hat eine antiseptische und entzündungshemmende Wirkung.
2.6. Dampfinhalationen
Dampfinhalationen helfen dabei, die Schleimhäute des Atemwegs zu befeuchten und die Nasenstauung und Halsschmerzen zu lindern.
- Methode 1: Gießen Sie heißes Wasser in eine Schüssel, beugen Sie sich über die Schüssel, bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch und atmen Sie Dampf 10-15 Minuten ein.
- Methode 2: Nehmen Sie eine heiße Dusche, um Dampf im Badezimmer zu erzeugen.
- Hinzufügen von ätherischen Ölen: Sie können ein paar Tropfen Eukalyptus -ätherisches Öl, Teebaum oder Münz in heißes Wasser aufnehmen, um die Wirkung zu verbessern.
2.7. Wäsche aus Halsschmerzen
Wächter aus Halsschmerzen können dazu beitragen, Schmerzen und Reizungen im Hals zu lindern. Sie stimulieren den Speichelfluss, der die Schleimhaut des Pharynx befeuchtet.
- Auswahl der Süßigkeiten: Wählen Sie Süßigkeiten mit Honig, Menthol oder Eukalyptus.
- Vermeiden: Zuckerlauttänen hoch.
2.8. Knoblauch
Knoblauch hat antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften.
- Verwenden: Kauen Sie rohen Knoblauch oder fügen Sie ihn zu Essen hinzu.
- Knoblauchöl: Hackte Knoblauch mit Olivenöl mischen und den Hals ausspülen.
2.9. Apfelessig
Apfelessig hat antibakterielle Eigenschaften und kann dazu beitragen, Bakterien im Hals abzutöten.
- Spülung: 1-2 Esslöffel Apfelessig mit einem Glas warmem Wasser mischen und den Hals mehrmals am Tag abspülen.
- Verwenden: Fügen Sie 1 Teelöffel Apfelessig in ein Glas Wasser und Getränk hinzu.
2.10. Ausruhen
Ruhe ist ein wichtiger Faktor für die Erholung von Pharyngitis. Der Körper braucht Ruhe, um Infektionen zu bekämpfen und die Stärke wiederherzustellen.
- Traum: Schlafen Sie mindestens 7-8 Stunden am Tag.
- Vermeiden: Körperliche Aktivität und Stress.
III. Pharyngitis -Diät: Was ist und was zu vermeiden ist
Die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Genesung von Pharyngitis. Einige Produkte können Halsschmerzen lindern und das Immunsystem stärken, während andere die Symptome verschlimmern können.
3.1. Empfohlene Produkte
- Weiches Essen: Es ist leicht zu schlucken und reizt den Hals nicht (Suppen, Kartoffelpüree, Joghurt, Haferflocken).
- Warme Flüssigkeiten: Den Hals beruhigen (Brühen, Kräutertees).
- Honig: Es hat antibakterielle und beruhigende Eigenschaften.
- Zitrusfrucht: Enthalten Vitamin C, das das Immunsystem (Orangen, Zitronen, Grapefruit) stärkt.
- Ingwer: Es hat entzündungshemmende Eigenschaften.
- Knoblauch: Es hat antibakterielle, antivirale und antimykotische Eigenschaften.
- Gemüse: Enthalten Vitamine und Mineralien, die zur Stärkung des Immunsystems (Brokkoli, Spinat, Karotten) erforderlich sind.
3.2. Produkte, die vermieden werden sollten
- Akutes Essen: Es kann den Hals reizen.
- Saure Produkte: Sie können Sodbrennen verursachen und den Hals reizen (Zitrusfrüchte in großen Mengen, Tomaten).
- Trockener und hartes Essen: Es ist schwierig zu schlucken und kann den Hals zerkratzen (Cracker, Chips, Nüsse).
- Milchprodukte: Kann zur Schleimbildung beitragen.
- Alkohol: Schwächt das Immunsystem und kann Dehydration verursachen.
- Koffein: Kann Dehydration verursachen.
- Verarbeitete Produkte: Sie enthalten viel Zucker und schädliche Zusatzstoffe, die das Immunsystem schwächen.
Iv. Pharyngitis Prävention: Schützen Sie sich und Ihre Familie
Die Prävention von Pharyngitis umfasst einfache Maßnahmen, die dazu beitragen können, das Infektionsrisiko zu verringern und sich und Ihre Familie zu schützen.
4.1. Häufige Handwäsche
Das regelmäßige Waschen von Händen mit Seife und Wasser ist der effektivste Weg, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
- Wann Sie Ihre Hände waschen: Nach dem Besuch der öffentlichen Orte vor dem Essen nach dem Husten oder Niesen nach Kontakt mit kranken Menschen.
- So waschen Sie Ihre Hände richtig: Lecken Sie Ihre Hände und waschen Sie sie 20 Sekunden lang gründlich, wobei Sie den Bereichen zwischen den Fingern und unter den Nägeln besondere Aufmerksamkeit schenken.
4.2. Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen
Versuchen Sie, einen engen Kontakt mit Personen zu vermeiden, die Anzeichen einer Atemwegsinfektion haben, z. B. Husten, Niesen oder laufende Nase.
4.3. Berühren Sie Ihr Gesicht nicht
Viren und Bakterien können durch Augen, Nase und Mund den Körper betreten. Versuchen Sie, Ihr Gesicht nicht mit schmutzigen Händen zu berühren.
4.4. Verwenden Sie Handantiseptika
Wenn es nicht möglich ist, Ihre Hände mit Seife und Wasser zu waschen, verwenden Sie ein Alkohol -Basis -Antiseptikum.
4.5. Impfung
Die Impfung gegen Influenza und Pneumokokkeninfektionen kann dazu beitragen, das durch diese Infektionen verursachte Risiko einer Pharyngitis zu verringern.
4.6. Stärkung des Immunsystems
Ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßigen körperlichen Übungen und ausreichend Schlaf, trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken und das Risiko von Infektionen zu verringern.
4.7. Vermeiden Sie das Rauchen und die Exposition gegenüber Tabakrauch
Rauchen und die Wirkung von Tabakrauch reizen die Schleimhaut des Rachens und schwächen Sie das Immunsystem.
4.8. Behalten Sie das optimale Niveau der Luftfeuchtigkeit im Raum bei
Trockene Luft kann die Schleimhaut des Pharynx reizen. Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um eine optimale Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten.
4.9. Vermeiden Sie die Auswirkungen irritierender Substanzen
Vermeiden Sie die Exposition gegenüber Luftverschmutzung, Rauch, Chemikalien und anderen irritierenden Substanzen, die eine Entzündung des Pharynx verursachen können.
4.10. Richtige Mundhygiene
Regelmäßige Zahnbürsten und die Verwendung von Zahnfaden tragen dazu bei, die Gesundheit der Mundhöhle aufrechtzuerhalten und die Entwicklung von Infektionen zu verhindern.
V. Wann einen Arzt aufsucht
In den meisten Fällen erfolgt die Pharyngitis für mehrere Tage unabhängig. In einigen Fällen konsultieren Sie jedoch einen Arzt:
- Starke Halsschmerzen: Schmerzen, die nach dem Gebrauch von Hausmitteln nicht erfolgen.
- Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen: Sie können auf eine Schwellung des Pharynx hinweisen.
- Hohe Temperatur: Die Temperatur liegt über 38,5 ° C.
- Blut im Speichel oder Sputum: Kann auf eine schwerwiegende Infektion hinweisen.
- Ausschlag: Es kann auf Scharlach oder eine andere Infektion hinweisen.
- Erhöhung der Lymphknoten am Hals: Schmerzen am Palpation.
- Weiße oder eitrige Flecken auf den Mandeln: Charakteristisch für Streptokokken Halsschmerzen.
- Das heisere Stimme, der mehr als zwei Wochen dauert: Es kann auf eine schwerwiegendere Krankheit hinweisen.
- Pharyngitis, die nicht innerhalb einer Woche weitergeht: Eine Antibiotikatherapie kann erforderlich sein.
- Häufige Rückfälle von Pharyngitis: Sie können auf eine chronische Krankheit oder eine geschwächte Immunität hinweisen.
- Verwandte Krankheiten: Diabetes, Autoimmunerkrankungen, HIV/AIDS.
Vi. Pharyngitis Behandlung, die von einem Arzt verschrieben wird
Abhängig von der Ursache von Pharyngitis kann der Arzt die folgenden Behandlungsmethoden verschreiben:
- Antibiotika: Mit bakterieller Pharyngitis, die durch Streptokokken der Gruppe A. verursacht wird
- Antivirale Medikamente: Mit viraler Pharyngitis durch Grippe oder Herpes.
- Antimykotika: Wenn Pilzphletis.
- Anästhesie Drogen: Halsschmerzen zu lindern (Paracetamol, Ibuprofen).
- Entzündungshemmende Medikamente: Entzündung (Ibuprofen) reduzieren.
- Antihistaminika: Mit allergischer Pharyngitis.
- Kortikosteroide: In schweren Fällen zur Reduzierung von Entzündungen.
Vii. Pharyngitis bei Kindern: Merkmale und Behandlungsansätze
Pharyngitis ist eine häufige Krankheit bei Kindern, insbesondere im Alter von 5 bis 15 Jahren. Es ist wichtig, die Merkmale der Manifestation von Pharyngitis bei Kindern zu kennen und die Behandlung korrekt zu nähern.
7.1. Symptome einer Pharyngitis bei Kindern
Symptome einer Pharyngitis bei Kindern können die gleichen wie bei Erwachsenen sein, aber es kann einige Merkmale geben:
- Höhere Temperatur: Kinder sind häufiger als Erwachsene hohe Temperatur mit Pharyngitis.
- Übelkeit und Erbrechen: Häufiger bei Kindern gefunden.
- Bauchschmerzen: Es kann mit Streptokokken Halsschmerzen auftreten.
- Appetit mangelnder: Kinder können Lebensmittel aufgrund von Halsschmerzen ablehnen.
- Reizbarkeit und Tränenwesen: Kinder können aufgrund von Unbehagen gereizt und tränenreicher sein.
7.2. Diagnose einer Pharyngitis bei Kindern
Die Diagnose einer Pharyngitis bei Kindern umfasst die Inspektion des Hals und das Sammeln einer Anamnesis. Der Arzt kann einen Streptokokken -Test verschreiben, um die Streptokokken -Mandelentzündung auszuschließen.
7.3. Pharyngitis Behandlung bei Kindern
Die Behandlung von Pharyngitis bei Kindern hängt von der Ursache der Krankheit ab:
- Virale Pharyngitis: Symptomatische Behandlung (Ruhe, reichlich Getränk, Antipyretika).
- Bakterielle Pharyngitis: Antibiotikabehandlung.
7.4. Hausmittel zur Erleichterung der Pharyngitis bei Kindern
- Hälfte im Hals mit Kochsalzlösung: Geeignet für ältere Kinder, die den Hals ausspülen können.
- Warme Getränke mit Honig und Zitrone: Honig wird für Kinder unter 1 Jahr nicht empfohlen.
- Wäsche aus Halsschmerzen: Geeignet für ältere Kinder, die nicht von der Süßigkeiten ersticken.
- Luftfeuchtigkeit: Hilft, das Atmen zu lindern und Halsschmerzen zu verringern.
- Reichlich Getränk: Unterstützt feuchtigkeitsspendende Feuchtigkeit der Schleimhaut des Pharynx.
7.5. Wann zu einem Pharyngitis -Arzt bei Kindern aufsucht
- Starke Halsschmerzen: Schmerzen, die nach dem Gebrauch von Hausmitteln nicht erfolgen.
- Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen: Sie können auf eine Schwellung des Pharynx hinweisen.
- Hohe Temperatur: Die Temperatur über 38 ° C bei Kindern ist bei Kindern über 3 Monate jünger als 3 Monate oder mehr als 39 ° C.
- Ausschlag: Es kann auf Scharlach oder eine andere Infektion hinweisen.
- Ablehnung von Essen und Trinken: Kann zu Dehydration führen.
- Anzeichen einer Dehydration: Trockener Mund, seltenes Wasserlassen, versunkene Augen.
- Lethargie und Schläfrigkeit: Sie können auf eine schwerwiegende Infektion hinweisen.
Viii. Pharyngitis und Schwangerschaft: besondere Empfehlungen
Pharyngitis während der Schwangerschaft erfordert besondere Aufmerksamkeit, da einige Medikamente und Behandlungsmethoden für das ungeborene Kind unsicher sein können.
8.1. Symptome einer Pharyngitis während der Schwangerschaft
Die Symptome einer Pharyngitis während der Schwangerschaft können dieselben wie bei nicht schwangeren Frauen sein.
8.2. Sichere Hausmittel zur Erleichterung von Pharyngitis während der Schwangerschaft erleichtern
- Hälfte im Hals mit Kochsalzlösung: Ein sicherer und effektiver Weg, um die Halsschmerzen zu lindern.
- Luftfeuchtigkeit: Hilft, das Atmen zu lindern und Halsschmerzen zu verringern.
- Reichlich Getränk: Unterstützt feuchtigkeitsspendende Feuchtigkeit der Schleimhaut des Pharynx.
- Warme Getränke mit Honig und Zitrone: Honig hat antibakterielle und beruhigende Eigenschaften, und Zitrone enthält Vitamin C.
- Kräutertees: Romashki -Tee und Ingwertee gelten während der Schwangerschaft als sicher, aber vor dem Einsatz anderer Kräutertees müssen Sie einen Arzt konsultieren.
- Dampfinhalationen: Sie tragen dazu bei, die Schleimhäute des Atemwegs zu befeuchten und die Nasenstau und Halsschmerzen zu lindern.
- Ausruhen: Ein wichtiger Faktor für die Genesung.
8.3. Medikamente, die während der Schwangerschaft vermieden werden sollten
- Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs): Ibuprofen und NenProken sollten insbesondere im dritten Schwangerschaftstrimester vermieden werden, da sie im Fötus Herzprobleme verursachen können.
- Aspirin: Es sollte vermieden werden, da es das Blutungsrisiko erhöhen kann.
- Einige Antibiotika: Tetracyclin und Chinolone sind während der Schwangerschaft kontraindiziert.
8.4. Wann soll ein Arzt mit Pharyngitis während der Schwangerschaft konsultiert werden
- Starke Halsschmerzen: Schmerzen, die nach dem Gebrauch von Hausmitteln nicht erfolgen.
- Hohe Temperatur: Die Temperatur liegt über 38 ° C.
- Schwierigkeiten beim Schlucken oder Atmen: Sie können auf eine Schwellung des Pharynx hinweisen.
- Ausschlag: Es kann auf Scharlach oder eine andere Infektion hinweisen.
- Das heisere Stimme, der mehr als zwei Wochen dauert: Es kann auf eine schwerwiegendere Krankheit hinweisen.
- Pharyngitis, die nicht innerhalb einer Woche weitergeht: Eine Antibiotikatherapie kann erforderlich sein.
Ix. Chronische Pharyngitis: Ursachen, Symptome und Behandlung
Chronische Pharyngitis ist eine längere Entzündung der Schleimhaut des Rachens, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann.
9.1. Die Ursachen für chronische Pharyngitis
- Nervige Faktoren: Rauchen, Luftverschmutzung, Rauch, Allergene, trockene Luft.
- Gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERB): Säure aus dem Magen kann in den Hals fallen und Reizungen verursachen.
- Chronische Infektionen: Sinusität und Mandel.
- Allergien: Allergene können Entzündungen und Reizungen des Pharynx verursachen.
- Alkoholmissbrauch: Die Schleimhaut des Pharynx nerven.
- Langfristige Exposition gegenüber trockener Luft: Es kann Trockenheit und Reizung der Schleimhaut des Pharynx verursachen.
- Professionelle Faktoren: Arbeiten unter Staub- oder Rauchbedingungen.
9.2. Symptome einer chronischen Pharyngitis
- Ständiges Halsschmerzen: Es kann schwach oder mäßig Intensität sein.
- Ein Gefühl der Trockenheit und Kratzer im Hals: Das Gefühl eines Fremdkörpers im Hals.
- Die Notwendigkeit, ständig auszuwehren: Versuche, Schleim im Hals loszuwerden.
- Heisere Stimme: Das Timbre der Stimme ändern.
- Trockener Husten: Es kann in der Nacht besonders stark sein.
- Stimme müde: Schnelle Müdigkeit während des Gesprächs.
9.3. Diagnose einer chronischen Pharyngitis
Die Diagnose einer chronischen Pharyngitis umfasst die Inspektion des Rachens, die Vorgeschichte der Anamnesis und die Durchführung zusätzlicher Studien:
- Laryngoskopie: Inspektion des Kehlkopfes mit einem speziellen Werkzeug.
- X -Ray der untergeordneten Nebenhöhlen: Sinusitis ausschließen.
- Ösophagogastroduodenoskopie (EGDs): Gerb ausschließen.
- Allergologische Tests: Allergene identifizieren.
9.4. Behandlung von chronischer Pharyngitis
Die Behandlung einer chronischen Pharyngitis zielt darauf ab, die Ursache der Krankheit und die Linderung von Symptomen zu beseitigen:
- Eliminierung irritierender Faktoren: Beendigung des Rauchens, Vermeidung der Auswirkungen von Luftverschmutzung und anderen irritierenden Substanzen.
- GERB -Behandlung: Einnahme von Medikamenten, die die Säure des Magens verringern.
- Behandlung chronischer Infektionen: Antibiotika oder andere Medikamente einnehmen.
- Antihistaminika: Mit allergischer Pharyngitis.
- Luftfeuchtigkeit: Hilft, Trockenheit und Reizung im Hals zu lindern.
- Hälfte im Hals mit Kochsalzlösung: Reduziert Entzündungen und Schwellungen der Schleimhaut des Rachens.
- Feuchtigkeitssprüche Sprays für den Hals: Sie helfen dabei, die Schleimhaut des Pharynx zu befeuchten.
- Physiotherapie: Inhalationen, Elektrophorese.
- Chirurgische Behandlung: In seltenen Fällen kann in Gegenwart anatomischer Anomalien eine chirurgische Behandlung erforderlich sein.
X. Alternative Methoden zur Behandlung von Pharyngitis
Einige Menschen ziehen es vor, alternative Methoden zur Behandlung von Pharyngitis anzuwenden, wie z. B.:
- Akupunktur: Stimulation bestimmter Punkte am Körper mit Nadeln.
- Homöopathie: Die Verwendung hochverdünnunger Substanzen zur Stimulierung der Selbstheilung des Körpers.
- Ayurveda: Das alte indische Medizinsystem, das eine Diät, Kräuter und andere Behandlungsmethoden umfasst.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Wirksamkeit alternativer Methoden zur Behandlung von Pharyngitis nicht wissenschaftlich bewiesen ist, und vor ihrer Verwendung ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.
Xi. Endgültige Empfehlungen
Pharyngitis ist eine häufige Krankheit, die Beschwerden und Halsschmerzen verursachen kann. In den meisten Fällen erfolgt die Pharyngitis für mehrere Tage bei der Verwendung von Hausmitteln. In einigen Fällen ist es jedoch erforderlich, einen Arzt zu konsultieren. Es ist wichtig, Präventionsmaßnahmen zu beobachten, um das Infektionsrisiko zu verringern und sich und Ihre Familie zu schützen.
Dieser umfassende Artikel enthält detaillierte Informationen zu Pharyngitis, die seine Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlungsoptionen (sowohl Hausmittel als auch medizinische Interventionen), Präventionsstrategien und spezifische Überlegungen für Kinder, schwangere Frauen und Menschen mit chronischer Pharyngitis abdecken. Die Informationen werden in einem strukturierten und leicht zu lesenden Format dargestellt. Es ist wichtig zu beachten, dass dieser Artikel nur zu Informationszwecken dient und nicht als medizinische Beratung angesehen werden sollte. Wenden Sie sich immer an einen qualifizierten medizinischen Fachmann zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten.