Wie man die ersten Anzeichen für Herzprobleme erkennt: Vollständige Führung
Herz -Kreislauf -Erkrankungen (SVD) bleiben weltweit eine der Hauptursachen für die Sterblichkeit. Frühe Erkennung und rechtzeitige Suche medizinische Hilfe spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung schwerwiegender Komplikationen und der Verbesserung der Prognose. Leider ignorieren viele Menschen die ersten Anzeichen für Herzprobleme und führen sie auf Ermüdung, Stress oder andere Faktoren zurück. Dieser Artikel soll umfassende Informationen darüber geben, wie die ersten Anzeichen von Herzproblemen erfasst werden können, damit Sie die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Ihrer Gesundheit ergreifen können.
I. Die Hauptmerkmale und Symptome
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Symptome einer Herzerkrankung je nach Art der Krankheit, seiner Stadien und individuellen Merkmale des Körpers variieren können. Einige Menschen können ausgeprägte Symptome auftreten, während sie in anderen schwach exprimiert oder gar nicht vorhanden sein können (insbesondere in den frühen Stadien). Die häufigsten Anzeichen und Symptome, die unten aufmerksam werden sollten:
A. Schmerzen oder Beschwerden in der Brust (Angina pectoris)
- Die Natur des Schmerzes: Schmerzen oder Beschwerden in der Brust sind eines der häufigsten Symptome von Herzproblemen. Es wird oft als einschränkend, drückt, Schwere, Verbrennung oder Druck in der Brust beschrieben. Manchmal kann Schmerz wie langweiliger, schmerzender Schmerz oder sogar als unangenehmes Gefühl von Beschwerden gefühlt werden.
- Lokalisierung tut weh: Der Schmerz ist normalerweise in der Mitte der Brust lokalisiert, kann aber auf die linke Hand, Schulter, Nacken, Kiefer, Rücken oder sogar im Magen ausstrahlen (ausbreiten).
- Schmerzauslöser: Brustschmerzen, die mit Herzproblemen (Angina pectoris) verbunden sind, treten häufig bei körperlicher Aktivität, emotionalem Stress, nach dem Essen oder bei kaltem Wetter auf. Es findet normalerweise innerhalb weniger Minuten nach Beendigung der Aktivität oder Medikamente (z. B. Nitroglycerin) statt.
- Extraktionsvarizen: Es gibt verschiedene Arten von Angina pectoris, einschließlich stabiler Angina pectoris (mit vorhersehbarer Belastung), instabiler Angina (es tritt in Ruhe oder bei einer minimalen Belastung auf und kann ein Vorzeichen eines bevorstehenden Herzinfarkts sein) und die Variante Angina (es tritt häufig nachts spontan auf).
- Differentialdiagnose: Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Brustschmerzen durch andere Ursachen verursacht werden können, die nicht mit dem Herzen zusammenhängen, wie z.
- Probleme mit der Speiseröhre: Sodbrennen, Ösophagitis, Krampf der Speiseröhre.
- Probleme mit der Lunge: Pleurisy, Lungenentzündung, Asthma.
- Probleme mit dem muskuloskelettalen System: Muskelspannung, Schmerzen in den Rippen.
- Psychologische Faktoren: Panikattacken, Angst.
B. dyzyshka (abgegeben)
- Ursachen für Atemnot: Kurzatmigkeit ist ein Gefühl mangelnder Luft oder Atembeschwerden. Es kann durch verschiedene Ursachen verursacht werden, aber bei Krankheiten des Herzens ist es häufig mit der Tatsache verbunden, dass das Herz Blut nicht effektiv pumpen kann, was zur Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge (Herz -Asthma) führt.
- Wenn es Kürze gibt: Atemnot kann während der körperlichen Anstrengung, in Ruhe oder sogar in einer liegenden Position auftreten. Im letzteren Fall kann sie eine Person nachts aufwachen lassen (paroxysmale Nachtkürze).
- Verwandte Symptome: Atemnot kann von anderen Symptomen wie einem schnellen Herzschlag, Husten (insbesondere durch die Freisetzung von schaumigem Sputum), pfeifendem Atem und einem Gefühl der Angst begleitet werden.
- Kurzatmigkeit mit Herzversagen: Bei Herzinsuffizienz wird Atemnot in einer liegenden Position oft verstärkt, da die Schwerkraft die Flüssigkeit in die Lunge bewegen kann. Eine Person kann Erleichterung verspüren, in aufrechter Position sitzen oder mehrere Kissen unter den Kopf legen.
C. Charp Heartbeat (Palpation) und Arrhythmien
- Was ist Herzklopfen: Die Palpitation ist ein Gefühl eines schnellen, starken oder unregelmäßigen Herzschlags. Eine Person kann fühlen, wie das Herz “zittert”, “Blasen verfehlt” oder “schlägt zu viel”.
- Ursachen der Herzklopfen: Die Palpitation kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, darunter:
- Stimulanzien: Koffein, Nikotin, Alkohol.
- Stress und Angst.
- Körperliche Aktivität.
- Hormonelle Veränderungen: Schwangerschaft, Wechseljahre, Hyperthyreose.
- Medikamente: Einige Medikamente für Asthma, Erkältungen und andere.
- Arrhythmien: Herzrhythmusstörungen.
- Wann zu einem Arzt aufsucht: Wenn sich oftmalsgenehmigtes Abtasten auftritt, lange anhält, begleitet von anderen Symptomen (Schwindel, Ohnmacht, Brustschmerzen, Atemnot) oder ohne ersichtlichen Grund auftritt, müssen Sie einen Arzt zur Untersuchung konsultieren.
- Arrhythmien: Arrhythmien sind Herzrhythmusstörungen. Sie können zu schnell (Tachykardie), zu langsam (Bradykardie) oder unregelmäßig sein. Einige Arrhythmien sind harmlos, andere können lebensbedrohlich sein. Beispiele für schwerwiegende Arrhythmien sind Vorhofflimmern, ventrikuläre Tachykardie und ventrikuläre Fibrillation.
D. Schwindel und Ohnmacht (Synkope)
- Ursachen von Schwindel und Ohnmacht: Schwindel und Ohnmacht können durch verschiedene Gründe verursacht werden, darunter:
- Niedriger Blutdruck (Hypotonie): Insbesondere orthostatische Hypotonie (Druckreduzierung des Übergangs von der Position des Liegens oder Sitzens in einer stehenden Position).
- Herzprobleme: Arrhythmien, Herzinsuffizienz, Aortenstenose.
- Probleme mit Blutgefäßen: Verletzung der Blutversorgung des Gehirns.
- Neurologische Probleme: Epilepsie, Migräne.
- Kommunikation mit Herzerkrankungen: Schwindel und Ohnmacht, die mit Herzerkrankungen verbunden ist, treten häufig aufgrund einer Verletzung des Herzrhythmus oder einer Abnahme der Herzfreisetzung auf, was zu einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns führt.
- Warnzeichen: Vor einer Ohnmacht kann eine Person Schwindel, Schwäche, Schwitzen, Übelkeit, Verdunkelung in seinen Augen oder Lärm in seinen Ohren erleben.
E. Ödem (Eden)
- Was ist Schwellung: Ödeme ist eine Ansammlung von Flüssigkeit im Körpergewebe, was zu Schwellungen führt.
- Lokalisierung von Ödemen bei Herzerkrankungen: Bei Herzerkrankungen tritt Ödeme am häufigsten in Beinen, Knöcheln und Füßen auf. Sie können sich tagsüber intensivieren, insbesondere wenn eine Person viel Zeit in aufrechter Position verbringt.
- Ursachen von Ödemen bei Herzerkrankungen: Ödeme für Herzerkrankungen ist normalerweise mit Herzinsuffizienz verbunden, wenn das Herz Blut nicht effektiv pumpen kann, was zu einem erhöhten Druck in den Venen und dem Ausgang von Flüssigkeit aus Blutgefäßen in das Gewebe führt.
- Andere Gründe für Ödeme: Es ist wichtig zu beachten, dass eine Schwellung durch andere Gründe verursacht werden kann, die nicht mit dem Herzen zusammenhängen, wie zum Beispiel:
- Probleme mit den Nieren.
- Wiener Probleme: Krampfadern, tiefe Venenthrombose.
- Probleme mit dem Lymphsystem: Lymphedra.
- Schwangerschaft.
- Einige Medikamente.
F. Feierliche Müdigkeit und Schwäche
- Die Ursachen von Müdigkeit bei Herzerkrankungen: Schnelle Müdigkeit und Schwäche können ein Zeichen dafür sein, dass das Herz Blut nicht effektiv pumpen und dem Körper Sauerstoff und Nährstoffe verleiht.
- Wann zu achten: Wenn Sie unerklärliche Müdigkeit oder Schwäche erleben, die nicht nach der Ruhe verabschiedet und Ihre Fähigkeit, gewöhnliche alltägliche Aufgaben auszuführen, einschränkt, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
- Verwandte Symptome: Müdigkeit, die mit Herzproblemen verbunden ist, wird häufig von anderen Symptomen wie Atemnot, Brustschmerzen und Schwellungen begleitet.
G. Synyanka der Haut (Cyanose)
- Was ist Cyanose: Cyanose ist ein Blau der Haut und Schleimhäute, die durch einen niedrigen Sauerstoffgehalt im Blut verursacht werden.
- Lokalisierungszyanose: Zyanose kann auf den Lippen, Fingerspitzen, Nägeln und Haut auftreten.
- Ursachen für Zyanose bei Herzerkrankungen: Cyanose bei Herzerkrankungen ist normalerweise mit angeborenen Herzfehlern oder schwerer Herzinsuffizienz verbunden, wenn das Blut nicht mit einer ausreichenden Sauerstoffmenge gesättigt ist.
H. Husten
- Husten mit Herzinsuffizienz: Ein Husten, besonders trocken, unaufhörlich, der sich in einer liegenden Position intensiviert, kann ein Zeichen für Herzinsuffizienz sein. Es wird durch die Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge (Herz -Asthma) verursacht.
- Sputum mit Herzinsuffizienz: In einigen Fällen kann ein Husten von der Sekretion von Strafsputum begleitet werden, die mit Blut gestrichen werden kann.
- Differentialdiagnose: Es ist wichtig, einen mit dem Herz verbundenen Husten von einem Husten zu unterscheiden, der durch andere Ursachen wie Kälte, Grippe, Bronchitis oder Asthma verursacht wird.
Ii. Risikofaktoren für Herzerkrankungen
Wenn Sie die Risikofaktoren von Herzerkrankungen kennen, können Sie Ihre Veranlagung für diese Krankheiten besser verstehen und Maßnahmen ergreifen, um sie zu verhindern. Die Hauptrisikofaktoren sind:
- Alter: Das Risiko für Herzerkrankungen nimmt mit dem Alter zu.
- Boden: Männer haben in der Regel ein höheres Risiko für Herzerkrankungen als Frauen, insbesondere in einem jüngeren Alter. Nach den Wechseljahren steigt das Risiko für Frauen jedoch.
- Familiengeschichte: Wenn Sie enge Verwandte (Eltern, Brüder, Schwestern) haben, die an Herzerkrankungen leiden, haben Sie das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheiten erhöht.
- Rauchen: Das Rauchen ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Herzerkrankungen. Es schädigt die Blutgefäße, erhöht den Blutdruck und verringert den Sauerstoffgehalt im Blut.
- Bluthochdruck (Bluthochdruck): Bluthochdruck übt eine zusätzliche Belastung auf Herz- und Blutgefäße aus, wodurch das Risiko für Herzerkrankungen erhöht wird.
- Hochcholesterinspiegel: Das hohe “schlechte” Cholesterinspiegel (LDL) und das niedrige “gute” Cholesterin (HDL) erhöhen das Plaques -Plaques in den Arterien (Atherosklerose).
- Diabetes: Diabetes erhöht das Risiko für Herzerkrankungen und schädigt Blutgefäße und Nerven, die das Herz kontrollieren.
- Fettleibigkeit: Fettleibigkeit, insbesondere abdominale Fettleibigkeit (Ansammlung von Fett im Bauch), erhöht das Risiko für Herzerkrankungen.
- Sesshafter Lebensstil: Der Mangel an körperlicher Aktivität erhöht das Risiko für Herzerkrankungen.
- Stress: Chronischer Stress kann zur Entwicklung von Herzerkrankungen beitragen.
- Inal -Mahlzeiten: Unsachgemäße Ernährung, reich an gesättigten Fetten, Transfetten, Cholesterin, Salz und Zucker, erhöht das Risiko für Herzerkrankungen.
III. Wann man einen Arzt aufsucht
Nehmen Sie sofort einen Arzt, wenn Sie die folgenden Symptome erleben:
- Starke Brustschmerzen, die nicht innerhalb weniger Minuten verlaufen.
- Schmerzen in der Brust, die von Atemnot, Schwitzen, Übelkeit oder Schwindel begleitet wird.
- Ohnmacht oder Bewusstseinsverlust.
- Plötzliche Atemnot, besonders wenn es von einem Husten und einem schaumigen Sputum begleitet wird.
- Farm oder unregelmäßiger Herzschlag, der von Schwindel, Ohnmacht oder Brustschmerzen begleitet wird.
- Plötzliche Schwellung in den Beinen, Knöcheln oder Füßen.
Auch wenn Ihre Symptome nicht so schwerwiegend sind, aber Sie besorgt über Ihre Gesundheit, ist es wichtig, einen Arzt zur Untersuchung zu konsultieren. Frühe Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, schwerwiegende Komplikationen zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Iv. Diagnose von Herzerkrankungen
Der Arzt führt eine körperliche Untersuchung durch, sammelt die Anamnese und kann die folgenden diagnostischen Tests vorschreiben:
- Elektrokardiogramm (EKG): EKG zeichnet die elektrische Aktivität des Herzens auf und kann Herzrhythmusstörungen, Anzeichen von Ischämie (mangelnde Blutversorgung) oder Herzinfarkt erleiden.
- Holter -Überwachung: Die Holter-Überwachung ist eine kontinuierliche EKG-Aufnahme für 24-48 Stunden oder länger. Es wird verwendet, um unregelmäßige Herzrhythmen zu erkennen, die während eines herkömmlichen EKG nicht auftreten.
- Echokardiographie (Echocg): Echocg verwendet Ultraschallwellen, um ein Bild des Herzens zu erstellen. Es kann die Struktur des Herzens, die Funktion der Herzklappen und die Fähigkeit des Herzens bewerten, Blut zu pumpen.
- Stresstest: Der Stresstest wird durchgeführt, um die Funktion des Herzens während der körperlichen Aktivität zu bewerten. Es kann Anzeichen von Ischämie oder Arrhythmien identifizieren, die sich nicht allein manifestieren. Es gibt verschiedene Arten von Stresstests, einschließlich eines Laufbandtests, der Fahrradnögometrie und eines pharmakologischen Stresstests (unter Verwendung von Arzneimitteln zur Simulation der körperlichen Aktivität).
- Koronarangiographie: Die Koronarangiographie ist ein invasives Verfahren, bei dem ein Kontrastmedium in die Arterien des Herzens eingeführt wird, die es ihnen ermöglicht, sie in einem X -Ray -Bild zu sehen. Es wird verwendet, um Verengung oder Verkleidungen in Arterien (Atherosklerose) zu erkennen.
- Computertomographie (CT) des Herzens: CT des Herzens kann verwendet werden, um die Verkalkung in den Koronararterien (Calciumindex) zu erfassen oder die Arterien unter Verwendung eines Kontrastmediums (CT -Angiographie) zu visualisieren.
- Magnetresonanztomographie (MRT) des Herzens: Die MRT des Herzens kann detaillierte Informationen über die Struktur und Funktion des Herzens liefern und Anzeichen von Entzündungen oder Schäden an der Herzmuskel identifizieren.
- Blutuntersuchungen: Blutuntersuchungen können den Grad von Cholesterin, Triglyceriden, Glukose, Kreatinin und anderen Substanzen messen, die das Risiko für Herzerkrankungen anzeigen können. Kardiomarker (zum Beispiel Troponin) können ebenfalls gemessen werden, was zunimmt, wenn der Herzmuskel beschädigt wird.
V. Vorbeugung von Herzerkrankungen
Die Prävention von Herzerkrankungen umfasst eine Veränderung des Lebensstils und die Kontrolle von Risikofaktoren. Hier sind einige Empfehlungen:
- Hör zu Rauchen auf: Die Ablehnung des Rauchens ist einer der wichtigsten Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihr Herz zu schützen.
- Gesundes Gewicht beibehalten: Übergewicht erhöht das Risiko für Herzerkrankungen. Versuchen Sie, ein gesundes Gewicht mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßigen körperlichen Übungen aufrechtzuerhalten.
- Beobachten Sie eine gesunde Ernährung: Essen Sie viele Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Proteine. Begrenzen Sie den Verbrauch von gesättigten Fetten, Transfetten, Cholesterin, Salz und Zucker.
- Regelmäßig physische Übungen durchführen: Versuchen Sie, mindestens 150 Minuten pro Woche eine mäßige Intensität der körperlichen Aktivität oder einer hohen Intensität von mindestens 75 Minuten pro Woche zu betreiben.
- Blutdruck kontrollieren: Messen Sie regelmäßig den Blutdruck und ergreifen Sie Maßnahmen, um ihn innerhalb der normalen Grenzen zu halten. Wenn Sie einen hohen Blutdruck haben, befolgen Sie die Empfehlungen des Arztes zur Behandlung und Änderung des Lebensstils.
- Kontrollcholesterinspiegel: Regelmäßig ausgebrochener Cholesterinspiegel und Maßnahmen ergreifen, um es innerhalb der normalen Grenzen zu halten. Wenn Sie ein hohes Maß an Cholesterinspiegel haben, befolgen Sie die Empfehlungen des Arztes zur Behandlung und Änderung des Lebensstils.
- Kontrollieren Sie den Blutzuckerspiegel: Wenn Sie an Diabetes verfügen, ist es wichtig, den Blutzuckerspiegel sorgfältig zu überwachen und die Empfehlungen des Arztes zur Behandlung und Änderung des Lebensstils zu befolgen.
- Stress führen: Finden Sie gesunde Wege, um mit Stress umzugehen, wie z. B. körperliche Übungen, Meditation, Yoga oder Zeit mit Freunden und Familie.
- Regelmäßig medizinische Untersuchungen durchführen: Regelmäßige medizinische Untersuchungen können dazu beitragen, Herzerkrankungen frühzeitig zu identifizieren, wenn die Behandlung am effektivsten ist.
Vi. Abschluss
Die frühzeitige Erkennung von Anzeichen und Symptomen von Herzproblemen ist entscheidend für die rechtzeitige Suche nach medizinischer Hilfe und die Verhinderung schwerwiegender Komplikationen. Achten Sie auf ungewöhnliche Symptome, insbesondere auf Brustschmerzen, Atemnot, Herzschlag, Schwindel und Schwellung. Wenn Sie die Risikofaktoren für Herzerkrankungen kennen und Maßnahmen zur Bekämpfung von Maßnahmen ergreifen, können Sie das Risiko für die Entwicklung dieser Krankheiten erheblich verringern und Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern. Ignorieren Sie Ihre Gesundheit nicht – hören Sie auf Ihren Körper und sehen Sie sich bei Bedarf einen Arzt auf. Denken Sie daran, dass die frühe Erkennung und eine rechtzeitige Behandlung Ihr Leben retten können.