Schlecht für Haare und Nägel: Bewertungen und Ergebnisse

Schlecht für Haare und Nägel: Bewertungen und Ergebnisse

Kapitel 1: Grundlagen der Gesundheit von Haaren und Nägeln

Die Gesundheit von Haaren und Nägeln spiegelt die allgemeine Erkrankung des Körpers wider. Starke Nägel und glänzendes Haar sind nicht nur ästhetisch attraktiv, sondern signalisieren auch die ausreichende Anzahl notwendiger Nährstoffe. Die Faktoren, die ihren Zustand beeinflussen, sind zahlreich und umfassen eine genetische Veranlagung, ein Alter, hormonelle Hintergrund, Umwelt, Ernährung und Stress. Bevor Sie die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln berücksichtigen, ist es wichtig zu verstehen, welche Elemente eine Schlüsselrolle bei der Bildung und Aufrechterhaltung der Gesundheit dieser Strukturen spielen.

1.1. Haar- und Nagelstruktur: Die Grundlage für das Verständnis der Bedürfnisse

Das Haar besteht aus drei Hauptteilen: Nagelhäuten (externe Schutzschicht), Kortex (der Großteil des Haares, der seine Festigkeit und Elastizität bestimmt) und Medulla (die innere Schicht, die nicht in allen Haararten befindet). Die Nagelhaut wird durch Keratin -Skalen gebildet, die sich gegenseitig überlappen und den Kortex vor Schäden schützen. Die Schädigung der Nagelhaut führt zu Trockenheit, Sprödigkeit und geteilten Enden.

Nägel bestehen aus einer Nagelplatte (sichtbarer Teil des Nagels), einem Nagelbett (Haut unter der Nagelplatte), Nagelhäuten (Schutzfilm an der Basis des Nagels), Nagelwalze (Haut, die die Nagelplatte umgibt) und Matrix (die Wurzel des Nagels, wo das Wachstum auftritt). Die Nagelplatte besteht auch aus Keratin, aber in einer dichteren und festeren Form als Keratin von Haaren. Ein gesunder Nagel ist glatt, gleichmäßig und hat einen rosa Farbton.

1.2. Schlüsselnährstoffe für die Gesundheit von Haaren und Nägeln

Viele Vitamine, Mineralien und andere Nährstoffe spielen eine entscheidende Rolle bei der Gesundheit von Haaren und Nägeln. Ihr Mangel kann sich in Form von Sprödigkeit, Ausdünnung, Haarausfall sowie in Form von Schichtung, Farbveränderungen und langsamem Wachstum von Nägeln manifestieren. Zu den Hauptnährstoffen, die berücksichtigt werden müssen, gehören:

  • Protein (Aminosäuren): Haare und Nägel bestehen hauptsächlich aus Keratin, Protein, das aus Aminosäuren gebildet wird. Genug Konsum von Lebensmittelprotein ist kritisch. Besonders wichtige Aminosäuren Cystein, Methionin und Lysin.
  • Biotin (Vitamin B7): Er spielt eine Schlüsselrolle beim Stoffwechsel von Aminosäuren und Fettsäuren, die für Haarwachstum und Nägel notwendig sind. Biotinmangel kann zu Haarausfall, Fragilität von Nägeln und Dermatitis führen.
  • Vitamin A: Es ist für das Wachstum und die Differenzierung von Zellen erforderlich, einschließlich Zellen, die Haare und Nägel bilden. Mangel kann zu Trockenheit und spröden Haaren sowie zur Bildung von Rissen auf den Nägeln führen.
  • B Vitamine B (B1, B2, B3, B5, B6, B9, B12): Sie nehmen am Energiestoffwechsel teil und sind für das Wachstum und die Aufteilung von Zellen notwendig. Der Mangel dieser Vitamine kann zu Haarausfall, trockener Kopfhaut und Fragilität von Nägeln führen. Vitamin B12 ist besonders wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen, die Sauerstoff in Haarfollikel und Folsäure (B9) für die Zellteilung liefern.
  • Vitamin C: Das für die Synthese von Kollagen notwendige Antioxidans, das für die Stärkung von Haaren und Nägeln wichtig ist. Verbessert auch die Absorption von Eisen.
  • Vitamin D: Nimmt an der Regulierung des Haarwachstums teil und beeinflusst das Immunsystem der Kopfhaut. Vitamin -D -Mangel ist mit Haarausfall verbunden.
  • Vitamin E: Antioxidans, das Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und stimuliert das Haarwachstum.
  • Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff auf Haarfollikel zu übertragen. Eisenmangel (Eisenmangelanämie) ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen.
  • Zink: Beteiligt sich an der Synthese der Protein- und Zellteilung und reguliert auch die Funktionsweise der Talgdrüsen. Zinkmangel kann zu Haarausfall, trockener Kopfhaut und Fragilität von Nägeln führen.
  • Selen: Das für die normale Funktion der Schilddrüse erforderliche Antioxidans, das eine wichtige Rolle beim Haarwachstum spielt. Der Mangel oder das überschüssige Selen können zu Haarausfall führen.
  • Kupfer: Nimmt an der Bildung von Kollagen und Elastin teil, die für die Gesundheit von Haar und Haut wichtig sind. Es ist auch für die Bildung von Melanin, Pigment erforderlich, das die Farbe des Haares bestimmt.
  • Silizium: Es wird angenommen, dass es Haare und Nägel stärkt und es resistenter gegen Beschädigungen macht. Es nimmt auch an der Synthese von Kollagen teil.
  • Omega-3-Fettsäuren: Es ist notwendig für die Gesundheit der Kopfhaut und die Feuchtigkeit des Haares. Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, die Trockenheit und Juckreiz der Kopfhaut zu verringern.

1.3. Faktoren, die die Absorption von Nährstoffen beeinflussen

Selbst bei ausreichendem Verbrauch der notwendigen Nährstoffe kann ihre Körperabsorption beeinträchtigt werden. Zu den Faktoren, die die Absorption beeinflussen, gehören:

  • Der Zustand des Magen -Darm -Trakts: Darmkrankheiten wie ein Reizdarmsyndrom (SRK), Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können die Absorption von Nährstoffen verschlimmern.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers, Nährstoffe zu absorbieren, ab.
  • Drogen nehmen: Einige Medikamente können die Absorption von Vitaminen und Mineralien beeinflussen. Beispielsweise können Antazida die Eisenabsorption reduzieren.
  • Interaktion von Nährstoffen: Einige Nährstoffe können um die Absorption konkurrieren. Beispielsweise kann ein Zinküberschuss die Absorption von Kupfer verhindern.
  • Das Vorhandensein von Phitat und Oxalaten in Nahrung: Diese in einigen Pflanzenprodukten enthaltenen Substanzen können Mineralien binden und ihre Absorption verringern.
  • Mangel an Magensäure: Es ist für den Zusammenbruch der Lebensmittel und die Freisetzung von Nährstoffen erforderlich. Mit zunehmendem Alter kann die Produktion von Magensäure abnehmen.

Kapitel 2: Haar- und Nägelnahrungsergänzungsmittel: Überprüfung der beliebten Zutaten und Aktionsmechanismen

Bades (biologisch aktive Additive) für Haare und Nägel sind konzentrierte Quellen für Vitamine, Mineralien und andere Substanzen, die den Nährstoffmangel wieder auffüllen und den Zustand von Haare und Nägeln verbessern sollen. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente sind und nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt sind. Ihre Wirksamkeit und Sicherheit kann je nach Zusammensetzung, Dosierung und individuellen Eigenschaften des Körpers variieren. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln müssen Sie einen Arzt konsultieren.

2.1. Vitamine in Nahrungsergänzungsmitteln für Haare und Nägel: Rolle und Wirksamkeit

  • Biotin (Vitamin B7): Einer der beliebtesten Zutaten in den Nahrungsergänzungsmitteln für Haar- und Nägel. Seine Wirksamkeit wird durch Forschung bestätigt, insbesondere bei Menschen mit einem Biotinmangel. Mit einem normalen Biotinniveau im Körper ist die Einnahme von Zusatzstoffen jedoch möglicherweise nicht von erheblichem Nutzen. Die Dosierungen variieren, machen jedoch normalerweise 2,5 mg bis 5 mg pro Tag aus. Eine Überdosis von Biotin ist selten, kann jedoch die Ergebnisse einiger Labortests beeinflussen.
    • Der Wirkungsmechanismus: Biotin ist am Metabolismus von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen beteiligt, die für das Zellwachstum erforderlich sind, einschließlich Zellen, die Haare und Nägel bilden. Es trägt auch zur Bildung von Keratin bei.
  • Vitamin A: Es ist notwendig für das Wachstum und die Differenzierung von Zellen. Hohe Vitamin -A -Dosen können jedoch toxisch sein und zu Haarausfall und anderen Nebenwirkungen führen. Es ist wichtig, der empfohlenen Dosierung zu folgen.
    • Der Wirkungsmechanismus: Beteiligt sich an der Synthese von Proteinen, die für das Zellwachstum notwendig sind. Unterstützt die Gesundheit der Kopfhaut und stimuliert die Sebumproduktion, die das Haar befeuert.
  • B Vitamine B (B1, B2, B3, B5, B6, B9, B12): Jedes Vitamin der Gruppe B spielt eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Haaren und Nägeln. Zum Beispiel ist Vitamin B5 (Pantothensäure) am Fettstoffwechsel beteiligt und für das Haarwachstum notwendig. Vitamin B12 ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff in Haarfollikel liefern.
    • Der Wirkungsmechanismus: Sie nehmen am Energiestoffwechsel teil und sind für das Wachstum und die Aufteilung von Zellen notwendig. Verbessern Sie die Durchblutung der Kopfhaut und stimulieren das Haarwachstum.
  • Vitamin C: Antioxidans, das Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es ist für die Synthese von Kollagen notwendig, was für die Stärkung von Haaren und Nägeln wichtig ist.
    • Der Wirkungsmechanismus: Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, die die Hauptstrukturkomponente von Haar und Nägeln ist. Verbessert die Absorption von Eisen, die zum Übertragen von Sauerstoff in Haarfollikel erforderlich ist.
  • Vitamin D: Nimmt an der Regulierung des Haarwachstums teil und beeinflusst das Immunsystem der Kopfhaut. Vitamin -D -Mangel ist mit Haarausfall verbunden. Es wird empfohlen, einen Bluttest für Vitamin D durchzuführen und nur mit Mangel Additive zu erhalten.
    • Der Wirkungsmechanismus: Nimmt an der Regulierung des Haarwachstums teil und beeinflusst den Haarwachstumszyklus. Moduliert das Immunsystem der Kopfhaut und verhindern Sie Entzündungen, was zu Haarausfall führen kann.
  • Vitamin E: Antioxidans, das Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und stimuliert das Haarwachstum.
    • Der Wirkungsmechanismus: Schützt die Zellen der Kopfhaut und der Haarfollikel vor Schäden an freien Radikalen. Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und bietet Haarfollikeln mit Nährstoffen.

2.2. Mineralien in der diätetischen Ergänzung für Haare und Nägel: Einfluss auf Struktur und Wachstum

  • Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff auf Haarfollikel zu übertragen. Eisenmangel (Eisenmangelanämie) ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Bevor Eisenzusatzstoffe eingenommen werden, ist es notwendig, eine Blutuntersuchung auf den Ferritinniveau zu führen (Indikator für Eisenreserven im Körper).
    • Der Wirkungsmechanismus: Bietet Sauerstoffabgabe an Haarfollikel, die für das Wachstum und die Aufteilung von Zellen erforderlich sind.
  • Zink: Beteiligt sich an der Synthese der Protein- und Zellteilung und reguliert auch die Funktionsweise der Talgdrüsen. Zinkmangel kann zu Haarausfall, trockener Kopfhaut und Fragilität von Nägeln führen.
    • Der Wirkungsmechanismus: Nimmt an der Synthese von Keratin teil, dem Hauptprotein, das Haare und Nägel ausmacht. Reguliert die Talgdrüsen und unterstützt die Gesundheit der Kopfhaut.
  • Selen: Das für die normale Funktion der Schilddrüse erforderliche Antioxidans, das eine wichtige Rolle beim Haarwachstum spielt. Der Mangel oder das überschüssige Selen können zu Haarausfall führen.
    • Der Wirkungsmechanismus: Nimmt an der Synthese von Schilddrüsenhormonen teil, die sich auf das Haarwachstum auswirken. Schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
  • Kupfer: Nimmt an der Bildung von Kollagen und Elastin teil, die für die Gesundheit von Haar und Haut wichtig sind. Es ist auch für die Bildung von Melanin, Pigment erforderlich, das die Farbe des Haares bestimmt.
    • Der Wirkungsmechanismus: Nimmt an der Bildung von Kollagen und Elastin teil, die die Stärke und Elastizität des Haares gewährleisten. Es ist für die Synthese von Melanin erforderlich, das die Haarfarbe bestimmt.
  • Silizium: Es wird angenommen, dass es Haare und Nägel stärkt und es resistenter gegen Beschädigungen macht. Es nimmt auch an der Synthese von Kollagen teil. Die Wirksamkeit von Silizium zusätzlich für Haare und Nägel wird noch untersucht, aber vorläufige Studien zeigen positive Ergebnisse.
    • Der Wirkungsmechanismus: Nimmt an der Synthese von Kollagen und anderen strukturellen Bestandteilen von Haar und Nägeln teil. Erhöht die Festigkeit und Elastizität von Haaren und Nägeln.
  • Magnesium: Es ist für viele biochemische Reaktionen im Körper erforderlich, einschließlich der Proteinsynthese. Magnesiummangel kann zu Haarausfall führen.
    • Der Wirkungsmechanismus: Beteiligt sich an der Synthese des für das Haarwachstums notwendigen Proteins. Reduziert Stress, was den Haarzustand negativ beeinflussen kann.

2.3. Andere Zutaten im Nahrungsergänzungsmittel für Haare und Nägel: Aminosäuren, Pflanzenextrakte und andere

  • Aminosäuren (Cystein, Methionin, Leasing): Bausteine ​​von Proteinen, einschließlich Keratin. Ein ausreichender Verbrauch von Aminosäuren ist erforderlich, um neue Zellen zu bilden und beschädigte Haare und Nägel wiederherzustellen.
    • Der Wirkungsmechanismus: Stellen Sie dem Körper die notwendigen Aminosäuren für die Synthese von Keratin zur Verfügung. Schützen Sie Haare vor Schäden, die durch Umweltbelastung verursacht werden.
  • Kollagen: Das Hauptstrukturprotein des Bindegewebes, einschließlich Haut, Haare und Nägel. Die Rezeption von Zusatzstoffen mit Kollagen kann die Hautelastizität verbessern und Haare und Nägel stärken. Es ist wichtig, ein hydrolysiertes Kollagen zu wählen, das vom Körper leichter absorbiert wird.
    • Der Wirkungsmechanismus: Es liefert dem Körper die notwendigen Aminosäuren für die Synthese von Kollagen. Verbessert die Hautelastizität und stärkt Haare und Nägel.
  • Seekollagen: Die Art des Kollagens, der aus Meerquellen wie Fisch und Algen gewonnen wird. Es ist einfacher zu verdauen als andere Kollagenarten.
    • Der Wirkungsmechanismus: Es ist leichter vom Körper absorbiert und bietet ihm die notwendigen Aminosäuren für die Synthese von Kollagen.
  • Hyaluronsäure: Es zieht Feuchtigkeit an und hält die Haut feuchtigkeitsspendender und elastischer. Es wird angenommen, dass es auch den Zustand der Haare und Nägel verbessern kann.
    • Der Wirkungsmechanismus: Feuchtigkeits der Kopfhaut und des Haares und macht es elastischer und glänzender.
  • Pferdeschwanzextrakt: Enthält Silizium, von dem angenommen wird, dass sie Haare und Nägel stärken.
    • Der Wirkungsmechanismus: Enthält Silizium, das an der Synthese von Kollagen und anderen strukturellen Komponenten von Haar und Nägeln beteiligt ist.
  • Bambusxtrakt: Es enthält auch Silizium und hat antioxidative Eigenschaften.
    • Der Wirkungsmechanismus: Enthält Silizium, das an der Synthese von Kollagen und anderen strukturellen Komponenten von Haar und Nägeln beteiligt ist. Schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
  • Saw Palmetto Palm Extrakt: Es wird zur Behandlung von Haarausfall verwendet, insbesondere bei Männern, da es die Wirkung von Digidrotestosteron (DGT) blockiert, einem Hormon, das Haarausfall verursacht.
    • Der Wirkungsmechanismus: Blockiert die Wirkung von DGT, Hormon, was zu Haarausfall führt.
  • Schwarzes Kreuzkümmelöl: Es verfügt über entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen können, den Zustand der Kopfhaut zu verbessern und das Haarwachstum zu stimulieren.
    • Der Wirkungsmechanismus: Es verfügt über entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die die Zellen der Kopfhaut und der Haarfollikel vor Schäden schützen.
  • Omega-3-Fettsäuren: Es ist notwendig für die Gesundheit der Kopfhaut und die Feuchtigkeit des Haares. Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften und können dazu beitragen, die Trockenheit und Juckreiz der Kopfhaut zu verringern. In Fischöl, Leinöl und anderen Produkten enthalten.
    • Der Wirkungsmechanismus: Befeuchten Sie Kopfhaut und Haare, wodurch sie elastischer und glänzender werden. Sie haben entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen können, die Trockenheit und Juckreiz der Kopfhaut zu verringern.

Kapitel 3: Bewertungen von Haar- und Nagelnahrungsergänzungsmitteln: Analyse und Interpretation

Überprüfungen über die Nahrungsergänzungsmittel für Haare und Nägel können eine nützliche Informationsquelle sein, aber es ist wichtig, sich ihnen kritisch zu nähern und mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Die individuelle Erfahrung kann je nach den Ursachen von Problemen mit Haaren und Nägeln, dem anfänglichen Zustand des Körpers, der Dosierung und der Dauer von Nahrungsergänzungsmitteln sowie dem Vorhandensein anderer Faktoren, die die Gesundheit von Haare und Nägeln beeinflussen (z. B. Ernährung, Haarpflege, Stressspiegel), variieren.

3.1. Bewertungsanalyse: Schlüsselpunkte, auf die geachtet werden sollte

  • Die Authentizität von Bewertungen: Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Bewertungen von echten Personen hinterlassen und nicht von Bots generiert oder auf Bestellung geschrieben werden. Achten Sie auf die in der Bewertung angegebenen Details, den Stil des Briefes und die Verfügbarkeit von Fotos “vor” und “Nachher”.
  • Kontext: Das Verständnis der Gründe, warum eine Person begann, Nahrungsergänzungsmittel zu nehmen, kann dazu beitragen, ihre Wirksamkeit in einem bestimmten Fall zu bewerten. Wenn beispielsweise eine Person unter Eisenmangel litt und anfing, eine diätetische Ergänzung mit Eisen zu nehmen, kann ein positives Ergebnis mit dem Abschluss des Defizits verbunden sein.
  • Zulassungsdauer: Die Nahrungsergänzungsmittel für Haare und Nägel erfordern normalerweise einen Langzeitempfang (mindestens 3-6 Monate), um spürbare Ergebnisse zu erzielen. Die nach nur einer kurzen Zulassungszeit verbleibenden Bewertungen können nicht informativ sein.
  • Die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels: Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Zutaten Teil des schlechten sind, um zu verstehen, welche von ihnen Haare und Nägel beeinflussen können.
  • Das Vorhandensein anderer Faktoren: Denken Sie daran, dass andere Faktoren wie Ernährung, Haarpflege, Stressniveau und das Vorhandensein von Krankheiten den Zustand von Haaren und Nägeln beeinflussen können. Ein positives Ergebnis aus der Rezeption von Nahrungsergänzungsmitteln kann durch andere Faktoren gestärkt werden, und das Fehlen eines Ergebniss wird durch negative Faktoren ausgeführt.
  • Vergleich von Überprüfungen mit wissenschaftlichen Daten: Vergleichen Sie die Überprüfungen mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung, um zu bewerten, wie real der deklarierte Nahrungsergänzungsmitteleffekt ist. Achten Sie auf das Vorhandensein klinischer Studien, die unter Verwendung eines spezifischen Nahrungsergänzungsmittels oder seiner Zutaten durchgeführt werden.
  • Eine Vielzahl von Bewertungen: Konzentrieren Sie sich nicht nur auf positive oder nur negative Bewertungen. Es ist wichtig, die Meinungen verschiedener Menschen zu berücksichtigen, um ein objektiveres Bild zu erhalten.

3.2. Beispiele für Bewertungen über beliebte Nahrungsergänzungsmittel für Haare und Nägel (fiktiv, aber reflektierende wirkliche Trends widerspiegeln)

  • Schlecht mit Biotin: “Ich habe 3 Monate lang Biotin genommen. Ich bemerkte, dass die Nägel stärker und schneller geworden sind. Es wächst weniger. Die Haare fällt weniger, aber ich habe noch keine neuen Haare gesehen. Vorher habe ich Tests bestanden, Biotin war normal, vielleicht ist der Effekt nicht so ausgesprochen.” (Die Überprüfung spiegelt die weit verbreitete Meinung über die Wirksamkeit von Biotin zur Stärkung der Nägel und zur Verringerung des Haarausfalls wider, insbesondere bei Vorhandensein eines Mangels. Die Bedeutung der Analyse für Mangel wird betont.)
  • Schlecht mit Kollagen: “Nach einem Monat des Kollagens wurde die Haut feuchter, aber ich habe noch keine Veränderungen an Haaren und Nägeln gesehen. Ich werde es weiterhin nehmen, ich hoffe auf einen kumulativen Effekt.” (Die Übersicht zeigt, dass sich die Wirkung von Kollagen auf unterschiedliche Weise bei verschiedenen Menschen manifestieren kann. Die Notwendigkeit eines langfristigen Tricks wird hervorgehoben.)
  • Schlecht mit einem Komplex von Vitaminen und Mineralien: “Ich nehme seit sechs Monaten einen Komplex von Vitaminen und Mineralien für Haare und Nägel. Das Haar ist glänzender und dicker geworden, meine Nägel haben sich nicht mehr ausbreiten. Meine Nägel sind stärker geworden. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, aber parallel versuche ich zu essen und Stress zu vermeiden.” (Die Überprüfung zeigt einen integrierten Ansatz zur Gesundheit von Haare und Nägeln. Dies wird durch die positive Wirkung der Nahrungsergänzung in Kombination mit anderen Faktoren angezeigt.)
  • Diät mit Pferdeschwanzextrakt: “Ich habe einen Kurs von Pferdeschwanzextrakt getrunken. Ich habe keine besonderen Veränderungen bemerkt, vielleicht wurde ein kleines Haar stärker. Ich bin mir nicht sicher, ob es sich lohnt, wieder zu kaufen.” (Die Übersicht zeigt, dass die Wirksamkeit von Hufettail -Extrakt für manche Menschen unbedeutend oder unsichtbar sein kann.)
  • Diät mit Eisen: “Ich hatte eine Eisenmangelanämie, meine Haare fielen viel. Nach Beginn der Nahrungsergänzung mit Eisen und normalisierender Ferritin -Niveau wurden die Haare aufgehört herauszufallen. Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem Eisen Tests durchführen!” (Die Überprüfung betont die Bedeutung der Diagnose und die gezielte Behandlung des Eisenmangels. Die Beziehung zwischen Haarausfall und Eisenmangelanämie ist angegeben.)

3.3. Häufige Missverständnisse über die Wirksamkeit von Nahrungsergänzungsmitteln für Haare und Nägel

  • Bades sind ein Allheilmittel aus allen Problemen mit Haaren und Nägeln: Bades kann nützlich sein, um den Nährstoffmangel wieder aufzufüllen, ersetzen jedoch keine ausgewogene Ernährung, die richtige Haarpflege und die Behandlung von Krankheiten.
  • Je teurer die diätetische Ergänzung ist, desto effektiver ist es: Der Preis für Nahrungsergänzungsmittel ist nicht immer ein Indikator für seine Qualität oder Wirksamkeit. Es ist wichtig, auf die Komposition, die Dosierung und den Ruf des Herstellers zu achten.
  • Das Ergebnis des Empfangs von Nahrungsergänzungsmitteln wird sofort sichtbar: Bades erfordern einen langfristigen Empfang, um spürbare Ergebnisse zu erzielen. Erwarten Sie keinen sofortigen Effekt.
  • Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln ist für alle sicher: Bades kann Nebenwirkungen verursachen und mit Medikamenten interagieren. Bevor Sie damit beginnen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
  • Alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleichermaßen wirksam: Die Wirksamkeit des Nahrungsergänzungsmittels hängt von seiner Zusammensetzung, der Dosierung, der Qualität der Inhaltsstoffe und den individuellen Merkmalen des Körpers ab.

Kapitel 4: Wissenschaftliche Forschung zu Haar- und Nagelnahrungsergänzungsmitteln: Was sagen Experten?

Wissenschaftliche Forschung spielt eine wichtige Rolle bei der Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Nahrungsergänzungsmitteln für Haare und Nägel. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass nicht alle Studien gleichermaßen zuverlässig sind. Es ist notwendig, auf das Design der Studie, die Stichprobengröße, das Vorhandensein einer Kontrollgruppe und andere Faktoren zu achten.

4.1. Überblick über die Forschung zu wichtigen Zutaten von Nahrungsergänzungsmitteln

  • Biotin: Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass Biotin zur Stärkung von Nägeln und zur Verringerung des Haarausfalls bei Menschen mit Biotinmangel wirksam sein kann. Mit einem normalen Biotinniveau im Körper ist die Einnahme von Zusatzstoffen jedoch möglicherweise nicht von erheblichem Nutzen. (Relevante Forschung: PMID: 30721870, PMID: 28879195). Die meisten Studien bestätigen ihre Wirksamkeit mit Mangel, aber der Effekt auf normales Biotinniveau bleibt umstritten.
  • Vitamin D: Mehrere Studien zeigten die Beziehung zwischen Vitamin -D -Mangel und Haarausfall. Die Rezeption von Vitamin -D -Additive kann dazu beitragen, den Haarausfall bei Menschen mit Vitamin D zu verringern (relevante Studien: PMID: 26785492, PMID: 28848795). Zusätzliche Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit von Vitamin D für das Haarwachstum zu bestätigen.
  • Eisen: Eisenmangel (Eisenmangelanämie) ist eine der häufigsten Ursachen für Haarausfall, insbesondere bei Frauen. Die Einnahme von Eisenzusatzstoffen kann dazu beitragen, den Haarausfall zu verringern und das Wachstum neuer Haare bei Menschen mit Eisenmangelanämie zu stimulieren. (Relevante Forschung: PMID: 28669785, PMID: 23975559). Es ist wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Eisen ohne Mangel schädlich sein kann.
  • Zink: Zinkmangel kann zu Haarausfall, trockener Kopfhaut und Fragilität von Nägeln führen. Die Einnahme von Zinkzusatzstoffen kann dazu beitragen, den Zustand von Haaren und Nägeln bei Menschen mit Zinkmangel zu verbessern. (Relevante Forschung: PMID: 28824842, PMID: 22565515). Wie bei Eisen kann die Verwendung von Zink ohne Defizit schädlich sein.
  • Kollagen: Einige Studien haben gezeigt, dass das Einnehmen von Additiven mit Kollagen die Hautelastizität verbessern und Haare und Nägel stärken kann. Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen. (Relevante Forschung: PMID: 30681787, PMID: 30060269). Die meisten Studien zeigen positive Ergebnisse, aber es sind mehr große studierende und langfristige Studien erforderlich.
  • Silizium: Mehrere kleine Studien haben gezeigt, dass Silizium das Haar stärken und seine Fragilität verringern kann. Es sind jedoch größere und gut planierte Studien erforderlich, um diese Ergebnisse zu bestätigen. (Relevante Studie: PMID: 17984057). Die Ergebnisse sind vorläufig und erfordern eine Bestätigung.
  • Omega-3-Fettsäuren: Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren die Gesundheit der Kopfhaut verbessern und Entzündungen verringern können, was zum Haarwachstum beitragen kann. (Relevante Forschung: PMID: 25573272). Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um die optimale Dosierung und Wirksamkeit für verschiedene Arten von Haarausfall zu bestimmen.

4.2. Metaanalysen und systematische Bewertungen:

Met-Analyzes und systematische Überprüfungen kombinieren die Ergebnisse mehrerer Studien, um eine genauere Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit einer bestimmten Intervention zu erhalten. In Bezug auf die Nahrungsergänzungsmittel für Haare und Nägel gibt es eine begrenzte Menge an Meta -Analysen und systematischen Überprüfungen. Diejenigen, die verfügbar sind, zeigen häufig die Notwendigkeit, zusätzliche Studien mit höherer Qualität durchzuführen.

4.3. Expertenempfehlungen:

Die meisten Experten empfehlen zunächst, eine ausgewogene Diät zu beachten, die reich an Proteinen, Vitaminen und Mineralien ist. Bades kann nützlich sein, um das Nährstofffutter aufzufüllen, aber sie sollten keine gute Ernährung ersetzen. Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen. Experten betonen auch die Bedeutung der Diagnose und gezielten Behandlung der Ursachen von Problemen mit Haaren und Nägeln.

4.4. Einschränkungen der wissenschaftlichen Erforschung von Nahrungsergänzungsmitteln für Haare und Nägel:

  • Unzureichende Anzahl von Forschungen: Viele Zutaten, die in Haar- und Nägelnahrungsergänzungsmitteln verwendet werden, werden nicht ausreichend untersucht.
  • Kleine Stichprobengröße: Viele Studien haben eine kleine Stichprobengröße, was es schwierig macht, statistisch signifikante Ergebnisse zu erzielen.
  • Die Heterogenität der Forschung: Studien können sich in Bezug auf Design, Dosierung, Dauer der Nahrungsergänzungsmittel und Kriterien für die Bewertung der Ergebnisse unterscheiden.
  • Fehlen einer Kontrollgruppe: Einige Studien haben keine Kontrollgruppe, was es schwierig macht, die Wirksamkeit der Ernährungsergänzung zu bewerten.
  • Forschungsfinanzierung: Einige Studien werden durch Nahrungsergänzungsmittel finanziert, was zu einer Verschiebung der Ergebnisse führen kann.

Kapitel 5: Auswahl einer Ernährung für Haare und Nägel: Was ist zu achten?

Die Auswahl der Nahrungsergänzungsmittel für Haare und Nägel ist ein verantwortungsbewusster Prozess, der Aufmerksamkeit für Details erfordert. Es ist wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse, Ihren Gesundheitszustand sowie die Zusammensetzung und Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln zu berücksichtigen.

5.1. Bestimmung der individuellen Bedürfnisse:

Stellen Sie vor dem Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln fest, welche Probleme mit Haaren und Nägeln Sie stören. Dies hilft Ihnen dabei, eine Ernährungszusatz mit der am besten geeigneten Komposition zu wählen.

  • Haarausfall: Wenn Sie sich Sorgen um Haarausfall machen, suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln mit Eisen, Zink, Biotin, Vitamin D, Sägepalmenpalmenextrakt.
  • Haare aufhellen: Wenn Ihr Haar spröde und trocken ist, suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln mit Kollagen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E, Biotin.
  • Langsames Haarwachstum: Wenn Ihr Haar langsam wächst, suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln mit B -Vitaminen, Zink und Silizium.
  • Fitty Nails: Wenn Ihre Nägel spröde sind und sich hinlegen, suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln mit Biotin, Kollagen, Zink, Silizium.
  • Trockene Kopfhaut: Wenn Sie trockene Kopfhaut haben, suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln mit Omega-3-Fettsäuren, Vitamin E.

5.2. Lesen des Etiketts: Analyse der Komposition und Dosierung:

Studieren Sie das schlechte Etikett sorgfältig. Beachten:

  • Zusammensetzung: Stellen Sie sicher, dass das Nahrungsergänzungsmittel die erforderlichen Vitamine, Mineralien und andere Zutaten enthält. Überprüfen Sie, ob die Wirkstoffe in ausreichenden Mengen angegeben sind.
  • Dosierung: Befolgen Sie die auf dem Etikett angegebene empfohlene Dosierung. Überschreiten Sie es nicht, ohne einen Arzt zu konsultieren.
  • Ausgangsform: Wählen Sie eine bequeme Nahrungsergänzung für Sie (Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeit).
  • Hilfsstoffe: Achten Sie auf das Vorhandensein von Hilfsstoffen (z. B. Farbstoffe, Konservierungsstoffe, Aromen). Wenn Sie eine Allergie gegen Substanzen haben, vermeiden Sie Nahrungsergänzungsmittel, die sie enthalten.

5.3. Die Auswahl des Herstellers: Ruf und Zertifizierung:

Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von berühmten und zuverlässigen Herstellern, die einen guten Ruf auf dem Markt haben. Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten (z. B. GMP). Die Zertifizierung von GMP (Good Manufactory Practice) garantiert, dass die Nahrungsergänzungsmittel gemäß hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfolgen.

5.4. Freisetzungsformular: Tabletten, Kapseln, Pulver und Flüssigkeiten

  • Tabletten: Bequem in Gebrauch und Lagerung, kann aber vom Körper langsamer absorbiert werden.
  • Kapseln: Leicht zu schlucken und vom Körper schnell absorbiert.
  • Pulver: Sie können zu Getränken und Essen hinzufügen, was für Menschen, die es schwierig sind, Tabletten oder Kapseln zu schlucken, bequem ist.
  • Flüssigkeiten: Schnell vom Körper absorbiert, kann aber in Lagerung und Dosierung weniger bequem sein.

5.5. Preis: Preis und Qualitätsverhältnis:

Der Preis für Nahrungsergänzungsmittel ist nicht immer ein Indikator für seine Qualität oder Wirksamkeit. Vergleichen Sie die Nahrungsergänzungsmittel aus verschiedenen Herstellern und wählen Sie das optimale Preisverhältnis. Kaufen Sie nicht die billigsten Ernährungsmittel für Ernährung, da sie möglicherweise minderwertige Zutaten enthalten.

5.6. Beratung mit einem Arzt oder Trichologen:

Vor der Einnahme von Haar- und Nägelnahrungsergänzungsmitteln wird empfohlen, einen Arzt oder einen Trichologen zu konsultieren. Sie helfen Ihnen dabei, die Ursache für Probleme mit Haaren und Nägeln zu bestimmen und die am besten geeignete Nahrungsergänzungsmittel zu wählen.

Kapitel 6: Sicherheit für die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln für Haare und Nägel: Nebenwirkungen und Kontraindikationen

Bades können wie alle anderen Substanzen Nebenwirkungen verursachen und Kontraindikationen haben. Es ist wichtig, mögliche Risiken zu wissen und Vorsichtsmaßnahmen zu beobachten.

6.1. Mögliche Nebenwirkungen:

Nebenwirkungen von Nahrungsergänzungsmitteln für Haare und Nägel sind selten, aber immer noch möglich. Die häufigsten Nebenwirkungen sind:

  • Störung des Magen -Darm -Trakts (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung): Sie können von einigen Diätettern wie Eisen oder Zink verursacht werden.
  • Allergische Reaktionen (Hautausschlag, Juckreiz, Schwellung): Sie können durch Intoleranz gegenüber einzelnen Diätettern in diätetischen Bändern verursacht werden.
  • Änderung der Urinfarbe: Einige Vitamine wie Vitamin B2 (Riboflavin) können Uringelb malen.
  • Interaktion mit Drogen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren und ihre Wirkung verringern oder erhöhen.

6.2. Kontraindikationen:

Die Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln für Haare und Nägel ist in den folgenden Fällen kontraindiziert:

  • Individuelle Intoleranz gegenüber Diätettern.
  • Schwangerschaft und Stillen (einige Nahrungsergänzungsmittel können kontraindiziert werden).
  • Erkrankungen der Nieren und Leber (einige Nahrungsergänzungsmittel können sich negativ auf diese Organe auswirken).
  • Einnahme von Drogen (einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren).
  • Kinderalter (einige Nahrungsergänzungsmittel sind für Kinder nicht bestimmt).

6.3. Interaktion mit Drogen:

Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *