Zahnfleischpflege: Geheimnisse eines gesunden Lächelns

Zahnfleischpflege: Geheimnisse eines gesunden Lächelns

Abschnitt 1: Anatomie und Physiologie Recht

  1. Struktur rechts: Das Zahnfleisch oder Gingiva ist ein Teil der Schleimhäute der Mundhöhle, die die Zähne umgibt und den Alveolarprozess der Kiefer bedeckt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Zähne und beim Schutz von tiefen parodontalen Geweben. Der Kaugummi besteht aus zwei Hauptteilen:

    • Gummis angeschlossen: Dieser Teil des Zahnfleisches passt eng zu den Knochen und Zähnen und bietet Stabilität und Schutz. Es hat eine charakteristische „Punkt“ -Struktur aufgrund der Fixierung des Bindegewebes am Periost. Die Breite des angebrachten Gummi variiert je nach Ort in der Mundhöhle und den individuellen Eigenschaften.
    • Free Desna (Regional Desna): Dieser Teil des Kaugummi ist nicht am Zahn befestigt und bildet eine Gingivalrille, einen kleinen Raum zwischen dem Zahn und dem Zahnfleisch. Die Tiefe der Gingivalrille beträgt normalerweise 1-3 mm. Ein freier Kaugummi spielt eine wichtige Rolle beim Schutz vor dem Eindringen von Bakterien und Lebensmittelresten.
  2. Komposition Recht: Das Zahnfleisch besteht aus Epithel und Bindegewebe.

    • Epithel: Dies ist die äußere Schicht des Zahnfleisches, die eine Barrierefunktion liefert, die die Probanden vor externen Einflüssen schützt. Das Epithel des Zahnfleisches ist multi -zerstörter flach, was seine Elastizität und seine Resistenz gegen mechanische Schäden gewährleistet. Das Epithel ist auch am Regenerations- und Heilungsprozess von Geweben beteiligt.
    • Bindegewebe: Dieser Stoff befindet sich unter dem Epithel und bietet Unterstützung und Ernährung des Zahnfleischs. Es besteht aus Kollagenfasern, Fibroblasten, Blutgefäßen und Nervenenden. Kollagenfasern verleihen der Zahnfleischfestigkeit und Elastizität, und Blutgefäße sorgen für die Blutversorgung.
  3. Funktionen richtig: Das Zahnfleisch erfüllt mehrere wichtige Funktionen in der Mundhöhle:

    • Schutz: Das Zahnfleisch schützt die Zähne, Knochen und Bänder vor Bakterien, Lebensmittelresten und mechanischen Schäden.
    • Unterstützung: Das Zahnfleisch bietet Zähneunterstützung in Alveolarlöchern und verhindert ihre Lockerung und Verlust.
    • Ästhetik: Gesundes Zahnfleisch verleihen einem Lächeln einen attraktiven Look. Die glatte Kontur des Zahnfleisches und eine gesunde rosa Farbe sind Anzeichen einer parodontalen Gesundheit.
    • Teilnahme am Kauen: Das Zahnfleisch ist an dem Kauenprozess beteiligt und bietet Abschreibungen und Verteilung der Last an den Zähnen.
  4. Blutversorgung und Innervation des Zahnfleischs: Die Blutversorgung des Zahnfleischs erfolgt aus den Zweigen der oberen und Unterkieferarterien. Der venöse Abfluss wird in den gleichnamigen Adern durchgeführt. Die Kaugummi -Innervation wird aus den Zweigen des Trigeminusnervs durchgeführt. Gute Blutversorgung und Innervation liefern das normale Funktionieren des Zahnfleischs und deren Regeneration.

Abschnitt 2: Zahnfleischkrankheiten: Ursachen, Symptome und Klassifizierung

  1. Gingivitis: Dies ist die Entzündung des Zahnfleischs, das durch Rötung, Ödeme und Blutungen des Zahnfleisches gekennzeichnet ist. Gingivitis ist das anfängliche Stadium der Parodontitis und wird normalerweise durch schlechte Mundhygiene verursacht. Die Akkumulation von Zahnersatz und Zahnstein führt zur Reproduktion von Bakterien und Zahnfleischentzündungen.

    • Ursachen von Gingivitis: Die Hauptursache für Gingivitis ist eine schlechte Mundhygiene, was zur Bildung von Plaque und Zahnstein führt. Weitere Faktoren, die zur Entwicklung von Gingivitis beitragen können, sind:
      • Rauchen
      • Diabetes
      • Hormonelle Veränderungen (zum Beispiel während der Schwangerschaft oder Pubertät)
      • Einige Medikamente
      • Unsachgemäße Ernährung
      • Stress
    • Symptom Gingivita: Die Hauptsymptome von Gingivitis sind:
      • Rötung des Zahnfleisches
      • Schwellung des Kaugummi
      • Blutendes Zahnfleisch beim Zähneputzen oder mit einem Zahnfaden
      • Unangenehmer Geruch
      • Die Empfindlichkeit des Zahnfleisches
    • Gingivite -Klassifizierung: Gingivitis wird nach verschiedenen Kriterien klassifiziert, darunter:
      • Durch Prävalenz: Lokalisiert (Entzündung ist durch mehrere Zähne begrenzt) oder verallgemeinert (Entzündungen umfassen alle Zahnfleisch).
      • Mit Schweregrad: Leicht, mäßig oder schwer.
      • Für: Mit einer Zahnbeschichtung verbunden, die nicht mit Zahnschmerzen verbunden ist (zum Beispiel durch Allergien oder Infektionen).
  2. Parodontitis: Dies ist eine schwerwiegendere Zahnfleischerkrankung, die durch die Zerstörung von Geweben gekennzeichnet ist, die die Zähne, einschließlich des Zahnfleischs, des Knochens und der Bänder, unterstützen. Parodontitis ist eine fortschreitende Krankheit und kann zu einem Zähneverlust führen, wenn sie nicht behandelt wird.

    • Gründe für Parodontitis: Die Parodontitis entwickelt sich aus Gingivitis, wenn sich Entzündungen auf Gewebe ausbreiten, die die Zähne unterstützen. Die Hauptursachen für Parodontitis sind:
      • Nichtsukzierte Gingivitis
      • Bakterienplaque und Tartar
      • Genetische Veranlagung
      • Rauchen
      • Diabetes
      • Immunschwächezustände
    • Parodontitis Symptome: Parodontitis -Symptome können umfassen:
      • Blutendes Zahnfleisch
      • Rötung und Schwellung des Zahnfleisches
      • Die Bildung von Gingiva -Taschen (Räume zwischen Zähnen und Zahnfleisch)
      • Die Kaugummi -Rezession (Kaugummi Rückzug aus den Zähnen)
      • Zähnezähne
      • Unangenehmer Geruch
      • Bissenwechsel
      • Zähneverlust
    • Klassifizierung der Herdontitis: Parodontitis wird nach verschiedenen Kriterien klassifiziert, darunter:
      • Mit Schweregrad: Anfang, leicht, mäßig, schwer. Die Klassifizierung hängt vom Grad des Verlustes des Knochengewebes und der Tiefe der Gingiva -Taschen ab.
      • Durch Prävalenz: Lokalisiert (betrifft mehrere Zähne) oder verallgemeinert (beeindruckt die meisten Zähne).
      • Durch Fortschrittsgeschwindigkeit: Langsam Fortschritte, mäßig progressiv, schnell Fortschritte.
  3. Andere Zahnfleischerkrankungen: Zusätzlich zu Gingivitis und Parodontitis gibt es andere Zahnfleischerkrankungen, die die Gesundheit der Mundhöhle beeinflussen können:

    • Parodontitale Erkrankung: Dies ist eine dystrophische Periode von Parodontal, die durch die allmähliche Zerstörung von Knochengewebe und Zahnfleisch ohne ausgeprägte Entzündung gekennzeichnet ist.
    • Gingoplastik und Gingivektomie: Dies sind chirurgische Verfahren, die darauf abzielen, die Form und Größe des Zahnfleisches zu ändern.
    • Periimplattit: Dies ist eine Entzündung der Gewebe um die Zahnimplantate, die zum Verlust des Implantats führen kann.
    • Medikamente Gingivitis: Entzündung des Zahnfleischs, der durch die Einnahme bestimmter Medikamente verursacht wird.
    • Ulcerosa-nikrotische Gingivitis: Die schwere Form der Gingivitis, gekennzeichnet durch die Bildung von Geschwüren und Nekrose des Zahnfleischgewebes.

Abschnitt 3: Diagnose von Zahnfleischkrankheiten

  1. Büro der Mundhöhle: Der erste Schritt bei der Diagnose von Zahnfleischkrankheiten ist eine gründliche Untersuchung der Mundhöhle mit einem Zahnarzt oder Parodontologen. Der Arzt bewertet den Zustand des Zahnfleischs, der Zähne und der Schleimhäute der Mundhöhle. Die Aufmerksamkeit wird auf die Farbe, Form und Konsistenz des Zahnfleischs, das Vorhandensein von Entzündungen, Blutungen, Zahnfleischentaschen, eine Rezession von Zahnfleisch, Zahnstein und Zahnstein gelenkt.

  2. Parodontalsonde: Eine Parodontalsonde ist ein dünnes Instrument mit Abschluss, das zur Messung der Tiefe der Gingiva -Taschen verwendet wird. Durch die Messung der Tiefentiefe können Sie den Grad der Zerstörung von Geweben bewerten, die die Zähne stützen und Parodontitis diagnostizieren.

  3. Radiographie: X -Ray ist eine wichtige Methode zur Diagnose von Zahnfleischkrankheiten, insbesondere zur Parodontitis. Mit x -Ray -Bildern können Sie den Zustand des Knochengewebes um die Zähne bewerten, Anzeichen einer Knochenresorption identifizieren und die Schwere der Parodontitis bestimmen.

  4. Hygieneindex: Der Hygienesindex wird verwendet, um das Niveau der Mundhygiene zu bewerten. Es zeigt die Menge an Plaque und Zahnstein auf den Zähnen. Die häufigsten Hygienindizes sind Fedorova-Volodkina und Silness-Löe-Index.

  5. Mikrobiologische Forschung: In einigen Fällen kann eine mikrobiologische Untersuchung der Zahnplaque erforderlich sein, um die in der Mundhöhle vorhandenen Bakterienarten zu bestimmen. Dies kann bei der Auswahl der effektivsten Behandlung von Parodontitis helfen.

  6. Andere diagnostische Methoden: Abhängig von der klinischen Situation können andere diagnostische Methoden verwendet werden, wie z. B.:

    • Desna Biopsie: Nehmen Sie eine Probe des Zahnfleischgewebes zur histologischen Untersuchung.
    • DESNA -Fluidanalyse: Die Untersuchung der Zusammensetzung der Flüssigkeit, die aus den Gingival -Taschen freigesetzt wird.
    • Tests auf genetische Veranlagung: Bestimmung des Vorhandenseins von Genen im Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Parodontitis.

Abschnitt 4: Methoden zur Behandlung von Zahnfleischkrankheiten

  1. Professionelle Mundhygiene: Professionelle Mundhygiene ist die Grundlage für die Behandlung von Zahnfleischkrankheiten. Es umfasst die Entfernung von Plaque und Zahnstein von der Oberfläche der Zähne und unter dem Zahnfleisch. Professionelle Mundhygiene kann mit verschiedenen Methoden durchgeführt werden, darunter:

    • Ultraschallreinigung: Mit einem Ultraschall Skifahren zum Entfernen von Tartar.
    • Luftfluss: Zähneputzen mit einem Strahl aus Wasser, Luft und Schleifpulver.
    • Zahnköpfe: Polieren Sie die Oberfläche der Zähne mit speziellen Pasten und Bürsten.
    • Angst vor Zähnen: Anwendung von Fluormedikamenten auf die Zähne zur Stärkung des Emaille und des Schutzes vor Karies.
  2. Medikamente: Zusätzlich zur professionellen Hygiene der Mundhöhle kann die medikamentöse Behandlung verschrieben werden, einschließlich:

    • Antiseptika: Die Verwendung antiseptischer Lösungen zur Spülung des Mundes (z. B. Chlorhexidin, Miramistin), um Bakterien zu zerstören und Entzündungen zu verringern.
    • Antibiotika: Die Ernennung von Antibiotika bei schwerer Entzündung oder Infektion. Antibiotika können in Form von Tabletten oder in Form lokaler Anwendungen in Gingival -Taschen verschrieben werden.
    • Entzündungshemmende Medikamente: Die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten zur Reduzierung von Schmerzen und Entzündungen.
  3. Chirurgische Behandlung: In Fällen, in denen eine konservative Behandlung unwirksam ist, kann eine chirurgische Behandlung erforderlich sein. Zu den chirurgischen Methoden zur Behandlung von Zahnfleischkrankheiten gehören:

    • Curetage von Gingiva -Taschen: Entfernen infizierter Stoffe aus Gingivalen.
    • Patchwork -Operationen: Chirurgische Operationen, bei denen die Zahnfleischklappe gepeppt wird, um Zugang zu den Wurzeln von Zähnen und Knochengewebe zu erhalten.
    • Regiegeweberegeneration (NTR): Die Methode zur Wiederherstellung von Knochengewebe unter Verwendung von speziellen Membranen und Knochen Kunststoffmaterialien.
    • Gingoplastik und Gingivektomie: Chirurgische Operationen zielen darauf ab, die Form und Größe des Zahnfleisches zu ändern.
    • Desna transplantieren: Chirurgische Chirurgie, bei der das Zahnfleischgewebe aus dem anderen Abschnitt der Mundhöhle transplantiert wird, um die Zahnfleischrezession zu schließen.
  4. Zahn glänzend: Zahnstrahlung ist eine Methode zur Stärkung von grunzierten Zähnen mit speziellen Reifen. Reifen können vorübergehend oder konstant sein und aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, z. B. Verbundwerkstoffe, Glasfaser oder Metall.

  5. Behandlung von gleichzeitigen Krankheiten: Die Behandlung von gleichzeitigen Erkrankungen wie Diabetes, Rauchen und Immunschwächezuständen ist ein wichtiger Aspekt der Behandlung von Zahnfleischkrankheiten. Die Kontrolle dieser Krankheiten kann dazu beitragen, die Behandlung von Parodontitis zu verbessern.

Abschnitt 5: Verhinderung von Zahnfleischkrankheiten

  1. Richtige Mundhygiene: Die ordnungsgemäße Mundhygiene ist die Grundlage für die Vorbeugung von Zahnfleischkrankheiten. Sie beinhaltet:

    • Zweimal am Tag Zahnbürsten: Putzen Sie Ihre Zähne morgens und abends 2-3 Minuten lang. Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und eine fluorhaltige Zahnpasta.
    • Verwenden Sie Zahnfaden: Verwenden Sie den Zahnfaden täglich, um Prothesen und Lebensmittelreste aus den interdentalen Räumen zu entfernen.
    • Verwenden eines Spülens für den Mund: Verwenden Sie die Mundspülung nach den Zähnen, um Bakterien zu zerstören und Entzündungen zu reduzieren.
    • Sprachreinigung: Reinigen Sie Ihre Zunge täglich, um Bakterien zu entfernen und Ihre Frische zu verbessern.
  2. Regelmäßige Besuche im Zahnarzt: Besuchen Sie regelmäßig den Zahnarzt, um vorbeugende Prüfungen und professionelle Mundhygiene zu erhalten. Der Zahnarzt kann in einem frühen Stadium Zahnfleischerkrankungen erkennen und die erforderliche Behandlung verschreiben.

  3. Richtige Ernährung: Die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des Zahnfleisches. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, insbesondere Vitamin C und Kalzium. Begrenzen Sie den Verbrauch von süßen und sauren Produkten, die zur Entwicklung von Karies- und Zahnfleischkrankheiten beitragen können.

  4. Ablehnung des Rauchens: Das Rauchen ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Zahnfleischkrankheiten. Die Ablehnung des Rauchens wird dazu beitragen, die Gesundheit des Zahnfleisches zu verbessern und das Risiko einer Parodontitis zu verringern.

  5. Spannungskontrolle: Stress kann das Immunsystem negativ beeinflussen und das Risiko von Zahnfleischkrankheiten erhöhen. Versuchen Sie, stressige Situationen zu vermeiden und Entspannungsmethoden wie Meditation und Yoga zu verwenden.

  6. Verwendung von Bewässerung: Bewässerung ist ein Gerät, das einen Wasserstrom verwendet, um Prothesen und Lebensmittelreste aus interdentalen Räumen und Gingiva -Taschen zu entfernen. Die Bewässerung kann eine nützliche Ergänzung zu einer Zahnbürste und einem Zahnfaden sein.

  7. Die Wahl der richtigen Zahnbürste und der Zahnpasta: Wählen Sie eine Zahnbürste mit weichen Borsten, um das Zahnfleisch nicht zu verletzen. Verwenden Sie Fluor -haltige Zahnpasta, die dazu beiträgt, den Zahnschmelz der Zähne zu stärken und vor Karies zu schützen.

  8. ZEITERBEHEIGUNG VON SCHRIFFEN: Eine rechtzeitige Behandlung von Krankheiten wie Karies, Pulpitis und Parodontitis hilft, die Ausbreitung der Infektion zum Zahnfleisch zu verhindern.

  9. Stärkung der Immunität: Die Stärkung der Immunität hilft dem Körper, Infektionen und Entzündungen zu bekämpfen. Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, Sport treiben und genügend Schlaf machen.

Abschnitt 6: Volksmittel für Zahnfleischpflege

  1. Salzlösungspülung: Spülen Sie mit Salzlösung die Entzündung und töten Bakterien in der Mundhöhle ab. 1 Teelöffel Salz in einem Glas warmem Wasser auflösen und Ihren Mund mehrmals am Tag 30 Sekunden lang abspülen.

  2. Spülen Sie mit einer Kamilleabkochung aus: Kamille hat entzündungshemmende und antiseptische Eigenschaften. 1 Esslöffel Kamillenblumen in einem Glas kochendem Wasser brauen lassen, es 20 Minuten lang brauen, abseihen und den Mund mehrmals am Tag abspülen.

  3. Spülen Sie mit einer Abkochung von Eichenrinde aus: Die Eichenrinde hat adstringierende und entzündungshemmende Eigenschaften. Bauen Sie 1 Esslöffel Eichenrinde in einem Glas kochendem Wasser, lassen Sie es 30 Minuten lang brauen, abseihen und den Mund mehrmals am Tag abspülen.

  4. Zahnfleischmassage: Die Zahnfleischermassage verbessert die Durchblutung und stärkt das Zahnfleisch. Massieren Sie das Zahnfleisch mehrmals am Tag mit einer weichen Zahnbürste oder einem Finger 2-3 Minuten.

  5. Propolis: Propolis hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Wenden Sie mehrmals täglich eine kleine Menge Propolis auf entzündetes Zahnfleisch an.

  6. Teebaum: Teebaumöl hat antiseptische und entzündungshemmende Eigenschaften. Fügen Sie 1-2 Tropfen Teebaumöl zum Zahnpasta hinzu oder spülen Sie es mit dem Mund aus.

  7. Aloe Vera: Aloe Vera hat entzündungshemmende und heilende Eigenschaften. Wenden Sie das Aloe Vera -Gel mehrmals am Tag auf entzündetes Zahnfleisch an.

  8. Cranberry -Saft: Cranberry -Saft enthält Substanzen, die die Anhaftung von Bakterien an Zähne und Zahnfleisch verhindern. Trinken Sie täglich Cranberry -Saft, um die Gesundheit des Zahnfleisches aufrechtzuerhalten.

  9. Grüner Tee: Grüner Tee enthält Antioxidantien, die dazu beitragen, das Zahnfleisch vor Entzündungen zu schützen. Trinken Sie täglich grünen Tee, um die Gesundheit des Zahnfleisches zu erhalten.

Abschnitt 7: Merkmale der Zahnfleischpflege während der Schwangerschaft

  1. Hormonelle Veränderungen: Während der Schwangerschaft treten signifikante hormonelle Veränderungen auf, die das Risiko einer Gingivitis erhöhen können. Ein erhöhtes Hormonniveau wie Östrogen und Progesteron kann die Entzündungsreaktion des Zahnfleischs auf bakterielle Plaque erhöhen.

  2. Übelkeit und Erbrechen: Übelkeit und Erbrechen, insbesondere im ersten Schwangerschaftstrimester, können die Hygiene der Mundhöhle behindern und zur Bildung von Plaque beitragen.

  3. Geschmacksvorlieben ändern: Eine Änderung der Geschmackspräferenzen während der Schwangerschaft kann zu einem Anstieg des Konsums von süßen und sauren Produkten führen, was auch zur Entwicklung von Karies und Gingivitis beiträgt.

  4. Erhöhte Blutung des Zahnfleisches: Während der Schwangerschaft können das Zahnfleisch empfindlicher werden und beim Bürsten von Zähne blutender werden. Dies ist auf die erhöhte Vaskularisierung des Zahnfleischs und auf eine Änderung ihrer Permeabilität zurückzuführen.

  5. Regeln für die Betreuung des Zahnfleischs während der Schwangerschaft:

    • Gründliche Mundhygiene: Hellen Sie Ihre Zähne zweimal am Tag mit einer weichen Zahnbürste und einem fluorhaltigen Zahnpasta. Verwenden Sie den Zahnfaden täglich, um die Prothese aus den interdentalen Räumen zu entfernen.
    • Regelmäßige Besuche im Zahnarzt: Besuchen Sie einen Zahnarzt für vorbeugende Prüfungen und professionelle Mundhygiene. Erzählen Sie dem Zahnarzt von der Schwangerschaft, damit er die sichersten Behandlungs- und Präventionsmethoden auswählen kann.
    • Spülen des Mundes mit antiseptischen Lösungen: Verwenden Sie antiseptische Lösungen zum Spülen des Mundes nach dem Bürsten, um Bakterien zu zerstören und Entzündungen zu reduzieren.
    • Richtige Ernährung: Essen Sie Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, insbesondere Vitamin C und Kalzium. Begrenzen Sie den Verbrauch von süßen und sauren Produkten.
    • Behandlung Toxikose: Konsultieren Sie bei schwerer Toxikose einen Arzt, um Empfehlungen zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen zu erhalten.
    • Stress vermeiden: Versuchen Sie, stressige Situationen zu vermeiden und Zeit für Entspannung und Entspannung zu finden.

Abschnitt 8: Moderne Technologien in der Pflege des Zahnfleischs

  1. Elektrische Zahnbürsten: Elektrische Zahnbürsten können bei der Entfernung von Zahnprothesen und Kaugummemassage effektiver sein als herkömmliche Zahnbürsten. Einige Modelle elektrischer Zahnbürsten sind mit Drucksensoren ausgestattet, die vor übermäßigem Druckdruck warnen.

  2. Bewässerung: Bewässerungsträger entfernen einen Wasserstrom, um Zahnplaque und Lebensmittelreste aus interdentalen Räumen und Gingiva -Taschen zu entfernen. Sie können besonders nützlich für Menschen mit Zahnspangen, Implantaten oder anderen orthopädischen Strukturen sein.

  3. Lasertherapie: Die Lasertherapie kann zur Behandlung von Zahnfleischkrankheiten wie Gingivitis und Parodontitis eingesetzt werden. Der Laser hilft dabei, infizierte Gewebe zu entfernen, Entzündungen zu reduzieren und die Geweberegeneration zu stimulieren.

  4. Antimikrobielle photodynamische Therapie (AFDT): AFDT ist eine Methode zur Behandlung von Zahnfleischkrankheiten, bei der photosensitive Substanz und Laserlicht verwendet werden, um Bakterien zu zerstören.

  5. Knochenplastische Materialien: Knochenplastische Materialien werden verwendet, um das durch Parodontitis zerstörte Knochengewebe wiederherzustellen. Diese Materialien stimulieren das Wachstum des neuen Knochengewebes und tragen dazu bei, die Zähne zu erhalten.

  6. 3D -Druck in Parodontologie: Der 3D -Druck kann zur Herstellung einzelner Vorlagen für die gerichtete Geweberegeneration (NTR) und andere chirurgische Verfahren verwendet werden.

  7. Gentests: Gentests können dazu beitragen, Menschen mit einem erhöhten Risiko für Parodontitis zu identifizieren. Auf diese Weise können Sie im frühen Stadium der Krankheit eine vorbeugende Behandlung beginnen.

Abschnitt 9: Mythen und Fehler über Zahnfleischpflege

  1. “Die Blutung des Zahnfleischs ist normal”: Die Blutung des Zahnfleisches ist nie normal. Dies ist ein Zeichen für Entzündungen und kann das erste Anzeichen von Gingivitis oder Parodontitis sein.

  2. “Verhärtende Zahn schädigt das Zahnfleisch”: Professionelle Zähne, die unter der Kontrolle des Zahnarztes durchgeführt wird, schadet das Zahnfleisch normalerweise nicht. Die in der Apotheke gekauften Whitening -Wirkstoffe können jedoch aggressive Substanzen enthalten, die das Zahnfleisch reizen können.

  3. “Wenn die Zähne nicht schaden, ist alles mit dem Zahnfleisch in Ordnung”: Krankheiten des Zahnfleisches können in den frühen Stadien asymptomatisch auftreten. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt sind erforderlich, um in den frühen Stadien Zahnfleischerkrankungen zu identifizieren und deren Fortschritte zu verhindern.

  4. “Perodontitis ist eine erbliche Krankheit und kann nicht geheilt werden”: “ Eine genetische Veranlagung kann eine Rolle bei der Entwicklung von Parodontitis spielen, aber dies bedeutet nicht, dass sie nicht geheilt werden kann. Die richtige Mundhygiene, regelmäßige Besuche des Zahnarztes und die rechtzeitige Behandlung können dazu beitragen, die Parodontitis zu kontrollieren und seine Zähne zu halten.

  5. “Entfernen von Tatargurten zu den Zähnen”: Das Entfernen von Tartar ist ein notwendiges Verfahren, um die Gesundheit des Zahnfleisches aufrechtzuerhalten. Tartar ist eine Quelle von Bakterien, die Entzündungen und Zerstörung von Geweben verursachen, die Zähne unterstützen.

  6. “Volksmittel können Gummikrankheiten vollständig heilen”: Volksmittel können dazu beitragen, Entzündungen zu reduzieren und die Symptome von Zahnfleischkrankheiten zu lindern, aber sie können die professionelle Behandlung jedoch nicht ersetzen.

  7. “Bewässerung ersetzt den Zahnfaden”: Der Bewässerung ersetzt den Zahnfaden nicht. Der Zahnfaden ist notwendig, um die Prothese und Nahrungsreste aus den interdentalen Räumen zu entfernen, in denen ein Wasserstrom aus dem Bewässerung nicht eindringen kann.

  8. “Nur ältere Menschen leiden an Zahnfleischerkrankungen”: Zahnfleischkrankheiten können sich in jedem Alter entwickeln. Schlechte Mundhygiene, Rauchen, Diabetes und andere Faktoren können das Risiko von Zahnfleischkrankheiten auch bei jungen Menschen erhöhen.

Abschnitt 10: Schlussfolgerung: Kaugummi Gesundheit – Der Schlüssel zu einem schönen Lächeln und allgemeiner Gesundheit

Die richtige Betreuung des Zahnfleischs ist nicht nur der Schlüssel zu einem schönen Lächeln, sondern auch zu einem wichtigen Bestandteil der allgemeinen Gesundheit. Gesundes Zahnfleisch schützt die Zähne vor Karies und fällt aus, verhindern die Entwicklung entzündlicher Krankheiten und verbessern die Lebensqualität. Befolgen Sie die Zahnarztempfehlungen, befolgen Sie die Regeln der Mundhygiene und besuchen Sie regelmäßig den Zahnarzt, um vorbeugende Untersuchungen zu erhalten, um die Gesundheit des Zahnfleischs für viele Jahre aufrechtzuerhalten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *