Nahrungsergänzungsmittel zur Aufrechterhaltung der Gesundheit von Schilddrüsen: Vollständige Führung
Abschnitt 1: Verständnis der Schilddrüse und ihrer Funktionen
Die Schilddrüse, ein kleiner Körper in Form eines Schmetterlings am Halsbasis, spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung des Stoffwechsels, des Wachstums und der Entwicklung. Es produziert Hormone von Triiodothyronin (T3) und Thyroxin (T4), die fast jede Zelle im Körper betreffen. Diese Hormone steuern die Geschwindigkeit des Energieverbrauchs, der Thermoregulation, der Herzfrequenz und vielem mehr.
1.1. Schilddrüsenhormone: T3 und T4
- T4 (Thyroxin): Das Haupthormon, das von der Schilddrüse produziert wird. Die meisten T4 verwandeln sich in peripheren Geweben in T3. T4 ist ein Lauf einer geringeren biologischen Aktivität als T3.
- T3 (Triiodotironin): Ein aktiveres Hormon, das für die meisten physiologischen Wirkungen von Schilddrüsenhormonen verantwortlich ist. T3 ist mit Rezeptoren in Zellen assoziiert und reguliert die Expression von Genen, die den Stoffwechsel beeinflussen.
1.2. Die Rolle des Schilddrüsenhormons (TSH)
Tireotropes Hormon (TSH), das durch die Hypophyse erzeugt wird, reguliert die Aktivität der Schilddrüse. Wenn der Niveau der Schilddrüsenhormone im Blut fällt, setzt die Hypophyse mehr TSH frei und stimuliert die Schilddrüse, um eine größere Menge an T3 und T4 zu entwickeln. Und umgekehrt, wenn der Niveau der Schilddrüsenhormone hoch ist, reduziert die Hypophyse die TSH -Produktion.
1.3. Faktoren, die die Gesundheit der Schilddrüse beeinflussen
Verschiedene Faktoren können die Gesundheit der Schilddrüse beeinflussen, einschließlich:
- Mangel an Jod: Jod ist ein notwendiges Element für die Synthese von Schilddrüsenhormonen.
- Autoimmunerkrankungen: Hashimoto -Krankheit (Autoimmun -Thyreoiditis) und Graves -Krankheit sind häufige Autoimmunerkrankungen, die die Schilddrüse betreffen.
- Vererbung: Eine genetische Veranlagung kann das Risiko von Schilddrüsenerkrankungen erhöhen.
- Stress: Chronischer Stress kann die Funktion der Schilddrüse beeinflussen.
- Entzündung: Eine chronische Entzündung im Körper kann die Gesundheit der Schilddrüse negativ beeinflussen.
- Die Auswirkungen von Toxinen: Einige Toxine wie Perchlorat und Thiocyanate können die Absorption von Jod mit der Schilddrüse verhindern.
- Einige Drogen: Einige Medikamente wie Amiodaron und Lithium können die Funktion der Schilddrüse beeinflussen.
1.4. Häufige Schilddrüsenkrankheiten
- Hypothyreose: Ein Zustand, bei dem die Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert. Zu den Symptomen können Müdigkeit, Gewichtszunahme, Verstopfung, trockene Haut, Haarausfall und Depression gehören.
- Hypertreenineose: Ein Zustand, bei dem die Schilddrüse zu viele Hormone produziert. Zu den Symptomen gehören Angstzustände, Reizbarkeit, schneller Herzschlag, Gewichtsverlust, Schlaflosigkeit und Zittern.
- Kropf: Eine Zunahme der Schilddrüse, die durch Jodmangel, Autoimmunerkrankungen oder Tumoren verursacht werden kann.
- Schilddrüsenknoten: Zapfen oder Neoplasmen in der Schilddrüse, die gutartig oder bösartig sein können.
- Hashimoto -Thyreoiditis: Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem die Schilddrüse angreift, was zu einer Hypothyreose führt.
- Graves -Krankheit: Autoimmunerkrankung, die Hyperthyreose verursacht.
Abschnitt 2: Die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Schilddrüse
Bades (biologisch aktive Additive) können eine Hilfsrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Schilddrüse spielen und dem Körper die notwendigen Nährstoffe vermitteln. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht ein Ersatz von Arzneimitteln sind und nicht für die Selbstvermittlung verwendet werden sollten. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.
2.1. Wichtige Nährstoffe für die Schilddrüse
- Jod: Es ist für die Synthese von Schilddrüsenhormonen erforderlich. Jodmangel ist in vielen Ländern die Hauptursache für Hypothyreose.
- Jodquellen: Jodes Salz, Meerefische, Seetang, Milchprodukte.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Joddosis für Erwachsene beträgt 150 μg. Schwangere und stillende Frauen benötigen eine höhere Dosis (220-290 MCG).
- Selen: Das Antioxidans, das die Rolle bei der Umwandlung von T4 in T3 spielt und die Schilddrüse vor Schäden schützt.
- Quellen von Selena: Brasilianische Nüsse, Thunfisch, Rindfleisch, Hühnchen, Eier.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Selendosis für Erwachsene beträgt 55 μg.
- Zink: Es ist für die Synthese von Schilddrüsenhormonen und die Funktion von Schilddrüsenhormonen erforderlich.
- Zinkquellen: Austern, Rindfleisch, Vogel, Nüsse, Samen.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Zinkdosis für Erwachsene beträgt 8-11 mg.
- Eisen: Es ist für die Synthese von Schilddrüsenhormonen und den Transport von Sauerstoff in die Schilddrüse erforderlich.
- Eisenquellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, dunkelgrünes Gemüse.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Eisendosis für erwachsene Frauen beträgt 18 mg für erwachsene Männer – 8 mg.
- Vitamin D: Er spielt eine Rolle bei der Immunregulierung und kann dazu beitragen, das Risiko einer Autoimmunkrankheiten zu verringern.
- Quellen von Vitamin D: Sonnenlicht, öliger Fisch, Eigelb, angereicherte Produkte.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis für Erwachsene beträgt 600-800 IU.
- B Vitamine B: Es ist für den Stoffwechsel der Energie und Funktion des Nervensystems notwendig. B -Vitamine -Mangel kann die Symptome einer Hypothyreose verschlimmern.
- Quellen von B -Vitaminen B: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.
- Dosierung: Hängt vom spezifischen Vitamin der Gruppe B. ab. Der Komplex der Vitamine der Gruppe B kann nützlich sein, um die allgemeine Gesundheit zu erhalten.
- Magnesium: Nimmt an vielen enzymatischen Reaktionen teil, einschließlich der Energieproduktion und der DNA -Synthese. Magnesiummangel kann die Funktion der Schilddrüse beeinflussen.
- Magnesiumquellen: Grünblatt Gemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
- Dosierung: Die empfohlene tägliche Magnesiumdosis für Erwachsene beträgt 310-420 mg.
- L-Tyrosin: Die für die Synthese von Schilddrüsenhormonen notwendige Aminosäure.
- L-Tyrosin-Quellen: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.
- Dosierung: Adressen mit L-Tyrosin können nützlich sein, um die Funktion der Schilddrüse aufrechtzuerhalten. Es ist jedoch erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um die richtige Dosierung zu bestimmen.
- Kupfer: Nimmt am Eisenstoffwechsel und an der Synthese von Schilddrüsenhormonen teil.
- Kupferquellen: Leber, Mollusken, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
- Dosierung: Die empfohlene Kupferdosis für Erwachsene beträgt 900 mcg.
2.2. Nahrungsergänzung zur Aufrechterhaltung der Funktion der Schilddrüse mit Hypothyreose
- Jod: Bei Jodmangel können Additive mit Jod dazu beitragen, das normale Niveau der Schilddrüsenhormone wiederherzustellen. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die erforderliche Dosis zu ermitteln, da auch der Überschuss an Jod schädlich sein kann.
- Selen: Es kann dazu beitragen, die Umwandlung von T4 in T3 zu verbessern und die Schilddrüse vor Schäden zu schützen.
- Tyrosin: Die Hormone der Schilddrüsenhormone, die dazu beitragen können, die Funktion der Schilddrüse zu verbessern.
- Ashwaganda: Adaptogen, das dazu beitragen kann, die Stressniveaus zu verringern und die Schilddrüsenfunktion zu verbessern. Studien zeigen, dass Ashvagand dazu beitragen kann, das Niveau von T4 bei Menschen mit subklinischer Hypothyreose zu verbessern.
- B Vitamine B: Sie können dazu beitragen, das Energieniveau zu verbessern und die mit Hypothyreose verbundenen Müdigkeitsbeschwerden zu verringern.
2.3. Nahrungsergänzung zur Aufrechterhaltung der Funktion der Schilddrüse mit Hyperthyreose
- L-Carnitin: Es kann dazu beitragen, die Symptome einer Hyperthyreose zu verringern, wie z. B. schneller Herzschlag, Angst und Schwitzen. L-Carnitin blockiert die Wirkung von Schilddrüsenhormonen.
- Melissa Medicinal (Zitronenbalsam): Es kann dazu beitragen, die TSH -Spiegel zu senken und Symptome einer Hyperthyreose zu verringern. Melissa hat Antitiraoideigenschaften.
- Bugleweed -Brief: Es wird traditionell zur Behandlung von Hyperthyreose eingesetzt. Enthält Verbindungen, die die Produktion von Schilddrüsenhormonen hemmen können.
- Selen: In bestimmten Fällen kann Selen bei Autoimmunformen von Hyperthyreose wie Graves -Krankheit nützlich sein, um die Entzündung und den Schutz der Schilddrüse zu verringern. Dies sollte jedoch unter einer strengen Aufsicht eines Arztes erfolgen.
2.4. Nahrungsergänzungsmittel zur Aufrechterhaltung der Schilddrüsengesundheit bei Autoimmunerkrankungen
- Vitamin D: Unterstützt das Immunsystem und kann das Risiko von Autoimmunerkrankungen verringern.
- Selen: Es kann dazu beitragen, den Grad der Antikörper gegen die Schilddrüse mit autoimmuner Thyreoiditis zu verringern.
- Probiotika: Sie unterstützen die Darmgesundheit und können dazu beitragen, das Immunsystem zu modulieren. Die Verbesserung der Darmgesundheit kann die Autoimmunerkrankungen positiv beeinflussen.
- Curcumin: Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und kann dazu beitragen, Entzündungen in der Schilddrüse mit Autoimmun -Thyreoiditis zu verringern.
- Miso-Innositol: Studien zeigen, dass Myo-Foreigner nützlich sein kann, um die Funktion der Schilddrüse zu verbessern und das Niveau der Antikörper mit Autoimmun-Thyreoiditis-Hashimoto zu verringern.
Abschnitt 3: Auswahl und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln für die Schilddrüse
3.1. Kriterien für die Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln mit hoher Qualität
- Reputationshersteller: Wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel von gut bekannten Herstellern, die einen guten Ruf haben, und forschen Sie ihre Produkte.
- Zertifizierung: Achten Sie auf die Verfügbarkeit von Qualitätszertifikaten wie GMP (Good Manufacturing Practice) oder NSF International.
- Zusammensetzung: Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Nahrungsergänzungsmittels und stellen Sie sicher, dass sie die erforderlichen Nährstoffe in der richtigen Dosierung enthält.
- Mangel an schädlichen Verunreinigungen: Stellen Sie sicher, dass das Nahrungsergänzungsmittel keine schädlichen Verunreinigungen wie Schwermetalle, Pestizide oder Allergene enthält.
- Bewertungen: Lesen Sie die Bewertungen anderer Verbraucher über das Nahrungsergänzungsmittel, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.
3.2. Dosierung und Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln
- Konsultieren Sie einen Arzt: Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um die erforderlichen Nährstoffe und Dosierungen zu ermitteln.
- Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers: Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Dosierung und die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln.
- Überschreiten Sie die empfohlene Dosis nicht: Das Überschreiten der empfohlenen Dosis kann zu unerwünschten Nebenwirkungen führen.
- Sei geduldig: Die Wirkung der Nahrungsergänzungsmittel erscheint möglicherweise nicht sofort. Es ist notwendig, für mehrere Wochen oder Monate Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen, um seine Wirksamkeit zu bewerten.
- Achten Sie auf Nebenwirkungen: Wenn Sie nach schlechtem Einsatz irgendwelche Nebenwirkungen haben, hören Sie auf, ihn zu nehmen und einen Arzt zu konsultieren.
3.3. Wechselwirkung von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten
Einige Nahrungsergänzungsmittel können mit Medikamenten interagieren und ihre Wirksamkeit beeinflussen oder Nebenwirkungen verursachen. Es ist wichtig, Ihren Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die Sie akzeptieren, damit er potenzielle Interaktionen bewerten kann.
- Jod: Hohe Joddosen können mit Medikamenten gegen Hyperthyreose interagieren.
- Selen: Es kann mit Antikoagulanzien interagieren.
- Eisen: Es kann mit Arzneimitteln gegen Hypothyreose interagieren und ihre Wirksamkeit verringern. Eisen sollte getrennt von Levotiroxin eingenommen werden (normalerweise 4 Stunden vor oder nach der Einnahme von Levotyroxin).
- Kalzium: Es kann mit Arzneimitteln gegen Hypothyreose interagieren und ihre Wirksamkeit verringern. Kalzium sollte getrennt von Levotiroxin eingenommen werden (normalerweise 4 Stunden vor oder nach der Einnahme von Levotiroxin).
3.4. Vorsichtsmaßnahmen und Kontraindikationen
- Schwangerschaft und Stillen: Einige Nahrungsergänzungsmittel sind während der Schwangerschaft und des Stillens kontraindiziert.
- Nieren- und Lebererkrankungen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können für Menschen mit Nieren- und Lebererkrankungen schädlich sein.
- Allergien: Bevor Sie sich schlecht machen, stellen Sie sicher, dass Sie keine Allergie gegen seine Komponenten haben.
- Individuelle Intoleranz: Einige Menschen können individuelle Intoleranz gegenüber bestimmten Nahrungsergänzungsmitteln erleben.
Abschnitt 4: Andere Methoden zur Aufrechterhaltung der Gesundheit der Schilddrüse
Bades kann eine nützliche Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil sein, aber sie sind nicht die einzige Möglichkeit, die Gesundheit der Schilddrüse aufrechtzuerhalten. Weitere wichtige Faktoren sind:
4.1. Richtige Ernährung
- Ausgewogene Ernährung: Essen Sie eine Vielzahl von Lebensmitteln, die reich an Nährstoffen sind, einschließlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Protein und gesunden Fetten.
- Vermeiden Sie verarbeitete Produkte: Begrenzen Sie den Verbrauch von verarbeiteten Produkten, Fastfood, süßen Getränken und anderen ungesunden Produkten.
- Verwenden Sie genug Jod: Verwenden Sie Jodsalz und nehmen Sie in Ihre Diätprodukte ein, die reich an Jod reicht, z. B. Meerefisch und Seetang.
- Gesundes Gewicht beibehalten: Übergewicht kann das Risiko von Schilddrüsenerkrankungen erhöhen.
4.2. Stressmanagement
- Regelmäßige physische Übungen: Körperliche Übungen helfen dazu, Stress zu verringern und den Gesamtgesundheitszustand zu verbessern.
- Ausreichend Schlaf: Versuchen Sie, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen.
- Meditation und Yoga: Meditation und Yoga tragen dazu bei, sich zu entspannen und Stress zu reduzieren.
- Entspannungstechniken: Verwenden Sie Relaxationstechniken wie tiefes Atmen oder progressive Muskelrelaxation, um Stress zu verringern.
- Hobbys und Interessen: Finden Sie die Zeit für Klassen, die Sie mögen, und helfen Sie, sich zu entspannen.
4.3. Regelmäßige medizinische Untersuchungen
- Regelmäßige Untersuchungen beim Arzt: Besuchen Sie regelmäßig einen Arzt für vorbeugende Untersuchungen und bestehen Blutuntersuchungen, um die Funktion der Schilddrüse zu überprüfen, insbesondere wenn Sie die Risikofaktoren für Schilddrüsenerkrankungen haben.
- Wenden Sie sich an den Arzt, wenn die Symptome auftreten: Wenn Sie Symptome haben, die auf eine Schilddrüsenerkrankung hinweisen können, wenden Sie sich sofort an einen Arzt.
4.4. Giftstoffe vermeiden
- Wasserfiltration: Verwenden Sie einen Wasserfilter, um schädliche Chemikalien wie Perchlorat aus Trinkwasser zu entfernen.
- Rauchen vermeiden: Das Rauchen kann die Funktion der Schilddrüse negativ beeinflussen.
- Begrenzen Sie die Auswirkungen von Pestiziden: Obst und Gemüse vor dem Gebrauch waschen, um Pestizide zu entfernen.
- Vermeiden Sie Kunststoff mit Bisphenol A (BPA): BPA ist eine Chemikalie, die die Schilddrüse stören kann.
Abschnitt 5: Schlussfolgerung
Bades kann ein nützliches Instrument sein, um die Gesundheit der Schilddrüse aufrechtzuerhalten, aber sie sind kein Allheilmittel. Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel in Kombination mit einem gesunden Lebensstil verwendet werden sollten, einschließlich der richtigen Ernährung, des Stressmanagements, der regelmäßigen medizinischen Untersuchungen und der Vermeidung von Toxinen. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um die erforderlichen Nährstoffe und Dosierungen zu ermitteln und potenzielle Wechselwirkungen mit Arzneimitteln zu bewerten. Die Gesundheit der Schilddrüse ist ein wichtiger Bestandteil der allgemeinen Gesundheit, und ihre Aufrechterhaltung erfordert einen integrierten Ansatz.