Vitamine für die Vision von Kindern: Wir kümmern uns um die Augen

Vitamine für die Vision von Kindern: Wir kümmern uns um die Augen

Abschnitt 1: Vision des Kindes: Wichtigkeit und Verwundbarkeit

  1. Visuelle Entwicklung in der Kindheit: Die Vision des Kindes verfolgt die intensive Entwicklungsperiode ab dem Moment der Geburt und dauert etwa 10 bis 12 Jahre. Zu diesem Zeitpunkt, die Bildung und Reifung aller Augenstrukturen, einschließlich eines Objektivs, einer Netzhaut, eines visuellen Nervs und des Gehirnkortex, verantwortlich für die Verarbeitung visueller Informationen. Verstöße in dieser Zeit können in Zukunft zu irreversiblen Folgen und Sehproblemen führen.

  2. Faktoren, die die Vision von Kindern beeinflussen: Die Entwicklung und Gesundheit der Augen des Kindes wird von vielen Faktoren beeinflusst, einschließlich genetischer Veranlagung, Kraft, Lebensstil, Beleuchtung, Verwendung elektronischer Geräte und dem Vorhandensein von gleichzeitigen Krankheiten. Das Fehlen bestimmter Vitamine und Spurenelemente, ein langer Aufenthalt vor dem Bildschirm, schlechte Beleuchtung beim Lesen und Schreiben sowie erbliche Krankheiten können das Sehvermögen beeinträchtigen.

  3. Die Verwundbarkeit der Vision von Kindern: Die Augen der Kinder sind anfälliger für die negative Umweltumgebung als die Augen von Erwachsenen. Dies liegt an der Tatsache, dass die Augestrukturen noch nicht vollständig gebildet und weniger Schäden resistent sind. Zum Beispiel ist das Objektiv des Kindes transparenter, was die Netzhaut anfälliger für ultraviolette Strahlung macht. Darüber hinaus erkennen Kinder oft nicht, dass sie Sichtprobleme haben und die Eltern nicht darüber informieren können.

  4. Häufige Probleme mit der Sicht bei Kindern: Unter den häufigsten Problemen mit der Sicht bei Kindern können Myopie (Myopie), Weitsichtigkeit (Hyperopie), Astigmatismus, Strabismus und Amblyopie (“fauler Auge”) unterschieden werden. Insbesondere Myopie wird zu einem immer häufigeren Problem bei Schulkindern, das mit einer Zunahme der visuellen Belastung und einem langen Aufenthalt vor den Bildschirmen verbunden ist.

  5. Die Rolle der Eltern bei der Erhaltung der Vision des Kindes: Eltern spielen eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung und Stärkung der Vision ihres Kindes. Es ist wichtig, die Stromversorgung zu überwachen, genügend Zeit in der frischen Luft zu liefern, die Zeit vor den Bildschirmen zu steuern und einen Augenarzt regelmäßig für vorbeugende Untersuchungen zu besuchen. Eine rechtzeitige Identifizierung und Behandlung von Sehproblemen kann deren Fortschritte verhindern und viele Jahre lang gutes Sehen aufrechterhalten.

Abschnitt 2: notwendige Vitamine und Spurenelemente für die Gesundheit der Augen

  1. Vitamin A (Retinol): Vitamin A spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Hornhaut und der Netzhaut des Auges. Es ist für die Synthese von Rhodopsin erforderlich – das visuelle Pigment, das für die Wahrnehmung von Licht unter Bedingungen mit geringer Beleuchtung verantwortlich ist. Vitamin -A -Mangel kann zu Trockenheit der Hornhaut, zu einer Verschlechterung des Nachtsichts (“Hühnerblindheit”) und anderen schwerwiegenden Sehproblemen führen.

  2. Vitamin C (Ascorbinsäure): Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Augen vor den schädlichen Wirkungen von freien Radikalen schützt. Es beteiligt sich auch an der Synthese von Kollagen, die erforderlich sind, um die Struktur und Elastizität der Augengewebe, einschließlich der Hornhaut und des Kristalls, aufrechtzuerhalten. Ein ausreichender Verbrauch von Vitamin C kann das Risiko von Katarakten und anderen altersbezogenen Augenkrankheiten verringern.

  3. Vitamin E (Tocopherol): Vitamin E ist wie Vitamin C ein Antioxidans, das die Augenzellen vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Es verbessert auch die Durchblutung in den Augen und fördert die normale Funktion der Netzhaut. Vitamin -E -Mangel kann zu Sehvermögen und zur Entwicklung dystrophischer Prozesse in der Netzhaut führen.

  4. B Vitamine B: Vitamine der Gruppe B, insbesondere B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B6 ​​(Pyridoxin) und B12 (Cyanocobalamin), spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Nervensystems, einschließlich des Sehnerge. Sie nehmen am Stoffwechsel von Nervenzellen teil und sorgen für ihre normale Funktionsweise. B -Vitamine -Mangel kann zu einer Entzündung des Sehnervs (Neuritis) und anderer Sichtprobleme führen.

  5. Lutein und Zeaxanthin: Luthein und Zeaksantin sind Carotinoide, die sich in der Netzhaut ansammeln, insbesondere in der Makula – dem für zentralen Sehvermögen verantwortlichen Bereich. Sie fungieren als natürliche Filter und schützen die Netzhaut vor den schädlichen Auswirkungen von blauem Licht und ultravioletten Strahlung. Ein ausreichender Verbrauch von Lutein und Zeaxanthin kann das Risiko einer altersbezogenen Makuladegeneration (VMD) verringern – eine der Hauptursachen für den Sehverlust bei älteren Menschen.

  6. Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA (Preshase-Säuresäure), sind wichtige Komponenten von Zellmembranen, einschließlich Netzzellen. Sie sind für das normale Funktionieren von Photorezeptoren erforderlich – Zellen, die für die Wahrnehmung von Licht verantwortlich sind. Omega-3-Fettsäuren haben auch entzündungshemmende Eigenschaften und können bei der Vorbeugung trockener Augen helfen.

  7. Zink: Zink spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel von Vitamin A und trägt zu seinem Transport von der Leber in die Netzhaut bei. Es ist auch ein Antioxidans und schützt die Augenzellen vor Schäden, die durch freie Radikale verursacht werden. Zinkmangel kann zu einer Verschlechterung des Nachtsichts und zur Entwicklung der Makuladegeneration führen.

  8. Selen: Selen ist ein Spurenelement, das Teil von antioxidativen Enzymen ist, die die Augenzellen vor Schäden schützen, die durch freie Radikale verursacht werden. Es nimmt auch an der Regulierung des Immunsystems teil und trägt zur normalen Funktionsweise der Schilddrüse bei, die eine wichtige Rolle bei der Entwicklung und Gesundheit der Augen spielt.

Abschnitt 3: Quellen für Vitamine und Spurenelemente für die Sehkraft von Kindern

  1. Lebensmittel als Hauptquelle für Vitamine: Der beste Weg, dem Kind die notwendigen Vitamine und Mikroelemente für die Gesundheit der Augen zu bieten, ist eine ausgewogene und verschiedene Ernährung. Die Ernährung des Kindes sollte Produkte umfassen, die reich an Vitaminen A, C, E, Vitaminen der Gruppe B, Lutein, Zeaxantin, Omega-3-Fettsäuren, Zink und Selen sind.

  2. Produkte reich an Vitamin A: Vitamin A findet sich in tierischen Produkten wie Leber, Eiern, Butter und Milchprodukten. Es ist auch in Form von Beta-Carotin enthalten-der Vorgänger von Vitamin-A-In-Gemüse und Obst aus Orangen und Gelb, wie Karotten, Kürbis, Aprikosen, Pfirsiche und Paprika.

  3. Produkte reich an Vitamin C: Vitamin C ist in frischem Obst und Gemüse enthalten, insbesondere in Zitrusfrüchten (Orangen, Zitronen, Grapefruit), Kiwi, Erdbeeren, Schwarzwagen, Paprika, Brokkoli und Spinat. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Vitamin C während der Wärmebehandlung zerstört wird. Daher wird empfohlen, Lebensmittel zu konsumieren, die reich an Vitamin C sind, frisch.

  4. Produkte reich an Vitamin E: Vitamin E befindet sich in Gemüselölen (Sonnenblumen, Oliven, Soja), Nüssen (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse), Samen (Sonnenblumen, Kürbis), Avocado und grünes Blattgemüse.

  5. Produkte reich an Vitaminen der Gruppe B: B -Vitamine finden sich in verschiedenen Produkten, darunter Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen, Blattgemüse.

  6. Produkte reich an Lutein und Zeaxantin: Luthein und Zeaksantin sind in grünem Blattgemüse wie Spinat, Kohlkohl, Brokkoli und Salat Romain vorhanden. Sie sind auch in Eier enthalten, insbesondere im Eigelb.

  7. Produkte reich an Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren finden sich in Fettfischen (Lachs, Thunfisch, Sardinen, Hering), Leinensamen, Chiasamen, Walnüssen und Sojaöl.

  8. Produkte reich an Zink: Zink ist in Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchten (Austern, Krabben, Garnelen), Nüssen, Samen, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten enthalten.

  9. Produkte reich an Selen: Selen ist in brasilianischen Nüssen, Fischen, Meeresfrüchten, Fleisch, Geflügel, Eiern und Vollkornprodukten vorkommt.

  10. Ein Beispiel für eine ausgewogene Ernährung für die Gesundheit der Augen: Ein Beispiel für eine ausgewogene Ernährung, die dem Kind die notwendigen Vitamine und Mikroelemente für die Gesundheit der Augen ermöglicht, ist:

    • Frühstück: Haferbrei mit Beeren und Nüssen, Ei.
    • Mittagessen: Gemüsesuppe, gedämpfter Fisch mit Gemüsebeilage, Obstsalat.
    • Abendessen: Hühnerbrust mit Buchweizen und grüner Salat.
    • Snacks: Obst, Gemüse, Joghurt, Nüsse.

Abschnitt 4: Vitaminkomplexe für Kinder: Wann und wie man akzeptiert

  1. Indikationen für die Verwendung von Vitaminkomplexen: In den meisten Fällen erhält das Kind mit einer ausgewogenen und verschiedenen Ernährung eine ausreichende Menge an Vitaminen und Spurenelementen für die normale Entwicklung und Funktionsweise des Körpers, einschließlich des Sehvermögens. In einigen Fällen kann jedoch eine zusätzliche Aufnahme von Vitaminkomplexen erforderlich sein. Solche Fälle umfassen:

    • Instabile Ernährung: Wenn ein Kind bestimmte Produkte ablehnt oder eine begrenzte Ernährung hat.
    • Erhöhter Bedarf an Vitaminen: Während des intensiven Wachstums, bei körperlicher Anstrengung, während der Krankheit oder danach.
    • Mangel an Vitaminen und Spurenelementen: bestätigt durch die Ergebnisse der Tests.
    • Unterkunft in umweltfreundlichen Gebieten.
    • Das Vorhandensein von Krankheiten, die die Absorption von Vitaminen beeinflussen.
  2. Auswahl eines Vitaminkomplexes für Kinder: Bei der Auswahl eines Vitaminkomplexes für Kinder müssen die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:

    • Das Alter des Kindes: Vitaminkomplexe für Kinder verschiedener Altersgruppen haben eine andere Zusammensetzung und Dosierung.
    • Die Zusammensetzung des Vitaminkomplexes: Es ist notwendig, Komplexe zu wählen, die Vitamine und Spurenelemente enthalten, die für die Gesundheit der Augen erforderlich sind (Vitamine A, C, E, B Vitamine, Lutein, Zeaxantin, Omega-3-Fettsäuren, Zink, Selen).
    • Freisetzungsform: Vitaminkomplexe für Kinder werden in verschiedenen Formen hergestellt (Tabletten, Kauentabletten, Sirupe, Tropfen). Es ist notwendig, ein Formular auszuwählen, das für das Kind bequem ist.
    • Hersteller: Es ist notwendig, Vitaminkomplexe von zuverlässigen Herstellern mit einem guten Ruf zu wählen.
    • Das Vorhandensein allergischer Reaktionen: Es ist erforderlich, mögliche allergische Reaktionen auf die Komponenten des Vitaminkomplexes zu berücksichtigen.
  3. Dosierung und Anwendungsmethode: Die Dosierung und Methode zur Anwendung des Vitaminkomplexes muss gemäß den Anweisungen oder den Empfehlungen des Arztes streng beobachtet werden. Es wird nicht empfohlen, die empfohlene Dosierung zu überschreiten, da dies zu Hypervitaminose und unerwünschten Nebenwirkungen führen kann. Vitaminkomplexe sollten während des Essens oder nach dem Essen eingenommen werden, um ihre Absorption zu verbessern.

  4. Zulassungsdauer: Die Dauer der Einnahme des Vitaminkomplexes wird vom Arzt auf der Grundlage der individuellen Bedürfnisse des Kindes bestimmt. In der Regel belegen Vitaminkomplexe 1-2 Monate lang Kurse mit Pausen.

  5. Beratung mit einem Arzt: Vor der Einnahme des Vitaminkomplexes ist es notwendig, einen Kinderarzt oder Augenarzt zu konsultieren. Der Arzt ermittelt die Notwendigkeit, den Vitaminkomplex zu akzeptieren, die optimale Zusammensetzung und Dosierung auszuwählen und mögliche Risiken und Kontraindikationen zu bewerten. Selbstmedizin mit Vitaminpräparaten können für die Gesundheit des Kindes gefährlich sein.

Abschnitt 5: Prävention von Sehproblemen bei Kindern

  1. Regelmäßige Untersuchungen durch einen Augenarzt: Regelmäßige Untersuchungen eines Augenarztes sind ein wichtiger Bestandteil der Prävention von Sehproblemen bei Kindern. Die erste Inspektion wird im Alter von 6 Monaten, dann nach 1 Jahr, 3 Jahren und vor der Schule empfohlen. In Zukunft müssen die Prüfungen jährlich oder auf Empfehlung eines Arztes durchgeführt werden. Die frühzeitige Identifizierung von Sehproblemen ermöglicht es Ihnen, die Behandlung rechtzeitig zu beginnen und deren Fortschritte zu verhindern.

  2. Richtige Beleuchtung: Die korrekte Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle bei der Erhaltung der Vision des Kindes. Es ist notwendig, ausreichend Beleuchtung im Raum zu liefern, in dem sich das Kind mit Lesen, Schreiben oder anderen Aktivitäten befasst, die visuellen Stress erfordern. Die Beleuchtung sollte gleichmäßig, nicht zu hell und nicht zu langweilig sein. Es wird empfohlen, Tischlampen mit verstellbarer Helligkeit und Neigungwinkel zu verwenden.

  3. Einschränkung der Zeit, die vor den Bildschirmen verbracht wird: Ein langer Aufenthalt vor den Bildschirmen elektronischer Geräte (Fernseher, Computer, Tablet, Smartphone) wirkt sich negativ auf die Sicht des Kindes aus. Dies liegt an der Tatsache, dass bei der Arbeit mit Bildschirmen die Augen angespannt und seltener blinzeln, was zu trockenen Augen, Müdigkeit und Sehbehinderung führt. Es wird empfohlen, die Zeit des Kindes vor den Bildschirmen zu begrenzen und regelmäßig Pausen einzulegen. Für Kinder unter 2 Jahren wird nicht empfohlen, im Allgemeinen fernzusehen. Für Kinder über 2 Jahre sollte die Zeit vor den Bildschirmen 1-2 Stunden am Tag nicht überschreiten.

  4. Eye Gymnastics: Die Eye Gymnastics hilft dabei, die Spannungen aus den Augenmuskeln zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und die Entwicklung von Myopie zu verhindern. Es wird empfohlen, einfache Augenübungen mehrmals am Tag durchzuführen, insbesondere nach langfristigen Arbeit am Computer oder Lesen. Beispiele für Übungen:

    • Übersetzung des Blicks auf und ab, links nach rechts.
    • Kreisförmige Bewegungen mit Augen.
    • Fokussiere einen Blick auf ein enges und entferntes Thema.
    • Drücken und entspannende Augen.
  5. Aktiver Lebensstil und Gehen in der frischen Luft: Ein aktiver Lebensstil und ein Gehen in der frischen Luft tragen zur Stärkung der Gesundheit im Allgemeinen bei, einschließlich des Sehens. Wenn die Augen in der frischen Luft bleiben, erhalten sie eine ausreichende Menge Licht, was für die normale Entwicklung der Netzhaut erforderlich ist. Die körperliche Aktivität verbessert die Durchblutung und den Stoffwechsel, was auch positiv beeinflusst.

  6. Richtige Organisation des Arbeitsplatzes: Die richtige Organisation des Arbeitsplatzes spielt eine wichtige Rolle bei der Prävention von Sehproblemen bei Schulkindern. Es ist notwendig, die ordnungsgemäße Pflanzung des Kindes am Tisch zu gewährleisten, so dass die Rückenlehne gerade lag, die Beine auf dem Boden lagen und die Entfernung von den Augen zum Buch oder Notizbuch etwa 30-35 cm betrug. Der Computermonitor sollte auf Augenhöhe oder etwas niedriger sein.

  7. Mit Sonnenbrillen: Die ultraviolette Strahlung wirkt sich negativ auf die Augen aus, insbesondere auf die Hornhaut und das Objektiv. Daher ist es in der Sonne erforderlich, Sonnenbrillen mit Schutz gegen ultraviolette Strahlung zu verwenden. Sonnenbrillen sollten in spezialisierten Geschäften ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass ihre Qualität und das Vorhandensein eines Schutzes gegen ultraviolette Strahlung vorhanden sind.

  8. Erlernen der Regeln der visuellen Hygiene: Es ist notwendig, dem Kind die Regeln der visuellen Hygiene beizubringen, wie z. B.:

    • Reibe deine Augen nicht mit schmutzigen Händen.
    • Lesen Sie nicht im Transport oder in schlechtem Licht.
    • Vermeiden Sie einen längeren Aufenthalt in rauchigen Räumen.
    • Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Augentropfen mit trockenen Augen.
  9. ZEITERBEHEIGUNG BEGREIBNISSE ERHALTUNGEN: Einige Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck und Schilddrüsenerkrankung können sich negativ auf das Sehen auswirken. Daher ist es notwendig, verwandte Krankheiten rechtzeitig zu behandeln und ihren Kurs zu kontrollieren.

  10. Erstellen einer positiven visuellen Umgebung: Es ist notwendig, eine positive visuelle Umgebung für das Kind zu schaffen, die ihm die Möglichkeit bietet, schöne und lebendige Bilder zu sehen, sich entwickelnde Spiele zu entwickeln und Kreativität zu beteiligen. Dies trägt zur Entwicklung der visuellen Wahrnehmung bei und verbessert die Stimmung.

Abschnitt 6: Mythen und Fehler von Vitaminen für das Sehen

  1. Mythos 1: Vitamine stellt die Sicht vollständig wieder her: Vitamine sind kein Allheilmittel und können das Sehvermögen nicht vollständig wiederherstellen, insbesondere mit ernsthaften Augen. Sie können dazu beitragen, das Sehen bei einem Mangel an bestimmten Vitaminen und Spurenelementen zu verbessern und das Fortschreiten einiger Augenkrankheiten zu verlangsamen. In den meisten Fällen sind Vitamine jedoch nur Teil der komplexen Behandlung und können andere Behandlungsmethoden wie Brillen, Kontaktlinsen oder chirurgische Eingriffe nicht ersetzen.

  2. Mythos 2: Je mehr Vitamine, desto besser: Die empfohlene Dosierung von Vitaminen kann für die Gesundheit des Kindes schädlich sein und zu Hypervitaminose und unerwünschten Nebenwirkungen führen. Es ist notwendig, die in den Anweisungen angegebene oder vom Arzt empfohlene Dosierung strikt zu beobachten.

  3. Mythos 3: Alle Vitaminkomplexe sind gleichermaßen nützlich: Die Zusammensetzung und Qualität von Vitaminkomplexen kann sich erheblich unterscheiden. Es ist notwendig, Vitaminkomplexe von zuverlässigen Herstellern mit gutem Ruf und bestätigter Qualität zu wählen.

  4. Mythos 4: Vitamine für das Sehen werden nur von Kindern mit schlechter Sicht benötigt: Vitamine sind notwendig, um alle Kinder die Augen zu erhalten, unabhängig von ihrem Sichtzustand. Vitamine sind besonders wichtig für Kinder, die für die Entwicklung von Sehproblemen ausgesetzt sind (zum Beispiel Kinder mit erblicher Veranlagung, Kinder verbringen viel Zeit vor den Bildschirmen).

  5. Mythos 5: Es reicht aus, nur ein Vitamin zu nehmen: Um die Gesundheit der Augen aufrechtzuerhalten, ist ein Komplex von Vitaminen und Spurenelementen in Synergie erforderlich. Daher wird empfohlen, Polyvitamin -Komplexe zu nehmen, die alle notwendigen Vitamine und Spurenelemente für die Gesundheit der Augen enthalten.

  6. Mythos 6: Vitamine zur Sicht helfen bei allen Augenkrankheiten: Vitamine sind bei allen Augenkrankheiten unwirksam. Zum Beispiel helfen sie nicht bei Glaukom, Katarakt oder Netzhautablösung. In solchen Fällen müssen Sie einen Arzt zur speziellen Behandlung konsultieren.

  7. Mythos 7: Vitamine für das Sehen können ohne Rezept gekauft und sich selbst akzeptieren: Vor der Einnahme des Vitaminkomplexes ist es notwendig, einen Kinderarzt oder Augenarzt zu konsultieren. Der Arzt ermittelt die Notwendigkeit, den Vitaminkomplex zu akzeptieren, die optimale Zusammensetzung und Dosierung auszuwählen und mögliche Risiken und Kontraindikationen zu bewerten. Selbstmedizin mit Vitaminpräparaten können für die Gesundheit des Kindes gefährlich sein.

  8. Mythos 8: Vitamine zur Sicht verbessern schnell die Sicht: Vitamine wirken nicht sofort. Um einen spürbaren Effekt zu erzielen, ist es notwendig, Vitamine mit Kursen für mehrere Monate zu nehmen.

  9. Mythos 9: Vision hängt nicht von der Ernährung ab: Das Essen spielt eine wichtige Rolle bei der Gesundheit der Augen. Instabile Ernährung, ein Mangel an Vitaminen und Spurenelementen kann zu Sehbehinderungen führen.

  10. Mythos 10: Probleme mit der Sicht bei Kindern werden von sich selbst gehalten: Viele Sehprobleme bei Kindern gehen nicht an sich selbst und erfordern eine rechtzeitige Behandlung. Eine frühzeitige Identifizierung und Behandlung von Sehproblemen kann deren Fortschritte verhindern und viele Jahre lang gute Sicht aufrechterhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *