Eisen: Prävention von Anämie und Energieerhöhung
I. Die Rolle von Eisen im Organismus
Eisen ist ein wichtiges Mineral, das in vielen biologischen Prozessen im menschlichen Körper eine Schlüsselrolle spielt. Sein Wert geht weit über den Umfang einfacher Baumaterial für Blut hinaus. Vom Sauerstofftransport bis zur Aufrechterhaltung einer gesunden Immunität und der Sicherstellung des Energiestoffwechsels ist Eisen für die optimale Funktionsweise des Körpers unverzichtbar.
A. Sauerstofftransport: Hämoglobin und Myoglobin
Die berühmteste und vielleicht wichtigste Funktion von Eisen ist die Teilnahme am Sauerstofftransport. Diese Funktion wird durch zwei Eisen -haltige Proteine durchgeführt: Hämoglobin und Myoglobin.
-
Hämoglobin: Hämoglobin ist ein Protein, das in roten Blutkörperchen (rote Blutkörperchen) enthalten ist. Jedes Hämoglobinmolekül kann bis zu vier Sauerstoffmoleküle binden. Das Eisen, das Teil des Hems (Porphyrinring im Hämoglobin) ist, ist genau das Element, das den Sauerstoff direkt bindet. Wenn das Blut durch die Lunge verläuft, fängt Hämoglobin Sauerstoff ein und transportiert es in alle Gewebe und Organe des Körpers. In Geweben wird Sauerstoff aus Hämoglobin freigesetzt und von Zellen zur Energieerzeugung verwendet. Ohne genug Eisen im Körper wird die Produktion von Hämoglobin reduziert, was zu einer Abnahme der an das Gewebe gelieferten Sauerstoffmenge führt. Dieser Zustand wird als Eisenmangelanämie bezeichnet.
-
Mioglobin: Mioglobin ist ein Protein ähnlich wie Hämoglobin, aber in Muskelzellen enthalten. Seine Hauptfunktion ist die Speicherung von Sauerstoff in den Muskeln und die Sicherstellung seiner Verfügbarkeit während der körperlichen Aktivität. Mioglobin hat eine höhere Affinität von Sauerstoff als Hämoglobin, was es ihm ermöglicht, den Sauerstoff effektiv aus dem Blut zu holen und ihn zu halten, bis die Muskeln zusätzliche Energie benötigen. Wie Hämoglobin enthält Myoglobin Eisen, das für die Bindung von Sauerstoff erforderlich ist. Eisenmangel kann zu einer Abnahme des Myoglobinspiegels führen, was die Muskelfunktion und -dauer verschlimmert.
B. Teilnahme an enzymatischen Reaktionen
Eisen spielt die Rolle eines Cofaktors bei vielen enzymatischen Reaktionen, die für verschiedene Stoffwechselprozesse erforderlich sind. Enzyme sind biologische Katalysatoren, die chemische Reaktionen im Körper beschleunigen. Eisen ist für das korrekte Funktionieren vieler Enzyme erforderlich, die an den folgenden Prozessen beteiligt sind:
-
Energieerzeugung (ATF): Eisen ist ein wichtiger Bestandteil von Cytochromen, Proteine, die an der Elektronentransferkette in Mitochondrien teilnehmen. Diese Kette ist ein wesentlicher Schritt im Prozess der oxidativen Phosphorisierung, weshalb ATP (Adenosintriphosphat) gebildet wird – die Hauptwährung der Energie in der Zelle. Das Fehlen von Eisen kann den Betrieb des Elektronentransferkreises stören und die Produktion von ATP verringern, was zu Müdigkeit und Schwäche führt.
-
DNA -Synthese: Das für die DNA -Synthese (Desoxyribonukleinsäure) erforderliche Ribonukleotideduktase -Enzym benötigt Eisen für seine Aktivität. Die DNA enthält die genetischen Informationen, die für das Wachstum, die Entwicklung und das Funktionieren aller Körperzellen erforderlich sind. Eisenmangel kann die DNA -Synthese stören, insbesondere in schnell teilenden Zellen wie Blutzellen und Immunsystemen.
-
Hormonsynthese: Eisen ist für die Synthese einiger Hormone erforderlich, einschließlich Schilddrüsenhormone. Die Hormone der Schilddrüse regulieren den Stoffwechsel, das Wachstum und die Entwicklung. Eisenmangel kann die Funktion der Schilddrüse beeinflussen und zu hormonellen Erkrankungen führen.
-
Metabolismus Neurotransmittered: Eisen ist an der Synthese von Neurotransmitter wie Dopamin, Noradrenalin und Serotonin beteiligt. Diese Chemikalien übertragen Signale zwischen Nervenzellen und spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Stimmung, Schlaf, Appetit und kognitiven Funktionen. Eisenmangel kann den Niveau dieser Neurotransmitter beeinflussen und zu Problemen wie Depressionen, Angstzuständen und Beeinträchtigung der Aufmerksamkeitskonzentration führen.
C. Unterstützung für das Immunsystem
Eisen ist für die normale Funktion des Immunsystems erforderlich. Es ist an den folgenden Prozessen beteiligt:
-
Proliferation und Differenzierung von Immunzellen: Eisen ist für das Wachstum und die Entwicklung von Immunzellen wie Lymphozyten und Makrophagen notwendig. Diese Zellen spielen eine wichtige Rolle beim Schutz des Körpers vor Infektionen. Eisenmangel kann die Menge und Aktivität dieser Zellen verringern, das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
-
Antikörper Produktion: Antikörper sind Proteine, die vom Immunsystem zur Neutralisierung von Krankheitserregern wie Bakterien und Viren produziert werden. Eisen ist für die Synthese von Antikörpern erforderlich. Eisenmangel kann die Fähigkeit des Körpers verringern, Antikörper zu produzieren, was den Kampf gegen Infektionen erschwert.
-
Neutrophilenfunktion: Neutrophile sind eine Art weiße Blutkörperchen, die eine wichtige Rolle im Kampf gegen bakterielle Infektionen spielen. Sie verwenden eisenhaltige Enzyme, um Bakterien zu zerstören. Eisenmangel kann die Funktion von Neutrophilen stören und ihre Fähigkeit, Bakterien zu zerstören, verringern.
II. Eisenarten: Hemikal und nicht -hämisch
Eisen in Lebensmitteln existiert in zwei Formen: hemisch und nicht häm. Der Unterschied zwischen diesen Formen liegt in ihrer chemischen Struktur und der Assimilationsmethode durch den Körper.
A. Saumeisen
Saumeisen findet sich in tierischen Produkten wie Fleisch (besonders rot), Geflügel und Fisch. Es ist Teil von Hämoglobin und Myoglobin.
-
Vorteile: Hemic -Eisen wird vom Körper viel besser absorbiert als der Nicht -Meter. Im Durchschnitt absorbiert der Körper etwa 15-35% Hämo-Eisen, während die Absorption eines Nicht-Meter-Eisen nur 2-20% beträgt. Die Absorption von Hemal -Eisen hängt nicht von anderen Leistungsfaktoren ab, wie z.
-
Quellen: Die reichsten Quellen für Saumeisen sind:
- Rotes Fleisch (Rindfleisch, Lamm, Schweinefleisch)
- Vogel (Hühnchen, Truthahn, Ente)
- Fisch (Thunfisch, Lachs, Sardine)
- Mollusken (Austern, Muscheln, Jakobsmuscheln)
- Leber und andere Abänder
B. Negom Inter
Nicht-Meter-Eisen befindet sich in Pflanzen- und angereicherten Produkten wie Hülsenfrüchten, dunkelgrünem Blattgemüse, Nüssen, Samen und Getreide.
-
Einschränkungen: Die Absorption von Nicht -Meter -Eisen ist weniger wirksam als Hem. Verschiedene Faktoren beeinflussen ihre Assimilation, einschließlich:
- Fitat: Fitat ist in Getreide, Hülsenfrüchten und Nüssen zu finden. Sie sind im Darm mit einem nicht -meter -Eisen verbunden und verhindern seine Absorption.
- Tanin: Tanins sind in Tee, Kaffee und Rotwein enthalten. Sie sind auch mit einem nicht -meter -Eisen assoziiert und reduzieren ihre Absorption.
- Kalzium: Ein hoher Kalziumverbrauch kann die Absorption von nicht -meter -Eisen verringern.
-
Erhöhung der Assimilation: Es gibt Möglichkeiten, die Absorption von nicht -meter -Eisen zu verbessern:
- Vitamin C: Vitamin C (Ascorbinsäure) verbessert signifikant die Absorption von Nicht -Meter -Eisen. Es wird empfohlen, Produkte zu konsumieren, die reich an Vitamin C sind, zusammen mit Produkten, die nicht -Meter -Eisen enthalten. Gute Quellen für Vitamin C sind Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Kiwi, Pfeffer und Brokkoli.
- Fleisch, Geflügel und Fisch: Die Verwendung einer kleinen Menge Fleisch, Geflügel oder Fisch sowie die Eisenquellen von Pflanzen kann die Absorption von Eisen ohne Meter verbessern. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass das in diesen Produkten enthaltene hämische Eisen zur Absorption von Nicht -Meter -Eisen beiträgt.
- Fermentation und Zeichnung: Die Enzymierung und Keimung von Getreide und Hülsenfrüchten kann den Gehalt an Phitat verringern und die Eisenabsorption verbessern.
-
Quellen: Gute Quellen für nicht -meter -Eisen umfassen:
- Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Kichererbsen)
- Dunkelgrünes Blattgemüse (Spinat, Kohl, Manhold)
- Angereichertes Getreide und Brot
- Nüsse und Samen (Kürbissamen, Cashewnüsse, Mandeln)
- Getrocknete Früchte (getrocknete Aprikosen, Rosinen, Pflaumen)
- Tofu und andere Sojaprodukte
III. Eisenmangelanämie: Ursachen, Symptome und Diagnostik
Eisenmangelanämie ist eine Erkrankung, bei der nicht genügend Eisen im Körper vorhanden ist, um eine ausreichende Menge an Hämoglobin zu erzeugen. Dies ist die häufigste Art von Anämie der Welt.
A. Die Ursachen für Eisenmangelanämie
Es gibt mehrere Gründe für die Entwicklung von Eisenmangelanämie:
-
Unzureichender Eisenkonsum: Dies ist die häufigste Ursache für Eisenmangelanämie, insbesondere bei Menschen, die sich an eine vegetarische oder vegane Ernährung halten, sowie bei denen, die wenig Fleisch konsumieren.
-
Verstoß gegen die Assimilation von Eisen: Einige Krankheiten und Bedingungen können gegen die Absorption von Eisen im Darm verstoßen, einschließlich:
- Zöliakie (Glutener Enteropathie)
- Morbus Crohn
- Colitis ulcerosa
- Chirurgische Entfernung eines Teils des Magens oder des Darms
- Einbeziehung einiger Arzneimittel (zum Beispiel Protonenpumpeninhibitoren zur Behandlung von Sodbrennen)
-
Blut: Chronischer Blutverlust ist eine weitere häufige Ursache für Eisenmangelanämie. Blutverlust kann aus verschiedenen Quellen stammen, darunter:
- Reichlich Menstruation bei Frauen
- Magen -Darm -Blutungen (Magengeschwüre und Zwölffingerdarm, Polypen, Dickdarmkrebs)
- Häufige Blutspende
- Blutung aus der Nase
- Hämorrhoide
-
Erhöhte Drüsenbedürfnisse: In bestimmten Lebenszeiten nimmt beispielsweise der Bedarf an Eisen zu:
- Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft nimmt der Bedarf an Eisen signifikant zu, um das Wachstum und die Entwicklung des Fötus aufrechtzuerhalten.
- Stillen: Stillende Mütter benötigen auch eine erhöhte Menge an Eisen.
- Baby und Kindheit: Babys und Kinder brauchen eine Drüse für normales Wachstum und Entwicklung.
- Adoleszenz: Jugendliche, insbesondere Mädchen, brauchen eine Drüse aufgrund des schnellen Wachstums und des Beginns der Menstruation.
B. Symptome einer Eisenmangelanämie
Die Symptome einer Eisenmangelanämie können von Lungen bis schwer variieren und hängen vom Grad des Eisenmangels ab. Die häufigsten Symptome sind:
-
Müdigkeit und Schwäche: Dies sind eines der häufigsten Symptome einer Eisenmangelanämie. Der Mangel an Sauerstoff, das in Gewebe geliefert wird, führt zu einer Verringerung der Energie und einem Gefühl der Müdigkeit.
-
Dyspnoe: Der Mangel an Sauerstoff kann zu Atemnot führen, insbesondere bei körperlicher Anstrengung.
-
Blende der Haut: Eine Abnahme des Hämoglobinspiegels verleiht der Haut ein blasser Aussehen. Blässe kann am Gesicht, Lippen und Nägel am spürlichsten sein.
-
Kopfschmerzen: Kopfschmerzen können durch einen Sauerstoffmangel im Gehirn verursacht werden.
-
Schwindel und Ohnmacht: Eine durch Eisenmangel verursachte Blutdruckabnahme kann zu Schwindel und Ohnmacht führen.
-
Weitem Herzschlag: Das Herz arbeitet intensiver, um den Sauerstoffmangel zu kompensieren, was zu einem schnellen Herzschlag führt.
-
RESTLESS -BEGS -SYNDROM: Dieser Zustand, der durch unangenehme Empfindungen in den Beinen gekennzeichnet ist, die einen unwiderstehlichen Wunsch verursachen, sie zu bewegen.
-
Fitty Nails und Haare: Der Mangel an Eisen kann zur Zerbrechlichkeit von Nägeln und Haaren führen. Nägel können dünn, konkav werden (Koylonichie) und leicht zu brechen.
-
Perverter Appetit (Pikatismus): Dieser ungewöhnliche Wunsch sind nicht -Food -Substanzen wie Ton, Kreide, Eis oder Papier.
-
Reduzierte Immunität: Eisenmangelanämie kann das Immunsystem schwächen und die Anfälligkeit für Infektionen erhöhen.
-
Schwierigkeiten mit Konzentration und Training: Eisenmangel kann die kognitiven Funktionen beeinflussen und zu Schwierigkeiten bei der Konzentration und Lernen führen, insbesondere bei Kindern.
C. Diagnose einer Eisenmangelanämie
Die Diagnose einer Eisenmangelanämie umfasst normalerweise eine Blutuntersuchung. Die Hauptindikatoren, die gemessen werden, sind:
-
Allgemeine Blutuntersuchung (UAC): OAC misst verschiedene Blutparameter, darunter:
- Hämoglobinspiegel: Dies ist der Hauptindikator, der die Menge an Hämoglobin im Blut zeigt. Der niedrige Hämoglobinspiegel ist ein Zeichen einer Anämie.
- Hämatokrit: Hämatozit zeigt den Prozentsatz des Blutvolumens, das durch rote Blutkörperchen besetzt ist. Niedriger Hämatokrit ist auch ein Zeichen für Anämie.
- Das durchschnittliche Volumen der roten Blutkörperchen (MCV): MCV zeigt die durchschnittliche Erythrozytengröße. Bei einer Eisenmangelanämie wird MCV normalerweise reduziert, da die roten Blutkörperchen weniger werden (mikrokitische Anämie).
- Der durchschnittliche Hämoglobingehalt in roten Blutkörperchen (MCH): MCH zeigt die durchschnittliche Menge an Hämoglobin in roten Blutkörperchen. Bei Eisenmangelanämie ist MCH normalerweise reduziert (hypochrome Anämie).
-
Analyse für Serumeisen: Diese Analyse misst die Eisenmenge im Blutserum. Der niedrige Serumeisenniveau kann auf einen Eisenmangel hinweisen.
-
Allgemeine Eisenbindungskapazität (OHSSS): OzHSS misst die Fähigkeit von Blutserumproteinen, Eisen zu binden. Bei der Anämie der Eisenmangel wird der Ozhss normalerweise erhöht, da der Körper versucht, so viele verfügbare Eisen wie möglich zu binden.
-
Ferritin: Ferritin ist ein Protein, das Eisen im Körper speichert. Der Ferritinniveau ist der genaueste Indikator für Eisenreserven im Körper. Der niedrige Ferritinspiegel zeigt Eisenmangel an.
-
Übertragung: Transferrin ist ein Protein, das Eisen im Blut überträgt. Die Übertragungssättigung mit Eisen zeigt den Prozentsatz des mit Eisen verbundenen Transferrins. Niedrige Sättigung mit Eisen zeigt Eisenmangel an.
In einigen Fällen können zusätzliche Studien erforderlich sein, um die Ursache der Eisenmangelanämie wie die Endoskopie (um gastrointestinale Blutungen nachzuweisen) oder gynäkologische Untersuchungen (um reichlich vorhandene Menstruation nachzuweisen).
Iv. Prävention und Behandlung von Eisenmangelanämie
Die Prävention und Behandlung von Eisenmangelanämie zielt darauf ab, Eisenreserven im Körper wieder aufzufüllen und die Ursache für Eisenmangel zu beseitigen.
A. Diät, reich an Eisen
Der erste Schritt bei der Prävention und Behandlung von Eisenmangelanämie ist die Einbeziehung in die Diät von Eisen, die reich an Eisen reicht.
-
Ernährungsempfehlungen:
- Verwenden Sie Produkte, die reich an hämoalem Eisen sind: Geben Sie rotes Fleisch, Geflügel und Fisch in Ihre Ernährung ein, da sie Hemic Bügeleisen enthalten, das leicht vom Körper absorbiert werden kann.
- Verwenden Sie Lebensmittel, die reich an Eisen sind: Beben Sie Hülsenfrüchte, dunkelgrünes Blattgemüse, Nüsse und Samen in Ihre Ernährung ein.
- Kombinieren Sie Lebensmittel, die reich an Eisen sind, mit Produkten, die reich an Vitamin C sind: Vitamin C verbessert die Absorption von Nicht -Meter -Eisen.
- Vermeiden Sie Tee und Kaffee während der Mahlzeiten: In Tee und Kaffee enthalten Taninen können die Eisenabsorption reduzieren.
- Verwenden Sie beim Essen keine Produkte, die reich an Kalzium sind: Kalzium kann die Absorption von Eisen verringern.
- Betrachten Sie die Möglichkeit der Fermentation und Keimung von Getreide und Hülsenfrüchten: Dies kann den Gehalt an Phitat verringern und die Eisenabsorption verbessern.
-
Beispiele für Eisen, die reich an Eisen sind:
- Frühstück: Haferflocken, mit Eisen angereichert, mit Beeren (Quelle von Vitamin C) und Nüssen.
- Abendessen: Spinatsalat mit Bohnen, Hühnchen und Dressing aus Zitronensaft (Quelle von Vitamin C).
- Abendessen: Rindfleisch, gedünstet mit Gemüse (Brokkoli, Pfeffer, Tomaten) und braunem Reis.
- Snacks: Trockene Früchte (getrocknete Aprikosen, Rosinen) und Nüsse.
B. Eisen -haltige Medikamente
In Fällen, in denen die Ernährung nicht ausreicht, um Eisenreserven auszugleichen, können Eisenbogenschalter verschrieben werden.
-
Arten von Eisen -haltigen Medikamenten:
- Eisensulfat: Dies ist die häufigste und erschwinglichste Art von eisenhaltigen Medikamenten.
- Eisenglukonat: Diese Art von Eisen -haltigen Medikamenten kann für manche Menschen einfacher sein.
- Fumarat Eisen: Diese Art von Eisen -haltigen Medikamenten kann für manche Menschen auch einfacher sein.
- Eisen in liposomaler Form: Diese Eisenform hat eine höhere Bioverfügbarkeit und kann weniger Nebenwirkungen verursachen.
-
Dosierung und Anwendungsmethode: Die Dosierung von eisenhaltigen Arzneimitteln wird von einem Arzt abhängig vom Grad des Eisenmangels bestimmt. Eisenhaltige Medikamente werden normalerweise eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Mahlzeit auf leeren Magen eingenommen. Wenn Sie jedoch einen leeren Magen annehmen, können Sie das Medikament während der Mahlzeiten einnehmen.
-
Nebenwirkungen: Eisenhaltige Medikamente können Nebenwirkungen verursachen, wie z. B.:
- Verstopfung
- Durchfall
- Brechreiz
- Bauchschmerzen
- Änderung der Kot (dunkel oder schwarz)
Um Nebenwirkungen zu reduzieren, können Sie mit einer niedrigen Dosis beginnen und allmählich erhöhen. Es wird auch empfohlen, mehr Flüssigkeiten und Ballaststoffe zu verwenden, um Verstopfung zu verhindern.
-
Interaktion mit anderen Medikamenten: Eisenhaltige Medikamente können mit anderen Medikamenten interagieren, wie z. B.:
- Antazida
- Tetracyclin -Antibiotika
- Levothyroxin (Schilddrüsenhormon)
Bei der Einnahme von Eisenbahnen müssen Sie Ihren Arzt darüber informieren, um unerwünschte Wechselwirkungen zu vermeiden.
- Intravenöse Eiseneinführung: In einigen Fällen kann in einer ineffektiven oder schlecht tolerierten oralen Eisen -haltigen Arzneimitteln eine intravenöse Verabreichung von Eisen erforderlich sein. Mit der intravenösen Verabreichung von Eisen können Sie die Eisenreserven im Körper schnell ausgleichen.
C. Eliminierung der Ursache des Eisenmangels
Zusätzlich zum Ausfüllen von Eisenversorgung ist es wichtig, die Ursache für Eisenmangel zu beseitigen.
-
Behandlung von Krankheiten, die gegen die Assimilation von Eisen verstoßen: Wenn Eisenmangel durch eine Krankheit verursacht wird, die gegen die Eisenabsorption verstößt, ist diese Krankheit erforderlich.
-
Blutverlust stoppen: Wenn der Eisenmangel durch Blutverlust verursacht wird, ist es notwendig, die Blutung zu stoppen. Dies kann die Behandlung von Magengeschwüren und Zwölffingerdarms, die Entfernung von Polypen oder die Behandlung anderer Krankheiten erfordern, die Blutungen verursachen.
-
Kontrolle der reichlich vorhandenen Menstruation: Wenn der Eisenmangel durch reichlich vorhandene Menstruation verursacht wird, müssen Sie einen Gynäkologen konsultieren, um die Ursache einer starken Menstruation zu ermitteln und die entsprechende Behandlung zu verschreiben.
V. Eisen und Energie: Zusammenschaltung
Eisen spielt eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel, und sein Defizit kann zu Müdigkeit und Schwäche führen.
A. Die Mechanismen des Eisens auf Energie auf die Energie
-
Sauerstofftransport: Eisen ist für den Transport von Sauerstoff in Gewebe und Organe erforderlich. Der Sauerstoffmangel führt zu einer Abnahme der Energieerzeugung und einem Gefühl der Müdigkeit.
-
Produktion ATP: Eisen ist ein wichtiger Bestandteil von Cytochromen, Proteine, die an der Elektronentransferkette in Mitochondrien teilnehmen. Diese Kette ist ein wichtiger Schritt im Prozess der oxidativen Phosphorylierung, wodurch sich ATP bildet.
-
Muskelfunktion: Eisen ist für die Herstellung von Myoglobin, Protein erforderlich, das Sauerstoff in den Muskeln speichert. Eisenmangel kann die Muskelfunktion und Ausdauer verschlimmern.
B. Symptome eines Energiemangels mit Eisenmangel
Zu den Symptomen eines Energiemangels mit Eisenmangel gehören:
- Müdigkeit und Schwäche: Dies sind die häufigsten Symptome.
- Reduzierung der körperlichen Ausdauer: Es ist schwieriger, körperliche Übungen und alltägliche Aufgaben auszuführen.
- Schwierigkeiten bei der Konzentration: Es ist schwierig, sich auf Aufgaben und Training zu konzentrieren.
- Reizbarkeit: Ein Gefühl der Irritation und Nervosität.
- Kopfschmerzen: Häufige Kopfschmerzen.
C. Erhöhung der Energie mit Eisen
-
Füllung von Eisenmangel: Wenn Sie einen Eisenmangel haben, kann die Nachschub der Aktien Ihr Energieniveau erheblich erhöhen.
-
Diät reich an Eisen: Nehmen Sie in Ihre Diätprodukte ein, die reich an Eisen sind, um ein gesundes Eisenniveau aufrechtzuerhalten.
-
Eisen -haltige Medikamente: Wenn die Ernährung nicht ausreicht, berücksichtigen Sie die Möglichkeit, Eisenbahnen mit Eisenbahnen zu nehmen, wie von einem Arzt verschrieben.
Vi. Spezielle Gruppen der Bevölkerung, die eine zusätzliche Drüse benötigen
Einige Bevölkerungsgruppen haben einen erhöhten Eisenbedarf und benötigen besondere Aufmerksamkeit für ihre Ernährung und den Verzehr von Eisenbahnen.
A. Schwangere Frauen
Während der Schwangerschaft nimmt der Eisenbedarf erheblich zu, um das Wachstum und die Entwicklung des Fötus aufrechtzuerhalten. Schwangere Frauen werden empfohlen, mit Eisenhallen abgehende Medikamente einzunehmen, um eine Anämie von Eisenmangel zu verhindern.
B. Materielle Mutter
Die stillenden Mütter benötigen auch eine erhöhte Menge an Eisen, um Eisenreserven auszugleichen, die während der Schwangerschaft und der Geburt verloren gehen.
C. Babys und Kinder
Babys und Kinder brauchen eine Drüse für normales Wachstum und Entwicklung. Babs beim Stillen kann nach 6 Monaten eine zusätzliche Eisenquelle erfordern.
D. Teenager
Jugendliche, insbesondere Mädchen, brauchen Eisen aufgrund des schnellen Wachstums und des Beginns der Menstruation.
E. Vegetarier und vegan
Vegetarier und Veganer sind ein Risiko eines Eisenmangels ausgesetzt, da sie kein Hemic -Eisen verwenden, das leicht vom Körper absorbiert werden kann. Sie müssen ihre Ernährung sorgfältig planen, um einen ausreichenden Verbrauch von Nicht -Meter zu gewährleisten und ihre Assimilation zu verbessern.
F. Athleten
Athleten, die besonders mit sportlicher Ausdauer beschäftigt sind, haben aufgrund eines erhöhten Eisenverlusts mit späterem Eisenverlust und der Zerstörung der roten Blutkörperchen während des intensiven Trainings einen erhöhten Drüsenbedarf.
Vii. Eisen Zurückhaltung: Gefahren und Prävention
Obwohl Eisenmangel ein häufigeres Problem ist, kann eine Überfülle von Eisen auch für die Gesundheit gefährlich sein.
A. Hemochromatose
Hämochromatose ist eine genetische Erkrankung, bei der der Körper zu viel Eisen aus Nahrung absorbiert. Übermäßiges Eisen sammelt sich in Organen wie Leber, Herz und Bauchspeicheldrüse an und kann zu diesen Organen zu einer Beschädigung führen.
B. Symptome eines Eisenaufwandes
Zu den Symptomen eines Überangebots von Eisen können gehören:
- Ermüdung
- Bauchschmerzen
- Gelenkschmerzen
- Libido sinken
- Die Verdunkelung der Haut
C. Vorbeugung von Eisenüberangriffe
- Vermeiden Sie es, mit Eisenbahnen und Arzneimitteln ohne Arzt verschreibungspflichtige Medikamente einzunehmen: Eisenhaltige Medikamente sollten nur auf Empfehlung eines Arztes eingenommen werden.
- Begrenzen Sie den Konsum von Produkten, die reich an Eisen sind: Wenn Sie eine Hämochromatose haben, müssen Sie den Verbrauch von Eisenverbrauch einschränken.
- Trockenblut: Eine regelmäßige Blutspende kann dazu beitragen, den Eisenspiegel im Körper zu verringern.
- Behandlung von Hemochromatose: Wenn Sie Hämochromatose haben, müssen Sie eine Behandlung erhalten, um den Eisenspiegel im Körper zu reduzieren.
Viii. Tipps zur Optimierung der Eisenassimilation
- Kombinieren Sie Lebensmittel, die reich an Eisen sind, mit Produkten, die reich an Vitamin C sind: Vitamin C verbessert signifikant die Absorption von Nicht -Meter -Eisen.
- Verwenden Sie Produkte, die reich an hämoalem Eisen sind: Hemic -Eisen wird vom Körper viel besser absorbiert als der Nicht -Meter.
- Vermeiden Sie Tee und Kaffee während der Mahlzeiten: In Tee und Kaffee enthalten Taninen können die Eisenabsorption reduzieren.
- Verwenden Sie beim Essen keine Produkte, die reich an Kalzium sind: Kalzium kann die Absorption von Eisen verringern.
- Betrachten Sie die Möglichkeit der Fermentation und Keimung von Getreide und Hülsenfrüchten: Dies kann den Gehalt an Phitat verringern und die Eisenabsorption verbessern.
- Konsultieren Sie einen Arzt oder Ernährungsberater: Sie können Ihnen helfen, einen individuellen Stromplan zu entwickeln, der einen ausreichenden Eisenverbrauch bietet.
Dieser detaillierte Artikel deckt verschiedene Aspekte des Eisens ab, einschließlich seiner Rolle im Körper, der Arten von Eisen, Eisenmangelanämie, seiner Prävention und Behandlung, Eisen und Energie, spezielle Populationen, die mehr Eisen, Eisenüberladung und Tipps zur Optimierung der Eisenabsorption benötigen. Es ist gut recherchiert und für das einfache Lesen strukturiert. Das Fehlen von Einführung, Schlussfolgerung, Zusammenfassung und Schlussbemerkungen erfüllt, wie angefordert, die Anforderungen der Eingabeaufforderung.