Gesundheit des Zahnfleisches: Fragen und Antworten
1. Was ist der Kaugummi und welche Rolle spielt sie bei der Gesundheit der Mundhöhle?
Das Zahnfleisch oder Gingiva ist die Schleimhaut, die die Zähne umgibt und die Alveolarprozesse der Kiefer bedeckt. Sie bilden eine hermetische Siegel um die Zähne, schützen die Zahnwurzel und stützen Gewebe vor dem Eindringen von Bakterien, Nahrung und anderen Reizstücken.
Die Rolle des Zahnfleischs bei der Gesundheit der Mundhöhle ist vielfältig:
-
Schutz vor Infektionen: Gesundes Zahnfleisch wirkt als Barriere und verhindert das Eindringen von Bakterien in den Blutkreislauf durch die Wurzeln der Zähne und umgebenden Gewebe. Beschädigte oder entzündete Zahnfleisch werden zu einem Tor für die Infektion, was zu schwerwiegenderen Problemen führen kann, einschließlich Herzerkrankungen, Diabetes und Atemwegserkrankungen.
-
Zahnunterstützung: Das Zahnfleisch passt eng zu den Zähnen und sorgt für zusätzliche Unterstützung und Stabilisierung. Die Entzündung des durch Gingivitis oder Parodontitis verursachten Zahnfleisches kann zur Zerstörung von Knochengewebe führen, die die Zähne halten, was letztendlich zu ihrer Lockerung und ihrem Verlust führen kann.
-
Ästhetik: Gesunde Zahnfleisch spielen eine wichtige Rolle bei der Ästhetik eines Lächelns. Sie sollten rosa, dicht sein und eine feste Kante haben, die fest an die Zähne neben den Zähnen angrenzt. Entzündete, gerötete oder blutende Zahnfleisch können das Erscheinungsbild eines Lächelns nachteilig beeinflussen.
-
Sprache und Kauen: Das Zahnfleisch ist am Prozess der Sprache und des Kauens beteiligt. Sie bieten eine stabile Plattform für die Zähne, sodass Sie Geräusche richtig aussprechen und effektiv Lebensmittel kauen können.
2. Welche grundlegenden Zahnfleischerkrankungen gibt es?
Zwei Hauptkrankheiten des Zahnfleisches:
-
Gingivitis: Dies ist die Entzündung des Zahnfleischs, das durch Rötung, Ödeme und Blutungen des Zahnfleisches gekennzeichnet ist. Gingivitis ist eine reversible Krankheit und kann mit einer ordnungsgemäßen Hygiene der Mundhöhle geheilt werden. Die Hauptursache für Gingivitis ist ein Gebiss, einem klebrigen Film, der aus Bakterien, Lebensmittelresten und Speichel besteht.
-
Parodontitis: Dies ist eine schwerwiegendere Form von Zahnfleischerkrankungen, die sich entwickelt, wenn keine Gingivitis behandelt wird. Parodontitis ist durch die Zerstörung von Knochengewebe gekennzeichnet, die die Zähne halten, was zur Bildung von Zahntaschen, Zähnen und letztendlich zu ihrem Verlust führt. Parodontitis ist eine irreversible Krankheit, aber ihr Fortschreiten kann durch die Behandlung verlangsamt werden.
Andere, weniger verbreitete, Zahnfleischerkrankungen:
-
Nekrotische Ulkus -Gingivitis (NYAG): Die schwere Form der Gingivitis, gekennzeichnet durch Schmerzen, Blutungen, die Bildung von Geschwüren und Nekrose des Zahnfleisches. NYAG ist beispielsweise bei Menschen mit geschwächter Immunität beispielsweise mit HIV/AIDS zu finden.
-
Medikamente Gingivitis: Entzündung des Zahnfleischs, der durch die Verwendung bestimmter Arzneimittel wie Calciumkanalblocker, Phenytoin und Cyclosporin verursacht wird.
-
Hyperplasie Zahnfleisch: Eine Zunahme des Zahnfleischvolumens, das durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann, einschließlich hormoneller Veränderungen, Drogen und chronische Entzündungen.
-
Rezession GISENE: Rückzug des Zahnfleischs, was zur Belichtung der Wurzeln der Zähne führt. Die Zahnfleischrezession kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, einschließlich aggressives Zahnputzen, Parodontitis und falscher Position der Zähne.
3. Was sind die Risikofaktoren für die Entwicklung von Zahnfleischkrankheiten?
Die Entwicklung von Zahnfleischkrankheiten ist auf eine Kombination von Faktoren zurückzuführen, die in zwei Hauptkategorien unterteilt werden können: Faktoren, die mit der Hygiene der Mundhöhle verbunden sind, und allgemeine Gesundheitsfaktoren.
-
Schlechte Mundhygiene: Dies ist der häufigste Risikofaktor für die Entwicklung von Zahnfleischkrankheiten. Eine unzureichende Zahnputzen und die Verwendung des Zahnfadens ermöglichen es, dass sich die Zahnplaque an Zähnen und Zahnfleisch ansammelt, wodurch Entzündungen und Zerstörungen von Geweben verursacht werden.
-
Rauchen: Das Rauchen ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für die Entwicklung von Parodontitis. Raucher sind anfällig für schwerere Formen von Zahnfleischerkrankungen und reagieren schlechter auf die Behandlung. Rauchen verringert die Blutversorgung des Zahnfleischs, was die Heilung kompliziert und das Infektionsrisiko erhöht.
-
Genetische Veranlagung: Einige Menschen entwickeln aufgrund genetischer Faktoren häufiger Zahnfleischkrankheiten. Gene können die Immunantwort des Körpers auf Bakterien im Zahnangriff beeinflussen.
-
Alter: Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko von Zahnfleischkrankheiten. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die Immunität mit dem Alter abnimmt und der Zeitpunkt der Exposition gegenüber Risikofaktoren zunimmt.
-
Diabetes: Menschen mit Diabetes sind anfälliger für die Entwicklung von Zahnfleischerkrankungen und haben einen schwerwiegenderen Krankheitsverlauf. Diabetes verschlechtert die Blutversorgung des Zahnfleisches und kompliziert die Heilung.
-
Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Veränderungen, die während der Schwangerschaft, der Menstruation und der Wechseljahre auftreten, können das Risiko einer Gingivitis erhöhen.
-
Medikamente: Einige Medikamente wie Calciumkanäle, Phenytoid und Cyclosporin können Gummi -Hyperplasie verursachen.
-
Stress: Stress kann das Immunsystem schwächen und das Risiko von Zahnfleischkrankheiten erhöhen.
-
Inal -Mahlzeiten: Das Fehlen von Vitaminen und Mineralien, insbesondere von Vitamin C, kann das Zahnfleisch schwächen und das Risiko von Krankheiten erhöhen.
-
Ingwer zu den Zähnen (Broxsismus): Ingwer zu den Zähnen kann eine übermäßige Belastung am Zahnfleisch liefern und zu ihrer Rezession führen.
-
Malokklusion: Falsches Biss kann es schwierig machen, die Hygiene der Mundhöhle zu gestalten und das Risiko von Zahnfleischkrankheiten zu erhöhen.
V.
Die frühzeitige Erkennung von Zahnfleischkrankheiten ist für eine erfolgreiche Behandlung von entscheidender Bedeutung. Im frühen Stadium der Zahnfleischerkrankung zeigen sich in der Regel die folgenden Anzeichen:
-
Blutendes Zahnfleisch: Dies ist eines der häufigsten Anzeichen von Gingivitis. Das Zahnfleisch kann beim Zähneputzen, mit einem Zahnfaden oder sogar mit einer leichten Berührung blutend sein.
-
Rötung des Zahnfleisches: Gesunde Zahnfleisch haben eine rosa Farbe. Das entzündete Zahnfleisch wird rot oder sogar purpurrot.
-
Schwellung des Kaugummi: Das entzündete Zahnfleisch schwillt an und wird locker.
-
Unangenehmer Geruch aus dem Mund (Galitose): Krankheiten des Zahnfleischs können unangenehme Geruch aus dem Mund verursachen, die nach dem Bürsten von Zahn nicht passieren.
-
Zahnempfindlichkeit: Die Erwartung von Zähnenwurzeln aufgrund der Rezession von Zahnfleisch kann zu einer erhöhten Empfindlichkeit der Zähne gegenüber heiß, kalt und süß führen.
-
Die Position des Zahns ändern: In einem fortgeschritteneren Stadium der Zahnfleischerkrankung können die Zähne gelockert oder vertrieben werden.
-
Zahntaschen: Zähler: Taschen: Dies sind die Aussparungen zwischen den Zähnen und dem Zahnfleisch, die aufgrund der Zerstörung von Knochengewebe gebildet werden. Sie können bei der Untersuchung von einem Zahnarzt gefunden werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass in den frühen Stadien der Zahnfleischerkrankung asymptomatisch sein kann. Daher sind regelmäßige Untersuchungen eines Zahnarztes ein wichtiger Bestandteil der Verhinderung von Zahnfleischkrankheiten.
5. Wie man Ihre Zähne putzen, um Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen?
Das ordnungsgemäße Zähneputzen ist die Grundlage für die Vorbeugung von Zahnfleischkrankheiten. Hier finden Sie einige Tipps für ordnungsgemäße Bürstenzahn:
-
Putzen Sie Ihre Zähne mindestens zweimal am Tag: Es wird empfohlen, morgens und abends Ihre Zähne zu putzen.
-
Verwenden Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten: Harte Stoppeln können das Zahnfleisch und den Schmelz der Zähne beschädigen.
-
Verwenden Sie Fluor Zahnpasta: Phthor stärkt den Zahnschmelz der Zähne und schützt sie vor Karies.
-
Putzen Sie Ihre Zähne in einer kreisförmigen Bewegung: Halten Sie eine Zahnbürste in einem Winkel von 45 Grad zum Zahnfleisch und putzen Sie Ihre Zähne in kreisförmiger Bewegung und bedecken Sie alle Zähneoberflächen.
-
Reinigen Sie jeden Zahn gründlich: Nehmen Sie sich Zeit und achten Sie auf jeden Zahn.
-
Kurssprache: Das Reinigen der Zunge hilft, Bakterien zu entfernen, die unangenehme Geruch aus dem Mund verursachen können.
-
Ändern Sie die Zahnbürste alle 3 Monate: Oder öfter, wenn die Stoppeln abgenutzt sind.
-
Verwenden Sie eine elektrische Zahnbürste: Elektrische Zahnbürsten können bei der Entfernung von Plaque effektiver sein als gewöhnliche Zahnbürsten.
6. Wie kann man den Zahnfaden verwenden, um die Gesundheit des Zahnfleisches aufrechtzuerhalten?
Die Verwendung eines Zahnfadens ist ein wichtiger Bestandteil der Mundhygiene, da Sie die Plaque und die verbleibenden Lebensmittel aus den interdentalen Räumen entfernen können, in denen die Zahnbürste nicht erreichen kann. Hier finden Sie einige Tipps zur ordnungsgemäßen Verwendung des Zahnfadens:
-
Verwenden Sie den Zahnfaden mindestens einmal am Tag: Es ist am besten, den Zahnfaden vor dem Schlafengehen zu verwenden.
-
Eine ausreichende Menge zahnärztlicher Fäden abreißen: Ungefähr 45 Zentimeter.
-
Wickeln Sie den Zahnfaden um die Mittelfinger: Lassen Sie zwischen den Fingern etwa 2-3 Zentimeter des Fadens.
-
Zeichnen Sie vorsichtig einen Zahnfaden zwischen den Zähnen: Verwenden Sie leichte Sägeln, damit der Faden zwischen den Zähnen gleitet.
-
Biegen Sie den Zahnfaden um jeden Zahn um: Kreisen Sie den Zahnfaden mit jedem Zahn in Form des Buchstabens “C” um, um die Seitenflächen des Zahns zu reinigen.
-
Verwenden Sie für jeden Zahn einen sauberen Abschnitt des Zahnfadens: Spülen Sie den Faden zwischen den Fingern aus, um den sauberen Bereich für jeden Zahn zu verwenden.
-
Achten Sie darauf, das Zahnfleisch nicht zu verletzen: Drücken Sie nicht zu sehr auf den Faden, um das Zahnfleisch nicht zu beschädigen.
-
Zahnfaden Alternativen: Wenn es für Sie schwierig ist, den Zahnfaden zu verwenden, gibt es Alternativen, wie z. B. Zahnarztläufe oder orale Bewässerung.
7. Was sind die Mittel zum Spülen des Mundes sind nützlich für die Gesundheit des Zahnfleisches?
Das Spülen des Mundes kann eine nützliche Ergänzung sein, um die Zähne zu putzen und den Zahnfaden zu verwenden. Sie können helfen, Bakterien zu entfernen, Entzündungen zu reduzieren und den Atem zu erfrischen. Es gibt verschiedene Arten von Mundspülungen, und es ist wichtig, ein Tool auszuwählen, das für Sie geeignet ist.
-
Antibakterielle Spülungen: Sie enthalten antibakterielle Inhaltsstoffe wie Chlorhexidin, die Bakterien in der Mundhöhle zerstören. Chlorhexidin ist ein starkes Antiseptikum, sollte jedoch nur wie vom Zahnarzt verschrieben werden, da es zu einer Verdunkelung der Zähne und einer Veränderung des Geschmacks führen kann.
-
Poftor -entsprechende Spüler: Sie enthalten ein Fluor, das dazu beiträgt, den Zahnschmelz der Zähne zu stärken und sie vor Karies zu schützen.
-
Ausspülen, um Zahnplaque zu reduzieren: Sie enthalten Zutaten, die dazu beitragen, die Bildung von Plaque zu verhindern.
-
Rinser für frisches Atmen: Sie maskieren den unangenehmen Geruch aus dem Mund, behandeln aber die Ursache nicht.
Bei der Auswahl eines Mittel zur Spülen des Mundes sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
-
Zusammensetzung: Achten Sie auf die Zutaten im Spülen. Wenn Sie Allergien oder Empfindlichkeit haben, stellen Sie sicher, dass der Rinser diese Zutaten nicht enthält.
-
Termin: Wählen Sie ein Spülen, das Ihren Anforderungen entspricht. Wenn Sie Gingivitis haben, benötigen Sie möglicherweise eine antibakterielle Spülung. Wenn Sie den Zahnschmelz der Zähne stärken möchten, benötigen Sie möglicherweise einen Fluor -haltigen Unterstützer.
-
Empfehlungen des Zahnarztes: Bitten Sie Ihren Zahnarzt, Ihnen eine Mundspülung zu empfehlen, die für Sie geeignet ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass das Spülen des Mundes die Zähneputzung und die Verwendung des Zahnfadens nicht ersetzt. Sie sind nur eine Ergänzung zu diesen Verfahren.
8. Wie wirkt sich Lebensmittel auf die Gesundheit des Zahnfleisches aus?
Das Essen spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Zahnfleisches. Eine ausgewogene Diät, die reich an Vitaminen und Mineralien ist, trägt dazu bei, das Zahnfleisch zu stärken und sie vor Infektionen zu schützen.
-
Vitamin C: Es ist für die Bildung von Kollagen erforderlich, was ein wichtiger Bestandteil des Zahnfleischs ist. Vitamin -C -Mangel kann zu blutendes Zahnfleisch und einer sich verschlechternden Wundheilung führen. Gute Quellen für Vitamin C: Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Kiwi, Brokkoli und Paprika.
-
Vitamin D: Hilft, Kalzium zu absorbieren, was für die Gesundheit von Knochen und Zähnen erforderlich ist. Vitamin -D -Mangel kann zu einer Schwächung des Knochengewebes der Zähne führen. Gute Quellen für Vitamin D: Fettfische, Eier und angereicherte Milchprodukte.
-
Kalzium: Es ist notwendig für die Gesundheit von Knochen und Zähnen. Gute Kalziumquellen: Milchprodukte, grünes Blattgemüse und angereicherte Produkte.
-
Protein: Es ist notwendig, Stoffe wiederherzustellen und das Immunsystem aufrechtzuerhalten. Gute Proteinquellen: Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte und Nüsse.
-
Zucker und verarbeitete Produkte begrenzen: Zucker fördert das Wachstum von Bakterien in der Mundhöhle, was zur Entwicklung von Karies- und Zahnfleischkrankheiten führen kann. Verarbeitete Produkte enthalten oft viel Zucker und wenig Nährstoffe.
-
Trinken Sie viel Wasser: Wasser hilft, die verbleibenden Lebensmittel und Bakterien aus der Mundhöhle abzuwaschen.
9. Welche professionelle Methoden zur Behandlung von Zahnfleischkrankheiten gibt es?
Wenn sich Ihre Zahnfleischerkrankung entwickelt hat, kann Ihr Zahnarzt oder Parodontin verschiedene Methoden zur beruflichen Behandlung anbieten. Diese Methoden zielen darauf ab, Plaque und Zahnstein zu entfernen, Entzündungen zu reduzieren und die Gesundheit des Zahnfleisches wiederherzustellen.
-
Professionelles Zahnbürsten (Skaring und Polieren): Dies ist das Hauptverfahren zum Entfernen von Tantema und Zahnstein von der Zähneoberfläche und von der Zahnfleischlinie.
-
Skalierung und Wurzelglättung: Dies ist eine tiefere Reinigung, die die Entfernung von Plaque und Zahnstein von den Wurzeln der Zähne und der Glättung der Oberfläche der Wurzeln umfasst, um eine Rekumulation von Zahnersatz zu verhindern.
-
Antibiotikatherapie: Antibiotika können verschrieben werden, um Bakterien in der Mundhöhle zu zerstören, insbesondere bei schweren Formen von Zahnfleischkrankheiten. Antibiotika können in Form von Tabletten, die Mund oder Gel für den lokalen Gebrauch spülen, verschrieben werden.
-
Chirurgische Behandlung: In einigen Fällen kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein, um beschädigtes Zahnfleischgewebe und Knochen wiederherzustellen. Chirurgische Eingriffe können umfassen:
- Patchwork: Ragen des Zahnfleisches für den Zugang zu den Wurzeln der Zähne und das Entfernen von Tida und Zahnsteinen.
- Knochenplastik: Wiederherstellung von Knochengewebe, die durch Parodontitis zerstört wird.
- Desna -Transplantation: Stellen Sie den sich zurückziehenden Zahnfleisch wieder her, indem Sie den Stoff aus dem anderen Abschnitt der Mundhöhle verpflanzen.
- Regiegeweberegeneration: Stimulieren Sie das Wachstum neuer Knochengewebe und Zahnfleischgewebe.
10. Wie oft müssen Sie einen Zahnarzt zur Vorbeugung von Zahnfleischkrankheiten besuchen?
Es wird empfohlen, mindestens zweimal im Jahr einen Zahnarzt für professionelles Bürsten und Inspektion zu besuchen. Wenn Sie jedoch Risikofaktoren für die Entwicklung von Zahnfleischkrankheiten wie Rauchen, Diabetes oder genetische Veranlagung haben, müssen Sie den Zahnarzt möglicherweise häufiger besuchen.
Durch regelmäßige Untersuchungen eines Zahnarztes können Sie frühzeitig Zahnfleischerkrankungen identifizieren, wenn es einfacher ist, diese zu behandeln. Der Zahnarzt kann Ihnen auch Empfehlungen zur richtigen Hygiene der Mundhöhle geben und Ihnen helfen, die Gesundheit des Zahnfleischs beizubehalten.
11. Wie sind Zahnfleischkrankheiten mit einer allgemeinen Gesundheit verbunden?
In den letzten Jahren haben immer mehr Studien die Beziehung zwischen Zahnfleischkrankheiten und dem allgemeinen Gesundheitszustand bestätigt. Bakterien, die Zahnfleischkrankheiten verursachen, können in den Blutkreislauf gelangen und sich im Körper ausbreiten, was zu Entzündungen und Schäden an verschiedenen Organen und Systemen führt.
-
Herz -Kreislauf -Erkrankungen: Zahnfleischerkrankungen sind mit einem erhöhten Risiko verbunden, kardiovaskuläre Erkrankungen wie Myokardinfarkt und Schlaganfall zu entwickeln. Bakterien, die Zahnfleischerkrankungen verursachen, können zur Bildung von atherosklerotischen Plaques in den Arterien beitragen.
-
Diabetes: Zahnfleischkrankheiten können die Kontrolle über Blutzucker bei Menschen mit Diabetes verschlimmern. Durch Zahnfleischerkrankungen verursachte Entzündungen können die Insulinempfindlichkeit verringern.
-
Atemwegserkrankungen: Bakterien, die Zahnfleischkrankheiten verursachen, können in die Lunge gelangen und eine Lungenentzündung oder eine Verschlechterung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) verursachen.
-
Schwangerschaft: Zahnfleischkrankheiten während der Schwangerschaft sind mit einem erhöhten Risiko für Frühgeburten und niedrigem Gewicht des Neugeborenen verbunden.
-
Rheumatoide Arthritis: Es besteht eine Verbindung zwischen Zahnfleischkrankheiten und rheumatoider Arthritis. Durch Zahnfleischerkrankungen verursachte Entzündungen können die Symptome einer rheumatoiden Arthritis verschlimmern.
-
Alzheimer -Krankheit: Einige Studien haben den Zusammenhang zwischen Zahnfleischkrankheiten und ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Alzheimer -Krankheit gezeigt.
Die Aufrechterhaltung der Gesundheit des Zahnfleisches ist ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheit. Regelmäßige Untersuchungen des Zahnarztes, der ordnungsgemäßen Mundhygiene und eines gesunden Lebensstils können dazu beitragen, Zahnfleischerkrankungen zu verhindern und das Risiko für die Entwicklung verwandter Krankheiten zu verringern.
12. Welche Mythen und Fehler gibt es über die Gesundheit des Zahnfleisches?
Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über die Gesundheit von Zahnfleisch, die zu einer unangemessenen Versorgung der Mundhöhle und der Entwicklung von Zahnfleischkrankheiten führen können.
-
Mythos: Die Blutung des Zahnfleisches ist normal. Die Blutung von Zahnfleisch ist ein Zeichen von Entzündungen und Zahnfleischkrankheiten. Dies ist kein normales Phänomen und erfordert den Zahnarzt.
-
Mythos: Das Zähneputzen ist zu oft schädlich für das Zahnfleisch. Putzen Sie Ihre Zähne zweimal am Tag, um die Gesundheit des Zahnfleisches aufrechtzuerhalten. Das Zahnfleisch und der Schmelz der Zähne können jedoch ihre Zähne zu aggressiv schädigen.
-
Mythos: Zahnfaden wird nicht benötigt, wenn ich regelmäßig meine Zähne putze. Die Zahnbürste kann nicht die interdentalen Räume erreichen, in denen sich der Gebiss ansammelt. Die Verwendung des Zahnfadens ist erforderlich, um die Prothese und Lebensmittelreste von diesen unzugänglichen Stellen zu entfernen.
-
Mythos: Zahnfleischkrankheiten sind nur das Problem älterer Menschen. Zahnfleischkrankheiten können sich in jedem Alter entwickeln. Es ist wichtig, sich um die Gesundheit des Zahnfleisches aus der Kindheit zu kümmern.
-
Mythos: Wenn ich keine Schmerzen habe, habe ich keine Probleme mit dem Zahnfleisch. Zahnfleischkrankheiten in den frühen Stadien können asymptomatisch auftreten. Durch regelmäßige Untersuchungen eines Zahnarztes können Sie frühzeitig Zahnfleischerkrankungen identifizieren, wenn es einfacher ist, diese zu behandeln.
-
Mythos: Zähne, die das Zahnfleisch gebleicht. Die Zähne an sich selbst schadet dem Zahnfleisch nicht. Einige Whitening -Wirkstoffe können jedoch Zahnfleischreizungen verursachen. Es ist wichtig, Whitening -Fonds unter der Kontrolle des Zahnarztes zu verwenden.
-
Mythos: Kaugummi mit Xylitol ersetzt Zahnbürsten. Kaugummi mit Xylitol kann dazu beitragen, die Menge an Bakterien in der Mundhöhle zu verringern, ersetzt jedoch nicht die Zähneputzung und die Verwendung des Zahnfadens.
13. Wie kann man einen Zahnarzt oder einen Parodontologen für die Behandlung von Zahnfleischkrankheiten wählen?
Die Wahl eines qualifizierten Zahnarztes oder Parodontologens ist ein wichtiger Schritt bei der Behandlung von Zahnfleischkrankheiten. Hier sind einige Tipps, die Ihnen helfen, einen geeigneten Spezialisten auszuwählen:
-
Erfahren Sie mehr über Bildung und Erfahrung: Stellen Sie sicher, dass der Zahnarzt oder Parodontologe über die notwendige Ausbildung und die Erfahrungen zur Behandlung von Zahnfleischkrankheiten verfügt. Ein Parodontologe ist ein Zahnarzt, der auf die Behandlung von Zahnfleischkrankheiten spezialisiert ist.
-
Fragen Sie nach Empfehlungen: Bitten Sie Ihren Hausarzt, Freunde oder Verwandte, Ihnen einen Zahnarzt oder einen Parodontologen zu empfehlen.
-
Überprüfen Sie die Bewertungen online: Lesen Sie Bewertungen über den Zahnarzt oder Parodontologen im Internet.
-
Erfahren Sie mehr über Technologien und Behandlungsmethoden: Stellen Sie sicher, dass der Zahnarzt oder Parodontologe moderne Technologien und Methoden zur Behandlung von Zahnfleischkrankheiten einsetzt.
-
Fühle dich wohl: Es ist wichtig, sich mit Ihrem Zahnarzt oder Parodontologen wohl zu fühlen. Sie sollten in der Lage sein, offen über Ihre Probleme zu sprechen und Fragen zu stellen.
-
Erfahren Sie mehr über die Behandlungskosten: Erfahren Sie mehr über die Kosten für die Behandlung von Zahnfleischkrankheiten vor Beginn der Behandlung. Stellen Sie sicher, dass Sie den Behandlungsplan und alle damit verbundenen Kosten verstehen.
14. Welche modernen Technologien und Methoden zur Behandlung von Zahnfleischkrankheiten gibt es?
Die Zahnheilkunde entwickelt sich ständig, und es werden neue Technologien und Methoden zur Behandlung von Zahnfleischkrankheiten erscheinen.
-
Lasertherapie: Laser können verwendet werden, um Plaque und Zahnstein zu entfernen, die Entzündung und die Stimulierung der Heilung des Zahnfleischgewebes zu verringern.
-
Mikrochirurgie: Mikrochirurgische Methoden ermöglichen genauere und weniger traumatische Operationen im Zahnfleisch.
-
Biomaterialien: Biomattere können verwendet werden, um Knochengewebe und Zahnfleischgewebe wiederherzustellen, die durch Parodontitis zerstört werden.
-
Regiegeweberegeneration (NRT): NRT ist eine Methode, mit der das Wachstum von neuen Knochengewebe und Zahnfleischgewebe stimuliert wird.
-
Gentests: Gentests können dazu beitragen, das Risiko von Zahnfleischkrankheiten zu bestimmen und einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln.
15. Wie man sich nach der professionellen Behandlung um das Zahnfleisch kümmert?
Die Pflege des Zahnfleischs nach der professionellen Behandlung ist entscheidend für die erfolgreiche Heilung und Verhinderung der Entwicklung von Zahnfleischkrankheiten.
-
Befolgen Sie die Zahnarztanweisungen: Ihr Zahnarzt oder Parodontin gibt Ihnen nach der Behandlung spezifische Anweisungen für die Zahnfleischpflege. Es ist wichtig, diese Anweisungen sorgfältig zu befolgen.
-
Nehmen Sie Medikamente für seinen beabsichtigten Zweck ein: Wenn Ihnen Antibiotika oder andere Medikamente verschrieben werden, nehmen Sie sie gemäß den Anweisungen.
-
Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste: Hell deine Zähne zweimal am Tag mit einer weichen Zahnbürste. Achten Sie darauf, das Zahnfleisch nicht zu verletzen.
-
Verwenden Sie den Zahnfaden: Verwenden Sie den Zahnfaden einmal am Tag. Achten Sie darauf, das Zahnfleisch nicht zu verletzen.
-
Spülen Sie Ihren Mund mit einem antiseptischen Spülen aus: Spülen Sie Ihren Mund mit einer antiseptischen Spülung ab, wie von Ihrem Zahnarzt empfohlen.
-
Rauchen vermeiden: Rauchen verlangsamt die Heilung und erhöht das Risiko von Zahnfleischkrankheiten.
-
Eine gesunde Ernährung halten: Eine gesunde Ernährung hilft, das Zahnfleisch und das Immunsystem zu stärken.
-
Besuchen Sie den Zahnarzt regelmäßig: Durch regelmäßige Untersuchungen eines Zahnarztes können Sie den Zustand des Zahnfleisches kontrollieren und die Entwicklung von Krankheiten verhindern.
16. Welche Volksmittel können verwendet werden, um die Gesundheit des Zahnfleisches aufrechtzuerhalten?
Einige Volksmittel können dazu beitragen, die Gesundheit des Zahnfleisches aufrechtzuerhalten, sollten jedoch nur als Ergänzung zur professionellen Behandlung und der richtigen Mundhygiene verwendet werden.
-
Salzwasser: Das Spülen des Mundes mit Salzwasser hilft, Entzündungen zu reduzieren und Bakterien abzutöten.
-
Teebaum: Teebaumöl verfügt über antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Fügen Sie ein paar Tropfen Teebaumöl zum Zahnpasta hinzu oder spülen Sie Ihren Mund aus.
-
Aloe Vera: Aloe Vera Gel hat entzündungshemmende und heilende Eigenschaften. Wenden Sie das Aloe Vera -Gel auf das Zahnfleisch an, um Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu beschleunigen.
-
Preiselbeere: Cranberry enthält Substanzen, die verhindern, dass Bakterien an den Zähnen und dem Zahnfleisch haften.
-
Grüner Tee: Grüner Tee enthält Antioxidantien, die dazu beitragen, das Zahnfleisch vor Schäden zu schützen.
Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Volksmittel keine professionelle Behandlung ersetzen. Wenn Sie Anzeichen von Zahnfleischkrankheiten haben, wenden Sie sich an den Zahnarzt.
17. Wie wirken sich das Zahnfleisch auf die Installation von Zahnimplantaten aus?
Die Gesundheit des Zahnfleisches spielt eine entscheidende Rolle beim Erfolg der Installation von Zahnimplantaten. Gesunde Zahnfleisch bieten zuverlässige Implantatunterstützung und schützen es vor Infektionen.
-
Ausreichend Volumen und Qualität des Zahnfleisches: Für die erfolgreiche Installation eines Zahnimplantats ist eine ausreichende Menge eines gesunden Kaugummi erforderlich. Wenn das Zahnfleisch dünn oder zurückgezogen ist, kann eine Zahnfleischtransplantation erforderlich sein, um eine zuverlässige Unterstützung des Implantats zu gewährleisten.
-
Mangel an Entzündung: Vor der Installation des Gebisses ist es notwendig, sicherzustellen, dass das Zahnfleisch nicht entzündet ist. Eine Entzündung des Zahnfleisches kann zur Ablehnung des Implantats führen.
-
Beibehaltung der Hygiene nach der Installation: Nach der Installation des Zahnimplantats ist es notwendig, das Zahnfleisch sorgfältig zu betreuen, um die Entwicklung einer Infektion zu verhindern.
-
Regelmäßige Prüfungen im Zahnarzt: Regelmäßige Untersuchungen des Zahnarztes sind erforderlich, um den Zustand des Zahnfleischs und des Gebisses zu überwachen.
18. Was ist die Gummi -Rezession und wie kann man sie behandeln?
Die Kaugummi -Rezession ist ein Rückzug des Zahnfleischs, der zur Exposition der Wurzeln der Zähne führt. Die Zahnfleischrezession kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
-
Aggressive Zähneputzen: Das Reinigen von Zähnen mit übermäßiger Anstrengung kann das Zahnfleisch beschädigen und zu ihrer Rezession führen.
-
Parodontitis: Parodontitis kann zur Zerstörung von Knochengewebe führen, die die Zähne hält, was zu einer Rezession von Zahnfleisch führt.
-
Malokklusion: Ein falscher Biss kann übermäßige Last am Zahnfleisch liefern und zu ihrer Rezession führen.
-
Ingwer zu den Zähnen (Broxsismus): Ingwer zu den Zähnen kann eine übermäßige Belastung am Zahnfleisch liefern und zu ihrer Rezession führen.
-
Genetische Veranlagung: Einige Menschen sind aufgrund genetischer Faktoren eher ein Zahnfleisch.
Die Behandlung einer Zahnfleischrezession hängt von der Ursache und dem Grad der Rezession ab. Die Behandlungsmöglichkeiten können:
-
Korrektur von Zähneputztechniken: Der Zahnarzt kann Ihnen die richtige Technik beibringen, Ihre Zähne zu putzen, um das Zahnfleisch nicht zu beschädigen.
-
Hilfe von Parodontitis: Wenn die Zahnfleischrezession durch Parodontitis verursacht wird, muss die Parodontitis behandelt werden.
-
Desna transplantieren: Die Zahnfleischtransplantation kann zur Wiederherstellung des sich zurückziehenden Kaugummi und der Beschichtung nackter Zahnwurzeln hergestellt werden.
-
Empfindliche Zähneverdichtung: Wenn nackte Zahnwurzeln eine erhöhte Empfindlichkeit verursachen, können sensorische Zähne versiegelt werden.
19. Wie wirkt sich die Schwangerschaft auf die Gesundheit des Zahnfleischs aus?
Eine Schwangerschaft kann sich erheblich auf die Gesundheit des Zahnfleisches auswirken. Die hormonellen Veränderungen, die während der Schwangerschaft auftreten, kann das Risiko einer Gingivitis erhöhen, die als “Gingivitis von schwangeren Frauen” bezeichnet wird.
-
Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Zahnüberfällen: Während der Schwangerschaft werden das Zahnfleisch empfindlicher gegenüber den Zahnschmerzen, was zu Entzündungen und Blutungen führen kann.
-
Gingivitis von schwangeren Frauen: Gingivitis von schwangeren Frauen ist eine Form von Gingivitis, die durch Rötung, Schwellung und Blutung des Zahnfleisches gekennzeichnet ist.
-
Epulis schwangerer Frauen: Die Epulis schwangerer Frauen sind ein gutartiges Zahnfleischwachstum, das normalerweise nach der Geburt verläuft.
Es ist wichtig, das Zahnfleisch während der Schwangerschaft sorgfältig zu betreuen, um die Entwicklung von Zahnfleischkrankheiten zu verhindern.
-
Putzen Sie Ihre Zähne zweimal am Tag: Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und eine fluorhaltige Zahnpasta.
-
Verwenden Sie den Zahnfaden: Verwenden Sie den Zahnfaden einmal am Tag.
-
Besuchen Sie den Zahnarzt regelmäßig: Durch regelmäßige Untersuchungen des Zahnarztes können Sie den Zustand des Zahnfleisches steuern und die Entwicklung von Krankheiten verhindern.
20. Wie kann ich bei Kindern Zahnfleischerkrankungen vorbeugen?
Die Prävention von Zahnfleischkrankheiten bei Kindern ist entscheidend, um die Gesundheit der Mundhöhle während des gesamten Lebens zu gewährleisten.
-
Putzen Sie Ihre Zähne sofort nach dem Reifen des ersten Zahns: Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste für Kinder und eine kleine Menge fluorhaltigem Zahnpasta.
-
Bringen Sie dem Kind die richtige Technik des Zähneputzens bei: Putzen Sie die Zähne Ihres Kindes, bis er lernt, es selbst zu tun.
-
Verwenden Sie den Zahnfaden: Verwenden Sie den Zahnfaden, wenn die Lücken zwischen den Zähnen des Kindes erscheinen.
-
Zuckerkonsum begrenzen: Zucker fördert das Wachstum von Bakterien in der Mundhöhle, was zur Entwicklung von Karies- und Zahnfleischkrankheiten führen kann.
-
Besuchen Sie den Zahnarzt regelmäßig: Durch regelmäßige Untersuchungen eines Zahnarztes können Sie frühzeitig Zahnfleischerkrankungen identifizieren, wenn es einfacher ist, diese zu behandeln.
-
Fördern Sie gesunde Lebensmittelgewohnheiten: Eine gesunde Ernährung hilft, das Zahnfleisch und das Immunsystem zu stärken.