Vitamine für das Haarwachstum und gegen das Ausgehen: Bewertung
I. Einführung: Verständnis des Problems des Haarausfalls und des Haarwachstums
Haarausfall oder Alopezie ist ein häufiges Problem, das Menschen aller Altersgruppen und Geschlechter betrifft. Die Gründe können unterschiedlich sein: genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen, Stress, Unterernährung, bestimmte Krankheiten und Medikamente. Das Haarwachstum wiederum hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Genetik, der allgemeinen Gesundheit und dem Erhalt der erforderlichen Nährstoffe.
Gesundes Haar ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch ein Spiegelbild des allgemeinen Brunnens des Körpers. Wenn der Körper einen Mangel an wichtigen Vitaminen und Mineralien erfährt, manifestiert sich dies häufig in Form von geschwächtem, sprödem Haar, langsamem Wachstum und erhöhtem Verlust.
Diese Überprüfung widmet sich der Rolle von Vitaminen bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit, ihrem Einfluss auf das Wachstum und zur Verhinderung des Verlusts. Wir werden die bedeutendsten Vitamine und Mineralien, ihre Quellen, ihre Dosierung und potenzielle Nebenwirkungen betrachten. Wir werden auch diskutieren, wie Sie die richtigen Vitaminkomplexe auswählen und einen Arzt zur Diagnose und Behandlung von Haarausfall konsultieren können.
Ii. Grundlegende Vitamine und Mineralien für das Haarwachstum und gegen das Ausfall
Dieser Abschnitt ist für wichtige Vitamine und Mineralien gewidmet, die nachweislich die Gesundheit des Haares beeinflussen. Jeder Artikel betrachtet die Rolle von Vitamin im Detail, seine Quellen, die empfohlene Dosierung, Anzeichen von Mangel und Überangebot sowie wissenschaftliche Forschung, die seine Wirksamkeit bestätigen.
1. Vitamin A (Retinol und Carotinoide)
- Haargesundheitsrolle: Vitamin A ist für das Wachstum und die Entwicklung aller Zellen, einschließlich Haarzellen, notwendig. Es hilft, Hautschmalz zu produzieren, eine ölige Substanz, die die Kopfhaut befeuchtet und das Haar gesund hält.
- Quellen: Tierquellen: Leber, Milchprodukte, Eier. Pflanzenquellen (Carotinoide in Vitamin A im Körper umgewandelt): Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Spinat, Kohl.
- Empfohlene Dosierung: Für Erwachsene: 900 MCG RAE (Retinoläquivalent) für Männer und 700 mcg Rae für Frauen.
- Anzeichen eines Mangels: Trockenheit der Kopfhaut, spröde Haare, langsames Haarwachstum. In schwerwiegenderen Fällen, Sehbehinderung und erhöhte Anfälligkeit für Infektionen.
- Anzeichen eines Überschusses: Haarausfall (paradoxerweise), trockene Haut, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen. In seltenen Fällen – Beschädigung der Leber.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Vitamin A für die Differenzierung von Haarfollikelzellen und die Aufrechterhaltung seiner normalen Funktion erforderlich ist. Ein Überschuss an Vitamin A kann jedoch zu Haarausfall führen. Daher ist es wichtig, die empfohlene Dosierung zu beobachten.
- Besondere Anweisungen: Schwangere sollten besonders vorsichtig mit dem Einsatz von Vitamin A sein, da hohe Dosen zu angeborenen Defekten führen können.
2. B Vitamine
B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle für den Energiestoffwechsel und die Bildung von roten Blutkörperchen, die die Kopfhaut und die Haarfollikel Sauerstoff und Nährstoffe verursachen. Das Fehlen von B -Vitaminen kann zu Haarausfall und zu einer Verlangsamung des Wachstums führen.
-
Biotin (Vitamin B7)
- Haargesundheitsrolle: Biotin ist einer der berühmtesten Vitamine für das Haarwachstum. Es ist an der Synthese von Keratin beteiligt, dessen Hauptprotein das Haar besteht.
- Quellen: Eier, Nüsse, Samen, Süßkartoffeln, Leber, Fisch.
- Empfohlene Dosierung: 30 MCG pro Tag für Erwachsene.
- Anzeichen eines Mangels: Schätzung von Haaren, Haarausfall, spröde Nägel, Hautausschläge.
- Anzeichen eines Überschusses: Es ist äußerst selten, da Biotin ein Wasser -selbliches Vitamin ist und sein Überschuss im Urin ausgeschieden wird.
- Wissenschaftliche Forschung: Einige Studien zeigen, dass Biotin -Additive das Haarwachstum bei Menschen mit Biotinmangel verbessern können. Der Nachweis der Wirksamkeit von Biotin für Menschen ohne Mangel reichen jedoch nicht aus.
- Besondere Anweisungen: Die Rezeption von Biotin kann die Ergebnisse einiger Labortests verzerren. Daher ist es wichtig, den Arzt über die Einnahme von Biotin -Additiven zu informieren, bevor Sie Tests durchführen.
-
Niacin (Vitamin B3)
- Haargesundheitsrolle: Niacin verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, wodurch die Abgabe von Sauerstoff und Nährstoffen an Haarfollikel entbunden wird.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Nüsse, Samen, Pilze.
- Empfohlene Dosierung: 16 mg NE (Niacin -Äquivalent) für Männer und 14 mg NE für Frauen.
- Anzeichen eines Mangels: Pellagra (Dermatitis, Durchfall, Demenz) sowie trockene Haut, Haarausfall.
- Anzeichen eines Überschusses: Rötung der Haut, Juckreiz, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen. In seltenen Fällen – Beschädigung der Leber.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Niacin die Durchblutung der Kopfhaut verbessern und den Haarausfall verringern kann.
-
Pantotensäure (Vitamin B5)
- Haargesundheitsrolle: Pantotensäure ist am Stoffwechsel von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten beteiligt, die für das Haarwachstum notwendig sind. Es hilft auch, die Gesundheit der Kopfhaut aufrechtzuerhalten.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Pilze, Avocados.
- Empfohlene Dosierung: 5 mg pro Tag für Erwachsene.
- Anzeichen eines Mangels: Haarausfall, graues Haar, Dermatitis.
- Anzeichen eines Überschusses: Es ist äußerst selten, da Pantothensäure ein Wasser -selbliches Vitamin ist und sein Überschuss im Urin ausgeschieden wird.
- Wissenschaftliche Forschung: Einige Studien zeigen, dass Pantothensäure das Haarwachstum verbessern und den Haarausfall verringern kann.
-
Folsäure (Vitamin B9)
- Haargesundheitsrolle: Folsäure ist für die Teilung und das Wachstum von Zellen, einschließlich der Zellen des Haarfollikels, notwendig.
- Quellen: Dunkelgrünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte, angereichertes Getreide.
- Empfohlene Dosierung: 400 μg dfe (entspricht von Nahrungsmitteln) pro Tag für Erwachsene.
- Anzeichen eines Mangels: Anämie, Müdigkeit, Schwäche, Haarausfall, Geschwüre im Mund.
- Anzeichen eines Überschusses: Extrem selten, kann aber den Mangel an Vitamin B12 maskieren.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Folsäure für ein gesundes Haarwachstum wichtig ist.
-
Vitamin B12 (Cobalamin)
- Haargesundheitsrolle: Vitamin B12 ist für die Bildung von roten Blutkörperchen erforderlich, die die Kopfhaut und die Haarfollikel Sauerstoff und Nährstoffe verursachen.
- Quellen: Tierprodukte: Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte. Vegetarier und Veganer werden empfohlen, Vitamin -B12 -Additive einzunehmen.
- Empfohlene Dosierung: 2,4 MCG pro Tag für Erwachsene.
- Anzeichen eines Mangels: Anämie, Müdigkeit, Schwäche, Taubheit und Kribbeln in den Gliedmaßen, Haarausfall.
- Anzeichen eines Überschusses: Es ist äußerst selten, da Vitamin B12 ein Wasser -selbles Vitamin ist und sein Überschuss im Urin ausgeschieden wird.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Vitamin B12 für ein gesundes Haarwachstum notwendig ist.
3.. Vitamin C (Ascorbinsäure)
- Haargesundheitsrolle: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Es ist auch für die Produktion von Kollagen notwendig, einem Protein, das das Haar stärkt. Darüber hinaus hilft Vitamin C dem Körper, Eisen zu absorbieren, was auch für das Haarwachstum wichtig ist.
- Quellen: Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Kiwi, Pfeffer, Brokkoli, Spinat.
- Empfohlene Dosierung: 90 mg pro Tag für Männer und 75 mg pro Tag für Frauen.
- Anzeichen eines Mangels: Skorbut (Schwäche, Müdigkeit, blutendes Zahnfleisch) sowie trockene Haut, spröde Haare, langsames Haarwachstum.
- Anzeichen eines Überschusses: Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen. In seltenen Fällen die Bildung von Nierensteinen.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Vitamin C das Haarwachstum verbessern und den Haarausfall verringern kann, insbesondere bei Menschen mit Vitamin -C -Mangel
4. Vitamin D.
- Haargesundheitsrolle: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulation des Immunsystems und des Zellwachstums, einschließlich der Zellen des Haarfollikels. Der niedrige Vitamin -D -Gehalt ist mit Haarausfall verbunden, insbesondere mit der Alopezie des Gebiets.
- Quellen: Sonnenlicht, Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Saft).
- Empfohlene Dosierung: 600 IU (internationale Einheiten) pro Tag für Erwachsene.
- Anzeichen eines Mangels: Müdigkeit, Schwäche, Knochenschmerzen, Haarausfall.
- Anzeichen eines Überschusses: Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, schnelles Wasserlassen, Knochenschmerzen. In seltenen Fällen Nierenschäden.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Vitamin -D -Mangel zum Haarausfall beitragen kann, und Vitamin -D -Additive können dazu beitragen, das Haarwachstum bei Menschen mit Mangel zu verbessern.
5. Vitamin e
- Haargesundheitsrolle: Vitamin E ist ein Antioxidans, das Haarfollikel vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Es verbessert auch die Durchblutung der Kopfhaut, wodurch die Abgabe von Sauerstoff und Nährstoffen an Haarfollikel entbunden wird.
- Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Mandel), Nüsse, Samen, Avocados, Spinat.
- Empfohlene Dosierung: 15 mg pro Tag für Erwachsene.
- Anzeichen eines Mangels: Selten, kann aber Muskelschwäche, Müdigkeit und Sehvermögen umfassen.
- Anzeichen eines Überschusses: Selten, kann aber ein erhöhtes Blutungsrisiko beinhalten.
- Wissenschaftliche Forschung: Einige Studien zeigen, dass Vitamin E das Haarwachstum verbessern und den Haarausfall verringern kann, insbesondere bei Menschen mit Alopezie.
6. Eisen
- Haargesundheitsrolle: Eisen ist für die Bildung von Hämoglobin, Protein in roten Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff in alle Körpergewebe, einschließlich der Kopfhaut und der Haarfollikel, überträgt. Eisenmangel (Eisenmangelanämie) ist eine häufige Ursache für Haarausfall, insbesondere bei Frauen.
- Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, dunkelgrünes Blattgemüse, angereichertes Getreide.
- Empfohlene Dosierung: 8 mg pro Tag für Männer und 18 mg pro Tag für Frauen.
- Anzeichen eines Mangels: Müdigkeit, Schwäche, Blödsinn der Haut, Kopfschmerzen, Schwindel, Haarausfall.
- Anzeichen eines Überschusses: Verstopfung, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen. In schweren Fällen – Schädigung der Leber und anderer Organe.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Eisenmangel eine häufige Ursache für Haarausfall ist, und Eisenzusatzstoffe können dazu beitragen, das Haarwachstum bei Menschen mit Mangel zu verbessern.
- Besondere Anweisungen: Vor der Einnahme von Eisenzusatzstoffen ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um die Anämie der Eisenmangel auszuschließen und die erforderliche Dosierung zu bestimmen.
7. Zink
- Haargesundheitsrolle: Zink spielt eine wichtige Rolle bei der Wachstum und Wiederherstellung von Geweben, einschließlich der Zellen des Haarfollikels. Es hilft auch, die Funktionsweise der Talgdrüsen um die Haarfollikel aufrechtzuerhalten. Zinkmangel kann zu Haarausfall führen.
- Quellen: Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
- Empfohlene Dosierung: 11 mg pro Tag für Männer und 8 mg pro Tag für Frauen.
- Anzeichen eines Mangels: Haarausfall, Hautausschläge, langsame heilende Wunden, Appetitverlust, Verringerung der Immunität.
- Anzeichen eines Überschusses: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Bauchschmerzen, Abnahme der Immunität.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Zinkmangel zu Haarausfall beitragen kann, und Zink -Additive können dazu beitragen, das Haarwachstum bei Menschen mit Mangel zu verbessern.
8. Selen
- Haargesundheitsrolle: Selen ist ein Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Es ist auch für die Produktion von Schilddrüsenhormonen erforderlich, die eine wichtige Rolle beim Haarwachstum spielen.
- Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel, Eier, Vollkornprodukte.
- Empfohlene Dosierung: 55 μg pro Tag für Erwachsene.
- Anzeichen eines Mangels: Selten, kann aber Muskelschwäche, Müdigkeit, Haarausfall sein.
- Anzeichen eines Überschusses: Haarausfall (paradoxerweise), spröde Nägel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall.
- Wissenschaftliche Forschung: Studien zeigen, dass Selenmangel zu Haarausfall beitragen kann, und Selen -Additive können dazu beitragen, das Haarwachstum bei Menschen mit Mangel zu verbessern. Ein Überschuss an Selen kann jedoch auch zu Haarausfall führen. Daher ist es wichtig, die empfohlene Dosierung zu beobachten.
9. Omega-3-Fettsäuren
- Haargesundheitsrolle: Omega-3-Fettsäuren sind unverzichtbare Fette, die dazu beitragen, Entzündungen zu verringern und die Gesundheit der Kopfhaut aufrechtzuerhalten. Sie können auch zum Haarwachstum beitragen.
- Quellen: Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Leinensamen, Chiasamen, Walnüsse.
- Empfohlene Dosierung: Es variiert, aber normalerweise 1-2 Gramm pro Tag werden empfohlen.
- Anzeichen eines Mangels: Trockene Haut, Müdigkeit, Gedächtnisprobleme, Depressionen.
- Anzeichen eines Überschusses: Selten, kann aber Magenstörung und Blutungen umfassen.
- Wissenschaftliche Forschung: Einige Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren das Haarwachstum verbessern und den Haarausfall verringern können.
III. So wählen Sie einen Vitaminkomplex für Haare
Die Wahl eines Vitaminkomplexes für Haare kann angesichts der großen Anzahl von Produkten auf dem Markt eine schwierige Aufgabe sein. Es ist wichtig, mehrere Faktoren für die Auswahl eines Komplexes zu berücksichtigen, der für Sie am effektivsten und sichersten ist.
- Zusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Vitaminkomplexes. Stellen Sie sicher, dass es die wichtigsten Vitamine und Mineralien enthält, die für das Haarwachstum erforderlich sind, und gegen das Ausfall von B -Vitaminen, Vitamin D, Eisen, Zink und Biotin. Achten Sie auf die Dosierung jedes Vitamins und Minerals.
- Qualität: Wählen Sie Vitaminkomplexe aus berühmten und zuverlässigen Herstellern, die einen guten Ruf haben, und verwenden Sie hochwertige Zutaten. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten.
- Ausgangsform: Vitaminkomplexe sind in verschiedenen Freisetzungsformen erhältlich: Tabletten, Kapseln, Kauen von Süßigkeiten, Flüssigkeiten und Pulvern. Wählen Sie die Form der Veröffentlichung, die für Sie am bequemsten ist.
- Individuelle Bedürfnisse: Betrachten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und Ihren Gesundheitszustand. Wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen, wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie den Vitamin -Komplex einnehmen.
- Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Benutzer über den Vitamin -Komplex, um sich über ihre Erfahrungen zu informieren.
- Preis: Der Preis eines Vitaminkomplexes kann je nach Zusammensetzung, Qualität und Hersteller variieren. Vergleichen Sie die Preise verschiedener Produkte und wählen Sie den Komplex aus, der Ihrem Budget entspricht.
- Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie anfangen, einen Vitaminkomplex einzunehmen, insbesondere wenn Sie gesundheitliche Probleme haben, konsultieren Sie am besten einen Arzt oder einen Trichologen. Sie können Ihren Zustand bewerten, die Ursache des Haarausfalls bestimmen und den am besten geeigneten Vitaminkomplex empfehlen.
Iv. Wann soll ein Arzt konsultiert werden
Haarausfall ist ein häufiges Problem, aber in einigen Fällen ist es erforderlich, einen Arzt zur Diagnose und Behandlung zu konsultieren.
- Plötzlicher und intensiver Haarausfall: Wenn Sie einen plötzlichen und intensiven Haarausfall bemerken, der nicht mit dem natürlichen Alterungsprozess verbunden ist, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
- Haarausfall, begleitet von anderen Symptomen: Wenn Haarausfall mit anderen Symptomen wie Hautausschlägen, Juckreiz, Rötung der Kopfhaut, Müdigkeit, Schwäche oder anderen ungewöhnlichen Symptomen begleitet wird, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
- Asymmetrischer Haarausfall: Wenn Haarausfall ungleichmäßig auftritt und kahle Flecken oder andere asymmetrische Bereiche bildet, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
- Haarausfall im Zusammenhang mit der Einnahme von Medikamenten: Wenn der Haarausfall nach der Einnahme eines neuen Arzneimittels begann, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
- Haarausfall im Zusammenhang mit Schwangerschaft oder Geburt: Haarausfall nach der Schwangerschaft oder Geburt tritt häufig vor, aber wenn es mehr als ein paar Monate dauert, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
- Ineffizienz von Vitaminkomplexen: Wenn Sie mehrere Monate lang Vitaminkomplexe für Haare einnehmen, aber keine Verbesserungen sehen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
Der Arzt wird eine Untersuchung durchführen, die Ursache für Haarausfall bestimmen und die entsprechende Behandlung verschreiben. Die Behandlung kann eine medikamentöse Therapie, Physiotherapie oder andere Methoden umfassen.
V. Zusätzliche Faktoren, die die Gesundheit der Haare beeinflussen
Zusätzlich zu Vitaminen und Mineralien sind andere Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, von der Gesundheit der Haare beeinflusst.
- Richtige Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten ist, ist für die Gesundheit des Haares erforderlich.
- Haarpflege: Die richtige Haarpflege, einschließlich der Verwendung von weichen Shampoos und Klimaanlagen, sowie die Vermeidung einer häufigen Verwendung eines Haartrockners und einem Lockenstab hält Ihr Haar gesund.
- Stressmanagement: Stress kann zum Haarausfall beitragen. Es ist wichtig zu lernen, wie man Stress mit Entspannungstechniken, Yoga oder anderen Methoden verwaltet.
- Ausreichend Schlaf: Der Schlafmangel kann die Gesundheit des Haares negativ beeinflussen. Es ist wichtig, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen.
- Flüssigkeitszufuhr: Für die Gesundheit der Kopfhaut und des Haares ist ausreichend Wasserverbrauch erforderlich.
- Ablehnung des Rauchens: Das Rauchen wirkt sich negativ auf die Durchblutung der Kopfhaut aus und kann zum Haarausfall beitragen.
- Vermeiden Sie enge Frisuren: Enge Frisuren wie Zöpfe und Schwänze können das Haar anziehen und zu seinem Verlust beitragen.
Die Einhaltung dieser Empfehlungen hilft Ihnen dabei, Ihr Haar gesund und schön zu halten.
Vi. Schlussfolgerung: Ein integrierter Ansatz zur Haargesundheit
Haargesundheit ist ein Spiegelbild des allgemeinen Zustands des Körpers. Vitamine und Mineralien spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit, sind jedoch nicht der einzige Faktor. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es erforderlich, einen integrierten Ansatz zu verwenden, der ordnungsgemäße Ernährung, Haarpflege, Stressmanagement und Einhaltung eines gesunden Lebensstils umfasst. Bei Haarausfall ist es wichtig, einen Arzt zur Diagnose und Behandlung zu konsultieren. Denken Sie daran, dass gesundes Haar nicht nur schön, sondern auch ein Zeichen Ihres allgemeinen Brunnens ist.