Haarverstärkung zu Hause: Vollständige Anleitung
I. die Art des Haares verstehen: die Grundlage für eine effektive Pflege
Bevor Sie zu Hause in bestimmte Rezepte und Methoden der Haarverstärkung eintauchen, ist es äußerst wichtig, die Grundstruktur und die Bedürfnisse des Haares zu verstehen. Gesundes Haar ist nicht nur die korrekte externe Versorgung, sondern auch die allgemeine Erkrankung des Körpers, der Ernährung und des Genetiks.
1.1. Haarstruktur:
Das Haar besteht aus zwei Hauptteilen: Haarfollikel (Wurzel) und Haarstange.
-
Haarfollikel: Das Hotel liegt in der Kopfhaut und ist ein lebender Teil des Haares. Innerhalb des Follikels sind Zellen, die neues Haar bilden, geteilt. Die Gesundheit des Follikels beeinflusst direkt die Wachstumsrate, Dicke und Stärke des Haares. Er erhält Nährstoffe durch Blutversorgung.
-
Haarstange: Der sichtbare Teil des Haares bestehend aus drei Schichten:
- Kutikula: Die äußere Schutzschicht, die durch enge Anpassungsskalen gebildet wird. Eine gesunde Nagelhaut ist glatt, reflektiert das Licht und leuchtet das Haar. Die Schädigung der Nagelhaut führt zu Feuchtigkeitsverlust, Sprödigkeit und geteilten Enden. Verschiedene Faktoren wie thermische Effekte, chemische Eingriffe und mechanische Schäden (Kämmen, Reibung) können die Kutikula beschädigen.
- Kortikale Schicht (Rinde): Es macht den Großteil des Haares aus und enthält Melanin, das die Farbe des Haares bestimmt. Es enthält auch Proteinfasern, die die Haarfestigkeit und Elastizität verleihen.
- Kern (Medulla): Die zentrale Schicht, die nicht in allen Haaren ist, besonders in dünnen. Seine Funktion wurde nicht vollständig untersucht.
1.2. Haartypen:
Die Ermittlung der Haartyp ist ein wichtiger Schritt bei der Auswahl der richtigen Pflegemethoden. Die Haupttypen von Haaren:
- Normale Haare: Der ausgewogene Feuchtigkeits- und Fettgehalt, brillant, leicht kämmert, nutzen wir wenig.
- Trockenes Haar: Unzureichende Menge an Feuchtigkeit, langweilig, spröde, schwer an die Berührung, anfällig für geteilte Enden. Oft erfordern sie feuchtigkeitsspendende und Ernährung.
- Fettes Haar: Übermäßige Sekretion von Hautfett werden schnell fett, stumpf, klebrig. Sie erfordern häufiges Waschen und bedeutet, dass die Arbeit der Talgdrüsen reguliert wird.
- Kombinierte Haare: Fett an den Wurzeln und trocken an den Enden. Sie erfordern Pflege, die Methoden für öliges und trockenes Haar kombiniert.
- Dünnes Haar: Der kleine Durchmesser der Haarstange, leicht zu brechen und schnell Volumen zu verlieren. Erfordern Sie Mittel, die Volumen verleihen und die Struktur stärken.
- Dickes Haar: Der große Durchmesser der Haarstange, haltbarer, kann aber hart sein. Fordern Sie feuchtigkeitsspendende und Ernährung für Weichheit und Gehorsam.
- Poröse Haare: Sie haben eine erhöhte Nagelhaut, absorbieren leicht Feuchtigkeit, verlieren sie aber auch leicht. Anfällig für Trockenheit und flauschig. Sie benötigen Pflege, um die Nagelhaut zu schließen und Feuchtigkeit zu halten.
1.3. Haargesundheitsfaktoren:
Viele Faktoren können die Gesundheit des Haares negativ beeinflussen, was dazu führt, dass es zu schwächen, ausfällt und das Aussehen verschlechtert wird. Es ist wichtig, diese Faktoren bei der Entwicklung eines Haarverstärkungsplans zu berücksichtigen.
-
Genetik: Eine genetische Veranlagung spielt eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Haartyp, ihrer Dicke, Wachstumsrate und der Tendenz zum Verlust.
-
Ernährung: Das Fehlen von Vitaminen, Mineralien und Proteinen in der Ernährung kann zu einer Schwächung des Haares und einer Verschlechterung ihres Wachstums führen. Besonders wichtig sind B -Vitamine, Vitamin D, Eisen, Zink und Protein.
-
Stress: Chronischer Stress kann das hormonelle Gleichgewicht stören und zu Haarausfall führen.
-
Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft, Geburt, Wechseljahre und andere hormonelle Veränderungen können den Haarzustand beeinflussen.
-
Erkrankungen und Medikamente: Einige Krankheiten wie Anämie, Schilddrüsenerkrankungen, Autoimmunerkrankungen sowie die Einnahme bestimmter Medikamente können Haarausfall verursachen.
-
Externe Faktoren:
- Wärmeffekte: Häufige Verwendung eines Haartrockners, bügeln und lockener Eisen beschädigen die Haarkutikula und machen es trocken und spröde.
- Chemische Eingriffe: Färben, Aufhellen, chemische Locken und Haare schädigen die Haarstruktur und machen sie schwach und verletzlich.
- Mechanische Schädigung: Aggressive Kämmen, enge Frisuren, die Verwendung schlechter Kämme, die zu Brechern und geteilten Enden führen.
- Umweltauswirkungen: Die Sonne, der Wind, der Frost und die Luftverschmutzung können die Gesundheit des Haares negativ beeinflussen.
-
Falsche Pflege: Die Verwendung unangemessener Shampoos und Klimaanlagen, häufige Wäsche des Kopfes, die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln kann das Haar beschädigen.
1.4. Haarzustandsdiagnostik:
Bevor Sie mit der Stärkung der aktiven Haare beginnen, ist es nützlich, eine kleine Diagnose durchzuführen, um die Hauptprobleme zu bestimmen und die am besten geeigneten Methoden auszuwählen.
- Visuelle Inspektion: Bewerten Sie den allgemeinen Zustand des Haares, seinen Glanz, die Weichheit, das Vorhandensein von Spaltenden und sichtbaren Schäden.
- Elastizitätstest: Für ein paar Haare vorsichtig ziehen. Gesundes Haar sollten sich vor dem Brechen über 20-30% seiner Länge erstrecken. Wenn das Haar leicht zerrissen wird, zeigt dies auf ihre Schwäche und mangelnde Feuchtigkeit hin.
- Porositätstest: Legen Sie mehrere Haare in ein Glas Wasser. Wenn das Haar schnell auf den Boden fällt, haben sie eine hohe Porosität und benötigen Pflege, um die Nagelhaut zu schließen. Wenn das Haar auf der Oberfläche schwimmt, hat es eine geringe Porosität und erfordert Feuchtigkeitscremes.
- Kopfhautanalyse: Bewerten Sie den Zustand der Kopfhaut. Gibt es Anzeichen von Trockenheit, Reizung, Schuppen oder überschüssigem Fett?
Ii. Haare für Haare nach Hause: Rezepte und Methoden
Nachdem Sie die Art der Haare und Faktoren festgestellt haben, die sich auf ihre Gesundheit auswirken, können Sie mit der Verwendung von Hausprodukten zur Stärkung des Haares fortfahren. Hausmittel sind natürliche und erschwingliche Möglichkeiten, um den Haarzustand zu verbessern, ihre Wurzeln zu stärken, das Wachstum zu stimulieren und ihnen ein gesundes Aussehen zu verleihen.
2.1. Haarstärkungsöle:
Öle sind eine reichhaltige Quelle für Fettsäuren, Vitamine und Mineralien, die das Haar nähren, ihre Struktur stärken, sie glänzen und vor Schäden schützen.
-
Burdocköl: Eines der beliebtesten Öle, um das Haar zu stärken. Es stimuliert das Haarwachstum, stärkt die Wurzeln, kämpft mit Schuppen und trockener Kopfhaut.
- Anwendung: Tragen Sie Burdocköl auf die Haarwurzeln mit Massagebewegungen in die Kopfhaut auf. Verteilen Sie das Öl entlang der gesamten Länge des Haares. Wickeln Sie Ihren Kopf mit Plastikfilm und Handtuch. 1-2 Stunden lassen, dann mit Shampoo abspülen.
- Maskenrezept: 2 Esslöffel Burdocköl, 1 Esslöffel Zwiebelsaft und 1 Teelöffel Honig mischen. Auf Haarwurzeln auftragen, 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
-
Rizinusöl: Es hat eine dicke Konsistenz, stimuliert das Haarwachstum, stärkt die Wurzeln, verleiht dem Haar und Volumen.
- Anwendung: Tragen Sie Rizinusöl auf die Haarwurzeln auf, wobei Massaging -Bewegungen in die Kopfhaut reiben. Sie können Rizinusöl mit anderen leichten Öl mischen, z. B. Oliven oder Kokosnuss, um die Anwendung zu erleichtern. Wickeln Sie Ihren Kopf mit Plastikfilm und Handtuch. 1-2 Stunden lassen, dann mit Shampoo abspülen.
- Maskenrezept: 1 Esslöffel Rizinusöl, 1 Esslöffel Cognac und 1 Eigelb mischen. Auf Haarwurzeln auftragen, 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
-
Olivenöl: Feuchtigkeits das Haar, schützt es vor Schäden, wechselt die Kopfhaut.
- Anwendung: Tragen Sie Olivenöl über die gesamte Länge des Haares auf und achten Sie besonders auf die Spitzen. Wickeln Sie Ihren Kopf mit Plastikfilm und Handtuch. 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
- Maskenrezept: 2 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Honig und 1 Teelöffel Zitronensaft mischen. Auf die Haare auftragen, 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
-
Kokosöl: Verhindert den Proteinverlust vor dem Haar, schützt vor Schäden, befeuchtet und verleiht Glanz. Besonders nützlich für trockene und beschädigte Haare.
- Anwendung: Tragen Sie Kokosöl auf das Haar auf und achten Sie besonders auf die Tipps. Wickeln Sie Ihren Kopf mit Plastikfilm und Handtuch. 30-60 Minuten oder nachts abreisen und dann mit Shampoo abspülen.
- Maskenrezept: 2 Esslöffel Kokosöl und 1 Esslöffel Joghurt mischen. Auf die Haare auftragen, 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
-
Arganöl: Enthält Vitamin E und Antioxidantien, nährt Haare, schützt es vor Schäden und erleichtert das Kämmen.
- Anwendung: Tragen Sie ein paar Tropfen Arganöl auf nasses oder trockenes Haar auf, verteilen Sie sich entlang der gesamten Länge und vermeiden Sie die Wurzeln. Nicht abspülen.
- Maskenrezept: 1 Esslöffel Arganöl, 1 Esslöffel Honig und 1 Eigelb mischen. Auf die Haare auftragen, 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
-
Jojoba -Öl: Die Struktur ähnelt der Haut, so dass sie leicht in die Kopfhaut und das Haar aufgenommen wird. Befeuchten, reguliert die Produktion von Hautfett und verleiht Glanz.
- Anwendung: Tragen Sie Jojobaöl auf die Haarwurzeln auf, wobei Massagebewegungen in die Kopfhaut reiben. Verteilen Sie das Öl entlang der gesamten Länge des Haares. Wickeln Sie Ihren Kopf mit Plastikfilm und Handtuch. 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
- Maskenrezept: Mischen Sie 2 Esslöffel Jojoba -Öl und ein paar Tropfen Lavendel oder ätherisches Rosmarinöl. Auf die Haare auftragen, 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
2.2. Kräuterspülung:
Kräuterspülung ist ein einfacher und effektiver Weg, um das Haar zu stärken, ihm zu glänzen und den Zustand der Kopfhaut zu verbessern.
-
Kamille: Es hellt das Haar auf, lässt es glänzen, beruhigt die Kopfhaut. Besonders für blondes Haar geeignet.
- Anwendung: 2 Esslöffel trockener Kamille mit 1 Liter kochendem Wasser gießen. Lassen Sie es 30 Minuten lang brauen, belasten. Spülen Sie Ihre Haare nach dem Waschen mit Shampoo aus. Nicht abspülen.
-
Nessel: Stärkt das Haar, stimuliert ihr Wachstum, bekämpft Schuppen.
- Anwendung: Gießen Sie 2 Esslöffel trockene Brennnesseln mit 1 Liter kochendem Wasser. Lassen Sie es 30 Minuten lang brauen, belasten. Spülen Sie Ihre Haare nach dem Waschen mit Shampoo aus. Nicht abspülen.
-
Eichenrinde: Stärkt das Haar, reguliert die Produktion von Hautfett und verleiht dem Haar glänzen. Besonders für fettige Haare geeignet.
- Anwendung: Gießen Sie 2 Esslöffel der zerkleinerten Eichenrinde 1 Liter kochendes Wasser. Lassen Sie es 30 Minuten lang brauen, belasten. Spülen Sie Ihre Haare nach dem Waschen mit Shampoo aus. Nicht abspülen.
-
Klette: Stärkt das Haar, stimuliert ihr Wachstum und kämpft mit Haarausfall.
- Anwendung: Gießen Sie 2 Esslöffel trockene Wurzeln von Burdock mit 1 Liter kochendem Wasser. Lassen Sie es 30 Minuten lang brauen, belasten. Spülen Sie Ihre Haare nach dem Waschen mit Shampoo aus. Nicht abspülen.
-
Salbei: Stärkt das Haar, reguliert die Produktion von Hautfett, hat antibakterielle Eigenschaften.
- Anwendung: 2 Esslöffel trockener Salbei mit 1 Liter kochendem Wasser gießen. Lassen Sie es 30 Minuten lang brauen, belasten. Spülen Sie Ihre Haare nach dem Waschen mit Shampoo aus. Nicht abspülen.
2.3. Hausmasken zur Stärkung der Haare:
Hausmasken sind konzentrierte Pflege, die darauf abzielen, bestimmte Haarprobleme zu lösen.
-
Eiermaske: Eier sind reich an Protein, was zur Stärkung des Haares notwendig ist.
- Rezept: 1-2 Eier schlagen (je nach Haarlänge). Auf nasses Haar mit Massagebewegungen in die Kopfhaut auftragen. 20-30 Minuten lassen, dann mit kaltem Wasser und Shampoo abspülen.
- Vorteile: Verstärkt das Haar, verleiht es glänzen und Volumen.
-
Honigmaske: Honig ist ein natürlicher Luftbefeuchter, der das Haar weich macht und es glänzt.
- Rezept: 2 Esslöffel Honig und 2 Esslöffel Olivenöl mischen. Auf nasses Haar auftragen, 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
- Vorteile: Feuchtigkeits das Haar, verleiht es glänzen und weicher.
-
Kefirmaske: Kefir enthält Milchsäure, die die Kopfhaut reinigt, das Haar verstärkt und sie glänzt.
- Rezept: Tragen Sie Kefir auf die Wurzeln des Haares auf und verteilen Sie sie entlang der gesamten Länge. Wickeln Sie Ihren Kopf mit Plastikfilm und Handtuch. 30-60 Minuten lassen und dann mit Shampoo abspülen.
- Vorteile: Reinigt die Kopfhaut, stärkt das Haar, lässt sie glänzen.
-
Tonmaske: Ton absorbiert überschüssiges Talg, reinigt die Kopfhaut, stärkt das Haar und stimuliert ihr Wachstum.
- Rezept: Mischen Sie Ton mit Wasser zur Konsistenz von Sauerrahm. Auf Haarwurzeln mit Massagebewegungen in die Kopfhaut auftragen. 15-20 Minuten lassen, dann mit Wasser und Shampoo abspülen.
- Vorteile: Reinigt die Kopfhaut, stärkt das Haar und stimuliert ihr Wachstum. Geeignet für fettige Haare.
-
Aloe Vera -Maske: Aloe Vera befeuchtet die Kopfhaut, beruhigt die Reizung, stärkt das Haar und stimuliert ihr Wachstum.
- Rezept: Tragen Sie das Aloe Vera -Gel auf die Wurzeln des Haares auf und verteilen Sie sie entlang der gesamten Länge. Wickeln Sie Ihren Kopf mit Plastikfilm und Handtuch. 30-60 Minuten lassen, dann mit Wasser und Shampoo abspülen.
- Vorteile: Feuchtigkeits der Kopfhaut, beruhigt die Reizung, stärkt das Haar, stimuliert ihr Wachstum.
-
Maske mit Senf: Senf stimuliert die Durchblutung in der Kopfhaut, was dazu beiträgt, die Haarwurzeln zu stärken und ihr Wachstum zu beschleunigen.
- Rezept: 2 Esslöffel Senfpulver, 2 Esslöffel heißes Wasser, 1 Eigelb, 1 Teelöffel Zucker und 1 Esslöffel Pflanzenöl mischen. Auf die Wurzeln des Haares auftragen und die Enden der Enden vermeiden. Wickeln Sie Ihren Kopf mit Plastikfilm und Handtuch. 15-30 Minuten (abhängig von der Empfindlichkeit der Kopfhaut) lassen und dann mit Wasser und Shampoo gründlich abspülen.
- Vorteile: Stimuliert das Haarwachstum, stärkt die Wurzeln.
- Aufmerksamkeit: Die Maske kann zu Brennen führen. Spülen Sie die Maske sofort mit einem starken Brennen aus. Es wird nicht empfohlen, die Maske mit empfindlicher Kopfhaut, das Vorhandensein von Wunden oder Entzündungen zu verwenden.
2.4. Nährende Haarsprays:
Nährende Sprays sind eine leichte und bequeme Möglichkeit, das Haar tagsüber zu befeuchten und zu stärken.
-
Mineralwasserspray: Mineralwasser enthält Mineralien, die das Haar stärken und es glänzen.
- Rezept: Mineralwasser in eine Sprühpistole gießen. Sprühen Sie nach Bedarf tagsüber auf das Haar.
-
Sprühen Sie mit einer Kräuterkochung: Eine Grasabkochung enthält vorteilhafte Substanzen, die das Haar stärken und ihren Zustand verbessern.
- Rezept: Bereiten Sie eine Abkochung von Kamille, Brennnesseln oder Burdock vor (siehe Abschnitt 2.2). Abkühlen und in eine Sprühpistole gießen. Sprühen Sie nach dem Waschen oder tagsüber auf das Haar.
-
Sprühen mit ätherischen Ölen: Ätherische Öle haben verschiedene nützliche Eigenschaften für Haare.
- Rezept: Mischen Sie 100 ml Wasser mit 5-10 Tropfen Lavendel ätherischem Öl, Rosmarin oder Teebaum. In eine Sprühpistole gießen. Sprühen Sie nach dem Waschen oder tagsüber auf das Haar.
2.5. Kopfhautmassage:
Die Kopfhautmassage stimuliert die Durchblutung, verbessert die Ernährung von Haarfollikeln und hilft, das Haar zu stärken.
- Technik: Massieren Sie die Kopfhaut mit Ihren Fingerspitzen täglich 5-10 Minuten mit kreisförmigen Bewegungen. Sie können Öle verwenden, um den Effekt zu verbessern.
III. Richtige Ernährung für Haargesundheit: Von innen nach außen
Gesundes Haar spiegelt einen gesunden Körper wider. Die richtige Ernährung spielt eine Schlüsselrolle bei der Stärkung des Haares und der Aufrechterhaltung ihrer Gesundheit.
3.1. Die Hauptnährstoffe für Haare:
- Protein: Der Hauptbaummaterial des Haares. Das Fehlen von Protein kann zu einer Schwächung des Haares und seinem Verlust führen.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.
- Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff zu Haarfollikeln zu transportieren. Eisenmangel kann zu Anämie und Haarausfall führen.
- Quellen: Rotes Fleisch, Leber, Spinat, Hülsenfrüchte, Buchweizen.
- Zink: Nimmt an dem Wachstum und der Wiederherstellung von Stoffen, einschließlich Haaren, teil.
- Quellen: Fleisch, Meeresfrüchte, Nüsse, Kürbiskerne.
- B Vitamine B: Es ist notwendig für das Wachstum und die Gesundheit des Haares.
- Vitamin B7 (Biotin): Beteiligt sich an der Bildung von Keratin, dem Hauptprotein des Haares.
- Quellen: Eier, Leber, Nüsse, Avocados, Lachs.
- Vitamin B9 (Folsäure): Nehmen Sie an der Zellteilung teil, es ist für das Haarwachstum erforderlich.
- Quellen: Grünes Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte.
- Vitamin B12: Es ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die den Haarfollikeln Sauerstoff liefern.
- Quellen: Fleisch, Fisch, Eier, Milchprodukte.
- Vitamin B7 (Biotin): Beteiligt sich an der Bildung von Keratin, dem Hauptprotein des Haares.
- Vitamin C: Ein Antioxidans, das das Haar vor Beschädigungen schützt und Bügeleisen absorbiert.
- Quellen: Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Kiwi, Pfeffer, Brokkoli.
- Vitamin D: Nimmt am Haarwachstum teil.
- Quellen: Fisch, Eier, Milchprodukte, Sonnenlicht.
- Vitamin E: Ein Antioxidans, das das Haar vor Schäden schützt und die Durchblutung in der Kopfhaut verbessert.
- Quellen: Nüsse, Samen, Gemüseöle, grünes Blattgemüse.
- Omega-3-Fettsäuren: Feuchten Sie das Haar, reduzieren Sie die Entzündung und verbessern Sie die Durchblutung der Kopfhaut.
- Quellen: Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Flachssamen, Walnüsse.
3.2. Empfehlungen der Haargesundheit:
- Schalten Sie in Ihrer Ernährung eine Vielzahl von Produkten ein, die reich an Nährstoffen sind.
- Verwenden Sie eine ausreichende Menge an Protein.
- Stellen Sie sicher, dass Sie genug Eisen, Zink und Vitamine der Gruppe B. erhalten
- Essen Sie Produkte, die reich an Antioxidantien sind.
- Trinken Sie genug Wasser (mindestens 1,5-2 Liter pro Tag).
- Begrenzen Sie den Konsum von Zucker, verarbeiteten Produkten und Fastfood.
3.3. Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung des Haares:
In einigen Fällen kann es bei einem Mangel an bestimmten Nährstoffen nützlich sein, Lebensmittelzusatzstoffe zur Stärkung des Haares zu nehmen. Bevor Sie jedoch Zusatzstoffe einnehmen, ist es jedoch erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.
- Biotin: Hilft, das Haar zu stärken und ihr Wachstum zu beschleunigen.
- Eisen: Hilft, Haarausfall durch Eisenmangel zu verhindern.
- Zink: Verbessert den Zustand von Haar und Kopfhaut.
- Vitamin D: Hilft, das Haarwachstum zu stimulieren.
- Omega-3-Fettsäuren: Helfen Sie mit Feuchtigkeit zu Haaren und reduzieren Sie Entzündungen.
Iv. Richtige Haarpflege: tägliche Gewohnheiten
Die richtige Haarpflege ist nicht nur die Verwendung von Masken und Ölen, sondern auch die Einhaltung einfacher, wichtiger Regeln im Alltag.
4.1. Haare waschen:
- Waschfrequenz: Hängt von der Art der Haare ab. Fettes Haar erfordert häufigeres Waschen als trocken. Im Durchschnitt wird empfohlen, Ihr Haar 2-3-mal pro Woche zu waschen.
- Shampoo wählen: Verwenden Sie Shampoo, die für Ihren Haartyp geeignet sind. Vermeiden Sie Shampoos, die Sulfate, Parabene und Silikone enthalten. Präferenz für natürliche und organische Shampoos.
- Waschtechnik: Tragen Sie Shampoo auf nasses Haar auf und rieben Sie sich mit Massagebewegungen in die Kopfhaut. Spülen Sie das Shampoo gründlich mit warmem Wasser aus.
- Verwenden von Klimaanlagen: Verwenden Sie nach dem Waschen mit Shampoo die Klimaanlage, um Ihr Haar zu befeuchten und das Kämmen zu erleichtern. Tragen Sie die Klimaanlage nur auf die Haarlänge auf und vermeiden Sie die Wurzeln. Die Klimaanlage gründlich mit warmem Wasser waschen.
4.2. Haarkämme:
- Wählte Chied: Verwenden Sie einen Kamm mit breiten Zähnen oder einen Kamm mit natürlichen Borsten.
- Kammtechnik: Kämmen Sie die Haare vorsichtig, beginnend von den Spitzen und steigen allmählich zu den Wurzeln. Zucken oder nicht zucken oder Ihre Haare ziehen. Kämmen Sie das Haar nur in einem trockenen oder leicht feuchten Zustand.
4.3. Haartrocknung:
- Natürliche Trocknung: Der beste Weg zum trockenen Haar ist eine natürliche Trocknung.
- Mit einem Haartrockner: Wenn Sie einen Haartrockner verwenden, stellen Sie ihn auf eine niedrige Temperatur ein und halten Sie ihn in einem Abstand von mindestens 15 cm vom Haar entfernt. Verwenden Sie ein Wärmeschutzspray.
4.4. Haarstyling:
- Begrenzen Sie die Verwendung von Wärmewerkzeugen: Versuchen Sie, so weit wie möglich einen Haartrockner zu verwenden, Bügeleisen und Rund zu verwenden.
- Verwenden Sie thermische Schutzprodukte: Tragen Sie vor der Verwendung von Wärmewerkzeugen ein Wärme -schützender Spray auf Ihr Haar auf.
- Wählen Sie sparsame Waycys: Vermeiden Sie Alkohol und andere aggressive Komponenten.
- Ziehen Sie Ihr Haar nicht in engen Frisuren fest: Enge Frisuren können das Haar beschädigen und zu seinem Verlust führen.
4.5. Haarschutz vor Sonne und anderen äußeren Faktoren:
- Schützen Sie die Haare vor der Sonne: Tragen Sie bei sonnigem Wetter einen Kopfschmuck oder verwenden Sie Sonnenschutzmittel für Haare.
- Schützen Sie Ihre Haare vor Wind und Frost: Tragen Sie bei windigem und frostigen Wetter einen Kopfschmuck.
- Vermeiden Sie den Kontakt mit chloriertem Wasser: Spülen Sie Ihr Haar nach dem Schwimmen im Pool gründlich mit sauberem Wasser ab.
4.6. Fürsorge um Split -Enden:
- Schneiden Sie die geteilten Enden regelmäßig ab: Schneiden Sie alle 6-8 Wochen die Haarends.
- Verwenden Sie spezielle Mittel für geteilte Enden: Tragen Sie Öle, Seren oder Cremes auf, die für die Pflege der Fadenenden an den Haarendenden ausgelegt sind.
- Vermeiden Sie thermische Effekte auf die Ende des Haares: Versuchen Sie, keinen Haartrockner, ein Bügeleisen und ein Lockenstab am Ende des Haares zu verwenden.
V. Besondere Fälle: Haarpflege nach dem Färben, chemischen Locken und Gebäuden
Färbung, chemische Locken und Haarverlängerung sind Verfahren, die die Haarstruktur beschädigen können. Nach diesen Verfahren ist eine besondere Haarpflege erforderlich.
5.1. Haarpflege nach dem Färben:
- Verwenden Sie Shampoos und Conditioner für gefärbtes Haar: Diese Produkte enthalten Komponenten, die dazu beitragen, die Haarfarbe aufrechtzuerhalten und vor Schäden zu schützen.
- Vermeiden Sie häufige Haarwäsche: Das häufige Waschen des Haares kann zu Färben führen.
- Verwenden Sie Masken und Ölmasken und Haarernährung: Bunthaar braucht intensive Feuchtigkeit und Ernährung.
- Schützen Sie die Haare vor der Sonne: Die Sonne kann die Haarfarbe verblassen.
- Vermeiden Sie eine thermische Exposition gegenüber Haaren: Versuchen Sie, so weit wie möglich einen Haartrockner zu verwenden, Bügeleisen und Rund zu verwenden.
5.2. Haarpflege nach einer chemischen Locken:
- Verwenden Sie Shampoos und Klimaanlagen für beschädigtes Haar: Dies bedeutet, die Haarstruktur wiederherzustellen und vor Schäden zu schützen.
- Vermeiden Sie häufige Haarwäsche: Das häufige Waschen des Haares kann zum Glätten der Locken führen.
- Verwenden Sie Masken und Ölmasken und Haarernährung: Haare nach einer chemischen Locken benötigen intensive Feuchtigkeit und Ernährung.
- Verwenden Sie Mittel zur Bildung einer Locken: Diese Mittel helfen dabei, die Form der Locken zu erhalten und die Haarelastizität zu geben.
- Kämmen Sie Ihre Haare nicht in einem nassen Zustand: Das Haar nach einem chemischen Kräuseln ist sehr zerbrechlich und brechen leicht in einem feuchten Zustand.
5.3. Fürsorge für erweiterte Haare:
- Verwenden Sie Shampoos und Klimaanlagen, die für erhöhtes Haar empfohlen werden: Diese Mittel enthalten keine Komponenten, die die Kapseln oder Bänder, die das ausgedehnte Haar halten, beschädigen können.
- Kämmen Sie Ihre Haare vorsichtig: Verwenden Sie einen speziellen Kamm für mehr Haare. Beginnen Sie mit den Spitzen und gehen Sie nach und nach zu den Wurzeln.
- Ziehen Sie nicht Ihre Haare: Vermeiden Sie enge Frisuren und ziehen Sie Ihr Haar beim Kämmen nicht.
- Spülen Sie Ihre Haare gründlich aus: Stellen Sie sicher, dass das Shampoo und die Klimaanlage vollständig aus den Haaren gewaschen sind.
- Trocknen Sie Ihr Haar mit einem kalten Modus: Heiße Luft kann die Kapseln oder Bänder schädigen, die das verlängerte Haar halten.
- Besuchen Sie regelmäßig die Meister, um das verlängerte Haar zu korrigieren: Korrektur muss alle 2-3 Monate durchgeführt werden.
Vi. Probleme mit Haaren lösen: Schuppen, Verlust, Sprödigkeit und andere
Trotz der richtigen Pflege können Haarprobleme auftreten. Es ist wichtig zu wissen, wie man sie löst.
6.1. Schuppen:
- Gründe: Trockene Kopfhaut, Malassezia Pilgus, seborrhoische Dermatitis.
- Behandlung: Verwenden Sie Shampoo gegen Schuppen, die Ketoconazol, Zinkpyrithion oder Selensulfid enthalten. Massieren Sie die Kopfhaut regelmäßig. Stress vermeiden. Bei Bedarf einen Dermatologen konsultieren.
6.2. Haarausfall:
- Gründe: Genetik, hormonelle Veränderungen, Stress, Nährstoffmangel, Arzneimittel, Erkrankungen.
- Behandlung: Ausgewogene Ernährung, Verringerung von Stress, Kopfhautmassage, Verwendung von Produkten der Haarverstärkung, Konsultation mit einem Trichologen.
6.3. Haare aufhellen:
- Gründe: Trockenheit, thermische Effekte, chemische Eingriffe, mechanische Schäden.
- Behandlung: Feuchtigkeitsspendende Masken und Öle, die Verwendung von thermischen Schutzprodukten, sorgfältiger Kämmen, Vermeidung enger Frisuren.
6.4. Servingstipps:
- Gründe: Trockene, thermische Effekte, mechanische Schäden.
- Behandlung: Regelmäßiges Schneiden der Enden, die Verwendung spezieller Mittel für geteilte Enden, wodurch thermische Effekte auf die Haareenden vermieden werden.
6.5. Fettes Haar:
- Gründe: Genetik, hormonelle Veränderungen, unsachgemäße Pflege.
- Behandlung: Die Verwendung von Shampoo für fettiges Haar, häufige Wäsche des Kopfes, die Produkte mit Öl und Silikonen vermeiden.
6.6. Trockenes Haar:
- Gründe: Genetik, unzureichende Feuchtigkeit, thermische Exposition, chemische Eingriffe.
- Behandlung: Feuchtigkeitsspendende Masken und Öle, die Verwendung von Shampoo und Klimaanlage für trockenes Haar, Einschränkung der Verwendung von Wärmewerkzeugen.
Vii. Langzeitstrategie: Konstanz und Geduld
Die Stärkung der Haare zu Hause ist ein Prozess, der Zeit und Geduld erfordert. Warten Sie nicht auf sofortige Ergebnisse. Die Kontinuität zur Einhaltung der Pflegeregeln, der ordnungsgemäßen Ernährung und des Einsatzes von Hausmitteln führt zu merklichen Verbesserungen im Haarzustand.
- Erstellen Sie Ihren individuellen Haarpflegeplan: Betrachten Sie die Art der Haare, ihre Merkmale und Probleme.
- Führen Sie regelmäßig Haarpflegeverfahren durch: Verpassen Sie keine Masken, Öle und Spannungen.
- Fragen Sie richtig: Geben Sie Produkte ein, die reich an Nährstoffen sind, die für die Gesundheit der Haare in Ihrer Ernährung erforderlich sind.
- Einen gesunden Lebensstil führen: Vermeiden Sie Stress, schlafen Sie genug und treiben Sie Sport.
- Sei geduldig: Die Ergebnisse werden nicht sofort sichtbar, aber im Laufe der Zeit werden Sie auf jeden Fall eine Verbesserung des Zustands Ihres Haares bemerken.
- Haben Sie keine Angst zu experimentieren: Probieren Sie verschiedene Hausmittel und Pflegemethoden aus, um zu finden, was für Ihr Haar am besten geeignet ist.
- Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Spezialisten: Wenn Sie ernsthafte Haarprobleme haben, verschieben Sie keinen Besuch eines Trichologen.
Nach diesen Empfehlungen können Sie Ihr Haar zu Hause stärken, ihnen ein gesundes Aussehen verleihen und das Auftreten von Problemen verhindern. Denken Sie daran, dass die Schönheit des Haares das Ergebnis von Pflege und Aufmerksamkeit ist.