Vitamine und Mineralien: Die beste Gesundheitszusatz

Inhalt

I. Grundlagen von Vitaminen und Mineralien

A. Bestimmung von Vitaminen und Mineralien B. Die Rolle von Vitaminen und Mineralien im Körper C. Klassifizierung von Vitaminen

  1. Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K)
  2. Wasserlösliche Vitamine (B, C) D. Klassifizierung von Mineralien
  3. Makroelemente (Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Chlor, Schwefel)
  4. Mikroelemente (Eisen, Zink, Jod, Selen, Kupfer, Mangan, Chrom, Molybdän, Fluor) E. Empfohlene Verbrauchsstandards (RNP) F. Faktoren, die die Notwendigkeit von Vitaminen und Mineralien beeinflussen
  5. Alter
  6. Boden
  7. Körperliche Aktivität
  8. Gesundheitszustand
  9. Schwangerschaft und Laktation
  10. Diät

Ii. Vitamine und Mineralmangel

A. Ursachen für Mangel

  1. Instabile Ernährung
  2. Verletzung der Absorption
  3. Chronische Krankheiten
  4. Einnahme von Medikamenten B. Symptome eines Vitaminmangels
  5. Vitamin -A -Mangel a
  6. Vitamin -D -Mangel
  7. Vitamindefizit e
  8. Vitamin K -Mangel
  9. Vitamin B1 (Tiamin) Defizit
  10. Vitamin B2 -Mangel (Riboflavin)
  11. Vitamin B3 -Mangel (Niacin)
  12. Vitamin B5 -Mangel (Pantotensäure)
  13. Vitamin B6 -Mangel (Pyridoxin)
  14. Vitamin B7 -Mangel (Biotin)
  15. Vitamin B9 -Mangel (Folsäure)
  16. Vitamin B12 -Mangel (Cobalamin)
  17. Vitamin -C -Mangel (Ascorbinsäure) C. Symptome eines Mineralmangels
  18. Kalziummangel
  19. Magnesiummangel
  20. Kaliummangel
  21. Eisenmangel
  22. Zinkmangel
  23. Jodmangel
  24. Selenmangel D. Diagnose eines Mangels von Vitaminen und Mineralien

III. Biologisch aktive Zusatzstoffe (Nahrungsergänzungsmittel)

A. Bestimmung von Nahrungsergänzungsmitteln B. Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln

  1. Vitaminkomplexe
  2. Mineralkomplexe
  3. Vitamin-Mineralkomplexe
  4. Monopass
  5. Pflanzenmedikamente
  6. Vorbereitungen auf Mikroorganismen (Probiotika, Präbiotika) C. Vor- und Nachteile von Nahrungsergänzungsmitteln D. Schlechte Gesetzgebung Gesetzgebung

Iv. Die beste Gesundheitsergänzung: Bewertung

A. Dans für Immunität

  1. Vitamin C.
  2. Vitamin D.
  3. Zink
  4. Selen
  5. Zimmer Sa
  6. Propolis B. schlecht für Knochen und Gelenke
  7. Kalzium
  8. Vitamin D.
  9. Magnesium
  10. Glucosamin
  11. Chondroitin
  12. Kollagen C. schlecht für Energie und wichtige Ton
  13. B Vitamine b
  14. Eisen
  15. Magnesium
  16. Coenzim Q10
  17. Ginseng
  18. Guarana D. diätetische Nahrungsbades für Herz des Herzens und Gefäße
  19. Omega-3-Fettsäuren
  20. Coenzim Q10
  21. Magnesium
  22. Kalium
  23. Vitamin X2
  24. Knoblauch E. schlecht für die Schönheit der Haut, Haare und Nägel
  25. Biotin
  26. Vitamin e
  27. Vitamin a
  28. Zink
  29. Selen
  30. Kollagen F. schlecht für Gehirngesundheit und Nervensystem
  31. B Vitamine b
  32. Omega-3-Fettsäuren
  33. Magnesium
  34. Ginkgo Biloba
  35. PHOSPATIDIX
  36. L-Theanin G. Bades zur Verbesserung der Verdauung
  37. Probiotika
  38. Präbiotika
  39. Verdauungsenzyme
  40. Faser
  41. Milchdistel
  42. Artichok H. Diät
  43. Zink
  44. Selen
  45. Vitamin D.
  46. Magnesium
  47. Tribulus -Terristiker
  48. Palmetto I extrahiere I. Diät
  49. Folsäure
  50. Eisen
  51. Kalzium
  52. Vitamin D.
  53. Magnesium
  54. Öl der Abendprimrose

V. So wählen Sie Nahrungsergänzungsmittel korrekt aus und nehmen Sie die Nahrungsergänzungsmittel an

A. Konsultation mit einem Arzt oder Ernährungsberater B. Untersuchung der Zusammensetzung von schlechtem C. Die Wahl des Herstellers D. Die Form der Freisetzung (Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten) E. Dosierung und Aufnahme von F. Wechselwirkung mit Arzneimitteln G. Nebenwirkungen und Kontraindikationen H. Speicherbedingungen

Vi. Vitamine und Mineralien in Lebensmitteln

A. Vitamin A: Quellen B. Vitamin D: Quellen C. Vitamin E: Quellen D. Vitamin K: Quellen E. Vitamine der Gruppe B: Quellen F. Vitamin C: Quellen G. Calcium: Quellen H. Magnesium: Quellen I. Kalium: Quellen J. Eisen: Quellen K. Zink: Quellen L. Yod: Quellen: Quellen: Quellen: Quellen: Quellen: Quellen: Quellen M. selenium: Quellen: Quellen: Quellen: Quellen: Quellen: Quellen: Quellen K.

Vii. Besondere Fälle: Vitamine und Mineralien für bestimmte Bevölkerungsgruppen

A. Vitamine und Mineralien für schwangere und stillende Frauen

  1. Folsäure
  2. Eisen
  3. Kalzium
  4. Vitamin D.
  5. Jod
  6. Omega-3-Fettsäuren B. Vitamine und Mineralien für Kinder und Jugendliche
  7. Vitamin D.
  8. Kalzium
  9. Eisen
  10. Zink
  11. B Vitamine b
  12. Vitamin C. Vitamine und Mineralien für ältere Menschen
  13. Vitamin D.
  14. Kalzium
  15. Vitamin B12
  16. Magnesium
  17. Kalium
  18. Omega-3-Fettsäuren D. Vitamine und Mineralien für Vegetarier und Veganer
  19. Vitamin B12
  20. Eisen
  21. Kalzium
  22. Vitamin D.
  23. Zink
  24. Omega-3-Fettsäuren E. Vitamine und Mineralien für Sportler
  25. B Vitamine b
  26. Vitamin C.
  27. Vitamin D.
  28. Magnesium
  29. Kalium
  30. Eisen F. Vitamine und Mineralien bei bestimmten Krankheiten
  31. Diabetes
  32. Herz -Kreislauf -Erkrankungen
  33. Osteoporose
  34. Schilddrüsenkrankheiten
  35. Krankheiten des Magen -Darm -Trakts

Viii. Mythen und Fehler über Vitamine und Mineralien

A. Mythos 1: „Je mehr, desto besser“ B. Mythos 2: „Nahrungsergänzungsmittel ersetzen die ausgewogene Ernährung vollständig“ C. Mythos 3: „Alle Vitamine sind gleich nützlich.“ D. Mythos 4: „Nahrungsergänzungsmittel haben keine Nebenwirkungen„ E. Mythos 5: „Nahrungsergänzungsmittel“, „Nahrungsergänzungsmittel“, „Nahrungsergänzungsmittel“ haben keine Nahrungsergänzungsmittel.

Ix. Die neuesten Forschungsergebnisse in Vitaminen und Mineralien

A. Vitamin D und Immunität B. Vitamin K2 und die Gesundheit von Knochen und Herz C. Magnesium und psychische Gesundheit D. Selen und Prävention von E. probiotika und Darmgesundheit

X. Die Zukunft der Nahrungsergänzungsmittel und personalisiertes Essen

A. Die Entwicklung personalisierter Nahrungsergänzungsmittel B. Gentests und die Auswahl von Vitaminen und Mineralien C. Die Rolle der künstlichen Intelligenz in der Ernährung

I. Grundlagen von Vitaminen und Mineralien

A. Bestimmung von Vitaminen und Mineralien:

Vitamine sind organische Verbindungen, die für die normale Lebensdauer des Körpers notwendig sind, die nicht in ausreichenden Mengen oder überhaupt nicht synthetisiert werden. Sie betreten den Körper mit Nahrung oder in Form von Zusatzstoffen. Vitamine sind in kleinen Mengen notwendig, spielen jedoch eine Schlüsselrolle bei Stoffwechselprozessen, Wachstum, Entwicklung und Aufrechterhaltung der Gesundheit.

Mineralien sind anorganische Substanzen, die auch für die normale Funktion des Körpers erforderlich sind. Sie nehmen an der Bildung von Knochen, Zähnen, Blut, Hormonen, Enzymen und anderen wichtigen Komponenten teil. Mineralien wie Vitamine betreten den Körper mit Nahrung und Wasser.

B. Die Rolle von Vitaminen und Mineralien im Körper:

Vitamine und Mineralien führen eine Vielzahl von Funktionen im Körper aus:

  • Stoffwechselregulierung: Viele Vitamine und Mineralien wirken als Cofaktoren für Enzyme, die an Stoffwechselprozessen wie Kohlenhydrat-, Fett- und Proteinstoffwechsel beteiligt sind.
  • Aufrechterhaltung des Immunsystems: Vitamine C, D, A, Zink und Selen spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunfunktion und des Schutzes des Körpers vor Infektionen.
  • Bildung und Aufrechterhaltung von Knochen und Zähnen: Calcium, Phosphor, Magnesium und Vitamin D sind für die Gesundheit von Knochen und Zähnen erforderlich.
  • Sauerstofftransport: Eisen ist eine Schlüsselkomponente von Hämoglobin, Protein in roten Blutkörperchen, die Sauerstoff im gesamten Körper toleriert.
  • Nervensystem: Vitamine von Gruppe B, Magnesium und Kalium sind wichtig für die normale Funktion des Nervensystems und die Übertragung von Nervenimpulsen.
  • Antioxidantienschutz: Vitamine C, E und Selen wirken als Antioxidantien und schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
  • Hormonalbalotische Regulierung: Jod ist für die Synthese von Schilddrüsenhormonen notwendig, die den Stoffwechsel regulieren.

C. Klassifizierung von Vitaminen:

Vitamine werden je nach Löslichkeit in zwei Hauptgruppen eingeteilt: Fettlösliche und Wasser -löslich.

  1. Tödliche Vitamine (A, D, E, K): Diese Vitamine werden in Fetten gelöst und in Fettgewebe und Leber gelagert. Sie sind nicht so leicht aus dem Körper wie Wasser -selbliche Vitamine ausgeschieden, sodass ihr Überschuss zu Toxizität führen kann.

    • Vitamin A (Retinol): Es ist für Seh-, Wachstum, Entwicklung, Immunfunktion und Hautgesundheit notwendig.
    • Vitamin D (Calciferol): Es ist für die Absorption von Kalzium und Phosphor, Knochengesundheit und Immunfunktion erforderlich.
    • Vitamin E (Tokoferol): Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, ist wichtig für die Gesundheit der Haut und des Immunsystems.
    • Vitamin K (Phillokhinon): Es ist für die Koagulation von Blut und Knochengesundheit notwendig.
  2. Wasserlösliche Vitamine (B, C): Diese Vitamine werden in Wasser gelöst und nicht in signifikanten Mengen im Körper gespeichert. Überschüssige Wasserlösliche Vitamine werden normalerweise in den Urin ausgeschieden, sodass sie weniger giftig sind als fettlösliche Vitamine. Der regelmäßige Verbrauch dieser Vitamine ist jedoch erforderlich, um die Gesundheit aufrechtzuerhalten.

    • Vitamin B1 (Tiamin): Es ist für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten und das Funktionieren des Nervensystems notwendig.
    • Vitamin B2 (Riboflavin): Es ist notwendig für den Stoffwechsel der Energie und der Gesundheit der Haut.
    • Vitamin B3 (Niacin): Es ist für den Stoffwechsel der Energie, der Gesundheit der Haut und des Nervensystems notwendig.
    • Vitamin B5 (Pantotensäure): Es ist für den Stoffwechsel der Energie und die Synthese von Hormonen notwendig.
    • Vitamin B6 (Pyridoxin): Es ist für den Stoffwechsel von Proteinen und das Funktionieren des Nervensystems notwendig.
    • Vitamin B7 (Biotin): Es ist notwendig für den Stoffwechsel von Fetten und Kohlenhydraten, die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln.
    • Vitamin B9 (Folsäure): Es ist notwendig für das Wachstum und die Entwicklung von Zellen, insbesondere für die Schwangerschaft.
    • Vitamin B12 (Cobalamin): Es ist für die Bildung roter Blutkörperchen und die Funktionsweise des Nervensystems erforderlich.
    • Vitamin C (Ascorbinsäure): Antioxidans ist für die Immunfunktion, die Kollagensynthese und die Wundheilung erforderlich.

D. Klassifizierung von Mineralien:

Mineralien werden je nach dem Körper in zwei Hauptgruppen eingeteilt: Makroelemente und Spurenelemente.

  1. Makroelemente (Kalzium, Magnesium, Kalium, Natrium, Phosphor, Chlor, Schwefel): Diese Mineralien sind für den Körper in relativ großen Mengen (mehr als 100 mg pro Tag) erforderlich.

    • Kalzium: Es ist notwendig für die Gesundheit von Knochen und Zähnen, Muskelfunktion, Nervenübertragung und Blutkoagulation.
    • Magnesium: Es ist für die Muskelfunktion, die Nervenübertragung, die Regulierung von Blutzucker und Blutdruck erforderlich.
    • Kalium: Es ist notwendig, den normalen Blutdruck, die Muskelfunktion und die nervöse Übertragung aufrechtzuerhalten.
    • Natrium: Es ist notwendig, das Gleichgewicht zwischen flüssiger, nervöser Übertragung und Muskelfunktion aufrechtzuerhalten. Ein Überschuss an Natrium kann jedoch den Blutdruck erhöhen.
    • Phosphor: Es ist notwendig für die Gesundheit von Knochen und Zähnen, dem Stoffwechsel der Energie und der Funktionsweise von Zellmembranen.
    • Chlor: Es ist notwendig, das Gleichgewicht zwischen Flüssigkeit und Elektrolyten sowie zur Verdauung aufrechtzuerhalten.
    • Schwefel: Es ist Teil von Aminosäuren und ist für die Synthese von Proteinen und Hormonen erforderlich.
  2. Mikroelemente (Eisen, Zink, Jod, Selen, Kupfer, Mangan, Chrom, Molybdän, Fluor): Diese Mineralien sind für den Körper in kleinen Mengen (weniger als 100 mg pro Tag) notwendig, sind aber auch für die Gesundheit wichtig.

    • Eisen: Es ist für den Transport von Sauerstoff im Blut und die Aufrechterhaltung der Immunfunktion erforderlich.
    • Zink: Es ist notwendig für die Immunfunktion, die Heilung von Wunden, Wachstum und Entwicklung.
    • Jod: Es ist für die Synthese von Schilddrüsenhormonen erforderlich, die den Stoffwechsel regulieren.
    • Selen: Antioxidans ist für die Immunfunktion und Gesundheit der Schilddrüse erforderlich.
    • Kupfer: Es ist notwendig für die Bildung von roten Blutkörperchen, Eisenstoffwechsel und die Funktionsweise des Nervensystems.
    • Mangan: Es ist für den Stoffwechsel von Knochen, Knorpel und Antioxidantien erforderlich.
    • Chrom: Es ist notwendig, den Zuckerniveau im Blut und den Metabolismus von Kohlenhydraten zu regulieren.
    • Molybden: Es ist für den Stoffwechsel von Schwefel und Harnsäure notwendig.
    • Fluor: Es ist notwendig für die Gesundheit von Zähnen und Knochen.

E. Empfohlene Verbrauchsstandards (RNP):

Empfohlene Verbrauchsstandards (RNP) sind die Anzahl der Vitamine und Mineralien, die täglich konsumiert werden müssen, um den Bedürfnissen der meisten gesunden Menschen zu erfüllen. RNP variiert je nach Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und anderen Faktoren. PNP wird von Gesundheitsorganisationen entwickelt und als Leitfaden für die Planung einer ausgewogenen Ernährung und zur Ermittlung der Notwendigkeit verwendet, Zusatzstoffe zu erhalten.

F. Faktoren, die den Bedarf an Vitaminen und Mineralien beeinflussen:

Die Notwendigkeit von Vitaminen und Mineralien kann je nach verschiedenen Faktoren variieren:

  1. Alter: Die Notwendigkeit einiger Vitamine und Mineralien nimmt mit dem Alter zu, insbesondere in Vitamin D, Calcium und Vitamin B12.
  2. Boden: Männer und Frauen haben unterschiedliche Bedürfnisse für einige Vitamine und Mineralien. Zum Beispiel brauchen Frauen aufgrund der Menstruation mehr Eisen als Männer.
  3. Körperliche Aktivität: Menschen, die an intensiven körperlichen Übungen beteiligt sind, benötigen möglicherweise mehr Vitamine und Mineralien wie Vitamine der Gruppe B, Vitamin C, Magnesium und Kalium, um die Energie zu erhalten und die Muskeln wiederherzustellen.
  4. Gesundheitszustand: Einige Krankheiten können die Absorption von Vitaminen und Mineralien beeinflussen oder die Notwendigkeit für sie erhöhen. Zum Beispiel können Menschen mit Krankheiten des Magen -Darm -Trakts Schwierigkeiten mit der Assimilation von Vitamin B12 haben.
  5. Schwangerschaft und Laktation: Schwangere und stillende Frauen benötigen mehr Vitamine und Mineralien wie Folsäure, Eisen, Kalzium und Vitamin D, um die Gesundheit der Mutter und die Entwicklung des Kindes aufrechtzuerhalten.
  6. Diät: Diät, schlecht in Nährstoffen, kann zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralien führen. Vegetarier und Veganer müssen besondere Aufmerksamkeit auf eine ausreichende Menge an Vitamin B12-, Eisen-, Calcium-, Zink- und Omega-3-Fettsäuren schenken.

Ii. Vitamine und Mineralmangel

A. Ursachen des Mangels:

Der Mangel an Vitaminen und Mineralien kann aus verschiedenen Gründen auftreten:

  1. Instabile Ernährung: Eine Diät, die hauptsächlich aus verarbeiteten Produkten, Fastfood und unzureichenden Mengen an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten besteht, kann zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralien führen.
  2. Verteilung der Absorption: Einige Krankheiten wie Zöliakie, Morbus Crohn und Reizdarmsyndrom können gegen die Absorption von Vitaminen und Mineralien im Darm verstoßen.
  3. Chronische Krankheiten: Chronische Krankheiten wie Diabetes, Nierenerkrankungen und Leber können den Stoffwechsel von Vitaminen und Mineralien beeinflussen und die Notwendigkeit für sie erhöhen.
  4. Drogen nehmen: Einige Medikamente wie Antibiotika, Diuretika und Antikonvulsiva können die Absorption von Vitaminen und Mineralien beeinflussen oder ihre Eliminierung aus dem Körper erhöhen.

B. Symptome eines Vitaminmangels:

Die Symptome eines Vitaminmangels können variieren, je nachdem, welche Vitamin nicht ausreicht.

  1. Vitamin A: Trockene Haut, Sehvermögen im Dunkeln (Hühnerblind), erhöhte Anfälligkeit für Infektionen.
  2. Vitamin -D -Mangel: Müdigkeit, Muskelschwäche, Knochenschmerzen, erhöhtes Risiko für Frakturen. Bei Kindern kann ein Vitamin -D -Mangel zu Rachitis führen.
  3. Vitamindefizit E: Muskelschwäche, Beeinträchtigung der Koordination, Nervenschäden.
  4. Vitamin K -Mangel: Erhöhte Blutungen, Schwierigkeiten bei der Wundheilung.
  5. Vitamin B1 (Tiamin) Defizit: Müdigkeit, Reizbarkeit, Appetitverlust, Muskelschwäche, Atemnot, Schwellung. Ein schwerwiegender Thiaminmangel kann zu einer Krankheit von Beri-Stein führen.
  6. Vitamin B2 -Mangel (Riboflavin): Entzündung der Schleimhäute von Mund und Zunge, Risse in den Mundwinkeln, Rötung und Juckreiz der Augen, Photophobie.
  7. Vitamin B3 -Mangel (Niacin): Dermatitis, Diareia, Demenz (Pellagra).
  8. Vitamin B5 -Mangel (Pantothensäure): Müdigkeit, Kopfschmerzen, Taubheit und Kribbeln in den Armen und Beinen.
  9. Vitamin B6 -Mangel (Pyridoxin): Anämie, Depression, Reizbarkeit, Krämpfe, Dermatitis.
  10. Vitamin B7 -Mangel (Biotin): Haarausfall, Dermatitis, Zerbrechlichkeit von Nägeln.
  11. Vitamin B9 -Mangel (Folsäure): Anämie, Müdigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme, angeborene Defekte im Fötus (Defekte des Nervenröhrchens).
  12. Vitamin B12 -Mangel (Cobalamin): Anämie, Müdigkeit, Schwäche, Taubheit und Kribbeln in den Armen und Beinen, Probleme mit dem Gedächtnis, Depression.
  13. Vitamin C -Mangel (Ascorbinsäure): Müdigkeit, Schwäche, Zahnfleischblutung, langsame Heilung von Wunden, Skorbut.

C. Symptome eines Mineralmangels:

Die Symptome eines Mineralmangels können auch variieren, je nachdem, welches Mineral nicht ausreicht.

  1. Kalziummangel: Muskelkrämpfe, Taubheit und Kribbeln in den Armen und Beinen, Zerbrechlichkeit von Nägeln, Osteoporose.
  2. Magnesiummangel: Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Arrhythmie.
  3. Kaliummangel: Muskelschwäche, Müdigkeit, Verstopfung, Arrhythmie.
  4. Eisenmangel: Müdigkeit, Schwäche, Blödsinn der Haut, Atemnot, Schwindel, Kopfschmerzen, Zerbrechlichkeit von Nägeln, Haarausfall, Anämie.
  5. Zinkdefizit: Verlangsamung des Wachstums, Verringerung der Immunität, Appetitverlust, Geschmack und Geruch, langsame Heilung von Wunden, Dermatitis.
  6. Jodmangel: Eine Zunahme der Schilddrüse (Kropf), Müdigkeit, Gewichtserhöhung, Verstopfung, trockene Haut, geistige Behinderung bei Kindern.
  7. Selena -Mangel: Muskelschwäche, Müdigkeit, Verringerung der Immunität, Kardiomyopathie.

D. Diagnose eines Mangels von Vitaminen und Mineralien:

Die Diagnose eines Mangels von Vitaminen und Mineralien umfasst normalerweise:

  • Anamnesis- und Physikuntersuchung: Der Arzt fragt nach den Symptomen, der Krankengeschichte, der Ernährung und dem Lebensstil des Patienten. Eine körperliche Untersuchung wird durchgeführt, um Anzeichen von Mangel zu identifizieren.
  • Blutuntersuchungen: Blutuntersuchungen können den Spiegel von Vitaminen und Mineralien im Blut messen.
  • Urintests: Urintests können die Ausscheidung von Vitaminen und Mineralien mit Urin messen.
  • Andere Tests: In einigen Fällen können zusätzliche Tests erforderlich sein, wie z. B. Knochenmarkbiopsie oder Haaranalyse, zur Diagnose eines Mangels.

III. Biologisch aktive Zusatzstoffe (Nahrungsergänzungsmittel)

A. DAISTER -Definition:

Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) sind Konzentrate natürlicher oder natürlicher biologisch aktiver Substanzen, die für die direkte Aufnahme oder Einführung in Lebensmittelprodukte bestimmt sind, um die Ernährung mit individuellen Lebensmitteln oder biologisch aktiven Substanzen und deren Komplexen zu bereichern und das Risiko von Krankheiten zu verringern und den Körper zu stärken. Bades sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten gedacht.

B. Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln:

Bades werden je nach Zusammensetzung und Zweck in verschiedene Gruppen eingeteilt:

  1. Vitaminkomplexe: Enthalten eine Kombination verschiedener Vitamine.
  2. Mineralkomplexe: Enthalten eine Kombination verschiedener Mineralien.
  3. Vitamin-Mineralkomplexe: Enthalten eine Kombination aus Vitaminen und Mineralien.
  4. Monopass: Enthalten nur ein Vitamin oder Mineral.
  5. Pflanzenmedikamente: Enthält Extrakte von Kräutern und Pflanzen mit nützlichen Eigenschaften.
  6. Mikroorganismus -basierte Medikamente (Probiotika, Präbiotika): Sie enthalten lebende Mikroorganismen (Probiotika) oder Substanzen, die ihr Wachstum (Präbiotika) zur Aufrechterhaltung der Darmgesundheit stimulieren.

C. Vor- und Nachteile von Nahrungsergänzungsmitteln:

Vorteile:

  • Eine bequeme Möglichkeit, das Defizit wieder aufzufüllen: Bades kann für Menschen nützlich sein, die nicht genügend Vitamine und Mineralien aus Lebensmitteln erhalten.
  • Gesundheitsunterstützung: Einige Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, die Gesundheit aufrechtzuerhalten und das Risiko von Krankheiten zu verringern.
  • Verbesserung der Sportindikatoren: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Sportindikatoren verbessern und die Genesung nach dem Training beschleunigen.

Mängel:

  • Sind keine Medikamente: Bades sind nicht zur Behandlung von Krankheiten vorgesehen und können die vom Arzt verschriebenen Medikamente nicht ersetzen.
  • Mögliche Nebenwirkungen: Einige Nahrungsergänzungsmittel können Nebenwirkungen verursachen, insbesondere bei hohen Dosen oder Wechselwirkung mit Arzneimitteln.
  • Mangel an Qualitätskontrolle: Die Produktion und der Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln sind weniger streng reguliert als die Produktion und den Verkauf von Arzneimitteln, was zu einer Nichteinhaltung der deklarierten Komposition und Qualität führen kann.
  • Das Risiko einer Überdosis: Die hohe Dosen einiger Vitamine und Mineralien kann für die Gesundheit gefährlich sein.

D. Gesetzgebung zur Ernährungsergänzung:

Nahrungsergänzungsmittel variieren in verschiedenen Ländern. In den meisten Ländern werden Nahrungsergänzungsmittel als Nahrungsmittel und nicht als Arzneimittel reguliert, was bedeutet, dass sie keine strengen klinischen Studien durchführen und keine Zulassung der Aufsichtsbehörden vor dem Verkauf erfordern. Schlechte Hersteller sind für die Sicherheit und Qualität ihrer Produkte sowie für die Richtigkeit von Informationen über Etiketten verantwortlich.

Iv. Die beste Gesundheitsergänzung: Bewertung

A. Papa für Immunität:

  1. Vitamin C: Ein starkes Antioxidans stimuliert die Produktion weißer Blutkörperchen und erhöht ihre Aktivität. Empfohlene Dosis: 500-1000 mg pro Tag.
  2. Vitamin D: Spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Immunsystems. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Infektionsrisiko verbunden. Empfohlene Dosis: 1000-2000 IU pro Tag.
  3. Zink: Es ist für das Funktionieren von Immunzellen und Antikörpern erforderlich. Empfohlene Dosis: 15-30 mg pro Tag.
  4. Selen: Antioxidans unterstützt die Funktion von Immunzellen. Empfohlene Dosis: 55-200 MCG pro Tag.
  5. Soutinatea: Ein Pflanzenmedikament, das das Immunsystem stimulieren und die Kältedauer verringern kann. Dosierung: gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  6. Propolis: Es hat antibakterielle, antivirale und entzündungshemmende Eigenschaften. Dosierung: gemäß den Anweisungen des Herstellers.

B. Bades für Knochen und Gelenke:

  1. Kalzium: Die Hauptkomponente von Knochen und Zähnen ist notwendig, um ihre Stärke aufrechtzuerhalten. Empfohlene Dosis: 1000-1200 mg pro Tag. Es ist wichtig, mit Vitamin D für eine bessere Absorption zu nehmen.
  2. Vitamin D: Es ist für die Assimilation von Kalzium und die Aufrechterhaltung der Knochengesundheit erforderlich. Empfohlene Dosis: 1000-2000 IU pro Tag.
  3. Magnesium: Beteiligt sich an der Bildung von Knochen und der Aufrechterhaltung ihrer Stärke. Empfohlene Dosis: 200-400 mg pro Tag.
  4. Glucosamin: Es kann dazu beitragen, Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken mit Arthrose zu verringern. Dosierung: 1500 mg pro Tag.
  5. Chondroitin: Es kann dazu beitragen, den Knorpel vor Zerstörung zu schützen und Gelenkschmerzen zu verringern. Dosierung: 1200 mg pro Tag.
  6. Kollagen: Das Hauptprotein, das den Knorpel, die Bänder und die Sehnen ausmacht. Es kann helfen, die Gelenke zu stärken und die Schmerzen zu verringern. Dosierung: 5-10 g pro Tag.

C. Schlecht für Energie und lebenswichtiger Ton:

  1. B Vitamine B: Es ist für den Stoffwechsel der Energie und Funktion des Nervensystems notwendig. Dosierung: gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  2. Eisen: Es ist notwendig, Sauerstoff im Blut zu transportieren und Energie aufrechtzuerhalten. Empfohlene Dosis: 18 mg pro Tag für Frauen, 8 mg pro Tag für Männer.
  3. Magnesium: Nimmt am Stoffwechsel der Energie und Funktion der Muskeln teil. Empfohlene Dosis: 200-400 mg pro Tag.
  4. Coenzim Q10: Antioxidans beteiligt sich an der Produktion von Energie in Zellen. Dosierung: 100-300 mg pro Tag.
  5. Ginseng: Ein Pflanzenmedikament, das Energie erhöhen, die Müdigkeit verringert und die Konzentration verbessern kann. Dosierung: gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  6. Guarana: Enthält Koffein, das die Energie erhöhen und die Konzentration verbessern kann. Dosierung: gemäß den Anweisungen des Herstellers.

D. Schlecht für die Gesundheit von Herz- und Blutgefäßen:

  1. Omega-3-Fettsäuren: Sie können dazu beitragen, den Grad an Triglyceriden, Blutdruck und Risiko für Herzerkrankungen zu verringern. Empfohlene Dosis: 1-2 g pro Tag.
  2. Coenzim Q10: Antioxidans kann dazu beitragen, die Herzfunktion zu verbessern und den Blutdruck zu verringern. Dosierung: 100-300 mg pro Tag.
  3. Magnesium: Es ist notwendig, den normalen Blutdruck und den Herzrhythmus aufrechtzuerhalten. Empfohlene Dosis: 200-400 mg pro Tag.
  4. Kalium: Es ist notwendig, den normalen Blutdruck aufrechtzuerhalten. Empfohlene Dosis: 4700 mg pro Tag.
  5. Vitamin K2: Es kann dazu beitragen, die Verkalkung von Arterien zu verhindern und die Herzgesundheit zu verbessern. Dosierung: 90-120 μg pro Tag.
  6. Knoblauch: Es kann dazu beitragen, den Blutdruck und den Cholesterinspiegel zu senken. Dosierung: gemäß den Anweisungen des Herstellers.

E. Schlecht für die Schönheit der Haut, Haare und Nägel:

  1. Biotin: Es ist notwendig für die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln. Biotinmangel kann zu Haarausfall und Fragilität von Nägeln führen. Dosierung: 30-100 MCG pro Tag.
  2. Vitamin E: Antioxidans schützt die Haut vor Schäden an freien Radikalen. Dosierung: 15 mg pro Tag.
  3. Vitamin A: Es ist notwendig für die Gesundheit der Haut und der Schleimhäute. Dosierung: Überschreiten Sie nach Anweisungen des Herstellers den RNP nicht.
  4. Zink: Es ist notwendig, um Wunden und Hautgesundheit zu heilen. Zinkmangel kann zu Dermatitis und Akne führen. Dosierung: 15-30 mg pro Tag.
  5. Selen: Antioxidans schützt die Haut vor Schäden an freien Radikalen. Dosierung: 55-200 MCG pro Tag.
  6. Kollagen: Es kann helfen, die Hautelastizität zu verbessern, Falten zu reduzieren und Haare und Nägel zu stärken. Dosierung: 5-10 g pro Tag.

F. Schlecht für die Gesundheit des Gehirns und des Nervensystems:

  1. B Vitamine B: Notwendig für die Funktionsweise des Nervensystems und der kognitiven Funktionen. Dosierung: gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  2. Omega-3-Fettsäuren: Es ist für die Gesundheit des Gehirns notwendig und kann helfen, das Gedächtnis und die Konzentration zu verbessern. Dosierung: 1-2 g pro Tag.
  3. Magnesium: Es ist für das Funktionieren des Nervensystems erforderlich und kann dazu beitragen, Stress und Angst zu verringern. Dosierung: 200-400 mg pro Tag.
  4. Ginkgo Biloba: Ein Pflanzenmedikament, das die Durchblutung im Gehirn und im kognitiven Funktionen verbessern kann. Dosierung: gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  5. Phosphateidixin: Phospholipid, das ist

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *