Wie man schnell mit Bronchitis umgeht: bewährte Methoden
Verständnis der Bronchitis: Klassifizierung, Ursachen und Symptome
Bronchitis ist eine Entzündung der Schleimhaut der Bronchien, der Atemwege, die Luft in die Lunge und von ihnen trägt. Es kann zwei Haupttypen sein: akuter und chronisch. Akute Bronchitis wird in der Regel durch eine Virusinfektion wie Erkältung oder Grippe verursacht und geht normalerweise nach einigen Wochen vorbei. Chronische Bronchitis ist eine schwerwiegendere Erkrankung, die durch konstantes Husten mit Sputum gekennzeichnet ist und in zwei aufeinanderfolgenden Jahren mindestens drei Monate dauert. Chronische Bronchitis tritt am häufigsten bei Rauchern vor.
Ursachen für Bronchitis:
- Virale Infektionen: Die häufigste Ursache für akute Bronchitis. Influenza -Viren, Absätze, Adenoviren und respiratorisches Syncytialvirus (RSV) verursachen häufig eine Entzündung der Bronchi.
- Bakterieninfektionen: Weniger häufig, aber Bakterien, wie z. Mycoplasma pneumoniaeAnwesend Chlamydia pneumoniae Und Bordetella pertussis (Hustenpathogen) kann Bronchitis verursachen.
- Reizstoffe: Die Auswirkungen von Reizstoffe wie Tabakrauch, Luftverschmutzung, Staub, chemischen Paaren und Gasen können eine Entzündung der Bronchien verursachen.
- Rauchen: Die Hauptursache für chronische Bronchitis. Langfristiges Rauchen schädigt die Schleimhaut der Bronchi, was zu chronischer Entzündung und Verengung des Atemwegs führt.
- Gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERB): Der saure Reflux kann den Atemweg reizen und zur Entwicklung von Bronchitis beitragen.
- Allergien: Allergene wie Pollen, Schimmel und Haare von Haustieren können bei sensiblen Menschen eine Entzündung der Bronchien verursachen.
- Immunschwäche: Menschen mit einem geschwächten Immunsystem sind anfälliger für Infektionen, die zu Bronchitis führen können.
Symptome von Bronchitis:
- Husten: Das Hauptsymptom für Bronchitis. Der Husten kann am Anfang trocken sein und wird dann mit der Freisetzung von Sputum produktiv.
- Hohe Luftfeuchtigkeit: Sputum kann transparent, weiß, gelb oder grün sein. Grüner oder gelbes Sputum zeigt nicht immer eine bakterielle Infektion an.
- Dyspnoe: Schwierige Atmung, insbesondere bei körperlicher Anstrengung.
- Keuchen: Gehen ertönt beim Atmen.
- Schmerzen in der Brust: Einschränkung oder Unbehagen in der Brust.
- Ermüdung: Ein Gefühl von Müdigkeit und Schwäche.
- Fieber: Ein geringfügiger Anstieg der Körpertemperatur, insbesondere bei akuter Bronchitis.
- Laufende Nase: Nasenverstopfung und Entladung aus der Nase.
- Halsschmerzen: Reizung und Halsschmerzen.
- Kopfschmerzen: Kopfschmerzen, insbesondere bei Temperaturanstieg.
Diagnose von Bronchitis:
Die Diagnose einer Bronchitis erfolgt normalerweise auf der Grundlage der körperlichen Untersuchung und der Krankengeschichte. Der Arzt kann Ihre Lungen mit einem Stethoskop zuhören, um Keuchen oder andere abnormale Geräusche zu identifizieren. In einigen Fällen können zusätzliche Tests erforderlich sein, z. B.:
- Brust X -RAY: Lungenentzündung oder andere Lungenerkrankungen ausschließen.
- Sputumanalyse: Das Vorhandensein einer bakteriellen Infektion zu bestimmen.
- Pulseximetrie: Um den Sauerstoffniveau im Blut zu messen.
- Spirometrie: Bewertung der Funktion der Lunge.
Sofortige Maßnahmen, wenn die Symptome einer Bronchitis auftreten:
Wenn die Symptome einer Bronchitis auftreten, ist es wichtig, sofort die folgenden Maßnahmen zu ergreifen:
- Konsultieren Sie einen Arzt: Vor allem, wenn Sie eine hohe Temperatur, Atembeschwerden, schwere Brustschmerzen oder wenn sich die Symptome nicht innerhalb weniger Tage verbessern.
- Bleiben Sie zu Hause und entspannen Sie sich: Geben Sie Ihrem Körper die Möglichkeit, sich zu entspannen und sich zu erholen.
- Trinken Sie viele Flüssigkeiten: Die Verwendung einer großen Menge Flüssigkeit trägt dazu bei, Sputum zu verdünnen und das Expektorant zu erleichtern.
- Vermeiden Sie Reizstoffe: Versuchen Sie, die Auswirkungen von Tabakrauch, Luftverschmutzung und anderen Reizstoffen zu vermeiden, die Ihre Symptome verschlimmern können.
- Übernehmen Sie die Arzneimittel -Umlaufdrogen: Über -Die Umlaufschmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol können dazu beitragen, Schmerzen zu lindern und die Temperatur zu verringern. Ausgaben können dazu beitragen, Sputum zu verwässern und das Expektorant zu erleichtern.
- Verwenden Sie einen Luftbefeuchter: Der Luftbefeuchter kann helfen, die Luft zu befeuchten und die Atmung zu erleichtern.
Medikamentenbehandlung von Bronchitis:
Die Behandlung von Bronchitis hängt von der Art der Bronchitis (akuter oder chronischer) und ihren Ursachen ab.
- Akute Bronchitis: In den meisten Fällen wird akute Bronchitis durch eine Virusinfektion verursacht und innerhalb weniger Wochen von selbst verläuft. Die Behandlung zielt darauf ab, Symptome zu erleichtern.
- Schmerzmittel: Ibuprofen oder Paracetamol, um Schmerzen zu lindern und die Temperatur zu verringern.
- Erwartungsvolle: Gweafenesin, um Sputum zu locken und sein Expektorant zu erleichtern.
- Antiklots: Dekstrometerfan oder Codein zur Unterdrückung von Husten, aber sie sollten mit Vorsicht verwendet werden, da sie das Expektorant von Sputum komplizieren können.
- Bronstiller: In einigen Fällen kann der Arzt, insbesondere wenn Sie Keuchen haben, Bronchodilatatoren wie Alburol verschreiben, um den Atemweg zu öffnen.
- Antibiotika: Antibiotika sind gegen Virusinfektionen ineffektiv und werden normalerweise nicht für akute Bronchitis verschrieben, wenn keine Anzeichen einer bakteriellen Infektion vorhanden sind.
- Chronische Bronchitis: Die Behandlung von chronischer Bronchitis richtet sich an erleichterte Symptome, die Komplikationen verhindert und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamt.
- Bronstiller: Albutherol, Salmeterol oder Thiotropium, um den Atemweg zu öffnen und die Atmung zu lindern.
- Inhalationskortikosteroide: Fluticason, Budesonid oder Momethason, um Entzündungen im Atemweg zu verringern.
- Kombinierte Inhalatoren: Die Kombination aus Bronnettrator und Inhalationskortikosteroid.
- Mukolitiki: Acetylcystein oder Carbocystein zum Verdünnen von Sputum und Erleichterung seines Expektorans.
- Antibiotika: Kann für Exazerbationen chronischer Bronchitis verschrieben werden, die durch eine bakterielle Infektion verursacht werden.
- Sauerstofftherapie: Es kann erforderlich sein, wenn Sie einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut haben.
- Lungenrehabilitation: Ein Programm von Übungen und Schulungen, die darauf abzielen, die Funktionen von Lungen und Lebensqualität zu verbessern.
Hausmittel und Volksmethoden zur Behandlung von Bronchitis:
Zusätzlich zur medikamentösen Behandlung gibt es eine Reihe von Hausmitteln und Volksmethoden, die dazu beitragen können, die Symptome einer Bronchitis zu lindern:
- Dampfinhalationen: Das Einatmen des Paares trägt dazu bei, den Atemweg zu befeuchten und Sputum zu verdünnen. Sie können einen Dampfinhalator verwenden oder sich einfach über eine mit einem Handtuch bedeckte Schüssel mit heißem Wasser lehnen. Das Hinzufügen von ätherischen Ölen wie Eukalyptus, Minze oder Teebaum kann den Effekt verbessern.
- Luftbefeuchter: Die Aufrechterhaltung der Luftfeuchtigkeit im Raum kann helfen, das Atmen zu lindern und den Husten zu verringern.
- Honig: Honig hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften und kann helfen, den Husten zu beruhigen. Sie können Honig in seiner reinen Form nehmen oder ihn in Tee oder warmes Wasser hinzufügen.
- Ingwer: Ingwer hat entzündungshemmende und expektorante Eigenschaften. Sie können Ingwertee trinken oder Ingwer zum Essen verleihen.
- Kurkuma: Kurkuma hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, die Entzündung im Atemweg zu verringern. Sie können Essen zum Essen hinzufügen oder es in Form eines Additivs nehmen.
- Knoblauch: Knoblauch hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Sie können Knoblauch in roher Form essen oder zu Essen hinzufügen.
- Zwiebel: Die Zwiebel hat expektorante Eigenschaften und kann dazu beitragen, Sputum zu verwässern. Sie können Zwiebeln in roher Form essen oder zu Essen hinzufügen.
- Timian: Thymian hat expektorante und antiseptische Eigenschaften. Sie können Tee aus Thymian trinken oder Thymian ätherisches Öl für Dampfinhalationen verwenden.
- Eukalyptus: Eukalyptus hat expektorante und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können Eucalyptus ätherisches Öl für Dampfinhalationen verwenden oder es einem Bad hinzufügen.
- Salzspülung des Hals: Das Spülen des Hals mit Salzwasser hilft, den gereizten Rachen zu beruhigen und Entzündungen zu verringern.
- Kräutertees: Kamille, Salbei oder Süßholz können dazu beitragen, den Hals zu beruhigen und den Husten zu verringern.
- Rauchen werfen: Rauchen ist die Hauptursache für chronische Bronchitis. Daher ist die Abstoßung des Rauchens der wichtigste Schritt bei der Behandlung und Prävention dieser Krankheit.
- Vermeiden Sie Reizstoffe: Versuchen Sie, die Auswirkungen von Tabakrauch, Luftverschmutzung und anderen Reizstoffen zu vermeiden, die Ihre Symptome verschlimmern können.
- Unterstützung für die Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viele Flüssigkeiten, um Sputum zu verdünnen und das Expektorant zu erleichtern.
- Heben Sie Ihren Kopf während des Schlafes an: Dies kann helfen, das Atmen zu lindern und das Husten nachts zu verringern.
- Atemübungen machen: Atemwegsübungen wie Zwerchfellatmung und Atmung mit versetzten Lippen können dazu beitragen, die Funktion der Lungen zu verbessern und die Atmung zu lindern.
Ernährung für Bronchitis:
Die richtige Ernährung kann dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die Genesung bei Bronchitis zu beschleunigen.
- Verwenden Sie Produkte, die reich an Vitaminen und Mineralien sind: Vitamin C, Vitamin D, Zink und Selen sind besonders wichtig.
- Produkte mit entzündungshemmenden Eigenschaften essen: Dazu gehören Obst, Gemüse, Fisch, reiche Omega-3-Fettsäuren und Olivenöl.
- Vermeiden Sie Produkte, die Ihre Symptome verschlimmern können: Dazu gehören Milchprodukte, Zucker, verarbeitete Produkte und Alkohol.
- Trinken Sie viele Flüssigkeiten: Wasser, Kräutertees und Suppen helfen dabei, den Sputum zu verdünnen und das Expektorant zu erleichtern.
- In kleinen Portionen essen: Dies kann dazu beitragen, die Last des Verdauungssystems zu verringern und die Atmung zu lindern.
Bronchitis Prävention:
Die Prävention von Bronchitis umfasst eine Reihe von Maßnahmen, um das Risiko von Infektionen und Auswirkungen von Stimuli zu verringern:
- Impfung: Geimpft von Influenza- und Pneumokokkeninfektionen.
- Wasch deine Hände: Waschen Sie Ihre Hände oft mit Seife und Wasser, um die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen: Versuchen Sie, Kontakt mit Personen mit Anzeichen von Erkältungen oder Influenza zu vermeiden.
- Rauchen werfen: Rauchen ist die Hauptursache für chronische Bronchitis. Daher ist die Abstoßung des Rauchens der wichtigste Schritt bei der Vorbeugung dieser Krankheit.
- Vermeiden Sie Reizstoffe: Versuchen Sie, die Auswirkungen von Tabakrauch, Luftverschmutzung und anderen Reizstoffe zu vermeiden, die eine Entzündung der Bronchi verursachen können.
- Unterstützen Sie ein gesundes Immunsystem: Die richtige Ernährung, ein ausreichender Schlaf und regelmäßige körperliche Übungen können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und das Risiko einer Infektionsinfektion zu verringern.
- Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung: Wenn Sie unter Bedingungen arbeiten, bei denen Sie Stimuli wie Staub oder chemische Paare ausgesetzt sind, verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung wie eine Maske oder einen Atemschutzmasken.
- Unterstützung für Sauberkeit im Haus: Schützen Sie den Raum regelmäßig, führen Sie nasse Reinigung durch und verwenden Sie Luftreiniger, um die Menge an Staub und Allergenen in der Luft zu verringern.
- Vermeiden Sie Unterkühlung: Unterkühlung kann das Immunsystem schwächen und das Risiko einer Infektionsinfektion erhöhen.
Komplikationen von Bronchitis:
In den meisten Fällen findet Bronchitis ohne Komplikationen statt. In einigen Fällen können jedoch die folgenden Komplikationen auftreten:
- Lungenentzündung: Bronchitis kann sich zu einer Lungenentzündung entwickeln, insbesondere bei älteren Menschen, Kindern und Menschen mit einem geschwächten Immunsystem.
- Chronische Bronchitis: Akute Bronchitis kann in chronische Bronchitis, insbesondere bei Rauchern, eingehen.
- Bronchiolitis: Entzündung des kleinen Atemwegs (Bronchiol), insbesondere bei Kindern.
- Atemversagen: In schweren Fällen kann Bronchitis zu einem Atemversagen führen, wenn die Lunge keine ausreichende Menge an Sauerstoff für den Körper liefern kann.
- Verschärfung chronischer Lungenerkrankungen: Bronchitis kann zu einer Verschlechterung chronischer Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD führen.
Wann soll ein Arzt konsultiert werden:
Sie müssen einen Arzt konsultieren, wenn:
- Sie haben eine hohe Temperatur (über 38 ° C).
- Sie haben Schwierigkeiten beim Atmen oder Atemnot.
- Sie haben schwere Brustschmerzen.
- Sie husten mit Blut.
- Ihre Symptome verbessern sich nicht innerhalb weniger Tage oder verschlechtern sich nicht.
- Sie haben chronische Lungenerkrankungen wie Asthma oder COPD.
- Sie sind eine ältere Person, ein Kind oder eine Person mit einem geschwächten Immunsystem.
Abschluss:
Bronchitis ist eine häufige Krankheit, die unangenehme Symptome wie Husten, Atemnot und Müdigkeit verursachen kann. In den meisten Fällen geht die Bronchitis innerhalb weniger Wochen alleine. Es ist jedoch wichtig, einen Arzt zu konsultieren, wenn Sie ernsthafte Symptome haben oder sich Ihre Symptome nicht verbessern. Die Behandlung von Bronchitis zielt darauf ab, Symptome zu lindern, Komplikationen und Beschleunigung der Genesung zu verhindern. Hausmittel und Methoden zur Behandlung von Volksbehandlungen können dazu beitragen, die Symptome von Bronchitis zu lindern, und vorbeugende Maßnahmen können dazu beitragen, das Risiko von Infektionen und Auswirkungen von Stimuli zu verringern.
Es ist wichtig, sich zu erinnern: Die in diesem Artikel vorgestellten Informationen dienen nur zu Einführungszwecken und sollten nicht als medizinische Konsultation angesehen werden. Wenden Sie sich immer an einen Arzt, um einen genauen Diagnose und einen Behandlungsplan zu erhalten.