Wir behandeln am Tag Bronchitis: Schritt -By -Step -Anweisungen

Wir behandeln am Tag Bronchitis: Schritt -By -Step -Anweisungen

Schritt 1: Bewertung der Diagnostik und Bedingung – Die erste Barriere für die Heilung

Bevor Sie mit der Behandlung von Bronchitis fortfahren, ist es wichtig zu verstehen, ob es sich wirklich um Bronchitis handelt, und die Schwere der Erkrankung zu bewerten. Selbstvermedikation ist nur mit einer milden Form der Krankheit möglich, und in schwerwiegenderen Fällen ist eine Arztkonsultation erforderlich.

Differentialdiagnose:

  • Unterschiede zu Erkältungen und Grippe: Bronchitis beginnt oft als gewöhnliche Kälte, aber der Husten wird stärker, tief und kann von der Pfeife des Atmens oder der Atemnot begleitet werden. Bei Influenza gibt es normalerweise eine hohe Temperatur und Schmerzen im Körper, was für das Anfangsstadium der Bronchitis weniger charakteristisch ist.
  • Ausnahme der Lungenentzündung: Lungenentzündung (Lungenentzündung) ist eine schwerwiegendere Krankheit, die mit Bronchitis verwechselt werden kann. Unterscheidungsmerkmale von Lungenentzündung sind hohe Temperatur, Schüttelfrost, Brustschmerzen während des Atmens und Husten mit eitriger Sputum. Eine Brust -X -Ray ist erforderlich, um eine Lungenentzündung auszuschließen.
  • Ausnahme von Asthma: ASTMA ist durch Atembeschwerden, Atmung und Husten von Schwierigkeiten gekennzeichnet, die nachts oder mit körperlicher Ausübung oft zunehmen. Es ist wichtig, die Anamnese des Patienten (das Vorhandensein von Allergien, Asthma in der Familie) zu berücksichtigen und eine Spirometrie (Untersuchung der Funktion der externen Atmung) durchzuführen, um Asthma auszuschließen.
  • Ausschluss anderer Krankheiten: Husten kann ein Symptom für Herzinsuffizienz, gastroösophageale Refluxerkrankungen (GERB) oder andere Krankheiten sein. Es ist wichtig, verwandte Symptome zu berücksichtigen und gegebenenfalls zusätzliche Untersuchungen durchzuführen.

Unabhängige Bewertung des Staates:

  • Art des Hustens: Trocken oder nass? Produktiv (mit Sputum) oder unproduktiv? Die Farbe und Konsistenz von Sputum können wertvolle Informationen liefern. Gelb oder grüner Sputum kann eine bakterielle Infektion anzeigen.
  • Verfügbarkeit der Temperatur: Hohe Temperatur (über 38,5 ° C) kann auf eine schwerwiegendere Infektion hinweisen.
  • Schwierige Atmung: Kurzatmigkeit, ein Gefühl mangelnder Luft, Pfeifenatmen sind Zeichen, die eine sofortige medizinische Versorgung erfordern.
  • Allgemeines Brunnen: Schwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen sind begleitende Symptome, die die Wahl der Behandlungstaktik beeinflussen.
  • Chronische Krankheiten: Das Vorhandensein chronischer Krankheiten (Herzinsuffizienz, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Diabetes) erfordert einen besonderen Ansatz zur Behandlung von Bronchitis.

Wenn Sie einen Arzt aufsuchen müssen:

  • Hohe Temperatur (über 38,5 ° C), was nach Einnahme von Antipyretikmedikamenten nicht abnimmt.
  • Starke Atemnot oder Atembeschwerden.
  • Schmerzen in der Brust.
  • Husten mit eitriger oder blutiger Sputum.
  • Die Symptome verbessern sich nicht innerhalb weniger Tage nach Selbstmedikation.
  • Das Vorhandensein chronischer Krankheiten.
  • Kinder unter 6 Monaten und ältere Menschen (über 65 Jahre alt).

Schritt 2: Erstellen optimaler Erkrankungen für die Genesung – Gesundheitsatmosphäre

Die Schaffung der richtigen Atmosphäre im Raum und die Einhaltung des Regimes sind wichtige Bestandteile der erfolgreichen Behandlung von Bronchitis.

Tag des Tages:

  • Bettruhe (falls erforderlich): Bei hoher Temperatur und ausgeprägter Schwäche wird empfohlen, die Bettruhe zu beobachten.
  • Körperliche Aktivität einschränken: Vermeiden Sie übermäßige körperliche Aktivität, die den Husten und die Atemnot verbessern kann.
  • Regelmäßige Ruhe: Ein ausreichender Schlaf (mindestens 8 Stunden am Tag) ist notwendig, um den Körper wiederherzustellen.

Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur:

  • Optimale Luftfeuchtigkeit: Unterstützen Sie die Luftfeuchtigkeit im Bereich von 50-60%. Trockene Luft reizen die Schleimhäute des Atemwegs, verstärkt den Husten und erschwert die Entladung von Sputum. Verwenden Sie Luftbefeuchter oder ordnen Sie Behälter mit Wasser im Raum an.
  • Optimale Temperatur: Unterstützen Sie die Lufttemperatur innerhalb von 20 bis 22 ° C. Eine zu hohe Temperatur kann die Luft überziehen und zu niedrig – zur Unterkühlung und zur Verbesserung der Symptome beitragen.
  • Regelmäßige Belüftung: Schützen Sie den Raum regelmäßig, um den Zustrom frischer Luft zu gewährleisten. Entwürfe vermeiden.

Eliminierung von Reizstücken:

  • Ablehnung des Rauchens: Rauchen ist der Hauptreiz für den Atemweg. Es ist notwendig, das Rauchen während der Behandlung von Bronchitis vollständig aufzugeben. Vermeiden Sie passives Rauchen.
  • Vermeiden Sie Allergene: Wenn Sie an Allergien leiden, versuchen Sie, Kontakt mit Allergenen (Staub, tierisches Haar, Pflanzenpollen) zu vermeiden. Nassreinigung durchführen.
  • Vermeiden Sie chemische Reize: Vermeiden Sie den Kontakt mit Chemikalien wie Haushaltchemikalien, Lack, Farben. Vagieren Sie den Raum nach der Verwendung dieser Mittel.

Ernährung:

  • Reichlich Getränk: Trinken Sie viele Flüssigkeiten (Wasser, Kräutertees, Kompotten, Fruchtgetränke). Der Flüssigkeit verdünnt Sputum und erleichtert ihre Entladung.
  • Leichte und nahrhafte Nahrung: Essen Sie leicht verdauliche Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralien sind. Vermeiden Sie Fett, gebratene und würzige Nahrung, die die Schleimhaut des Atemwegs reizen können.
  • Vitamine: Verwenden Sie Produkte, die reich an Vitamin C (Zitrusfrüchte, Rossenschaft, Preiselbeeren) und Vitamin D (Fisch, Eier) sind. Vitamine stärken die Immunität und tragen zur Genesung bei.

Schritt 3: Volksmittel – seit Jahrhunderten bewährte Rezepte zur Linderung der Symptome

Volksmittel können eine wirksame Ergänzung zur Hauptbehandlung von Bronchitis sein, die dazu beitragen, die Symptome zu lindern und die Genesung zu beschleunigen. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass sie kein Ersatz für die medikamentöse Therapie sind und mit Vorsicht angewendet werden sollten, insbesondere bei Kindern und schwangeren Frauen.

Inhalationen:

  • Dampfinhalationen: Dampfinhalationen mit der Zugabe von ätherischen Ölen (Eukalyptus, Teebaum, Minze) tragen dazu bei, die Schleimhäute des Atemwegs, Dure Sputum zu befeuchten und die Atmung zu lindern. Gießen Sie heißes Wasser in den Behälter, fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu, bedecken Sie Ihren Kopf mit einem Handtuch und atmen Sie Dampf für 10-15 Minuten ein. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen.
  • Inhalationen mit Kräutern: Inhalationen mit einer Abkochung von Kamille, Salbei oder Kalendel haben entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften. Das Gras mit kochendem Wasser brauen, es zum Einatmen brauen, abseihen und verwenden.
  • Zerstäuber: Mithilfe eines Zerstäubers können Sie Drogen direkt an den Atemweg liefern. Der Zerstäuber kann für Inhalationen mit Kochsalzlösung, Mineralwasser oder Medikamenten verwendet werden, die von einem Arzt verschrieben werden.

Warmes Getränk:

  • Tee mit Honig und Zitrone: Tee mit Honig und Zitrone hat eine wärmende, entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung. Der Honig macht den Hals weich und die Zitrone ist reich an Vitamin C.
  • Kräutertees: Kräuterteas aus Kamille, Salbei, Linden oder Oregano haben eine beruhigende und entzündungshemmende Wirkung. Das Gras mit kochendem Wasser brauen lassen, es tagsüber in kleinen Schlucken brauen und trinken.
  • Milch mit Honig und Öl: Milch mit Honig und Butter weicher den Hals weich und wirkt umhüllt. Milch erhitzen, Honig und eine kleine Menge Butter hinzufügen.

Kompressen:

  • Erwärmungskompresse: Die Erwärmungskompresse auf der Brust hilft, die Durchblutung zu verbessern und Entzündungen zu verringern. Befeuchten Sie den Stoff in warmem Wasser, drücken Sie und legen Sie sie auf die Brust. Abdecken mit Plastikfilm und einem warmen Handtuch. Halten Sie die Kompresse für 30-60 Minuten.
  • Honigkompresse: Honig hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Tragen Sie eine dünne Schicht Honig auf die Brust auf, bedecken Sie sie mit Plastikfilm und warmem Handtuch. Halten Sie die Kompresse für 30-60 Minuten.

Andere Mittel:

  • Halsspülung: Spülen Sie den Hals mit Kochsalzlösung oder Abkochung von Kamille ab, hilft, Entzündungen und Halsschmerzen zu reduzieren.
  • Propolis: Propolis hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können die Alkoholtinktur von Propolis verwenden, um den Hals auszuspülen oder ein paar Tropfen Wasser hinein zu nehmen.
  • Zwiebeln und Knoblauch: Zwiebeln und Knoblauch enthalten Phytoncide mit antibakteriellen Eigenschaften. Essen Sie Zwiebeln und Knoblauch für Nahrung oder machen Sie Einatmen mit Zwiebeln oder Knoblauchsaft.

Es ist wichtig, sich zu erinnern:

  • Bevor Sie ein Volksmittel verwenden, ist es notwendig, sicherzustellen, dass keine Allergien gegen Komponenten vorhanden sind.
  • Volksmittel sollten keine von einem Arzt verschriebene medikamentöse Therapie ersetzen.
  • Wenn sich ein Staat verschlechtert, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

Schritt 4: Drogenstherapie – Unterstützung für den Körper im Kampf gegen die Infektion

Die medikamentöse Therapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung von Bronchitis, insbesondere bei Vorhandensein einer bakteriellen Infektion oder ausgeprägten Symptome. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Verschreibung von Arzneimitteln vom Arzt unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des Patienten und der Schwere der Krankheit durchgeführt werden sollte.

Delizide von Sputum (Mukolytik):

  • Acetylcistein (ACC, Fluimucil): Sputs Sputum und erleichtert seine Entladung. Erhältlich in Form eines Pulvers zur Herstellung einer Lösung, funkelnden Tabletten und Sirup.
  • Ambroxol (Lazolvan, Ambroben): Es stimuliert die Bildung eines Surfakttanten (Substanzen, die die Adhäsion der Alveolen verhindern), sputum verdünnen und die Entladung verbessert. Erhältlich in Form von Tabletten, Sirup und Inhalationslösung.
  • Carbocystein (Bronchobos, Flittic): Es reguliert die Viskosität von Sputum, stimuliert die Schleimhaut -Clearance (Entfernung von Sputum aus dem Atemweg). Erhältlich in Form von Sirup und Kapseln.

Drogen verbrauchen:

  • Mukaltyin: Das auf Alteen -Arzneimittel basierende Arzneimittel hat eine expektorante und entzündungshemmende Wirkung. Erhältlich in Form von Tablets.
  • Thoraxsammlung: Sammlung von Kräutern (Thymian, Coltsfoot, Lakritzwurzel), das eine expektorante und entzündungshemmende Wirkung hat. Es wird wie Tee gebraut.
  • Bromhexin: Es stimuliert die Bildung eines Surfakttanten, verdünnt Sputum und verbessert seine Entladung. Erhältlich in Form von Tablets und Sirup.

Antitratus -Medikamente (mit trockenem, unproduktivem Husten):

  • Butamirat (Sinecod): Unterdrückt den Hustenreflex. Es wird nur mit trockenem, unproduktivem Husten verwendet, wenn der Husten verhindert, dass er schläft oder ruht. Erhältlich in Form von Tropfen und Sirup.
  • Glaucin (Glauvent): Es unterdrückt den Hustenreflex, hemmt jedoch nicht das Atemzentrum. Es wird nur für trockene, unproduktive Husten verwendet. Erhältlich in Form von Tablets.

Bronchodnts (mit Bronchospasmus):

  • Salbutamol (Vendolin): Erweitert die Bronchien, erleichtert das Atmen. Es wird für Bronchospasmus (Verengung der Bronchi) verwendet, die Bronchitis begleiten kann. Erhältlich in Form eines Inhalators.
  • Fenoterol (Berotek): Erweitert die Bronchien, erleichtert das Atmen. Verwendet für Bronchospasmus. Erhältlich in Form eines Inhalators.

Antibiotika (mit bakterieller Infektion):

  • Antibiotika werden nur mit einer bakteriellen Infektion verschrieben, die durch Labortests bestätigt wurde (Sputum -Analyse). Der unabhängige Gebrauch von Antibiotika ist inakzeptabel.
  • Am häufigsten verwendeten Antibiotika einer Vielzahl von Wirkung (Amoxicillin, Azithromycin, Clarithromycin).

Antivirale Medikamente (mit einer viralen Infektion):

  • Antivirale Medikamente (Ozeltamivir, Amantadin) werden nur für Influenza und andere Virusinfektionen verwendet, die Bronchitis verursacht haben.

Es ist wichtig, sich zu erinnern:

  • Bevor Sie ein Medikament verwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
  • Beobachten Sie die Dosierung und das Behandlungsschema streng.
  • Wenn Nebenwirkungen auftreten, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
  • Nicht selbst medikamentieren, da dies zu unerwünschten Folgen führen kann.

Schritt 5: Physiotherapie – Unterstützung für das Atmungssystem und Verbesserung der Sputumentladung

Physiotherapeutische Verfahren können eine wirksame Ergänzung zur medikamentösen Therapie sein, die dazu beiträgt, die Entwässerungsfunktion der Lunge zu verbessern, Sputum zu verdünnen und die Atmung zu lindern.

Entwässerungsmassage:

  • Die Entwässerungsmassage hilft, die Ausleitung von Sputum aus den unteren Lungen zu verbessern. Die Massage wird in einer liegenden Position auf dem Magen oder auf der Seite durchgeführt. Berührungsbewegungen in der Brust tragen zur Entladung von Sputum bei. Die Massage sollte von einem Spezialisten durchgeführt werden.

Atemgymnastik:

  • Die Atemgymnastik stärkt die Atemmuskulatur, verbessert die Belüftung der Lunge und erleichtert die Entlassung von Sputum. Es gibt verschiedene Komplexe von Atemübungen, die nach Rücksprache mit einem Arzt oder Physiotherapeuten unabhängig durchgeführt werden können.
  • Übung 1: Ein tiefem Atem durch die Nase, ein paar Sekunden lang den Atem anhielt, ein langsames Ausatmen durch den Mund.
  • Übung 2: Luftballons schleudern oder Luft durch ein Rohr in ein Glas Wasser blasen.
  • Übung 3: Die Aussprache der Klänge “P”, “G”, “W”, “S” während des Ausatmens.

UHF-Therapie:

  • Die UHF-Therapie (Ultra-Frequenz-Therapie) hat eine entzündungshemmende und wärmende Wirkung. Es wird für Bronchitis verwendet, um Entzündungen zu reduzieren und die Durchblutung der Lunge zu verbessern.

Elektrophorese:

  • Elektrophorese – Die Methode zur Verabreichung von Arzneimitteln durch die Haut mit elektrischem Strom. Bei Bronchitis kann die Elektrophorese zur Verabreichung von Broncholitik, Mukolytik oder entzündungshemmenden Medikamenten verwendet werden.

Inhalation unter Verwendung eines Verneblers:

  • Inhalationen mit einem Zerstäuber ermöglichen es Ihnen, Medikamente direkt in den Atemweg zu liefern. Der Zerstäuber kann für Inhalationen mit Kochsalzlösung, Mineralwasser oder Medikamenten verwendet werden, die von einem Arzt verschrieben werden.

Es ist wichtig, sich zu erinnern:

  • Vor Beginn der physiotherapeutischen Eingriffe müssen ein Arzt konsultieren.
  • Physiotherapeutische Verfahren sind bei hoher Temperatur, Hämoptyse, schwerer Herzinsuffizienz und anderen schwerwiegenden Krankheiten kontraindiziert.
  • Während der physiotherapeutischen Eingriffe müssen die Empfehlungen eines Arztes oder Physiotherapeuten befolgt werden.

Schritt 6: Rehabilitation und Prävention – Konsolidierung der Ergebnisse und Verhinderung eines Rückfalls

Nach einer erfolgreichen Behandlung von Bronchitis ist es wichtig, Rehabilitationsmaßnahmen durchzuführen und vorbeugende Maßnahmen zu beobachten, um die Ergebnisse der Behandlung zu konsolidieren und einen Rückfall der Krankheit zu verhindern.

Rehabilitation:

  • Allmähliche Zunahme der körperlichen Aktivität: Nach der adoptierten Bronchitis ist es notwendig, die körperliche Aktivität allmählich zu erhöhen und Überlastungen zu vermeiden.
  • Atemgymnastik: Führen Sie weiterhin die Atemgymnastik durch, um die Atemmuskeln zu stärken und die Lungenbelüftung zu verbessern.
  • Massage: Die regelmäßige Massage von Rücken und Brust verbessert die Durchblutung und den Lymphfluss in der Lunge.
  • Richtige Ernährung: Halten Sie sich weiterhin an die richtige Ernährung, die reich an Vitaminen und Mineralien ist.
  • Härten: Das Verhärten des Körpers stärkt die Immunität und erhöht die Resistenz gegen Infektionen.

Verhütung:

  • Ablehnung des Rauchens: Rauchen ist der Hauptrisikofaktor für die Entwicklung von Bronchitis. Es ist notwendig, das Rauchen vollständig aufzugeben.
  • Vermeiden Sie passives Rauchen: Vermeiden Sie es, in rauchigen Räumen zu sein.
  • Impfung: Die Impfung gegen Influenza und Pneumokokkeninfektionen hilft, das Risiko einer Bronchitis zu verringern.
  • Stärkung der Immunität: Stärken Sie die Immunität mit angemessener Ernährung, ausreichend Schlaf, körperliche Aktivität und Verhärtung.
  • Vermeiden Sie Unterkühlung: Ziehen Sie das Wetter an und vermeiden Sie Unterkühlung.
  • Regelmäßige Belüftung: Schützen Sie den Raum regelmäßig, um den Zustrom frischer Luft zu gewährleisten.
  • Nassreinigung: Führen Sie die Hauptreinigung des Raumes durch, um Staub und andere Allergene zu entfernen.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen: Vermeiden Sie den Kontakt mit Menschen, die an Atemwegserkrankungen leiden.
  • ZEITERBEHEIGUNG VON SCHRIFFEN: Behandeln Sie zeitnahe Krankheiten des oberen Atemwegs (laufende Nase, Pharyngitis, Laryngitis), um ihre Ausbreitung auf Bronchien zu verhindern.
  • Regelmäßige medizinische Untersuchungen: Machen Sie regelmäßig medizinische Untersuchungen, um Krankheiten in den frühen Stadien zu erkennen.

Es ist wichtig, sich zu erinnern:

  • Die Vorbeugung von Bronchitis ist eine Reihe von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Immunität zu stärken und Risikofaktoren zu beseitigen.
  • Die Einhaltung von Präventionsmaßnahmen trägt dazu bei, das Risiko für Bronchitis und andere Atemwegserkrankungen zu verringern.
  • Durch regelmäßige medizinische Untersuchungen können Sie Krankheiten in den frühen Stadien identifizieren und rechtzeitig mit der Behandlung beginnen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *