Behandlung von spröden Nägeln: Expertenberatung
Teil 1: Verständnis des Problems von spröden Nägeln
Die Fragilität der Nägel, auch als Onichoshisis (Onychoschizia) oder Onihorerhexis bekannt, ist ein häufiger Zustand, der durch fragile, schwache Nägel gekennzeichnet ist, die für Delaminierung, Riss und Zusammenbruch anfällig sind. Dies kann nicht nur ein kosmetisches Problem sein, sondern auch die der Krankheit zugrunde liegende Krankheit oder ein Nährstoffmangel. Für eine wirksame Behandlung ist es notwendig, verschiedene Arten der Fragilität, ihre Ursachen und die Auswirkung auf die Lebensqualität zu verstehen.
1.1 Arten der Fragilität von Nägeln:
Es gibt zwei Haupttypen von Nägeln:
- Onihošisis: Dieser Typ ist durch horizontale Spaltung der Nagelplatte gekennzeichnet, die häufig von der freien Kante des Nagels beginnt und sich auf die Basis ausbreitet. Die Nägel werden dünn und leicht peelen.
- Onihorexis: Dieser Typ manifestiert sich in der Form von vertikalen Rissen oder Spalten, die von der Basis des Nagels bis zur freien Kante kommen. Nägel werden zerbrechlich und neigen dazu, in diesem Sinne zusammenzubrechen.
Manchmal gibt es Fälle, in denen beide Arten von Fragilität gleichzeitig vorhanden sind.
1.2 Ursachen für die Fragilität von Nägeln:
Die Ursachen für die Fragilität von Nägeln sind vielfältig und sind häufig das Ergebnis einer Kombination von Faktoren:
-
Externe Faktoren:
- Übermäßige Wasserbelastung: Langfristiges Eintauchen von Händen in Wasser, häufige Wäsche der Hände oder Arbeiten in einer feuchten Umgebung kann zu einer Dehydration der Nagelplatte führen, was sie zerbrechlicher macht.
- Aggressive Chemikalien verwenden: Der Kontakt mit Hausreinigern, Lösungsmitteln, Aceton (zur Linderung von Lack) und anderen aggressiven Chemikalien können die Nagelplatte beschädigen und natürliche Öle und Feuchtigkeit entziehen.
- Häufige Verwendung von Nagellack- und Gelbeschichtung: Obwohl Nagellack das Erscheinungsbild von Nägeln vorübergehend verbessern kann, kann der häufige Gebrauch, insbesondere bei aggressivem Lackentfernung, die Nagelplatte schwächen. Gelbeschichtung, die eine Polymerisation unter der UV -Lampe erfordern, kann auch zur Sprödigkeit beitragen.
- Mechanische Schädigung: Das Wiederholen von Verletzungen wie das Klopfen an der Tastatur, das Spielen von Musikinstrumenten, die Gewohnheit, Nägel zu nagen oder darunter zu pflücken, können die Nagelplatte beschädigen und zu ihrer Zerbrechlichkeit führen.
- Klimabedingungen: Trockene Luft, insbesondere in den Wintermonaten, kann Nageldehydration verursachen und sie spröde machen.
-
Interne Faktoren:
- Alter: Mit zunehmendem Alter werden die Nägel aufgrund der Verlangsamung der Zellerneuerung und einer Abnahme der Kollagenproduktion dünner und zerbrechlicher.
- Nachteil von Nährstoffen: Der Mangel an bestimmten Vitaminen und Mineralien wie Biotin, Eisen, Zink, Vitamin D und Vitamin B12 kann die Gesundheit von Nägeln negativ beeinflussen.
- Krankheiten: Einige Krankheiten wie Hypothyreose, Anämie, Psoriasis, Ekzeme und Pilzinfektionen können in Form von spröden Nägeln auftreten.
- Medikamente: Einige Medikamente wie Retinoide zur Behandlung von Akne und anderen Hautkrankheiten können als Nebeneffekt fragilität von Nägeln führen.
- Dehydration: Der unzureichende Wasserverbrauch kann zu Trockenheit und Zerbrechlichkeit von Nägeln wie der Haut führen.
1.3 Diagnostik:
Die Diagnose der Fragilität von Nägeln basiert normalerweise auf einer visuellen Untersuchung der Nägel und der Sammlung der Anamnese des Patienten. Der Arzt kann Fragen zu den Gewohnheiten der Pflege von Nägeln, Ernährung, Einnahme von Medikamenten und dem Vorhandensein anderer Krankheiten stellen. In einigen Fällen kann eine zusätzliche Untersuchung erforderlich sein, beispielsweise eine Blutuntersuchung, um einen Mangel an Nährstoffen oder Pilzinfektionen zu identifizieren. Eine Biopsie der Nagelplatte wird selten durchgeführt, um andere Hautkrankheiten auszuschließen.
Teil 2: Behandlung und Pflege von spröden Nägeln
Die Behandlung von spröden Nägeln zielt darauf ab, die Hauptursachen zu beseitigen und die Nagelplatte zu stärken. Der Behandlungsansatz sollte komplex sein und Änderungen des Lebensstils, der richtigen Nagelpflege und gegebenenfalls die Verwendung von Drogen oder Lebensmittelzusatzstoffen umfassen.
2.1 Änderung des Lebensstils:
- Vermeiden Sie häufigen Kontakt mit Wasser: Verwenden Sie Gummihandschuhe beim Waschen von Geschirr, Reinigung und anderen Arbeiten, die einen längeren Kontakt mit Wasser erfordern. Versuchen Sie, die Zeit des Aufenthalts im Wasser zu verkürzen, wenn Sie ein Bad oder eine Dusche nehmen.
- Verwenden Sie weiche Waschmittel: Wählen Sie weiche, feuchtigkeitsspendende Seifen und Duschgele, die keine aggressiven Chemikalien enthalten.
- Tragen Sie bei kaltem Wetter Handschuhe: Schützen Sie Ihre Arme und Nägel vor den Auswirkungen kalter und trockener Luft und legen Sie Handschuhe oder Fäustlinge auf die Straße.
- Befeuchten Sie Ihre Arme und Nägel: Tragen Sie regelmäßig eine Feuchtigkeitscreme auf Ihre Arme und Nägel auf, insbesondere nach dem Waschen der Hände. Verwenden Sie Cremes, die Glycerin, Lanolin, Shi oder Hyaluronsäure enthalten.
- Begrenzen Sie die Verwendung von Nagellack- und Gelbeschichtung: Lassen Sie die Nägel mindestens ein paar Tage in der Woche eine Pause von Lack und Gelbeschichtung machen. Wählen Sie bei Verwendung von Lack Formeln ohne Formaldehyd, Toluol und Dibylftalat. Verwenden Sie sanfte Mittel zum Entfernen von Lack ohne Aceton.
- Hör auf, deine Nägel zu nagen: Wenn Sie die Angewohnheit haben, an Ihren Nägeln zu nagen, versuchen Sie, Wege zu finden, um sie zu beseitigen. Verwenden Sie beispielsweise spezielle Lacken mit einem bitteren Geschmack, setzen Sie Handschuhe an oder wenden Sie sich an einen Psychologen.
2.2 richtige Nagelpflege:
- Schneiden Sie Ihre Nägel richtig aus: Schneiden Sie die Nägel direkt ab und vermeiden Sie die Abundung der Ecken, um ein Wachstum zu verhindern. Verwenden Sie scharfe Nipper oder Nagelschere.
- Streuen Sie Ihre Nägel sanft: Streuen Sie Ihre Nägel mit einer weichen Datei mit kleinem Schleifmittel in eine Richtung. Sehen Sie Ihre Nägel nicht hin und her, da dies zu einer Schichtung führen kann.
- Entfernen Sie die Nagelhaut nicht: Die Nagelhaut schützt das Nagelbett vor Infektionen. Schneiden Sie die Nagelhaut nicht ab oder schieben Sie sie nicht, da dies das Risiko einer Entzündung schädigen kann. Wenn die Nagelhaut trocken ist, können Sie sie sorgfältig mit speziellem Öl oder Sahne befeuchten.
- Verwenden Sie die Kraftwerkzeuge für die Nägel: Wenden Sie sich auf Nägel auf, die Produkte mit Vitaminen, Mineralien und anderen nützlichen Zutaten enthalten. Diese Produkte können dazu beitragen, die Nagelplatte zu stärken und vor Schäden zu schützen. Einige beliebte Zutaten in der Stärkung von Nagelwerkzeugen sind:
- Biotin: B Vitamin, das zum Wachstum und Verstärkung von Nägeln beiträgt.
- Keratin: Protein, das Hauptbaummaterial der Nägel.
- Kalzium: Das Mineral, das für die Gesundheit von Knochen und Nägeln notwendig ist.
- Vitamin E: Ein Antioxidans, das die Nägel vor Schäden an freien Radikalen schützt.
- Jojoba -Öl: Feuchtigkeitsorisierender Öl, der die Nagelplatte nährt und weich macht.
- Nagelmassage: Die normale Nagelmassage verbessert die Durchblutung und stimuliert das Wachstum von Nägeln. Sie können Nägel mit Feuchtigkeitscreme oder Öl massieren.
2.3 Ernährung und Flüssigkeitszufuhr:
- Trinken genug Wasser: Stellen Sie sicher, dass Sie tagsüber genug Wasser trinken, um die Feuchtigkeit des gesamten Körpers, einschließlich der Nägel, zu erhalten.
- Ausgeglichene Ernährung: Halten Sie sich an eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien und Protein ist. Besuchen Sie Ihre Diätprodukte, die reich an Biotin (Eier, Nüsse, Samen), Eisen (rotes Fleisch, Spinat, Hülsenfrüchten), Zink (Meeresfrüchte, Fleisch, Nüsse) und Vitamin D (Fisch, Eier, Milchprodukte) enthalten sind.
- Lebensmittelzusatzstoffe: Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie Nährstoffe mangeln, wenden Sie sich an einen Arzt oder Ernährungsberater, wenn Sie Lebensmittelzusatzstoffe einnehmen. Biotin ist der am häufigsten verwendete Additiv, um die Nägel zu stärken, aber es ist wichtig, einen Arzt zu konsultieren, bevor Additive angenommen werden.
2.4 Drogenbehandlung:
In einigen Fällen kann eine medikamentöse Behandlung erforderlich sein, wenn die Fragilität von Nägeln durch eine Krankheit oder Infektion verursacht wird.
- Behandlung von Pilzinfektionen: Wenn die Fragilität von Nägeln durch eine Pilzinfektion verursacht wird, kann der Arzt Antimykotika für den lokalen oder mündlichen Gebrauch verschreiben.
- Krankheitsbehandlung: Wenn die Fragilität der Nägel durch eine Krankheit wie Hypothyreose oder Anämie verursacht wird, ist die zugrunde liegende Krankheit notwendig.
- Kortikosteroide: In seltenen Fällen kann der Arzt, wenn die Fragilität von Nägeln durch Entzündungen verursacht wird, Kortikosteroid -Cremes oder -injektionen verschreiben.
2.5 Volksmittel
Einige Volksmittel können dazu beitragen, die Nägel zu stärken und ihr Aussehen zu verbessern. Bevor sie jedoch Volksmittel einsetzen, ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren, um sicherzustellen, dass ihre Sicherheit und Wirksamkeit.
- Olivenölbäder: Olivenöl ist reich an Vitamin E und Fettsäuren, die die Nägel nähren und befeuchten. Lieber die Nägel in warmem Olivenöl 10-15 Minuten mehrmals pro Woche.
- Zitronensaft: Zitronensaft enthält Vitamin C, das dazu beiträgt, die Nägel zu stärken und zu erleichtern. Reiben Sie Zitronensaft mehrmals pro Woche in die Nägel.
- Apfelessig: Apfelessig hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften. Apfelessig mit Wasser in einem Verhältnis von 1: 1 verdünnen und in dieser Lösung die Nägel 10-15 Minuten mehrmals pro Woche in die Nägel eintauchen.
- Teebaumöl: Teebaumöl hat antiseptische und antimykotische Eigenschaften. Tragen Sie mehrmals täglich eine kleine Menge Teebaumöl auf die Nägel auf.
Teil 3: Professionelle Nagelpflege
Ein Appell an einen Nagelpflegeprofi (ein Maniküre -Meister) kann nützlich sein, um die Gesundheit und Schönheit von Nägeln aufrechtzuerhalten, insbesondere wenn Sie Probleme mit der Sprödigkeit haben.
3.1 Auswahl eines Manikürmeisters:
- Wenden Sie sich an einen qualifizierten Spezialisten: Stellen Sie sicher, dass der Manicure -Meister über eine Lizenz und Zertifikate verfügt, die seine Qualifikationen bestätigen.
- Überprüfen Sie die Hygiene: Achten Sie auf die Sauberkeit der Kabine und die Werkzeuge. Der Maniküre -Master sollte sterilisierte Werkzeuge und Einwegmaterialien verwenden.
- Rezensionen lesen: Lesen Sie Bewertungen über den Salon und die Maniküre der Maniküre im Internet, um die Meinung anderer Kunden herauszufinden.
3.2 Verfahren zur Stärkung der Nägel:
- Japanische Maniküre: Dieses Verfahren zielt darauf ab, die Nagelplatte mit natürlichen Zutaten wie Bienenwachs, Reispulver und Pflanzenextrakten wiederherzustellen und zu stärken. Die japanische Maniküre stärkt nicht nur seine Nägel, sondern verleiht ihnen auch einen gesunden Glanz.
- Versiegelung von Nägeln: Dieses Verfahren besteht darin, ein spezielles Pulver auf die Nägel aufzutragen, die eine Nagelplatte “versiegeln” und seine Schichtung und Sprödigkeit verhindert.
- IBX -System: Dies ist ein System zum Wiederherstellen und Verstärken von Nägeln, das in die Nagelplatte eindringt und sie von innen verstärkt. Das IBX -System ist besonders wirksam bei der Behandlung von spröden und beschädigten Nägeln.
- Stärkung des Acrylpulvers: Acrylpulver kann verwendet werden, um natürliche Nägel zu stärken, wodurch sie langlebiger und resistenter gegen Beschädigungen werden.
3.3 Tipps zur Nagelpflege nach Maniküre:
- Befolgen Sie die Empfehlungen des Maniküre -Meisters: Der Manicure -Meister gibt Ihnen nach dem Eingriff Tipps zur Nagelpflege. Befolgen Sie diese Empfehlungen, um die Gesundheit und Schönheit von Nägeln aufrechtzuerhalten.
- Befeuchten Sie Ihre Nägel und Ihre Nagelhaut: Die Nägel und die Nagelhaut mit einer Feuchtigkeitscreme oder einem Öl regelmäßig befeuchten.
- Vermeiden Sie aggressive Chemikalien: Vermeiden Sie den Kontakt mit aggressiven Chemikalien mit Gummihandschuhen beim Reinigen und Waschen von Gerichten.
- Schützen Sie Ihre Nägel vor Schaden: Schützen Sie die Nägel vor mechanischen Schäden und tragen Sie Handschuhe, wenn Sie Arbeiten mit dem Risiko einer Nagelverletzung ausführen.
Teil 4: Verhinderung der Zerbrechlichkeit von Nägeln
Die Verhinderung der Zerbrechlichkeit von Nägeln ist der beste Weg, um ihre Gesundheit und Schönheit aufrechtzuerhalten. Nach einfachen Tipps und Empfehlungen können Sie das Risiko einer Entwicklung dieser Erkrankung erheblich verringern.
4.1 Allgemeine Empfehlungen:
- Unterstützung für die Flüssigkeitszufuhr: Tagsüber genug Wasser trinken.
- Ausgeglichene Ernährung: Halten Sie sich an eine ausgewogene Ernährung, die reich an Vitaminen, Mineralien und Protein ist.
- Schützen Sie Ihre Hände vor Umweltbelastung: Tragen Sie bei kaltem Wetter und bei der Arbeit mit aggressiven Chemikalien.
- Begrenzen Sie die Verwendung von Nagellack- und Gelbeschichtung: Lassen Sie die Nägel mindestens ein paar Tage in der Woche eine Pause von Lack und Gelbeschichtung machen.
- Beißen Sie nicht mit den Nägeln: Vermeiden Sie die Gewohnheit, an den Nägeln zu nagen.
- Feuchten Sie Ihre Arme und Nägel regelmäßig an: Tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme mehrmals am Tag auf Ihre Hände und Nägel auf.
4.2 Nagelpflege:
- Schneiden Sie Ihre Nägel richtig aus: Schneiden Sie Ihre Nägel gerade und vermeiden Sie die Abundung der Ecken.
- Streuen Sie Ihre Nägel sanft: Streuen Sie Ihre Nägel mit einer weichen Datei in eine Richtung.
- Entfernen Sie die Nagelhaut nicht: Schneiden Sie die Nagelhaut nicht ab oder schieben Sie sie nicht.
- Verwenden Sie die Kraftwerkzeuge für die Nägel: Tragen Sie die Kraftwerkzeuge auf Ihre Nägel auf.
- Nagelmassage: Massieren Sie Ihre Nägel regelmäßig.
4.3 regelmäßige Untersuchungen des Arztes:
Wenn Sie Ängste über die Gesundheit Ihrer Nägel haben, wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Dermatologen. Sie können den Zustand Ihrer Nägel bewerten und Ihnen Empfehlungen für Behandlung und Pflege geben.
Teil 5: Besondere Fälle von Fragilität von Nägeln
In einigen Fällen kann die Fragilität von Nägeln mit besonderen Umständen oder Bedingungen verbunden sein, bei denen ein individueller Ansatz für die Behandlung und Pflege erforderlich ist.
5.1 Die Zerbrechlichkeit von Nägeln während der Schwangerschaft:
Während der Schwangerschaft im Körper einer Frau treten hormonelle Veränderungen auf, die den Zustand der Nägel beeinflussen können. Bei einigen Frauen werden Nägel stärker und wachsen schnell, während in anderen – spröder und schwacher.
- Gründe: Hormonelle Veränderungen, Nährstoffmangel, Dehydration.
- Empfehlungen: Ausgewogene Ernährung, ausreichender Wasserverbrauch, Verwendung von Feuchtigkeitsmittel, die aggressive Chemikalien vermeiden. Wenden Sie sich an einen Arzt, um Vitamine und Mineralien für schwangere Frauen sicher zu nehmen.
5.2 Fragilität von Nägeln während der Wechseljahre:
Während der Zeit des Wechseljahres nimmt der Östrogengrad im Körper einer Frau ab, was zu einer Ausdünnung und Fragilität von Nägeln führen kann.
- Gründe: Reduzierte Östrogenspiegel, Calciummangel und Vitamin D.
- Empfehlungen: Ausgewogene Ernährung, die reich an Kalzium und Vitamin D ist, Einnahme von Calcium- und Vitamin -D -Zusatzstoffen auf Empfehlung eines Arztes, die Verwendung von Feuchtigkeitsmitteln, die aggressive Chemikalien vermeiden.
5.3 Zerbrechlichkeit von Nägeln bei Kindern:
Die Fragilität von Nägeln bei Kindern kann mit verschiedenen Faktoren in Verbindung gebracht werden, wie z. B. Nährstoffmangel, Verletzungen, die Gewohnheit, Nägel oder Hautkrankheiten zu nagen.
- Gründe: Ein Nährstoffmangel, Verletzungen, die Gewohnheit, Nägel zu nagen, Hautkrankheiten.
- Empfehlungen: Ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen und Mineralien, vermeiden Nägelverletzungen, die Gewohnheit, Nägel zu nagen, Konsultation mit einem Kinderarzt oder Dermatologen.
5.4 Zerbrechlichkeit von Nägeln bei älteren Menschen:
Mit dem Alter werden die Nägel dünner, trocken und spröde. Dies ist auf die Verlangsamung des Prozesses der Zellerneuerung und auf eine Abnahme der Kollagenproduktion zurückzuführen.
- Gründe: Altersbezogene Veränderungen, Nährstoffmangel, Dehydration, Krankheit.
- Empfehlungen: Ausgewogene Ernährung, ausreichender Wasserverbrauch, Verwendung von Feuchtigkeitsmittel, regelmäßige Nagelpflege, Konsultation mit einem Arzt, um Krankheiten auszuschließen.
Teil 6: Mythen und Fehler der Zerbrechlichkeit von Nägeln
Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über die Fragilität von Nägeln, die zu unsachgemäßer Pflege und Behandlung führen können. Es ist wichtig, zwischen Wahrheit und Fiktion zu unterscheiden, um angemessene Entscheidungen über die Nagelpflege zu treffen.
- Mythos: Gelatine stärkt seine Nägel.
- Ist es wahr: Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Gelatine seine Nägel stärkt. Das in Gelatine enthaltene Kollagen wird vom Körper nicht ausreichend absorbiert, um die Struktur der Nägel zu beeinflussen.
- Mythos: Die häufige Verwendung von Nagellack ist für Nägel nützlich.
- Ist es wahr: Die häufige Verwendung von Nagellack, insbesondere unter Verwendung einer aggressiven Lackentfernung, kann die Nagelplatte schwächen und zu ihrer Zerbrechlichkeit führen.
- Mythos: Nägel “atmen” und brauchen Ruhe vom Lack.
- Ist es wahr: Nägel bestehen aus toten Zellen und atmen nicht. Das ständige Tragen von Lack kann jedoch Feuchtigkeit in die Nagelplatte verhindern, was zu seiner Trockenheit und Sprödigkeit führen kann. Daher wird empfohlen, den Nägeln mindestens ein paar Tage in der Woche eine Pause von Lack zu geben.
- Mythos: Für die Gesundheit der Nägel sind Schneiderschneider erforderlich.
- Ist es wahr: Die Nagelhaut schützt das Nagelbett vor Infektionen. Schneidschneider können es beschädigen und das Entzündungsrisiko erhöhen.
- Mythos: Künstliche Nägel stärken natürliche Nägel.
- Ist es wahr: Die Nagelverlängerung kann das Erscheinungsbild von Nägeln vorübergehend verbessern, sie jedoch nicht stärken. Im Gegenteil, die Entfernung künstlicher Nägel kann die natürliche Nagelplatte beschädigen und zu ihrer Zerbrechlichkeit führen.
- Mythos: Nur Calciummangel führt zu Fragilität von Nägeln.
- Ist es wahr: Kalziummangel kann eine der Ursachen für die Fragilität von Nägeln sein, aber nicht der einzige. Andere Faktoren wie ein Eisenmangel, Biotin, Vitamin D sowie externe Faktoren wie häufiges Händewaschen und Verwendung von aggressiven Chemikalien können ebenfalls zur Fragilität von Nägeln beitragen.
Teil 7: Die neueste Forschung und Entwicklung bei der Behandlung von spröden Nägeln
Die Wissenschaft entwickelt sich ständig, und neue Studien und Entwicklung im Bereich der Behandlung von spröden Nägeln treten auf.
- Neue Kompositionen der Stärkung von Werkzeugen für Nägel: Studien zielen darauf ab, effektivere Zusammensetzungen von Nagelwerkzeugen zu stärken, die innovative Inhaltsstoffe wie Peptide, Ceramide und Nanopartikel enthalten, die tiefer in die Nagelplatte eindringen und sie von innen stärken können.
- Laserbehandlung von spröden Nägeln: Einige Studien zeigen, dass die Laserbehandlung das Wachstum und die Stärkung von Nägeln stimulieren kann.
- Gentherapie: In Zukunft kann die genetische Therapie zur Behandlung von spröden Nägeln angewendet werden, die durch genetische Störungen verursacht werden.
- Personalisierter Behandlungsansatz: Es werden diagnostische Methoden entwickelt, mit denen Sie die Ursachen für die Fragilität von Nägeln bei einem bestimmten Patienten bestimmen und einen individuellen Behandlungsplan auswählen können.
Teil 8: Alternative Methoden zur Behandlung von spröden Nägeln
Zusätzlich zu traditionellen Behandlungsmethoden gibt es alternative Ansätze, die dazu beitragen können, die Nägel zu stärken und ihr Aussehen zu verbessern.
- Ayurveda: Ayurveda, ein traditionelles indisches Medizinsystem, bietet verschiedene Methoden zur Behandlung von spröden Nägeln an, wie z. B. die Verwendung von Kräuterölen, Massage und Ernährung.
- Traditionelle chinesische Medizin: Die traditionelle chinesische Medizin (TKM) betrachtet die Zerbrechlichkeit von Nägeln als Manifestation eines Ungleichgewichts im Körper. TCM verwendet Akupunktur, Kräuter- und Diät, um das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Nägel zu stärken.
- Aromatherapie: Einige ätherische Öle wie Lavendelöl, Teebaumöl und Rosmarinöl haben eine Stärkung und entzündungshemmende Eigenschaften und können zur Pflege der Nägel verwendet werden.
Teil 9: Häufig gestellte Fragen zur Fragilität von Nägeln
- Kann die Zerbrechlichkeit von Nägeln ein Zeichen für eine schwere Krankheit sein? Ja, in einigen Fällen kann die Fragilität von Nägeln ein Zeichen einer schwerwiegenden Krankheit sein, wie Hypothyreose, Anämie oder Pilzinfektion.
- Welche Vitamine und Mineralien sind gesund für die Nagelgesundheit? Biotin, Eisen, Zink, Vitamin D und Vitamin B12.
- Wie oft müssen Sie Ihre Nägel schneiden? Schneiden Sie alle 1-2 Wochen Ihre Nägel.
- Wie oft müssen Sie Ihre Nägel befeuchten? Befeuchten Sie Ihre Nägel mehrmals am Tag.
- Welche Produkte sollten vermieden werden, wenn ich spröde Nägel habe? Verarbeitete Produkte, Süßigkeiten und Lebensmittel, die reich an Zucker sind.
- Ist es möglich, Ihre Nägel zu malen, wenn sie spröde sind? Ja, aber wählen Sie Formeln ohne Formaldehyd, Toluol und Dibylftalat und verwenden Sie Sparprodukte zum Entfernen von Lack ohne Aceton.
- Wie lange, um auf die Ergebnisse der Behandlung von Fragilität von Nägeln zu warten? Die Ergebnisse der Behandlung der Fragilität der Nägel können nach einigen Wochen oder Monaten spürbar sein.
Teil 10: Schlussfolgerung
Die Zerbrechlichkeit von Nägeln ist ein häufiges Problem, das durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann. Die richtige Nagelpflege, eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil können dazu beitragen, die Nägel zu stärken und ihre Zerbrechlichkeit zu verhindern. Wenn die Zerbrechlichkeit der Nägel durch die Krankheit verursacht wird, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um die entsprechende Behandlung zu erhalten. Moderne Behandlungs- und Pflegemethoden können den Zustand der Nägel erheblich verbessern und ihre Gesundheit und Schönheit wiederherstellen.