Der Einfluss des Computers auf das Sehen: Wie Sie Ihre Augen schützen können
Kapitel 1: Computer Visual Syndrom (CVS): Die Essenz des Problems
- 1 CVS -Definition und Prävalenz: Das Computer -Visual -Syndrom (Computer -Syndrom, CVS), auch als visuelles Ermüdungssyndrom bekannt, ist ein Komplex von visuellen Problemen, die mit einer längeren Verwendung von Computern, Smartphones, Tablets und anderen digitalen Geräten verbunden sind. Die Prävalenz von CVS ist äußerst hoch und wirkt sich nach verschiedenen Schätzungen von 50% bis 90% der Computer aus. Dies liegt an der Tatsache, dass das menschliche visuelle System nicht für langfristige Arbeit in enger Entfernung mit dem Monitor bestimmt ist, der Licht ausstrahlt und aus Pixeln besteht.
- 2 Faktoren, die zur Entwicklung von Lebensläufen beitragen: Viele Faktoren tragen zur Entwicklung von CVS bei. Dazu gehören:
- Lange Zeit auf einem Computer ohne Unterbrechungen arbeiten.
- Falsche Ergonomie des Arbeitsplatzes (falsche Position des Monitors, Stuhl, Beleuchtung).
- Unzureichende Sehschärfe oder nicht angepasste Anomalien der Brechung (Myopie, Weitsichtigkeit, Astigmatismus).
- Alter (mit zunehmendem Alter nimmt die natürliche Anpassungsfähigkeit des Auges ab).
- Trockene Luft im Raum.
- Falsch ausgewählte Brille oder Kontaktlinsen.
- Die Helligkeit und der Kontrast des Monitors.
- Blendung auf den Bildschirm.
- Unzureichend blinken.
- 3 CVS -Symptome: CVS -Symptome sind vielfältig und können umfassen:
- Verschwommenes Sehen (nahe und/oder entfernt).
- In den Augen baumeln.
- Spannungsgefühl und Müdigkeit der Augen.
- Trocken und brennen in den Augen.
- Kopfschmerzen.
- Schmerzen im Nacken und Schultern.
- Photophobie.
- Tränung.
- Schwierigkeiten beim Fokussieren.
- Erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Licht.
- Das Gefühl von Sand in den Augen.
Kapitel 2: Mechanismen des Einflusses eines Computers auf das Sehen
- 1 Apomodierungsverletzung: Bei der Arbeit am Computer sind die Augen ständig aus nächster Nähe gerichtet. Dies erfordert eine konstante Spannung des Ziliarmuskels, der für die Unterbringung verantwortlich ist (die Fähigkeit des Auges, sich auf unterschiedliche Entfernungen zu konzentrieren). Eine lange Spannung des Ziliarmuskels kann zu seinem Krampf führen, der sich in Form eines verschwommenen Sehens manifestiert, insbesondere bei der Übersetzung einer Fernentfernung. Bei Kindern und Jugendlichen ist langfristige Arbeit im nächsten Bereich einer der Risikofaktoren für die Entwicklung von Myopie. Mit zunehmendem Alter nimmt die Akkommodation des Auges auf natürliche Weise ab (Presbyopie), was die Probleme verschärft, die mit der Arbeit am Computer verbunden sind.
- 2 Reduzierung der Häufigkeit des Blinkens: Wenn Sie an einem Computer arbeiten, blinzelt eine Person in der Regel seltener. Die normale blinkende Frequenz beträgt ungefähr 15-20 Mal pro Minute. Bei der Arbeit am Computer kann es auf 5-7 Mal pro Minute abnehmen. Blinken ist notwendig, um die Augeoberfläche mit einem Tränenfilm zu befeuchten, der die Hornhaut vor dem Trocknen schützt und ein klares Sehen liefert. Eine Abnahme der Frequenz des Blinkens führt zu trockenen Augen, die Beschwerden, Brennen, Sandgefühl in den Augen und infolgedessen zu einer Verschlechterung des Sehvermögens verursachen.
- 3 Der Einfluss von blauem Licht: Die Bildschirme von Computern, Smartphones und anderen digitalen Geräten strahlen blaues Licht aus. Blaues Licht hat eine kurze Wellenlänge und eine hohe Energie, die sich negativ auf die Netzhaut auswirken kann. Eine langfristige Exposition gegenüber blauem Licht kann zu Photorezeptoren (Zellen für das Sehen) beschädigt und das Risiko einer altersbezogenen Makula -Degeneration (VMD) erhöhen, eine der Hauptursachen für Blindheit bei älteren Menschen. Darüber hinaus unterdrückt blaues Licht die Produktion von Melatonin, einem Hormon, das den Schlaf reguliert und zu Schlafstörungen führen kann.
- 4 Der Einfluss der elektromagnetischen Strahlung: Computer und andere elektronische Geräte emittieren elektromagnetische Felder. Obwohl Studien, die den Schaden der elektromagnetischen Strahlung durch Computer für das Sehen eindeutig bestätigen, nicht ausreichen, zeigen einige Studien, dass eine längere Exposition gegenüber elektromagnetischer Strahlung zu Augenmüdigkeit und Kopfschmerzen führen kann.
- 5 Statische Belastung an den Muskeln des Nackens und des Rückens: Falsche Landung am Computer, wenn Sie sich nach vorne lehnen müssen, um den Bildschirm besser zu sehen, erzeugt eine statische Ladung der Muskeln des Nackens und des Rückens. Dies kann zu Kopfschmerzen, Schmerzen in Nacken und Schultern führen, die das Sehvermögen indirekt beeinflussen, da die Muskelspannung die Blutversorgung der Augen verschlimmern kann.
- 6 Unerwünschte Umweltbedingungen: Trockene Luft im Innenräumen, insbesondere im Winter, wenn die Heizung funktioniert, verschärft das Problem der trockenen Augen. Staub und andere Luftschadstoffe können auch ihre Augen reizen und Beschwerden verursachen.
Kapitel 3: CVS -Diagnostik
- 1 Eine Geschichte der Geschichte: Die CVS -Diagnostik beginnt mit der Sammlung einer Anamnesis, bei der der Augenarzt die Beschwerden des Patienten, die Arbeitsdauer am Computer, die Arbeitsbedingungen, das Vorhandensein von gleichzeitigen Krankheiten und Arzneimitteln erfasst.
- 2 Bestimmung der Sehschärfe: Die Bestimmung der Sehschärfe ist ein obligatorischer Teil der Prüfung. Die Visualität in der Ferne und in der Nähe und ohne Korrektur wird überprüft.
- 3 Refraktometrie: Durch die Refraktometrie können Sie das Vorhandensein von Anomalien der Brechung (Myopie, Weitsichtigkeit, Astigmatismus) und den Grad ihrer Schwere bestimmen. Es kann sowohl die automatische Refraktometrie (unter Verwendung eines speziellen Geräts) als auch mit Skiacopia (manueller Methode) durchgeführt werden.
- 4 Biomikroskopie: Die Biomikroskopie ist eine Untersuchung des vorderen Segments des Auges (Hornhaut, Konjunktiva, Iris, Linse) unter Verwendung einer Spaltlampe. Ermöglicht es Ihnen, Anzeichen von trockenen Augen, Entzündungen, Verfällen der Hornhaut und anderer Pathologien zu identifizieren.
- 5 Ophthalmoskopie: Die Ophthalmoskopie ist eine Studie des Fundus (Retina, Sehnerv, Blutgefäße) unter Verwendung eines Ophthalmoskops. Ermöglicht Ihnen, Anzeichen einer Netzhautdegeneration, Glaucome und anderer Krankheiten zu identifizieren.
- 6 Shirmer -Test: Der Schirmer -Test ist eine Methode zur Bewertung von Tränenprodukten. Ein Filterpapierstreifen wird unter das untere Augenlid platziert, und die Länge des angefeuchteten Teils des Papiers wird nach einer bestimmten Zeit gemessen.
- 7 Bestimmung der Zeit des Bruchs des Tränenfilms (aber): Aber ist die Zeit, in der der Tränenfilm nach dem Blinken auf der Oberfläche der Hornhaut stabil bleibt. Aber die Verkürzung zeigt trockene Augen an.
- 8 Andere Forschungen: Abhängig von den Beschwerden des Patienten und den Ergebnissen der anfänglichen Untersuchung können zusätzliche Studien verschrieben werden, wie z.
- Tonometrie (Messung des intraokularen Drucks).
- Perimetrie (Definition von Sichtfeldern).
- Optische kohärente Tomographie (OKT) (Scannen der Netzhaut- und Sehnerv).
- Computerperimetrie.
- Aberrometrie (Messung der optischen Aberrationen des Auges).
Kapitel 4: Prävention und Behandlung von Lebensläufen
- 1 Ergonomie des Arbeitsplatzes: Die richtige Organisation des Arbeitsplatzes spielt eine Schlüsselrolle bei der Verhinderung von CVS. Die folgenden Regeln müssen befolgt werden:
- Der Monitor sollte sich an einem verlängerten Arm (ca. 50-70 cm) von den Augen befinden.
- Die obere Kante des Monitors sollte auf Augenhöhe oder etwas niedriger sein.
- Der Monitor muss sich direkt vor dem Benutzer befinden, damit Sie nicht den Kopf oder den Hals drehen müssen.
- Der Stuhl sollte in der Höhe verstellbar sein und Unterstützung für den Rücken haben.
- Die Füße sollten stetig auf dem Boden oder auf einem Stand stehen.
- Die Beleuchtung sollte ausreichen, aber nicht zu hell. Vermeiden Sie Blendung auf dem Bildschirm.
- Verwenden Sie Dokumente, damit Dokumente mit einem Monitor auf derselben Ebene liegen.
- Die Tastatur und die Maus sollten so angezeigt werden, dass die Hände nicht müde werden.
- 2 Regel 20-20-20: Machen Sie alle 20 Minuten 20 Sekunden lang eine Pause und betrachten Sie ein Objekt in einer Entfernung von 20 Fuß (etwa 6 Meter). Dies hilft, den Ziliarmuskel zu entspannen und seinen Krampf zu verhindern.
- 3 Feuchtigkeitsfeuchtigkeit der Augen: Um die Augen zu befeuchten, wird empfohlen, feuchtigkeitsspendende Tropfen (künstliche Riss) ohne Konservierungsstoffe zu verwenden. Tropfen sollten nach Bedarf eingeführt werden, insbesondere wenn Sie sich in den Augen trocken und brennen fühlen.
- 4 Erhöhung der Frequenz des Blinkens: Versuchen Sie, öfter zu blinken, während Sie am Computer arbeiten. Sie können spezielle Übungen verwenden, um die Häufigkeit des Blinkens zu erhöhen.
- 5 Begrenzung der Arbeitszeit am Computer: Versuchen Sie, die Arbeitszeit am Computer einzuschränken und regelmäßig Pausen einzulegen.
- 6 Verwenden von Brillen zum Arbeiten an einem Computer: Spezielle Brillen für die Arbeit am Computer können dazu beitragen, die Last an den Augen zu reduzieren. Diese Brille kann eine anti -reflektierende Beschichtung haben, einen Filter aus blauem Licht und Diopter, der unter Berücksichtigung der Entfernung zum Monitor ausgewählt wird.
- 7 Einstellungen überwachen: Passen Sie die Helligkeit und den Kontrast des Monitors an. Die Helligkeit sollte so sein, dass der Bildschirm nicht zu hell ist und nicht blind. Der Kontrast sollte für eine klare Anzeige von Text und Bildern ausreichen.
- 8 Luftqualität verbessern: Verwenden Sie einen Luftbefeuchter, um eine optimale Luftfeuchtigkeit im Raum aufrechtzuerhalten. Schützen Sie den Raum regelmäßig.
- 9 Richtige Ernährung: Geben Sie in Ihre Diätprodukte ein, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, die für die Augen nützlich sind (Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Zink, Omega-3-Fettsäuren).
- 10 Regelmäßige Untersuchungen durch einen Augenarzt: Regelmäßige Untersuchungen bei einem Augenarzt (mindestens einmal im Jahr) sind für die rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Augenkrankheiten erforderlich.
- 11 Behandlung von gleichzeitigen Krankheiten: Die Behandlung von gleichzeitigen Erkrankungen wie dem Trockenaugensyndrom, der Blepharitis und der Bindehautentzündung ist ebenfalls erforderlich, um die CVS -Symptome zu verringern.
- 12 Medikamente: In einigen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung erforderlich sein, beispielsweise die Verwendung von entzündungshemmenden Tropfen oder Salben.
- 13 Augenübungen: Regelmäßige Augenübungen helfen dabei, die Unterkunft zu verbessern, die Spannung zu lindern und die Blutversorgung der Augen zu verbessern.
Kapitel 5: Besondere Punkte für die Arbeit an einem Computer
- 1 Arten von Brillen für die Arbeit an einem Computer: Es gibt verschiedene Arten von Punkten für die Arbeit am Computer:
- Anti -reflektierende Brille: Die anti -reflektierende Beschichtung reduziert die Reflexion von Licht von der Oberfläche der Linsen, wodurch die Augenermüdung verringert und das Sehvermögen verbessert wird.
- Blaue Lichtfiltergläser: Das blaue Lichtfilter blockiert einen Teil des blauen Lichts, das durch die Bildschirme von Computern und anderen digitalen Geräten ausgestrahlt wird. Dies hilft, die Netzhaut vor Schäden zu schützen und den Schlaf zu verbessern.
- Brille mit Dioptern: Brille mit Dioptrenten korrektes Sehvermögen und liefern ein klares Sehen in einiger Entfernung zum Monitor.
- Progressive Brille: Progressive Brillen haben mehrere Fokuszonen, mit denen Sie in unterschiedlichen Entfernungen (in der Nähe und in einem durchschnittlichen Abstand) deutlich sehen können.
- Multifokale Glasbrille: Die multifokale Beschichtung bietet ein klares Sehen in unterschiedlichen Entfernungen, jedoch ohne scharfe Übergänge zwischen den Fokuszonen, wie in progressiven Brillen.
- 2 Vorteile der Verwendung von Brillen für die Arbeit an einem Computer:
- Verringerung der Augenmüdigkeit.
- Verbesserung der Klarheit des Sehens.
- Reduzierung des Risikos einer CVS -Entwicklung.
- Einstellungsschutz des Auges vor blauem Licht.
- Schlaf verbessern.
- 3 So wählen Sie eine Brille für die Arbeit an einem Computer:
- Wenden Sie sich an einen Augenarzt, um die Notwendigkeit zu bestimmen, das Sehen zu korrigieren, und wählen Sie eine geeignete Brille -Art.
- Achten Sie auf die Qualität von Linsen und Rahmen.
- Wählen Sie eine Brille mit anti -reflektierender Beschichtung und blauem Lichtfilter.
- Stellen Sie sicher, dass die Brille bequem zu tragen ist und keine Beschwerden verursacht.
- Wählen Sie bei Bedarf eine Brille mit Dioptrementen aus, die unter Berücksichtigung der Entfernung zum Monitor ausgewählt wurden.
Kapitel 6: Augenübungen
- 1 Der Wert der Übungen für die Augen: Die Augenübungen verbessern die Unterbringung, lindern die Spannung, verbessern die Blutversorgung und verhindern die Entwicklung von Lebensläufen.
- 2 Beispiele für Augenübungen:
- Fokussierung auf unterschiedliche Entfernungen: Konzentrieren Sie sich abwechselnd auf das enge und entfernte Objekt.
- Rotation mit den Augen: Drehen Sie mit im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn.
- Bewegung durch die Augen hoch und runter und links rechts: Bewegen Sie Ihre Augen auf und ab und links rechts.
- Morgatya: Oft 2 Minuten lang blinzeln.
- Massage -Augenlider: Massieren Sie die Augenlider leicht mit Ihren Fingerspitzen.
- Die Augen schließen: Schließen Sie die Augen für ein paar Minuten und entspannen Sie sich.
- Acht mit Augen zeichnen: Stellen Sie sich eine acht vor Ihnen vor und folgen Sie ihm mit Ihren Augen.
- 3 Empfehlungen für Ausführungsübungen:
- Führen Sie mehrmals am Tag Übungen regelmäßig durch.
- Üben in einem gut beleuchteten Raum durchführen.
- Üben reibungslos und ohne Spannung durchführen.
- Wenn Beschwerden erscheint, stoppen Sie die Übung.
Kapitel 7: Augenernährung
- 1 Vitamine und Mineralien nützlich für die Augen:
- Vitamin A: Es ist notwendig für die Gesundheit der Hornhaut und der Netzhaut. In Karotten, Kürbis, Spinat, Leber enthalten.
- Vitamin C: Antioxidans schützt die Augen vor Schäden an freien Radikalen. In Zitrusfrüchten, Beeren, Brokkoli enthalten.
- Vitamin E: Antioxidans schützt die Augen vor Schäden an freien Radikalen. In Nüssen, Samen, pflanzlichen Ölen enthalten.
- Zink: Es ist notwendig für die Gesundheit der Netzhaut. In Fleisch, Meeresfrüchten, Nüssen, Samen enthalten.
- Omega-3-Fettsäuren: Verbesserung des Sehvermögens und verringern Sie das Risiko einer altersbezogenen Makuladegeneration. In Fisch (Lachs, Thunfisch, Hering), Leinensamen, Walnüsse enthalten.
- Lutein und Zeaxanthin: Antioxidantien schützen die Netzhaut vor blauem Licht. In grünem Blattgemüse (Spinat, Kohl), Mais, Eigelb enthalten.
- 2 Augenprodukte nützlich:
- Karotte
- Kürbis
- Spinat
- Kohlkohl
- Brokkoli
- Zitrusfrüchte
- Beeren
- Nüsse
- Samen
- Fisch (Lachs, Thunfisch, Hering)
- Eier
- 3 Empfehlungen zur Gesundheit von Augengesundheit:
- Geben Sie Produkte ein, die reich an Vitaminen und Mineralien sind, die für die Augen in Ihrer Ernährung nützlich sind.
- Begrenzen Sie den Konsum von Fett-, gebratenen und verarbeiteten Lebensmitteln.
- Trinken Sie genug Wasser.
Kapitel 8: Alternative Sehschutzmethoden
- 1 Verwenden von blauen Lichtfiltern auf Geräten: Die meisten modernen Computer, Smartphones und Tablets haben in Blue Light -Filtern gebaut, die in den Einstellungen aktiviert werden können.
- 2 Installation von speziellen Programmen: Es gibt spezielle Programme, die die Helligkeit und Farbtemperatur des Bildschirms je nach Tageszeit automatisch anpassen.
- 3 Verwenden von elektronischen Büchern mit E-Ink-Bildschirmen: E-Ink-Bildschirme strahlen nicht Licht aus, wodurch die Last an den Augen reduziert wird.
- 4 Zeit in der frischen Luft verbringen: Die Zeit der Zeit in der frischen Luft ist nützlich für die allgemeine Gesundheit und Gesundheit der Augen.
- 5 Einhaltung des Schlafmodus: Der Schlafmangel kann CVS -Symptome verschlimmern. Versuchen Sie, mindestens 7-8 Stunden am Tag zu schlafen.
- 6 Entspannung und Meditation: Entspannung und Meditation helfen, Stress zu lindern und den allgemeinen Zustand des Körpers zu verbessern.
Kapitel 9: Kinder und Computer Vision und Computer
- 1 Merkmale des visuellen Systems von Kindern: Das visuelle System der Kinder ist im Entwicklungsprozess und reagiert empfindlicher für negative Umwelteinflüsse.
- 2 Der Einfluss von Computern auf die Vision der Kinder: Langzeitarbeit am Computer kann zur Entwicklung von Myopie, Astigmatismus, Strabismus und anderen Augen der Augen bei Kindern führen.
- 3 Empfehlungen zum Schutz der Kindervision:
- Begrenzen Sie die Arbeitszeiten der Kinder am Computer.
- Bieten Sie die richtige Ergonomie des Arbeitsplatzes an.
- Stellen Sie sicher, dass die Kinder regelmäßig Pausen einlegen.
- Ermutigen Sie Kinder, Zeit in der frischen Luft zu verbringen.
- Besuchen Sie regelmäßig einen Augenarzt für vorbeugende Untersuchungen.
- Verwenden Sie Blaulichtfilter auf Geräten.
- Ermutigen Sie die richtige Ernährung.
Kapitel 10: Mythen und Fehler auf den Einfluss von Computern auf das Sehen
- 1 Mythos: Computer zerstören die Vision vollständig: Obwohl längere Arbeiten am Computer zur Entwicklung von Lebensläufern und anderen Augen der Augen führen können, führt dies nicht unbedingt zu einem vollständigen Sehverlust. Vorbehaltlich der Regeln der Prävention und der zeitnahen Behandlung können Sie die Gesundheit der Augen aufrechterhalten.
- 2 Mythos: Brille für die Arbeit am Computer sind nutzlos: Spezielle Brillen für die Arbeit am Computer können dazu beitragen, die Ladung der Augen zu verringern, die Sehvermögen zu verbessern und die Netzhaut vor blauem Licht zu schützen.
- 3 Mythos: Augenübungen helfen nicht: Regelmäßige Augenübungen helfen dabei, die Unterkunft zu verbessern, die Spannung zu lindern und die Blutversorgung der Augen zu verbessern.
- 4 Mythos: Blaues Licht von Computern ist nicht schädlich: Blaues Licht hat eine kurze Wellenlänge und eine hohe Energie, die sich negativ auf die Netzhaut auswirken und den Traum brechen kann.
- 5 Mythos: Die Arbeit am Computer hat keinen Einfluss auf die Vision von Kindern: Das visuelle System der Kinder ist im Entwicklungsprozess und reagiert empfindlicher für negative Umwelteinflüsse. Langzeitarbeit am Computer kann zur Entwicklung von Myopie und anderen Augen der Augen bei Kindern führen.
- 6 Mythos: Je teurer der Monitor ist, desto sicherer für die Augen: Der Preis des Monitors ist nicht immer ein Indikator für seine Sicherheit für die Augen. Es ist wichtig, auf die Eigenschaften des Monitors wie Helligkeit, Kontrast, die Häufigkeit der Aktualisierung und das Vorhandensein eines blauen Lichtfilters zu achten.
- 7 Mythos: Wenn die Vision gut ist, müssen Sie keinen Augenarzt besuchen: Regelmäßige Untersuchungen eines Augenarztes sind für die rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Augenkrankheiten erforderlich, auch wenn das Sehvermögen gut erscheint. Viele Augen der Augen, wie Glaukom und altersbezogene Makuladegeneration, können in den frühen Stadien asymptomatisch auftreten.
Kapitel 11: Neue Technologien und visueller Schutz
- 1 Moderne Monitore mit Visionsschutztechnologien: Monitorhersteller entwickeln ständig neue Technologien zum Schutz des Sehvermögens, wie z. B.:
- Niedriges blaues Licht: Reduziert die Strahlung von blauem Licht.
- Flackerfrei: Beseitigt das Flackern des Bildschirms.
- Adaptive Helligkeit: Reguliert automatisch die Helligkeit des Bildschirms je nach Beleuchtung im Raum.
- 2 Anwendungen und Software zur Überwachung der Arbeitszeit am Computer: Es gibt Anwendungen und Software, die dazu beitragen, die Arbeitszeit am Computer zu steuern und regelmäßig Pausen einzulegen.
- 3 Die Entwicklung virtueller und erweiterter Reality -Technologien: Virtuelle und ergänzte Realität sind neue Herausforderungen für das visuelle System. Es ist notwendig, Technologien zu entwickeln, die die Merkmale des Sehens berücksichtigen und die Entwicklung von CVS verhindern.
- 4 Neue Materialien für Brillen: Es werden neue Materialien für Gläser entwickelt, die einen besseren Schutz vor blauem Licht bieten, das Sehvermögen verbessern und Augenermüdung verringern.
Kapitel 12: Studien zum Einfluss von Computern auf das Sehen
- 1 Moderne Lebenslaufforschung: Zahlreiche Studien werden der Untersuchung von Ursachen, Symptomen und Behandlungs -CVs durchgeführt.
- 2 Studien zum Einfluss von blauem Licht auf die Netzhaut: Der Einfluss des blauen Lichts auf die Netzhaut und ihre Rolle bei der Entwicklung der altersbezogenen Makula -Degeneration wird aktiv untersucht.
- 3 Studien zur Wirksamkeit verschiedener Methoden des Sehschutzes: Studien werden durchgeführt, um die Wirksamkeit verschiedener Sichtschutzmethoden zu bewerten, z.
- 4 Aussichten für zukünftige Forschung: In Zukunft ist es geplant, Forschungen durchzuführen, die darauf abzielen, neue Technologien zum Schutz der Vision und Prävention von Lebensläufern zu entwickeln.
Kapitel 13: Antworten auf häufig gestellte Fragen
- 1 Beeinflusst die Arbeit am Computer die Vision? Ja, längere Arbeiten am Computer können zur Entwicklung von Lebensläufen und anderen Augen der Augen führen.
- 2 Was sind CVS -Symptome? CVS -Symptome sind verschwommenes Sehen, Augenermüdung, trockene Augen, Kopfschmerzen, Schmerzen im Nacken und Schultern.
- 3 Wie schützt ich Ihre Augen, wenn Sie an einem Computer arbeiten? Um die Augen beim Arbeiten am Computer zu schützen, müssen die Regeln der Ergonomie des Arbeitsplatzes beobachtet, regelmäßige Pausen einlegen, feuchtigkeitsspendende Tropfen verwenden, Punkte für die Arbeit am Computer und richtig essen.
- 4 Was sind die Brille für die Arbeit am Computer? Spezielle Brillen für die Arbeit am Computer helfen dabei, die Ladung der Augen zu reduzieren, die Sicht zu verbessern und die Netzhaut vor blauem Licht zu schützen.
- 5 Wie oft müssen Sie einen Augenarzt besuchen? Es wird empfohlen, mindestens einmal im Jahr einen Augenarzt für vorbeugende Prüfungen zu besuchen.
- 6 Was tun, wenn ich CVS -Symptome habe? Wenn Sie CVS -Symptome haben, wenden Sie sich zur Untersuchung und Behandlung an einen Augenarzt.
- 7 Beeinflusst blaues Licht Sichttelefone? Ja, blaues Licht von Telefonen kann sich auch negativ auf das Sehen auswirken.
- 8 Ist es möglich, Lebensläufe zu heilen? Lebensläufe können das Fortschreiten erleichtern und verhindern, indem die Empfehlungen für Prävention und Behandlung beobachtet werden. Eine vollständige Heilung ist möglich, wenn die Faktoren, die CVS verursachen, beseitigen.
- 9 Was sind die effektivsten Übungen für die Augen? Wirksame Übungen zur Fokussierung auf unterschiedliche Entfernungen, Augenrotation, die Augen auf und ab und links.
- 10 Welchen Abstand zum Monitor gilt als optimal? Der optimale Abstand zum Monitor beträgt ungefähr 50-70 cm (Länge eines ausgestreckten Arms).
- 11 Welche Tropfen für die Augen sind bei trockenen Augen besser zu bedienen? Es ist besser, feuchtigkeitsspendende Tropfen (künstliche Riss) ohne Konservierungsmittel zu verwenden.
- 12 Helfen die Filter des blauen Lichts auf dem Telefon? Ja, blaue Lichtfilter am Telefon helfen dabei, die Auswirkungen von blauem Licht auf die Augen zu verringern.
- 13 Welche Produkte sind nützlich für das Sehen? Produkte, die reich an Vitamin A, Vitamin C, Vitamin E, Zink und Omega-3-Fettsäuren sind, sind nützlich.
- 14 Wie organisiere ich einen Arbeitsplatz für ein Kind? Der Arbeitsplatz für das Kind sollte unter Berücksichtigung seines Wachstums und seiner Bedürfnisse organisiert werden. Der Monitor sollte auf Augenhöhe oder etwas niedriger sein, und der Stuhl sollte in der Höhe einstellbar sein.
- 15 Wann sollte man sich um die Vision des Kindes sorgen? Sie müssen sich schon in jungen Jahren um die Vision des Kindes kümmern. Regelmäßige Untersuchungen eines Augenarztes sind für die rechtzeitige Erkennung und Behandlung von Augenkrankheiten erforderlich.
- 16 Wie oft können Sie fernsehen? Die Zeit des Fernsehens sollte insbesondere für Kinder begrenzt sein. Es wird empfohlen, Pausen einzulegen und die Beleuchtungsregeln zu befolgen.
- 17 Beeinflusst das Rauchen das Sehen? Ja, das Rauchen wirkt sich negativ auf das Sehen aus und erhöht das Risiko einer altersbezogenen Makuladegeneration, Katarakte und anderen Augen der Augen.
- 18 Wie wirkt sich Stress auf das Sehvermögen aus? Stress kann zu Sehvermögen, Kopfschmerzen und Augenermüdung führen. Es wird empfohlen, stressige Situationen zu vermeiden und Entspannungsmethoden zu verwenden.
- 19 Welche Volksmittel helfen bei Augenermüdung? Kompressen aus Kamille- oder Teeschweißen können bei Augenermüdung helfen.
- 20 Was tun, wenn Ihre Augen nach der Arbeit am Computer weh tun? Wenn die Augen nach der Arbeit am Computer weh tun, wird empfohlen, eine Pause einzulegen, Augenübungen durchzuführen und feuchtigkeitsspendende Tropfen zu verwenden.
Kapitel 14: Fälle und Beispiele aus der Praxis
- 1 Fall 1: Büroangestellter mit Lebensläufern: Beschreibung des Falles eines Büroangestellten, der sich nach längerer Arbeit am Computer über verschwommene Sicht, trockene Augen und Kopfschmerzen beschwert hatte. Analyse der Ursachen und Empfehlungen zur Verbesserung der Ergonomie des Arbeitsplatzes unter Verwendung einer Brille zum Arbeiten am Computer und zur Durchführung von Augenübungen. Die Ergebnisse der Behandlung und Verbesserung des Zustands des Patienten.
- 2 Fall 2: Ein Schüler mit progressiver Myopie: Beschreibung des Falles eines Schülers mit progressiver Myopie im Zusammenhang mit einer längeren Verwendung von Computern und Smartphones. Analyse der Ursachen und Empfehlungen zur Begrenzung der Arbeitszeit am Computer, der Zeit in der frischen Luft und der Verwendung spezieller Brillen, um die Myopie zu korrigieren. Die Ergebnisse der Behandlung und Stabilisierung von Myopie.
- 3 Fall 3: Ein Rentner mit altersbezogener Makuladegeneration: Eine Beschreibung des Rentners mit altersbezogener Makuladegeneration, die das Sehen nach längerer Verwendung des Computers verschlechtert hat. Analyse der Ursachen und Empfehlungen zur Verwendung von speziellen Brillen mit einem blauen Lichtfilter, einer ordnungsgemäßen Ernährung und regelmäßigen Untersuchungen mit einem Augenarzt. Die Ergebnisse der Behandlung und Verlangsamung des Fortschreitens der Krankheit.
- 4 Beispiel 1: Verbesserung der Beleuchtung am Arbeitsplatz: Beschreibung des Beispiels für die Verbesserung der Beleuchtung am Arbeitsplatz und deren Auswirkungen auf die Vision von Mitarbeitern. Installation zusätzlicher Lichtquellen, Beseitigung von Blendungen und Einstellung der Helligkeit von Monitoren. Ergebnisse und Verbesserung des Bohrlochs der Mitarbeiter.
- 5 Beispiel 2: Implementierung des Programms von Pausen bei der Arbeit: Beschreibung des Beispiels für die Implementierung des Programms von Pausen bei der Arbeit und seiner Auswirkungen auf die Vision von Mitarbeitern. Regelmäßige Pausen für die Ausführung von Übungen für die Augen und die Entspannung vom Computer. Ergebnisse und eine Abnahme der Anzahl der Beschwerden über Augenermüdung.
Kapitel 15: Aussichten für die Entwicklung von Augenheilkunde und Visionsschutz in der Zukunft
- 1 Neue Methoden zur Diagnose von Augenkrankheiten: Die Entwicklung neuer Methoden zur Diagnose von Augenkrankheiten wie künstlicher Intelligenz und neuronalen Netzwerken, die Krankheiten in den frühen Stadien offenbaren und den Verlust des Sehvermögens verhindern.
- 2 Entwicklung neuer Medikamente zur Behandlung von Augenkrankheiten: Die Entwicklung neuer Arzneimittel zur Behandlung von Augenkrankheiten wie Gentherapie und Nanotechnologie, die Krankheiten wirksamer bekämpfen und das Sehen wiederherstellen.
- 3 Verbesserung der chirurgischen Methoden zur Behandlung von Augenkrankheiten: Verbesserung der chirurgischen Methoden zur Behandlung von Augenkrankheiten wie Laser -Sehkorrektur und Implantation künstlicher Kristalle, die die Sicht und Lebensqualität von Patienten verbessern.
- 4 Die Entwicklung der Telemedizin in der Augenheilkunde: Die Entwicklung von Telemedizin in der Augenheilkunde ermöglicht es den Patienten, Konsultationen und Behandlungen remote zu erhalten, was besonders für Bewohner abgelegener Regionen wichtig ist.
- 5 Entwicklung neuer Technologien zum Schutz der Vision: Die Entwicklung neuer Technologien zum Schutz des Sehvermögens wie intellektuelle Brillen und Monitore, die die Helligkeit und Farbtemperatur des Bildschirms automatisch anpassen, abhängig von der Beleuchtung im Raum und der individuellen Sichtmerkmale.
- 6 Studien zum Umwelteinfluss auf das Sehen: Durchführung von Studien zum Umwelteinfluss auf das Sehen und die Entwicklung von Maßnahmen zum Schutz des Sehvermögens vor negativen Faktoren wie Luftverschmutzung und ultraviolette Strahlung.
- 7 Bildung und Bildung der Bevölkerung: Durchführung von Bildungs- und Bildungsmaßnahmen, um das Bewusstsein der Bevölkerung über die Gesundheit der Augen und Methoden zum Schutz des Sehvermögens zu schärfen.
Kapitel 16: Glossarbegriffe
- 1 Unterkunft: Die Fähigkeit des Auges, sich auf Objekte in unterschiedlichen Entfernungen zu konzentrieren.
- 2 Astigmatismus: Verletzung des Sehvermögens, bei dem das Bild an einem Punkt, sondern in mehreren fokussiert ist.
- 3 Myopie (Myopie): Verletzung des Sehvermögens, bei dem eine Person Objekte gut scheinen sieht, sie aber in der Ferne nicht schlecht sieht.
- 4 Früchte (Hyperopie): Verletzung des Sehvermögens, in dem eine Person Objekte in der Ferne gut sieht, es aber nicht auf den Objekten in der Nähe sieht.
- 5 Altersmakuladegeneration (VMD): Die Krankheit der Netzhaut, die zum Verlust des zentralen Sehens führt.
- 6 Glaukom: Die Krankheit ist durch einen erhöhten intraokularen Druck und die Schädigung des Sehnervs gekennzeichnet.
- 7 Katarakt: Die Trübung der Linse des Auges.
- 8 Computer visuelles Syndrom (CVS): Ein Komplex von visuellen Problemen im Zusammenhang mit einem längeren Gebrauch von Computern.
- 9 Hornhaut: Die transparente Vorderseite des Auges durch das Licht fällt hinein.
- 10 Retina: Die innere Hülle des Auges, das Photorezeptoren enthält (Zellen, die für das Sehen verantwortlich sind).
- 11 Crystalik: Die Linse im Auge, das das Licht auf die Netzhaut konzentriert.
- 12 Blauer Lichtfilter: Eine spezielle Beschichtung auf Gläser oder Bildschirmen von Geräten, die einen Teil des blauen Lichts blockieren.
- 13 Anti -Referenzbeschichtung: Eine spezielle Beschichtung an einer Brille, die die Reflexion von Licht von der Oberfläche der Linsen reduziert.
- 14 Dioptrii: Die Messeinheit der optischen Kraft der Linsen zur Korrektur des Sehens.
- 15 Ergonomie: Die Wissenschaft, komfortable und sichere Arbeitsbedingungen zu schaffen.
- 16 Künstliche Träne: Feuchtigkeitsspendende Augentropfen zur Behandlung trockener Augen.
- 17 Augenarzt: Ein Arzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten spezialisiert hat.
- 18 Optische kohärente Tomographie (OKT): Die Methode zum Scannen der Nervus Netzhaut und des Sehnervs.
- 19 Blaues Licht: Teil des sichtbaren Lichtspektrums mit einer kurzen Wellenlänge und einer hohen Energie.
- 20 Refraktometrie: Die Methode zur Bestimmung des Vorhandenseins von Abnormalitäten der Brechung (Myopie, Weitsichtigkeit, Astigmatismus).
Kapitel 17: Nützliche Ressourcen und Links
- 1 Offizielle Websites medizinischer Organisationen: Links zu offiziellen Websites des Gesundheitsministeriums, der Weltgesundheitsorganisation und anderer medizinischer Organisationen.
- 2 Ophthalmologische Kliniken und Zentren: Verbindungen zu Standorten führender Augenkliniken und Zentren.
- 3 Online -Dienste zur Überprüfung der Vision: Links zu Online -Diensten zur Überprüfung der Vision (Sie sollten sich daran erinnern, dass Online -Dienste eine vollständige Prüfung durch einen Augenarzt ersetzen).
- 4 Anwendungen zum Schutz der Sicht: Links zum Anwendungsschutz auf Smartphones und Computern.
- 5 ** Artikel und Veröffentlichungen in