Vitamin A für Kinder: Für Sehvermögen und Haut – ein detaillierter Leitfaden
I. Grundlagen von Vitamin A: Retinoide und Carotinoiden
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das in zahlreichen physiologischen Prozessen eine entscheidende Rolle spielt, insbesondere bei der Entwicklung, dem Wachstum und der Funktionsweise des Körpers des Kindes. Der Schlüsselaspekt des Vitamin -A -Verständnisses ist die Erkenntnis, dass dies keine einzige Substanz ist, sondern eine Gruppe von Familienverbindungen mit ähnlicher biologischer Aktivität. Diese Verbindungen sind in zwei Hauptkategorien unterteilt: Retinoide (oder vorgeformte Vitamin A) und Carotinoide (oder Provitamin A).
A. Retinoide (vorgeformtes Vitamin A):
Retinoide sind die aktivste Form von Vitamin A und umfassen Retinol, Retinal (Retinaldehyd) und Retinsäure. Diese Verbindungen werden direkt vom Körper verwendet und führen kritische Funktionen in Sicht, Zellwachstum, Gewebedifferenzierung und Immunsystem aus.
- Retinol: Dies ist die Hauptform von Vitamin A, die im Blut transportiert und in der Leber gespeichert ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Schleimhaut und der Haut. Retinol ist auch der Vorgänger anderer Retinoide.
- Reinal (Netzhaut): Die Netzhaut ist eine Schlüsselkomponente von Rhodopsin, einem photosensitiven Pigment in der Netzhaut. Es ist für das Sehen unter Bedingungen mit geringer Beleuchtung erforderlich. Die Netzhaut nimmt auch an anderen zellulären Prozessen teil.
- Retinsäure: Diese Form von Vitamin A reguliert die Expression von Genen und beeinflusst das Zellwachstum, die Differenzierung und Entwicklung des Embryos. Retinsäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Organen und Geweben.
Quellen für Retinoide: Tierprodukte wie Leber, Milchprodukte, Eier und fettige Fische.
B. Carotinoide (Provitamin A):
Carotinoide sind Pigmente, die in Pflanzen enthalten sind, von denen einige die Fähigkeit haben, sich in Retinol im Körper zu verwandeln. Das berühmteste und wichtigste Provitamin A ist Beta-Carotin.
- Beta-Carotin: Dieser Carotinoid verwandelt sich effektiv in Retinol im Darm und Leber. Die Wirksamkeit der Transformation variiert je nach individueller Faktoren wie Gesundheitszustand, Ernährung und Genetik. Beta-Carotin weist auch antioxidative Eigenschaften auf und schützt die Zellen vor Schäden an freien Radikalen.
- Alfa-Carotine und Beta-Kryptoxantin: Diese Carotinoide können sich auch in Retinol verwandeln, jedoch mit weniger Effizienz als Beta-Carotin.
- Likopin, Lutein und Zeaxanthin: Diese Carotinoide verwandeln sich nicht in Retinol, sondern haben andere nützliche Eigenschaften, insbesondere für die Gesundheit der Augen. In der Netzhaut sammeln sich Gummi und Zeaksantin an und schützen sie vor Schäden an blauem Licht und oxidativem Stress.
Quellen von Carotinoiden: Obst und Gemüse aus leuchtenden Farben wie Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Spinat, Kohl und Mangos.
IN. Interaktion und Transformation:
Der Körper kann je nach Bedarf Retinoide ineinander umwandeln. Zum Beispiel kann Retinol in Netzhaut und Netzhaut in Retinsäure umgewandelt werden. Die Transformation von Retinsäure zurück in die Netzhaut ist jedoch unmöglich. Die Wirksamkeit der Umwandlung von Carotinoiden in Retinol variiert und hängt von vielen Faktoren ab.
Ii. Die Rolle von Vitamin A bei der Entwicklung des Sehens bei Kindern
Vitamin A spielt eine grundlegende Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung eines gesunden Sehvermögens bei Kindern. Seine Teilnahme an visuellen Prozessen ist vielfältig und deckt mehrere wichtige Aspekte ab.
A. Bildung von Rhodopsin:
Rodopsin ist ein photosensitives Pigment in den Zauberstäben der Netzhaut. Die Stöcke sind für das Sehen bei schlechten Lichtverhältnissen verantwortlich (Twilight Vision). Vitamin A (in Form von Netzhaut) ist eine kritische Komponente von Rhodopsin. Mit der Absorption von Licht bricht das Rhodopsin zusammen und stellt eine Kaskade biochemischer Reaktionen aus, die Nervenimpulse an das Gehirn übertragen und es uns ermöglichen. Der Vitamin -A -Mangel führt zu einer Abnahme des Rhodopsinspiegels, was zu einer Verschlechterung der Dunkelheit führt, die als “Hühnerblindheit” oder Niktalopie bezeichnet wird.
B. Aufrechterhaltung der Gesundheit der Hornhaut und der Konjunktiva:
Die Hornhaut ist eine transparente Außenhülle, die hilft, das Licht zu fokussieren. Die Bindehaut ist eine dünne Membran, die die innere Oberfläche der Augenlider und die äußere Oberfläche des Augapfel bedeckt. Vitamin A ist notwendig, um die Gesundheit und Integrität dieser Gewebe aufrechtzuerhalten. Es trägt zur Herstellung von Mucin bei, einer Substanz, die die Augeoberfläche schmiert und schützt. Vitamin -A -Mangel kann zu trockenen Augen (Xerophthalmie), die Trübung der Hornhaut, die Bildung von Geschwüren und in schweren Fällen zu Blindheit führen.
IN. Die Entwicklung des Sehnervs:
Der visuelle Nerv überträgt optische Informationen aus der Netzhaut an das Gehirn. Vitamin A spielt eine Rolle bei der Entwicklung und Funktionsweise des Sehnervs. Vitamin A -Mangel kann die Entwicklung des Sehnervs bei Kindern negativ beeinflussen, insbesondere in jungen Jahren.
G. Schutz gegen altersbezogene Makuladegeneration (AMD) und andere Augen der Augen:
Obwohl AMD normalerweise mit dem Alter verbunden ist, ist die frühe Prävention wichtig. Einige Studien zeigen, dass ein ausreichender Verbrauch von Vitamin A (zusammen mit anderen Nährstoffen wie Vitamin C, Vitamin E, Zink und Kupfer) das AMD -Risiko in Zukunft verringern kann. Darüber hinaus können Vitamin A (insbesondere Carotinoide wie Luthein und Zeaksantin) die Augen vor anderen Krankheiten schützen, die mit oxidativem Stress und Entzündung verbunden sind.
III. Die Wirkung von Vitamin A auf die Gesundheit der Haut von Kindern
Vitamin A spielt eine ebenso wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Hautgesundheit bei Kindern. Es ist an verschiedenen Prozessen beteiligt, die die normale Funktion und den Schutz der Haut gewährleisten.
A. Regulation des Wachstums und der Differenzierung von Hautzellen:
Vitamin A (insbesondere Retinsäure) reguliert das Wachstum und die Differenzierung von Keratinozyten – die Hauptzellen der Epidermis (Außenschicht der Haut). Es stimuliert die Bildung neuer Zellen und fördert ihre Reifung in gesunde, funktionelle Hautzellen. Vitamin A -Mangel kann zu einer Verletzung dieses Prozesses führen, was zu Trockenheit, Schälen und Verdickung der Haut (Hyperkeratose) führt.
B. Hautfeuchtigkeit aufrechterhalten:
Vitamin A trägt zur Herstellung von Mucopolysacchariden bei, die Feuchtigkeit in der Haut enthalten. Es hilft auch, die Integrität der Hautbarriere aufrechtzuerhalten und Feuchtigkeitsverlust durch die Haut zu verhindern. Vitamin -A -Mangel kann zu Trockenheit und Dehydration der Haut führen, was ihn anfälliger für Reizungen und Infektionen macht.
IN. Infektionsschutz:
Vitamin A spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunfunktion der Haut. Es unterstützt die Integrität der Hautbarriere, die das Eindringen von Bakterien, Viren und anderen Krankheitserregern verhindert. Vitamin A stimuliert auch die Produktion von antimikrobiellen Peptiden, die zur Bekämpfung von Infektionen beitragen. Vitamin A -Mangel kann die Immunfunktion der Haut schwächen, was ihn anfälliger für Infektionen wie Akne und Ekzem macht.
G. Aknebehandlung:
Retinsäure, die Form von Vitamin A, wird bei der Behandlung von Akne weit verbreitet. Es hilft, abgestorbene Hautzellen zu peelen und die Porenblockade zu verhindern. Retinsäure reduziert auch Entzündungen und stimuliert die Bildung neuer Hautzellen, was zur Heilung von Akne beiträgt. Themen -Retinoide wie Tretinoin und Adapal sind wirksame Mittel zur Behandlung von Akne, sollten jedoch bei Kindern mit Vorsicht verwendet werden und nur gemäß den Vertrag von einem Arzt.
D an Wundheilung:
Vitamin A spielt eine Rolle bei der Heilung von Wunden. Es stimuliert die Bildung von Kollagen, Protein, das für die Bildung neuer Stoff erforderlich ist. Vitamin A reduziert auch Entzündungen und fördert die Angiogenese (die Bildung neuer Blutgefäße), wodurch die Blutversorgung der Wundversorgung verbessert und die Heilung beschleunigt wird.
Es Prävention von Hautalterung:
Vitamin A hat antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen, die Haut vor Schäden an freien Radikalen zu schützen. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Hautzellen beschädigen und zu vorzeitiger Alterung führen können. Vitamin A stimuliert auch die Bildung von Kollagen, die die Hautelastizität und Elastizität verleiht.
Iv. Empfohlener Vitamin -A -Verbrauch für Kinder
Die Definition eines optimalen Vitamin -A -Verbrauchs für Kinder ist von größter Bedeutung, um ein gesundes Wachstum, die Entwicklung und das Funktionieren des Körpers bereitzustellen. Empfohlene Ernährungsstandards (RDA) von Vitamin A hängen vom Alter und dem Geschlecht des Kindes ab. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Normen die Durchschnittswerte sind und je nach individuellem Bedarf und Gesundheitszustand variieren können.
A. Alterskategorien und Verbrauchsstandards:
- Säuglinge (0-6 Monate): 400 μg RAE (Retinoläquivalent) pro Tag. Dieses Volumen wird normalerweise mit Muttermilch oder angepassten Milchmischungen versehen. Es ist wichtig zu beachten, dass Muttermilch die beste Quelle für Vitamin A für Säuglinge ist.
- Säuglinge (7-12 Monate): 500 μg RAE pro Tag. Nach der Einführung der Fütterung sollte in der Ernährung des Babys Produkte umfassen, die reich an Vitamin A.
- Kinder (1-3 Jahre alt): 300 μg Rae pro Tag. Dieser Alterszeitraum ist durch ein schnelles Wachstum und die Entwicklung gekennzeichnet, was einen ausreichenden Verbrauch von Vitamin A erfordert.
- Kinder (4-8 Jahre alt): 400 μg RAE pro Tag. In diesem Alter werden Kinder aktiver und Vitamin A unterstützt ihr Immunsystem und ihre Augengesundheit.
- Kinder (9-13 Jahre alt): 600 μg Rae pro Tag. Während der Pubertät steigt der Bedarf an Vitamin -A, um das normale Wachstum und die normale Entwicklung aufrechtzuerhalten.
- Teenager (14-18 Jahre alt): 900 μg RAE pro Tag für Jungen und 700 mcg Rae pro Tag für Mädchen. Während der Pubertät ist es wichtig, einen ausreichenden Verbrauch von Vitamin A zu gewährleisten, um die Gesundheit, das Sehen und die Fortpflanzungsfunktion der Haut aufrechtzuerhalten.
B. Paradies (Retinoläquivalent):
RAE ist eine Messeinheit, die die verschiedenen biologischen Aktivitäten von Retinoiden und Carotinoiden berücksichtigt. 1 μg Rae ist gleichwertig:
- 1 μg Retinol
- 12 μg Beta-Carotin aus Lebensmitteln
- 24 μg Alpha-Carotin oder Beta-kripoxantin aus Lebensmitteln
IN. Das obere zulässige Verbrauchsniveau (UL):
Es ist wichtig zu beachten, dass übermäßiger Verbrauch von Vitamin A giftig sein kann. Das obere zulässige Verbrauchsniveau (UL) ist die maximale Menge an Vitamin A, die ohne das Risiko einer Nebenwirkungen sicher konsumiert werden kann.
- Kinder (1-3 Jahre alt): 600 mcg rae pro Tag
- Kinder (4-8 Jahre alt): 900 mcg rae pro Tag
- Kinder (9-13 Jahre alt): 1700 mcg rae pro Tag
- Teenager (14-18 Jahre alt): 2800 mcg rae pro Tag
G. Faktoren, die den Bedarf an Vitamin A beeinflussen:
Einige Faktoren können den Bedarf des Kindes nach Vitamin A beeinflussen. Dazu gehören:
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Mukoviszidose, Zöliakie und Lebererkrankungen können die Absorption von Vitamin A. komplizieren
- Unterernährung: Kinder, die an Unterernährung leiden, haben möglicherweise einen erhöhten Bedarf an Vitamin A.
- Infektionen: Infektionen können den Bedarf an Vitamin A erhöhen, um die Immunfunktion aufrechtzuerhalten.
- Medikamente: Einige Medikamente können die Assimilation von Vitamin A. beeinflussen.
D an Beratung mit einem Arzt:
Bevor Sie den Kindern Additive mit Vitamin A geben, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren. Der Arzt kann den Gesundheitszustand des Kindes bewerten und feststellen, ob er einen Mangel an Vitamin A hat.
V. Nahrungsquellen von Vitamin A für Kinder
Um die angemessene Aufnahme von Vitamin A in den Körper des Kindes zu gewährleisten, ist eine bewusste Herangehensweise an die Zusammenstellung einer Diät erforderlich. Die Vielfalt der Produkte, die reich an Retinoiden (durch Vitamin A) und Carotinoiden (Provitamin A) sind, werden die Bedürfnisse des Körpers nach diesem lebenswichtigen Vitamin erfüllen.
A. Tierprodukte (Retinoide):
- Leber: Die Leber, insbesondere das Rindfleisch und das Huhn, ist eine der reichsten Quellen von Vitamin A. Die Leber sollte jedoch in mittelschweren Mengen verbraucht werden, da sie auch eine große Menge Cholesterinspiegel enthält. Der empfohlene Teil für kleine Kinder ist 1-2 Mal pro Woche.
- Milchprodukte: Milch, Käse, Butter und Joghurt enthalten Vitamin A. Wählen Sie ganze Milchprodukte, da Vitamin A fettlöslich ist und in Gegenwart von Fetten besser absorbiert wird.
- Eier: Das Eigelb enthält Vitamin A. Eier sind eine hervorragende Proteinquelle und andere Nährstoffe, sodass sie regelmäßig in die Ernährung des Kindes einbezogen werden können.
- Fettfisch: Fettfische wie Lachs, Thunfisch und Hering enthalten Vitamin A. Der Fisch ist auch eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren, die für die Gesundheit von Gehirn und Herz wichtig sind.
B. Pflanzenprodukte (Carotinoide):
- Karotte: Karotten sind eine der bekanntesten Quellen von Beta-Carotin. Beta-Carotin verwandelt sich leicht in Vitamin A im Körper. Karotten können roh, in Salaten, in Suppen oder als Beilage konsumiert werden.
- Süßkartoffel: Süßkartoffeln sind eine hervorragende Quelle für Beta-Carotin und andere Nährstoffe. Es kann gebacken, gekocht oder zu Suppen und Kartoffelpüree hinzugefügt werden.
- Kürbis: Kürbis ist auch eine gute Quelle für Beta-Carotin. Es kann zur Zubereitung von Suppen, Kartoffelpüree, Kuchen und anderen Gerichten verwendet werden.
- Spinat und andere Blattgrün -Gemüse: Spinat, Kohl, Rüben und anderes blattgrünes Gemüse enthalten Beta-Carotin, Lutein und Zeaxantin. Dieses Gemüse kann Salaten, Suppen und Smoothies hinzugefügt werden.
- Mango und andere Früchte von Orange und Gelb: Mango, Papaya, Aprikosen und Pfirsiche enthalten Beta-Carotin und andere Nährstoffe. Diese Früchte können frisch verbraucht oder Desserts und Smoothies zugesetzt werden.
- Brokkoli: Brokkoli enthält Beta-Carotin und andere vorteilhafte Substanzen. Es kann gedämpft, gebacken oder zu Salaten hinzugefügt werden.
- Rote Paprika: Enthält Kapsantin, das Carotinoid ist.
IN. Zubereitungs -Tipps:
- Produkte mit einer kleinen Menge Fett kochen: Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, daher wird es in Gegenwart von Fetten besser absorbiert. Fügen Sie beim Kochen von Gemüse etwas Olivenöl oder Butter hinzu.
- Verdauen Sie kein Gemüse: Graben kann Vitamine zerstören. Kochen Sie das Gemüse, bis es weich, aber nicht verdaut wird.
- Behalten Sie die Produkte richtig: Halten Sie Gemüse und Obst an einem kühlen, dunklen Ort, um ihre Nährstoffe zu erhalten.
G. Angereicherte Produkte:
Einige Produkte wie Müsli zum Frühstück und Margarine sind mit Vitamin A angereichert. Überprüfen Sie die Etiketten, um herauszufinden, wie viel Vitamin A in diesen Produkten enthalten ist.
Vi. Vitamin -A -Mangel bei Kindern: Ursachen, Symptome und Folgen
Vitamin A (zwei) Mangel ist ein ernstes Problem der öffentlichen Gesundheit, insbesondere in Entwicklungsländern. Es kann weitaus die Konsequenzen für die Gesundheit, das Wachstum und die Entwicklung von Kindern haben.
A. Ursachen von Vitamin -A -Mangel:
- Unzureichender Verbrauch von Vitamin A mit Nahrung: Dies ist der häufigste Grund zwei. Mangel kann aufgrund des begrenzten Zugangs zu Produkten, die in Vitamin A reich sind, oder aufgrund von Unterernährung auftreten.
- Vitamin -A -Absorption von Vitamin A: Einige Krankheiten wie Mukoviszidose, Zöliakie, Morbus Crohn und Lebererkrankung können die Absorption von Vitamin A von Nahrung behindern.
- Infektionen: Infektionen wie Masern, Durchfall und Atemwegsinfektionen können den Bedarf an Vitamin A erhöhen und seine Absorption verschlimmern.
- Nemente: Frühgeborene Kinder haben kleinere Vitamin -A -Reserven als volle Kinder und sind mehr Gefahr, zwei zu entwickeln.
- Parasitäre Infektionen: Helminthische Invasionen können zu einer Verletzung der Absorption von Nährstoffen, einschließlich Vitamin A., führen.
- Genetische Faktoren: In seltenen Fällen können genetische Faktoren den Metabolismus von Vitamin A. beeinflussen.
B. Symptome eines Vitamin -A -Mangels:
Die Symptome von zwei zwei können je nach Schweregrad des Mangels variieren.
- Hühnerblindheit (Nikatalopie): Dies ist eines der frühesten und häufigsten Symptome. Das Kind hat Sichtschwierigkeiten unter Bedingungen mit geringer Beleuchtung.
- Xerophthalmie: Dies ist eine Krankheit der Augen, die durch Trockenheit, Reizung und Trüben der Hornhaut gekennzeichnet ist. In schweren Fällen kann Xerophthalmie zu Blindheit führen.
- Trockenheit und Schälen der Haut: Die Haut wird trocken, schuppig und juckend. Hyperkeratose kann beobachtet werden (Hautverdickung).
- Häufige Infektionen: Zwei schwächt das Immunsystem, wodurch das Kind anfälliger für Infektionen wie Masern, Durchfall und Atemwegsinfektionen ist.
- Wachstumsverzögerung: Zwei können das Wachstum und die Entwicklung des Kindes verlangsamen.
- Anämie: Zwei können zur Entwicklung von Anämie führen.
- Durchfall: Dies kann aufgrund von Absorptionsverstößen auftreten.
- Witting Appetit: Das Kind kann sich weigern zu essen.
- Atemweg: Erhöhte Anfälligkeit für Atemwegsinfektionen.
IN. Die Folgen von Vitamin -A -Mangel:
Zwei können schwerwiegende Folgen für die Gesundheit und Entwicklung des Kindes haben.
- Blindheit: Xerophthalmie kann zu irreversibler Blindheit führen. Zwei sind eine der Hauptursachen für vorbeugende Blindheit bei Kindern in Entwicklungsländern.
- Erhöhte Anfälligkeit für Infektionen: Zwei schwächt das Immunsystem, das das Risiko schwerer Infektionen und Todesfälle erhöht.
- Verzögerung des Wachstums und der Entwicklung: Zwei können das Wachstum und die Entwicklung des Kindes verlangsamen, was seine kognitiven Fähigkeiten und seine akademische Leistung beeinflussen kann.
- Erhöhtes Todesrisiko: Zwei erhöhen das Todesrisiko durch Infektionskrankheiten, insbesondere durch Masern und Durchfall.
G. Diagnose eines Vitamin -A -Mangels:
Die Diagnose von zwei wird normalerweise auf der Grundlage klinischer Symptome und Labortests gestellt.
- Arztprüfung: Der Arzt wird das Kind untersuchen und nach seiner Ernährung und seiner Krankengeschichte fragen.
- Blutprobe: Ein Bluttest kann Vitamin A im Blutserum messen. Diese Analyse kann jedoch ungenau sein, da der Vitamin -A -Spiegel im Blut selbst bei Vorhandensein von Mangel in den Geweben normal sein kann.
- Bewertung der Anpassung an die Dunkelheit: Dieser Test misst die Fähigkeit des Kindes, unter Bedingungen mit geringer Beleuchtung zu sehen.
D an Behandlung von Vitamin -A -Mangel:
Zwei Behandlung hängen vom Schweregrad des Mangels ab.
- Empfang von Zusatzstoffen mit Vitamin A: Kindern mit zwei Kindern werden in der Regel Additive mit Vitamin A verschrieben. Die Dosierung hängt vom Alter des Kindes und der Schwere des Mangels ab.
- Die Ernährung ändern: Die Ernährung des Kindes sollte Produkte umfassen, die reich an Vitamin A.
- Behandlung von gleichzeitigen Krankheiten: Wenn das Kind begleitende Krankheiten wie Mukoviszidose oder Durchfall hat, müssen es behandelt werden.
- Impfung nach Kern: In Bereichen, in denen Masern eine häufige Krankheit sind, ist auch Masernimpfungen eine wichtige vorbeugende Maßnahme.
Vii. Überschuss an Vitamin A bei Kindern: Hypervitaminose a
Obwohl Vitamin -A -Mangel ein ernstes Problem ist, kann der übermäßige Vitaminkonsum auch schädlich sein. Die Erkrankung, die als Folge einer übermäßigen Akkumulation von Vitamin A im Körper auftritt, wird als Hypervitaminose A bezeichnet.
A. Die Ursachen für Hypervitaminose a:
- Übermäßiger Konsum von Zusatzstoffen mit Vitamin A: Dies ist die häufigste Ursache für Hypervitaminose A bei Kindern. Es ist wichtig, den empfohlenen Dosen von Vitamin A einzuhalten und den Kindern keine Zusatzstoffe zu geben, ohne einen Arzt zu konsultieren.
- Übermäßiger Verbrauch von Produkten reich an Vitamin A: Das Essen in großen Mengen der Leber, die eine sehr reichhaltige Quelle für Vitamin A ist, kann zu Hypervitaminose A führen, insbesondere bei Kindern.
- Unsachgemäße Verwendung von Arzneimitteln, die Retinoide enthalten: Einige Medikamente zur Behandlung von Akne und anderen Hautkrankheiten enthalten Retinoide, die Derivate von Vitamin A sind. Die unsachgemäße Verwendung dieser Medikamente kann zu Hypervitaminose A. führen.
B. Symptome einer Hypervitaminose A:
Die Symptome einer Hypervitaminose A können je nach Schweregrad der Erkrankung variieren.
-
Akute Hypervitaminose a: Symptome einer akuten Hypervitaminose A treten normalerweise plötzlich auf und schalten sich ein:
- Übelkeit und Erbrechen
- Kopfschmerzen
- Schwindel
- Reizbarkeit
- Schläfrigkeit
- Erhöhung des intrakraniellen Drucks (bei Säuglingen)
- Krämpfe (in schweren Fällen)
-
Chronische Hypervitaminose A: Symptome einer chronischen Hypervitaminose A entwickeln sich allmählich und umfassen:
- Trockenhaut und Schälen
- Schnell
- Haarausfall
- Knochenschmerzen und Gelenke
- Erhöhung der Leber und Milz
- Gelbsucht
- Appetitverlust
- Wachstumsverzögerung (bei Kindern)
- Psyche ändert sich
- Lippenrisse
- Zerbrechlichkeit von Nägeln
- Erhöhte Müdigkeit
IN. Die Folgen der Hypervitaminose a:
Hypervitaminose A kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben.
- Leber Niederlage: Chronische Hypervitaminose A kann zu Leberschäden führen, einschließlich Zirrhose.
- Knochs Niederlage: Hypervitaminose A kann Schmerzen in Knochen und Gelenken verursachen und das Risiko für Frakturen erhöhen.
- Angeborene Defekte: Hohe Vitamin -A -Dosen während der Schwangerschaft können bei einem Kind zu angeborenen Defekten führen.
- Erhöhung des intrakraniellen Drucks: Kann zu einer Schädigung des Gehirns führen.
- Tod: In seltenen Fällen kann Hypervitaminose A zum Tod führen.
G. Diagnose von Hypervitaminose A:
Die Diagnose einer Hypervitaminose A wird normalerweise auf der Grundlage klinischer Symptome und Labortests gestellt.
- Arztprüfung: Der Arzt wird das Kind untersuchen und nach seiner Ernährung und seiner Krankengeschichte fragen.
- Blutprobe: Ein Bluttest kann Vitamin A im Blutserum messen.
- Biopsie gebacken: In einigen Fällen kann eine Leberbiopsie erforderlich sein, um den Grad der Leberschäden zu bewerten.
- Costy Radiographie: Es kann Veränderungen im Knochengewebe identifizieren.
D an Behandlung von Hypervitaminose a:
Die Behandlung von Hypervitaminose A beinhaltet die Einstellung von Zusatzstoffen mit Vitamin A und die Verwendung von Produkten, die in Vitamin A reich sind. In schweren Fällen kann ein Krankenhausaufenthalt und eine symptomatische Behandlung erforderlich sein.
Viii. Wechselwirkung von Vitamin A mit anderen Nährstoffen
Die Wechselwirkung von Vitamin A mit anderen Nährstoffen spielt eine wichtige Rolle bei der Absorption, seinem Stoffwechsel und seiner biologischen Aktivität. Das Verständnis dieser Interaktionen ermöglicht es Ihnen, die Ernährung des Kindes zu optimieren, um einen maximalen Nutzen von Vitamin A. zu gewährleisten.
A. Vitamin E:
Vitamin E ist ein Antioxidans, das Vitamin A vor Oxidation im Körper schützt. Vitamin E kann auch die Absorption von Vitamin A verbessern.
B. Zink:
Zink ist für die Umwandlung von Retinol in Netzhaut und Retininsäure erforderlich. Die aktiven Formen von Vitamin A sind auch am Transport von Vitamin A von der Leber zu anderen Stoffen beteiligt. Zinkmangel kann den Stoffwechsel von Vitamin A. stören, der reich an Zink ist (zum Beispiel Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Hülsenfrüchte), in der Ernährung einbezogen werden.
IN. Protein:
Protein ist für die Synthese des Retinol-bindenden Proteins (RBP) erforderlich, das Vitamin A im Blut transportiert. Das Fehlen von Protein kann zu einer Verringerung des RBP -Spiegels und einer Verletzung des Transports von Vitamin A führen. Ein ausreichender Proteinverbrauch ist wichtig, um den normalen Vitamin -A -Niveau im Blut aufrechtzuerhalten.
G. Eisen:
Vitamin A und Eisen interagieren im Stoffwechsel. Vitamin -A -Mangel kann die Absorption von Eisen verschlimmern, und Eisenmangel kann den Metabolismus von Vitamin A beeinflussen. Eine Kombination von Produkten, die reich an Vitamin A und Eisen sind (z. B. Leber, dunkelgrünes Gemüse), kann nützlich sein.
D an Fett:
Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, daher wird es in Gegenwart von Fetten besser absorbiert. Die Verwendung von Produkten, die reich an Vitamin A sind, verbessert seine Absorption.
Es Vitamin D:
Vitamin A und Vitamin D arbeiten zusammen, um die Knochengesundheit aufrechtzuerhalten. Vitamin A hilft, den Vitamin -D -Metabolismus zu regulieren, und Vitamin D hilft, Vitamin A. abzunehmen.
J. Vitamin C:
Vitamin C ist ein Antioxidans, das Vitamin A vor Zerstörung schützen kann.
MIT. Kalzium:
Hohe Vitamin -A -Dosen können die Absorption von Calcium beeinflussen.
UND. Medikamente:
Einige Medikamente wie Holestyramin und Orlistat können die Absorption von Vitamin A. verringern.
Ix. Vitamin A und Kernimpfung
Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Inzidenz und der Sterblichkeit durch Masern, insbesondere in Entwicklungsländern.
A. Der Einfluss von Masern auf Vitamin A -Niveau:
Die Masern können eine starke Abnahme des Vitamin A im Körper verursachen. Dies liegt an der Tatsache, dass das Masernvirus die Darmzellen schädigt, was zu einer Verletzung der Absorption von Vitamin A führt. Zusätzlich können Masern den Bedarf des Körpers an Vitamin A erhöhen, um die Immunfunktion aufrechtzuerhalten.
B. Impact Vitamin A auf Issuch Core:
Es ist bewiesen, dass Additive mit Vitamin -A -Inzidenz und Mortalität durch Masern reduzieren. Vitamin A trägt dazu bei, das Immunsystem zu stärken, wodurch der Körper das Masernvirus effektiver bekämpft. Vitamin A hilft auch, die Darmzellen vor Corrier -Virusschäden zu schützen.
IN. WHO -Empfehlungen zu Vitamin -A -Additiven mit Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, allen Kindern im Alter von 6 bis 5 Jahren Additive mit Vitamin A zu geben, kranke Masern, insbesondere in Ländern, in denen Vitamin -A -Mangel häufig ist. Die empfohlene Dosis Vitamin A beträgt 200.000 für Kinder über 1 Jahr und 100.000 IE für Kinder unter 1 Jahr.
G. Andere Messungen der Masernprävention:
Zusätzlich zu Additiven mit Vitamin A sind die wichtigen Messungen der Masernprävention die Impfung und die Aufrechterhaltung einer guten Hygiene. Die Kernimpfung ist ein sicherer und wirksamer Weg, um vor dieser Krankheit zu schützen. Regelmäßiges Händewaschen und Vermeidung von Kontakt mit Masern können auch dazu beitragen, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
X. Vitamin A und Food Additive für Kinder: Wann ist es notwendig?
Die Entscheidung über die Notwendigkeit, Lebensmittelzusatzstoffe mit Vitamin A für Kinder einzunehmen, sollte einzeln getroffen werden, basierend auf der Bewertung der Ernährung, des Gesundheitszustands sowie der potenziellen Risiken und Vorteile.
A. Wenn Additive benötigt werden können:
- Vitamin A: Wenn das Kind einen Mangel an Vitamin A hat, kann der Arzt Additive verschreiben, um den Mangel wieder aufzufüllen. Die Diagnose wird auf der Grundlage klinischer Anzeichen und Labortests festgelegt.
- Krankheiten, die die Absorption von Vitamin A beeinflussen: Bei Kindern mit Krankheiten wie Mukoviszidose, Zöliakie, Morbus Crohn oder Lebererkrankung kann Vitamin A beeinträchtigt werden, was möglicherweise die Verwendung von Zusatzstoffen erfordern.
- Unterernährung: Bei Kindern, die an Unterernährung leiden, kann es zu einem Mangel an Vitamin A kommen, und sie benötigen möglicherweise Zusatzstoffe, um das normale Vitaminspiegel im Körper wiederherzustellen.
- Masern: Wer empfiehlt, allen Kindern mit Masern Additive mit Vitamin A zu geben, insbesondere in Ländern, in denen häufig Vitamin -A -Mangel ist.
- Begrenzte Diät: Wenn ein Kind an einer strengen vegetarischen oder veganen Ernährung haftet oder andere Ernährungsbeschränkungen hat, die zu Vitamin -A -Mangel führen können, kann der Arzt Additive empfehlen.
- Frühgeborene Kinder: Frühgeborene Kinder haben kleinere Reserven an Vitamin A und müssen zusätzlich zusätzlich benötigen.
B. Wenn Additive nicht empfohlen werden:
- Ausgewogene Ernährung: Wenn das Kind eine ausgewogene Ernährung erhält, die reich an Vitamin A ist, werden Additive normalerweise nicht benötigt.
- Überdosis: Es ist wichtig, Vitamin -A -Überdosis zu vermeiden, da dies giftig sein kann. Geben Sie Ihrem Kind keine Nahrungsergänzungsmittel, ohne einen Arzt zu konsultieren.
- Individuelle Intoleranz: Einige Kinder können Nebenwirkungen haben, wenn sie Additive mit Vitamin A.
IN. Empfehlungen für den Empfang von Zusatzstoffen:
- Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie den Kindern Additive mit Vitamin A geben, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Der Arzt kann den Gesundheitszustand des Kindes bewerten und feststellen, ob er einen Mangel an Vitamin A hat.
- Folgen Sie den empfohlenen Dosen: Es ist wichtig, die empfohlenen Vitamin -Dosen zu beobachten, die auf dem Paket angegeben oder vom Arzt empfohlen werden.
- Wählen Sie qualitativ hochwertige Additive: Wählen Sie Additive von zuverlässigen Herstellern, die Qualitäts- und Sicherheitstests bestanden haben.
- Halten Sie Additive in keiner Weise für Kinder: Adressen mit Vitamin A sollten an einem unzugänglichen Ort für Kinder gespeichert werden, um zufällige Überdosierungen zu vermeiden.
- Geben Sie keine Zusatzstoffe mit anderen Drogen: Einige Medikamente können mit Vitamin A interagieren.
G. Alternativen zu Zusatzstoffen:
In den meisten Fällen kann Vitamin -A -Mangel mit einer ausgewogenen Ernährung verhindert oder behandelt werden, die reich an Produkten mit Vitamin A enthält. Stellen Sie sicher, dass Ihr Kind genügend Obst, Gemüse und tierische Produkte isst.
Xi. Die Rolle von Vitamin A bei der Vorbeugung von Krankheiten bei Kindern
Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung verschiedener Krankheiten bei Kindern, da es sich auf das Immunsystem, die Sehvermögen und die Gesundheit der Haut auswirkt.
A. Stärkung des Immunsystems:
Vitamin A ist für die ordnungsgemäße Funktion des Immunsystems erforderlich. Er unterstützt die Integrität der Schleimhäute, die als Barriere dienen