Vitamine für Haarwachstum und Stärkung

Vitamine für Haarwachstum und Stärkung: Vollständige Anleitung

Haare sind nicht nur ein Teil unseres Aussehens, sondern auch ein Spiegelbild des allgemeinen Gesundheitszustands. Glänzendes, dickes und starkes Haar sind ein Zeichen für eine ausgewogene Ernährung und eine ausreichende Menge an notwendigen Vitaminen und Mineralien. Haarprobleme wie Ausfall, Zerbrechlichkeit, Matt und langsames Wachstum signalisieren häufig den Mangel an bestimmten Nährstoffen. In dieser umfassenden Führung werden wir die Rolle verschiedener Vitamine und Mineralien bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit, ihrer Quellen, ihrer Anwendung und potenziellen Risiken berücksichtigen.

I. Grundlegende Vitamine für die Gesundheit der Haare

A. Vitamin A (Retinol)

  • Rolle: Vitamin A spielt eine Schlüsselrolle für das Wachstum und die Entwicklung aller Körperzellen, einschließlich Haarfollikeln. Es trägt zur Produktion von Hautfett, öliger Substanz bei, die die Kopfhaut befeuert und hilft, das Haar gesund und glänzend zu halten. Vitamin und ist auch wichtig für die Differenzierung von Zellen und die Aufrechterhaltung der Struktur von Geweben.

  • Quellen: Vitamin A ist in zwei Formen enthalten: Retinol (aktive Form) und Beta-Carotin (Provitamin, die der Körper in Retinol umwandelt).

    • Retinol: Leber, Fischöl, Milchprodukte (Milch, Käse, Öl), Eier.
    • Beta-Carotin: Karotten, Süßkartoffeln, Kürbis, Spinat, Kohlkohl, Brokkoli, Aprikosen.
  • Anzeichen eines Mangels: Trockenheit der Kopfhaut, Fragilität des Haares, Mattheit, Verlangsamung des Wachstums. Ein schwerwiegendes Defizit kann zu Haarausfall führen.

  • Vorsichtsmaßnahmen: Eine übermäßige Verwendung von Vitamin A (insbesondere in Form von Retinol) kann toxisch sein. Zu den Symptomen einer Überdosierung zählen Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, trockene Haut und Schleimhäute sowie Haarausfall (paradox!). Schwangere sollten besondere Vorsicht beobachten, da überschüssiger Vitamin A angeborene Defekte verursachen können. Die empfohlene tägliche Vitamin -A -Dosis für Erwachsene beträgt 900 MCG für Männer und 700 MCG für Frauen. Wenn Sie Additive mit Vitamin A verwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

  • Lokale Anwendung: Retinoide (Vitamin A) werden manchmal verwendet, um das Haarwachstum zu stimulieren. Sie verbessern die Durchblutung der Kopfhaut und stimulieren die Aktivität von Haarfollikeln. Die Verwendung von Retinoiden sollte jedoch unter der Aufsicht eines Arztes durchgeführt werden, da sie Hautreizungen verursachen können.

B. B Vitamine

B -Vitamine spielen eine wichtige Rolle im Zellstoffwechsel und die Gesundheit des Nervensystems. Mehrere Vitamine dieser Gruppe sind besonders wichtig für die Haargesundheit.

  • B7 (Biotin):

    • Rolle: Biotin ist eine kohärente, die für den Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen notwendig ist. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Keratin, dem Hauptstrukturprotein des Haares. Biotin ist auch an der Produktion von Energie beteiligt, die für das Zellwachstum erforderlich sind, einschließlich Zellen von Haarfollikeln.
    • Quellen: Eier (insbesondere Eigelb), Leber, Nüsse (Mandeln, Erdnüsse, Walnüsse), Samen (Sonnenblumen, Kürbis), Süßkartoffeln, Avocados, Lachs, Hefe.
    • Anzeichen eines Mangels: Haarausfall (insbesondere fokal), Fragilität von Haaren, trockene Kopfhaut, Dermatitis.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Biotinmangel ist relativ selten, da er durch Darmmikroflora erzeugt wird. Die Verwendung von Roheiprotein in großen Mengen kann jedoch die Absorption von Biotin verhindern. Große Biotindosen können die Ergebnisse einiger Labortests verzerren. Daher ist es wichtig, den Arzt über die Einnahme von Biotin zu informieren. Die empfohlene tägliche Biotindosis für Erwachsene beträgt 30 μg.
    • Lokale Anwendung: Biotin wird häufig zu Shampoos und Klimaanlagen hinzugefügt. Die Wirksamkeit der lokalen Verwendung von Biotin für Haarwachstum bleibt jedoch Gegenstand von Streitigkeiten.
  • B3 (Niacin):

    • Rolle: Niacin (Nicotinsäure) verbessert die Durchblutung, auch in der Kopfhaut und liefert die Ernährung von Haarfollikeln. Es nimmt auch am Energiestoffwechsel beteiligt und hilft, Cholesterinspiegel zu reduzieren.
    • Quellen: Fleisch (insbesondere die Leber), Fisch (Thunfisch, Lachs), Geflügel, Pilze, Nüsse (Erdnüsse), Samen (Sonnenblumen), Vollkornprodukte.
    • Anzeichen eines Mangels: Pellagra (Dermatitis, Durchfall, Demenz), Haarausfall, trockene Haut, Zungenentzündung.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Die Rezeption von Niacin in hohen Dosen kann zu Rötungen der Haut, Juckreiz und Brennen führen. Menschen mit Lebererkrankungen, Magengeschwüren oder Gicht sollten einen Arzt konsultieren, bevor sie Niacin einnehmen. Die empfohlene tägliche Niacin -Dosis für Erwachsene beträgt 16 mg für Männer und 14 mg für Frauen.
    • Lokale Anwendung: Niacinamid (Niacin -Form) wird häufig in Kosmetika für die Hautpflege verwendet. Es hilft, die Durchblutung zu verbessern und Entzündungen zu verringern.
  • B5 (Pantotensäure):

    • Rolle: Pantotensäure ist für die Synthese von kohärentem A (COA) erforderlich, das eine Schlüsselrolle beim Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen spielt. Es nimmt auch an der Produktion von Hormonen und Neurotransmitter teil. Pantotensäure hilft dabei, das Haar zu befeuchten, es zu glänzen und die Haarfollikel zu stärken.
    • Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Avocados, Pilze, Brokkoli, Süßkartoffeln.
    • Anzeichen eines Mangels: Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Haarausfall, Dermatitis. Der Pantothens -Säure -Mangel ist selten.
    • Vorsichtsmaßnahmen: Pantotensäure wird normalerweise gut vertragen. Die empfohlene tägliche Pantothensäure -Dosis für Erwachsene beträgt 5 mg.
    • Lokale Anwendung: Panthenol (Provitamin B5) wird in Shampoos, Klimaanlagen und anderen Haarpflegeprodukten häufig verwendet. Es hat feuchtigkeitsspendende und restaurierende Eigenschaften.
  • B12 (Cobalaamin):

    • Rolle: B12 ist für die Bildung von roten Blutkörperchen erforderlich, die Sauerstoff im Körper übertragen, einschließlich der Kopfhaut und der Haarfollikel. Es spielt auch eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Nervensystems.
    • Quellen: Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Milchprodukte. Anlagenprodukte enthalten keine B12, daher müssen Vegetarier und Veganer Zusatzstoffe einnehmen oder angereicherte Produkte konsumieren.
    • Anzeichen eines Mangels: Anämie, Müdigkeit, Schwäche, Taubheit und Kribbeln in den Gliedmaßen, Haarausfall.
    • Vorsichtsmaßnahmen: B12 -Mangel tritt häufig bei älteren Menschen und Menschen mit Krankheiten des Magen -Darm -Trakts vor. Die empfohlene tägliche Dosis von B12 für Erwachsene beträgt 2,4 mcg.
    • Lokale Anwendung: Die lokale Verwendung von B12 hat keine nachgewiesene Wirksamkeit für das Haarwachstum.

C. Vitamin C (Ascorbinsäure)

  • Rolle: Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es ist auch für die Synthese von Kollagen notwendig, einem Protein, das das Haar stärkt und es elastischer macht. Vitamin C hilft, Eisen zu absorbieren, was auch für die Gesundheit der Haare wichtig ist.

  • Quellen: Zitrusfrüchte (Orangen, Grapefruits, Zitronen), Beeren (Erdbeeren, Blaubeeren, Preiselbeeren), Pfeffer (rot, gelb), Brokkoli, Kohl, Spinat, Tomaten.

  • Anzeichen eines Mangels: Skorbut (blutendes Zahnfleisch, Schwäche, Müdigkeit), spröde Haare, trockene Haut, langsame Heilung von Wunden.

  • Vorsichtsmaßnahmen: Vitamin C ist normalerweise gut vertragen. Die Rezeption großer Vitamin -C -Dosen kann zu Magenerkrankungen führen. Die empfohlene tägliche Vitamin -C -Dosis für Erwachsene beträgt 90 mg für Männer und 75 mg für Frauen.

  • Lokale Anwendung: Vitamin C wird häufig zu Serum- und Haarmasken hinzugefügt. Es hilft, die Haare vor Schäden durch ultraviolette Strahlung zu schützen und ihren Glanz zu verbessern.

D. Vitamin D.

  • Rolle: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle für das Wachstum und die Entwicklung von Zellen, einschließlich Zellen von Haarfollikeln. Es hilft auch, das Immunsystem zu regulieren und Entzündungen zu verringern. Studien zeigen, dass Vitamin -D -Mangel mit Haarausfall, einschließlich fokaler Alopezie, in Verbindung gebracht werden kann.

  • Quellen: Sonnenlicht (der Körper produziert Vitamin D unter dem Einfluss von Sonnenlicht), Fettfisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Fischöl, Eier, angereicherte Produkte (Milch, Saft).

  • Anzeichen eines Mangels: Müdigkeit, Schwäche, Schmerzen in Knochen und Muskeln, Haarausfall.

  • Vorsichtsmaßnahmen: Übermäßiger Anwendung von Vitamin D kann toxisch sein. Zu den Symptomen einer Überdosierung zählen Übelkeit, Erbrechen, Schwäche und erhöhtes Blutkalcium. Die empfohlene tägliche Vitamin -D -Dosis für Erwachsene beträgt 600 IE (internationale Einheiten). Vitamin -D -Additive sollten unter der Aufsicht eines Arztes aufgenommen werden, insbesondere wenn Sie Nierenerkrankungen oder andere medizinische Probleme haben.

  • Lokale Anwendung: Die lokale Verwendung von Vitamin D hat keine nachgewiesene Wirksamkeit für das Haarwachstum.

E. Vitamin e

  • Rolle: Vitamin E ist ein starkes Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es hilft auch, die Durchblutung der Kopfhaut zu verbessern und das Haarwachstum zu stimulieren.

  • Quellen: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Mandel), Nüsse (Mandeln, Haselnüsse), Samen (Sonnenblume), Avocado, Spinat, Brokkoli.

  • Anzeichen eines Mangels: Selten gefunden. Es kann sich in Form von Muskelschwäche, Problemen mit Sehvermögen und Koordination manifestieren.

  • Vorsichtsmaßnahmen: Vitamin E wird normalerweise gut vertragen. Das Einnehmen großer Vitamin -E -Dosen kann das Blutungsrisiko erhöhen. Die empfohlene tägliche Vitamin -E -Dosis für Erwachsene beträgt 15 mg.

  • Lokale Anwendung: Vitamin E wird häufig zu Haarölen zugesetzt. Es hilft, das Haar zu befeuchten, es zu glänzen und es vor Schäden zu schützen.

Ii. Wichtige Mineralien für die Gesundheit der Haare

Zusätzlich zu Vitaminen spielen einige Mineralien eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit.

A. Eisen

  • Rolle: Eisen ist für die Bildung von Hämoglobin erforderlich, die Sauerstoff im Blut toleriert. Eisenmangel kann zu Anämie führen, was zu Haarausfall führen kann.

  • Quellen: Rotes Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen), Spinat, getrocknete Früchte (getrocknete Aprikosen, Rosinen), angereichertes Getreide.

  • Anzeichen eines Mangels: Müdigkeit, Schwäche, Schwindel, Kopfschmerzen, Blödsinn der Haut, Haarausfall.

  • Vorsichtsmaßnahmen: Eisen in großen Dosen können Verstopfung, Übelkeit und andere Nebenwirkungen verursachen. Bevor Sie Eisenzusatzstoffe einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, da ein Eisenüberschuss für die Gesundheit schädlich sein kann. Die empfohlene tägliche Dosis für Erwachsenen ist 18 mg für Frauen und 8 mg für Männer.

  • Lokale Anwendung: Die lokale Verwendung von Eisen hat keine nachgewiesene Wirksamkeit für das Haarwachstum.

B. Zink

  • Rolle: Zink ist an vielen zellulären Prozessen beteiligt, einschließlich Zellwachstum und Teilung, Proteinsynthese und der Funktionsweise des Immunsystems. Es ist auch für den Betrieb der Talgdrüsen erforderlich, die Hautschmalz erzeugen und die Kopfhaut und das Haar befeuchten.

  • Quellen: Fleisch (insbesondere rotes Fleisch), Geflügel, Meeresfrüchte (Austern, Krabben), Nüsse, Samen (Kürbis, Sonnenblume), Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte.

  • Anzeichen eines Mangels: Haarausfall, langsame Heilung von Wunden, Verringerung der Immunität, Geschmacksverlust und Geruch.

  • Vorsichtsmaßnahmen: Das Einnehmen von Zink in großen Dosen kann Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und andere Nebenwirkungen verursachen. Die empfohlene tägliche Zinkdosis für Erwachsene beträgt 11 mg für Männer und 8 mg für Frauen.

  • Lokale Anwendung: Zink wird manchmal zu Shampoos und Hautpflegeprodukten hinzugefügt. Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und hilft dabei, Schuppen zu reduzieren.

C. Selen

  • Rolle: Selen ist ein Antioxidans, das die Zellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Es ist auch für die Funktionsweise der Schilddrüse erforderlich, die eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Stoffwechsels spielt. Selena -Mangel kann zu Haarausfall führen.

  • Quellen: Brasilianische Nüsse, Meeresfrüchte (Thunfisch, Sardinen), Fleisch, Geflügel, Eier, Pilze.

  • Anzeichen eines Mangels: Haarausfall, Müdigkeit, Verringerung der Immunität, Hypothyreose.

  • Vorsichtsmaßnahmen: Die Empfang von Selen in großen Dosen kann giftig sein. Zu den Symptomen einer Überdosierung zählen Haarausfall (paradox!), Nägel, Übelkeit, Durchfall und neurologische Probleme. Die empfohlene tägliche Selendosis für Erwachsene beträgt 55 μg.

  • Lokale Anwendung: Die lokale Verwendung von Selena hat keine nachgewiesene Wirksamkeit für das Haarwachstum.

D. Magnesium

  • Rolle: Magnesium ist an mehr als 300 enzymatischen Reaktionen im Körper beteiligt, einschließlich der Synthese von Proteinen, DNA und RNA. Es hilft auch, den Blutzucker und den Blutdruck zu regulieren. Magnesiummangel kann zu Stress führen, was zu Haarausfall führen kann.

  • Quellen: Grünblatt Gemüse (Spinat, Kohl), Nüsse (Mandeln, Cashewnüsse), Samen (Kürbis, Sonnenblumen), Hülsenfrüchte, Avocados, dunkle Schokolade.

  • Anzeichen eines Mangels: Müdigkeit, Schwäche, Muskelkrämpfe, Schlaflosigkeit, Haarausfall.

  • Vorsichtsmaßnahmen: Die Magnesiumaufnahme in großen Dosen kann Durchfall verursachen. Die empfohlene tägliche Magnesiumdosis für Erwachsene beträgt 400-420 mg für Männer und 310-320 mg für Frauen.

  • Lokale Anwendung: Magnesium wird manchmal zu Shampoos und Klimaanlagen zugesetzt. Es hilft, das Haar zu stärken und es zu leuchten.

III. Andere Haare von Haaren

  • Omega-3-Fettsäuren: Diese Fettsäuren haben entzündungshemmende Eigenschaften und tragen dazu bei, die Gesundheit der Kopfhaut aufrechtzuerhalten. Sie kommen in fettem Fisch (Lachs, Sardinen, Makrelen), Leinensamen, Chiasamen und Walnüssen vor.

  • Protein: Das Haar besteht hauptsächlich aus Keratin, Protein. Für das Wachstum und die Stärkung des Haares ist ausreichend Proteinkonsum erforderlich. Gute Proteinquellen sind Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Nüsse.

  • Antioxidantien: Antioxidantien schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Sie sind in Obst, Gemüse, Beeren und grünen Blättern zu finden.

Iv. Wie Sie eine ausreichende Aufnahme von Vitaminen und Mineralien sicherstellen können

  • Ausgeglichene Ernährung: Der beste Weg, um die notwendigen Vitamine und Mineralien zu erhalten, ist eine ausgewogene Ernährung, die eine Vielzahl von Lebensmitteln aus allen Lebensmittelgruppen umfasst.

  • Lebensmittelzusatzstoffe: Wenn Sie einen Mangel an Vitaminen oder Mineralien haben, kann Ihr Arzt empfehlen, Lebensmittelzusatzstoffe einzunehmen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass Additive keine gute Ernährung ersetzen sollten.

  • Lokale Anwendung: Shampoos, Klimaanlagen und Masken, die Vitamine und Mineralien enthalten, können dazu beitragen, den Haarzustand zu verbessern. Die Wirksamkeit des lokalen Gebrauchs von Vitaminen und Mineralien für das Haarwachstum bleibt jedoch Gegenstand von Streitigkeiten.

V. Faktoren, die die Assimilation von Vitaminen und Mineralien beeinflussen

  • Krankheiten: Einige Krankheiten wie Krankheiten des Magen -Darm -Trakts können die Absorption von Vitaminen und Mineralien stören.

  • Medikamente: Einige Medikamente können die Absorption von Vitaminen und Mineralien beeinflussen.

  • Alter: Mit zunehmendem Alter kann die Absorption einiger Vitamine und Mineralien abnehmen.

  • Diät: Strenge Diäten und Einschränkung des Verbrauchs bestimmter Produkte können zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralien führen.

Vi. Die Bedeutung der Beratung eines Arztes

Bevor Sie Lebensmittelzusatzstoffe oder eine Änderung einer Diät einnehmen, wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren. Der Arzt kann eine Untersuchung durchführen und feststellen, ob Sie einen Mangel an Vitaminen oder Mineralien haben und einen geeigneten Behandlungsplan empfehlen. Machen Sie sich nicht selbstveredelt, da ein Überschuss einiger Vitamine und Mineralien der Gesundheit schädlich sein kann.

Vii. Mythen und Fehler über Haarvitamine

  • Alle Haarvitamine sind gleich wirksam: Verschiedene Vitamine und Mineralien spielen unterschiedliche Rolle bei der Aufrechterhaltung der Haargesundheit. Es ist wichtig zu verstehen, welche Nährstoffe für Sie benötigt werden.

  • Große Dosen von Vitaminen sind immer besser: Der Empfang von Vitaminen in großen Dosen kann gesundheitsschädlich sein. Es ist wichtig, die empfohlenen täglichen Dosen zu beobachten.

  • Vitamine können jede Haarkrankheit heilen: Vitamine können dazu beitragen, den Haarzustand zu verbessern, aber sie können nicht alle Haarkrankheiten heilen. In einigen Fällen ist eine medizinische Behandlung erforderlich.

  • Alle Haar -Vitamine sind im lokalen Gebrauch wirksam: Die Wirksamkeit der lokalen Verwendung einiger Vitamine und Mineralien für das Haarwachstum bleibt Gegenstand von Streitigkeiten.

Viii. Schlussfolgerung (nicht eingeschlossen, gemäß der Zuordnung)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *