Haarvitamine in Tabletten: Anweisungen zur Verwendung

Haarvitamine in Tabletten: Anweisungen zur Verwendung

I. Einführung: Haargesundheit – Reflexion des inneren Zustands

Schönes und gesundes Haar ist nicht nur ein ästhetisches Attribut, sondern auch ein Indikator für die allgemeine Gesundheit des Körpers. Mattheit, Sprödigkeit, Verlust – All dies kann den Mangel der notwendigen Nährstoffe, einschließlich Vitamine und Mineralien, signalisieren. Im modernen Rhythmus des Lebens mit unsachgemäßer Ernährung, Stress und Umweltfaktoren wird es schwieriger, genügend von diesen Substanzen aus Nahrung zu bekommen. In solchen Fällen kommen Vitaminhaarkomplexe in Tabletten zur Rettung. Vor Beginn des Empfangs ist es jedoch notwendig, die Anweisungen zur Verwendung sorgfältig zu untersuchen und sich mit der Zusammensetzung, den Indikationen, den Kontraindikationen und den möglichen Nebenwirkungen vertraut zu machen.

Ii. Grundlegende Vitamine und Mineralien, die für die Gesundheit der Haare erforderlich sind

Die Haargesundheit wird durch einen ganzen Komplex von Vitaminen und Mineralien unterstützt. Jeder von ihnen spielt eine bestimmte Rolle bei der Struktur, dem Wachstum und der Funktionsweise von Haarfollikeln. Der Mangel eines dieser Elemente kann den Haarzustand negativ beeinflussen.

  • Vitamin A (Retinol): Beteiligt sich am Zellwachstum, einschließlich der Zellen der Haarfollikel, und trägt zur Produktion von Talg bei, die zur Befeuchte von Kopfhaut und Haaren erforderlich sind. Vitamin -A -Mangel kann zu Trockenheit, Sprödigkeit und Haarausfall führen. Ein Überschuss an Vitamin und kann jedoch auch Haarausfall verursachen.

    • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin A bindet an Rezeptoren an den Zellen von Haarfollikeln und stimuliert ihre Spaltung und ihr Wachstum. Es reguliert auch die Aktivität der Talgdrüsen und liefert die notwendige Hydratation der Kopfhaut.
    • Quellen in Lebensmitteln: Karotten, Kürbis, Batterie, Spinat, Leber, Eigelb, Milchprodukte.
  • B Vitamine B (Biotin, B1, B2, B3, B5, B6, B9, B12): Ein Komplex von B -Vitaminen spielt eine Schlüsselrolle für den Energiestoffwechsel und die Bildung roter Blutkörperchen, die Sauerstoff und Nährstoffe an Haarfollikel tragen.

    • Biotin (B7): Das berühmteste Haar -Vitamin. Beteiligt sich an der Synthese von Keratin, dem Hauptgebäudeprotein des Haares. Biotinmangel kann zu Verlust, Sprödigkeit und Ausdünnung von Haaren führen.
      • Der Wirkungsmechanismus: Biotin ist ein Cofaktor von Enzymen, die am Metabolismus von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen beteiligt sind. Es ist auch für die Synthese von Keratin erforderlich, dem Hauptstrukturprotein von Haaren und Nägeln.
      • Quellen in Lebensmitteln: Eier, Leber, Nüsse, Samen, Lachs, Avocados.
    • Tiamin (B1): Es ist für den Kohlenhydratstoffwechsel erforderlich und bietet Zellergie, einschließlich Haarfollikeln.
    • Riboflavin (B2): Es ist wichtig für das Wachstum von Zellen und den Metabolismus von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten.
    • Niacin (B3): Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und versorgt die erforderlichen Nährstoffe.
    • Pantotensäure (B5): Beteiligt sich an der Synthese von Coenzym, die für den Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen notwendig ist.
    • Pyridoxin (B6): Aminosäuren sind für den Stoffwechsel notwendig, die Proteine ​​bauen, einschließlich Keratin.
    • Folsäure (B9): Nimmt an Zellteilung und Gewebewachstum teil, einschließlich Haarfollikeln.
    • Kobalamin (B12): Es ist für die Bildung roter Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff in Haarfollikel übertragen. B12 -Mangel kann zu Anämie und Haarausfall führen.
      • Quellen in Lebensmitteln (für alle Vitamine der Gruppe B): Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, grünes Blattgemüse.
  • Vitamin C (Ascorbinsäure): Ein starkes Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Es ist auch für die Synthese von Kollagen notwendig, die Haare und Kopfhaut stärkt.

    • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin C neutralisiert freie Radikale, die die Zellen von Haarfollikeln schädigen können. Es stimuliert auch die Synthese von Kollagen, die die Stärke und Elastizität des Haares gewährleistet.
    • Quellen in Lebensmitteln: Zitrusfrüchte, Beeren, Pfeffer, Brokkoli, Spinat.
  • Vitamin D (Calciferol): Beteiligt sich an der Regulierung des Haarwachstums und der Differenzierung von Zellen von Haarfollikeln. Vitamin -D -Mangel kann zu Haarausfall und anderen Problemen mit der Kopfhaut führen.

    • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin D ist mit Rezeptoren an den Zellen der Haarfollikel verbunden, die ihr Wachstum und ihre Differenzierung stimulieren. Er spielt auch eine Rolle bei der Immunregulation, die für die Gesundheit der Kopfhaut wichtig sein kann.
    • Quellen in Lebensmitteln: Fisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Eigelb, angereicherte Produkte (Milch, Saft). Es wird in der Haut unter dem Einfluss von Sonnenlicht synthetisiert.
  • Vitamin E (Tokoferol): Ein Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Verbessert die Durchblutung der Kopfhaut und versorgt die erforderlichen Nährstoffe.

    • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin E neutralisiert freie Radikale, die die Zellen der Haarfollikel beschädigen können. Es verbessert auch die Durchblutung der Kopfhaut und bietet die beste Ernährung von Haarfollikeln.
    • Quellen in Lebensmitteln: Nüsse, Samen, Gemüseöle, grünes Blattgemüse.
  • Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff in Zellen zu übertragen, einschließlich Haarfollikeln. Eisenmangel (Anämie) kann zu Haarausfall führen, insbesondere bei Frauen.

    • Der Wirkungsmechanismus: Eisen ist ein Bestandteil des Hämoglobins, Protein in roten Blutkörperchen, der Sauerstoff im gesamten Körper toleriert. Eisenmangel führt zu einer Abnahme der Hämoglobinspiegel, was zu einer unzureichenden Sauerstoffaufnahme für Haarfollikel führt.
    • Quellen in Lebensmitteln: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, Spinat, angereichertes Getreide.
  • Zink: Nimmt an dem Wachstum und der Wiederherstellung von Stoffen, einschließlich Haarfollikeln, teil. Hilft bei der Aufrechterhaltung der Funktionsweise der Talgdrüsen um die Haarfollikel. Zinkmangel kann zu Haarausfall, trockener Kopfhaut und Schuppen führen.

    • Der Wirkungsmechanismus: Zink ist ein Cofaktor vieler Enzyme, die an der Wachstum und Wiederherstellung von Stoffen beteiligt sind. Es ist auch für die Funktionsweise der Talgdrüsen erforderlich, die die Hydratation der Kopfhaut sicherstellen.
    • Quellen in Lebensmitteln: Austern, rotes Fleisch, Geflügel, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
  • Selen: Ein Antioxidans, das die Haarfollikel vor Schäden schützt, die durch freie Radikale verursacht werden. Nimmt an der Synthese von Schilddrüsenhormonen teil, die sich auf das Haarwachstum auswirken.

    • Der Wirkungsmechanismus: Selen neutralisiert freie Radikale, die die Zellen der Haarfollikel schädigen können. Es ist auch für die Funktionsweise der Schilddrüse erforderlich, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Haarwachstums spielt.
    • Quellen in Lebensmitteln: Brasilianische Nüsse, Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch, Geflügel, Eier.
  • Kupfer: Es ist für die Bildung von Kollagen und Elastin notwendig, die das Haar und die Kopfhaut stärken. Beteiligt sich an der Bildung von Melanin, Pigment, die für die Haarfarbe verantwortlich sind.

    • Der Wirkungsmechanismus: Kupfer ist ein Cofaktor von Enzymen, die an der Synthese von Kollagen und Elastin beteiligt sind. Es ist auch für die Bildung von Melanin, Pigment erforderlich, das die Farbe des Haares bestimmt.
    • Quellen in Lebensmitteln: Leber, Meeresfrüchte, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
  • Magnesium: Nimmt an mehr als 300 biochemischen Reaktionen im Körper teil, einschließlich der Synthese von Proteinen, die für das Haarwachstum erforderlich sind. Hilft, Stress zu reduzieren, die zu Haarausfall führen können.

    • Der Wirkungsmechanismus: Magnesium ist für die Proteinsynthese erforderlich, einschließlich Keratin, dem Hauptstrukturprotein des Haares. Es hilft auch, den Stressniveau zu regulieren, was das Haarwachstum negativ beeinflussen kann.
    • Quellen in Lebensmitteln: Grünblatt Gemüse, Nüsse, Samen, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.
  • Silizium: Stärken Sie Haare und Nägel und machen Sie es haltbarer und resistenter gegen Beschädigungen.

    • Der Wirkungsmechanismus: Silizium ist an der Synthese von Kollagen beteiligt, die Haare und Nägel stärken. Es kann auch die Elastizität und den Haarstrahl verbessern.
    • Quellen in Lebensmitteln: Haferflocken, Reis, Bananen, grüne Bohnen, Mineralwasser.
  • Aminosäuren (L-Cystein, L-Lisine, L-Metionin): Bauen Proteine, einschließlich Keratin. Es ist für das Wachstum und die Wiederherstellung von Haaren notwendig.

    • Der Wirkungsmechanismus: Aminosäuren sind strukturelle Komponenten von Proteinen, einschließlich Keratin. Sie bieten die notwendigen Baumaterialien für Haarwachstum und Restaurierung.
    • Quellen in Lebensmitteln: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.

III. Indikationen für die Verwendung von Vitaminen für Haare in Tabletten

Vitamin -Haarkomplexe in Tabletten können in den folgenden Fällen empfohlen werden:

  • Haarausfall (Alopezie): Vitamine und Mineralien können dazu beitragen, den Haarausfall zu stoppen und das Wachstum neuer Haare zu stimulieren.
  • Grightness und trockenes Haar: Vitamine und Mineralien können die Struktur des Haares verbessern, sie elastischer und feuchtigkeitsspendender machen.
  • Haare: Vitamine und Mineralien können die Haarbrillanz und Vitalität zurückgeben.
  • Langsames Haarwachstum: Vitamine und Mineralien können das Haarwachstum beschleunigen.
  • Saisonaler Haarausfall: Vitamine und Mineralien können dazu beitragen, den saisonalen Haarverlust durch Veränderungen der Umwelt zu bewältigen.
  • Postpartale Haarausfall: Vitamine und Mineralien können dazu beitragen, das Haar nach der Schwangerschaft und Geburt wiederherzustellen.
  • Instabile Ernährung: Vitamine und Mineralien können das Fehlen von Nährstoffen aus Lebensmitteln ausgleichen.
  • Stress: Vitamine und Mineralien können dazu beitragen, mit Stress umzugehen, was zu Haarausfall führen kann.
  • Nach Krankheiten und Operationen: Vitamine und Mineralien können dazu beitragen, das Haar nach Krankheiten und chirurgischen Eingriffen wiederherzustellen.
  • Als Prävention: Vitamine und Mineralien können verwendet werden, um Haarprobleme zu verhindern, insbesondere in Zeiten erhöhter Belastung am Körper.

Iv. Kontraindikationen zur Verwendung von Haarvitaminen in Tabletten

Trotz der Vorteile von Haarvitaminen haben ihre Verwendung Kontraindikationen:

  • Individuelle Intoleranz gegenüber den Komponenten des Arzneimittels: Allergische Reaktionen auf einzelne Komponenten des Vitaminkomplexes.
  • Hypervitaminose (Überschuss an Vitaminen im Körper): Insbesondere ein Überschuss an Vitaminen A, D, E.
  • Nieren- und Lebererkrankungen: Einige Vitamine können diese Organe zusätzliche Belastung liefern.
  • Schwangerschafts- und Laktationsperiode: Die Verwendung von Vitaminen in diesen Zeiträumen erfordert eine Konsultation mit einem Arzt.
  • Kindheit: Nicht alle Vitaminkomplexe sind für Kinder geeignet.
  • Bestimmte Drogen nehmen: Einige Vitamine können mit Medikamenten interagieren, indem sie ihre Wirksamkeit ändern oder Nebenwirkungen verursachen.

V. Klassifizierung von Vitaminkomplexen für Haare in Tabletten

Es gibt viele Vitaminhaarkomplexe in Tabletten, die in verschiedene Kategorien unterteilt werden können:

  • Monopass: Enthalten ein Vitamin oder Mineral (z. B. nur Biotin oder nur Eisen).
  • Komplexe Medikamente: Sie enthalten mehrere Vitamine und Mineralien, die speziell für Haargesundheit ausgewählt wurden.
  • Spezialmedikamente: Enthalten Vitamine, Mineralien und andere aktive Komponenten (z. B. Aminosäuren, Pflanzenextrakte), um spezifische Haarprobleme (Verlust, Sprödigkeit, Trockenheit) zu lösen.
  • Vorbereitungen für Männer: Enthalten die Komponenten, die zur Aufrechterhaltung der Haargesundheit bei Männern erforderlich sind (z. B. Zink, Selen).
  • Drogen für Frauen: Enthalten die Komponenten, die zur Aufrechterhaltung der Haargesundheit bei Frauen erforderlich sind (z. B. Eisen, Folsäure).

Vi. Übersicht über beliebte Vitamin -Haarkomplexe in Tabletten

Auf dem Markt gibt es viele Vitamin -Haarkomplexe in Tabletten. Hier sind einige der beliebten und effektiven:

  • Perfectil (perfekt): Enthält Vitamine der Gruppe B, Vitamin D, Vitamin E, Vitamin C, Eisen, Zink, Magnesium, Kupfer, Selen, Silizium, Biotin und anderen Komponenten. Es gilt als eines der beliebtesten und effektivsten Komplexe, um den Zustand von Haare, Haut und Nägeln zu verbessern.
    • Vorteile: Eine breite Palette von Vitaminen und Mineralien, klinisch nachgewiesene Wirksamkeit.
    • Mängel: Nebenwirkungen aus dem Magen -Darm -Trakt (Übelkeit, Bauchbeschwerden) sind möglich.
  • Revalid (Revalid): Enthält B-Vitamine, Vitamin A, Vitamin E, Zink, Kupfer, Eisen, Aminosäuren (L-Cystein, L-Metionin), Hirsextrakt und Weizenkeimextrakt. Wirksam mit Haarausfall, Sprödigkeit und Trockenheit.
    • Vorteile: Enthält Aminosäuren und Pflanzenextrakte, die die Haarstruktur verbessern.
    • Mängel: Es kann allergische Reaktionen verursachen.
  • Pantovigar (Pantovigar): Enthält Vitamine von Gruppe B, Cystin, Keratin und medizinischer Hefe. Speziell für die Behandlung von diffusem Haarausfall bei Frauen ausgelegt.
    • Vorteile: Klinisch nachgewiesene Wirksamkeit mit diffusem Haarausfall.
    • Mängel: Ziemlich hohe Kosten, ein langer Behandlungsverlauf.
  • Vitašarm (Vitasharm): Enthält Vitamine A, E, B1, B2, B6, Calcium Pantotenat. Wird verwendet, um den Zustand der Haut und des Haares zu verbessern.
    • Vorteile: Verfügbarer Preis, ein Komplex von Hauptvitaminen.
    • Mängel: Begrenzte Zusammensetzung im Vergleich zu anderen Komplexen.
  • Nutricap (Nutricap): Enthält Vitamine der Gruppe B, Vitamin C, Vitamin E, Zink, Walnussöl, Weizenkeimöl, Bienenwachs. Entwickelt, um Haare und Nägel zu stärken.
    • Vorteile: Enthält natürliche Öle, die die Haarernährung verbessern.
    • Mängel: Es kann allergische Reaktionen auf Imkereiprodukte verursachen.
  • Selenzin (Selenzin): Homöopathisches Präparat mit Selen, Lycopodium, Sotrium Chloratum, Siliciumdioxid, Phosphor. Beim Haarausfall verwendet.
    • Vorteile: Homöopathische Zusammensetzung, minimales Risiko für Nebenwirkungen.
    • Mängel: Effizienz kann individuell sein.
  • Vervollständigen Sie die Ausstrahlung (KompliVit Radiance): Enthält Vitamine A, C, E, E, Zink, Selen, Kupfer, Coenzym Q10, Hyaluronsäure, Grünen Teeextrakt. Ziel, die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln aufrechtzuerhalten.
    • Vorteile: Enthält Antioxidantien und Hyaluronsäure, die den Hautzustand verbessern.
    • Mängel: Es kann allergische Reaktionen auf grünen Teeextrakt verursachen.
  • Solgarhaut, Nägel, Haare (Solgarhaut, Nägel und Haare): Enthält MSM (Methylsulfonylmetatan), rote Algen, Vitamin C, Zink, Kupfer, L-profral, Linie. Speziell entwickelt, um den Zustand der Haut, Nägel und Haare zu verbessern.
    • Vorteile: Enthält eine MSM, die eine Schwefelquelle ist, die für die Synthese von Kollagen erforderlich ist.
    • Mängel: Ziemlich hohe Kosten.

Vii. Anweisungen zur Verwendung von Vitaminen für Haare in Tabletten

Bevor Sie den Vitaminkomplex verwenden, müssen die Anweisungen zur Verwendung des Arzneimittels sorgfältig gelesen werden. Allgemeine Empfehlungen:

  • Dosierung: Die Dosierung wird vom Hersteller bestimmt und wird in den Anweisungen angegeben. Normalerweise sind dies 1-2 Tabletten pro Tag.
  • Empfangszeit: Es wird empfohlen, dass Vitamine während oder nach dem Essen eingenommen werden und mit einer ausreichenden Menge Wasser abgewaschen werden.
  • Dauer des Kurses: Die Dauer des Kurses wird auch vom Hersteller bestimmt und kann zwischen 1 und 3 Monaten dauern. Bei Bedarf kann der Kurs nach einer Pause wiederholt werden.
  • Kompatibilität mit anderen Medikamenten: Bevor Sie den Vitaminkomplex einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.
  • Vorsichtsmaßnahmen: Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht. Wenn Nebenwirkungen auftreten, nehmen Sie die Einnahme des Arzneimittels auf und konsultieren Sie einen Arzt.

Viii. Mögliche Nebenwirkungen von Haarvitaminen in Tabletten

Bei Verwendung von Vitaminhaarkomplexen in Tabletten sind die folgenden Nebenwirkungen möglich:

  • Allergische Reaktionen: Hautausschlag, Juckreiz, Urtikaria, Quinckes Ödem.
  • Aus dem Magen -Darm -Trakt: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen.
  • Kopfschmerzen, Schwindel:
  • Änderung der Urinfarbe: (Zum Beispiel kann der Urin bei der Einnahme von Vitamin B2 eine leuchtend gelbe Farbe erwerben).
  • Erhöhte Gasbildung:

Wenn Nebenwirkungen auftreten, ist es notwendig, das Medikament zu beenden und einen Arzt zu konsultieren.

Ix. Wechselwirkung von Haarvitaminen in Tabletten mit anderen Medikamenten

Vitamine und Mineralien können mit einigen Medikamenten interagieren, ihre Wirksamkeit verändern oder Nebenwirkungen verursachen. Die folgenden Interaktionen müssen berücksichtigt werden:

  • Vitamin A: Es kann die Wirkung von Antikoagulanzien verbessern (Medikamente, die dünnes Blut).
  • Vitamin D: Es kann die Wirkung von Herzglykosiden verbessern (Medikamente zur Behandlung von Herzinsuffizienz).
  • Vitamin E: Es kann die Wirkung von Antikoagulanzien verbessern und die Wirksamkeit von Krebsmedikamenten verringern.
  • Vitamin C: Es kann die Wirkung von Antikoagulanzien verbessern und die Wirksamkeit einiger Antibiotika verringern.
  • Eisen: Es kann die Wirksamkeit einiger Antibiotika (Tetracycline, Chinolons) und Medikamente zur Behandlung der Schilddrüse (Levotyroxin) verringern.
  • Zink: Es kann die Wirksamkeit einiger Antibiotika (Tetracycline, Chinolons) und Medikamente zur Behandlung von rheumatoider Arthritis (penikilliertes) verringern.

Bevor Sie den Vitaminkomplex einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, wenn Sie andere Medikamente einnehmen.

X. Alternative Möglichkeiten, die notwendigen Vitamine und Mineralien für die Haargesundheit zu erhalten

Zusätzlich zur Einnahme von Vitaminkomplexen in Tabletten gibt es alternative Möglichkeiten, um die notwendigen Vitamine und Mineralien für die Haargesundheit zu erhalten:

  • Ausgeglichene Ernährung: Die Verwendung verschiedener und gesunder Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralien sind.
  • Die Verwendung von Kosmetika für Haare mit Vitaminen und Mineralien: Shampoos, Klimaanlagen, Masken, Seren mit Vitaminen und Mineralien können den Zustand des Haares außerhalb verbessern.
  • Die Verwendung von Volksmitteln: Die Verwendung von Pflanzenölen, Kräuterablösungen und Infusionen für die Haarpflege.
  • Professionelle Haarverfahren: Mesotherapie, Plasmol Ausgabe und andere Verfahren zur Verbesserung der Ernährung von Haarfollikeln.

Xi. Schlussfolgerung: Ein integrierter Ansatz zur Haargesundheit

Haar -Vitamine in Tabletten können eine effektive Ergänzung zur umfassenden Haarpflege sein. Es ist jedoch wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Gesundheit des Haares nicht nur von der Einnahme von Vitaminen, sondern auch von anderen Faktoren abhängt, wie z. Vor der Einnahme von Vitaminkomplexen ist es erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, um Kontraindikationen auszuschließen und das optimale Arzneimittel auszuwählen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Selbstveredelung für Ihre Gesundheit gefährlich sein kann. Nur ein integrierter Ansatz zur Haargesundheit erzielt das gewünschte Ergebnis und erhalten die Schönheit und Stärke Ihres Haares für viele Jahre.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *