Abschnitt 1: Gefäßsystem: Grundlagen der Anatomie und Physiologie
-
1 Durchblutungsarchitektur:
-
- 1 Arterien: Mächtige Autobahnen mit Sauerstoff -angereichertem Blut vom Herzen zu allen Organen und Geweben. Die Wände von Arterien, bestehend aus drei Schichten (Intimität, Medien, Adventitien), haben eine hohe Elastizität und Stärke, die den hohen Druck durch Herzkontraktionen standhalten können. Die größte Arterie ist die Aorta, die sich direkt vom linken Ventrikel erstreckt. Alle anderen Arterien wenden sich davon ab, verzweigen sich allmählich und nehmen im Durchmesser ab. Eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Blutdrucks wird von den Muskelfasern der mittleren Schicht (Medien) gespielt, die sich verengen und ausdehnen können, wodurch das Lumen des Schiffes verändert wird.
-
- 2 Wien: Gefäße, die mit Kohlendioxid und Stoffwechselprodukten im Herzen zurückgeführt werden. Die Wände der Venen sind dünner und weniger elastisch als die der Arterien, da der Druck im Venensystem viel niedriger ist. Die Venen der unteren Extremitäten, entgegenwirken der Schwerkraft, sind mit Klappen ausgestattet, die das Gegenteil des Blutes verhindern. Die größte Vene ist die untere Hohlvene, die Blut aus dem Unterkörper sammelt.
-
- 3 Kapillaren: Mikroskopische Gefäße, die Arterien und Venen verbinden und ein komplexes Netzwerk bilden, das alle Gewebe des Körpers durchdringt. Durch die dünnen Wände der Kapillaren gibt es einen Austausch von Sauerstoff, Kohlendioxid, Nährstoffen und Metabolismus zwischen Blut und Zellen. Der Durchmesser der Kapillaren ist so klein, dass die roten Blutkörperchen sie in einer Reihe durchlaufen. Die Gesamtfläche aller Kapillaren im menschlichen Körper ist riesig – etwa 6.000 Quadratmeter.
-
- 4 Lymphsystem: Ein paralleles Gefäßnetzwerk, das überschüssige interzelluläre Flüssigkeit (Lymphe) sammelt und in den Blutkreislauf zurückgibt. Das lymphatische System spielt eine wichtige Rolle bei der Immunität und transportiert Lymphozyten und andere Immunzellen. Lymphgefäße haben Ventile, die einen einseitigen Lymphstrom liefern. Die Lymphknoten, die sich entlang der Lymphgefäße befinden, spielen die Rolle von Filtern und verzögern Bakterien, Viren und andere ausländische Wirkstoffe.
-
-
2 Gefäßsystemfunktionen:
-
- 1 Transport: Die Hauptfunktion ist die Abgabe von Sauerstoff, Nährstoffen, Hormonen und anderen notwendigen Substanzen an Zellen und Gewebe sowie die Entfernung von Kohlendioxid- und Stoffwechselprodukten. Die Wirksamkeit des Transports hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Blutflussrate, Blutviskosität, dem Zustand der Gefäßwand.
-
- 2 Verordnung: Das Gefäßsystem ist an der Regulierung von Blutdruck, Körpertemperatur, Wasserausgleich und anderen lebenswichtigen Funktionen beteiligt. Der arterielle Druck wird durch ein komplexes System reguliert, das Nerven- und humorale Mechanismen umfasst. Die Expansion und Verengung der Gefäße (Vasodilatation und Vasokonstriktor) ermöglichen die Umverteilung des Blutflusses in Abhängigkeit von den Bedürfnissen des Körpers.
-
- 3 Schutz: Das durch die Gefäße zirkulierende Blut enthält Immunzellen, die den Körper vor Infektionen und anderen Bedrohungen schützen. Die Gefäßmauer spielt auch eine Rolle bei der Immunantwort, die am Entzündungsprozess beteiligt ist.
-
- 4 Aufrechterhaltung der Homöostase: Das Gefäßsystem unterstützt die Stabilität der inneren Umgebung des Körpers und stellt die Konstanz der Temperatur, den pH -Wert, die Konzentration von Elektrolyten und andere Parameter sicher.
-
-
3 Faktoren, die den Zustand der Blutgefäße beeinflussen:
-
- 1 Alter: Mit zunehmendem Alter verlieren die Gefäße ihre Elastizität, ihre Wände verdicken sich und werden starrer. Dies ist auf die Ansammlung von Kollagen und Kalzium in der Gefäßwand zurückzuführen. Altersbedingte Gefäßveränderungen können zu einem Anstieg des Blutdrucks und zu einem Anstieg des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
-
- 2 Genetik: Die Vererbung spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung vieler Herz -Kreislauf -Erkrankungen wie Bluthochdruck, Atherosklerose und Thromboembolie.
-
- 3 Leben: Rauchen, unsachgemäße Ernährung, mangelnde körperliche Aktivität, Alkoholmissbrauch und Stress haben sich negativ auf den Zustand der Blutgefäße aus.
-
- 4 Krankheiten: Diabetes, Bluthochdruck, Dyslipidämie (Fettstoffwechsel) und andere Krankheiten können Blutgefäße schädigen und zur Entwicklung kardiovaskulärer Komplikationen führen.
-
Abschnitt 2: Der Einfluss schlechter Gewohnheiten auf Blutgefäße
-
1 Rauchen: ein Endothelblas und nicht nur
-
- 1 Die Zusammensetzung des Tabakrauchs: Tabakrauch enthält mehr als 7000 Chemikalien, von denen viele giftig und krebserregend sind. Die schädlichsten Komponenten: Nikotin, Harze, Kohlenmonoxid, Oxidationsmittel und Schwermetalle.
-
- 2 Endothelschaden: Das Rauchen hat einen direkten toxischen Einfluss auf das Endothel – die innere Auskleidung von Blutgefäßen. Das Endothel spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Gefäßtonus, der Blutgerinnung und des entzündlichen Prozesses. Die Beschädigung des Endothels führt zu einer Verletzung dieser Funktionen und trägt zur Entwicklung der Atherosklerose bei.
-
- 3 Vasokonstriktion und Bluthochdruck: Nikotin verursacht die Verengung der Gefäße (Vasokonstriktion), was zu einem Anstieg des Blutdrucks führt. Chronisches Rauchen führt zu anhaltender Bluthochdruck und zu einer Zunahme der Last am Herzen.
-
- 4 Oxidierender Stress und Entzündung: Tabakrauch enthält eine große Menge freier Radikale, die oxidativen Stress verursachen und die Zellen der Gefäßwand beschädigen. Das Rauchen stimuliert auch entzündliche Prozesse, die zum Fortschreiten der Atherosklerose beitragen.
-
- 5 Erhöhte Blutkoagulation: Das Rauchen erhöht die Blutgerinnung und erhöht das Risiko von Blutgerinnseln. Dies ist auf eine Zunahme der Konzentration von Fibrinogen, Blutplättchen und anderen Gerinnungsfaktoren zurückzuführen.
-
- 6 Reduzierung des “guten” Cholesterinspiegels: Das Rauchen verringert den Niveau der Lipoproteine mit hoher Dichte (HDL), dem sogenannten “guten” Cholesterinspiegel, das die Gefäße vor Atherosklerose schützt.
-
- 7 Atherosklerose: Das Rauchen ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Atheriosklerose – eine Krankheit, bei der Cholesterinplaken, die das Lumen von Blutgefäßen einschränken und den Blutfluss beeinträchtigen, an den Wänden der Arterien gebildet werden. Atherosklerose kann zu einem Myokardinfarkt, einem Schlaganfall, einem intermittierenden Chrom und anderen schwerwiegenden Komplikationen führen.
-
- 8 Burgher -Krankheit: Das Rauchen ist fast die einzige Ursache für die Burgerkrankheit – eine entzündliche Erkrankung, die die kleinen und mittleren Arterien und Venen der Gliedmaßen betrifft. Die Burgher -Krankheit führt zu Kreislauferkrankungen bei den Gliedmaßen, starken Schmerzen und der Bildung von Geschwüren und Gangrän.
-
- 9 Passives Rauchen: Das passive Rauchen wirkt sich auch negativ auf Blutgefäße aus, was das Risiko erhöht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Nichtrauchern zu entwickeln, die Tabakrauch ausgesetzt sind.
-
-
2 Alkohol: zwischen Nutzen und Schaden
-
- 1 Mäßige Verwendung: Das mäßige Alkoholgetränk (ein Getränk pro Tag für Frauen und zwei Getränke pro Tag für Männer) kann eine gewisse schützende Wirkung auf das Herz -Kreislauf -System haben, wodurch das HDL -Niveau (“gutes” Cholesterin) erhöht und die Funktion des Endothels verbessert wird. Dies ist jedoch keine universelle Empfehlung, und die Vorteile des mittelschweren Alkoholkonsums sollten angesichts anderer Risikofaktoren und allgemeiner Gesundheit einzeln bewertet werden.
-
- 2 Alkoholmissbrauch: Alkoholmissbrauch wirkt sich äußerst negativ auf die Schiffe aus.
-
- 3 Hypertonie: Übermäßiger Alkoholkonsum ist eine der Hauptursachen für Bluthochdruck. Alkohol stört die Regulierung des Blutdrucks und fördert den Anstieg.
-
- 4 Kardiomyopathie: Alkoholmissbrauch kann zur Entwicklung einer Alkoholkardiomyopathie führen – eine Krankheit, bei der der Herzmuskel schwächt und die Fähigkeit verliert, Blut effektiv zu pumpen.
-
- 5 Arrhythmien: Alkohol kann Herzrhythmusstörungen (Arrhythmien) verursachen, wie z. B. Vorhofflimmern, was das Schlaganfallrisiko erhöht.
-
- 6 Schlaganfall: Alkoholmissbrauch erhöht das Risiko eines hämorrhagischen Schlaganfalls – Blutung in das Gehirn, was häufig zu Behinderungen und Tod führt.
-
- 7 Atherosklerose: Obwohl ein mäßiger Alkoholkonsum eine gewisse schützende Wirkung haben kann, trägt Alkoholmissbrauch zur Entwicklung von Atherosklerose, Schädigung von Endothel und Erhöhung des “schlechten” Cholesterinspiegels bei.
-
- 8 Interaktion mit Drogen: Alkohol kann mit Drogen interagieren, um Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu behandeln und ihre Wirkung zu verbessern oder zu schwächen.
-
-
3 Schlechte Ernährung: Cholesterin, Zucker und andere Gefäßgüter
-
- 1 Überschuss an gesättigten Fetten und Transfetten: Eine große Menge an gesättigten Fetten (in Fettfleisch, Butter, Käse) und Transfetten (in Margarine, Fast Food, Gebäck enthalten) erhöht den Niveau des “schlechten” Cholesterins (LDL) im Blut, was zur Bildung von atherosklerotischen Plaques beiträgt.
-
- 2 Mangel an Ballaststoffen: Das Fehlen von Ballaststoffen (in Gemüse, Obst, Vollkornprodukten) kann zu einem Anstieg des Blutcholesterinspiegels und des Zuckers führen. Faser reduziert die Absorption von Cholesterin und Zucker im Darm.
-
- 3 Salzüberschuss: Das Essen einer großen Menge Salz führt zu einer Verzögerung der Flüssigkeit im Körper und zu einem Anstieg des Blutdrucks.
-
- 4 Überschüssiges Zucker: Das Essen einer großen Menge Zucker führt zu einem Anstieg des Blutzuckers, der Blutgefäße schädigt und die Entwicklung von Diabetes fördert. Diabetes wiederum ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen.
-
- 5 Mangel an Vitaminen und Mineralien: Das Fehlen von Vitaminen und Mineralien wie Vitamin C, Vitamin E, Kalium und Magnesium kann den Zustand der Blutgefäße negativ beeinflussen. Diese Substanzen haben antioxidative Eigenschaften und nehmen an der Regulierung von Blutdruck und anderen wichtigen Funktionen teil.
-
- 6 Fettleibigkeit: Eine unsachgemäße Ernährung führt häufig zu Fettleibigkeit, was einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Bluthochdruck, Dyslipidämie (Fettstoffwechsel), Diabetes und anderen Herz -Kreislauf -Erkrankungen ist.
-
-
4 Hypodynamie: Bewegung – Leben für Gefäße
-
- 1 Reduzierung des Tons von Blutgefäßen: Ein Mangel an körperlicher Aktivität führt zu einer Abnahme des Blutgefäßtonus und einer Verschlechterung der Blutkreislauf.
-
- 2 Fettleibigkeit: Hypodynamie trägt zur Entwicklung von Fettleibigkeit bei, was, wie bereits erwähnt, ein Risikofaktor für Herz -Kreislauf -Erkrankungen ist.
-
- 3 Verbesserung des Cholesterinspiegels: Ein Mangel an körperlicher Aktivität kann zu einem Anstieg des “schlechten” Cholesterinspiegels und einer Abnahme des “guten” Cholesterinspiegels abnehmen.
-
- 4 Erhöhen des Risikos einer Thrombose: Hypodynamie erhöht das Risiko einer Thrombose, insbesondere in den Venen der unteren Extremitäten. Dies ist auf die Verlangsamung des Blutflusses und die Verschlechterung des venösen Abflusses zurückzuführen.
-
- 5 Endotothelfunktionsverschlechterung: Der Mangel an körperlicher Aktivität verschlimmert die Funktion des Endothels, was zur Entwicklung von Atherosklerose beiträgt.
-
-
5 Stress: Stresshormone und ihr Einfluss auf Blutgefäße
-
- 1 Stresshormone Freisetzung: In Reaktion auf Stress gibt der Körper Stresshormone wie Adrenalin und Cortisol aus.
-
- 2 Vasokonstriktion und Bluthochdruck: Adrenalin verursacht Gefäßverengung (Vasokonstriktion) und zunehmendem Blutdruck.
-
- 3 Verbesserung des Cholesterinspiegels: Stress kann zu einem Anstieg des Blutcholesterinspiegels führen.
-
- 4 Entzündung: Chronischer Stress stimuliert entzündliche Prozesse im Körper, was zur Entwicklung von Atherosklerose beiträgt.
-
- 5 Verhaltensfaktoren: Stress kann zu einer Verschlechterung des Lebensstils wie Rauchen, Alkoholmissbrauch und Unterernährung führen, was auch die Gefäße negativ beeinflusst.
-
- 6 Psychologische Faktoren: Depressionen und Angstzustände sind mit einem erhöhten Risiko für Herz -Kreislauf -Erkrankungen verbunden.
-
Abschnitt 3: Die Folgen der negativen Auswirkungen schlechter Gewohnheiten auf die Schiffe
-
1 Atherosklerose: langsame Zerstörung der Arterien
-
- 1 Bildung von atherosklerotischen Plaques: Atherosklerose ist eine chronische arterielle Erkrankung, bei der sich Cholesterin -Plaques an ihren Wänden bilden. Der Prozess beginnt mit einer Beschädigung des Endothels, woraufhin Lipoproteine mit geringer Dichte (LDP), das sogenannte “schlechte” Cholesterin, in die Arterienwand eindringen. LDLs werden von Makrophagen oxidiert und absorbiert und verwandeln sich in “Schaumzellen”. Die Akkumulation von “schaumigen Zellen” führt zur Bildung von Fettstreifen an der Wand der Arterie. Im Laufe der Zeit entwickeln sich Fettstreifen in atherosklerotische Plaques, bestehend aus Cholesterin, Kalzium, glatten Muskelzellen und Fasergewebe.
-
- 2 Verengung des Lumen der Arterien: Atherosklerotische Plaques verengen das Lumen der Arterien, stören den Blutkreislauf und führen zum Sauerstoffhunger von Geweben und Organen.
-
- 3 Komplikationen der Atherosklerose: Atherosklerose kann zu verschiedenen Komplikationen führen, je nachdem, welche Arterien betroffen sind:
-
- 1 Kitschiger Herz (koronare Herzkrankheit): Die Niederlage der Koronararterien, die das Herz ernähren, führt zu Angina -Pektoris (Brustschmerzen) und Myokardinfarkt (den Tod eines Herzmuskels).
-
- 2 Schlaganfall: Die Läsion von Arterien, die das Gehirn füttern, führt zu einem Schlaganfall (Störung des Gehirnkreislaufs).
-
- 3 Bewegliche Chroma: Die Niederlage der Arterien der unteren Extremitäten führt beim Gehen zu Schmerzen in den Beinen.
-
- 4 Aortenaneurysma: Atherosklerose kann die Mauer der Aorta schwächen, was zur Bildung von Aneurysma führt – die Ausdehnung des Gefäßes, die brechen und tödliche Blutungen verursachen kann.
-
- 5 Thromboembolismus: Die atherosklerotische Plaque kann platzen, was zur Bildung eines Blutgerinnsels führt, der die Arterie an einem anderen Ort lösen und verstopfen kann, was zu Thromboembolie führt.
-
-
2 Hypertonische Krankheit: Stille Mörder
-
- 1 Blutdruck verbessern: Hypertonische Erkrankung ist eine chronische Erkrankung, die durch einen anhaltenden Anstieg des Blutdrucks über 140/90 mm Hg gekennzeichnet ist. Kunst.
-
- 2 Gefäßschaden: Bluthochdruck wirkt sich schädlich auf die Wände von Blutgefäßen aus, beschleunigt den Prozess der Atherosklerose und erhöht das Risiko von Komplikationen.
-
- 3 Komplikationen der Bluthochdruck: Hypertonische Erkrankungen können zu verschiedenen Komplikationen führen:
-
- 1 Schlaganfall: Bluthochdruck erhöht das Risiko eines hämorrhagischen und ischämischen Schlaganfalls.
-
- 2 Myokardinfarkt: Bluthochdruck erhöht die Last am Herzen und erhöht das Risiko eines Myokardinfarkts.
-
- 3 Herzinsuffizienz: Bluthochdruck kann zu einer Schwächung des Herzmuskels und zur Entwicklung von Herzinsuffizienz führen.
-
- 4 Nierenversagen: Bluthochdruck schädigt die Nieren und kann zu Nierenversagen führen.
-
- 5 Augenunfall: Bluthochdruck schädigt die Gefäße der Netzhaut und kann zu Sicht und Blindheit führen.
-
-
3 Thrombose: gefährliches Verstopfen von Blutgefäßen
-
- 1 Blutbildung: Thrombose ist die Bildung eines Blutgerinnsels (Blutgerinnsel) in einem Gefäß, das einen normalen Blutfluss verhindert.
-
- 2 Ursachen der Thrombose: Die Thrombose kann durch verschiedene Ursachen verursacht werden, einschließlich einer Beschädigung der Gefäßwand, langsamer Blutfluss und einer erhöhten Blutgerinnung.
-
- 3 Arten von Thrombose:
-
- 1 Arterielle Thrombose: Die Thrombose von Arterien führt zur Beendigung der Blutversorgung des Organs oder des Gewebes, was zu einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen kann.
-
- 2 Venöse Thrombose: Die Venus -Thrombose führt zu einer Verletzung des venösen Abflusses und kann Ödeme, Schmerzen und andere Symptome verursachen. Wolken aus Venen können ausgehen und in die Lunge fallen, was zu einem thromboembolischen Zustand der Lungenarterie (Zellstoff) führt, eine lebensbedrohliche Erkrankung.
-
-
4 Krankheitserkrankung: Probleme mit dem venösen Abfluss
-
- 1 Venenerweiterung: Krankheitserkrankung ist die Expansion und Verformung von Venen, meistens Venen der unteren Extremitäten.
-
- 2 Ursachen für Krampfadern: Durch Krankheitserkrankungen können verschiedene Ursachen verursacht werden, einschließlich Vererbung, Schwangerschaft, Fettleibigkeit, längeres Stehen oder Sitzen und das Tragen von engen Kleidung.
-
- 3 Symptome von Krampfadern: Die Krankheitserkrankung zeigt sich in den Beinen, Schwellungen, Schmerzen, Krämpfen und sichtbaren, erweiterten Venen durch Müdigkeit und Schwere.
-
- 4 Komplikationen von Krampfadern: Durch Krankheitserkrankungen können verschiedene Komplikationen wie Thrombophlebitis (Entzündung der Venen mit der Bildung eines Thrombus), trophische Geschwüre (Hautgeschwüre, die aufgrund von Kreislauferkrankungen auftreten) und Blutungen aus Krampfadern auftreten.
-
Abschnitt 4: Diagnostik und Prävention von Gefäßerkrankungen, die mit schlechten Gewohnheiten verbunden sind
-
1 Diagnose von Gefäßkrankheiten:
-
- 1 Anamnesis- und Physikuntersuchung: Der Arzt sammelt Informationen über die Beschwerden des Patienten, seine Anamnesis (Krankengeschichte), schlechte Gewohnheiten und führt eine körperliche Untersuchung durch, einschließlich der Messung von Blutdruck, Puls und Auskultation von Herzen und Lunge.
-
- 2 Laborforschung:
-
- 1 Bluttest für Cholesterin: Bestimmt das Niveau des gesamten Cholesterinspiegels, des LDL (“schlechten” Cholesterinspiegel), HDL (“gutes” Cholesterin) und Triglycerides.
-
- 2 Bluttest für Zucker: Bestimmt den Glukosespiegel im Blut zum Nachweis von Diabetes.
-
- 3 Bluttest zur Koagulation: Bestimmt Blutgerinnungsindikatoren, um ein erhöhtes Thromboserisiko zu erkennen.
-
- 4 Allgemeiner Test von Blut und Urin: Sie ermöglichen es Ihnen, den allgemeinen Zustand des Körpers zu bewerten und Anzeichen von Entzündungen oder anderen Krankheiten zu identifizieren.
-
- 3 Instrumentelle Forschungsmethoden:
-
- 1 Elektrokardodiographie (EKG): Registriert die elektrische Aktivität des Herzens und ermöglicht es Ihnen, Herzrhythmusstörungen und Zeichen einer Myokardischämie zu identifizieren.
-
- 2 Echokardiographie (Ultraschall des Herzens): Ermöglicht Ihnen, die Struktur und Funktion des Herzens zu bewerten, Anzeichen von Kardiomyopathie, Herzfehlern und anderen Krankheiten zu identifizieren.
-
- 3 Ultraschalldopplerographie (UZDG) Vessuds: Ermöglicht Ihnen, den Zustand von Arterien und Venen zu bewerten, Anzeichen von Atheriosklerose, Thrombose und Krampfadern zu identifizieren.
-
- 4 Angiographie: X -Strahlenuntersuchung von Blutgefäßen unter Verwendung einer Kontrastsache. Ermöglicht Ihnen, Verengung, Expansion und andere Gefäße zu identifizieren.
-
- 5 Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT): Ermöglichen Sie detaillierte Bilder von Blutgefäßen und umliegenden Stoffen.
-
-
2 Verhinderung von Gefäßkrankheiten:
-
- 1 Ablehnung des Rauchens: Die Ablehnung des Rauchens ist der wichtigste Schritt bei der Vorbeugung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Die Einstellung des Rauchens führt zu einer raschen Verbesserung der Endothelfunktion und einer Abnahme des Risikos für Atherosklerose und Thrombose.
-
- 2 Alkoholkonsumbeschränkung: Die Einschränkung des Alkoholkonsums bis zur moderaten Dosen oder einer vollständigen Ablehnung von Alkohol ist zur Vorbeugung von Bluthochdruck, Kardiomyopathie und anderen Herz -Kreislauf -Erkrankungen erforderlich.
-
- 3 Gesunde Ernährung:
-
- 1 Begrenzung des Verbrauchs von gesättigten Fetten und Transfetten: Wählen Sie niedrige Fettsorten von Fleisch, Geflügel und Fisch, begrenzen Sie den Konsum von Butter, Käse und anderen Produkten, die gesättigte Fette enthalten. Vermeiden Sie die Verwendung von Fastfood, Margarine und anderen Produkten, die Transfette enthalten.
-
- 2 Erhöhung des Faserverbrauchs: Essen Sie mehr Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte.
-
- 3 Salzkonsumbeschränkung: Begrenzen Sie den Salzkonsum bis zu 5 Gramm pro Tag. Vermeiden Sie die Verwendung von Konserven, Würstchen und anderen Produkten mit einem hohen Salzgehalt.
-
- 4 Zuckerkonsumbeschränkung: Begrenzen Sie Zucker und süße Getränke.
-
- 5 Die Verwendung einer ausreichenden Menge an Vitaminen und Mineralien: Essen Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln, die reich an Vitaminen und Mineralien sind. Nehmen Sie bei Bedarf Vitamin-Mineralkomplexe, wie von einem Arzt verschrieben.
-
- 4 Regelmäßige körperliche Aktivität: Körperliche Aktivität von mindestens 30 Minuten am Tag, an den meisten Tagen der Woche. Wählen Sie die Arten von Aktivitäten, die Sie möchten, z. B. Gehen, Laufen, Schwimmen, Radfahren oder Tanzen.
-
- 5 Spannungskontrolle: Lernen Sie, mit Stress mit Relaxationstechniken, Meditation, Yoga oder anderen Methoden umzugehen.
-
- 6 Regelmäßige medizinische Untersuchungen: Besuchen Sie regelmäßig einen Arzt für vorbeugende Untersuchungen und Tests, insbesondere wenn Sie Risikofaktoren für Herz -Kreislauf -Erkrankungen wie Bluthochdruck, Dyslipidämie, Diabetes oder Vererbung haben.
-
- 7 Kontrolle von Blutdruck und Cholesterinspiegel: Messen Sie regelmäßig den Blutdruck und machen Sie eine Blutuntersuchung für Cholesterin. Nehmen Sie gegebenenfalls Medikamente ein, die von einem Arzt verschrieben werden, um den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu kontrollieren.
-
- 8 Ein gesundes Gewicht aufrechterhalten: Behalten Sie ein gesundes Gewicht mit angemessener Ernährung und regelmäßiger körperlicher Aktivität auf.
-
Abschnitt 5: Moderne Methoden zur Behandlung von Gefäßkrankheiten, die durch schlechte Gewohnheiten verursacht werden
-
1 Medikamente:
-
- 1 Statine: Medikamente, die den “schlechten” Cholesterinspiegel (LDL) im Blut verringern. Statine sind eine der Hauptklassen von Arzneimitteln zur Behandlung von Atherosklerose und der Vorbeugung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen.
-
- 2 Antihypertensive Medikamente: Medikamente, die den Blutdruck verringern. Es gibt mehrere Klassen von blutdrucksenkenden Medikamenten, darunter Diuretika, Beta-Blocker, ACE-Inhibitoren, Angiotensin-II-Rezeptoren und Calciumkanäle Blocker. Die Auswahl des Arzneimittels hängt von den individuellen Merkmalen des Patienten und den gleichzeitigen Krankheiten ab.
-
- 3 Antiplans und Antikoagulanzien: Medikamente, die das Blut verdünnen und die Bildung von Blutgerinnseln verhindern. Antiplans (zum Beispiel Aspirin, Clopidogrel) verhindern Blutplättchen von Blutplättchen, und Antikoagulanzien (zum Beispiel Warfarin, Heparin, neue orale Antikoagulanzien) unterdrücken die Bildung von Blutkoagulationsfaktoren.
-
- 4 Präparate, die die Mikrozirkulation verbessern: Medikamente, die den Blutfluss in kleinen Gefäßen verbessern. Diese Medikamente können verwendet werden, um Krankheiten zu behandeln, die mit einer beeinträchtigten Mikrozirkulation verbunden sind, wie z. B. intermittierende Chroma und Krampfadern.
-
- 5 Venotons: Medikamente, die den Ton der Venen erhöhen und den venösen Abfluss verbessern. Die Venotonik werden zur Behandlung von Krampfadern und zur chronischen venösen Insuffizienz verwendet.
-
-
2 Chirurgische Behandlung:
-
- 1 Angioplastie und Stenting: Das minimale invasive Verfahren, bei dem eine Spray -Can in den verengten Bereich der Arterie eingeführt wird, das das Lumen des Gefäßes erweitert. Nach der Ausdehnung wird im Schiff ein Stent installiert – eine Metallgitterstruktur, die die Wände des Schiffes stützt und die wiederholte Verengung verhindert.
-
- 2 Rangieren von Koronararterien: Eine chirurgische Operation, bei der ein Bypass für den Blutfluss um den verengten Bereich der Koronararterie erzeugt wird, indem ein Gefäß aus einem anderen Körperteil (normalerweise aus Bein oder Brust) entnommen wurde.
-
- 3 Carotidendarktomie: Eine chirurgische Operation, bei der eine atherosklerotische Plaque aus einer Halsschlagader entfernt wird, um einen Schlaganfall zu verhindern.
-
- 4 Flebektomie: Chirurgische Entfernung von Krampfadern.
-
- 5 Sklerotherapie: Die Einführung einer speziellen Lösung in eine Krampfadervene, die zu einer Kleber und Einstellung des Blutflusses führt.
-
- 6 Funkfrequenzablation (RH) und Laserkoagulation von Venen: Die minimalen invasiven Methoden zur Behandlung von Krampfadern, bei denen die Vene mit Funkfrequenzenergie oder Laser erhitzt und versiegelt wird.
-
-
3 Lebensveränderung Veränderung:
-
- 1 Ablehnung schlechter Gewohnheiten: Ablehnung des Rauchens und Einschränkung des Alkoholkonsums.
-
- 2 Gesunde Ernährung: Einhaltung einer Diät mit Einschränkung von gesättigten Fetten, Transfetten, Salz und Zucker sowie einer Zunahme des Faserverbrauchs.
-
- 3 Regelmäßige körperliche Aktivität: Körperliche Aktivitätsklassen von mindestens 30 Minuten am Tag, an den meisten Tagen der Woche.
-
- 4 Spannungskontrolle: Die Verwendung von Entspannungstechniken, Meditation, Yoga oder anderen Methoden zur Reduzierung von Stress.
-
Abschnitt 6: Aussichten auf Forschung und Entwicklung im Bereich der Behandlung und Prävention von Gefäßerkrankungen
-
1 Gentherapie:
-
- 1 Gerichtete Effekte auf Gene: Die Gentherapie ist eine vielversprechende Richtung bei der Behandlung von Gefäßerkrankungen, die darauf abzielt, das genetische Material von Zellen zu verändern, um Krankheiten zu verhindern oder zu behandeln.
-
- 2 Beispiele für die Anwendung: Die Gentherapie kann verwendet werden, um den Cholesterinspiegel zu reduzieren, die Funktion des Endothels zu verbessern, Entzündungen zu unterdrücken und das Wachstum neuer Gefäße zu stimulieren (Angiogenese).
-
-
2 Entwicklung neuer Drogen:
-
- 1 Zieltherapie: Es werden neue Medikamente entwickelt, die auf bestimmte Moleküle oder Prozesse wirken, die an der Entwicklung von Gefäßerkrankungen beteiligt sind.
-
- 2 Neue Antikoagulanzien: Es werden neue orale Antikoagulanzien entwickelt, die effektiver und sicherer als Warfarin sind.
-
- 3 Endotothelie funktionierende Medikamente: Es werden Medikamente entwickelt, die die Funktion des Endothels wiederherstellen und die Gefäße vor Schäden schützen.
-
-
3 Nanotechnologie:
-
- 1 Abgabe von Drogen: Nanotechnologien können verwendet werden, um Nanopartikel zu erzeugen, die Medikamente direkt an die betroffenen Bereiche von Blutgefäßen verursachen, wodurch die Wirksamkeit der Behandlung erhöht und Nebenwirkungen verringert werden.
-
- 2 Diagnose: Nanopartikel können verwendet werden, um neue Methoden zur Diagnose von Gefäßkrankheiten zu erstellen, mit denen Sie in den frühen Stadien Krankheiten erkennen können.
-
-
4 Entwicklung neuer Gefäßvisualisierungsmethoden:
-
- 1 Genauere Diagnose: Es werden neue Methoden zur Visualisierung von Blutgefäßen entwickelt, mit denen Sie detailliertere Bilder von Blutgefäßen erhalten und Krankheiten in den frühen Stadien erkennen können.
-
- 2 Intravaskulärer Ultraschall: Mit intravaskulärem Ultraschall können Sie Bilder der Gefäßwand von innen abrufen, mit denen Sie den Grad der Schädigung des Schiffes mit Atherosklerose genauer bewerten können.
-
- 3 Optische kohärente Tomographie (OKT): OCT ist eine Visualisierungsmethode, mit der Licht mit hoher Auflösung Bilder der Struktur einer Gefäßwand erhalten.
-
-
5 Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen:
-
- 1 Datenanalyse: KI und maschinelles Lernen können verwendet werden, um große Mengen an Daten zu analysieren, die als Ergebnis der Forschung und der klinischen Praxis erhalten wurden, um neue Risikofaktoren für kardiovaskuläre Erkrankungen zu identifizieren und effektivere Behandlungsmethoden zu entwickeln.
-
- 2 Risikoprognose: KI kann verwendet werden, um das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankungen bei bestimmten Patienten vorherzusagen, was eine effektivere Prävention ermöglicht.
-
Abschnitt 7: Mythen und Fehler über den Einfluss schlechter Gewohnheiten auf Blutgefäße
-
1 Mythos: “Licht” -Zigaretten sind für Blutgefäße weniger schädlich.
-
- 1 Wirklichkeit: Die „leichten“ Zigaretten enthalten weniger Nikotin und Harze, die von einer Maschine für Tests gemessen wurden, aber Raucher, die sich in „leichten“ Zigaretten zuwenden, kompensieren dies häufig aufgrund tieferer Puffs, mehr Zigarettenzigaretten oder Licht bis zum Filter selbst. Infolgedessen erhalten sie die gleichen oder sogar schädlicheren Substanzen als beim Rauchen normaler Zigaretten. Die “leichten” Zigaretten beschädigen auch das Gefäßendothel, erhöhen den Blutdruck und erhöhen das Risiko für Atherosklerose.
-
-
2 Mythos: Rotwein ist für das Herz in jeder Menge nützlich.
-
- 1 Wirklichkeit: Die mäßige Verwendung von Rotwein (ein Getränk pro Tag für Frauen und zwei Getränke pro Tag für Männer) kann aufgrund der darin enthaltenen Antioxidantien wie Resveratrol eine gewisse Wirkung auf das Herz -Kreislauf -System haben. Alkoholmissbrauch, einschließlich Rotwein, wirkt sich jedoch äußerst negativ auf Blutgefäße aus, erhöht den Blutdruck und erhöht das Risiko für Kardiomyopathie und Schlaganfall. Darüber hinaus sind nicht alle Menschen für mäßigen Alkoholkonsum nützlich
-