Kapitel 1: Anatomie und Physiologie der Nägel: Die Grundlage des Verständnisses von Problemen
Für eine effektive Stärkung von Nägeln ist ein tiefes Verständnis ihrer Struktur und ihres Prozesses erforderlich. Der Nagel ist eine Hornplatte, die die Spitzen der Finger und Beine vor mechanischen Schäden und Infektionen schützt. Die Hauptkomponenten des Nagels:
- Nagelplatte: Der sichtbare Teil des Nagels, bestehend aus Keratinschichten, Protein, die die Nagelfestigkeit und Elastizität verleihen. Die Dicke der Nagelplatte variiert je nach Finger und individuellen Eigenschaften.
- Nagelbett: Die Haut unter der Nagelplatte, zu der der Nagel fest passt. Die Nagelplatte wird durch Blutgefäße im Nagelbett angetrieben.
- Matrix: Der Ort, an dem sich neue Nagelzellen gebildet haben. Befindet sich am Basis des Nagels unter der Nagelhaut. Der Zustand der Matrix wirkt sich direkt auf das Wachstum und die Qualität der Nagelplatte aus. Eine Beschädigung der Matrix kann zu einer Verformung des Nagels führen oder ihr Wachstum stoppen.
- Kutikula: Ein dünner Hautstreifen, der die Matrix vor dem Eindringen von Infektionen und Schäden schützt. Das Schneiden der Nagelhaut spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Nägeln.
- Lunked: Die weißliche Halbmondregion am Fuße des Nagels, der ein sichtbarer Teil der Matrix ist. Die Größe und Schwere der Lunula kann variieren.
- Nagelwalzen: Die Seite und die Rückseite der Haut, die die Nagelplatte umgibt und sie stützt.
Nagelwachstumsprozess:
Nägel wachsen kontinuierlich, aber langsam. Die Wachstumsrate variiert je nach Alter, Gesundheitszustand, Ernährung und anderen Faktoren. Im Durchschnitt wachsen die Nägel an den Händen ungefähr 3 mm pro Monat und auf den Beinen-2-3-mal langsamer.
Faktoren, die den Zustand der Nägel beeinflussen:
- Ernährung: Der Mangel an Vitaminen und Mineralien, insbesondere Biotin, Zink, Eisen, Vitaminen der Gruppe B und Vitamin D, kann zu Brötenheit, Schichtung und Verzögerung des Nagelwachstums führen.
- Wasserausgleich: Der unzureichende Wasserverbrauch kann zur Dehydration der Nagelplatte und ihrer Zerbrechlichkeit führen.
- Alter: Mit dem Alter verlangsamt sich das Wachstum der Nägel und sie werden dünner und zerbrechlich.
- Hormoneller Hintergrund: Hormonelle Veränderungen können beispielsweise während der Schwangerschaft oder der Wechseljahre den Zustand der Nägel beeinflussen.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Anämie, Schilddrüsenerkrankungen, Psoriasis und Ekzeme können als Veränderungen der Nägel erscheinen.
- Externe Faktoren: Häufiges Waschen der Hände, die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln, die Arbeit mit Chemikalien, Nagelerweiterung, die Verwendung schlechter Leckereien und Lösungsmittel können die Nagelplatte beschädigen und es schwach und spröde machen.
- Verletzungen: Mechanische Schäden an den Nägeln können zu ihrer Verformung und Verlauf des Wachstums führen.
- Infektionen: Pilzinfektionen von Nägeln (Onychomykose) können zu einer Änderung der Farbe, Dicke und Form der Nägel führen.
Kapitel 2: Häufige Nagelprobleme: Ursachen und Symptome
Viele Menschen sind mit verschiedenen Problemen von Nägeln konfrontiert, die durch verschiedene Faktoren verursacht werden können. Das Verständnis dieser Probleme und ihrer Gründe ist der Schlüssel zu einer effektiven Lösung.
- Browness von Nägeln (Onhoshisis): Die Nägel werden zerbrechlich, brechen und entspannen sich leicht. Ursachen: Nährstoffmangel (Biotin, Eisen, Zink), häufiges Händewaschen, Verwendung von aggressiven Waschmitteln, mangelnder Feuchtigkeit, häufiger Verwendung von Lacken und Lösungsmitteln, Schilddrüsenerkrankungen.
- Nagelschichtung (Onycholyse): Die Nagelplatte ist vom Nagelbett getrennt und bildet eine Leere. Ursachen: Verletzungen, Pilzinfektionen, Psoriasis, Ekzeme, allergische Reaktionen auf Lacken und Lösungsmittel, Hyperthyreose.
- Langsames Nagelwachstum: Nägel wachsen sehr langsam oder wachsen überhaupt nicht. Ursachen: Ein Mangel an Nährstoffen, Schilddrüsenerkrankungen, Alter, schlechter Durchblutung, Matrixschäden.
- Weiße Flecken auf den Nägeln (Leikonichia): Weiße Flecken oder Streifen erscheinen auf den Nägeln. Gründe: Verletzungen, Zinkmangel, Stress. In den meisten Fällen ist Leikonichia kein Zeichen für eine schwerwiegende Krankheit.
- Gelbe Nägel: Nägel erwerben eine gelbliche Farbton. Gründe: Pilzinfektionen, Rauchen, Verwendung dunkler Lacken ohne grundlegende Beschichtung, Lymphedem, Gelbnagel -Syndrom.
- Verdickung von Nägeln (Onychogrifose): Nägel werden dick, deformiert und schwierig zu Haarschnitt. Gründe: Pilzinfektionen, Psoriasis, schlechte Durchblutung, Verletzungen.
- Vertikale Streifen auf den Nägeln (Längsstreitigkeit): Vertikale Streifen erscheinen auf den Nägeln. Gründe: natürliches Altern, Vitamin B12 -Mangel, unzureichende Feuchtigkeit.
- Horizontale Streifen auf den Nägeln (Linie BO): Horizontale Streifen erscheinen auf den Nägeln. Gründe: schwere Krankheiten, Fieber, Chemotherapie, schwerer Stress.
- Beteiligte Nagel (Onychocryptose): Die Nagelkante wächst in die Haut und verursacht Schmerzen, Entzündungen und Infektionen. Gründe: Unsachter Nagelhaarschnitt, enge Schuhe, Verletzungen.
- Ändern der Form der Nägel (Coilonichia, “Löffel -ähnliche” Nägel): Die Nägel werden konkav und ähneln einem Löffel. Gründe: Eisenmangel, Anämie, Lebererkrankung.
- Erhöhung der Nagelwalze (Paronichia): Entzündung der Haut um den Nagel. Gründe: Bakterien- oder Pilzinfektionen, Verletzungen, häufiger Erkenntnis von Händen in Wasser.
Die Bedeutung der Beratung mit einem Spezialisten:
Wenn Änderungen in den Nägeln auftreten, insbesondere wenn sie von Schmerzen, Entzündungen oder anderen Symptomen begleitet werden, ist es notwendig, einen Dermatologen oder einen Haufen zu konsultieren. Nur ein Spezialist kann die Ursache des Problems korrekt diagnostizieren und eine wirksame Behandlung verschreiben. Selbstvermedikation kann zu einer Verschlechterung des Zustands der Nägel und zur Entwicklung von Komplikationen führen.
Kapitel 3: Ernährungsbades zur Stärkung der Nägel: Überprüfung der Hauptkomponenten
Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) können eine nützliche Ergänzung zu einer ausgewogenen Ernährung sein, um die Nägel zu stärken. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Medikament sind und keine vollständige Ernährung und Behandlung von Krankheiten ersetzen können. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln müssen Sie einen Arzt konsultieren.
Die Hauptkomponenten von Nahrungsergänzungsmitteln zur Stärkung der Nägel:
- Biotin (Vitamin B7): Einer der wichtigsten Vitamine für die Gesundheit von Nägeln. Biotin ist an der Synthese von Keratin beteiligt, dem Hauptprotein der Nagelplatte. Biotinmangel kann zu Fragilität und Nabel führen. Die empfohlene tägliche Dosis Biotin zur Stärkung der Nägel beträgt 2,5-5 mg.
- Zink: Es ist wichtig für das Zellwachstum und die Wiederherstellung, einschließlich Nagelzellen. Zinkmangel kann zum Auftreten weißer Flecken auf den Nägeln, zu einer Verzögerung von Wachstum und Sprödigkeit führen. Die empfohlene tägliche Zinkdosis beträgt 15 bis 30 mg.
- Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff in Zellen zu transportieren, einschließlich Nagelzellen. Eisenmangel kann zu einer Spiellichie (löffelähnliche Nägel), Zerbrechlichkeit und Blödsinn von Nägeln führen. Die empfohlene tägliche Eisendosis beträgt 18 mg für Frauen und 8 mg für Männer. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass ein Eisenüberschuss auch für die Gesundheit schädlich sein kann.
- Vitamin D: Nimmt an der Assimilation von Kalzium teil, die für die Gesundheit von Knochen und Nägeln erforderlich sind. Vitamin -D -Mangel kann zu Fragilität von Nägeln führen. Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis beträgt 600-800 IU.
- Vitamin C: Ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Vitamin C ist auch für die Synthese von Kollagen notwendig, was zur Stärkung der Nägel hilft. Die empfohlene tägliche Vitamin-C-Dosis beträgt 75-90 mg.
- B Vitamine B: Ein Komplex von Vitaminen der Gruppe B, einschließlich Vitamin B12, Folsäure und Niacin, ist für die Gesundheit des Nervensystems und des normalen Zellwachstums, einschließlich Nagelzellen, erforderlich. B -Vitamine -Mangel kann zu einer Verlangsamung des Nagelwachstums und zum Auftreten vertikaler Streifen führen.
- Kalzium: Es ist notwendig für die Stärke von Knochen und Nägeln. Kalziummangel kann zu Fragilität von Nägeln führen. Die empfohlene tägliche Kalziumdosis beträgt 1000-1200 mg. Es ist wichtig zu berücksichtigen, dass Kalzium in Kombination mit Vitamin D besser absorbiert wird.
- Magnesium: Nimmt an der Regulierung vieler Prozesse im Körper teil, einschließlich Zellwachstum und Wiederherstellung. Magnesiummangel kann zu Fragilität von Nägeln führen. Die empfohlene tägliche Magnesiumdosis beträgt 310-420 mg.
- Kollagen: Das Hauptstrukturprotein des Bindegewebes, einschließlich Haut, Haare und Nägel. Die Rezeption von Kollagen kann dazu beitragen, die Nägel zu stärken und ihre Elastizität zu verbessern.
- MSM (Methylsulfonylmetan): Organische Schwefelverbindung, die an der Synthese von Kollagen und Keratin beteiligt ist. MSM kann dazu beitragen, die Nägel zu stärken und ihr Wachstum zu verbessern.
- Silizium: Ein Spurenelement, das dazu beiträgt, das Bindegewebe einschließlich Nägeln zu stärken.
Bades Release -Formulare:
Bades zur Stärkung von Nägeln werden in verschiedenen Formen hergestellt, einschließlich Tabletten, Kapseln, Pulver und Flüssigkeiten. Die Auswahl des Freisetzungsformulars hängt von den individuellen Vorlieben und der Bequemlichkeit der Zulassung ab.
Kriterien für die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel:
- Zusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels und stellen Sie sicher, dass die erforderlichen Komponenten in einer ausreichenden Dosierung enthält.
- Qualität: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern, die einen guten Ruf haben, und geben Sie Informationen über die Qualitätskontrolle.
- Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Benutzer, um sich über ihre Erfahrungen mit dem Erhalt von Nahrungsergänzungsmitteln zu informieren.
- Beratung mit einem Arzt: Bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass er sicher für Sie ist und nicht mit anderen Medikamenten interagiert, die Sie einnehmen.
Kapitel 4: Diät für gesunde Nägel: Was sollte in der Ernährung sein?
Die richtige Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Nägeln. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen ist, ist für das Wachstum, die Stärke und die Schönheit von Nägeln erforderlich.
Grundprodukte zur Stärkung der Nägel:
- Produkte, die reich an Biotin sind: Eier (insbesondere Eigelb), Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Erdnüsse), Samen (Sonnenblumensamen, Kürbiskerne), Vollkornprodukte (Hafer, brauner Reis), Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen), Pilze, Avocados, Bananas.
- Produkte reich an Zink: Meeresfrüchte (Austern, Krabben, Garnelen), rotes Fleisch, Geflügel, Nüsse (Cashewnüsse, Mandeln), Kürbiskerne, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
- Bodenprodukte: Rotes Fleisch, Leber, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte (Linsen, Kichererbsen), Spinat, getrocknete Früchte (Rosinen, getrocknete Aprikosen), angereichertes Getreide. Es ist wichtig, Produkte zu verwenden, die reich an Vitamin C sind, um die Eisenabsorption zu verbessern.
- Produkte reich an Vitamin D: Fetthaltiger Fisch (Lachs, Thunfisch, Makrele), Eigelb, angereicherte Milchprodukte, Pilze, unter dem Einfluss von Ultraviolettlicht gezüchtet.
- Produkte reich an Vitamin C: Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruits, Zitronen), Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Kiwi, Pfeffer (rot, grün), Brokkoli, Brüssel Cabbbage, Spinat.
- Produkte reich an Vitaminen der Gruppe B: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
- Kalziumprodukte: Milchprodukte (Milch, Joghurt, Käse), grünes Blattgemüse (Kohl, Spinat), Brokkoli, Mandeln, angereicherte Produkte (Tofu, Orangensaft).
- Produkte, die reich an Magnesium sind: Grünes Blattgemüse (Spinat, Manhold), Nüsse (Mandeln, Cashewnüsse), Samen (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne), Avocados, Bananen, dunkle Schokolade.
- Produkte, die reich an Kollagen sind: Knochenbrühe, Gelatine, Hühnerhaut, Fisch mit Knochen.
- Produkte reich an Antioxidantien: Beeren (Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren), Obst und Gemüse aus hellen Farben (Karotten, Tomaten, Pfeffer), grüner Tee, dunkle Schokolade.
Die Bedeutung der Flüssigkeitszufuhr:
Es ist genügend Wasserverbrauch erforderlich, um die Nagelgesundheit aufrechtzuerhalten. Dehydration kann zu Zerbrechlichkeit und trockenen Nägeln führen. Es wird empfohlen, mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag zu trinken.
Produkte, die vermieden oder begrenzt werden sollten:
- Verarbeitete Produkte: Sie enthalten nur wenige Nährstoffe und können schädliche Zusatzstoffe enthalten.
- Süße Getränke: Sie können zur Dehydration beitragen und keine nützlichen Nährstoffe enthalten.
- Alkohol: Es kann die Absorption von Nährstoffen verhindern und die Gesundheit der Leber negativ beeinflussen.
- Koffein: In großen Mengen können zur Dehydration beitragen.
Ein Beispiel für eine ausgewogene Ernährung für gesunde Nägel:
- Frühstück: Haferbrei mit Beeren und Nüssen, ein Ei, ein Glas Orangensaft.
- Abendessen: Spinatsalat mit Hühnchen oder Fisch, gewürzt mit Olivenöl und Zitronensaft, Vollkornbrot.
- Abendessen: Lachs mit Gemüse (Brokkoli, Karotten, Pfeffer), brauner Reis.
- Snacks: Früchte, Nüsse, Joghurt.
Kapitel 5: Nagelpflege: Verfahren und Mittel zur Stärkung
Die richtige Nagelpflege ist ein wichtiger Faktor, der zu ihrer Gesundheit und Schönheit beiträgt. Regelmäßige Verfahren und die Verwendung von Qualitätstools werden dazu beitragen, die Nägel zu stärken und ihre Sprödigkeit und Schichtung zu verhindern.
Grundregeln für die Nagelpflege:
- Stützen Sie Ihre Nägel trocken und sauber: Vermeiden Sie einen längeren Kontakt mit Wasser, insbesondere mit aggressiven Reinigungsmitteln. Verwenden Sie Handschuhe bei der Ausführung von Hausaufgaben.
- Schneiden Sie Ihre Nägel regelmäßig ab: Schneiden Sie Ihre Nägel gerade und runden Sie die Ränder ab, um Ihre Nägel zu vermeiden.
- Verwenden Sie eine Soft Nail -Datei: Streuen Sie Ihre Nägel in eine Richtung, um ihre Struktur nicht zu beschädigen.
- Befeuchten Sie Ihre Nägel und Ihre Nagelhaut: Verwenden Sie Speeer Feuchtigkeitscremes, Öle oder Grundstücke für Hände und Nägel. Es ist besonders wichtig, die Nagelhaut zu befeuchten, um das Austrocknen und die Bildung von Burrs zu verhindern.
- Vermeiden Sie es, aggressive Lackmittel zu verwenden: Wählen Sie Produkte zum Entfernen von Lack ohne Aceton, um Ihre Nägel nicht zu trocknen.
- Beißen Sie nicht mit den Nägeln und zerreißen Sie die Grat nicht: Dies kann zu einer Beschädigung des Nagelbettes und zum Eindringen der Infektion führen.
- Lassen Sie uns vom Lack entspannen: Machen Sie regelmäßig Pausen in der Verwendung von Lack, damit die Nägel atmen und sich erholen können.
- Verwenden Sie die Basisbeschichtung: Die Grundbeschichtung schützt die Nagelplatte vor den polnischen Pigmenten und verhindert ihre Färbung.
- Nagelerweiterung vermeiden: Die Nagelverlängerung kann die Nagelplatte beschädigen und sie schwach und spröde machen. Wenn Sie noch Nagelverlängerungen durchführen, wählen Sie einen qualifizierten Master und verwenden Sie hochwertige Materialien.
- Tragen Sie bei der Arbeit mit Chemikalien Handschuhe: Chemikalien können die Nagelplatte beschädigen und spröde verursachen.
- Massage Hände und Nägel: Die Massage verbessert die Durchblutung im Nagelbett und fördert das Nagelwachstum.
Verfahren zur Nagelverstärkung:
- Ölbäder: Regelmäßige Ölbäder helfen dabei, die Nägel zu befeuchten und zu stärken. Um das Bad vorzubereiten, können Sie Olivenöl, Mandelöl, Jojoba oder Avocadoöl verwenden. Fügen Sie ein paar Tropfen ätherischer Öle (Zitrone, Lavendel, Teebaum) hinzu, um den Effekt zu verbessern.
- Salzbäder: Salzbäder stärken die Nägel und verhindern ihre Schichtung. Um das Bad zuzubereiten, können Sie Meersalz oder Tischsalz verwenden.
- Paraphhinotherapie: Die Paraffin -Therapie hilft dabei, die Haut von Händen und Nägeln zu befeuchten, die Durchblutung zu verbessern und die Nägel zu stärken.
- Nagelmasken: Nagelmasken helfen dabei, die Nägel zu befeuchten, zu nähren und zu stärken. Um Masken zuzubereiten, können Sie verschiedene Zutaten wie Honig, Zitronensaft, Olivenöl und Eigelb verwenden.
Werkzeuge zur Stärkung der Nagelverstärkung:
- Stärkung der Lacke: Sie enthalten Komponenten, die die Nagelplatte stärken und vor Beschädigungen schützen.
- Kreisförmige Öle: Feuchtigkeits und nähre die Nagelhaut, verhindern das Austrocknen und die Bildung von Grat.
- Hände und Nagelcremes: Feucheln Sie und nähren Sie die Haut von Händen und Nägeln, machen Sie sie weich und elastisch.
- Nagelserum: Sie enthalten konzentrierte Wirkstoffe, die die Nagelplatte stärken und ihr Wachstum verbessern.
Hausgemachte Rezepte zur Stärkung der Nägel:
- Ölbad mit Zitronensaft: Olivenöl mit ein paar Tropfen Zitronensaft mischen und 15-20 Minuten in die Nägel in das Bad eintauchen.
- Nagelmaske mit Honig und Eigelb: Honig mit Eigelb mischen und die Maske 20-30 Minuten lang auf die Nägel auftragen.
- Salzbad mit Jod: Das Meersalz in warmem Wasser auflösen und ein paar Tropfen Jod hinzufügen. Lieber die Nägel im Bad 15-20 Minuten.
Kapitel 6: Behandlung von Pilznagelinfektionen (Onychomykose)
Die Pilzinfektion der Nägel (Onychomykose) ist eine häufige Krankheit, die die Nägel der Arme und Beine beeinflussen kann. Der Pilz füttert Keratin, das die Nagelplatte ausmacht, was zu einer Änderung der Farbe, Dicke und Form der Nägel führt.
Die Ursachen der Onychomykose:
- Infektion von Dermatophytenpilzen: Die häufigste Ursache für Onychomykose. Dermatophyten durchdringen die Nagelplatte durch Mikrorisse und Schäden.
- Pleshy Pilgi Infektion: Formen können auch Onychomykose verursachen, insbesondere bei Menschen mit geschwächter Immunität.
- Infektion mit Hefepilzen (Candida): Hefepilze beeinflussen oft die Nägel der Hände, insbesondere bei Menschen, die oft mit Wasser in Kontakt stehen.
Risikofaktoren für die Entwicklung von Onychomykose:
- Alter: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für die Entwicklung von Onychomykose.
- Erhöhtes Schwitzen der Beine: Schafft eine günstige Umgebung für die Verbreitung von Pilzen.
- Nagelverletzungen: Die Schädigung der Nagelplatte erleichtert das Eindringen von Pilzen.
- Beengte Schuhe tragen: Schafft eine nasse und warme Umgebung, die das Wachstum von Pilzen fördert.
- Krankheiten wie Diabetes, Psoriasis, Immundefizienzbedingungen: Schwächen Sie die Immunität und erhöhen Sie das Risiko von Infektionen.
- Besuchen Sie öffentliche Orte wie Pools, Saunen, Duschen: Erhöht das Infektionsrisiko mit einem Pilz.
Symptome der Onychomykose:
- Ändern der Farbe des Nagels: Der Nagel kann gelb, weiß, braun oder schwarz werden.
- Verdickung des Nagels: Die Nagelplatte wird dicker und schwerer zu Haarschnitt.
- Nagelschichtung: Der Nagel verzögert und bröckelt.
- Nageldeformation: Der Nagel kann seine Form verändern und ungleichmäßig werden.
- Schmerz und Beschwerden: In einigen Fällen kann Onychomykose Schmerzen und Beschwerden verursachen.
Onychomykose -Diagnose:
Die Diagnose einer Onychomykose erfolgt auf der Grundlage der Inspektion von Nägeln und Labortests. Um die Diagnose zu bestätigen, wird eine mikroskopische Untersuchung des Schabts aus dem Nagel und der Aussaat der Pilzflora durchgeführt.
Onychomykose -Behandlung:
Die Behandlung der Onychomykose kann lang sein und Geduld erfordern. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter:
- Lokale Antimykotika: Lack, Cremes und Salben, die Antimykotika -Komponenten enthalten (z. B. Amorolfin, Cyclopirox). Diese Medikamente werden direkt auf die betroffenen Nägel angewendet. Wirksam für Lichtformen von Onychomykose.
- System Antimykotika: Tabletten oder Kapseln, die Antimykotika -Komponenten enthalten (z. B. Terbinafin, Itraconazol, Fluconazol). Diese Medikamente werden innen eingenommen und beeinflussen den Pilz von innen. Wirksam in schweren Formen der Onychomykose.
- Chirurgische Entfernung des Nagels: In seltenen Fällen kann in schweren Formen der Onychomykose eine chirurgische Entfernung des betroffenen Nagels erforderlich sein.
- Laserbehandlung: Die Laserbehandlung der Onychomykose ist eine relativ neue Methode, die einen Laser verwendet, um den Pilz zu zerstören.
Onichomykose -Prävention:
- Stützen Sie Ihre Nägel trocken und sauber: Wischen Sie Ihre Beine nach einer Dusche oder einem Pool gründlich ab.
- Atemschuhe tragen: Vermeiden Sie es, enge und geschlossene Schuhe zu tragen.
- Verwenden Sie Antimykotika: Verwenden Sie insbesondere Antimykotika -Sprays oder Beinpulver.
- Gehen Sie an öffentlichen Orten nicht barfuß: Tragen Sie Schuhe in Pools, Saunen und Duschen.
- Verwenden Sie die Werkzeuge anderer Menschen nicht für Maniküre und Pediküre: Verwenden Sie nur Ihre Werkzeuge oder stellen Sie sicher, dass die Werkzeuge in der Kabine nach jedem Gebrauch sterilisiert werden.
- Stärken Sie das Immunsystem: Die richtige Ernährung, ein gesunder Lebensstil und die Einnahme von Vitaminen werden dazu beitragen, die Immunität zu stärken und das Infektionsrisiko zu verringern.
- Tatmon behandeln Pilzkrankheiten: Pilzkrankheiten der Haut können sich auf Nägel ausbreiten.
Es ist wichtig, sich zu erinnern: Die Behandlung der Onychomykose sollte unter der Kontrolle eines Dermatologen durchgeführt werden. Selbstmedizin kann zu einer Verschlechterung des Zustands und zur Entwicklung von Komplikationen führen.
Kapitel 7: Nägel und systemische Krankheiten: Wie kann der Zustand der Nägel Gesundheitsprobleme signalisieren
Der Zustand der Nägel kann den allgemeinen Zustand der menschlichen Gesundheit widerspiegeln. Änderungen des Erscheinungsbilds von Nägeln wie Farbe, Form, Dicke, Textur und Wachstumsrate können ein Zeichen für verschiedene Systemerkrankungen sein. Es ist wichtig, auf Änderungen der Nägel zu achten und einen Arzt rechtzeitig für Diagnose und Behandlung zu konsultieren.
Die häufigsten Nageländerungen, die mit systemischen Erkrankungen verbunden sind:
- Blasse Nägel: Kann ein Zeichen einer Anämie sein (Eisenmangel).
- Weiße Nägel: Kann ein Zeichen für Lebererkrankungen (z. B. Zirrhose), Nierenversagen oder Herzinsuffizienz sein.
- Gelbe Nägel: Es kann ein Zeichen für Pilzinfektionen, Lungenerkrankungen (z.
- Blaue Nägel: Es kann ein Anzeichen für einen Sauerstoffmangel im Blut (Cyanose) geben, der durch Krankheiten der Lunge oder des Herzens verursacht werden kann.
- Koilonichia (Spoon -ähnliche Nägel): Kann ein Zeichen für einen Eisenmangel, Anämie, Lebererkrankungen oder Hämochromatose sein (erbliche Krankheit, die durch einen Eisenüberschuss im Körper gekennzeichnet ist).
- BO -Linien (horizontale Rillen auf den Nägeln): Es kann ein Anzeichen für schwere Krankheiten, Fieber, Chemotherapie, schwerer Stress oder Verletzungen geben.
- Onycholyse (Trennung des Nagels aus dem Nagelbett): Es kann ein Zeichen von Psoriasis, Hyperthyreose, Pilzinfektion oder Verletzung sein.
- Verdickung von Nägeln (Onychogrifose): Es kann ein Zeichen einer Pilzinfektion, Psoriasis, einer schlechten Durchblutung oder einer Verletzung sein.
- Mögliche Nägel: potenzielle Nägel: Kann ein Zeichen von Psoriasis oder Alopezie sein (Haarausfall).
- Ändern der Form der Nägel (stündliches Glas): Kann ein Zeichen für Lungenerkrankungen (z. B. chronisch obstruktive Lungenerkrankungen oder Lungenkrebs) oder Herz sein.
- Splittere Blutungen (dünne rote oder braune Streifen unter dem Nagel): Es kann ein Anzeichen von Verletzungen, Endokarditis (Entzündung der inneren Hülle des Herzens) oder einer Vaskulitis (Entzündung von Blutgefäßen) geben.
Systemische Erkrankungen, die den Zustand der Nägel beeinflussen können:
- Anämie (Eisenmangel): Blass oder löffel -ähnlicher Nägel.
- Lebererkrankungen (Zirrhose, Hepatitis): Weiße Nägel.
- Nierenerkrankungen (Nierenversagen): Weiße Nägel.
- Schilddrüsenerkrankungen (Hyperthyreose, Hypothyreose): Onicholyse, Zerbrechlichkeit von Nägeln.
- Lungenerkrankungen (chronisch obstruktive Lungenerkrankung, Lungenkrebs): Wechseln Sie die Form der Nägel (stündliches Glas), blaue Nägel.
- Herzerkrankungen (Herzinsuffizienz, Endokarditis): Weiße Nägel, geteilte Blutungen.
- Diabetes: Flotteninfektion von Nägeln, langsames Nagelwachstum.
- Schuppenflechte: Onycholyse, Punktespiegel auf den Nägeln, Verdickung der Nägel.
- Rheumatoide Arthritis: Ändern der Form der Nägel, Zerbrechlichkeit der Nägel.
- HIV -Infektion: Pilzinfektion von Nägeln, Veränderungen in der Farbe der Nägel.
Die Bedeutung der rechtzeitigen Diagnose:
Wenn Änderungen der Nägel, die nicht alleine sind und nicht mit Verletzungen oder externen Faktoren zusammenhängen, müssen Sie einen Arzt zur Diagnose und Behandlung konsultieren. Eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung systemischer Krankheiten kann die Entwicklung schwerwiegender Komplikationen verhindern und die Lebensqualität verbessern.
Kapitel 8: Alternative Methoden zur Stärkung von Nägeln: Volksmittel und Ayurveda
Zusätzlich zu traditionellen Methoden zur Stärkung von Nägeln wie Nahrungsergänzungsmitteln, ordnungsgemäßer Ernährung und Pflege gibt es alternative Methoden, die nützlich sein können, um die Gesundheit und Schönheit von Nägeln aufrechtzuerhalten.
Volksmittel zur Stärkung der Nägel:
- Zitronensaft: Zitronensaft enthält Vitamin C, das die Nagelplatte stärkt und sie aufhellt. Das regelmäßige Wisch von Nägeln mit Zitronensaft hilft, die Sprödigkeit und Schichtung von Nägeln zu verhindern.
- Apfelessig: Apfelessig enthält Säuren, die dazu beitragen, Nägel zu stärken und Pilzinfektionen zu verhindern. Regelmäßige Wischnägel mit Apfelessig tragen dazu bei, ihren Zustand zu verbessern.
- Knoblauch: Knoblauch enthält Allicin, das antibakterielle und antimykotische Eigenschaften aufweist. Das Reiben von Nägeln mit Knoblauch hilft, Pilzinfektionen zu vermeiden und die Nagelplatte zu stärken.
- Olivenöl: Olivenöl befeuchtet und nährt Nägel, macht sie weich und elastisch. Regelmäßige Ölbäder mit Olivenöl tragen dazu bei, die Nägel zu stärken und ihre Sprödigkeit zu verhindern.
- Aloe Vera: Aloe Vera hat feuchtigkeitsspendende und entzündungshemmende Eigenschaften. Das Auftragen des Aloe Vera -Gels auf die Nägel hilft, sie zu befeuchten, Entzündungen zu stärken und zu verhindern.
- Tee Teeblätter: Der Tee enthält Antioxidantien, die die Nägel vor Schäden schützen. Die Verteilung von Nägeln in warmem Teebrauen hilft, sie zu stärken und ihren Zustand zu verbessern.
- Kamille: Kamille hat beruhigende und entzündungshemmende Eigenschaften. Bäder mit Kamille tragen dazu bei, die Nägel zu stärken und Entzündungen zu lindern.
Ayurveda zur Stärkung der Nägel:
Ayurveda ist ein altes indisches Medizinsystem, das eine Person als Ganzes betrachtet. In Ayurveda ist die Gesundheit der Nägel mit dem Gleichgewicht der drei Dosh: Baumwolle, Pitt und Kapha verbunden. Das Ungleichgewicht dieser Dosh kann zu verschiedenen Problemen mit Nägeln führen.
- Vata Dosha: Doshas Ungleichgewicht von Doshas kann zu Trockenheit, Sprödigkeit und Nabel führen. Um eine Watte auszugleichen, wird empfohlen, warme, ölige und nahrhafte Nahrung zu essen, Kälte und Stress zu vermeiden und Feuchtigkeitscremes für Hände und Nägel zu verwenden.
- Pete Dosha: Pitt Doshas Ungleichgewicht kann zu Entzündungen, Rötungen und Empfindlichkeit von Nägeln führen. Für Pitt Dosh wird empfohlen, kühle und beruhigende Lebensmittel zu essen, würzige und saure Lebensmittel zu vermeiden und Kühlprodukte für Hände und Nägel zu verwenden.
- Kapha Dosh: Das Ungleichgewicht von Kapha Doshi kann zu einer Verdickung, einem langsamen Wachstum und Pilznagelinfektionen führen. Um die Kapha Dosha auszugleichen, wird empfohlen, leichte und trockene Lebensmittel zu essen, schweres und öliges Essen zu vermeiden und regelmäßig physische Übungen zu betreiben.
Ayurvedische Werkzeuge zur Stärkung der Nägel:
- Massage mit Ölen: Eine regelmäßige Massage von Händen und Nägeln mit warmen Ölen (zum Beispiel Olivenöl, Mandelöl, Sesamöl) trägt zur Verbesserung der Durchblutung, zu verbessern, die Nägel zu stärken und die Haut zu befeuchten.
- Kräuterbäder: Bäder mit Kräutern wie er, Tulsey und Kamille, helfen, Pilzinfektionen zu verhindern und die Nägel zu stärken.
- Empfang von ayurvedischen Kräutern: Einige ayurvedische Kräuter wie Shataravari, Amla und Brahmi stärken die Nägel und verbessern die allgemeine Gesundheit der Gesundheit.
Es ist wichtig, sich zu erinnern: Bevor Sie Volksmittel und ayurvedische Methoden anwenden, müssen Sie einen Arzt oder einen ayurvedischen Spezialisten konsultieren.
Kapitel 9: Häufig gestellte Fragen zur Stärkung der Nägel
Dieser Abschnitt enthält Antworten auf die häufigsten Fragen zur Stärkung von Nägeln, die Ihnen helfen, dieses Thema besser zu verstehen.
Frage 1: Was sind die wichtigsten Vitamine, um die Nägel zu stärken?
Antwort: Die wichtigsten Vitamine zur Stärkung von Nägeln sind Biotin (Vitamin B7), Vitamin D, Vitamin C und Vitamine der Gruppe B. Mineralien wie Zink, Eisen, Kalzium und Magnesium sind ebenfalls wichtig.
Frage 2: Wie schnell können Sie die Ergebnisse sehen, wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung der Nägel einnehmen?
Antwort: Die Ergebnisse aus der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zur Stärkung der Nägel werden nach 2-3 Monaten regelmäßigem Empfang normalerweise spürbar. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Wachstum von Nägeln ein langsamer Prozess ist, und es dauert mehrere Monate, um die Nagelplatte vollständig zu aktualisieren.
Frage 3: Ist es möglich, die Nägel nur mit einer Diät zu stärken?
Antwort: Ja, die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Nägel. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien und anderen Nährstoffen ist, ist für das Wachstum, die Stärke und die Schönheit von Nägeln erforderlich. In einigen Fällen können jedoch zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel erforderlich sein.