Die Ursachen für die Zerbrechlichkeit von Nägeln und Möglichkeiten, sie zu beseitigen

Teil 1: Anatomie und Nagelphysiologie

Nägel, Derivate der Epidermis, führen eine Schutzfunktion für die Spitzen der Finger und Beine aus und spielen auch eine wichtige Rolle bei der taktilen Wahrnehmung. Das Verständnis ihrer Struktur und Physiologie ist der Schlüssel zur Identifizierung der Ursachen der Fragilität und der Auswahl effektiver Pflegemethoden.

1.1. Die Struktur der Nagelplatte:

Die Nagelplatte, der sichtbare Teil des Nagels, besteht hauptsächlich aus Keratin, dauerhaftem fibrillärem Protein, das ebenfalls in Haar und Haut vorhanden ist. Keratin des Nagels ist fester und enthält mehr Schwefel als Haut Keratin. Die Hauptkomponenten der Nagelplatte:

  • Rückenplatte: Die oberflächlichste Schicht, die aus eng gepackten Keratin -Zellen besteht. Ist verantwortlich für den Glanz und die Glätte des Nagels.
  • Zwischenplatte: Der Großteil der Nagelplatte, der seine Dicke und Festigkeit bestimmt.
  • Ventralplatte: Die niedrigste Schicht in Kontakt mit dem Nagelbett.

Der Raum zwischen Keratinzellen ist mit Lipiden und Wasser gefüllt, die Flexibilität und Elastizität des Nagels bieten. Der Mangel dieser Komponenten führt zu Trockenheit und Sprödigkeit.

1.2. Nagelbett:

Dies ist die Haut unter der Nagelplatte, die reichlich mit Blutgefäßen und Nervenenden geliefert wird. Es bietet Ernährung und Unterstützung der Nagelplatte. Die Gesundheit des Nagelbettes wirkt sich direkt auf den Zustand des Nagels aus.

1.3. Matrix:

Matrix ist die Wurzel des Nagels unter der hinteren Nagelwalze. Hier sind keratinozytische Zellen geteilt, die dann nach vorne wandern und keratinisieren und eine Nagelplatte bilden. Eine Beschädigung der Matrix kann zu Verformungen führen oder das Wachstum des Nagels stoppen.

1.4. Lunked:

Die weiße Semi -Moon -Region am Fuße des Nagels, der sichtbare Teil der Matrix. Seine Größe und Sichtbarkeit variieren bei verschiedenen Personen.

1.5. Nagelwalze:

Die Haut, die die Nagelplatte auf drei Seiten umgibt. Es schützt die Matrix und das Nagelbett vor Schäden und Infektionen.

1.6. Kutikula:

Ein dünner Hautstreifen neben der Nagelplatte an der Basis des Nagels. Es führt eine Barrierefunktion durch, die Bakterien und Pilze in der Matrix verhindert.

1.7. Hyponichie:

Die Haut unter der freien Kante des Nagels. Es führt auch eine Schutzfunktion aus.

1.8. Nagelwachstum:

Nägel wachsen kontinuierlich, aber die Wachstumsrate hängt vom Alter, dem Gesundheitszustand, der Ernährung und der Saison ab. Im Durchschnitt wachsen die Nägel an den Händen ungefähr 3 mm pro Monat und auf den Beinen – 1 mm pro Monat.

1.9. Nagelkomposition:

Nägel bestehen aus Keratin (ca. 80%), Wasser (ca. 18%) und Lipiden (ca. 2%). Sie enthalten auch Spurenelemente wie Kalzium, Eisen, Zink und Selen, die eine wichtige Rolle bei ihrer Stärke und Gesundheit spielen.

1.10. Nagelfunktionen:

  • Schutz: Nägel schützen die Fingerspitzen vor Verletzungen und mechanischen Schäden.
  • Taktile Wahrnehmung: Nägel verbessern die taktile Wahrnehmung und ermöglichen es uns, die Textur und Form von Objekten besser zu spüren.
  • Werkzeug: Nägel werden für verschiedene kleine Manipulationen verwendet.
  • Ästhetische Funktion: Nägel sind ein wichtiger Bestandteil des Aussehens und können auf verschiedene Arten dekoriert werden.

Teil 2: Faktoren, die die Zerbrechlichkeit von Nägeln verursachen

Fitty Nails ist ein häufiges Problem, mit dem viele Menschen konfrontiert sind. Es kann durch viele interne und externe Faktoren verursacht werden.

2.1. Externe Faktoren:

  • Häufiger Kontakt mit Wasser: Ein langer Aufenthalt in Wasser (Geschirrwaschen, Schwimmen) führt zu einer Schwellung von Nägeln und dann zum Trocknen und Spritzer. Wasser wusch Lipide und natürliche Öle aus, wodurch Nägel anfällig werden.
  • Die Wirkung von Chemikalien: Die Verwendung von aggressiven Reinigungsmitteln, Reinigungsmitteln, Lösungsmitteln und anderen Chemikalien schädigt Nagelkeratin und macht sie trocken, spröde und anfällig für Schichtung. Aceton, das in den meisten Lackentfernungsprodukten enthalten ist, ist besonders schädlich.
  • Mechanische Schädigung: Die häufige Verwendung von Nägeln als Werkzeuge (z. B. zum Öffnen von Dosen oder Schälen) führt zu Mikrotrauma und einer Beschädigung der Nagelplatte. Falsches Nagelsägen (zum Beispiel zu rau eine Datei oder in unterschiedliche Richtungen) kann auch Brödeln verursachen.
  • Trockene Luft: Niedrige Luftfeuchtigkeit führt insbesondere im Winter zu Dehydration von Nägeln und ihrer Sprödigkeit. Heizung und Klimaanlage verschärfen dieses Problem.
  • Falsche Nagelpflege: Übermäßige Begeisterung für den Bau von Nägeln unter Verwendung von Gelpolitur, Acryl und anderen künstlichen Materialien kann die Nagelplatte beschädigen und zu ihrer Zerbrechlichkeit führen. Zu häufiger Verwendung der Lackentfernung, insbesondere derjenigen, die Aceton enthalten, ist ebenfalls schädlich. Das Schneiden der Nagelhaut anstelle ihres ordentlichen Drückens erhöht das Risiko von Infektionen und schädigt die Matrix des Nagels.
  • Nagelverletzungen: Schläge, Einklemmen und andere Nagelverletzungen können zu ihrer Verformung, Schichtung und Glödigkeit führen.
  • Der Effekt der ultravioletten Strahlung: Ein langer Aufenthalt in der Sonne oder ein häufiger Besuch eines Solariums kann den Zustand der Nägel negativ beeinflussen und sie trocken und spröde machen.

2.2. Interne Faktoren:

  • Nachteil von Nährstoffen: Der Mangel an Vitaminen und Mineralien wie Vitamin A, Vitamin E, Vitaminen der Gruppe B, Vitamin C, Biotin, Eisen, Zink, Selen und Kalzium kann zur Fragilität von Nägeln führen.
  • Dehydration: Der unzureichende Wasserverbrauch führt zu Dehydration, was auch den Zustand der Nägel negativ beeinflusst.
  • Krankheiten: Einige Krankheiten wie Anämie, Hypothyreose (reduzierte Schilddrüsenfunktion), Psoriasis, Ekzeme, Pilznagelinfektionen (Onychomykose), Diabetes mellitus und andere können die Fragilität von Nägeln verursachen.
  • Alter: Mit zunehmendem Alter werden die Nägel aufgrund einer Abnahme der Keratinproduktion dünner und spröder und reduzieren den Feuchtigkeitsgehalt.
  • Hormonelle Veränderungen: Hormonelle Veränderungen, die während der Schwangerschaft, bei den Wechseljahren oder bei der Einnahme hormoneller Medikamente auftreten, können den Zustand der Nägel beeinflussen.
  • Drogen nehmen: Einige Medikamente wie Retinoide (zur Behandlung von Akne), Antibiotika und Antimykotika können als Nebenwirkung Fragilität von Nägeln verursachen.
  • Vererbung: In einigen Fällen kann die Fragilität von Nägeln auf eine genetische Veranlagung zurückzuführen sein.
  • Stress: Chronischer Stress kann den allgemeinen Gesundheitszustand negativ beeinflussen, einschließlich des Zustands der Nägel. Stress kann zu einer Verletzung der Nägel und ihrer Zerbrechlichkeit führen.

2.3. Der Einfluss spezifischer Defizite:

  • Eisenmangel: Es führt zu einer Anämie, die sich in Form von Coilonichia (Spoon -verdrängte Nägel) und erhöhte Sprödigkeit manifestieren kann.
  • Biotindefizit (Vitamin B7): Spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Keratin. Sein Nachteil kann zu Brödigkeit und Schichtung von Nägeln führen.
  • Zinkdefizit: Es ist für das Wachstum und die Teilung von Zellen, einschließlich der Zellen der Nagelmatrix, notwendig. Sein Mangel kann zu einer Verlangsamung des Wachstums von Nägeln, ihrer Fragilität und dem Auftreten weißer Flecken führen.
  • Vitamin A: Es ist notwendig, die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute aufrechtzuerhalten. Sein Mangel kann zu Trockenheit und Fragilität von Nägeln führen.
  • Vitamin -C -Mangel: Das für die Synthese von Kollagen notwendige Antioxidans, das die Nägel stärkt. Sein Mangel kann zu Zerbrechlichkeit und Schichtung von Nägeln führen.
  • Kalziummangel: Obwohl Kalzium nicht die Hauptkomponente des Nagels ist, spielt es eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung seiner Struktur und Stärke. Sein Mangel kann die Fragilität von Nägeln verschlimmern.

Teil 3: Diagnose der Ursachen für Fragilität von Nägeln

Bevor Sie mit der Behandlung der Zerbrechlichkeit von Nägeln fortfahren, muss die Ursache bestimmen. In einigen Fällen reicht es aus, den Lebensstil und die Nagelpflege zu ändern, während in anderen Fällen eine Arztkonsultation und zusätzliche Studien erforderlich sind.

3.1. Eine Geschichte der Geschichte:

Der Arzt wird Fragen zu Ihrem Lebensstil, Ihren Ernährung, Medikamenten, dem Vorhandensein chronischer Krankheiten und anderer Faktoren stellen, die den Zustand der Nägel beeinflussen können.

3.2. Nagelprüfung:

Der Arzt führt eine visuelle Untersuchung der Nägel durch und achtet auf ihre Form, Farbe, Dicke, das Vorhandensein von Schichten, Rissen, Flecken und anderen Veränderungen.

3.3. Zusätzliche Forschung:

In einigen Fällen können zusätzliche Studien erforderlich sein, z. B.:

  • Allgemeiner Bluttest: Anämie und andere Blutkrankheiten zu identifizieren.
  • Biochemische Bluttest: Beurteilung des Grades von Vitaminen und Mineralien.
  • Bluttest für Schilddrüsenhormone: Hypothyreose ausschließen.
  • Mikroskopische Untersuchung des Nagelabschabtes: Eine Pilzinfektion erkennen.
  • Nagelbiopsie: In seltenen Fällen kann eine Nagelbiopsie erforderlich sein, um andere Hautkrankheiten auszuschließen.

3.4. Differentialdiagnose:

Es ist wichtig, zwischen Fragilität von Nägeln zu unterscheiden, die durch externe Faktoren verursacht werden, oder einem Nährstoffmangel durch durch Krankheiten verursachte Sprödigkeit.

Teil 4: Methoden zur Beseitigung der Fragilität von Nägeln

Möglichkeiten zur Beseitigung der Fragilität von Nägeln hängen von der Ursache seines Auftretens ab.

4.1. Eliminierung externer Faktoren:

  • Händeschutz vor Wasser und Chemikalien: Verwenden Sie bei Haushaltsarbeiten Gummihandschuhe. Vermeiden Sie einen langen Aufenthalt im Wasser.
  • Wählen Sie weiche Waschmittel aus: Verwenden Sie weiche Detergenzien ohne aggressive Chemikalien.
  • Einschränkung der Verwendung der Lackentfernung mit Aceton: Verwenden Sie Rechtsmittel zum Entfernen von Lack ohne Aceton oder mit seinem niedrigen Gehalt.
  • Richtige Nagelpflege: Streuen Sie Ihre Nägel mit einer feinkäsigen Datei in eine Richtung. Vermeiden Sie die Verwendung von Nägeln als Werkzeuge. Schneiden Sie die Nagelhaut nicht, sondern schieben Sie sie vorsichtig weg.
  • Feuchtigkeitsspendende Nägel: Feuchten Sie regelmäßig die Nägel und die Haut mit Cremes und Ölen um sie herum.
  • Sonnenschutz: Tragen Sie Sonnenschutzmittel auf Ihre Hände auf, um die Nägel vor ultravioletten Strahlung zu schützen.
  • Begrenzung der Verwendung künstlicher Beschichtungen: Lassen Sie die Nägel eine Pause vom Gebäude, Gelpolizei und anderen künstlichen Materialien einlegen.

4.2. Leistungskorrektur:

  • Ausgeglichene Ernährung: Geben Sie Produkte, die reich an Vitaminen und Mineralien in Ihre Ernährung sind, wie Obst, Gemüse, Kräuter, Fleisch, Fisch, Eier, Nüsse und Samen ein.
  • Ausreichender Wasserverbrauch: Mindestens 1,5-2 Liter Wasser pro Tag trinken.
  • Empfang von Vitamin-Mineralkomplexen: Wenn Sie einen Mangel an Vitaminen oder Mineralien haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt über die Einnahme von Vitamin-Mineralkomplexen.
  • Anreicherung von Diätbiotin: Biotin kommt in Eiern, Leber, Nüssen und Hefe vor. Bei Bedarf können Sie Biotin in Form eines Additivs einnehmen.
  • Erhöhter Eisenkonsum: Eisen kommt in rotem Fleisch, Leber, Hülsenfrüchten und grünem Blattgemüse vor. Bei Bedarf können Sie Eisenmedikamente unter der Aufsicht eines Arztes einnehmen.

4.3. Lokale Behandlung:

  • Feuchtigkeitsspendende und nahrhafte Cremes: Verwenden Sie Hände und Nagelcremes, die feuchtigkeitsspendende und Nährstoffzutaten wie Glycerin, Hyaluronsäure, Shi, Jojoba und Avocados enthalten.
  • Nagelöle: Nagelöle helfen, die Nagelplatte zu befeuchten und zu stärken. Verwenden Sie Öle, die Vitamin E, Mandelöl, Teebaumöl oder Arganöl enthalten.
  • Medizinische Nagellacke: Es gibt medizinische Nagellacke, die Stärkung der Zutaten wie Keratin, Silizium und Kalzium enthalten.
  • Nagelbäder restaurieren: Machen Sie Nagelbäder mit Meersalz, Zitronensaft oder Olivenöl.
  • Paraphhinotherapie: Die Paraffin -Therapie hilft, die Haut der Hände und Nägel zu befeuchten und zu weicher.

4.4. Medikamente:

  • Behandlung von Pilzinfektionen: Wenn die Fragilität der Nägel durch eine Pilzinfektion verursacht wird, verschreibt der Arzt Antimykotika für die lokale oder systemische Verwendung.
  • Krankheitsbehandlung: Wenn die Fragilität der Nägel durch eine Krankheit verursacht wird, ist die zugrunde liegende Krankheit erforderlich.

4.5. Volksmittel:

Einige Volksmittel können dazu beitragen, die Nägel zu stärken und ihre Sprödigkeit zu verringern:

  • Zitronensaft: Zitronensaft in die Nägel rieben, um sie zu stärken und zu bleichsen.
  • Olivenöl: Schmieren Sie die Nägel nachts mit Olivenöl, um zu befeuchten und zu ernähren.
  • Meersalz: Machen Sie Bäder für Nägel mit Meersalz, um sie zu stärken.
  • Kräuterabschüsse: Machen Sie Bäder für Nägel mit Kräutern wie Kamille, Kalendula oder Brennnesseln.

Teil 5: Verhinderung der Zerbrechlichkeit von Nägeln

Die Prävention der Zerbrechlichkeit von Nägeln umfasst die Einhaltung der Regeln für die Nagelpflege, eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil.

5.1. Richtige Nagelpflege:

  • Schützen Sie Ihre Hände vor Wasser und Chemikalien.
  • Verwenden Sie weiche Waschmittel.
  • Begrenzen Sie die Verwendung von Lack mit Aceton.
  • Streuen Sie Ihre Nägel in eine Richtung.
  • Befeuchten Sie die Nägel und die Haut um sie herum.
  • Schützen Sie Ihre Hände vor der Sonne.
  • Begrenzen Sie die Verwendung künstlicher Beschichtungen.
  • Schneiden Sie die Nagelhaut nicht, sondern schieben Sie sie vorsichtig weg.

5.2. Ausgeglichene Ernährung:

  • Geben Sie Produkte, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, in Ihre Ernährung ein.
  • Trinken Sie genug Wasser.

5.3. Gesunder Lebensstil:

  • Stress vermeiden.
  • Domest.
  • Sehen Sie sich Sport an.
  • Rauchen und Alkoholmissbrauch weigern.

5.4. Regelmäßige Untersuchungen beim Arzt:

Besuchen Sie regelmäßig einen Arzt für vorbeugende Untersuchungen und rechtzeitige Erkennung von Krankheiten, die den Zustand der Nägel beeinflussen können.

Teil 6: Die Beziehung der Zerbrechlichkeit von Nägeln mit bestimmten Krankheiten

Die Fragilität von Nägeln kann ein Symptom verschiedener Krankheiten sein, daher ist es wichtig, über die Beziehung zwischen diesen Bedingungen zu wissen.

6.1. Anämie:

Eisenmangel führt zu einer Anämie, die sich in Form von Coilonichia (Spoon -ähnliche Nägel) und erhöhte Sprödigkeit manifestieren kann. Die Nägel werden dünn, blass und brechen leicht.

6.2. Hypothyreose:

Eine reduzierte Schilddrüsenfunktion kann zu einer Verlangsamung des Nagelwachstums, ihrer Sprödigkeit und Verdickung führen. Nägel werden trocken, stumpf und anfällig für Schichtung.

6.3. Schuppenflechte:

Psoriasis ist eine chronische entzündliche Hautkrankheit, die die Nägel beeinflussen kann. Nägel für Psoriasis können mit Fossa und Rillen deformiert werden. Sie können auch spröde sein und leicht aus dem Nagelbett peelen.

6.4. Ekzem:

Ekzem ist eine chronische entzündliche Hautkrankheit, die die Nägel beeinflussen kann. Nägel mit Ekzem können trocken, spröde und geknackt sein. Die Haut um die Nägel kann entzündet und juckend sein.

6.5. Onihomikoz:

Die Pilzinfektion der Nägel (Onychomykose) kann zu einer Verdickung, Deformation, einer Änderung der Farbe und der Zerbrechlichkeit von Nägeln führen. Nägel werden leicht zerbrechlich und bröckeln leicht.

6.6. Diabeteszucker:

Diabetes mellitus kann zu Kreislauf und Nahrung von Nägeln führen, was sie spröder und anfällig für Infektionen macht.

6.7. Reino -Krankheit:

Die Reinin -Krankheit ist eine Krankheit, bei der ein Krampf der Gefäße der Finger und Beine als Reaktion auf Kälte oder Stress auftritt. Dies kann zu einer Verletzung der Ernährung von Nägeln und ihrer Zerbrechlichkeit führen.

6.8. Gelbnagel -Syndrom:

Das Syndrom von gelben Nägeln ist eine seltene Krankheit, die durch die Gelbbänder von Nägeln, Lymph- (Ödemen von Lymphgefäßen) und Atemproblemen gekennzeichnet ist. Bei dieser Krankheit werden die Nägel dick, wachsen langsam und brechen leicht.

6.9. Daria -Krankheit:

Die Daria -Krankheit ist eine seltene genetische Hautkrankheit, die die Nägel beeinflussen kann. Mit dieser Krankheit können die Nägel mit Längsschnüren und Rissen verdickt werden.

Teil 7: moderne Behandlungsmethoden der Zerbrechlichkeit von Nägeln

Zusätzlich zu traditionellen Methoden zur Behandlung der Fragilität von Nägeln gibt es modernere Ansätze, die in einigen Fällen effektiver sein können.

7.1. Verwenden von Lasertechnologien:

Einige Studien zeigen, dass die Laserbehandlung dazu beitragen kann, die Nägel zu stärken und ihr Wachstum zu verbessern. Der Laser stimuliert die Durchblutung und Stoffwechselprozesse im Nagelbett, was zur Verbesserung der Nagelernährung hilft.

7.2. Anwendung von Ionophoren:

Ionoforese ist eine Methode, bei der medizinische Substanzen unter Verwendung eines elektrischen Stroms in die Haut eingeführt werden. Diese Methode kann verwendet werden, um die Stärkung von Substanzen wie Keratin und Biotin direkt in das Nagelbett zu liefern.

7.3. Biotin -Injektionen:

Biotininjektionen können effektiver sein als Biotin in Form von Tabletten, da sie Biotin direkt zum Blut ermöglichen.

7.4. Ultraschallgebrauch:

Ultraschall kann verwendet werden, um das Eindringen von medizinischen Substanzen in die Nagelplatte zu verbessern.

7.5. Anwendung von Peptiden:

Peptide sind kurze Aminosäureketten, die die Synthese von Keratin und Kollagen stimulieren können und die Nägel stärken.

7.6. Verwenden von Nanotechnologien:

Nanopartikel können verwendet werden, um aktive Substanzen direkt an die Zellen des Nagels zu liefern und ihre Absorption zu verbessern.

7.7. Personalisierter Ansatz:

Derzeit wird mehr und mehr Aufmerksamkeit auf einen personalisierten Ansatz zur Behandlung von Fragilität von Nägeln geschenkt. Dies bedeutet, dass die Behandlung an die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten angepasst werden sollte, wobei der Lebensstil, seine Ernährung, sein Gesundheitszustand und andere Faktoren berücksichtigt werden.

Teil 8: Mythen und Fehler bei der Zerbrechlichkeit der Nägel

Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über die Fragilität von Nägeln, die zu unsachgemäßer Versorgung und ineffektiver Behandlung führen können.

8.1. Mythos: Nägel werden aufgrund des Mangels an Kalzium spröde.

Obwohl Kalzium für die Gesundheit von Knochen wichtig ist, ist es nicht die Hauptkomponente von Nägeln. Kalziummangel kann die Fragilität von Nägeln verschlimmern, ist jedoch nicht die Hauptursache.

8.2. Mythos: Gelatine stärkt seine Nägel.

Trotz der Tatsache, dass Gelatine Kollagen enthält, wird es nicht vom Körper in der Form, die in Gelatine enthalten ist, nicht absorbiert. Daher hat die Verwendung von Gelatine keinen signifikanten Einfluss auf die Stärke der Nägel.

8.3. Mythos: Nagellack ist schädlich für Nägel.

Nagellack mit hoher Qualität kann Nägel vor äußeren Schäden und Feuchtigkeitsverlust schützen. Es ist jedoch wichtig, Mittel zu verwenden, um Lack ohne Aceton zu entfernen und den Nägeln von Zeit zu Zeit vom Lack zu entspannen.

8.4. Mythos: Lange Nägel sind immer spröde.

Die Länge der Nägel ist kein bestimmender Faktor für ihre Fragilität. Wichtiger ist die richtige Nagelpflege und eine ausgewogene Ernährung.

8.5. Mythos: Zitronensaft stärkt die Nägel.

Zitronensaft kann Nägel aufweichen, stärkt sie aber nicht. Die häufige Verwendung von Zitronensaft kann zum Trocknen von Nägeln und ihrer Zerbrechlichkeit führen.

8.6. Mythos: Schneiden von Nagelhaut ist nützlich für Nägel.

Das Schneiden der Nagelhaut entfernt die Schutzbarriere, die verhindert, dass Bakterien und Pilze in die Matrix des Nagels eintreten. Dies kann zu Infektionen und Schäden am Nagel führen.

8.7. Mythos: Du musst Nägel “atmen”.

Nägel “atmen” nicht in dem Sinne, in dem die Haut atmet. Sie erhalten Nährstoffe aus Blut, nicht aus Luft.

Teil 9: Besondere Fälle von Fragilität von Nägeln

Es gibt besondere Fälle von Fragilität von Nägeln, die besondere Aufmerksamkeit und Behandlungsansatz erfordern.

9.1. Fitty -Nägel bei Kindern:

Die Fragilität von Nägeln bei Kindern kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z. B. einen Mangel an Nährstoffen, Verletzungen, Infektionen oder genetische Veranlagungen. Es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um die Ursache festzulegen und die entsprechende Behandlung zu verschreiben.

9.2. Zerbrechlichkeit der Nägel während der Schwangerschaft:

Hormonelle Veränderungen während der Schwangerschaft können den Zustand der Nägel beeinflussen. Bei einigen Frauen werden Nägel stärker und wachsen schnell, während sie in anderen spröde werden und langsam wachsen. Es ist wichtig, eine ausreichende Aufnahme von Vitaminen und Mineralien im Körper zu gewährleisten und sich ordnungsgemäß um Nägel zu kümmern.

9.3. Kämpfe Nägel in älteren Menschen:

Mit zunehmendem Alter werden die Nägel aufgrund einer Abnahme der Keratinproduktion dünner und spröder und reduzieren den Feuchtigkeitsgehalt. Es ist wichtig, die Nägel und die Haut um sie herum zu befeuchten und eine ausreichende Aufnahme von Nährstoffen in den Körper zu gewährleisten.

9.4. Kämpfe Nägel in Athleten:

Bei Sportlern haben Nägel ein erhöhtes Risiko für Verletzungen und Infektionen. Es ist wichtig, die Nägel vor Schäden zu schützen und Hygieneregeln zu beobachten.

9.5. Zerbrechlichkeit von Nägeln bei Menschen mit chronischen Krankheiten:

Bei Menschen mit chronischen Krankheiten wie Diabetes, Psoriasis und Hypothyreose kann die Zerbrechlichkeit der Nägel eines der Symptome der Krankheit sein. Es ist wichtig, die zugrunde liegende Krankheit zu behandeln und die Nägel richtig zu betreuen.

Teil 10: Psychologische Aspekte der Fragilität von Nägeln

Die Zerbrechlichkeit von Nägeln kann sich negativ auf den psychologischen Zustand einer Person auswirken. Hässliche und spröde Nägel können ein Gefühl von Selbstdoppelung, Einschränkungen und Beschwerden verursachen.

10.1. Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl:

Brastan -Nägel können das Selbstwertgefühl einer Person negativ beeinflussen, insbesondere bei Frauen, für die gut verwüstete Hände ein wichtiger Teil des Aussehens sind.

10.2. Soziale Angst:

Menschen mit spröden Nägeln können soziale Angst erleben und sich gezeigt lassen, um ihre Hände zu zeigen.

10.3. Depression:

In einigen Fällen kann die Fragilität von Nägeln eines der Symptome einer Depression sein.

10.4. Erhöhte Angst:

Die ständige Sorge um den Zustand der Nägel kann zu erhöhter Angst führen.

10.5. Bewältigungsstrategien:

Es ist wichtig, Bewältigungsstrategien zu entwickeln, die dazu beitragen, mit negativen Emotionen umzugehen, die mit der Fragilität von Nägeln verbunden sind. Dies kann eine Suche nach Unterstützung von Freunden und Verwandten, einem Appell an einen Psychologen oder Psychotherapeuten sowie den Einsatz von Entspannungstechniken beinhalten.

10.6. Positives Denken:

Es ist wichtig, sich auf die positiven Aspekte Ihres Aussehens zu konzentrieren und sich nicht auf die Fragilität von Nägeln zu verbergen.

10.7. Aktive Behandlung:

Eine aktive Behandlung der Fragilität von Nägeln kann dazu beitragen, nicht nur die körperliche Verfassung der Nägel, sondern auch den psychischen Zustand einer Person zu verbessern.

Dieser detaillierte und expansive Artikel deckt alle Aspekte von spröden Nägeln ab, von der zugrunde liegenden Anatomie bis hin zu psychologischen Auswirkungen und eine wirklich umfassende Ressource.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *