Nagelpflege im Winter

Nagelpflege im Winter: Vollständige Anleitung für die Erhaltung von Schönheit und Gesundheit

Der Winter mit seinen harten Frosts, dem Wind und seinen geringen Luftfeuchtigkeit ist ein schwerwiegender Test für unsere Haut, Haare und natürlich Nägel. Kaltluft zieht Feuchtigkeit und macht die Nägel zerbrechlich, spröde und anfällig für Entspannung. Eine falsche Pflege in dieser Zeit kann zu einer Verlangsamung des Nagelwachstums, zum Erscheinungsbild von Burrs und sogar zur Entwicklung von Pilzinfektionen führen. Um die Schönheit und Gesundheit von Nägeln in den Wintermonaten zu bewahren, ist es daher erforderlich, Ihre Abschlussroutine anzupassen und zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

1. Verständnis der Winterforderungen nach Nägeln:

Vor der Entwicklung einer Pflegestrategie ist es wichtig zu verstehen, warum die Winterperiode den Zustand der Nägel so negativ beeinflusst. Hauptfaktoren:

  • Niedrige Luftfeuchtigkeit: Im Winter wird die Luft aufgrund des Betriebs von Heizgeräten trocken, sowohl außen als auch drinnen trocken. Trockene Luft zieht Feuchtigkeit aus den Nägeln, wodurch sie dehydriert und zerbrechlich sind.
  • Kalter Wind: Der Wind verbessert die Verdunstung der Feuchtigkeit von der Oberfläche der Nägel und trocknete sie zusätzlich.
  • Häufige Handwäsche: Im Winter mögen wir meine Hände oft, um die Ausbreitung von Erkältungen zu verhindern. Die häufige Verwendung von Wasser und Seife entzieht sich jedoch auch den Nägeln von natürlichen Ölen und Feuchtigkeit.
  • Verwenden von Handschuhen: Obwohl Handschuhe ihre Hände vor kaltem Schützen schützen können, können sich langfristig mit engen Handschuhen die Durchblutung in den Fingern stören, was die Ernährung von Nägeln negativ beeinflusst.
  • Mangel an Vitaminen und Mineralien: Im Winter verbrauchen wir oft weniger frisches Obst und Gemüse, was zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralien führen kann, die für die Gesundheit von Nägeln erforderlich sind.
  • Aggressive Chemikalien: Im Winter stehen wir häufiger mit aggressiven Chemikalien wie Reinigungsmitteln und Reinigungsmitteln in Kontakt, die die Nagelplatte beschädigen können.

2. Grundnagelpflege im Winter: Die Grundlage für Gesundheit und Schönheit:

Die Hauptpflege von Nägeln im Winter umfasst mehrere wichtige Schritte:

  • Regelmäßige Feuchtigkeit: Der wichtigste Schritt in der Winternagelpflege ist die regelmäßige Feuchtigkeit. Es ist notwendig, Feuchtigkeitscremes und Öle für Hände und Nägel mehrmals am Tag zu verwenden, insbesondere nach dem Waschen von Händen. Suchen Sie nach Produkten, die feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe enthalten, wie Glycerin, Hyaluronsäure, Sheaöl und Vitamin E.
  • Verwenden von Handschuhen: Ziehen Sie immer Handschuhe an, bevor Sie bei kaltem Wetter nach draußen gehen. Handschuhe schützen Ihre Hände und Nägel vor den Auswirkungen von Wind und Frost. Wählen Sie Handschuhe aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Wolle, um eine gute Belüftung zu gewährleisten und Schwitzen zu verhindern.
  • Richtige Wäsche der Hände: Versuchen Sie, weiche Seife ohne aggressive Zutaten zu verwenden. Wischen Sie sie nach dem Waschen Ihrer Hände gründlich mit einem Handtuch ab und tragen Sie sofort eine Feuchtigkeitscreme auf. Vermeiden Sie die Verwendung von heißem Wasser, da es Haut und Nägel trocknet.
  • Verkürzung von Nägeln: Im Winter werden die Nägel zerbrechlicher und spröde. Es wird daher empfohlen, sie zu verkürzen, um einen Zusammenbruch und Entspannung zu verhindern. Verwenden Sie scharfe Nipper oder Nagelschere und sah sie mit einer Datei mit kleiner Schleifzeit.
  • Die richtige Form der Nägel: Geben Sie den Nägeln eine abgerundete oder ovale Form, um Getriebe und Zusammenbrüche zu vermeiden. Vermeiden Sie scharfe Ecken, die anfälliger für Beschädigungen sein können.
  • Schutz gegen Chemikalien: Setzen Sie Handschuhe bei, wenn Sie Hausaufgaben im Zusammenhang mit Reinigungsmitteln und Reinigungsprodukten durchführen. Diese Produkte können aggressive Chemikalien enthalten, die die Nagelplatte und die Haut der Hände schädigen.
  • Pflege für den Schnitt: Die Nagelhaut schützt die Nagelplatte vor Infektionen. Feuchten Sie die Nagelhaut regelmäßig mit Öl oder Nagelhautcreme. Schneiden Sie die Nagelhaut nicht zu kurz, da dies zu Entzündungen und Infektionen führen kann. Schieben Sie die Nagelhaut nach einer Dusche oder einem Bad vorsichtig mit einem orangefarbenen Stock.

3.. Intensive Feuchtigkeitsbehörde: SOS-Therapie für trockene und spröde Nägel:

Wenn Ihre Nägel bereits unter Trockenheit und Sprödigkeit gelitten haben, ist es notwendig, eine intensive feuchtigkeitsspendende Therapie durchzuführen:

  • Ölbäder: Ölbäder sind ein effektiver Weg, um die Nägel zu befeuchten und zu stärken. Erhitzen Sie ein wenig Oliven-, Kokosnuss-, Mandel- oder Jojoba-Öl und senken Sie die Fingerspitzen 10-15 Minuten lang hinein. Wiederholen Sie den Vorgang mehrmals pro Woche.
  • Nagelmasken: Sie können eine Nagelmaske aus Avocado, Honig und Olivenöl zubereiten. Tragen Sie die Maske 20 bis 30 Minuten lang auf die Nägel und die Nagelhaut auf und spülen Sie dann mit warmem Wasser ab.
  • Verwenden von speziellen Werkzeugen: Auf dem Markt gibt es viele spezielle Produkte für die Betreuung trockener und spröde Nägel wie Seren, Cremes und Öle, die feuchtigkeitsspendende und nährstoffreiche Zutaten enthalten.
  • Nachtfeuchtigkeitsverfahren: Tragen Sie eine dicke Schicht Feuchtigkeitscreme oder Öl über Nacht auf Ihre Hände und Nägel auf und legen Sie Watteshandschuhe an. Dies hilft der Creme oder der Uhr besser, die Haut und die Nägel zu absorbieren und zu befeuchten.

4. Lebensmittel von innen: Vitamine und Mineralien für die Gesundheit von Nägeln:

Die Nagelgesundheit hängt nicht nur von der externen Versorgung, sondern auch von der Ernährung ab. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ernährung eine ausreichende Menge an Vitaminen und Mineralien enthält, die für die Gesundheit von Nägeln erforderlich sind:

  • Biotin (Vitamin B7): Biotin spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Keratin, dem Hauptbaummaterial der Nägel. Biotinmangel kann zu Brödeln und Entspannung von Nägeln führen. Gute Biotinquellen: Eier, Nüsse, Samen, Leber und Avocados.
  • Vitamin A: Vitamin A trägt zum Wachstum und Verstärkung von Nägeln bei. Gute Quellen für Vitamin A: Karotten, Süßkartoffeln, Spinat und anderes grünes Blattgemüse.
  • Vitamin C: Vitamin C ist für die Synthese von Kollagen notwendig, die die Stärke und Elastizität von Nägeln verleiht. Gute Quellen für Vitamin C: Zitrusfrüchte, Beeren, Pfeffer und Brokkoli.
  • Vitamin E: Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das die Nägel vor Schäden schützt. Gute Quellen für Vitamin E: Nüsse, Samen, Pflanzenöle und Avocados.
  • Zink: Zink ist für das Wachstum und die Wiederherstellung von Geweben, einschließlich Nägeln, notwendig. Zinkmangel kann zu einer Verlangsamung des Nagelwachstums und zum Auftreten weißer Flecken auf den Nägeln führen. Gute Zinkquellen: Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse und Samen.
  • Eisen: Eisen ist erforderlich, um Sauerstoff in Zellen zu transportieren, einschließlich Nagelzellen. Eisenmangel kann zu Sprödigkeit und Entspannung von Nägeln führen. Gute Eisenquellen: Rotes Fleisch, Leber, Spinat und Hülsenfrüchte.
  • Kalzium: Kalzium ist erforderlich, um Knochen und Nägel zu stärken. Gute Kalziumquellen: Milchprodukte, grünes Blattgemüse und Tofu.
  • Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren helfen, die Nägel zu befeuchten und ihre Sprödigkeit zu verhindern. Gute Quellen von Omega-3-Fettsäuren: Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Flachssamen und Walnüsse.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie genügend Vitamine und Mineralien aus Ihrer Ernährung erhalten, können Sie Polyvitamin -Komplexe oder spezielle Zusatzstoffe zur Stärkung der Nägel einnehmen. Bevor Sie Additive einnehmen, wenden Sie sich an einen Arzt.

5. Richtige Maniküre: Pflege von Nägeln ohne Schaden:

Maniküre kann den Zustand der Nägel sowohl verbessern als auch verschlimmern. Es ist wichtig, die richtigen Produkte und Geräte auszuwählen, um das Risiko eines Schadens zu minimieren:

  • Vermeiden Sie den häufigen Gebrauch von Gelpolitur: Gelpolitur kann die Nagelplatte schädigen, insbesondere bei falscher Anwendung und Entfernung. Lassen Sie die Nägel mindestens ein paar Wochen im Jahr eine Pause von Gelpolitur machen.
  • Verwenden Sie nicht -peregrine Flüssigkeit, um Lack zu lindern: Aceton trocknet die Nägel und die Haut um sie herum. Benzacetonflüssigkeit zur Linderung von Lack ist eine sanftere Alternative.
  • Polieren Sie Ihre Nägel nicht zu oft: Poliernägel können die Nagelplatte verdünnen und sie zerbrechlicher machen.
  • Verwenden Sie die Basis für den Lack: Die Basis für den Lack schützt die Nägel vor den Schweinen des Lacks und verhindert ihre Färbung.
  • Tragen Sie mehrere dünne Schichten Lack auf: Durch das Auftragen mehrerer dünner Lackschichten können sie besser trocknen und Chips verhindert.
  • Verwenden Sie die obere Beschichtung: Die obere Beschichtung schützt den Lack vor Kratzern und Chips und verleiht ihm Glanz.
  • Besuchen Sie einen erfahrenen Meister der Maniküre: Wenn Sie eine Maniküre in der Kabine machen, wählen Sie einen erfahrenen Handwerker, der Qualitätsprodukte verwendet und die Hygieneregeln entspricht.

6. Schutz gegen Pilzinfektionen: Prävention und Behandlung:

Im Winter werden für die Entwicklung von Pilzinfektionen günstige Bedingungen geschaffen, wenn wir oft geschlossene Schuhe und Handschuhe tragen. Es ist wichtig, die Hygieneregeln einzuhalten, um eine Infektion zu verhindern:

  • Tragen Sie nicht die Schuhe und Handschuhe eines anderen: Handschuhe: Dies kann eine Quelle für Pilzinfektionen sein.
  • Trocknen Sie Ihre Arme und Beine nach dem Waschen gut: Die nasse Umgebung trägt zur Entwicklung des Pilzes bei.
  • Verwenden Sie Fußbeinbesitz: Antitranspirantien tragen dazu bei, das Schwitzen zu verringern, was das Risiko eines Pilzes verringert.
  • Trinkwerkzeuge für Maniküre und Pediküre regelmäßig: Dies wird dazu beitragen, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.
  • Tragen Sie Atemschuhe und Socken aus natürlichen Materialien: Dies hilft dabei, Ihre Beine trocken zu halten und die Entwicklung des Pilzes zu verhindern.

Wenn Sie vermuten, dass Sie eine Pilznagelinfektion haben, wenden Sie sich an einen Arzt. Der Arzt verschreibt Antimykotika für den lokalen oder mündlichen Gebrauch.

7. Zusätzliche Tipps für die Nagelpflege im Winter:

  • Vermeiden Sie einen langen Aufenthalt im Wasser: Ein langer Aufenthalt im Wasser macht die Nägel weich und macht sie anfälliger für Beschädigungen.
  • Verwenden Sie einen Luftbefeuchter: Der Luftbefeuchter erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum und verhindert trockene Haut und Nägel.
  • Trinken genug Wasser: Eine ausreichende Menge Wasser ist notwendig, um die Flüssigkeitszufuhr des gesamten Körpers, einschließlich der Nägel, aufrechtzuerhalten.
  • Massage Hände und Nägel: Die Massage verbessert die Durchblutung der Finger, was die Nagelernährung fördert.
  • Sei geduldig: Die Verbesserung des Zustands der Nägel erfordert Zeit und ständige Pflege. Warten Sie nicht auf sofortige Ergebnisse.

8. Professionelle Verfahren für die Nagelpflege im Winter:

Wenn Sie Ihre Nägel verwöhnen und professionelle Betreuung erhalten möchten, können Sie den Schönheitssalon für die folgenden Verfahren kontaktieren:

  • Paraphhinotherapie: Die Paraffin -Therapie ist ein Verfahren, bei dem die Arme oder Beine in ein warmes Paraffin eintauchen. Paraffin hilft, Haut und Nägel zu befeuchten, die Durchblutung zu verbessern und die Spannungen in den Gelenken zu lindern.
  • Spa-Maniküre/Pediküre: Spa-Maniküre/Pediküre umfasst mehrere Stadien wie Schälen, Massagen, Maske und Feuchtigkeit. Dieses Verfahren verbessert den Zustand der Haut und der Beine sowie die Nägel.
  • Stärkung der Nägel mit Gel oder Acryl: Wenn Ihre Nägel sehr spröde und dünn sind, können Sie sie mit Gel oder Acryl stärken. Dieses Verfahren wird dazu beitragen, die Nägel vor Schäden zu schützen und deren Zusammenbruch zu verhindern.

Nach diesen Tipps können Sie auch in den schwersten Wintermonaten die Schönheit und Gesundheit Ihrer Nägel beibehalten. Denken Sie daran, dass regelmäßige und richtige Pflege der Schlüssel zu schönen und gesunden Nägeln ist.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *