Vitamin C für Kinder: Vorteile und Quellen
1. Vitamin C: Allgemeine Darstellung und Notwendigkeit für den Körper des Kindes
Vitamin C oder Ascorbinsäure ist ein mit Wasserlöslicher Vitamin, das bei zahlreichen physiologischen Prozessen eine entscheidende Rolle spielt, insbesondere bei der Wachstum und Entwicklung des Kinderkörpers. Im Gegensatz zu vielen Tieren können Menschen nicht alleine Vitamin C synthetisieren, was ihre Aufnahme mit Nahrung unbedingt notwendig macht.
Vitamin C akkumuliert im Körper nicht in signifikanten Mengen, sodass sein täglicher Verbrauch der Schlüssel zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und zur normalen Funktionsweise aller Systeme ist. Vitamin C ist besonders wichtig für Kinder, da es das Immunsystem unterstützt, das Wachstum und die Wiederherstellung von Geweben fördert und auch an der Assimilation von Eisen teilnimmt.
1.1 Die Rolle von Vitamin C bei der Gesundheit von Kindern
-
Unterstützung für das Immunsystem: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützt. Es stimuliert die Produktion von Leukozyten (weiße Blutkörperchen), die eine Schlüsselrolle im Kampf gegen Infektionen und Viren spielen. Vitamin C verbessert auch die Funktionsweise bestehender Leukozyten und macht sie bei der Zerstörung von Krankheitserregern effektiver. Darüber hinaus hilft es, die Barrierefunktionen der Haut und der Schleimhäute zu stärken und die Eindringen von Infektionen in den Körper zu verhindern.
-
Verstärkung des Bindegewebes: Vitamin C ist für die Synthese von Kollagen unbedingt erforderlich – dem Hauptstrukturprotein, das die Grundlage des Bindegewebes bildet. Kollagen ist in allen Geweben des Körpers vorhanden, einschließlich Haut, Knochen, Knorpel, Sehnen und Blutgefäßen. Ein ausreichender Verbrauch von Vitamin C bietet eine normale Bildung und Aufrechterhaltung dieser Gewebe, was für Kinder während des aktiven Wachstums besonders wichtig ist.
-
Eisenassimilation: Vitamin C verbessert die Absorption von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln signifikant. Es wandelt nicht -meter -Eisen (in Pflanzenprodukten enthalten) in eine leichter absorbierte Form um, was besonders für Kinder, die möglicherweise auf Eisenmangel auftreten, insbesondere während des schnellen Wachstums auftreten können. Eisenmangel kann zu Anämie führen, die die Entwicklung und Lehre des Kindes negativ beeinflusst.
-
Freier radikaler Schutz: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert, die im Körper aufgrund normaler Stoffwechselprozesse sowie unter dem Einfluss externer Faktoren wie Umweltverschmutzung und ultravioletten Strahlung gebildet werden. Freie Radikale können Zellen und Gewebe schädigen und zur Entwicklung verschiedener Krankheiten beitragen.
-
Unterstützung für die Gesundheit von Blutgefäßen: Vitamin C spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Blutgefäßen. Es hilft, die Wände von Blutgefäßen zu stärken, und verhindert deren Schäden, was das Risiko reduziert, in Zukunft Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu entwickeln.
-
Teilnahme am Stoffwechsel: Vitamin C ist am Metabolismus von Aminosäuren, der Synthese von Hormonen wie Adrenalin und Noradrenalin und anderen wichtigen Prozessen beteiligt, die für die normale Funktion des Körpers erforderlich sind.
2. Das tägliche Bedarf an Vitamin C für Kinder unterschiedlicher Altersgruppen
Das tägliche Bedarf an Vitamin C variiert je nach Alter des Kindes. Empfehlungen für Vitamin C -Verbrauch C ASCIA (in Milligramm):
- Kinder von Geburt an 6 Monate: 40 mg
- Kinder von 7 bis 12 Monaten: 50 mg
- Kinder von 1 bis 3 Jahren: 15 mg
- Kinder von 4 bis 8 Jahren: 25 mg
- Kinder von 9 bis 13 Jahren: 45 mg
- Jugendliche von 14 bis 18 Jahren (Jungen): 75 mg
- Jugendliche von 14 bis 18 Jahren (Mädchen): 65 mg
Es sollte berücksichtigt werden, dass der Bedarf an Vitamin C während der Krankheit, mit Stress, mit intensiver körperlicher Anstrengung sowie bei nachteiligen Umweltfaktoren wie Rauchen (einschließlich passiv) erhöht werden kann.
2.1 Faktoren, die den Bedarf an Vitamin C beeinflussen
- Alter: Wie oben angegeben, nimmt der Bedarf an Vitamin C mit dem Alter zu.
- Krankheiten: Bei Krankheiten, insbesondere bei Infektionskrankheiten, nimmt der Bedarf an Vitamin C zu, da es aktiv am Kampf gegen die Infektion und die Stärkung des Immunsystems beteiligt ist.
- Stress: Sowohl körperlich als auch emotionaler Stress können zu einem Anstieg der Notwendigkeit von Vitamin C führen, da er an der Regulierung des Spannungshormone beteiligt ist.
- Rauchen: Das Rauchen, einschließlich passiver, erhöht die Notwendigkeit von Vitamin C erheblich, da der Körper ihn zur Neutralisierung von freien Radikalen verwendet, die unter dem Einfluss von Tabakrauch gebildet werden.
- Einige Drogen nehmen: Einige Medikamente wie Antibiotika und Kontrazeptiva können die Absorption von Vitamin C beeinflussen und die Notwendigkeit erhöhen.
- Instabile Ernährung: Wenn die Ernährung des Kindes nicht eine ausreichende Menge an Obst und Gemüse enthält, die reich an Vitamin C sind, kann er einen Mangel an diesem Vitamin erleiden.
3.. Symptome eines Vitamin -C -Mangels bei Kindern
Vitamin -C -Mangel bei Kindern, obwohl er in Industrieländern relativ selten ist, kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen führen. Die häufigsten Symptome eines Vitamin -C -Mangels:
- Erhöhte Müdigkeit und Schwäche: Vitamin -C -Mangel kann zu einer Abnahme der Energie und der allgemeinen Schwäche führen. Das Kind kann selbst mit geringfügiger körperlicher Anstrengung schnell müde werden.
- Reizbarkeit und Tränenwesen: Vitamin -C -Mangel kann die Stimmung des Kindes beeinflussen und ihn gereizt und tränenreicher machen.
- Häufige Infektionskrankheiten: Vitamin C spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems. Daher kann sein Mangel zu häufigen Erkältungen, Infektionen der oberen Atemwege und anderen Infektionen führen.
- Langsame Wundheilung: Vitamin C ist für die Synthese von Kollagen notwendig, die eine wichtige Rolle bei der Wundheilung spielt. Vitamin -C -Mangel kann zu einer langsamen Heilung von Wunden und zur Bildung von Narben führen.
- Blutendes Zahnfleisch: Vitamin C hilft, Blutgefäße, einschließlich im Zahnfleisch, zu stärken. Vitamin -C -Mangel kann zu Blutungen aus Blutungen führen, insbesondere beim Bürsten von Zahn.
- Gelenkschmerzen und Muskeln: Vitamin C ist an der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Bindegewebe beteiligt, sodass sein Mangel zu Schmerzen in den Gelenken und Muskeln führen kann.
- Trockene und schuppige Haut: Vitamin -C -Mangel kann zu Trockenheit und Schälen der Haut führen, da er an der Synthese von Kollagen beteiligt ist, die die Elastizität und Feuchtigkeit der Haut unterstützt.
- Einfache blaue Flecken: Vitamin C stärkt die Wände von Blutgefäßen. Daher kann sein Mangel selbst bei geringfügigen Streiks zu einer einfachen Bildung von Blutergüssen führen.
- Verzögerung des Wachstums und der Entwicklung: In schweren Fällen kann ein Vitamin -C -Mangel zu einer Verzögerung des Wachstums und der Entwicklung des Kindes führen.
- Skorbut (selten): Cing ist eine schwere Form eines Vitamin -C -Mangels, der durch ausgeprägte Symptome wie Blutungen, Zähne, Schwellungen und Gelenkschmerzen gekennzeichnet ist. Unter modernen Bedingungen ist Skorbut äußerst selten.
Wenn Sie einen Mangel an Vitamin C bei einem Kind vermuten, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um die entsprechende Behandlung zu diagnostizieren und zu verschreiben.
4. Quellen für Vitamin C für Kinder: Nahrung und Zusatzstoffe
Der beste Weg, einem Kind eine ausreichende Menge an Vitamin C zu bieten, ist eine ausgewogene Ernährung, einschließlich Produkte, die reich an diesem Vitamin sind.
4.1 Lebensmittelprodukte reich an Vitamin C.
- Früchte:
- Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruits, Zitronen, Mandarinen): Zitrusfrüchte sind eine der berühmtesten und erschwinglichsten Quellen von Vitamin C.
- Kiwi: Kiwi enthalten eine große Menge an Vitamin C sowie andere vorteilhafte Substanzen wie Vitamin K und Kalium.
- Erdbeere: Erdbeeren sind eine hervorragende Quelle für Vitamin C, Antioxidantien und Ballaststoffe.
- Schwarze Johannisbeere: Schwarze Johannisbeere enthält viel Vitamin C sowie andere Vitamine und Mineralien.
- Äpfel: Äpfel enthalten eine mäßige Menge an Vitamin C, sind jedoch eine gute Faserquelle und andere vorteilhafte Substanzen.
- Ananas: Ananas enthält Vitamin C und Bromelain, ein Enzym mit entzündungshemmenden Eigenschaften.
- Papaya: Papaya ist eine exotische Frucht, die reich an Vitamin C und Antioxidantien ist.
- Mango: Mango enthält Vitamin C, Vitamin A und andere vorteilhafte Substanzen.
- Gemüse:
- Bulgarischer Pfeffer (besonders rot und gelb): Bulgarischer Pfeffer ist eine der reichsten Gemüsequellen von Vitamin C.
- Brokkoli: Brokkoli ist ein Kreuzblütlern, das reich an Vitamin C, Ballaststoffen und anderen vorteilhaften Substanzen ist.
- Blumenkohl: Farbkohl enthält Vitamin C, Vitamin K und andere vorteilhafte Substanzen.
- Rosenkohl: Brüsseler Kohl enthält Vitamin C, Ballaststoffe und andere vorteilhafte Substanzen.
- Spinat: Spinat ist ein Blattgemüse, das reich an Vitamin C, Eisen und anderen vorteilhaften Substanzen ist.
- Tomaten: Tomaten enthalten Vitamin C, Lycopin (Antioxidans) und andere vorteilhafte Substanzen.
- Kartoffel: Kartoffeln enthalten eine mäßige Menge an Vitamin C, insbesondere wenn sie in der Peeling zubereitet werden.
- Grüne Erbsen: Grüne Erbsen enthält Vitamin C, Ballaststoffe und andere vorteilhafte Substanzen.
- Andere Produkte:
- Frische Gräber (Peteryka, Dill, Kinza): Frische Kräuter enthalten Vitamin C und andere vorteilhafte Substanzen.
- Sie sind geklebt: Ein Seemannbucker ist ein Beeren, der reich an Vitamin C, Vitamin E und anderen nützlichen Substanzen ist.
- Hagebutte: Hagebutte ist die Frucht eines Strauchs, reich an Vitamin C und Antioxidantien.
Bei der Vorbereitung von Produkten, die reich an Vitamin C sind, sollte daran erinnert werden, dass sie Wasserlöslichkeit sind und beim erhitzten und längeren Kontakt mit Luft leicht zerstört werden können. Daher wird empfohlen, Obst und Gemüse in frischer Form zu verwenden oder sie einer minimalen Wärmebehandlung (z. B. gedämpft oder schnell zu braten) ausgesetzt.
4.2 Vitamin -C -Additive für Kinder
In einigen Fällen kann es erforderlich sein, Vitamin -C -Additive einzunehmen, wenn das Kind keine ausreichende Menge an Vitamin C mit Nahrung erhält. Vor der Einnahme von Zusatzstoffen müssen jedoch einen Arzt konsultieren, um die erforderliche Dosierung zu ermitteln und mögliche Kontraindikationen auszuschließen.
Vitamin C -Additive sind in verschiedenen Formen erhältlich, einschließlich Kauentabletten, Tropfen, Sirupen und Pulver. Es ist wichtig, Additive auszuwählen, die speziell für Kinder entwickelt wurden, und die empfohlene Dosierung zu beobachten.
4.3 Wenn es möglicherweise erforderlich sein kann, Vitamin -C -Additive einzunehmen
- Instabile Ernährung: Wenn die Ernährung des Kindes nicht genügend Obst und Gemüse enthält, das reich an Vitamin C ist, ist möglicherweise hinzugefügt.
- Chronische Krankheiten: Einige chronische Krankheiten können zu einer Abnahme der Absorption von Vitamin C oder zu einer Erhöhung der Notwendigkeit führen.
- Einige Drogen nehmen: Einige Medikamente können die Absorption von Vitamin C beeinflussen und die Notwendigkeit erhöhen.
- Während der Krankheit: Bei Krankheiten, insbesondere bei Infektionskrankheiten, nimmt der Bedarf an Vitamin C zu und kann hinzugefügt werden.
- Kinder für künstliche Fütterung: Einige Mischungen zur künstlichen Fütterung enthalten möglicherweise keine ausreichende Menge an Vitamin C, daher eine zusätzliche Aufnahme von Vitamin C.
- Passive rauchende Kinder: Passives Rauchen erhöht die Notwendigkeit von Vitamin C und es kann möglicherweise hinzugefügt werden.
5. Überdosis von Vitamin C bei Kindern: Symptome und Folgen
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, sodass sein Überschuss normalerweise aus dem Körper im Urin ausgeschieden wird. Bei einer übermäßigen Verwendung von Vitamin C können jedoch einige Nebenwirkungen auftreten.
5.1 Symptome einer Überdosierung von Vitamin C
- Verdauungsstörungen: Die häufigsten Symptome einer Überdosierung von Vitamin C sind Verdauungsstörungen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen.
- Sodbrennen: Vitamin C kann die Magenschleimhaut reizen, was zum Sodbrennen führen kann.
- Kopfschmerzen: In einigen Fällen kann eine Überdosis Vitamin C Kopfschmerzen verursachen.
- Schlaflosigkeit: Vitamin C kann eine stimulierende Wirkung auf das Nervensystem haben, was zu Schlaflosigkeit führen kann.
- Rötung der Haut: In seltenen Fällen kann eine Überdosis Vitamin C eine Hautrötung verursachen.
- Die Bildung von Nierensteinen: Bei längerer Verwendung großer Vitamin -C -Dosen steigt das Risiko von Nierensteinen.
5.2 Die Folgen einer längst Überdosis Vitamin C
Eine langfristige Überdosis von Vitamin C kann zu schwerwiegenderen Folgen führen, wie z. B.:
- Verletzung der Assimilation anderer Nährstoffe: Hohe Vitamin -C -Dosen können gegen die Absorption anderer Nährstoffe wie Kupfer und Selen verstoßen.
- Falsche positive Ergebnisse von Labortests: Vitamin C kann die Ergebnisse einiger Labortests wie Blutzucker beeinflussen.
- Erhöhung des Risikos für die Entwicklung von Oxalatnephropathie: Die langfristige Anwendung großer Vitamin -C -Dosen kann zu einem Anstieg des Risikos für die Entwicklung von Oxalatnephropathie -Nierenerkrankungen im Zusammenhang mit der Ablagerung von Oxalaten in den Nieren führen.
5.3 Empfehlungen zur Verhinderung einer Überdosis Vitamin C
- Folgen Sie der empfohlenen Dosierung: Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung von Vitamin C nicht, die auf der Packung der Additive angegeben oder vom Arzt empfohlen werden.
- Nehmen Sie Vitamin C nicht auf nüchternen Magen: Das Einnehmen von Vitamin C auf leeren Magen kann die Schleimhaut des Magens reizen.
- Essen Sie Vitamin C mit Nahrung: Die Verwendung von Vitamin C mit Nahrung trägt zu seiner besseren Absorption bei und verringert das Risiko von Nebenwirkungen.
- Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie die Zusatzstoffe von Vitamin C einnehmen, wenden Sie sich an einen Arzt, um die erforderliche Dosierung zu ermitteln und mögliche Kontraindikationen auszuschließen.
6. Der Einfluss von Vitamin C auf die Impfung von Kindern
Vitamin C spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung des Immunsystems, und viele Eltern sind daran interessiert, ob er die Wirksamkeit der Impfung bei Kindern beeinflussen kann.
6.1 Vitamin C und Immunantwort auf die Impfung
Einige Studien zeigen, dass Vitamin C die Immunantwort auf die Impfung verbessern kann. Es stimuliert die Produktion von Antikörpern und verbessert das Funktionieren von Immunzellen, was die Effizienz des Impfstoffs erhöhen kann.
6.2 Empfehlungen zur Einnahme von Vitamin C während der Impfung
Im Allgemeinen müssen dem Kind keine erhöhte Vitamin -C -Dosen vor oder nach der Impfung spezifisch erhöht werden. Wenn das Kind genügend Vitamin C mit Lebensmitteln erhält, bietet dies bereits eine angemessene Unterstützung für das Immunsystem.
Wenn das Kind jedoch einen Mangel an Vitamin C hat oder bei Mangel gefährdet ist, kann der Arzt empfehlen, während der Impfung Vitamin -C -Additive einzunehmen.
6.3 Wichtige Warnungen
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Vitamin C kein Ersatz der Impfung ist. Die Impfung ist der effektivste Weg, um vor Infektionskrankheiten zu schützen. Vitamin C kann nur das Immunsystem unterstützen und die Immunantwort auf den Impfstoff stärken, aber es kann den Impfstoff selbst nicht ersetzen.
Es ist auch wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Vitamin -C -Zusatzstoffe eingenommen werden, insbesondere wenn das Kind chronische Krankheiten hat oder andere Drogen einnimmt.
7. Vitamin C und Verhinderung von Erkältungen bei Kindern
Vitamin C ist häufig mit der Vorbeugung von Erkältungen verbunden, und viele Eltern geben es ihren Kindern in einer Zeit mit erhöhter Inzidenz.
7.1 Der Einfluss von Vitamin C auf die Dauer und Schwere der Kälte
Einige Studien zeigen, dass Vitamin C die Dauer verringern und die Schwere der Symptome von Erkältungen verringern kann. Es stimuliert die Produktion von Leukozyten, die eine Schlüsselrolle im Kampf gegen die Infektion spielen, und verbessert ihre Funktionen.
7.2 Empfehlungen für die Verwendung von Vitamin C zur Verhinderung von Erkältungen
Zur Vorbeugung von Erkältungen wird empfohlen, regelmäßig Produkte zu verwenden, die reich an Vitamin C sind und eine ausgewogene Ernährung aufrechterhalten.
Bei den ersten Anzeichen von Erkältungen können Sie den Verbrauch von Vitamin C erhöhen, aber es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es kein Medikament für eine Erkältung ist und nicht verhindern kann. Er kann nur helfen, die Symptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen.
7.3 Wichtige Warnungen
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Vitamin C kein Allheilmittel aus einer Erkältung ist. Eine Erkältung ist eine Viruserkrankung, und Vitamin C tötet keine Viren ab. Es unterstützt nur das Immunsystem und hilft der Körperbekämpfung.
Es ist auch wichtig, andere Maßnahmen zu beobachten, um Erkältungen wie häufiges Händewaschen zu verhindern, den Kontakt mit kranken Menschen zu vermeiden und die Räumlichkeiten zu belüfteten.
8. Vitamin C und andere Vitamine und Mineralien: Wechselwirkung und Synergie
Vitamin C interagiert mit anderen Vitaminen und Mineralien, erhöht ihre Wirkung und trägt zur besseren Assimilation bei.
8.1 Vitamin C und Eisen
Vitamin C verbessert die Absorption von Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln signifikant. Es wandelt nicht -meter -Eisen in eine leichter absorbierte Form um, was besonders wichtig für Kinder ist, bei denen möglicherweise Eisenmangel auftritt.
8.2 Vitamin C und Vitamin E
Vitamin C und Vitamin E sind Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützen. Vitamin C hilft, Vitamin E wiederherzustellen, nachdem es ein freies Radikal neutralisiert hat, wodurch seine antioxidativen Wirkungen verlängert werden.
8.3 Vitamin C und Zink
Vitamin C und Zink sind an der Aufrechterhaltung des Immunsystems beteiligt. Zink ist für das Funktionieren von Immunzellen notwendig, und Vitamin C hilft, sie vor Schäden an freien Radikalen zu schützen.
8.4 Vitamin C und B Vitamine
Vitamin C ist am Metabolismus von B -Vitaminen wie Folsäure und Vitamin B12 beteiligt.
8.5 Empfehlungen für eine Kombination aus Vitamin C mit anderen Vitaminen und Mineralien
Um eine optimale Absorption von Vitamin C und anderen Nährstoffen zu gewährleisten, wird empfohlen, eine Vielzahl von Lebensmitteln zu konsumieren, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornnahrungsmitteln, Proteinnahrungsmitteln und gesunden Fetten sind.
Wenn es notwendig ist, Vitamin -C -Additive einzunehmen, wird empfohlen, komplexe Medikamente auszuwählen, die auch andere Vitamine und Mineralien enthalten, die für die Gesundheit des Kindes erforderlich sind.
9. Mythen und Missverständnisse über Vitamin C.
Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über Vitamin C, die Eltern irreführen können.
9.1 Mythos: Vitamin C verhindert eine Erkältung
Obwohl Vitamin C die Dauer verringern und die Schwere der Symptome von Erkältungen verringern kann, verhindert es nicht ihr Auftreten.
9.2 Mythos: Je mehr Vitamin C, desto besser
Übermäßiger Verwendung von Vitamin C kann zu Nebenwirkungen wie Verdauungsstörungen und der Bildung von Nierensteinen führen.
9.3 Mythos: Vitamin C darf nur während der Krankheit genommen werden
Vitamin C ist für die Gesundheit das ganze Jahr über und nicht nur während der Krankheit für die Gesundheit erforderlich.
9.4 Mythos: Vitamin C ist nur in Zitrusfrüchten enthalten
Vitamin C ist in vielen Obst- und Gemüsesorten wie bulgarischem Pfeffer, Brokkoli, Erdbeeren und Kiwi enthalten.
9.5 Mythos: Außerdem ist Vitamin C besser als Vitamin C von Food
Vitamin C von Nahrungsmitteln wird besser absorbiert als Vitamin C von Additiven.
10. Schlussfolgerung: Vitamin C Bedeutung für die Gesundheit und Empfehlungen von Kindern für die Gewährleistung eines ausreichenden Verbrauchs
Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und der normalen Entwicklung von Kindern. Es unterstützt das Immunsystem, stärkt das Bindegewebe, verbessert die Absorption von Eisen und schützt vor freien Radikalen.
Der beste Weg, einem Kind eine ausreichende Menge an Vitamin C zu bieten, ist eine ausgewogene Ernährung, einschließlich Produkte, die reich an diesem Vitamin sind. Wenn es notwendig ist, Vitamin -C -Zusatzstoffe einzunehmen, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, um die erforderliche Dosierung zu ermitteln und mögliche Kontraindikationen auszuschließen.