Pharyngitis: Wirksame Methoden der schnellen Behandlung in 1 Tag

Pharyngitis: Wirksame Methoden der schnellen Behandlung in 1 Tag

Pharyngitis oder Entzündung des Pharynx ist eine häufige Krankheit, die unangenehme Empfindungen im Hals, Schmerzen beim Schlucken, Kriechen und Husten verursacht. Obwohl eine vollständige Heilung an einem Tag schwierig sein kann, insbesondere bei einer bakteriellen Infektion, gibt es wirksame Methoden zur Linderung von Symptomen und zur Beschleunigung der Genesung, die darauf abzielen, Beschwerden zu beseitigen und die Entwicklung pathogener Flora zu unterdrücken. In diesem Artikel wird eine Vielzahl von Behandlungsstrategien, von Hausmitteln bis hin zu medizinischen Ansätzen, ausführlich untersucht, um die schnellste Erleichterung bei Pharyngitis zu erreichen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Selbstveredelung nicht immer sicher ist. Wenn sich neue Symptome verschlechtern oder neue Symptome auftreten, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

I. Definition und Klassifizierung von Pharyngitis

Pharyngitis ist ein entzündlicher Prozess, der die Schleimhaut des Pharynx beeinflusst. Die Klassifizierung von Pharyngitis basiert auf mehreren Kriterien:

  • Durch Ätiologie (Grund):

    • Virale Pharyngitis: Die häufigste Form, die durch verschiedene Viren verursacht wird, wie z. Es wird in der Regel durch eine flüssige Nase, Husten, Tränen, Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche begleitet.
    • Bakterielle Pharyngitis: Am häufigsten durch Beta-hemolytische Streptokokken von Gruppe A (Streptococcus pyogenes), auch als Streptokokken-Halsschmerzen oder Streptokokken-Pharyngitis bekannt. Dieser Typ erfordert eine obligatorische Behandlung mit Antibiotika, um schwerwiegende Komplikationen wie rheumatisches Fieber und Glomerulonephritis zu verhindern. Andere Bakterien, die eine Pharyngitis verursachen können, sind Haemophilus -Influenzae, Streptococcus pneumoniae, Mycoplasma pneumoniae und Chlamydia pneumoniae.
    • Pilz -Pharyngitis: Es wird durch Pilze, meistens Candida albicans, insbesondere bei Menschen mit geschwächter Immunität, bei Säuglingen oder nach längerer Verabreichung von Antibiotika verursacht.
    • Pharyngitis, die durch andere Gründe verursacht werden: Es kann durch Allergene (Pollen, tierisches Haar, Hausstaub), irritierende Substanzen (Tabakrauch, kontaminierte Luft, chemische Verdampfung), Rachenverletzungen, gastroösophageale Refluxkrankheiten (GRB) und Tumoren provoziert werden.
  • Durch die Natur des Kurses:

    • Akute Pharyngitis: Es entwickelt sich plötzlich und ist durch ausgeprägte Symptome wie Halsschmerzen, Schmerzen, Rötungen und Schwellungen der Schleimhaut des Pharynx gekennzeichnet.
    • Chronische Pharyngitis: Langfristige Entzündung des Pharynx, die mit Zeiträumen von Exazerbationen und Remissionen auftreten kann. Eine chronische Pharyngitis ist häufig mit der ständigen Wirkung irritierender Faktoren wie Rauchen, kontaminierter Luft oder chronischen Krankheiten des oberen Atemwegs verbunden.
  • Durch morphologische Veränderungen in der Schleimhaut:

    • Katarrhal -Pharyngitis: Die häufigste Form, gekennzeichnet durch Rötung und Ödeme der Schleimhaut des Pharynx.
    • Hypertrophe Pharyngitis: Verdickung der Schleimhautmembran des Pharynx, oft mit einem Anstieg des Lymphoidengewebes (Granulat) auf der Rückseite des Rachens.
    • Atrophische Pharyngitis: Die Ausdünnung und Trockenheit der Schleimhaut des Pharynx, was zu einem Gefühl der Trockenheit und Halsschmerzen führt.
    • Granula Pharyngitis: Eine Vielzahl von hypertrophen Pharyngitis, bei denen große Granulate lymphoides Gewebe an der Rückwand des Pharynx gebildet werden.

Ii. Symptome einer Pharyngitis

Die Symptome einer Pharyngitis können je nach Ursache und Schweregrad der Krankheit variieren. Allgemeine Symptome sind:

  • Halsschmerzen: Es kann von Licht bis stark sein und beim Schlucken verstärkt.
  • Übernahme und Kratzer im Hals: Ein Gefühl von Beschwerden und Reizungen im Hals.
  • Trocken im Hals: Gefühl mangelnder Feuchtigkeit im Hals.
  • Schwieriges Schlucken: Schmerzen beim Schlucken können die Aufnahme von Nahrung und Flüssigkeit erschweren.
  • Husten: Trockener oder nasse Husten, der durch Reizung der Schleimhaut des Pharynx verursacht wird.
  • Heisere Stimme: Die Entzündung der Stimmbänder kann zu einer Änderung der Stimme führen.
  • Rötung und Schwellung der Schleimhaut des Pharynx: Visuell spürbare Änderungen bei der Untersuchung des Hals.
  • Erhöhen und Schmerzen von Hals -Lymphknoten: Die Reaktion des Immunsystems auf die Infektion.
  • Fieber: Eine Erhöhung der Körpertemperatur, insbesondere bei einer bakteriellen Infektion.
  • Kopfschmerzen: Allgemeines Symptom für Infektionskrankheiten.
  • Allgemeine Schwäche und Müdigkeit: Ein Gefühl von Müdigkeit und Unwohlsein.

Zusätzliche Symptome, die für bestimmte Arten von Pharyngitis charakteristisch sind:

  • Virale Pharyngitis: Hrymilly, Tränsen, Bindehautentzündung, Muskelschmerzen und Gelenke.
  • Streptokokken -Pharyngitis: Ein plötzlicher Anfang, schwere Halsschmerzen, weiße oder gelbliche Überfälle auf den Mandeln, Petecia (kleine Blutungen) am Himmel, Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen (insbesondere bei Kindern).
  • Pilz -Pharyngitis: Weiße Hüttenkäseplaque auf der Schleimhaut des Pharynx, Schmerzen beim Berühren der Plakette.

III. Diagnose einer Pharyngitis

Die Diagnose einer Pharyngitis umfasst normalerweise:

  • Eine Geschichte der Anamnesis: Der Arzt fragt den Patienten nach den Symptomen, dem Zeitpunkt seines Aussehens, der eingenommenen Krankheiten und den Arzneimitteln.
  • Physische Inspektion: Inspektion des Rachens, Bewertung des Zustands der Mandeln und Lymphknoten.
  • Streptat (Expressionstest für Streptococcus): Ein einfacher und schneller Test, mit dem Sie das Vorhandensein einer Streptokokkeninfektion im Hals identifizieren können. Das Ergebnis ist normalerweise einige Minuten bekannt.
  • Aussaat aus dem Pharynx: Eine genauere Methode zur Diagnose einer bakteriellen Infektion als ein Streptop. Das Aussaatmaterial stammt aus dem Pharynx und wird an das Labor gesendet, um den Erreger und seine Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika zu bestimmen. Das Ergebnis ist normalerweise in wenigen Tagen fertig.
  • Allgemeiner Bluttest: Es kann Anzeichen einer Entzündung zeigen (Zunahme der ESR, Leukozytose).
  • PCR -Diagnostik (Polymerasekettenreaktion): Es wird verwendet, um virale Pathogene von Pharyngitis wie Influenzaviren, Absatz, Adenoviren und andere zu identifizieren.

Iv. Pharyngitis Behandlung: schnelle Linderungsstrategien

Der Zweck der Behandlung von Pharyngitis besteht darin, Symptome zu lindern, die Genesung zu beschleunigen und Komplikationen zu verhindern. Der Ansatz zur Behandlung hängt von der Ursache der Krankheit ab.

A. Hausmittel und allgemeine Empfehlungen

Hausmittel spielen eine wichtige Rolle bei der Linderung der Symptome einer Pharyngitis und der Schaffung günstiger Erkrankungen für die Genesung. Sie sind besonders wirksam bei viraler Pharyngitis, die normalerweise mehrere Tage unabhängig voneinander stattfinden.

  1. Reichlich Getränk: Das Trinken einer großen Menge Flüssigkeit (Wasser, Tee, Kräuterabladungen, Brühen) trägt dazu bei, die Schleimhäute des Rachens zu befeuchten, den Schleim zu verdünnen und die Freisetzung zu erleichtern. Es wird empfohlen, saure und irritierende Getränke wie kohlensäurehaltige Getränke und Zitrussäfte zu vermeiden. Warme Getränke wie Tee mit Honig und Zitrone wirken sich beruhigend auf den Hals aus.

  2. Halsspülung: Das Spülen des Hals mit warmen Salzlösungen (1/2 Teelöffel Salz pro Glas warmes Wasser) senkt die Entzündung, reinigen Sie die Schleimhaut von Mikroben und lindern Schmerzen. Spülung sollte mehrmals am Tag durchgeführt werden, insbesondere nach dem Essen. Als Alternative zur Salzlösung können Sie Kräuterablösungen (Kamille, Salbei, Kalendula) verwenden, die entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften haben. Sie können auch Lösungen von Antiseptika wie Chlorhexidin oder Miramistin verwenden, sollten jedoch mit Vorsicht und nur auf Empfehlung des Arztes verwendet werden.

  3. Luftfeuchtigkeit: Trockene Luft kann die Schleimhäute des Hals reizen und die Symptome einer Pharyngitis verschlimmern. Die Verwendung einer Luftfeuchtigkeitscreme trägt dazu bei, eine optimale Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten, was zur Heilung der Schleimhäute hilft. Wenn es keinen Luftbefeuchter gibt, können Sie einen Wasserbehälter in den Raum stellen oder nasse Handtücher hängen.

  4. Dampfinhalationen: Das Einatmen des warmen Dampfes hilft, die Schleimhäute des Hals zu befeuchten und Husten zu lindern. Sie können den Inhalator verwenden oder sich einfach mit heißem Wasser über die Töpfe beugen und Ihren Kopf mit einem Handtuch bedecken. Um den Effekt zu verbessern, können einige Tropfen ätherischer Öle (Eukalyptus, Minze, Teebaum) zum Wasser zugesetzt werden. Vorsicht sollte beobachtet werden, um den Dampf nicht zu verbrennen.

  5. Spirierende Diät: Bei Pharyngitis wird empfohlen, feste, würzige, saure und heiße Nahrung zu vermeiden, die den entzündeten Hals reizen können. Es sollte ein weiches, warmes und leicht verdauliches Essen wie Suppen, Kartoffelpüree, Brei und Joghurt vorgelegt werden. Es ist wichtig, Nahrung gut zu kauen, um den Hals nicht zu verletzen.

  6. Verweigerung des Rauchens und Vermeidung irritierender Substanzen: Das Rauchen und die Exposition gegenüber Tabakrauch, kontaminierte Luft und chemische Dämpfe können die Entzündung des Pharynx verschlimmern und die Genesung verlangsamen. Es ist notwendig, diese Faktoren zu vermeiden oder, wenn möglich, ihre Auswirkungen zu begrenzen.

  7. Frieden und Ruhe: Während der Krankheit braucht der Körper Ruhe, um die Festigkeit wiederherzustellen und die Infektion zu bekämpfen. Es wird empfohlen, die Bettruhe zu beobachten und übermäßige körperliche Anstrengung zu vermeiden.

  8. Resorptionstabletten und Süßigkeiten: Einbeziehen Antiseptika, Anästhetika und weicher Substanzen, die dazu beitragen, Halsschmerzen zu verringern und das Schlucken zu lindern. Beispiele: Streptils, Lizobakt, Pharyngosept, Grammidin. Sie sollten Süßigkeiten ohne Zucker wählen, um nicht zur Entwicklung von Karies beizutragen.

  9. Halssprays: Sie haben eine lokale antiseptische, entzündungshemmende und analgetische Wirkung. Beispiele: Tantum Verde, Ingalipt, Hexoral, Cameton. Sprays sollten gemäß den Anweisungen verwendet werden und missbrauchen sie nicht.

B. Drogenbehandlung

Die medikamentöse Behandlung von Pharyngitis wird von einem Arzt abhängig von der Ursache der Krankheit verschrieben.

  1. Antibiotika: Sie werden nur mit bakterieller Pharyngitis verschrieben, die durch Streptokokken oder andere Bakterien verursacht werden. Antibiotika sind bei viraler Pharyngitis unwirksam. Die am häufigsten verwendeten Antibiotika für Streptokokken -Pharyngitis sind Penicilline (Amoxicillin, Phenoximethylpenicillin) und Cephalosporine (Cephalexin, Cofuroxim). Mit Allergien gegen Penicilline können Macrolide (Azithromycin, Clarithromycin) verschrieben werden. Es ist wichtig, die Dosierung und Dauer der von einem Arzt verschriebenen Behandlungsdauer strikt zu beobachten, um die Entwicklung von Bakterienstabilität gegenüber Antibiotika zu vermeiden. Hören Sie nicht auf, Antibiotika im Voraus zu nehmen, auch wenn sich die Symptome verbessert haben.

  2. Antivirale Medikamente: Sie können wegen viraler Pharyngitis verschrieben werden, das durch das Influenzavirus oder andere Viren verursacht wird, insbesondere bei Menschen mit geschwächter Immunität oder hohem Komplikationsrisiko. Beispiele: Oseltamivir (Tamiflu), Zanamivir (Relenza). Diese Medikamente sind am effektivsten, wenn Sie sie in den ersten 48 Stunden nach Beginn der Symptome einnehmen.

  3. Antimykotika: Sie werden für Pilz -Pharyngitis verschrieben, die durch Candida albicans oder andere Pilze verursacht werden. Beispiele: Nystatin, Fluconazol. Sie können in Form von Resorptionstabletten, Lösungen zur Spülung des Hals oder systemischen Arzneimittels verwendet werden.

  4. Anästhesie- und Antipyretika: Ibuprofen und Paracetamol helfen, Halsschmerzen, Kopfschmerzen zu lindern und die Körpertemperatur zu verringern. Diese Medikamente sollten gemäß den Anweisungen verwendet werden und überschreiten die empfohlene Dosis nicht. Aspirin wird aufgrund des Risikos einer Entwicklung des Reye -Syndroms nicht für Kinder und Jugendliche empfohlen.

  5. Antihistaminika: Sie können für Pharyngitis verschrieben werden, die durch Allergien verursacht werden, um die Schwellung der Schleimhaut des Pharynx und der Entlastung zu verringern. Beispiele: Loratadin, Cetirizin.

  6. Immunmodulatoren und Immunstimulierung: Sie können verschrieben werden, um das Immunsystem zu stärken und die Genesung zu beschleunigen, insbesondere mit chronischer Pharyngitis oder einem häufigen Rückfall der Krankheit. Beispiele: Interferons, Lysozym. Die Wirksamkeit dieser Arzneimittel ist nicht immer bewiesen, und sie sollten mit Vorsicht und nur auf Empfehlung eines Arztes angewendet werden.

C. Behandlung von chronischer Pharyngitis

Die Behandlung einer chronischen Pharyngitis zielt darauf ab, die Ursache der Krankheit zu beseitigen und Symptome zu lindern. Es ist wichtig, die Faktoren zu bestimmen und zu beseitigen, die chronische Entzündungen des Pharynx verursachen, wie Rauchen, kontaminierte Luft, chronische Krankheiten der oberen Atemwege (Sinusitis, Rhinitis), gastroösophagealer Refluxkrankheiten (GERB) und Allergien.

  1. Eliminierung irritierender Faktoren: Ablehnung des Rauchens, der Vermeidung kontaminierter Luft und anderer irritierender Substanzen.

  2. Behandlung von gleichzeitigen Krankheiten: Behandlung von Sinusitis, Rhinitis, GERB und anderen Krankheiten, die zur Entwicklung einer chronischen Pharyngitis beitragen können.

  3. Feuchtigkeitsummesser der Schleimhaut des Pharynx: Regelmäßige Spülung des Hals mit Kochsalzlösung, Kräuterabschüsse, mit einem Luftbefeuchter und einem reichlichen Getränk.

  4. Lokale Behandlung: Sprays und Süßigkeiten mit Antiseptikern, entzündungshemmenden und weicher Substanzen.

  5. Physiotherapeutische Verfahren: Inhalationen, Lasertherapie, UHF -Therapie und andere physiotherapeutische Verfahren können dazu beitragen, Entzündungen zu verringern und die Durchblutung der Schleimhaut des Rachens zu verbessern.

  6. Chirurgische Behandlung: In einigen Fällen beispielsweise bei hypertrophischer Pharyngitis mit einer Zunahme des Lymphoidengewebes (Granulat) auf der Rückseite des Rachens kann die chirurgische Entfernung von Granulat (Kryodestruktion, Laserkoagulation) erforderlich sein.

V. Prevention Pharyngitis

Die Prävention von Pharyngitis umfasst die folgenden Maßnahmen:

  • Einhaltung persönlicher Hygieneregeln: Regelmäßiges Waschen der Hände mit Seife, besonders nach dem Besuch öffentlicher Orte und vor dem Essen.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit kranken Menschen: Begrenzung von Kontakten mit Menschen mit Anzeichen von Atemwegserkrankungen.
  • Stärkung der Immunität: Richtige Ernährung, ausreichend Schlaf, regelmäßige körperliche Übungen und Einnahme von Vitaminen und Mineralien.
  • Verweigerung des Rauchens und Vermeidung irritierender Substanzen: Vermeiden Sie die Auswirkungen von Tabakrauch, kontaminierten Luft und chemischen Dämpfen.
  • ZEITERBEHEIGUNG VON UPSPRIRATIONSPRACT -Krankheiten: Behandlung von Sinusitis, Rhinitis und anderen Krankheiten, die zur Entwicklung von Pharyngitis beitragen können.
  • Impfung: Die Impfung gegen Influenza und Pneumokokkeninfektionen kann dazu beitragen, das durch diese Krankheitserreger verursachte Rachenrisiko zu verringern.
  • Regelmäßige Belüftung der Räumlichkeiten: Bereitstellung einer guten Belüftung in den Räumlichkeiten, um die Konzentration von Viren und Bakterien in der Luft zu verringern.
  • Luftfeuchtigkeit: Aufrechterhaltung einer optimalen Luftfeuchtigkeit in den Räumlichkeiten, insbesondere im Winter, wenn die Luft aufgrund von Heizung trocken wird.

Vi. Komplikationen von Pharyngitis

Obwohl Pharyngitis normalerweise eine selbstvertretende Krankheit ist, können in einigen Fällen Komplikationen auftreten, insbesondere bei einer bakteriellen Infektion.

  • Akute durchschnittliche Otitis -Medien: Entzündung des Mittelohrs, der zu Schmerzen im Ohr, die Abnahme des Gehörs und die eitrige Ausgabe aus dem Ohr führen kann.
  • Sinusit: Entzündung der untergeordneten Nebenhöhlen, die zu Kopfschmerzen, nasaler Überlastung und Entladung aus der Nase führen können.
  • Paratonsille Abwesenheit: Die eitrige Entzündung der Gewebe, die die Mandeln umgeben, die zu schwerem Halsschmerzen führen können, schwer zu schwören und zu fieberlich zu sein.
  • Rheumatisches Fieber: Eine schwerwiegende Komplikation einer Streptokokken -Pharyngitis, die Herz, Gelenke, Gehirn und Haut beeinflussen kann.
  • Glomerulonephritis: Entzündung der Nieren, die auch durch Streptokokkeninfektion verursacht werden können.
  • Septikämie: Die Ausbreitung der Infektion in das Blut, was zu schwerwiegenden Komplikationen und sogar zu Tod führen kann.

Vii. Besondere Fälle: Pharyngitis bei Kindern und schwangeren Frauen

  • Pharyngitis bei Kindern: Bei Kindern tritt eine Pharyngitis häufiger auf als bei Erwachsenen und kann schwieriger sein. Es ist wichtig, einen Arzt rechtzeitig zu konsultieren, wenn die Symptome des Kindes bei einem Kind auftreten, insbesondere wenn Fieber, schweres Halsschmerzen oder Atembeschwerden vorliegen. Die Behandlung von Pharyngitis bei Kindern sollte nur unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden. Es wird nicht empfohlen, Sprays für den Hals bei Kindern unter 3 Jahren aufgrund des Risikos von Laryngospasmus zu verwenden.

  • Pharyngitis während der Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft nimmt die Immunität der Frauen ab, was sie anfälliger für Infektionen macht, einschließlich Pharyngitis. Die Behandlung von Pharyngitis bei schwangeren Frauen sollte besonders vorsichtig sein, um den Fötus nicht zu schädigen. Medikamente sollten vermieden werden, ohne einen Arzt zu konsultieren. Sichere Behandlungsmethoden sind die Kehle mit Kochsalzlösung, Kräuterablösungen, reichlich Trinken und Frieden.

Viii. Volksmittel gegen Pharyngitis

Volksmittel können zusätzlich zur Hauptbehandlung von Pharyngitis nützlich sein, aber sie sollten mit Vorsicht und nach der Konsultation eines Arztes angewendet werden.

  • Honig: Es hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können Tee, warme Milch hinzufügen oder ihn in seiner reinsten Form nehmen. Es wird nicht empfohlen, Kindern unter 1 Jahr aufgrund des Risikos eines Botulismus Honig zu geben.
  • Zitrone: Enthält Vitamin C und hat antiseptische Eigenschaften. Sie können Zitrone zum Tee oder warmem Wasser hinzufügen.
  • Ingwer: Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Sie können Ingwer zum Tee hinzufügen oder eine Abkochung vorbereiten.
  • Knoblauch: Es hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Sie können Knoblauch zum Essen essen oder zum Kochen von Knoblauchinfusion zum Spülen von Hals verwenden.
  • Propolis: Es hat antibakterielle, entzündungshemmende und Wundheilungseigenschaften. Sie können Propolis in Form eines Halsspray verwenden oder zum Tee hinzufügen.
  • Kräuterabschüsse: Kamille, Salbei, Calendula, Eukalyptus haben entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften. Sie können Kräuterabschüsse verwenden, um den Hals auszuspülen oder Inhalationen vorzubereiten.
  • Milch mit Honig und Öl: Erreicht den Hals und reduziert den Schmerz.

Ix. Wann man einen Arzt aufsucht

Sie sollten einen Arzt konsultieren, wenn:

  • Die Symptome einer Pharyngitis verbessern sich nicht innerhalb weniger Tage.
  • Der Halsschmerzen ist sehr schwer und kompliziert das Schlucken.
  • Es gab Fieber über 38 ° C.
  • Die Gebärmutterhalslymphknoten nahmen zu.
  • Weiße oder gelbliche Überfälle auf den Mandeln erschienen.
  • Atmung oder Schlucken ist schwierig.
  • Es gab Anzeichen einer Dehydration (trockener Mund, seltenes Wasserlassen).
  • Chronische Pharyngitis mit häufigen Rückfällen.
  • Pharyngitis bei einem Kind unter 3 Jahren.
  • Pharyngitis während der Schwangerschaft.

X. Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Pharyngitisbehandlung

Die moderne Medizin entwickelt sich ständig, und Forschung und Entwicklung werden auch im Bereich der Pharyngitis -Behandlung durchgeführt, um neue und wirksamere Behandlungsmethoden zu finden.

  • Neue Antibiotika: Es werden neue Antibiotika entwickelt, um Antibiotika zu bekämpfen, die eine Pharyngitis verursachen.
  • Antivirale Medikamente der neuen Generation: Antivirale Arzneimittel mit einem breiteren Wirkum und weniger Nebenwirkungen werden entwickelt.
  • Immuntherapie: Die Möglichkeit einer Immuntherapie wird untersucht, um chronische Pharyngitis zu behandeln und das Immunsystem zu stärken.
  • Alternative Behandlungsmethoden: Untersuchungen zur Wirksamkeit alternativer Methoden zur Behandlung von Pharyngitis wie Kräutermedizin, Homöopathie und Akupunktur werden durchgeführt.
  • Diagnostische Tests der neuen Generation: Es werden schnellere und genaue diagnostische Tests entwickelt, um Krankheitserreger von Pharyngitis zu identifizieren, einschließlich viraler und bakterieller Infektionen.

Zusammenfassend erfordert eine wirksame Behandlung von Pharyngitis einen integrierten Ansatz, einschließlich Hausmittel, medikamentöse Behandlung und vorbeugende Maßnahmen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Selbstveredelung nicht immer sicher ist. Wenn sich neue Symptome verschlechtern oder neue Symptome auftreten, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Frühe Diagnose und ordnungsgemäße Behandlung werden dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden und die Genesung zu beschleunigen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *