Vitamine zur Vorbeugung von Augenkrankheiten: Vollständige Anleitung
Die Vision ist eines der wertvollsten Gefühle, und die Aufrechterhaltung der Gesundheit der Augen ist für die Lebensqualität von größter Bedeutung. In der modernen Welt wird die Prävention von Augenkrankheiten immer relevanter. Vitamine spielen zusammen mit einem gesunden Lebensstil eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der optimalen Gesundheit der Augen und der Verringerung des Risikos, verschiedene Krankheiten zu entwickeln.
Die Hauptvitamine und ihre Rolle bei der Gesundheit der Augen:
-
Vitamin A (Retinol): Vitamin A ist ein fettlösliches Vitamin, das für die normale Funktion der Hornhaut, der Konjunktiva und der Retina erforderlich ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der photosensitiven Zellen der Retina, insbesondere des Rhodopsins, des für Nachtsicht erforderlichen Pigments. Vitamin -A -Mangel kann zu trockenen Augen, Hühnerblindheit (Nitzhalopie), Xerophthalmie (Trocknung der Hornhaut) und in schweren Fällen zu Sehverlust führen.
-
Der Wirkungsmechanismus: Vitamin A wird in die Netzhaut umgewandelt, die mit Opsin assoziiert ist, Protein, die in den Tüchern der Retina vorhanden sind und Rhodopsin bilden. Mit Rodopsin können wir bei schlechten Lichtverhältnissen sehen. Vitamin und auch für die Differenzierung von Epithelzellen notwendig, wodurch die Integrität der Hornhaut und Bindehaut aufrechterhalten wird.
-
Quellen:
- Tierquellen: Leber, Fischöl, Eigelb, Milchprodukte (insbesondere Vollmilch und Butter).
- Pflanzenquellen (Beta-Carotin): Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Spinat, Kohl, Mango, Aprikosen. Beta-Carotin ist Provitamin A, den der Körper in Vitamin A. verwandelt.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Für erwachsene Männer – 900 MCG RAE (Retinoläquivalent), für erwachsene Frauen – 700 mcg rae.
-
Überdosis: Übermäßiger Konsum von Vitamin A kann zu Hypervitaminose A führen, die Symptome umfassen, dass Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Knochenschmerzen und Gelenke sowie Leberschäden gehören. Schwangere sollten hohe Dosen von Vitamin A vermeiden, da dies zu angeborenen Defekten führen kann.
-
Interaktion mit anderen Substanzen: Vitamin A kann mit einigen Arzneimitteln wie Retinoiden interagieren, die zur Behandlung von Akne und Psoriasis verwendet werden. Die Beratung mit einem Arzt wird empfohlen, bevor Sie Vitamin A einnehmen, insbesondere wenn Sie Medikamente einnehmen.
-
-
Vitamin C (Ascorbinsäure): Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Augen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Kollagen, dem Protein, das erforderlich ist, um die Struktur der Hornhaut und der Linse aufrechtzuerhalten. Vitamin C kann auch dazu beitragen, das Risiko von Katarakten und altersbezogenen Makuladegeneration (VMD) zu verringern.
-
Der Wirkungsmechanismus: Vitamin C neutralisiert freie Radikale, instabile Moleküle, die die Augenzellen beschädigen können. Es stärkt auch die Blutgefäße der Augen und verbessert die Blutversorgung der Netzhaut. Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, die zur Aufrechterhaltung der Elastizität und Stärke des Augengewebes erforderlich sind.
-
Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruits, Zitronen), Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Himbeeren), Kiwi, Pfeffer (besonders rot und gelb), Brokkoli, Spinat, Kohl.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Für erwachsene Männer – 90 mg, für erwachsene Frauen – 75 mg. Raucher werden empfohlen, die Dosis von Vitamin C zu erhöhen, da das Rauchen abgereicherte Vitamin C -Reserven im Körper.
-
Überdosis: Vitamin C ist normalerweise gut vertragen, aber mit hohen Dosen (mehr als 2000 mg pro Tag) können Nebenwirkungen auftreten, wie Durchfall, Übelkeit, Krämpfe im Bauch und die Bildung von Nierensteinen.
-
Interaktion mit anderen Substanzen: Vitamin C kann die Assimilation einiger Mineralien wie Eisen beeinflussen. Es kann auch mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien interagieren.
-
-
Vitamin E (Tokoferol): Vitamin E ist ein weiteres wichtiges Antioxidans, das die Augenzellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es ist besonders wichtig, um Lipidmembranen von Netzhautzellen zu schützen. Vitamin E kann dazu beitragen, das Fortschreiten von VMD und Katarakten zu verlangsamen.
-
Der Wirkungsmechanismus: Vitamin E wirkt als lipophiler Antioxidans, dh in Fetten löslich und schützt Lipidmembranen von Zellen vor oxidativem Stress. Es neutralisiert freie Radikale, die sich aufgrund von Stoffwechselprozessen und den Auswirkungen von Umweltfaktoren bilden.
-
Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Soja), Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Samen (Sonnenblumen, Kürbis), Avocados, grünes Blattgemüse.
-
Empfohlene tägliche Dosis: 15 mg.
-
Überdosis: Hohe Vitamin -E -Dosen (mehr als 1000 mg pro Tag) können das Blutungsrisiko erhöhen.
-
Interaktion mit anderen Substanzen: Vitamin E kann mit Antikoagulanzien und Antikets mit Antikplettlettlettunternehmen interagieren, ihre Wirkung erhöhen und das Blutungsrisiko erhöhen.
-
-
B Vitamine B: Vitamine der Gruppe B, insbesondere Vitamin B1 (Thiamin), Vitamin B2 (Riboflavin), Vitamin B3 (Niacin), Vitamin B6 (Pyridoxin), Vitamin B9 (Folsäure) und Vitamin B12 (Cobalamin), spielen eine wichtige Rolle des Gesundheitssystems, einschließlich des visuellen Nerves. Sie nehmen an den Stoffwechselprozessen teil, die für die normale Funktion von Augenzellen erforderlich sind. B -Vitamine -Mangel kann zu einer Schädigung des Sehnervs und anderer Sehprobleme führen.
-
Vitamin B1 (Tiamin): Es ist für die normale Funktion von Nervenzellen, einschließlich des visuellen Nervs, erforderlich. Mangel kann zu einer Beschädigung des Sehnervs und der Sehbehinderung führen.
- Quellen: Schweinefleisch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.
-
Vitamin B2 (Riboflavin): Es ist wichtig für die Gesundheit der Hornhaut und die Verhinderung von Katarakten. Er nimmt auch am antioxidativen Schutz der Augen teil.
- Quellen: Milchprodukte, Eier, Fleisch, grünes Blattgemüse, angereichertes Getreide.
-
Vitamin B3 (Niacin): Es kann die Blutversorgung der Augen verbessern und vor Glaukom schützen.
- Quellen: Fleisch, Geflügel, Fisch, Nüsse, Hülsenfrüchte, angereichertes Getreide.
-
Vitamin B6 (Pyridoxin): Beteiligt sich am Metabolismus von Homocystein, Aminosäuren, dessen erhöhter Niveau mit dem erhöhten Risiko für VMD verbunden ist.
- Quellen: Fleisch, Geflügel, Fisch, Bananen, Kartoffeln, angereichertes Getreide.
-
Vitamin B9 (Folsäure): Auch am Homocystein -Stoffwechsel beteiligt.
- Quellen: Grüne Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Orangen, angereichertes Getreide.
-
Vitamin B12 (Cobalamin): Es ist für die normale Funktion des Nervensystems einschließlich des visuellen Nervs erforderlich. Mangel kann zu einer Beschädigung des Sehnervs und der Sehbehinderung führen.
- Quellen: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte. Vegetarier und Veganer müssen Vitamin -B12 -Additive einnehmen.
-
Empfohlene tägliche Dosen: Variieren je nach Vitamin. Wenden Sie sich an diätetische Empfehlungen, um genaue Informationen zu erhalten.
-
Überdosis: Die Symptome einer Überdosierung von Vitaminen der Gruppe B sind selten, können jedoch Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und andere Verdauungsstörungen umfassen.
-
Interaktion mit anderen Substanzen: Einige Medikamente können die Assimilation von B -Vitaminen B. beeinflussen. B.
-
Andere wichtige Nährstoffe für die Gesundheit der Augen:
-
Lutein und Zeaxanthin: Diese Carotinoide sind leistungsstarke Antioxidantien, die in der Netzhaut konzentriert sind, insbesondere in der Macula, dem für zentralen Sehvermögen verantwortlichen Bereich. Sie schützen die Netzhaut vor Schäden an blauem Licht und freien Radikalen und verringern das Risiko, VMD und Katarakte zu entwickeln.
-
Der Wirkungsmechanismus: Luthein und Zeaxantin nehmen blaues Licht ab, was die Netzhautzellen schädigen kann. Sie neutralisieren auch freie Radikale.
-
Quellen: Dunkelgrünes Blattgemüse (Spinat, Kohl, Manhold), Mais, Eigelb, Kürbis.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Es gibt keine spezifische empfohlene tägliche Dosis, aber die meisten Studien zeigen, dass 10 mg Lutein und 2 mg Zeaxantin pro Tag für die Gesundheit der Augen nützlich sein können.
-
-
Omega-3-Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren, insbesondere Nicht-Koosaexensäure (DGK) und Eicopascentaensäure (EPK), sind wichtig für die Gesundheit der Netzhaut und die Aufrechterhaltung der Augenfeuchtigkeit. Sie können dazu beitragen, das Risiko einer trockenen Keratokonjunktivitis (trockenes Augensyndrom) und VMD zu verringern.
-
Der Wirkungsmechanismus: DGK ist die Hauptstrukturkomponente der Netzhaut. Omega-3-Fettsäuren haben auch entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, Entzündungen in den Augen zu verringern.
-
Quellen: Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen, Makrelen), Leinensamen, Walnüsse, Chiasamen.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Es wird empfohlen, mindestens 250-500 mg DGK und EPK pro Tag zu konsumieren.
-
-
Zink: Zink ist ein wichtiges Mineral, das die Rolle beim Transport von Vitamin A von der Leber in die Netzhaut spielt. Es ist auch ein Antioxidans und kann helfen, die Augen vor Schäden an freien Radikalen zu schützen. Zink kann dazu beitragen, den Fortschritt der VMD zu verlangsamen.
-
Der Wirkungsmechanismus: Zink ist für die normale Funktion von Enzymen erforderlich, die am antioxidativen Schutz der Augen beteiligt sind.
-
Quellen: Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
-
Empfohlene tägliche Dosis: Für erwachsene Männer – 11 mg, für erwachsene Frauen – 8 mg.
-
-
Selen: Selen ist ein Spurenelement, das ein Bestandteil von antioxidativen Enzymen ist, die die Augen vor Schäden an freien Radikalen schützen. Er kann auch dazu beitragen, das Risiko von Katarakten zu verringern.
-
Der Wirkungsmechanismus: Selen ist ein Bestandteil von Glutathionperoxidase, einem wichtigen antioxidativen Enzym.
-
Quellen: Brasilianische Nüsse, Fisch, Fleisch, Geflügel, Eier, Vollkornprodukte.
-
Empfohlene tägliche Dosis: 55 μg.
-
Augenkrankheiten, deren Vorbeugung mithilfe von Vitaminen verbessert werden kann:
-
Altersmakuladegeneration (VMD): VMD ist der Hauptgrund für den Sehverlust bei älteren Menschen. Vitamine C, E, Luthein, Zeaksantin und Zink können dazu beitragen, das Fortschreiten der VMD zu verlangsamen. Studien zu AREDs und AREDS2 haben gezeigt, dass die Einnahme bestimmter Kombinationen dieser Vitamine und Mineralien das Risiko eines Fortschreitens der EMD verringern kann.
-
Katarakt: Katarakt – Trübung der Augenlinse. Vitamine C und E sowie Carotinoide wie Luthein und Zeaxantin können dazu beitragen, das Kataraktrisiko zu verringern.
-
Trockener Augensyndrom: Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, die Symptome einer trockenen Keratokonjunktivitis zu verbessern.
-
Glaukom: Vitamin B3 (Niacin) kann die Blutversorgung der Augen verbessern und möglicherweise vor Glaukom schützen, aber zusätzliche Studien sind erforderlich.
-
Diabetische Retinopathie: Die Kontrolle der Blutzucker ist ein Schlüssel zur Vorbeugung einer diabetischen Retinopathie. Antioxidantien wie Vitamin C und E können dazu beitragen, die Augen vor Schäden an freien Radikalen zu schützen, die mit Diabetes verbunden sind.
So erhalten Sie die notwendigen Vitamine und Nährstoffe:
-
Ausgeglichene Ernährung: Der beste Weg, um die notwendigen Vitamine und Nährstoffe zu erhalten, ist eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Fleisch und Fisch ist.
-
Lebensmittelzusatzstoffe: Wenn Sie nicht genügend Vitamine und Nährstoffe mit Lebensmitteln erhalten, können Sie in Betracht ziehen, Lebensmittelzusatzstoffe einzunehmen. Bevor Sie jedoch Zusatzstoffe einnehmen, ist es jedoch erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.
-
Empfehlungen von Doc: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Augenarzt, um individuelle Empfehlungen für Vitamine und Nährstoffe zu erhalten, die erforderlich sind, um die Gesundheit Ihrer Augen aufrechtzuerhalten.
Wichtige Faktoren, die berücksichtigt werden sollten:
-
Dosierung: Es ist wichtig, die empfohlenen Dosen von Vitaminen und Nährstoffen zu beobachten. Übermäßiger Verbrauch einiger Vitamine kann schädlich sein.
-
Qualität der Zusatzstoffe: Wählen Sie hochwertige Additive von zuverlässigen Herstellern.
-
Interaktion mit Drogen: Einige Vitamine und Nährstoffe können mit Medikamenten interagieren. Wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.
-
Individuelle Bedürfnisse: Der Bedarf an Vitaminen und Nährstoffen kann je nach Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und anderen Faktoren variieren.
Empfehlungen zu einem gesunden Lebensstil für die Gesundheit der Augen:
Neben der Einnahme von Vitaminen und Nährstoffen sind die folgenden Gewohnheiten eines gesunden Lebensstils auch wichtig, um die Gesundheit der Augen aufrechtzuerhalten:
- Regelmäßige Untersuchungen durch einen Augenarzt: Regelmäßige Untersuchungen eines Augenarztes ermöglichen es, Sehprobleme in den frühen Stadien zu identifizieren, wenn die Behandlung am effektivsten sein kann.
- Augenschutz vor der Sonne: Tragen Sie eine Sonnenbrille, die 100% ultraviolette Strahlen blockieren.
- Ablehnung des Rauchens: Rauchen erhöht das Risiko, viele Augen der Augen zu entwickeln, einschließlich VMD, Katarakte und Glaukom.
- Ausgeglichene Ernährung: Essen Sie gesunde Lebensmittel, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Fleisch und Fisch essen.
- Regelmäßige physische Übungen: Regelmäßige körperliche Übungen verbessern die Durchblutung, was für die Gesundheit der Augen gut ist.
- Management chronischer Krankheiten: Kontrolle Blutzucker, Blutdruck und Cholesterin.
- Einhaltung der Hygieneregeln: Wlee deine Hände regelmäßig und berühre deine Augen nicht mit schmutzigen Händen.
- Augenruhe: Machen Sie Pausen, wenn Sie an einem Computer arbeiten oder lesen. Schauen Sie sich 20 Sekunden lang alle 20 Minuten in die Ferne an (Regel 20-20-20).
Abschluss:
Vitamine und Nährstoffe spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Augen und der Verringerung des Risikos, verschiedene Krankheiten zu entwickeln. Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Nährstoffen, kombiniert mit einem gesunden Lebensstil und regelmäßigen Untersuchungen mit einem Augenarzt, kann viele Jahre lang eine gute Sicht aufrechterhalten. Vergessen Sie nicht, dass die Beratung mit einem Arzt wichtig ist, bevor Sie Additive einnehmen, um festzustellen, welche Vitamine und Nährstoffe für Ihre individuellen Bedürfnisse am besten geeignet sind.