Wirksame Zahnbehandlungsmethoden

Wirksame Kaugummi -Behandlungsmethoden: Ein integrierter Ansatz zur parodontalen Gesundheit

Abschnitt 1: Verständnis von Zahnfleischkrankheiten: Typen, Stufen und Ursachen

Die Zahnfleischkrankheiten, auch als Parodontitis bekannt, sind ein schwerwiegendes Problem der Gesundheit, das Millionen von Menschen auf der ganzen Welt betrifft. Eine wirksame Behandlung erfordert ein tiefes Verständnis verschiedener Typen, Stadien und Ursachen dieser Krankheiten. In diesem Abschnitt werden wir diese Aspekte im Detail betrachten, um die Grundlage für die Erörterung der Behandlungsmethoden in nachfolgenden Abschnitten zu legen.

  • Gingivitis: Zahnfleischentzündung frühzeitig

    Gingivitis ist das ursprüngliche Stadium der Zahnfleischkrankheiten. Es ist durch Entzündung des Zahnfleischs gekennzeichnet, das durch die Ansammlung von bakterieller Plaque an Zähnen und Zahnfleisch verursacht wird. Eine Plaque, wenn sie nicht regelmäßig durch Putzen der Zähne und des Zahnfadens entfernt wird, härtet und verwandelt sich in Tartar (feste Plakette), was zu Hause schwer zu entfernen ist. Entzündung führt zu Rötungen, Schwellungen und Blutungen des Zahnfleisches, insbesondere während der Zähneputzen. In diesem Stadium ist noch keine Beschädigung des Knochen- und Bindegewebes, das die Zähne stützt, noch nicht aufgetreten.

    • Ursachen von Gingivitis: Die Hauptursache für Gingivitis ist eine schlechte Mundhygiene. Das unzureichende Bürsten und die Verwendung des Zahnfadens ermöglicht es Bakterien, sich zu multiplizieren und eine Plaque zu bilden. Weitere Faktoren, die zur Entwicklung von Gingivitis beitragen, sind:
      • Rauchen: Rauchen schwächt das Immunsystem und kompliziert die Heilung des Zahnfleisches.
      • Diabetes: Diabetes stört die Fähigkeit des Körpers, eine Infektion zu bekämpfen, was das Risiko einer Gingivitis erhöht.
      • Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft, Pubertät und Wechseljahre können die Empfindlichkeit von Zahnfleisch für Entzündungen erhöhen.
      • Einige Drogen: Einige Medikamente können den Speichelfluss verringern, was das Risiko einer Gingivitis erhöht.
      • Genetische Veranlagung: Einige Menschen sind aufgrund genetischer Faktoren anfälliger für Gingivitis als andere.
    • Symptom Gingivita:
      • Rot, geschwollenes Zahnfleisch
      • Blutendes Zahnfleisch beim Putzen der Zähne oder mit dem Zahnfaden
      • Unangenehmer Geruch
      • Die Empfindlichkeit des Zahnfleisches
    • Diagnose von Gingivitis: Gingivitis wird normalerweise während einer Zahnarztuntersuchung diagnostiziert. Der Zahnarzt bewertet den Zustand des Zahnfleischs, überprüft das Vorhandensein von Blutungen und misst die Tiefe der Zahnfleischentaschen (den Raum zwischen Zahn und Kaugummi). X -Ray -Bilder sind normalerweise nicht erforderlich, um Gingivitis zu diagnostizieren, da in diesem Stadium keine Knochenschäden vorhanden sind.
  • Parodontitis: Eine schwerwiegendere Form von Zahnfleischerkrankungen

    Perodontitis ist eine schwerwiegendere Form von Zahnfleischerkrankungen, die auftritt, wenn Gingivitis nicht behandelt wird. Bei Parodontitis erstreckt sich die Entzündung bis zum Knochen- und Bindegewebe, das die Zähne unterstützt. Im Laufe der Zeit führt dies zur Bildung von Gingiva -Taschen, die sich vertiefen und mit Bakterien gefüllt sind. Die Zerstörung von Knochen und Gewebe führt zu Zähnen und letztendlich zu ihrem Verlust.

    • Gründe für Parodontitis: Parodontitis tritt infolge einer unbehandelten Gingivitis auf. Zu den Faktoren, die zur Entwicklung von Parodontitis beitragen, gehören:
      • Langfristige schlechte Mundhygiene: Eine unzureichende Zahnbürsten und die Verwendung von Zahnbürsten ermöglichen es Bakterien, in die Gingiva -Taschen einzudringen und stützende Gewebe zu zerstören.
      • Rauchen: Das Rauchen erhöht das Risiko einer Parodontitis signifikant und verlangsamt den Heilungsprozess.
      • Diabetes: Diabetes verschlimmert Parodontitis und erschwert seine Behandlung.
      • Genetische Veranlagung: Einige Menschen sind aufgrund genetischer Faktoren anfälliger für Parodontitis als andere.
      • Stress: Stress kann das Immunsystem schwächen und das Risiko einer Parodontitis erhöhen.
      • Bestimmte Krankheiten: Einige Krankheiten wie HIV/AIDS können das Immunsystem schwächen und das Risiko einer Parodontitis erhöhen.
      • Inal -Mahlzeiten: Das Fehlen von Nährstoffen kann das Immunsystem schwächen und es schwierig machen, das Zahnfleisch zu heilen.
    • Parodontitis Symptome:
      • Rot, geschwollenes Zahnfleisch
      • Blutendes Zahnfleisch beim Putzen der Zähne oder mit dem Zahnfaden
      • Unangenehmer Geruch
      • Zähnezähne
      • Kaugummi -Rückzug (Zähne scheinen länger)
      • Die Bildung von Gingival -Taschen
      • Bissenwechsel
      • Eiter zwischen Zähnen und Zahnfleisch
    • Stadien der Parodontitis: Parodontitis wird je nach Zerstörung von Knochen und Stoff nach Stufen klassifiziert.
      • Erstes Parodontitis (Stadium I): Kleine Knochenzerstörung (1-2 mm) und die Bildung von Gingiva-Taschen (4 mm oder weniger).
      • Mäßige Parodontitis (Stadium II): Mäßige Zerstörung des Knochens (3-4 mm) und die Bildung von Zahnfleischentaschen (5 mm oder weniger).
      • Schwere Parodontitis (Stadium III): Signifikante Knochenzerstörung (5 mm oder mehr) und die Bildung von Gingiva -Taschen (6 mm oder mehr). Möglicherweise die Zähne lockern.
      • Sehr schwere Parodontitis (Stadium IV): Die starke Zerstörung von Knochen und Geweben, was zu einer signifikanten Lockerung der Zähne und ihres Verlustes führt.
  • Aggressive Parodontitis:

    Eine aggressive Parodontitis ist eine schnell fortschreitende Form von Parodontitis, die junge Menschen und Jugendliche betrifft. Es ist gekennzeichnet durch eine schnelle Zerstörung von Knochen und Geweben, obwohl Patienten eine gute Mundhygiene haben können. Eine aggressive Parodontitis hat oft eine genetische Grundlage.

  • Parodontitis als Manifestation von Systemkrankheiten:

    Einige systemische Krankheiten wie Diabetes, HIV/AIDS und rheumatoide Arthritis können das Risiko einer Parodontitis erhöhen oder ihren Verlauf verschlimmern. In diesen Fällen kann Parodontitis eine Manifestation der zugrunde liegenden Systemkrankheit sein.

Abschnitt 2: Professionelle Methoden der Zahnfleischbehandlung

Die Behandlung von Zahnfleischkrankheiten erfordert einen integrierten Ansatz, der häufig sowohl professionelle Zahnverfahren als auch häusliche Pflege umfasst. Professionelle Behandlungsmethoden, die von einem Zahnarzt oder Parodontisten durchgeführt werden, spielen eine wichtige Rolle bei der Beendigung des Fortschreitens der Krankheit und der Wiederherstellung der Gesundheit des Zahnfleisches.

  • Skalierung und strenge Wurzeln (tiefe Reinigung):

    Die Skalierung und Strenge von Wurzeln ist ein nicht -chirurgisches Verfahren, das darauf abzielt, Tartar und Plaque von der Oberfläche der Zähne und Wurzeln unter der Zahnfleischlinie zu entfernen. Die Skalierung umfasst die Verwendung von speziellen Werkzeugen (manuell oder ultraschall) zum Entfernen von Tartar und Plaque. Strikte Wurzeln ist der Prozess der Glättung der Oberfläche der Wurzeln der Zähne, um eine weitere Ansammlung von Plaque zu verhindern und die Anhaftung von Zahnfleisch an den Zähnen zu erleichtern. Es wird oft unter Lokalanästhesie durchgeführt, um das Unbehagen zu minimieren.

    • Verfahren:
      • Diagnostik: Vor der Skalierung und Strikte der Wurzeln führt der Zahnarzt oder Parodontologe eine gründliche Untersuchung der Mundhöhle durch, einschließlich der Messung der Tiefe der Gingiva -Taschen und der Bewertung des Zahnfleischs.
      • Anästhesie: Lokale Anästhesie wird zur Anästhesie des Behandlungsbereichs verwendet.
      • Skalierung: Ein Zahnarzt oder Parodontologe verwendet spezielle Werkzeuge, um Tartar und Plaque von der Oberfläche von Zähnen und Wurzeln zu entfernen.
      • Strenge der Wurzeln: Die Oberfläche der Wurzeln der Zähne wird geglättet, um die Bakterien zu entfernen und eine glatte Oberfläche zu erzeugen, um das Zahnfleisch zu befestigen.
      • Spülung: Die Mundhöhle wird mit einer antiseptischen Lösung gründlich gewaschen.
    • Vorteile:
      • Tatar und Plaque entfernen
      • Reduzierung der Zahnfleischentzündung
      • Verbesserung der Gesundheit des Zahnfleisches
      • Prävention des Progression des Parodontitis
    • Risiken und Komplikationen:
      • Empfindlichkeit von Zahn
      • Blutendes Zahnfleisch
      • Infektion (selten)
  • Antibiotikatherapie:

    Antibiotika können zusätzlich zu Skalierung und strengen Wurzeln verschrieben werden, um Bakterien zu zerstören, die Parodontitis verursachen. Sie können in Form von Tabletten, Kapseln oder lokal eingeführten Gelen oder Fasern verschrieben werden.

    • Systemische Antibiotika: Sie sollen Bakterien im gesamten Körper zerstören. Sie werden bei aggressiven Parodontitis oder wenn sich die Infektion über das Zahnfleisch hinausbreitet.
      • Beispiele: Tetracytin, Doxyronidazol, Metronidazol und Amoxicillin.
    • Lokale Antibiotika: Sie werden direkt in die Zahnfleischentaschen eingeführt, um Bakterien im betroffenen Bereich zu zerstören.
      • Beispiele: Minocyclische Mikrokugeln (Arstin), Doxycliclingel (Attridox), Chlorhexidinchips (Periochip).
    • Vorteile:
      • Zerstörung von Bakterien
      • Entzündung reduzieren
      • Heilungsbeschleunigung
    • Risiken und Komplikationen:
      • Allergische Reaktionen
      • Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall
      • Entwicklung von Resistenz gegen Antibiotika
  • Chirurgische Methoden der Zahnfleischbehandlung:

    Chirurgische Methoden zur Behandlung von Zahnfleisch können in Fällen erforderlich sein, in denen die Skalierung und die strenge Wurzel- und Antibiotikatherapie nicht zu den gewünschten Ergebnissen führten. Diese Verfahren zielen darauf ab, beschädigte Gewebe wiederherzustellen, die Tiefe der Gingiva -Taschen zu verringern und die Ästhetik des Zahnfleisches zu verbessern.

    • Patchwork -Operationen (Operationen zur Reduzierung der Taschentiefe): Dazu gehören das Abziehen des Zahnfleischs aus den Zähnen, die Entfernung von Bakterien und Zahnstein aus Gingiva -Taschen und dann den Kaugummi an die Zähne. Dies verringert die Tiefe der Taschen und erleichtert die Aufrechterhaltung der Reinheit in diesem Bereich.
      • Verfahren:
        • Anästhesie: Lokale Anästhesie wird zur Anästhesie des Behandlungsbereichs verwendet.
        • Abschnitt: Der Kaugummi schleppt sich von den Zähnen weg.
        • Entfernen: Bakterien und Tartar werden aus den Gingiva -Taschen entfernt.
        • Wiederholter Anhang: Der Kaugummi wird mit Hilfe von Nähten in die Zähne an den Zähnen angehalten.
      • Vorteile:
        • Abnahme der Tiefe der Gingivationstaschen
        • Verbesserung des Zugangs für die Reinigung
        • Prävention des Progression des Parodontitis
      • Risiken und Komplikationen:
        • Empfindlichkeit von Zahn
        • Blutendes Zahnfleisch
        • Desna Rezession
    • Knochenplastik: Wird verwendet, um einen durch Parodontitis zerstörten Knochen wiederherzustellen. Die Knochentransplantation kann aus einem anderen Teil des Körpers des Patienten entnommen oder aus Spendermaterial gewonnen werden.
      • Verfahren:
        • Anästhesie: Lokale Anästhesie wird zur Anästhesie des Behandlungsbereichs verwendet.
        • Abschnitt: Der Kaugummi schleppt sich von den Zähnen weg.
        • Transplantation platzieren: Die Knochentransplantation befindet sich in den Bereich, in dem der Knochenverlust aufgetreten ist.
        • Wiederholter Anhang: Der Kaugummi wird mit Hilfe von Nähten in die Zähne an den Zähnen angehalten.
      • Vorteile:
        • Knochenwiederherstellung
        • Zahnstütze verbessern
        • Verhinderung weiterer Knochenverlust
      • Risiken und Komplikationen:
        • Infektion
        • Transplantation Ablehnung
        • Schmerz
    • Regiegeweberegeneration (NTR): Es verwendet Barrieremembranen, um das Wachstum von Zahnfleischzellen in dem Bereich zu verhindern, in dem der Knochen wachsen sollte. Dadurch können Knochenzellen wachsen und den verlorenen Knochen wiederhergestellt werden.
      • Verfahren:
        • Anästhesie: Lokale Anästhesie wird zur Anästhesie des Behandlungsbereichs verwendet.
        • Abschnitt: Der Kaugummi schleppt sich von den Zähnen weg.
        • Platzierung der Membran: Die Barrieremembran befindet sich über den Bereich des Knochenverlusts.
        • Wiederholter Anhang: Der Kaugummi wird mit Hilfe von Nähten in die Zähne an den Zähnen angehalten.
      • Vorteile:
        • Knochenwiederherstellung
        • Zahnstütze verbessern
        • Vorhersehbares Ergebnis
      • Risiken und Komplikationen:
        • Infektion
        • Frühgeborene Exposition der Membran
    • Plastik Zahnfleisch (Zahnfleischtransplantation): Wird verwendet, um das Zahnfleisch zurückzuziehen und die Wurzeln der Zähne zu schützen. Die Zahnfleischtransplantation kann vom Himmel des Patienten oder aus einer anderen Quelle entnommen werden.
      • Verfahren:
        • Anästhesie: Lokale Anästhesie wird zur Anästhesie des Behandlungsbereichs verwendet.
        • Eine Transplantation machen: Die Zahnfleischtransplantation wird vom Himmel des Patienten oder aus einer anderen Quelle entnommen.
        • Transplantation platzieren: Die Zahnfleischtransplantation befindet sich im Bereich des sich zurückziehenden Kaugummi.
        • Fixierungstransplantation: Die Zahnfleischtransplantation wird durch die Nähte fixiert.
      • Vorteile:
        • Die Beschichtung des sich zurückziehenden Zahnfleisches
        • Schutz der Zahnwurzeln
        • Ästhetik verbessern
      • Risiken und Komplikationen:
        • Infektion
        • Transplantation Ablehnung
        • Schmerz

Abschnitt 3: Home Care: Der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Gummigesundheit

Während professionelle Behandlungsmethoden eine wichtige Rolle im Kampf gegen Zahnfleischkrankheiten spielen, ist eine effektive häusliche Pflege von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Gesundheit von Zahnfleisch und zur Verhinderung von Rückfällen. Die korrekten Gewohnheiten der Mundhygiene in Kombination mit anderen vorbeugenden Maßnahmen können den Zustand des Zahnfleischs und den allgemeinen Zustand der Gesundheit der Mundhöhle erheblich verbessern.

  • Richtige Zähne bürsten:

    Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste und einer Fluorid -Zahnpasta. Verwenden Sie kreisförmige Bewegungen und stellen Sie sicher, dass Sie alle Oberflächen der Zähne, einschließlich Vorder-, Hinter- und Kauen, reinigen. Putzen Sie Ihre Zähne jedes Mal mindestens zwei Minuten.

    • Zähneputztechnik:
      • Legen Sie eine Zahnbürste in einem Winkel von 45 Grad zur Zahnfleischlinie.
      • Verwenden Sie kurze, kreisförmige Bewegungen, um Ihre Zähne zu putzen.
      • Stellen Sie sicher, dass Sie alle Oberflächen der Zähne reinigen, einschließlich Vorder-, Hinter- und Kauen.
      • Vergessen Sie nicht, die Zunge zu reinigen, um Bakterien zu entfernen und Ihren Atem zu erfrischen.
    • Auswahl einer Zahnbürste:
      • Wählen Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um das Zahnfleisch nicht zu beschädigen.
      • Wechseln Sie die Zahnbürste regelmäßig, ungefähr alle drei Monate oder öfter, wenn die Borsten abgenutzt sind.
      • Betrachten Sie die Möglichkeit einer elektrischen Zahnbürste, die bei der Entfernung von RAID effektiver sein kann.
    • Zahnpasta wählen:
      • Verwenden Sie Fluorid Zahnpasta, die den Zahnschmelz der Zähne stärken und vor Karies schützt.
      • Betrachten Sie die Möglichkeit, eine Zahnpasta zu verwenden, die für empfindliche Zähne bestimmt ist, wenn Sie eine Empfindlichkeit des Zahnfleisches haben.
  • Verwenden Sie Zahnfaden:

    Verwenden Sie den Zahnfaden mindestens einmal am Tag, um die Plaque und die verbleibende Nahrung zwischen den Zähnen zu entfernen, wo die Zahnbürste nicht erhalten kann.

    • Zahngebrauchtechnik:
      • Rund 45 cm des Zahnfadens abreißen.
      • Wickeln Sie die Enden des Fadens um die Mittelfinger.
      • Zeichnen Sie vorsichtig einen Faden zwischen Ihren Zähnen mit Sägenbewegungen.
      • Biegen Sie den Faden in Form des Buchstabens “C” um jeden Zahn um.
      • Zeichnen Sie den Gewinde auf der Oberfläche des Zahns unter der Linie des Zahnfleisches.
      • Verwenden Sie für jeden Zahn einen sauberen Abschnitt des Fadens.
    • Arten von Zahnfaden:
      • Wachserzfaden
      • Ungültiger Zahnfaden
      • Zahnfaden mit Fluorid
      • Minze
      • Zahnschürze
  • Verwenden eines Spülens für den Mund:

    Verwenden Sie die antiseptische Spülung für den Mund, um Bakterien zu zerstören und die Zahnfleischentzündung zu verringern.

    • Arten von Spülungen für den Mund:
      • Chlorhexidinspülung (Peridex, Periogard)
      • Spüler mit Fluorid
      • Ätherische Öle (Listerine)
    • So verwenden Sie ein orales Spülen:
      • Gießen Sie die erforderliche Menge an Rinsen in eine gemessene Tasse.
      • Spülen Sie Ihren Mund 30 Sekunden lang aus.
      • Setzen Sie das Spülen.
      • Schlucken Sie den Rinser nicht.
  • Regelmäßige Zahnarztuntersuchungen und professionelle Reinigung:

    Besuchen Sie mindestens zweimal im Jahr einen Zahnarzt für regelmäßige Inspektionen und professionelle Reinigung. Der Zahnarzt kann in einem frühen Zeitpunkt Anzeichen von Zahnfleischkrankheiten identifizieren und professionelle Reinigung durchführen, um Tartar und RAID zu entfernen, die zu Hause nicht entfernt werden können.

    • Vorteile regelmäßiger Zahnarztuntersuchungen:
      • Frühe Erkennung von Zahnfleischkrankheiten
      • Professionelle Zähneputzen
      • Mundhöhlenberatungen
      • Identifizierung anderer Probleme der Mundhöhle wie Karies und Krebs der Mundhöhle
  • Andere wichtige Kaugummi -Tipps:

    • Hör zu Rauchen auf: Das Rauchen ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Zahnfleischkrankheiten.
    • Beobachten Sie eine gesunde Ernährung: Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, die für die Gesundheit des Zahnfleisches notwendig sind.
    • Kontrolldiabetes: Diabetes verschlimmert Zahnfleischkrankheiten.
    • Stress führen: Stress kann das Immunsystem schwächen und das Risiko von Zahnfleischkrankheiten erhöhen.
    • Trinken Sie viel Wasser: Wasser hilft, Bakterien und Lebensmittelreste aus dem Mund abzuspülen.
    • Vermeiden Sie süße Getränke und Produkte: Süße Getränke und Produkte tragen zum Wachstum von Bakterien und zur Entwicklung von Karies- und Zahnfleischkrankheiten bei.

Abschnitt 4: Moderne Technologien und Innovationen bei der Behandlung von Zahnfleisch

Die moderne Zahnheilkunde entwickelt sich ständig und bietet neue Technologien und Innovationen bei der Behandlung von Zahnfleischkrankheiten. Diese fortschrittlichen Behandlungsmethoden zielen darauf ab, die Ergebnisse zu verbessern, Beschwerden zu verringern und den Heilungsprozess zu beschleunigen.

  • Lasertherapie:

    Die Lasertherapie wird zunehmend bei der Behandlung von Zahnfleischkrankheiten angewendet. Laser können verwendet werden, um Zahnstein und Plaque zu entfernen, die Entzündung des Zahnfleisches zu verringern und das Gewebewachstum zu stimulieren.

    • Vorteile der Lasertherapie:
      • Weniger invasiv als herkömmliche chirurgische Methoden
      • Weniger Schmerz und Unbehagen
      • Beschleunigte Heilung
      • Reduzierung von Blutungen
    • Arten von Lasern, die in der Zahnmedizin verwendet werden:
      • Diodenlaser
      • ND: YAG -Laser
      • ER: YAG Laser
    • Die Verwendung der Lasertherapie bei der Behandlung von Zahnfleisch:
      • Skalierung und Strikt der Wurzeln mit einem Laser
      • Gingivektomie (Entfernung von überschüssigem Zahnfleischgewebe)
      • Gingoplastik (Veränderung der Form des Zahnfleisches)
      • Behandlung von Periymplatitis (Entzündung um Zahnimplantate)
  • Mikroskopische Operation:

    Die mikroskopische Chirurgie verwendet ein operatives Mikroskop, um den Behandlungsbereich zu erhöhen. Dies ermöglicht es einem Zahnarzt oder Parodontologen, Verfahren mit größerer Genauigkeit und Genauigkeit durchzuführen.

    • Vorteile der mikroskopischen Chirurgie:
      • Verbesserte Visualisierung
      • Genauere Schnitte
      • Weniger Gewebeverletzung
      • Verbesserte Ergebnisse
    • Die Verwendung einer mikroskopischen Operation bei der Behandlung von Zahnfleisch:
      • Patchwork -Operationen
      • Knochenplastik
      • Regiegeweberegeneration
      • Plastik Zahnfleisch
  • 3D -Druck in der Zahnmedizin:

    Die 3D -Drucktechnologie wird verwendet, um individuelle chirurgische Vorlagen, Restaurationen und andere zahnärztliche Geräte zu erstellen. Bei der Behandlung von 3D -Druckern kann Gummis verwendet werden, um chirurgische Vorlagen für die genaue Platzierung von Implantaten zu erzeugen und einzelne Barrieremembranen für die gerichtete Geweberegeneration zu erzeugen.

    • Vorteile des 3D -Drucks in der Zahnmedizin:
      • Individueller Ansatz
      • Hohe Genauigkeit
      • Reduzierung der Behandlungzeit der Behandlung
      • Verbesserte Ergebnisse
    • Anwendung des 3D -Drucks bei der Behandlung von Zahnfleisch:
      • Chirurgische Vorlagen für Implantate
      • Barrieremembran für die gerichtete Geweberegeneration
      • Zahnmodelle für die Behandlungsplanung
  • Plasma -Therapie angereichert mit Blutplättchen (PRP) und mit Fibrin (PRF) angereichert:

    PRP und PRF sind Thrombozytenkonzentrate und Wachstumsfaktoren, die aus dem Blut des Patienten erhalten wurden. Sie werden verwendet, um die Gewebeheilung zu beschleunigen und das Knochenwachstum in der parodontalen Operation zu stimulieren.

    • Vorteile PRP und PRF:
      • Beschleunigte Heilung
      • Stimulation des Knochenwachstums
      • Entzündung reduzieren
      • Verbesserte Ergebnisse
    • Anwendung PRP und PRF bei der Behandlung von Zahnfleisch:
      • Knochenplastik
      • Regiegeweberegeneration
      • Plastik Zahnfleisch
      • Behandlung von Periimletit
  • Diagnose von DNA -basierten Zahnfleischerkrankungen:

    DNA -basierte Tests können verwendet werden, um spezifische Bakterien zu identifizieren, die Parodontitis verursachen. Diese Informationen können einem Zahnarzt oder Periodonton bei der Entwicklung eines individuellen Behandlungsplans helfen.

    • Vorteile der Diagnose von DNA -basierten Zahnfleischerkrankungen:
      • Frühe Erkennung von Zahnfleischkrankheiten
      • Einzelbehandlungsplan
      • Verbesserte Ergebnisse

Abschnitt 5: Alternative und zusätzliche Methoden zur Zahnfleischbehandlung

Neben herkömmlichen Methoden zur Behandlung von Zahnfleischkrankheiten wenden sich einige Menschen an alternative und zusätzliche Behandlungsmethoden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit dieser Behandlungsmethoden häufig nicht durch wissenschaftliche Forschung bestätigt wird und sie mit Vorsicht und unter der Leitung eines qualifizierten Spezialisten verwendet werden sollten.

  • Kräutermittel:

    Einige Kräuter haben entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften, die bei der Behandlung von Zahnfleischkrankheiten nützlich sein können.

    • Beispiele:
      • Teebaum: Teebaumöl hat antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann als Spülung für den Mund verwendet oder Zahnpasta hinzugefügt werden.
      • Aloe Vera: Aloe Vera hat entzündungshemmende und Wundheilungseigenschaften. Es kann als Gel für die Bewerbung auf das Zahnfleisch verwendet werden.
      • Kurkuma: Kurkuma hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es kann im Inneren konsumiert oder als Pasta für die Bewerbung für das Zahnfleisch verwendet werden.
    • Wichtig: Konsultieren Sie vor der Verwendung von Kräuterprodukten einen Arzt, da sie mit anderen Medikamenten interagieren oder Nebenwirkungen haben können.
  • Mit Salzwasser ausspülen:

    Mit Salzwasser spülen können die Entzündung des Zahnfleisches reduzieren und die Heilung beschleunigen.

    • So erstellen Sie eine Lösung zum Spülen mit Salzwasser:
      • ½ Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen.
      • Spülen Sie Ihren Mund 30 Sekunden lang mit einer Lösung aus.
      • Spucke die Lösung.
      • Wiederholen Sie 2-3 Mal am Tag.
  • Coenzim Q10:

    Coenzym Q10 ist ein Antioxidans, das dazu beitragen kann, die Zahnfleischentzündung zu verringern und die Gesundheit des Zahnfleisches zu verbessern.

    • Wie man Coenzym Q10 nimmt:
      • Coenzym Q10 kann in Form von Kapseln oder Tabletten aufgenommen werden.
      • Die empfohlene Dosis beträgt 30-100 mg pro Tag.
  • Omega-3-Fettsäuren:

    Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, die Zahnfleischentzündung zu verringern.

    • Wie man Omega-3-Fettsäuren bekommt:
      • Omega-3-Fettsäuren finden sich in Fettfischen wie Lachs, Thunfisch und Makrelen.
      • Omega-3-Fettsäuren können auch in Form von Fischölkapseln eingenommen werden.
  • Akupunktur:

    Akupunktur ist eine Form der traditionellen chinesischen Medizin, die die Einführung dünner Nadeln in bestimmte Punkte am Körper umfasst. Einige Studien zeigen, dass Akupunktur dazu beitragen kann, die Zahnfleischentzündung zu verringern und die Gesundheit des Zahnfleisches zu verbessern.

  • Yoga und Meditation:

    Yoga und Meditation können dazu beitragen, Stress zu verringern, die Zahnfleischkrankheiten verschlimmern können.

Abschnitt 6: Verhinderung des Rückfalls von Zahnfleischkrankheiten

Nach der erfolgreichen Behandlung von Zahnfleischkrankheiten ist es wichtig, Schritte zu unternehmen, um einen Rückfall zu verhindern. Die Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene, regelmäßigen Zahnuntersuchungen und anderen vorbeugenden Maßnahmen kann dazu beitragen, die Gesundheit des Zahnfleischs für viele Jahre aufrechtzuerhalten.

  • Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene:

    • Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal täglich mit einer weichen Zahnbürste und einer Fluorid -Zahnpasta.
    • Verwenden Sie den Zahnfaden mindestens einmal am Tag.
    • Verwenden Sie die antiseptische Spülung für den Mund.
  • Regelmäßige Zahnarztuntersuchungen und professionelle Reinigung:

    • Besuchen Sie mindestens zweimal im Jahr einen Zahnarzt für regelmäßige Inspektionen und professionelle Reinigung.
  • Einhaltung einer gesunden Ernährung:

    • Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, die für die Gesundheit des Zahnfleisches notwendig sind.
    • Vermeiden Sie süße Getränke und Produkte.
  • Hör zu Rauchen auf:

    • Das Rauchen ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Zahnfleischkrankheiten.
  • Kontrolldiabetes:

    • Diabetes verschlimmert Zahnfleischkrankheiten.
  • Stressmanagement:

    • Stress kann das Immunsystem schwächen und das Risiko von Zahnfleischkrankheiten erhöhen.
  • Überwachung des Zahnfleischzustands:

    • Achten Sie auf Änderungen im Zustand Ihres Zahnfleisches wie Blutungen, Ödeme oder Rötungen.
    • Erzählen Sie Ihrem Zahnarzt von Problemen mit dem Zahnfleisch.

Abschnitt 7: Ernährung und ihre Rolle bei der Gesundheit des Zahnfleisches

Das Essen spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Zahnfleisches. Eine ausgewogene Diät, die reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ist, kann das Zahnfleisch stärken und vor Krankheiten schützen.

  • Wichtige Nährstoffe für die Gesundheit des Zahnfleisches:

    • Vitamin C: Vitamin C ist für die Produktion von Kollagen erforderlich, was ein wichtiger Bestandteil gesunder Zahnfleischs ist. Vitamin -C -Mangel kann zu Blutharben und Zähnen von Zähnen führen. Quellen: Zitrusfrüchte, Beeren, Kiwi, Pfeffer, Brokkoli.
    • Vitamin D: Vitamin D ist für die Absorption von Kalzium erforderlich, was für die Gesundheit von Knochen und Zähnen wichtig ist. Vitamin -D -Mangel kann zu einem Verlust des Knochengewebes im Kiefer und zu einer Verschlechterung der Gummigesundheit führen. Quellen: fettiges Fisch, Eigelb, angereicherte Produkte, Sonnenlicht.
    • Kalzium: Kalzium ist das Hauptmineral, das Knochen und Zähne ausmacht. Ein ausreichender Kalziumverbrauch ist erforderlich, um die Gesundheit der Knochen von Kiefer und Zähnen aufrechtzuerhalten. Quellen: Milchprodukte, grünes Blattgemüse, angereicherte Produkte.
    • Coenzim Q10: Coenzym Q10 ist ein Antioxidans, das dazu beitragen kann, die Zahnfleischentzündung zu verringern und die Gesundheit des Zahnfleisches zu verbessern. Quellen: Fleisch, Fisch, Nüsse, Samen, Gemüselöle.
    • Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, die Zahnfleischentzündung zu verringern. Quellen: Fettfische, Leinensamen, Walnüsse, Chiasamen.
  • Produkte, die vermieden werden sollten:

    • Süße Getränke und Produkte: Süße Getränke und Produkte tragen zum Wachstum von Bakterien und zur Entwicklung von Karies- und Zahnfleischkrankheiten bei.
    • Saure Produkte: Saure Produkte können Zahnschmelze korrodieren und das Risiko von Karies und Zähnen erhöhen.
    • Klebrige Produkte: Klebrige Produkte können zwischen den Zähnen stecken bleiben und zum Wachstum von Bakterien beitragen.

Abschnitt 8: Auswirkungen von Zahnfleischkrankheiten auf die allgemeine Gesundheit

Zahnfleischerkrankungen beeinflussen nicht nur die Gesundheit der Mundhöhle, sondern können auch die allgemeine Gesundheit beeinflussen. Studien haben gezeigt, dass Zahnfleischerkrankungen mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung verschiedener systemischer Krankheiten verbunden sind.

  • Herz -Kreislauf -Erkrankungen:

    Zahnfleischerkrankungen sind mit einem erhöhten Risiko verbunden, kardiovaskuläre Erkrankungen wie koronare Herzkrankheiten, Schlaganfall und Endokarditis zu entwickeln. Es wird angenommen, dass Bakterien, die Gummikrankheiten verursachen, in den Blutkreislauf gelangen und Entzündungen in Blutgefäßen verursachen können, was zu Plaques und einem Anstieg des Risikos für die Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen führen kann.

  • Diabetes:

    Zahnfleisch- und Diabeteskrankheiten sind mit einer bilateralen Verbindung verbunden. Diabetes erhöht das Risiko von Zahnfleischkrankheiten, und Zahnfleischkrankheiten können die Kontrolle von Blutzucker erschweren. Entzündungen, die durch Krankheiten des Zahnfleisches verursacht werden, können die Empfindlichkeit gegenüber Insulin beeinflussen und die Kontrolle von Blutzucker bei Menschen mit Diabetes verschlimmern.

  • Atemwegserkrankungen:

    Bakterien, die Gummikrankheiten verursachen, können in die Lunge fallen und Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündung und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen (COPD) verursachen oder verschlimmern.

  • Schwangerschaft Komplikationen:

    Während der Zahnfleischerkrankung während der Schwangerschaft sind bei der Geburt ein erhöhtes Risiko für Frühgeburten und geringes Gewicht verbunden. Durch Zahnfleischerkrankungen verursachte Entzündungen können vorzeitige Uteruskontraktionen verursachen und zu Schwangerschaftskomplikationen führen.

  • Rheumatoide Arthritis:

    Zahnfleischerkrankungen und rheumatoide Arthritis sind chronische entzündliche Erkrankungen, und Studien haben gezeigt, dass zwischen ihnen einen Zusammenhang besteht. Es wird angenommen, dass durch Zahnfleischerkrankungen verursachte Entzündungen die Symptome einer rheumatoiden Arthritis verschlimmern können.

  • Alzheimer -Krankheit:

    Einige Studien haben gezeigt, dass Zahnfleischerkrankungen mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Alzheimer -Krankheit in Verbindung gebracht werden können. Es wird angenommen, dass Bakterien, die Zahnfleischerkrankungen verursachen, in das Gehirn gelangen und die Entwicklung von Neurode fördern können

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *