Nagelpflege im Winter

Nagelpflege im Winter: Vollständige Führung

Der Winter mit seinen frostigen Luft- und scharfen Temperaturveränderungen ist ein schwerwiegender Test für die Haut und natürlich für Nägel. Niedrige Luftfeuchtigkeit, kaltes und häufiges Händewaschen, um die Ausbreitung von Erkältungen zu vermeiden, führen zu Trockenheit, Zerbrechlichkeit und Schichtung von Nägeln. Die richtige Nagelpflege im Winter ist nicht nur die ästhetische Notwendigkeit, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Gesundheit von Händen und Nägeln.

1. Der Einfluss der Winterbedingungen auf die Nägel:

Um zu verstehen, wie man im Winter die Nägel richtig kümmert, ist es wichtig zu erkennen, wie genau die Winterbedingungen ihre Struktur und ihren Zustand beeinflussen.

  • Dehydration: Die geringe Luftfeuchtigkeit im Winter führt nicht nur mit Haut, sondern auch mit Nägeln zu Feuchtigkeitsverlust. Nägel bestehen wie die Haut aus Keratin, die Feuchtigkeit benötigt, um Elastizität und Festigkeit aufrechtzuerhalten. Der Mangel an Feuchtigkeit macht die Nägel trocken, zerbrechlich und anfällig für Risse. Heizgeräte in den Räumen verschlimmern dieses Problem nur, trocknen die Luft und damit die Nägel.
  • Plötzliche Temperaturunterschiede: Ein ständiger Übergang von einem warmen Raum zu frostiger Luft und Rücken erzeugt thermische Belastungen für Nägel. Dies führt zu Kompression und Ausdehnung der Nagelplatte, die seine Struktur schwächt und das Schichtungsrisiko erhöht. Stellen Sie sich einen feuchten Baum vor, der einfriert und auftaubt – früher oder später wird er zu knacken. Das gleiche passiert mit Nägeln.
  • Häufige Handwäsche: Im Winter haben wir oft meine Hände, um die Ausbreitung von Influenza und Erkältungen zu verhindern. Obwohl dies für Hygiene notwendig ist, entzieht sich häufiges Händewaschen mit Seife, insbesondere aggressiv, die Nägel einer natürlichen Schutzschicht, was sie für den Einfluss der Umwelt anfälliger macht. Viele Antiseptika enthalten auch Alkohol, der Haut und Nägel trocknet.
  • Mangel an Vitaminen und Spurenelementen: Im Winter verbringen wir oft weniger Zeit in der frischen Luft und verbrauchen weniger frisches Obst und Gemüse, was zu einem Mangel an Vitaminen und Spurenelementen führen kann, die für die Gesundheit von Nägeln erforderlich sind. Die Vitamine A, C, D, E sowie Biotin, Zink und Eisen spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung und Aufrechterhaltung einer starken und gesunden Nagelplatte.
  • Tragen von Handschuhen und Fäustlingen: Obwohl Handschuhe und Fäustlinge ihre Hände vor der Kälte schützen, können ihr langfristiges Tragen, insbesondere feucht, einen Gewächshaus -Effekt erzielen, der die Entwicklung von Pilznagelinfektionen fördert. Schließende Handschuhe können auch Druck auf die Nagelplatte ausüben und sie deformieren.
  • Mechanische Schädigung: Im Winter sind unsere Hände aufgrund des Tragens von Handschuhen, der Notwendigkeit, enge Türen in Frost und anderen täglichen Aktionen zu öffnen, anfälliger für mechanische Schäden. Diese Schäden können zu Chips und Rissen auf den Nägeln führen.

2. Grundprinzipien der Nagelpflege im Winter:

Angesichts der negativen Auswirkungen der Winterbedingungen auf die Nägel ist es notwendig, sich an einen umfassenden Ansatz zur Pflege zu halten, der Feuchtigkeitsdauer, Ernährung, Schutz und ordnungsgemäße Hygiene umfasst.

  • Feuchtigkeitsdauer: Dies ist der wichtigste Aspekt der Nagelpflege im Winter. Die regelmäßige Verwendung von Feuchtigkeitscremes hilft dabei, den Wasserausgleich der Nagelplatte wiederherzustellen und ihre Trockenheit und Sprödigkeit zu verhindern.
  • Ernährung: Die Nägel mit den notwendigen Nährstoffen, sowohl außerhalb als auch von innen, trägt zu ihrem Wachstum, der Stärkung und ihrem gesunden Erscheinungsbild bei.
  • Schutz: Der Schutz von Nägeln vor den Auswirkungen von Erkältung, Wasser und aggressiven Chemikalien hilft, ihre Schäden zu verhindern und ihre Gesundheit zu erhalten.
  • Hygiene: Die ordnungsgemäße Hygiene von Händen und Nägeln verhindert die Entwicklung von Infektionen und behält ihren gesunden Zustand bei.

3.. Praktische Tipps zur Nagelpflege im Winter:

Die folgenden praktischen Tipps helfen Ihnen, im Winter effektiv Nägel zu sorgen und sie schön und gesund zu halten.

  • Regelmäßige feuchtigkeitsspendende Hände und Nägel: Verwenden Sie nach jeder Wäsche eine Feuchtigkeitscreme für die Hände sowie mehrmals tagsüber. Wählen Sie Cremes, die Glycerin, Hyaluronsäure, Öle (zum Beispiel Shi -Öl, Kokosöl, Jojobaöl) und Vitamine enthalten. Tragen Sie die Creme auf Ihre Hände auf und reiben Sie sie gründlich in die Nagelhaut und die Nagelplatte. Tragen Sie vor dem Schlafengehen eine dichtere Sahneschicht auf und legen Sie Baumwollhandschuhe auf, um den Feuchtigkeitseffekt zu verbessern.
  • Verwendung von Nagelhautöl: Die Nagelhaut spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Nagelmatrix, bei der sich eine neue Nagelplatte bildet. Die regelmäßige Anwendung von Öl für die Nagelhaut hilft, die Nagelhaut zu befeuchten und zu mildern, das Austrocknen und die Bildung von Grat zu verhindern. Wählen Sie Öle mit Vitamin E, Mandelöl, Aprikosenöl oder Jojoba -Öl. Das Öl mehrmals am Tag Öl auf die Nagelhaut auftragen und sanft massieren.
  • Tragen von Handschuhen und Fäustlingen: Tragen Sie unbedingt Handschuhe oder Fäustlinge auf der Straße bei kaltem Wetter, um Ihre Arme und Nägel vor Frost und Wind ausgesetzt zu schützen. Wählen Sie Handschuhe aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Wolle, die es der Haut atmen lassen. Vermeiden Sie enge Handschuhe, die Druck auf die Nagelplatte ausüben können.
  • Verwenden von weichen Seife und Antiseptika: Präferenz für weiche Seife mit feuchtigkeitsspendenden Komponenten wie Glycerin oder Shi -Öl. Vermeiden Sie die Verwendung aggressiver Seife, die die Haut und Nägel trocknen kann. Wenn Sie ein Antiseptikum verwenden müssen, wählen Sie Produkte basierend auf Glycerin oder mit der Zugabe von Feuchtigkeitskomponenten. Achten Sie nach der Verwendung des Antiseptikums unbedingt eine Feuchtigkeitscreme.
  • Richtige Ernährung: Eine gesunde Ernährung, reich an Vitaminen und Spurenelementen, ist für die Gesundheit von Nägeln notwendig. In Ihre Diätprodukte einbeziehen, die reich an Vitaminen A, C, D, E, Biotin, Zink und Eisen sind. Essen Sie mehr Obst, Gemüse, Kräuter, Nüsse, Samen und Fisch. Berücksichtigen Sie die Möglichkeit, Vitaminkomplexe einzunehmen, die speziell zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und der Gesundheit von Haaren entwickelt wurden, insbesondere wenn Sie Anzeichen von Nährstoffmangel haben.
  • Vermeiden Sie einen längeren Kontakt mit Wasser: Ein langer Händeaufenthalt im Wasser kann beispielsweise beim Waschen von Geschirr oder beim Reinigen Ihre Nägel trocknen. Wenn Sie oft Wasser kontaktieren müssen, legen Sie Gummihandschuhe an, um Ihre Arme und Nägel zu schützen.
  • Nute Maniküre: Im Winter ist es besonders wichtig, eine Maniküre ordentlich zu machen, um die Nagelplatte und die Nagelhaut nicht zu beschädigen. Verwenden Sie eine weiche Datei, um den Nägeln Form zu verleihen, und vermeiden Sie ein raues Schneiden der Nagelhaut. Anstatt die Nagelhaut zu schneiden, ist es besser, sie mit einem speziellen Spatel vorsichtig wegzuschieben.
  • Verwenden der Grundbeschichtung: Tragen Sie vor dem Auftragen des Lacks die Basisbeschichtung auf, die die Nagelplatte vor Lackpigmenten schützt und das Gelb verhindert. Die grundlegende Beschichtung stärkt auch die Nägel und macht eine Maniküre anhaltender.
  • Vermeiden Sie Aceton: Aceton trocknet die Nägel. Vermeiden Sie es daher, Fonds zum Entfernen von Lack mit Aceton zu verwenden. Wählen Sie Lackprodukte basierend auf Ölen oder anderen sanften Lösungsmitteln.
  • Regelmäßiger Urlaub von Gelpolitur: Das ständige Tragen von Gelpolitur kann die Nagelplatte schwächen. Lassen Sie die Nägel mindestens ein paar Wochen im Jahr eine Pause von Gelpolitur machen, damit sie sich erholen können. Verwenden Sie während des Restes Verstärkungslack und Öle für die Nagelhaut.
  • Feuchtigkeitsdauer von Luft im Innenbereich: Verwenden Sie einen Luftbefeuchter im Raum, insbesondere im Schlafzimmer, um ein optimales Niveau der Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, und verhindern Sie das Trocknen von Haut und Nägeln.
  • Vermeiden Sie die Verwendung von Nägeln als Werkzeuge: Verwenden Sie keine Nägel, um Dosen zu öffnen, Etiketten abzuziehen oder andere Aufgaben auszuführen, die sie beschädigen können. Verwenden Sie spezielle Werkzeuge für diese Zwecke.
  • Sonniger Schutz: Obwohl im Winter die Sonne nicht so aktiv ist, können ultraviolette Strahlen sich immer noch negativ auf Haut und Nägel auswirken. Verwenden Sie die Handcreme mit der Hand, insbesondere wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen.
  • Handmassage: Die regelmäßige Handmassage verbessert die Durchblutung und fördert eine bessere Ernährung von Nägeln. Verwenden Sie während der Massage eine Feuchtigkeitscreme oder ein Öl.

4. Rezepte für Hausmittel zur Nagelpflege im Winter:

Neben der Verwendung von Ready -hergestellten Kosmetik können Sie effektive Werkzeuge für die Betreuung von Nägeln zu Hause mit natürlichen Zutaten vorbereiten.

  • Ölbad für Nägel: Mischen Sie Olivenöl, Jojoba und Vitamin E in gleichen Proportionen. Erhitzen Sie die Mischung in einem Wasserbad in einen warmen Zustand. Senken Sie die Fingerspitzen in einem Ölbad 10-15 Minuten lang. Wiederholen Sie den Vorgang 2-3 Mal pro Woche. Dieses Bad feuchtigkeits und nährt Nägel perfekt.
  • Zitronensaft zur Stärkung der Nägel: Mischen Sie Zitronensaft mit Olivenöl zu gleichen Proportionen. Tragen Sie die Mischung 15-20 Minuten auf die Nägel und die Nagelhaut auf. Zitronensaft stärkt die Nägel und verleiht ihnen Glanz, und Olivenöl befeuchtet und nährt sie.
  • Honigmaske für Nägel: Mischen Sie Honig mit Olivenöl und Zitronensaft in gleichen Proportionen. Tragen Sie die Maske 30 Minuten lang auf die Nägel und die Nagelhaut auf. Honig hat feuchtigkeitsspendende und antibakterielle Eigenschaften, Olivenölnahrung und Zitronensaft stärkt die Nägel.
  • Avocado für Nägel: Kartieren Sie das Fruchtfleisch der Avocado und mischen Sie es mit Olivenöl. Tragen Sie die Maske 20-30 Minuten auf die Nägel und die Nagelhaut auf. Avocado ist reich an Vitaminen und Fettsäuren, die die Nägel nähren und befeuchten.
  • Baden mit Meersalz, um Nägel zu stärken: 1 Esslöffel Meersalz in warmem Wasser auflösen. Senken Sie die Fingerspitzen im Bad 15-20 Minuten. Meersalz enthält Mineralien, die die Nägel stärken und ihre Schichtung verhindern.

5. Probleme mit Nägeln im Winter und Möglichkeiten, sie zu lösen:

Im Winter sind die häufigsten Probleme mit Nägeln Trockenheit, Sprödigkeit, Schichtung, Grat und Pilzinfektionen. Es ist wichtig zu wissen, wie man diese Probleme korrekt löst, um die Gesundheit und Schönheit von Nägeln aufrechtzuerhalten.

  • Trockene Nägel: Regelmäßige Feuchtigkeit ist ein Schlüsselfaktor im Kampf gegen trockene Nägel. Verwenden Sie mehrmals täglich Feuchtigkeitscremes und Nagelhautöle. Tragen Sie eine dichtere Sahne vor dem Schlafengehen auf und legen Sie Baumwollhandschuhe an.
  • Fitty Nails: Die Fragilität von Nägeln kann durch mangelnde Feuchtigkeit, Vitamine und Spurenelemente verursacht werden. Befeuchten Sie Ihre Nägel regelmäßig, nehmen Sie Vitaminkomplexe ein und folgen Sie Ihrer Ernährung. Vermeiden Sie die Verwendung von aggressiven Mitteln, um Lack zu entfernen, und die häufige Verwendung von Gelpolitur.
  • Nagelschichtung: Die Nagelschichtung ist häufig mit mechanischen Schäden und mangelnder Feuchtigkeit verbunden. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie alltägliche Aufgaben ausführen, vermeiden Sie die Verwendung von Nägeln als Werkzeuge und befeuchten Sie Ihre Nägel regelmäßig. Verwenden Sie Verstärkungslacken und Öle für die Nagelhaut.
  • Verbrennungen: Verbrennungen bilden sich aufgrund trockener Haut um die Nägel. Feuchten Sie die Nagelhaut und die Haut regelmäßig um die Nägel. Zerreißen Sie die Grat nicht, da dies zu einer Infektion führen kann. Schneiden Sie die Grat sanft mit Manikürenschere.
  • Pilznagelinfektionen: Pilzinfektionen der Nägel können sich aufgrund von hoher Luftfeuchtigkeit und unzureichender Hygiene entwickeln. Wenn Sie Änderungen in der Farbe, Dicke oder Form der Nägel feststellen, wenden Sie sich an einen Arzt zur Diagnose und Behandlung. Unterstützen Sie Ihre Nägel sauber und trocken, vermeiden Sie beengte Schuhe und Handschuhe und gehen Sie an öffentlichen Orten nicht barfuß.

6. Professionelle Nagelpflege im Winter:

Wenn Sie ernsthafte Probleme mit Nägeln wie Pilzinfektionen oder starke Schichtung haben, wenden Sie sich an einen professionellen Master of Manicure oder Dermatologen. Sie können den Zustand Ihrer Nägel bewerten und einen individuellen Plan der Pflege und Behandlung anbieten.

Ein professioneller Maniküre -Meister kann im Winter die folgenden Nagelpflegeverfahren anbieten:

  • Paraphhinotherapie: Die Paraffin -Therapie ist ein Verfahren, bei dem die Hände in ein warmes Paraffin eintauchen. Paraffin hilft dabei, die Haut und Nägel zu befeuchten und zu mildern, die Durchblutung zu verbessern und die Spannungen in den Gelenken zu lindern.
  • IBX -System: Das IBX -System ist ein System der Wiederherstellung von Nägeln, das tief in die Nagelplatte eindringt und es von innen stärkt. Dieses Verfahren ist besonders nützlich für spröde und beschädigte Nägel.
  • Versiegelung von Nägeln mit Wachs: Das Versiegeln von Nägeln mit Wachs ist ein Verfahren, bei dem ein spezielles Wachs auf die Nägel aufgetragen wird, was eine Schutzschicht erzeugt und ihre Schichtung verhindert.

7. Die Bedeutung der Beratung eines Arztes:

In einigen Fällen können Probleme mit Nägeln ein Symptom für eine schwerwiegendere Krankheit sein. Wenn Sie signifikante Veränderungen in der Farbe, Form oder Dicke der Nägel feststellen, die von anderen Symptomen wie Müdigkeit, Schwäche oder Gewichtsverlust begleitet werden, wenden Sie sich an einen Arzt zur Diagnose und Behandlung. Probleme mit Nägeln können mit Anämie, Schilddrüsenerkrankungen oder anderen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden, bei denen medizinische Eingriffe erforderlich sind.

8. Psychologischer Aspekt der Nagelpflege:

Naja gepflegte Nägel sehen nicht nur schön aus, sondern erhöhen auch das Selbstwert und Selbstvertrauen. Wenn Sie sich die Zeit der Nagelpflege nutzen, kümmern Sie sich um sich selbst und Ihre Gesundheit, was Ihre Stimmung und Ihren Wohlbefinden positiv beeinflusst. Vergessen Sie nicht, dass die Fürsorge für sich selbst ein wichtiges Element für die Aufrechterhaltung der psychischen Gesundheit ist.

9. Alternative Methoden der Nagelpflege:

Zusätzlich zu herkömmlichen Methoden der Nagelpflege gibt es alternative Ansätze, die dazu beitragen können, den Zustand der Nägel im Winter zu verbessern.

  • Aromatherapie: Die Verwendung von ätherischen Ölen kann für die Nagelpflege nützlich sein. Lavendelöle, Teeholz und Zitrone haben antiseptische und antimykotische Eigenschaften, und Mirra -Öle, Kamille und Sandalen beruhigen und befeuchten die Haut um Nägel. Fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl zum Nagelhautöl oder zum Nagelbad hinzu.
  • Reflexzonenmassage: Die Reflexzonenmassage ist eine Massagetechnik bestimmter Punkte auf den Armen und Beinen, die mit verschiedenen Organen und Systemen des Körpers verbunden sind. Massage der mit Leber und Nieren verbundenen Punkte kann dazu beitragen, den Zustand der Nägel zu verbessern.
  • Meditation und Entspannung: Stress kann die Gesundheit der Nägel negativ beeinflussen. Regelmäßige Meditation und Entspannung tragen dazu bei, Stress zu verringern und den allgemeinen Körperzustand zu verbessern, der die Gesundheit der Nägel positiv beeinflusst.

10. Die Schönheit von Nägeln im Winter aufrechterhalten: Schritt -By -STEP -Anweisungen:

Um die Nagelpflege im Winter zu vereinfachen, bieten wir Ihnen Stufenanweisungen an, die Sie an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können:

Täglich:

  1. Waschen Sie Ihre Hände mit weicher Seife und trocknen Sie sie gründlich.
  2. Tragen Sie nach jedem Einweichen eine Feuchtigkeitscreme auf Ihre Hände und Nägel auf.
  3. Verwenden Sie das Nagelhautöl mehrmals am Tag.
  4. Tragen Sie bei kaltem Wetter Handschuhe oder Fäustlinge auf der Straße.

Wöchentlich:

  1. Machen Sie eine Maniküre mit einer weichen Datei und drücken Sie die Nagelhaut vorsichtig.
  2. Verwenden Sie die Basisbeschichtung, bevor Sie Lack auftragen.
  3. Machen Sie ein Ölbad für Nägel.
  4. Berücksichtigen Sie die Möglichkeit, den Befestigungslack zu verwenden.

Monatlich:

  1. Besuchen Sie einen professionellen Meister der Maniküre zur Nagelpflege.
  2. Führen Sie eine Paraffin -Therapie oder andere Verfahren zur Feuchtigkeitsfeuchtigkeit und Stärkung von Nägeln durch.
  3. Bei Bedarf einen Arzt oder Dermatologen über Probleme mit Nägeln konsultieren.

Nach diesen einfachen Empfehlungen können Sie die Gesundheit und Schönheit Ihrer Nägel auch in den schwersten Wintermonaten beibehalten. Denken Sie daran, dass Nagelpflege eine Investition in Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden ist. Achten Sie auf Ihre Nägel, und sie werden Ihnen mit ihrem schönen und gesunden Aussehen danken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *