Medizinische Untersuchungen für Männer: Checkliste für 2025
Einführung: (Dieser Abschnitt wird nicht gemäß Anweisungen enthalten.)
I. Grundprinzipien der medizinischen Untersuchungen für Männer:
A. Prävention als Eckpfeiler der Gesundheit:
- Präventivstrategien: Medizinische Untersuchungen sind nicht nur eine Aussage über die Tatsache der Krankheit, sondern eine aktive Suche nach Risikofaktoren und eine frühzeitige Diagnose von Krankheiten. Vorbeugende Maßnahmen, die auf der Grundlage der Ergebnisse von Prüfungen ergriffen wurden, ermöglichen es uns, die Entwicklung schwerwiegender Bedingungen zu verhindern oder die Prognose erheblich zu verbessern. Dazu gehören eine Änderung des Lebensstils, die Impfung, die Einnahme von vorbeugenden Medikamenten und andere Interventionen.
- Individualisierung des Ansatzes: Es gibt keine universelle Checkliste für alle Männer. Der Untersuchungsplan sollte Alter, genetische Veranlagung, Lebensstil, das Vorhandensein chronischer Krankheiten und andere individuelle Faktoren berücksichtigen. Die Konsultation mit einem Arzt ist ein Schlüsselelement für die Bestimmung der optimalen Prüfungsgruppe.
- Aktive Teilnahme des Patienten: Männer müssen sich aktiv am Planungsprozess und der medizinischen Untersuchung unterziehen. Es ist wichtig, dem Arzt Fragen zu stellen, vollständige Informationen über Ihre Gesundheit zu geben und alle Änderungen im Bohrloch zu melden.
- Aktualität: Regelmäßigkeit ist der Schlüssel zur Wirksamkeit vorbeugender Untersuchungen. Die empfohlenen Intervalle zwischen den Prüfungen hängen von den Alters- und Risikofaktoren ab. In der Regel sind die Prüfungen in der Regel für die meisten Männer optimal.
B. Schlüsselaspekte der Gesundheit von Männern:
- Herz -Kreislauf -System: Herz- und Gefäßerkrankungen sind eine Hauptursache für die Sterblichkeit bei Männern. Die medizinischen Untersuchungen zielen darauf ab, Risikofaktoren wie Bluthochdruck, erhöhtes Cholesterinspiegel, Rauchen und Fettleibigkeit zu identifizieren.
- Onkologische Krankheiten: Prostatakrebs, Lungenkrebs, Dickdarmkrebs und andere onkologische Erkrankungen stellen eine ernsthafte Bedrohung für Männer dar. Eine frühzeitige Diagnose erhöht die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Behandlung signifikant.
- Stoffwechselstörungen: Diabetes und metabolisches Syndrom bleiben in den frühen Stadien häufig nicht diagnostiziert. Mit medizinischen Untersuchungen können Sie die Anzeichen dieser Erkrankungen identifizieren und eine rechtzeitige Behandlung beginnen.
- Psychische Gesundheit: Depressionen, Angststörungen und andere psychische Probleme werden bei Männern häufig unterschätzt. Zu den Inspektionen gehören eine Bewertung des mentalen Zustands und gegebenenfalls eine Überweisung an einen Spezialisten.
- Reproduktive Gesundheit: Die medizinischen Untersuchungen können eine Bewertung der reproduktiven Gesundheit beinhalten, insbesondere bei Männern, die die Vaterschaft planen.
- Infektionskrankheiten: Sexuales Screening (IPP) und andere Infektionskrankheiten sind ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Untersuchungen für Männer, die ein aktives Sexualleben führen.
C. Die Rolle des Arztes bei der Planung und Durchführung von Prüfungen:
- Eine Geschichte der Anamnesis: Der Doktor sammelt sorgfältig eine Anamnesis, einschließlich Informationen über Familiengeschichte, Krankheiten, Lebensstil, schlechte Gewohnheiten und Drogen.
- Physische Inspektion: Durch die körperliche Untersuchung können Sie Anzeichen von Krankheiten identifizieren, die für den Patienten selbst unsichtbar sein können.
- Der Zweck der Prüfungen: Basierend auf den und physisch untersuchten Anamnesis verschreibt der Arzt die erforderlichen Labor- und Instrumentaluntersuchungen.
- Interpretation der Ergebnisse: Der Arzt interpretiert die Ergebnisse der Untersuchungen und liefert dem Patienten Informationen über seinen Gesundheitszustand.
- Entwicklung eines Behandlungs- und Präventionsplans: Bei Bedarf entwickelt der Arzt einen Behandlungs- und Präventionsplan, einschließlich Empfehlungen für eine Änderung des Lebensstils, die Einnahme von Drogen und andere Interventionen.
Ii. Alterskategorien und relevante Empfehlungen:
A. Männer 18-39 Jahre alt:
- Die Hauptziele der Prüfungen:
A. Bewertung der allgemeinen Gesundheit: Bewertung wichtiger Indikatoren wie Blutdruck, Impuls und Gewicht. B. Screening bei IPPP: Regelmäßige Vorführung von Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis und HIV, insbesondere für Männer, die ein aktives Sexualleben mit mehreren Partnern führen. C. Impfung: Überprüfung des Impfstatus und Durchführung der erforderlichen Impfungen, wie Impfungen gegen Influenza, Tetanus, Diphtherie, Pertussis und Hepatitis B. Berücksichtigung der Impfung aus HPV (humanes Papilloma -Virus). D. Bewertung der psychischen Gesundheit: Häufigkeit von Depressionen, Angstzuständen und anderen psychischen Störungen. E. Konsultationen zu einem gesunden Lebensstil: Diskussion von Ernährungsproblemen, körperlicher Aktivität, Alkohol und Tabak trinken. F. Bewertung von Risikofaktoren für Herz -Kreislauf -Erkrankungen: Messung des Niveaus von Cholesterin und Blutzucker in Gegenwart von Risikofaktoren wie einer familiären Vorgeschichte von Herz oder Diabetes. - Empfohlene Prüfungen:
A. Messung des Blutdrucks: Alle 1-2 Jahre oder häufiger in Gegenwart von Risikofaktoren. B. Bluttest für HIV und IPP: Regelmäßig mit aktiven sexuellen Aktivitäten mit mehreren Partnern. C. Allgemeiner Bluttest: Wenn es Anzeichen gibt. D. Allgemeine Urinanalyse: Wenn es Anzeichen gibt. E. Elektrokardiogramm (EKG): In Gegenwart von Risikofaktoren für Herz -Kreislauf -Erkrankungen. F. Flyorographie der Lungen: Nach Angaben in Gegenwart von Risikofaktoren von Tuberkulose oder anderen Lungenerkrankungen. - Individuelle Faktoren:
A. Familiengeschichte: Berücksichtigung einer familiären Vorgeschichte von Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes und anderen erblichen Krankheiten. B. Leben: Bewertung des Lebensstils, einschließlich Ernährung, körperlicher Aktivität, Alkoholkonsum und Tabak. C. Professionelle Faktoren: Berücksichtigung beruflicher Faktoren wie der Auswirkungen schädlicher Substanzen oder Arbeiten im Zusammenhang mit einem erhöhten Verletzungsrisiko.
B. Männer 40-64 Jahre alt:
- Die Hauptziele der Prüfungen:
A. Frühe Erkennung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen: Regelmäßige Messung von Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker. B. Krebsvorführung: Screening auf Prostatakrebs, Dickdarmkrebs und Lungenkrebs (für Raucher oder ehemalige Raucher). C. Identifizierung von Stoffwechselstörungen: Screening auf Diabetes und metabolisches Syndrom. D. Bewertung der psychischen Gesundheit: Häufigkeit von Depressionen, Angstzuständen und anderen psychischen Störungen. E. Konsultationen zu einem gesunden Lebensstil: Diskussion von Ernährungsproblemen, körperlicher Aktivität, Alkohol und Tabak trinken. F. Bewertung des Risikos einer Osteoporose: Insbesondere bei Männern mit Risikofaktoren wie niedrigem Körpergewicht, Familienanamnese der Osteoporose oder längerer Verwendung von Kortikosteroiden. - Empfohlene Prüfungen:
A. Messung des Blutdrucks: Jährlich. B. Bluttest für Cholesterin: Alle 5 Jahre oder häufiger in Gegenwart von Risikofaktoren. C. Bluttest für Zucker: Alle 3 Jahre oder häufiger in Gegenwart von Risikofaktoren. D. Bluttest für einen Hund (prostataspezifisches Antigen): Diskussion mit einem Doktor der Notwendigkeit eines Screenings bei Prostatakrebs ab 45 bis 50 Jahren. E. Koloskopie oder andere Screening -Methoden bei Dickdarmkrebs: Ab 45 bis 50 Jahre, abhängig von der Familiengeschichte und den Empfehlungen des Arztes. F. Low -Dose Computertomographie (CT) der Lunge: Jedes Jahr für Raucher oder ehemalige Raucher mit großer Erfahrung. G. Allgemeiner Bluttest: Jährlich. H. Allgemeine Urinanalyse: Jährlich. ICH. Elektrokardiogramm (EKG): Jährlich. - Individuelle Faktoren:
A. Familiengeschichte: Berücksichtigung einer familiären Vorgeschichte von Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes und anderen erblichen Krankheiten. B. Leben: Bewertung des Lebensstils, einschließlich Ernährung, körperlicher Aktivität, Alkoholkonsum und Tabak. C. Professionelle Faktoren: Berücksichtigung beruflicher Faktoren wie der Auswirkungen schädlicher Substanzen oder Arbeiten im Zusammenhang mit einem erhöhten Verletzungsrisiko. D. Das Vorhandensein chronischer Krankheiten: Berücksichtigung chronischer Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz- und Lungenerkrankungen.
C. Männer 65 Jahre alt und älter:
- Die Hauptziele der Prüfungen:
A. Aufrechterhaltung der funktionalen Aktivität und Lebensqualität: Bewertung der physischen und kognitiven Funktion sowie der sozialen Aktivität. B. Downs Prevention: Bewertung des Sturzrisikos und der Entwicklung von Präventionsstrategien. C. Demenz -Screening: Bewertung der kognitiven Funktion und Identifizierung von Anzeichen von Demenz. D. Impfung: Überprüfung des Impfstatus und Durchführung der erforderlichen Impfungen wie Grippeimpfung, Pneumokokkeninfektion und Gürtelflechten. E. Visuelle und hörende Bewertung: Regelmäßige Vision von Vision und Hören. F. Bewertung des Zähne- und Zahnfleischzustands: Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt. G. Konsultationen zu einem gesunden Lebensstil: Diskussion von Ernährungsproblemen, körperlicher Aktivität, Alkohol und Tabak trinken. H. Bewertung der medikamentösen Therapie: Überprüfung der Arzneimittelliste und Identifizierung möglicher Wechselwirkungen mit Arzneimitteln. - Empfohlene Prüfungen:
A. Messung des Blutdrucks: Jährlich. B. Bluttest für Cholesterin: Alle 5 Jahre oder häufiger in Gegenwart von Risikofaktoren. C. Bluttest für Zucker: Alle 3 Jahre oder häufiger in Gegenwart von Risikofaktoren. D. Bluttest für einen Hund (prostataspezifisches Antigen): Diskussion mit einem Doktor der Notwendigkeit eines Screenings auf Prostatakrebs. E. Koloskopie oder andere Screening -Methoden bei Dickdarmkrebs: Auf Empfehlung eines Arztes. F. Mammographie (für Männer mit hohem Brustkrebsrisiko): Auf Empfehlung eines Arztes. G. Densitometrie (DXA -Scan) zur Bewertung der Knochendichte: Für Männer mit Risikofaktoren für Osteoporose. H. Bewertung der kognitiven Funktion: Jährlich. ICH. Visuelle und hörende Bewertung: Jährlich. J. Allgemeiner Bluttest: Jährlich. K. Allgemeine Urinanalyse: Jährlich. L. Elektrokardiogramm (EKG): Jährlich. - Individuelle Faktoren:
A. Familiengeschichte: Berücksichtigung einer familiären Vorgeschichte von Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes und anderen erblichen Krankheiten. B. Leben: Bewertung des Lebensstils, einschließlich Ernährung, körperlicher Aktivität, Alkoholkonsum und Tabak. C. Professionelle Faktoren: Berücksichtigung beruflicher Faktoren wie der Auswirkungen schädlicher Substanzen oder Arbeiten im Zusammenhang mit einem erhöhten Verletzungsrisiko. D. Das Vorhandensein chronischer Krankheiten: Berücksichtigung chronischer Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Herz- und Lungenerkrankungen. E. Medikamente: Berücksichtigung von Arzneimitteln, die eingenommen wurden und mögliche medizinische Wechselwirkungen identifizieren. F. Soziale Aktivität: Bewertung der sozialen Aktivität und Identifizierung von Anzeichen einer sozialen Isolation.
III. Spezifische Prüfungen und ihre Bedeutung:
A. Herz -Kreislauf -System:
- Messung des Blutdrucks: Bluthochdruck ist einer der Hauptrisikofaktoren für Herz -Kreislauf -Erkrankungen. Durch die regelmäßige Messung des Blutdrucks können Sie frühzeitig Bluthochdruck identifizieren und eine rechtzeitige Behandlung beginnen.
- Bluttest für Cholesterin: Ein hohes Cholesterinspiegel im Blut kann zur Bildung von atherosklerotischen Plaques in den Gefäßen führen, was das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht. Mit einem Bluttest für Cholesterinsprüche können Sie das Risiko einer Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen bewerten und Maßnahmen zur Reduzierung des Cholesterins ergreifen. Es enthält die Definition von Gesamtcholesterin, Hochdichte -Lipoproteinen (HDL, „gutes“ Cholesterin), Lipoproteinen mit niedriger Dichte (LDL, „schlechtes“ Cholesterin) und Triglyceride.
- Elektrokardiogramm (EKG): Mit EKG können Sie die elektrische Aktivität des Herzens bewerten und Rhythmusstörungen, Ischämie und andere Herzerkrankungen identifizieren.
- Echokardiographie (Ultraschall des Herzens): Mit der Echokardiographie können Sie die Struktur und Funktion des Herzens bewerten, Herzfehler, Kardiomyopathie und andere Herzerkrankungen identifizieren.
- Koronarographie: Die Koronarographie ist eine invasive Forschungsmethode, mit der Sie den Zustand der Koronararterien bewerten und die Stenose (Verengung) der Arterien identifizieren können. Es wird nach Angaben im Falle eines Verdachts einer koronaren Herzerkrankung verschrieben.
- Bluttest für C-reaktives Protein (SRB): SRB ist ein Entzündungsmarker im Körper. Ein erhöhtes SRB -Gehalt kann auf das Vorhandensein eines entzündlichen Prozesses in den Gefäßen hinweisen, was das Risiko für Herz -Kreislauf -Erkrankungen erhöht.
B. Onkologische Krankheiten:
- Bluttest für einen Hund (prostataspezifisches Antigen): Der Hund ist ein Marker für Prostatakrebs. Ein erhöhter PSA -Spiegel kann auf das Vorhandensein von Prostatakrebs hinweisen, kann aber auch durch andere Faktoren wie Prostatitis oder gutartige Prostata -Hyperplasie verursacht werden. Die Entscheidung über das Screening auf Prostatakrebs sollte gemeinsam mit dem Arzt getroffen werden, wobei individuelle Risikofaktoren und Vor- und Nachteile des Screenings berücksichtigt werden.
- Koloskopie: Koloskopie ist eine Forschungsmethode, mit der Sie die innere Oberfläche des Dickdarms untersuchen und Polypen und andere Formationen identifizieren können. Polypen können präkanzerös sein, sodass ihre Entfernung es uns ermöglicht, die Entwicklung von Dickdarmkrebs zu verhindern. Zu den alternativen Screening -Methoden gehören eine Fäkalanalyse für verstecktes Blut (Fit -Test) und Sigmoidoskopie.
- Low -Dose Computertomographie (CT) der Lunge: Langdose Lungen -CT wird empfohlen, um Lungenkrebs bei Rauchern oder ehemaligen Rauchern mit großer Erfahrung zu untersuchen.
- Selbstversuche der Hoden: Durch die regelmäßige Selbstprüfung der Hoden können Sie Änderungen identifizieren, die auf Eierkrebs hinweisen können.
- Hautuntersuchung: Durch die regelmäßige Überprüfung der Haut auf Veränderungen wie neue Maulwürfe oder Veränderungen in alten Maulwürfen können Sie frühzeitig Hautkrebs identifizieren.
C. Stoffwechselstörungen:
- Bluttest für Zucker: Ein Bluttest für Zucker ermöglicht es Ihnen, Diabetes und Antiabet zu erkennen (Verletzung der Glukosetoleranz).
- Bluttest für glykiertes Hämoglobin (Hba1c): HbA1c spiegelt den durchschnittlichen Blutzucker in den letzten 2-3 Monaten wider.
- Lipidogramm: Mit dem Lipidogramm können Sie den Niveau von Cholesterin und Triglyceriden im Blut bewerten.
- Bluttest für Harnsäure: Ein erhöhtes Harnsäurespiegel kann auf eine Gicht hinweisen.
D. Infektionskrankheiten:
- Bluttest für HIV: HIV -Screening wird für alle Erwachsenen empfohlen, insbesondere für diejenigen, die ein aktives Sexualleben mit mehreren Partnern haben.
- Bluttest für Syphilis: Syphilis -Screening wird für alle Erwachsenen empfohlen, insbesondere für diejenigen, die ein aktives Sexualleben mit mehreren Partnern haben.
- Bluttest für Hepatitis B und C: Das Screening auf Hepatitis B und C wird für Menschen mit Risikofaktoren wie Drogenkonsum, ungeschützter Geschlecht und Bluttransfusion in der Vergangenheit empfohlen.
- Urinanalyse für Chlamydien und Gonorrhoe: Das Screening auf Chlamydien und Gonorrhoe wird für junge Männer empfohlen, die ein aktives Sexualleben führen.
E. Andere wichtige Prüfungen:
- Allgemeiner Bluttest: Eine allgemeine Blutuntersuchung ermöglicht es Ihnen, den allgemeinen Gesundheitszustand zu bewerten und Anzeichen von Anämie, Infektion und anderen Krankheiten zu identifizieren.
- Allgemeine Urinanalyse: Eine allgemeine Urinanalyse ermöglicht es Ihnen, Anzeichen von Nierenerkrankungen und Harnwege zu identifizieren.
- Flyorographie der Lungen: Die Florographie der Lungen wird durchgeführt, um Lungenerkrankungen wie Tuberkulose und Lungenentzündung zu erkennen.
- Densitometrie (DXA -Scan) zur Bewertung der Knochendichte: Die Densitometrie wird für Männer mit Risikofaktoren für Osteoporose empfohlen.
- Visuelle und hörende Bewertung: Eine regelmäßige Vision von Vision und Hören ist wichtig für die Aufrechterhaltung der Lebensqualität, insbesondere im Alter.
Iv. Faktoren, die die Häufigkeit und das Volumen von Umfragen beeinflussen:
A. Familiengeschichte: Das Vorhandensein von Krankheiten in einer Familiengeschichte wie Herzerkrankungen, Krebs, Diabetes und anderen erblichen Krankheiten erhöht das Risiko, diese Krankheiten beim Patienten zu entwickeln. In diesem Fall wird eine häufigere und gründlichere Prüfung empfohlen. Beispielsweise wird in Gegenwart von Krebskrebs in engen Verwandten eine Koloskopie empfohlen, früher als das empfohlene Alter zu beginnen.
B. Leben: Ein ungesunder Lebensstil wie Rauchen, Alkohol in großen Mengen, ungesunde Ernährung und unzureichende körperliche Aktivität erhöht das Risiko vieler Krankheiten. In diesem Fall wird eine häufigere und gründlichere Prüfung sowie Konsultationen zu einem gesunden Lebensstil empfohlen.
C. Professionelle Faktoren: Arbeiten im Zusammenhang mit dem Einfluss schädlicher Substanzen oder einem erhöhten Verletzungsrisiko können das Risiko für die Entwicklung bestimmter Krankheiten erhöhen. In diesem Fall wird empfohlen, spezialisierte medizinische Untersuchungen durchzuführen, die darauf abzielen, Berufskrankheiten zu identifizieren und zu verhindern.
D. Das Vorhandensein chronischer Krankheiten: Das Vorhandensein chronischer Krankheiten wie Diabetes, Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Lungen erfordert häufigere und gründlichere Untersuchung, um den Zustand der Krankheit zu überwachen und Komplikationen zu verhindern.
E. Alter: Mit dem Alter steigt das Risiko, viele Krankheiten zu entwickeln, und daher wird eine häufigere und gründlichere Untersuchung empfohlen.
F. Ethnizität: Einige ethnische Gruppen haben ein erhöhtes Risiko, bestimmte Krankheiten zu entwickeln. In diesem Fall wird empfohlen, diesen Faktor bei der Planung medizinischer Untersuchungen zu berücksichtigen. Beispielsweise werden bei Afroamerikanern das Risiko einer Prostatakrebs erkrankt, sodass sie empfohlen werden, früher als Männer anderer ethnischer Gruppen auf Prostatakrebs zu beginnen.
G. Sozioökonomischer Status: Menschen mit niedrigem sozioökonomischem Status haben häufig einen begrenzten Zugang zur medizinischen Versorgung und infolgedessen ein höheres Risiko für die Entwicklung von Krankheiten. In diesem Fall ist es notwendig, die Prävention und frühzeitige Diagnose von Krankheiten besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
V. Vorbereitung auf eine medizinische Untersuchung:
A. Sammlung von Informationen: Vor einem Arzt ist es erforderlich, Informationen über Ihre Gesundheit zu sammeln, einschließlich Informationen über Familiengeschichte, Krankheiten, eingenommene Medikamente und Allergien. Es ist auch wichtig, eine Liste von Fragen vorzubereiten, die Sie einem Arzt stellen möchten.
B. Vorbereitung von Dokumenten: Es ist notwendig, alle erforderlichen Dokumente wie einen Reisepass, eine Versicherungspolice und eine medizinische Karte mitzunehmen.
C. Einhaltung einer Diät: Vor einigen Blutuntersuchungen wie einer Blutuntersuchung für Cholesterin und Zucker ist es notwendig, eine Ernährung zu beobachten und mehrere Stunden lang von Nahrung zu unterlassen.
D. Fortsetzung Medikamente: Vor einigen Untersuchungen ist es notwendig, bestimmte Drogen einzustellen.
E. Tuch: Zur Inspektion wird empfohlen, bequeme Kleidung anzuziehen, die leicht zu entfernen und anzuziehen ist.
F. Psychologische Ausbildung: Es ist wichtig, positiv zu stimmen und keine Angst zu haben, die Fragen eines Arztes zu stellen.
Vi. Telemedizin und medizinische Untersuchungen:
A. Telemedizin -Möglichkeiten: Die Telemedizin bietet die Möglichkeit, sich mit einem Arzt aus der Ferne zu beraten, was für Menschen, die in abgelegenen Gebieten leben oder nur begrenzte Bewegungsmöglichkeiten haben, bequem sein kann. Telemedizin kann auch verwendet werden, um den Gesundheitszustand von Patienten mit chronischen Krankheiten zu überwachen.
B. Telemedizinbeschränkungen: Die Telemedizin ersetzt keine vollständige körperliche Untersuchung, die erforderlich ist, um viele Krankheiten zu identifizieren.
C. Kombinierter Ansatz: Der optimale Ansatz ist eine Kombination aus telemedizinischer und traditioneller medizinischer Untersuchungen. Die Telemedizin kann für die erste Konsultation und Überwachung des Gesundheitszustands sowie für traditionelle medizinische Untersuchungen zur Durchführung körperlicher Untersuchung und zur Ernennung der erforderlichen Untersuchungen verwendet werden.
Vii. Impfung für Männer:
A. Empfohlene Impfstoffe:
- Grippeimpfung: Für alle Erwachsenen wird eine jährliche Grippeimpfung empfohlen, insbesondere für Menschen mit chronischen Krankheiten und älteren Menschen.
- Impfung von Tetanus, Diphtherie und Pertussis (ADS): Revaccination ADS-M wird alle 10 Jahre empfohlen.
- Corey, Krasnuhi und Mumps (CCP): Wenn Sie in der Kindheit keine Masern, Röteln und Mumps verletzt haben oder nicht geimpft wurden, wird empfohlen, die KPCh zu impfen.
- Impfung von Windpocken (Windpocken): Wenn Sie Windpocken in der Kindheit nicht verletzt haben oder nicht geimpft wurden, wird empfohlen, von Windpocken zu impfen.
- Impfung durch umkreisende Flechten: Die Impfung von Gürtelflechten wird für Menschen über 50 Jahre empfohlen.
- Impfung einer Pneumokokkeninfektion: Die Impfung einer Pneumokokkeninfektion wird für Menschen über 65 Jahre und Menschen mit chronischen Krankheiten empfohlen.
- Hepatitis B -Impfung: Die Hepatitis -B -Impfung wird für Menschen mit Risikofaktoren wie Drogenkonsum, ungeschütztem Geschlecht und Arbeit in einer medizinischen Einrichtung empfohlen.
- Impfung aus dem humanen Papillomvirus (HPV): Die Impfung von HPV wird für junge Männer unter 26 Jahren empfohlen.
B. Individueller Ansatz: Der Impfungsplan sollte unter Berücksichtigung des Alters, des Gesundheitszustands und des Risikofaktoren einzeln erstellt werden.
Viii. Psychische Gesundheit von Männern:
A. Stigma und Hindernisse: Männer erleben oft Stigma im Zusammenhang mit der Suche nach Hilfe aufgrund psychischer Gesundheitsprobleme. Dies kann auf geschlechtsspezifische Stereotypen zurückzuführen sein, die den Männern als stark und unabhängig vorschreiben.
B. Die Bedeutung des Screenings: Die Häufigkeit von Depressionen, Angstzuständen und anderen psychischen Störungen ist ein wichtiger Bestandteil der medizinischen Untersuchungen für Männer.
C. Verfügbare Ressourcen: Es gibt viele Ressourcen, die Männern mit psychischen Gesundheitsproblemen helfen können, einschließlich Psychotherapie, Drogenbehandlung und Unterstützungsgruppen.
D. Stigma überwinden: Es ist wichtig, über die Probleme der psychischen Gesundheit zu sprechen und Männer zu unterstützen, die Hilfe suchen.
Ix. Die Rolle eines gesunden Lebensstils:
A. Ernährung: Eine gesunde Ernährung ist die Grundlage der Gesundheit. Es wird empfohlen, eine große Menge Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und fettarme Proteinquellen zu konsumieren. Der Verbrauch von gesättigten Fetten, Transfetten, Salz und Zucker sollte begrenzt sein.
B. Körperliche Aktivität: Eine regelmäßige körperliche Aktivität verringert das Risiko, viele Krankheiten zu entwickeln, einschließlich Herzerkrankungen, Diabetes, Krebs und Depressionen. Es wird empfohlen, mindestens 150 Minuten pro Woche oder körperliche Aktivität mit einer hohen Intensität von mindestens 75 Minuten pro Woche körperliche Aktivität zu betreiben.
C. Ablehnung des Rauchens: Rauchen ist eine der Hauptursachen für vorbeugende Krankheiten und des Todes. Die Verweigerung des Rauchens verringert das Risiko von Lungenkrebs, Herz, Schlaganfall und anderen Krankheiten erheblich.
D. Mäßiger Alkoholkonsum: Der mäßige Alkoholkonsum kann gesund sein, aber übermäßiger Alkoholkonsum erhöht das Risiko, viele Krankheiten zu entwickeln, einschließlich Lebererkrankungen, Krebs und Depressionen.
E. Ausreichend Schlaf: Ein ausreichender Traum ist wichtig für Gesundheit und Brunnen. Es wird empfohlen, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen.
F. Stressmanagement: Stress kann die Gesundheit negativ beeinflussen. Es ist wichtig zu lernen, wie man mit Stress mithilfe von Methoden wie Meditation, Yoga und Kommunikation mit Freunden und Familie umgeht.
X. Neue Technologien bei medizinischen Untersuchungen:
A. Künstliche Intelligenz (KI): KI kann verwendet werden, um medizinische Daten zu analysieren und Risikofaktoren für Krankheiten zu identifizieren. KI kann auch verwendet werden, um personalisierte Behandlungs- und Präventionspläne zu entwickeln.
B. Tragbare Geräte: Tragbare Geräte wie Fitness -Tracker und Smart Watches können Daten zu körperlichen Aktivität, Schlaf und anderen Gesundheitsindikatoren sammeln. Diese Daten können verwendet werden, um den Gesundheitszustand zu überwachen und frühe Anzeichen von Krankheiten zu identifizieren.
C. Genomsequenzierung: Genomische Sequenzierung kann verwendet werden, um genetische Risikofaktoren für Krankheiten nachzuweisen. Diese Informationen können verwendet werden, um personalisierte Präventionspläne zu entwickeln.
D. Virtual Reality (VR): VR kann verwendet werden, um Patienten einen gesunden Lebensstil und Unterstützung bei der Behandlung chronischer Krankheiten beizubringen.
Xi. Zugänglichkeit und Kosten für medizinische Untersuchungen:
A. Versicherungsbeschichtung: Es ist wichtig zu klären, welche medizinischen Prüfungen durch Ihre Versicherung abgedeckt sind.
B. Screening -Programme: Es gibt Screening -Programme, die kostenlose oder kostengünstige medizinische Untersuchungen für Menschen mit niedrigem Einkommen liefern.
C. Medizinischer Tourismus: Der medizinische Tourismus kann eine Option für Menschen sein, die sich in ihrem Land keine medizinischen Untersuchungen leisten können.
D. Preise Transparenz: Es ist wichtig, die Kosten für medizinische Untersuchungen im Voraus herauszufinden, um unerwartete Ausgaben zu vermeiden.
Xii. Die Zukunft der medizinischen Untersuchungen für Männer:
A. Personalisierte Medizin: In Zukunft werden medizinische Untersuchungen angesichts der individuellen Risikofaktoren und der genetischen Veranlagung zunehmend personalisiert.
B. Präventivmedizin: Der Schwerpunkt wird sich in der vorbeugenden Medizin konzentrieren, um die Entwicklung von Krankheiten zu verhindern.
C. Technologien: Neue Technologien wie KI, tragbare Geräte und genomische Sequenzierung spielen bei medizinischen Untersuchungen eine immer wichtigere Rolle.
D. Erweiterung des Zugangs: Der Zugang zu medizinischen Untersuchungen wird aufgrund der Entwicklung von Telemedizin- und Screening -Programmen erweitert.
Xiii. Zusätzliche Ressourcen:
A. Websites von medizinischen Organisationen: Es gibt viele Websites von medizinischen Organisationen, die Informationen über männliche Gesundheit und medizinische Untersuchungen liefern.
B. Medizinische Zeitschriften: Medizinische Magazine veröffentlichen Artikel über die jüngsten Forschungsergebnisse im Bereich der männlichen Gesundheit.
C. Bücher und Broschüren: Es gibt viele Bücher und Broschüren, die Informationen über männliche Gesundheit und medizinische Untersuchungen liefern.
D. Konsultationen mit einem Arzt: Die Beratung mit einem Arzt ist der beste Weg, um individuelle Empfehlungen zu medizinischen Untersuchungen zu erhalten.
Xiv. Rechtliche Aspekte der medizinischen Untersuchungen:
A. Einverständniserklärung: Vor der Durchführung einer medizinischen Untersuchung muss die Einverständniserklärung des Patienten eingeholt werden.
B. Vertraulichkeit: Alle während einer medizinischen Untersuchung erhaltenen Informationen sollten vertraulich sein.
C. Verantwortung des Arztes: Der Arzt ist für die ordnungsgemäße medizinische Untersuchung und Interpretation der Ergebnisse verantwortlich.
Xv. Ethische Fragen der medizinischen Untersuchungen:
A. Autonomie des Patienten: Der Patient hat das Recht, Entscheidungen über seine Gesundheit zu treffen, einschließlich einer Entscheidung über eine medizinische Untersuchung.
B. Wohlfahrtspatient: Der Zweck der medizinischen Untersuchung ist es, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Patienten zu verbessern.
C. Gerechtigkeit: Medizinische Untersuchungen sollten allen Männern unabhängig von Alter, sozioökonomischer Status und ethnischer Zugehörigkeit zur Verfügung stehen.
XVI. Liste der Kontrollprobleme zur Diskussion mit einem Arzt:
A. Welche medizinischen Untersuchungen werden für mich angesichts meiner Alters-, Gesundheit und Risikofaktoren empfohlen?
B. Wie oft sollte ich medizinische Untersuchungen unterziehen?
C. Welche Blutuntersuchungen muss ich bestehen?
D. Muss ich Koloskopie oder andere Screening -Methoden gegen Dickdarmkrebs durchführen?
E. Muss ich einen Bluttest für einen Hund durchführen, um Prostatakrebs zu untersuchen?
F. Welche Impfstoffe muss ich machen?
G. Wie kann ich meinen Lebensstil verbessern, um das Risiko von Krankheiten zu verringern?
H. Welche Ressourcen stehen für Männer mit psychischen Gesundheitsproblemen zur Verfügung?
ICH. Was tun, wenn ich nach einer medizinischen Untersuchung Fragen oder Ängste habe?
J. Wie viel werden die Prüfungen von mir empfohlen und deckt meine Versicherung diese Kosten?
Xvii. Checkliste der medizinischen Untersuchungen für Männer im Jahr 2025 (nach Alter):
(Die folgenden Listen sind individuell und müssen mit einem Arzt zur individuellen Anpassung besprochen werden):
A. 18-39 Jahre:
- Allgemeine Inspektion:
- Messung des Blutdrucks (alle 1-2 Jahre).
- Messung von Wachstum und Gewicht (jährlich).
- Hautuntersuchung (jährlich).
- Infektionen:
- Bluttest für HIV (regelmäßig mit aktiver sexueller Aktivität).
- Bluttest für Syphilis (regelmäßig mit aktiver sexueller Aktivität).
- Analyse des Urins für Chlamydien und Gonorrhoe (regelmäßig mit aktiver sexueller Aktivität).
- Impfung:
- Grippe (jährlich).
- Tetanus, Diphtherie, Keuchhusten (Revaccination alle 10 Jahre).
- Masern, Röteln, Mumps (wenn sie nicht krank oder nicht geimpft sind).
- Pockenwinde (wenn sie nicht krank oder nicht geimpft sind).
- HPV (Betrachten Sie die Impfung bis zu 26 Jahre).
- Andere:
- Blutuntersuchung für Cholesterin (in Gegenwart von Risikofaktoren).
- Bluttest für Zucker (in Gegenwart von Risikofaktoren).
- Selbstversuche der Hoden (regelmäßig).
- Bewertung der psychischen Gesundheit (jährlich).
- Beratung zu einem gesunden Lebensstil (jährlich).
B. 40-64 Jahre:
- Allgemeine Inspektion:
- Messung des Blutdrucks (jährlich).
- Messung von Wachstum und Gewicht (jährlich).
- Hautuntersuchung (jährlich).
- Herz -Kreislauf -System:
- Eine Blutuntersuchung für Cholesterin (alle 5 Jahre oder häufiger in Gegenwart von Risikofaktoren).
- Eine Blutuntersuchung für Zucker (alle 3 Jahre oder häufiger in Gegenwart von Risikofaktoren).
- Elektrokardiogramm (EKG) (auf Empfehlung eines Arztes).
- Onkologie:
- Ein Bluttest für den Hund (mit einem Arzt ab 45 bis 50 Jahren besprechen).
- Koloskopie oder andere Screening-Methoden bei Dickdarmkrebs (ab 45 bis 50 Jahren).
- Low -ähnliche CT der Lunge (jährlich für Raucher oder ehemalige Raucher mit großer Erfahrung).
- Infektionen:
- Bluttest für HIV (regelmäßig mit aktiver sexueller Aktivität).
- Bluttest für Syphilis (regelmäßig mit aktiver sexueller Aktivität).
- Andere:
- Allgemeiner Bluttest (jährlich).
- Allgemeine Urinanalyse (jährlich).
- Bewertung des Osteoporoserisikos (insbesondere bei Männern mit Risikofaktoren).
- Bewertung der psychischen Gesundheit (jährlich).
- Beratung zu einem gesunden Lebensstil (jährlich).
C. 65 Jahre und älter:
- Allgemeine Inspektion:
- Messung des Blutdrucks (jährlich).
- Messung von Wachstum und Gewicht (jährlich).
- Hautuntersuchung (jährlich).
- Bewertung der kognitiven Funktion (jährlich).
- Bewertung von Vision und Hör (jährlich).
- Bewertung des Zähne- und Zahnfleischzustands (regelmäßige Besuche des Zahnarztes).
- ** Seray