Tipps zur Auswahl der Nagellack

Tipps zur Auswahl von Nagellack: Vollständige Anleitung

Abschnitt 1: Verständnis der Grundlagen des Nagellacks

1.1. Arten von Nagellack: Bekanntschaft mit verschiedenen Formeln.

  • Klassischer Nagellack (Emaille): Dies ist der häufigste Typ, der aus Polymeren, Lösungsmitteln, Pigmenten und Weichmachern besteht. Es ist in einer Vielzahl von Farben und Oberflächen erhältlich, benötigt jedoch normalerweise mehrere Schichten für eine vollständige Beschichtung und kann relativ schnell angepasst werden.

  • Gelpolitur: Gelpolituren härten unter dem Einfluss von Ultraviolett (UV) oder LED -Lampe eine haltbarere und stabilere Beschichtung. Sie erfordern eine besondere Trocknung und Entfernung, können aber bis zu zwei Wochen oder länger bleiben.

  • Schellack: Shellac ist eine Vielzahl von Gel -Polituren, die von CND entwickelt wurden. Es ist dünner als die herkömmliche Gelpolitur und verspricht eine leichtere Anwendung und Entfernung, bietet gleichzeitig eine starke und glänzende Beschichtung.

  • Matte Lack: Matte Lack haben keine Brillanz und sorgen für samtige, nicht glänzende Dekoration. Sie können in der Anwendung komplizierter sein, da Nachteile spürbarer sind, aber einen stilvollen und modernen Look bieten.

  • Glänzende Lack (Glitzer): Glänzende Lacken enthalten kleine Glanzpartikel, die den Nägeln Flimmern und Ausstrahlung verleihen. Sie können schwer zu entfernen sein und benötigen normalerweise spezielle Lackmittel.

  • Persische Perle und Metalllack: Diese Lackien enthalten Pigmente, die ihnen Perlen- oder Metallglanz verleihen. Sie reflektieren Licht gut und können einen spektakulären Look erzeugen.

  • Chamäleon Lack (Multichrom): Lacheron ändert die Farbe je nach Betrachtungs- und Beleuchtungswinkel. Es enthält spezielle Pigmente, die Licht brechen und die Wirkung des Überlaufs erzeugen.

  • Lack stempeln: Diese Art von Lack ist speziell für die Verwendung in der Stempeltechnik ausgelegt, bei der die Zeichnungen mit einem Stempel und einer Platte auf die Nägel übertragen werden. Es hat normalerweise eine hohe Pigmentierung und trocknet schnell.

  • Hypoallergenischer Lack: Hypoallergene Lack werden ohne die Verwendung schädlicher Chemikalien wie Formaldehyd, Toluol und Dibylftalat (DBP) hergestellt. Sie sind für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien geeignet. Sie werden oft als “3-frei”, “5-frei”, “7-frei”, “9-frei” oder sogar “10-frei” bezeichnet, abhängig von der Anzahl der ausgeschlossenen schädlichen Zutaten.

  • Quick -dry Lack: Diese Art von Lack ist für die schnelle Trocknung ausgelegt, die Zeit spart und die Wahrscheinlichkeit einer Schmierung verringert. Es kann spezielle Zusatzstoffe oder Lösungsmittel enthalten, die den Trocknungsprozess beschleunigen.

1.2. Nagellackzusammensetzung: Was ist drinnen?

  • Lösungsmittel: Lösungsmittel wie Ethylacetat und Butylcetat tragen dazu bei, die Lackzutaten zusammenzuhalten und eine gleichmäßige Anwendung zu liefern. Sie verdampfen, wenn der Lack trocknet.

  • Filmformater (Polymere): Medikamente wie Nitrocellulose erzeugen einen starken und flexiblen Film auf den Nägeln, der Farbe und Schutz bietet.

  • Weichmacher: Weichmacher wie Triphenylphosphat (TPHP) fügen Flexibilität des Lacks hinzu und verhindern das Riss und Chips. TPHP ist jedoch aufgrund potenzieller Gesundheitsprobleme ein kontroverser Bestandteil.

  • Pigmente: Pigmente geben die Lackfarbe. Sie können organisch oder anorganisch sein. Bio -Pigmente bieten häufig hellere und gesättigte Farben.

  • Harze: Harze wie Tosylamid/Formaldehydharz (TSFR) verbessern die Haftung von Lack an die Nägel und erhöhen ihre Haltbarkeit. TSFR kann jedoch bei manchen Menschen allergische Reaktionen verursachen.

  • Stabilisatoren UV: UV -Stabilisatoren schützen den Lack vor Verblassen unter dem Einfluss des Sonnenlichts.

  • Suspendierer: Suspendiermakler verhindern die Siedlung von Pigmenten und den Glanz auf den Boden der Flasche und bieten einheitliche Farbverteilung.

1.3. Die Bedeutung der Basis und der oberen Beschichtung.

  • Grundbeschichtung: Die Basisbeschichtung wird vor farbigem Lack aufgetragen, um die Nägel vor Färben zu schützen, die Oberfläche auszurichten und die Haftung von Lack zu verbessern. Dies hilft dem Lack, länger zu bleiben, und verhindert Nagelschäden. Basisbeschichtungen können Zutaten enthalten, die die Nägel stärken und ihre Schichtung verhindern.

  • Top -Beschichtung: Die obere Beschichtung wird nach einem farbigen Lack angewendet, um ihm Glanz, Schutz vor Chips und einer Zunahme der Lebensdauer der Maniküre zu verleihen. Es kann auch UV -Filter enthalten, um die Farbe vor Verblassen zu schützen. Es gibt verschiedene Arten von Deckbeschichtungen, einschließlich schneller, Matt und Gel.

1.4. Die Haltbarkeit des Nagellacks.

  • Der Nagellack hat ein Ablaufdatum, normalerweise von 1 bis 2 Jahren nach der Eröffnung. Im Laufe der Zeit verdampfen die Lösungsmittel und der Lack kann dick, klebrig und schwer aufgetragen zu werden. Wenn der Lack die Konsistenz oder Farbe verändert hat, sollte er weggeworfen werden. Die ordnungsgemäße Lagerung von Lack an einem kühlen und dunklen Ort kann dazu beitragen, sein Ablaufdatum zu verlängern.

Abschnitt 2: So wählen Sie den perfekten Farbton für Ihren Hautton aus

2.1. Bestimmung Ihres Hauttones: warm, kalt oder neutral.

  • Warmer Hautton: Menschen mit warmem Hautton haben normalerweise einen gelblichen, goldenen oder pfirsichfarbenen Farbton. Sie haben oft grüne oder braune Augen, und Goldschmuck eignet sich besser für sie.
  • Kaltton der Haut: Menschen mit kaltem Hautton haben normalerweise einen rosa, rötlichen oder bläulichen Farbton. Sie haben oft blaue oder graue Augen, und Silberschmuck ist für sie besser geeignet.
  • Neutraler Hautton: Menschen mit neutralem Hautton haben eine Balance aus warmen und kalten Farbtönen. Sowohl Gold- als auch Silberschmuck sind für sie geeignet. Sie können den Hautton bestimmen, indem Sie die Venen am Handgelenk betrachten. Wenn sie blau erscheinen, haben Sie höchstwahrscheinlich einen kalten Ton. Wenn sie grün erscheinen, haben Sie höchstwahrscheinlich einen warmen Ton. Wenn es schwierig ist zu bestimmen, welche Farbe sie haben, haben Sie höchstwahrscheinlich einen neutralen Ton.

2.2. Nagellacktöne für warmen Hautton.

  • Für einen warmen Hautton sind warme Farbtöne wie Korallen, Orange, Rot, Gold, Bronze und Braun gut geeignet. Vermeiden Sie kalte Farbtöne wie Blau, Lila und Grau, da sie die Haut blass machen können.

2.3. Nagellacktöne für kalten Hautton.

  • Für einen kalten Hautton sind kalte Farbtöne wie Blau, Lila, Rosa, Silber, Grau und Weiß gut geeignet. Vermeiden Sie warme Farbtöne wie Orange, Gelb und Gold, da sie die Haut gelbe machen können.

2.4. Nagellacktöne für einen neutralen Hautton.

  • Menschen mit einem neutralen Hautton hatten Glück, da sie für fast alle Nagellacktöne geeignet sind. Sie können mit verschiedenen Farben und Dekorationen experimentieren, um diejenigen zu finden, die sie am meisten mögen.

2.5. Betrachten Sie den Hautton (hell, mittel, dunkel).

  • Helles Leder: Für helle Haut sind Pastellfarben, hellrosa, beige und nackte Farben gut geeignet. Helle und dunkle Farben können auch gut aussehen, aber sie sollten mit Vorsicht verwendet werden, um das Bild nicht zu überladen.
  • Mittelleder: Die meisten Farbtöne eignen sich gut für mittlere Haut, aber Korallen, Beeren-, Rot- und Bronzefarben sehen besonders vorteilhaft aus.
  • Dunkle Haut: Helle und gesättigte Farben wie Fuchsia, Türkis, Gold, dunkelrot und dunkelviolett sind gut für dunkle Haut geeignet. Vermeiden Sie leichte Pastellfarben, da sie aussehen können, wie Sha auf dunkler Haut roch.

Abschnitt 3: Nagelform und Lack.

3.1. Quadratische Nägel.

  • Quadratische Nägel haben gerade Kanten und einen flachen Gipfel. Sie sind gut für lange und schmale Finger geeignet. Für quadratische Nägel, dunkle und gesättigte Farben wie Rot, Burgunder und Schwarz. Vermeiden Sie Licht- und Pastellfarben, da sie Nägel breiter machen können.

3.2. Runde Nägel.

  • Runde Nägel haben abgerundete Kanten und wiederholen die natürliche Form des Fingers. Sie eignen sich gut für kurze und breite Finger. Licht- und Pastellfarben wie Pink, Beige und Nackt sind gut für runde Nägel geeignet. Dunkle und gesättigte Farben können auch gut aussehen, aber sie sollten mit Vorsicht verwendet werden, um Ihre Finger nicht zu verkürzen.

3.3. Ovale Nägel.

  • Ovale Nägel haben eine längere und spitze Form als runde Nägel. Sie sind gut für die meisten Arten von Fingern geeignet. Für ovale Nägel sind fast alle Lacktöne gut geeignet, aber klassische rote, nackte und Beerenfarben sehen besonders vorteilhaft aus.

3.4. Mandelgepackte Nägel.

  • Die mandelförmigen Nägel haben eine spitzen Form, die Mandeln ähnelt. Sie sind gut für lange und elegante Finger geeignet. Leichte und Pastellfarben sowie nackte Farben eignen sich gut für mandelgepackte Nägel. Helle und dunkle Farben können auch gut aussehen, aber sie sollten mit Vorsicht verwendet werden, um die Nägel nicht zu aggressiv zu machen.

3.5. Stilett.

  • Feeps sind sehr lang und in Form. Sie erfordern professionelle Pflege und sind nur für künstliche Nägel geeignet. Helle und ungewöhnliche Farben sowie komplexe Designs eignen sich gut für Nägelnägel.

3.6. Ballerina (Sarg).

  • Nägelballnerina (oder Sarg) haben eine lange und verengte Form, wobei ein flacher Gipfel einem Ballettpunkt oder Sarg ähnelt. Sie sind gut für lange Finger geeignet. Sowohl dunkle als auch helle Farbtöne sowie matte und glänzende Dekorationen eignen sich gut für Nails-Ballerina.

Abschnitt 4: Betrachten Sie den Fall und den persönlichen Stil.

4.1. Arbeiten.

  • Für die Arbeit ist es besser, neutrale und klassische Farbtöne wie Nude, Beige, Hellrosa oder Grau zu wählen. Vermeiden Sie helle und trotzige Farben sowie glänzende und glitzernde Lack. Französische Maniküre ist auch eine großartige Option für die Arbeit.

4.2. Party.

  • Für eine Party können Sie sich helle und mutige Farben wie Rot, Fuchsia, Blau, Grün oder Gold leisten. Glänzende und glitzernde Lacken eignen sich auch perfekt für ein festliches Bild.

4.3. Alltagsstil.

  • Für den alltäglichen Stil können Sie alle Farben auswählen, die Sie mögen. Pastellfarben, leuchtende Farben, Nacktfarben, Glitzer – alles hängt von Ihrer Stimmung und Ihren Vorlieben ab.

4.4. Sonderfälle (Hochzeit, Abschluss).

  • Für besondere Anlässe ist es besser, elegante und raffinierte Farben zu wählen, die mit Ihrem Outfit kombiniert werden. Nacktfarben, hellrosa, Beige und Mutter -Pearl -Farbtöne sind eine ausgezeichnete Wahl für eine Hochzeit oder einen Abschluss. Sie können auch Lacken mit zartem Glanz oder Spitzengestaltung verwenden.

4.5. Ausdruck eines persönlichen Stils.

  • Die Wahl des Nagellacks ist eine großartige Möglichkeit, Ihren persönlichen Stil auszudrücken. Haben Sie keine Angst, mit verschiedenen Farben und Dekorationen zu experimentieren, um diejenigen zu finden, die Ihnen am besten gefallen, und Ihre Persönlichkeit widerspiegeln. Wenn Sie leuchtende Farben mögen, wählen Sie Neon- und Glitzerlack. Wenn Sie die Klassiker bevorzugen, wählen Sie Rot-, Schwarz- und Nude -Farbtöne.

Abschnitt 5: Die Qualität des Nagellacks: Worauf Sie suchen müssen?

5.1. Pigmentierung.

  • Ein guter Nagellack sollte eine hohe Pigmentierung haben, dh er muss eine vollständige Beschichtung in ein oder zwei Schichten liefern. Überprüfen Sie die Pigmentierung und tragen Sie den Lack auf die Fingerspitze oder auf ein Blatt Papier auf. Wenn der Lack transparent aussieht oder kriecht, bedeutet dies, dass er eine geringe Pigmentierung hat.

5.2. Widerstand.

  • Ein guter Nagellack sollte hartnäckig sein und nicht für ein paar Tage. Überprüfen Sie den Widerstand des Lacks, indem Sie Bewertungen im Internet lesen oder Freunde fragen. Sie können auch versuchen, Lack auf einen Nagel aufzutragen und zu sehen, wie lange er dauern wird.

5.3. Textur.

  • Ein guter Nagellack sollte eine glatte und sogar Textur haben. Es sollte nicht zu dick oder zu flüssig sein. Es wird schwierig sein, den Lack zu dick aufzutragen, und zu flüssiges Lack wird geerntet.

5.4. Schnelles Trocknen.

  • Ein guter Nagellack sollte schnell trocknen, um Schmierung zu vermeiden. Überprüfen Sie die Trocknungszeit, geben Sie den Lack auf die Fingerspitze an und warten Sie einige Minuten. Wenn der Lack lange klebrig bleibt, bedeutet dies, dass er langsam trocknet.

5.5. Bürste.

  • Ein Nagellack sollte bequem zu bedienen sein und den Lack gleichmäßig auf den Nagel auftragen lassen. Die Bürste sollte flach sein, mit abgerundeten Kanten und einer ausreichenden Breite, um den gesamten Nagel in einer Bewegung zu bedecken.

Abschnitt 6: So tragen Sie den Nagellack ordnungsgemäß auf.

6.1. Vorbereitung von Nägeln.

  • Vor dem Auftragen des Lacks müssen Sie die Nägel vorbereiten. Entfernen Sie den alten Lack, stellen Sie die Nägel in die gewünschte Form und polieren Sie die Oberfläche der Nägel mit einem Buff. Setzen Sie die Nagelhaut mit einer Kanone oder einem orangefarbenen Stock. Entfetten Sie Ihre Nägel mit einem Lackmittel oder einem besonderen Entfetter.

6.2. Anwendung der Grundbeschichtung.

  • Tragen Sie eine dünne Schicht Basisbeschichtung auf alle Nägel auf. Die Grundbeschichtung schützt die Nägel vor Färbung, nimmt die Oberfläche aus und verbessert die Lack Adhäsion. Geben Sie die Basisbeschichtung vollständig trocken.

6.3. Farblack anbieten.

  • Tragen Sie eine dünne Schicht farbiger Lack auf alle Nägel auf. Geben Sie den Lack zum vollständig trocknen. Tragen Sie bei Bedarf eine zweite Schicht farbiger Lack auf, um eine vollständige Beschichtung zu erhalten. Lassen Sie die zweite Lackschicht vollständig trocknen.

6.4. Top -Beschichtung anwenden.

  • Tragen Sie eine dünne Schicht Oberbeschichtung auf alle Nägel auf. Die obere Beschichtung verleiht dem Lack Glanz, schützt vor Chips und erhöht die Lebensdauer der Maniküre. Geben Sie die obere Beschichtung vollständig trocknen.

6.5. Reinigung.

  • Entfernen Sie den überschüssigen Lack von der Haut um die Nägel mit einem in einer Lackentfernung getauchten Baumwollabstrich.

Abschnitt 7: Nagelpflege und Maniküre.

7.1. Regelmäßige Feuchtigkeit.

  • Regelmäßige feuchtigkeitsspendende Nägel und Nagelhaut helfen dabei, ihre Gesundheit und Schönheit aufrechtzuerhalten. Verwenden Sie spezielle Nagelhaut und Handcremes. Wenden Sie Feuchtigkeitscremes mehrmals am Tag an, insbesondere nach dem Waschen der Hände.

7.2. Mit Handschuhen für Hausaufgaben verwenden.

  • Verwenden Sie bei Hausaufgaben wie dem Waschen von Gerichten oder Reinigen von Handschuhen, um die Nägel vor den Auswirkungen aggressiver Chemikalien zu schützen.

7.3. Vermeiden Sie die Verwendung von Nägeln als Werkzeuge.

  • Verwenden Sie keine Nägel, um Dosen zu öffnen, Etiketten abzuziehen oder andere Arbeiten durchzuführen, die sie beschädigen können.

7.4. Streuen Sie Ihre Nägel regelmäßig.

  • Streuen Sie Ihre Nägel regelmäßig, um ihre Form aufrechtzuerhalten, und verhindern Sie die Schichtung. Verwenden Sie eine Datei mit einem sanften Schleifmittel und filmen Sie Nägel in eine Richtung.

7.5. Machen Sie Pausen zwischen Maniküre.

  • Machen Sie Pausen zwischen Maniküre, um die Nägel zum Entspannen zu geben und sich zu erholen. Verwenden Sie in Breaks die Stärkung der Nagelwerkzeuge.

Abschnitt 8: Nagellack entfernen.

8.1. Auswahl einer Lackentfernung.

  • Wählen Sie ein Lackmittel, das kein Aceton enthält, da es die Nägel trocknen und beschädigen kann. Alternative Lackmittel enthalten Sendungen oder andere Lösungsmittel, die die Nägel vorsichtiger beeinflussen.

8.2. Entfernungstechnik.

  • Feuchten Sie ein Baumwollblock, um Lack zu entfernen, und befestigen Sie ihn einige Sekunden lang am Nagel, damit sich der Lack löst. Wischen Sie dann den Nagel vorsichtig ab, um den Lack zu entfernen. Wiederholen Sie den Vorgang für alle Nägel.

8.3. Sorge nach dem Entfernen.

  • Nach dem Entfernen des Lacks feuchtigkeitsspendendes Öl oder Creme auf die Nägel und die Nagelhaut auftragen.

Abschnitt 9: Die neuesten Trends im Nageldesign.

9.1. Minimalismus.

  • Das minimalistische Nageldesign ist ein einfacher und eleganter Stil, der durch reine Linien, eine kleine Menge Dekor und neutrale Farben gekennzeichnet ist.

9.2. Geometrie.

  • Das geometrische Design der Nägel ist ein stilvoller und moderner Trend, der verschiedene geometrische Figuren, Linien und Muster enthält.

9.3. Negativer Raum.

  • Das Nageldesign mit einem negativen Raum ist ein origineller und interessanter Trend, der einen Teil des nicht gepflegten Nagels hinterlässt und einen kontrastierenden Effekt erzeugt.

9.4. Die Betonung eines Nagels.

  • Die Betonung eines Nagels ist eine einfache Möglichkeit, Maniküre ein wenig Persönlichkeit zu verleihen. Wählen Sie einen Nagel aus und dekorieren Sie ihn mit einer anderen Farbe, Funkeln oder einem anderen Design.

9.5. Verschiedene Hände (Fehlanpassung).

*   Тенденция, когда маникюр на одной руке отличается от маникюра на другой. Это может быть разный цвет, разный дизайн или даже разная форма ногтей.

Abschnitt 10: Wo man Nagellack kaufen kann.

10.1. Kosmetikgeschäfte.

  • Kosmetikgeschäfte wie L’etual, Rive Gosh und Freundin bieten eine große Auswahl an Nagellackern verschiedener Marken und Preiskategorien.

10.2. Apotheken.

  • Einige Apotheken verkaufen auch Nagellacke, insbesondere hypoallergene und therapeutische Lacken.

10.3. Online -Stores.

  • Online -Geschäfte wie Ozon, Wildberries und Aliexpress bieten eine große Auswahl an Nagellackern zu erschwinglichen Preisen.

10.4. Fachgeschäfte für Maniküre.

  • Spezielle Geschäfte für Maniküre bieten professionelle Nagellacke, Werkzeuge und Materialien für Nageldesign.

10.5. Schönheitssalons.

  • Viele Schönheitssalons verkaufen Nagellacke, die in ihren Verfahren eingesetzt werden.

Dieser umfassende Leitfaden enthält detaillierte Informationen zur Auswahl von Nagellack, das alles abdeckt, vom Verständnis verschiedener Typen und Zutaten bis hin zur Auswahl von Farben basierend auf Hautton, Nagelform und Anlass. Es enthält auch Tipps zu Anwendungs-, Pflege-, Trendanalyse- und Kauforten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *