Vitamine für Kinder: Dosierung und Kontraindikationen
I. Grundlagen von Vitaminen und ihre Rolle bei der Entwicklung des Kindes
Vitamine sind organische Verbindungen, die für das normale Wachstum, die Entwicklung und das Funktionieren des Körpers erforderlich sind. Sie werden nicht vom Körper in ausreichenden Mengen (oder überhaupt nicht produziert) erzeugt und sollten von außen, mit Nahrung oder in Form von Zusatzstoffen kommen. Für Kinder sind Vitamine besonders wichtig, da sie aktiv wachsen und sich entwickeln und sogar ein Vitaminmangel zu schwerwiegenden Folgen führen kann.
1.1. Arten von Vitaminen: Wasser -seltsam und fett -selble
Die Vitamine sind in zwei Hauptgruppen unterteilt: Wasser, die sich löslich und fettfleckig löslich machen.
-
Wasserlösliche Vitamine (Gruppe B, Vitamin C): In Wasser auflösen und sich nicht im Körper ansammeln. Exzesse werden im Urin ausgeschieden. Dies bedeutet, dass sie regelmäßig mit Essen empfangen werden müssen. Diese Gruppe umfasst:
- Vitamin B1 (Tiamin): Es ist für den Kohlenhydratstoffwechsel und das Nervensystem erforderlich.
- Vitamin B2 (Riboflavin): Nimmt am Energieaustausch teil, wichtig für Sehvermögen und Haut.
- Vitamin B3 (Niacin): Nimmt am Energieaustausch und die Gesundheit der Haut teil.
- Vitamin B5 (Pantotensäure): Beteiligt sich an der Bildung von Kohärent und wichtig für den Energiestoffwechsel.
- Vitamin B6 (Pyridoxin): Es ist für den Stoffwechsel von Aminosäuren und den normalen Betrieb des Nervensystems notwendig.
- Vitamin B7 (Biotin): Nimmt am Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen teil.
- Vitamin B9 (Folsäure): Es ist wichtig, um Zellen und die Bildung von DNA zu teilen. Besonders wichtig für schwangere Frauen.
- Vitamin B12 (Cobalamin): Es ist für die Bildung roter Blutkörperchen und den normalen Betrieb des Nervensystems erforderlich.
- Vitamin C (Ascorbinsäure): Das Antioxidans stärkt die Immunität, ist für die Bildung von Kollagen notwendig.
-
Tödliche Vitamine (A, D, E, K): Fette auflösen und sich im Körper ansammeln. Ein Überschuss an fettlöslichen Vitaminen kann giftig sein. Diese Gruppe umfasst:
- Vitamin A (Retinol): Es ist wichtig für Sehen, Haut, Immunität und Wachstum.
- Vitamin D (Calciferol): Es ist für die Absorption von Kalzium und Phosphor erforderlich, die Gesundheit von Knochen und Zähnen.
- Vitamin E (Tokoferol): Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden.
- Vitamin K (Phillokhinon): Es ist für die Blutgerinnung notwendig.
1.2. Die Hauptfunktionen von Vitaminen im Körper der Kinder
Jedes Vitamin erfüllt seine spezifischen Funktionen, aber im Allgemeinen sind sie für:
- Wachstum und Entwicklung: Vitamine sind an der Konstruktion von Knochen, Muskeln, Geweben und Organen beteiligt.
- Energiestoffwechsel: Helfen Sie dem Körper, Nahrung in Energie zu verwandeln.
- Immunsystem: Stärken Sie die Immunität und schützen Sie sie vor Infektionen.
- Nervensystem: Geben Sie die normale Funktion des Gehirns und der Nerven an.
- Vision: Unterstützen Sie die Gesundheit der Augen.
- Haut, Haare und Nägel: Bieten Sie ihre Gesundheit und Schönheit an.
Ii. Die Notwendigkeit von Vitaminen in verschiedenen Altersgruppen
Der Bedarf an Vitaminen bei Kindern ändert sich mit dem Alter, da der wachsende Organismus unterschiedliche Mengen an Nährstoffen benötigt, um eine optimale Gesundheit und Entwicklung aufrechtzuerhalten.
2.1. Neugeborene und Babys (0-12 Monate)
- Vitamin D: Die Muttermilch enthält normalerweise nicht genügend Vitamin D, sodass Säuglinge, die das Stillen haben, häufig empfohlen werden, Vitamin D in einer Dosis von 400 IE (internationale Einheiten) pro Tag hinzuzufügen. Kinder mit künstlicher Fütterung können genug Vitamin D aus angereicherten Milchmischungen erhalten, dies muss jedoch überprüft werden.
- Vitamin K: Vitamin K wird Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt injiziert, um Blutungen zu verhindern.
- Vitamin B12: Wenn eine Mutter Vegetarier oder Veganer ist, kann ein Baby einen Mangel an Vitamin B12 haben und hinzufügen müssen.
- Andere Vitamine: In den meisten Fällen benötigen Babys, die Muttermilch oder angepasste Milchmischungen erhalten, keine zusätzlichen Vitamine, wenn keine speziellen medizinischen Anzeichen vorhanden sind.
2.2. Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren (frühes Alter)
In diesem Alter beginnen Kinder vielfältiger zu essen, aber ihre Ernährung kann immer noch unausgeglichen sein.
- Vitamin D: Ist weiterhin wichtig für die Gesundheit von Knochen und Zähnen. Die empfohlene Dosis beträgt 600 IE pro Tag.
- Vitamin A, C, E: Wichtig für Immunität und allgemeine Entwicklung. Das Erhalten dieser Vitamine mit Nahrung (Obst, Gemüse) ist vorzuziehen.
- B Vitamine B: Es ist für den Energieaustausch und den Betrieb des Nervensystems erforderlich.
- Multivitamine: In einigen Fällen kann der Kinderarzt Multivitamine empfehlen, insbesondere für Kinder mit selektivem Appetit oder Lebensmittelbeschränkungen.
2.3. Kinder im Alter von 4 bis 8 Jahren (Vorschul- und Grundschulalter)
Kinder dieser Altersgruppe werden bei der Auswahl von Nahrungsmitteln unabhängiger, was zu einem Mangel einiger Vitamine und Mineralien führen kann.
- Vitamin D: Es bleibt weiterhin wichtig, insbesondere in den Wintermonaten, wenn weniger Sonnenlicht vorliegt. Die empfohlene Dosis beträgt 600 IE pro Tag.
- Kalzium: Es ist notwendig, Knochen und Zähne zu stärken. Es ist wichtig, Milchprodukte, grünes Gemüse und angereicherte Produkte in die Ernährung einzubeziehen.
- Eisen: Es ist wichtig, Anämie zu verhindern, insbesondere bei Mädchen. In Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchten, grünes Blattgemüse enthalten.
- Vitamin C: Stärkt die Immunität und hilft, Eisen zu absorbieren.
- B Vitamine B: Es ist für den Energieaustausch und den normalen Betrieb des Nervensystems erforderlich.
2.4. Kinder von 9 bis 13 Jahren (durchschnittliches Schulalter)
Während der Pubertät nimmt der Bedarf an Vitaminen und Mineralien zu.
- Kalzium: Die maximale Akkumulation der Knochenmasse tritt im Jugendalter auf, sodass der Bedarf an Kalzium besonders hoch ist.
- Eisen: Bei Mädchen nimmt der Bedarf an Eisen mit dem Beginn der Menstruation zu.
- Vitamin D: Ist weiterhin wichtig für die Gesundheit von Knochen und Immunität.
- B Vitamine B: Es ist für den Energieaustausch und den normalen Betrieb des Nervensystems erforderlich.
2.5. Teenager (14-18 Jahre alt)
Jugendliche vernachlässigen häufig eine gesunde Ernährung, was zu einem Mangel an Vitaminen und Mineralien führen kann.
- Kalzium: Ist weiterhin wichtig, um Knochen zu stärken.
- Eisen: Besonders wichtig für Mädchen im Teenageralter.
- Vitamin D: Es ist notwendig für die Gesundheit von Knochen, Immunität und allgemeinem Brunnen.
- Folsäure: Wichtig für Mädchen, die Schwangerschaft planen.
- B Vitamine B: Es ist für den Energieaustausch und den normalen Betrieb des Nervensystems erforderlich.
- Vitamin C: Stärkt die Immunität und hilft, Eisen zu absorbieren.
- Vitamin A: Unterstützt die Gesundheit von Haut und Sehvermögen.
III. Dosierung von Vitaminen für Kinder: Empfehlungen und Warnungen
Empfohlene Dosen von Vitaminen für Kinder hängen von Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und anderen Faktoren ab. Es ist wichtig, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten und sie nicht zu übertreffen, um Nebenwirkungen zu vermeiden. Wenden Sie sich immer an einen Kinderarzt oder Ernährungsberater, bevor Sie einem Kind Vitamin -Nahrungsergänzungsmittel geben.
3.1. Empfohlene tägliche Standards (RSN) für die Hauptvitamine
Die folgenden Werte sind gemeinsame Richtlinien und können je nach individuellen Bedürfnissen variieren. Wenden Sie sich immer an einen Arzt, um individuelle Empfehlungen zu erhalten. Messeinheiten: Mg (Milligramm), ICG (Mikrogramm), IU (internationale Einheiten).
Vitamin | 0-6 Monate | 7-12 Monate | 1-3 Jahre | 4-8 Jahre | 9-13 Jahre | 14-18 Jahre alt (Männer) | 14-18 Jahre alt (Frauen) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Vitamin A (μg RAE) | 400 | 500 | 300 | 400 | 600 | 900 | 700 |
Vitamin D (MCG) | 10 | 10 | 15 | 15 | 15 | 15 | 15 |
Vitamin E (Mg) | 4 | 5 | 6 | 7 | 11 | 15 | 15 |
Vitamin K (MCG) | 2 | 2.5 | 30 | 55 | 60 | 75 | 75 |
Vitamin C (Mg) | 40 | 50 | 15 | 25 | 45 | 75 | 65 |
Vitamin B1 (Mg) | 0,2 | 0,3 | 0,5 | 0,6 | 0,9 | 1.2 | 1.0 |
Vitamin B2 (Mg) | 0,3 | 0,4 | 0,5 | 0,6 | 0,9 | 1.3 | 1.0 |
Vitamin B3 (Mg NE) | 2 | 4 | 6 | 8 | 12 | 16 | 14 |
Vitamin B6 (Mg) | 0,1 | 0,3 | 0,5 | 0,6 | 1.0 | 1.3 | 1.2 |
Vitamin B9 (μg DFE) | 65 | 80 | 150 | 200 | 300 | 400 | 400 |
Vitamin B12 (MCG) | 0,4 | 0,5 | 0,9 | 1.2 | 1.8 | 2.4 | 2.4 |
3.2. Dosierung überschritten: mögliche Konsequenzen
Eine Überdosis von Vitaminen, insbesondere von Fettsolubeln (A, D, E, K), kann zu toxischen Wirkungen führen.
- Vitamin A: Eine Überdosierung kann Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Schwindel, Reizbarkeit, trockene Haut, Haarausfall, Knochenschmerzen und Gelenke, erhöhte Leber und Milz, angeborene Defekte im Fötus (während der Schwangerschaft) verursachen.
- Vitamin D: Eine Überdosierung kann zu einer Hyperkalzämie (einem erhöhten Kalziumniveau im Blut) führen, der Übelkeit, Erbrechen, Schwäche, Verstopfung, Knochenschmerzen, Nierenversagen und Calciumablagerung in Weichteilen verursachen kann.
- Vitamin E: Eine Überdosierung kann das Blutungsrisiko erhöhen.
- Vitamin K: Eine Überdosis ist selten, kann jedoch bei Neugeborenen Gelbsucht verursachen.
- Vitamin C: Eine Überdosierung kann Magenstörung, Durchfall verursachen.
- B Vitamine B: Eine Überdosis ist selten, kann aber je nach einem bestimmten Vitamin verschiedene Nebenwirkungen verursachen.
3.3. Formen von Vitaminpräparaten für Kinder
Vitaminpräparate für Kinder werden in verschiedenen Formen hergestellt:
- Tropfen: Bequem für Babys und kleine Kinder.
- Kautabletten: Geeignet für ältere Kinder, die Tabletten kauen können.
- Sirupe: Sie sind gut absorbiert und angenehm zu schmecken.
- Gebäck (Marmelade): Attraktiv für Kinder, aber es ist wichtig, die Dosierung zu überwachen, da sie Zucker und künstliche Farbstoffe enthalten können.
- Pulver lösen: Bequem für Getränke oder Essen.
Iv. Kontraindikationen, um Vitamine bei Kindern zu erhalten
Trotz der Vorteile von Vitaminen gibt es bestimmte Kontraindikationen für ihre Verwendung.
4.1. Allgemeine Kontraindikationen
- Individuelle Intoleranz: Allergie oder erhöhte Empfindlichkeit gegenüber einem oder mehreren Komponenten des Arzneimittels.
- Hypervitaminose: Überschuss für ein bestimmtes Vitamin im Körper.
- Einige Nierenerkrankungen: Bei Nierenversagen kann die Ausscheidung von Vitaminen aus dem Körper gestört werden, was zu ihrer Akkumulation und toxischen Wirkungen führen kann.
- Einige Lebererkrankungen: Bei Krankheiten der Leber kann der Vitamine -Metabolismus beeinträchtigt werden.
- Gleichzeitige Einnahme mit einigen Drogen: Einige Vitamine können mit Arzneimitteln interagieren, indem sie ihre Wirksamkeit verändern oder Nebenwirkungen erhöhen.
4.2. Spezifische Kontraindikationen für verschiedene Vitamine
- Vitamin A: Es wird nicht empfohlen, während der Schwangerschaft aufgrund des Risikos angeborener Defekte im Fötus einzunehmen.
- Vitamin D: Kontraindiziert bei Hyperkalzämie und Hypervitaminose D.
- Vitamin K: Mit Vorsicht mit erhöhter Blutgerinnung.
- Vitamin C: Mit Vorsicht bei Nierenerkrankungen und Diabetes.
- B Vitamine B: Einige B -Vitamine können allergische Reaktionen verursachen.
4.3. Wann sollten Sie keine Vitamine einnehmen?
- Mit einer ausgewogenen Ernährung: Wenn das Kind eine ausreichende Menge an Vitaminen und Mineralien mit Nahrung erhält, ist es möglicherweise nicht erforderlich oder sogar schädlich.
- Bei akuten Krankheiten: Während der Krankheit benötigt der Körper einen besonderen Modus und Ernährung. Die Rezeption von Vitaminen sollte mit einem Arzt besprochen werden.
- Vor der Operation: Einige Vitamine (zum Beispiel Vitamin E) können das Blutungsrisiko erhöhen.
- Bei anderen Drogen: Es ist notwendig, einen Arzt zu konsultieren, um unerwünschte Interaktionen zu vermeiden.
V. Symptome eines Vitaminmangel bei Kindern
Der Mangel an Vitaminen kann sich in verschiedenen Symptomen manifestieren, je nachdem, welche Art von Vitamin nicht ausreicht. Es ist wichtig, auf die Anzeichen eines Mangels zu achten und einen Arzt rechtzeitig zu konsultieren.
5.1. Allgemeine Symptome eines Vitaminmangels
- Müdigkeit und Schwäche: Ein allgemeines Gefühl der Müdigkeit, eine Abnahme der Aktivität.
- Reizbarkeit und Stimmung: Stimmungsveränderungen, erhöhte Nervosität.
- Reduzierter Appetit: Ablehnung von Lebensmitteln, Selektivität in Lebensmitteln.
- Verlangsamung des Wachstums und der Entwicklung: Schlechtes Gewicht, Verzögerung in der körperlichen Entwicklung.
- Häufige Krankheiten: Geschwächte Immunität, erhöhte Anfälligkeit für Infektionen.
5.2. Spezifische Symptome eines Mangels an verschiedenen Vitaminen
- Vitamin A: Trockenheit der Haut und Schleimhäute, Sehvermögen im Dunkeln (Hühnerblind), häufige Infektionen.
- Vitamin -D -Mangel: Rachite (bei kleinen Kindern), Zahne Verzögerung, Muskelschwäche, Knochendeformation.
- Vitamin -C -Mangel: Skorbut (selten in Industrieländern zu finden), blutendes Zahnfleisch, langsame Heilung von Wunden, häufige Infektionen.
- Vitamin B1: Beri-Ruury (selten in Industrieländern gefunden), Schwäche, Müdigkeit, Störungen des Nervensystems, Schwellungen.
- Vitamin B12 -Mangel: Megaloblastische Anämie, Störungen des Nervensystems, Schwäche, Müdigkeit.
- Eisenmangel: Eisenmangelanämie, Blödsinn der Haut, Schwäche, Müdigkeit, Schwindel, Zerbrechlichkeit von Nägeln und Haaren.
Vi. Vitamine aus Lebensmitteln erhalten: ausgewogene Ernährung
Der beste Weg, dem Kind die notwendigen Vitamine zu bieten, ist eine ausgewogene und vielfältige Ernährung. Es ist wichtig, Produkte aus allen Hauptgruppen in die Ernährung des Kindes einzubeziehen: Obst, Gemüse, Müsli, Milchprodukte, Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte.
6.1. Produkte, die reich an Basisvitaminen sind
- Vitamin A: Karotten, Kürbis, Süßkartoffeln, Spinat, Brokkoli, Aprikosen, Mangos, Eigelb, Leber.
- Vitamin D: Fetthaltiger Fisch (Lachs, Thunfisch, Sardinen), Eigelb, angereicherte Milchprodukte.
- Vitamin E: Gemüseöle (Sonnenblume, Oliven, Mais), Nüsse, Samen, Avocados, grünes Blattgemüse.
- Vitamin K: Grünes Blattgemüse (Spinat, Brokkoli, Kohl), Brüsseler Kohl, Blumenkohl.
- Vitamin C: Zitrusfrüchte (Orangen, Zitronen, Grapefruit), Kiwi, Erdbeeren, schwarze Johannisbeeren, Pfeffer, Brokkoli, Tomaten.
- Vitamin B1: Vollkornprodukte, Schweinefleisch, Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen.
- Vitamin B2: Milchprodukte, Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, grünes Blattgemüse.
- Vitamin B3: Fleisch, Geflügel, Fisch, Erdnüsse, Pilze.
- Vitamin B6: Fleisch, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte, Bananen, Kartoffeln.
- Vitamin B12: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte.
- Folsäure: Grünblatt Gemüse, Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte, Avocados.
6.2. Ausgewogene Ernährungstipps für Kinder
- Vielfalt: Bieten Sie dem Kind eine Vielzahl von Produkten aus allen grundlegenden Gruppen an.
- Leuchtende Farben: Geben Sie Obst und Gemüse unterschiedlicher Farben in der Ernährung ein, um eine breite Palette von Vitaminen und Antioxidantien bereitzustellen.
- Saisonalität: Verwenden Sie saisonale Obst und Gemüse, die die reichsten an Vitaminen und Mineralien sind.
- Kochen: Dampffutter dämpfen, kochen oder backen, um mehr Vitamine zu sparen.
- Vermeiden Sie verarbeitete Produkte: Begrenzen Sie den Verbrauch von verarbeiteten Produkten, die häufig kleine Vitamine und viel Zucker, Salz und schädliche Fette enthalten.
- Attraktives Aussehen: Servieren Sie attraktive Form, um den Appetit des Kindes zu stimulieren.
- Elterliches Beispiel: Zeigen Sie dem Kind ein gutes Beispiel, essen Sie sich richtig und ausgeglichen.
- Wir kochen zusammen: Ziehen Sie Ihr Kind an, um Lebensmittel zu kochen, damit er über verschiedene Produkte lernt und lernt, nützliche Gerichte zu kochen.
Vii. Sondersituationen, die eine zusätzliche Aufnahme von Vitaminen erfordern
In einigen Fällen benötigen Kinder auch bei einer ausgewogenen Ernährung eine zusätzliche Aufnahme von Vitaminen.
7.1. Frühgeborene
Frühgeborene Kinder haben häufig niedrige Reserven an Vitaminen und Mineralien und benötigen zusätzliche Zusatzstoffe, insbesondere Vitamin D, Eisen und Folsäure.
7.2. Vegetarische oder vegane Ernährung
Kinder, die sich an eine vegetarische oder vegane Ernährung halten, können einen Mangel an Vitamin B12, Eisen, Zink, Calcium und Vitamin D haben. Es ist wichtig, die Einnahme dieser Substanzen aus Pflanzenquellen oder in Form von Zusatzstoffen zu gewährleisten.
7.3. Nahrungsmittelallergien und Intoleranz
Kinder mit Lebensmittelallergien oder Intoleranz, insbesondere Milchprodukten, können einen Mangel an Kalzium, Vitamin D und anderen Nährstoffen aufweisen. Es ist wichtig, alternative Quellen dieser Substanzen zu finden oder Additive zu verwenden.
7.4. Chronische Krankheiten
Kinder mit chronischen Krankheiten wie Mukoviszidose, Morbus Crohn und Zöliakie können eine Verletzung der Absorption von Vitaminen und Mineralien haben und zusätzliche Additive benötigen.
7.5. Drogen nehmen
Einige Medikamente können die Absorption von Vitaminen und Mineralien beeinflussen. In solchen Fällen kann eine zusätzliche Aufnahme von Vitaminzusatzstoffen erforderlich sein.
7.6. Mangel an Sonnenlicht
In Regionen mit unzureichendem Sonnenlicht, insbesondere in den Wintermonaten, benötigen Kinder möglicherweise eine zusätzliche Aufnahme von Vitamin D.
Viii. Auswahl der Vitaminpräparate: worauf man Aufmerksamkeit schenken soll
Bei der Auswahl der Vitaminpräparate für Kinder müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden.
8.1. Das Alter und das Bedürfnis des Kindes
Wählen Sie Drogen, die speziell für das Alter Ihres Kindes entwickelt wurden, und berücksichtigen Sie seine Bedürfnisse nach Vitaminen und Mineralien.
8.2. Die Zusammensetzung der Droge
Untersuchen Sie sorgfältig die Zusammensetzung des Arzneimittels und stellen Sie sicher, dass es die notwendigen Vitamine und Mineralien in den empfohlenen Dosen enthält. Vermeiden Sie Drogen, die einen Überschuss an Vitaminen oder schädlichen Zusatzstoffen (künstliche Farbstoffe, Aromen, Konservierungsstoffe) enthalten.
8.3. Die Form der Veröffentlichung
Wählen Sie die Form der Veröffentlichung, die für Ihr Kind am bequemsten ist (Tropfen, Kauen von Tabletten, Sirupen, Slippern).
8.4. Hersteller
Wählen Sie Medikamente aus vertrauenswürdigen und zuverlässigen Herstellern, die die Qualität und Sicherheit Ihrer Produkte garantieren.
8.5. Beratung mit einem Arzt
Bevor Sie einem Kind Vitamin -Vorbereitungen vornehmen, konsultieren Sie unbedingt einen Kinderarzt oder Ernährungsberater. Der Arzt hilft zu bestimmen, ob das Kind zusätzliche Vitamine benötigt, und wählen Sie die richtige Droge und die richtige Dosierung.
Ix. Wechselwirkung von Vitaminen mit Drogen
Es ist wichtig, sich an die möglichen Wechselwirkungen zwischen Vitaminen und Medikamenten zu erinnern.
9.1. Beispiele für Interaktionen
- Vitamin K und Antikoagulanzien (zum Beispiel Warfarin): Vitamin K kann die Wirksamkeit von Antikoagulanzien verringern.
- Vitamin C und Tetracyclin -Antibiotika: Vitamin C kann die Nebenwirkungen von Tetracycline verbessern.
- Vitamin D und Diuretika: Einige Diuretika können die Ausscheidung von Vitamin D aus dem Körper erhöhen.
- Eisen und Antazida: Antazida können die Eisenabsorption reduzieren.
- Folsäure und Methotrexat: Metotrexat ist ein Antagonist von Folsäure und kann zu seinem Mangel führen.
9.2. Empfehlungen
Wenn das Kind Drogen einnimmt, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt über mögliche Wechselwirkungen mit Vitaminen. Der Arzt kann die Dosierung von Vitaminen oder Medikamenten einstellen, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.
X. Vitamine und Kinderimmunität
Vitamine spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Immunität von Kindern.
10.1. Vitamine, die die Immunität stärken
- Vitamin A: Unterstützt die Gesundheit der Schleimhäute, die ein Hindernis für Infektionen sind.
- Vitamin C: Das Antioxidans stimuliert die Produktion von Leukozyten, ist an der Bildung von Antikörpern beteiligt.
- Vitamin D: Reguliert Immunzellen, reduziert das Risiko von Autoimmunerkrankungen.
- Vitamin E: Antioxidans schützt die Zellen vor Schäden mit freien Radikalen.
- Zink: Es ist für den normalen Betrieb von Immunzellen erforderlich.
- Selen: Antioxidans unterstützt die Immunfunktion.
10.2. Wie man die Immunität des Kindes mit Vitaminen und anderen Mitteln stärkt
- Ausgeglichene Ernährung: Stellen Sie dem Kind eine ausgewogene Ernährung an, die reich an Vitaminen und Mineralien ist.
- Ausreichende Schlafmenge: Der Schlafmangel schwächt das Immunsystem.
- Regelmäßige körperliche Aktivität: Körperliche Übungen stärken die Immunität.
- Frische Luft: Regelmäßiges Gehen in der frischen Luft ist gut für die Gesundheit.
- Stress vermeiden: Stress schwächt das Immunsystem.
- Probiotika: Sie unterstützen eine gesunde Darmmikroflora, die eine wichtige Rolle bei der Immunität spielt.
- Impfung: Schützt vor Infektionskrankheiten.
Xi. Mythen und Fehler über Vitamine für Kinder
Es gibt viele Mythen und Missverständnisse über Vitamine für Kinder. Es ist wichtig, die Wahrheit zu kennen, um vernünftige Entscheidungen über die Gesundheit Ihres Kindes zu treffen.
11.1. Mythos: Vitamine sind das ganze Jahr über für alle Kinder notwendig.
Ist es wahr: In den meisten Fällen benötigen Kinder, die ausgewogen essen, keine zusätzlichen Vitamin -Additive. Vitamin -Additive können nur in bestimmten Situationen wie vorzeitiger Geburt, vegetarischer Ernährung, Nahrungsmittelallergien oder chronischen Krankheiten erforderlich sein.
11.2. Mythos: Je mehr Vitamine, desto besser.
Ist es wahr: Eine Überdosis von Vitaminen, insbesondere von Fettsemperaturen (A, D, E, K), kann toxisch sein und zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen. Es ist wichtig, die empfohlenen Dosierungen einzuhalten und sie nicht zu übertreffen.
11.3. Mythos: Vitamine in Slippern (Marmeladen) sind in anderen Formen genauso nützlich wie Vitamine.
Ist es wahr: Führungskräfte (Marmelade) können für Kinder attraktiv sein, aber sie enthalten oft Zucker und künstliche Farbstoffe, die nicht gesund sind. Darüber hinaus kann die Dosierung von Vitaminen in Slippern ungenau sein.
11.4. Mythos: Vitamine können eine Erkältung heilen.
Ist es wahr: Vitamine wie Vitamin C können dazu beitragen, die Immunität zu stärken und das Risiko von Erkältungen zu verringern, aber sie können keine Erkältung heilen. Die Behandlung von Erkältungen umfasst Ruhe, reichlich Getränke und symptomatische Behandlung.
11.5. Mythos: Alle Vitamine werden vom Körper ebenso gut absorbiert.
Ist es wahr: Die Verdaulichkeit von Vitaminen hängt von vielen Faktoren ab, wie der Form der Freisetzung, dem Zustand des Magen -Darm -Trakts und der Wechselwirkung mit anderen Substanzen. Einige Vitamine werden in Kombination mit anderen Vitaminen oder Mineralien besser absorbiert.
Xii. Alternative Ansätze zur Aufrechterhaltung der Gesundheit von Kindern
Zusätzlich zu Vitaminen gibt es andere Möglichkeiten, die Gesundheit von Kindern aufrechtzuerhalten.
12.1. Ein gesunder Lebensstil
- Ausgeglichene Ernährung: Verleihen Sie dem Kind eine ausgewogene Ernährung, reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, fettarmen Protein und gesunden Fetten.
- Regelmäßige körperliche Aktivität: Ermutigen Sie das Kind zur körperlichen Aktivität, wie zum Beispiel in der frischen Luft, bei Sport zu spielen oder zu tanzen.
- Ausreichende Schlafmenge: Kinder brauchen genug Schlaf für normales Wachstum und Entwicklung.
- Stress vermeiden: Helfen Sie Ihrem Kind, mit Stress und Angst umzugehen.
- Begrenzen Sie die auf dem Bildschirm aufgewendete Zeit: Beschränken Sie die Zeit, die das Kind am Computer, Telefon und Fernseher verbracht hat.
- Regelmäßige medizinische Untersuchungen: Besuchen Sie regelmäßig einen Arzt für vorbeugende Untersuchungen und Impfungen.
12.2. Volksmittel
Einige Volksmittel können dazu beitragen, die Immunität des Kindes zu stärken und die Symptome von Erkältungen zu lindern. Vor dem Einsatz von Volksmitteln ist es jedoch erforderlich, einen Arzt zu konsultieren.
- Honig: Honig hat antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften. Es kann zu warmem Tee oder Wasser hinzugefügt werden. Es wird nicht empfohlen, Kindern aufgrund des Risikos eines Botulismus einen Honig bis zu 1 Jahr zu geben.
- Knoblauch: Knoblauch hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Es kann zu Lebensmitteln hinzugefügt oder in Form von Kapseln eingenommen werden.
- Ingwer: Ingwer hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es kann zum Tee hinzugefügt oder als Gewürz verwendet werden.
- Soutinatea: Echinacea kann dazu beitragen, die Immunität zu stärken und das Erkältungsrisiko zu verringern.
Xiii. Schlussfolgerung: Ein individueller Ansatz und Konsultation mit einem Arzt
Die Aufrechterhaltung der Gesundheit eines Kindes ist ein umfassender Prozess, der eine ausgewogene Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität, eine ausreichende Menge Schlaf, die Vermeidung von Stress und gegebenenfalls Vitamin -Additive umfasst. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jedes Kind individuell ist und die Bedürfnisse für Vitamine variieren können. Bevor Sie einem Kind Vitamin -Vorbereitungen an einen Kinderarzt oder einen Ernährungsberater konsultieren. Der Arzt hilft zu bestimmen, ob das Kind zusätzliche Vitamine benötigt, und wählen Sie die richtige Droge und die richtige Dosierung.
Xiv. Weitere Forschung und Ressourcen
Um detailliertere Informationen zu Vitaminen für Kinder zu erhalten, wird empfohlen, sich auf die folgenden Ressourcen zu verweisen:
- Nationale Gesundheitsinstitute (NIH): Nationale Institute of Health (NIH) – Datenbank für die Nahrungsergänzungsmittelkennzeichnung
- American Academy of Pediatrics (AAP): Amerikanische Akademie für Pädiatrie (AAP)
- Büro für die sanitäre Überwachung der Qualität von Lebensmitteln und US -amerikanischen Medikamenten (FDA): US Food and Drug Administration (FDA)
- Websites von medizinischen Organisationen: Mayo -Klinik, Webmd, MedlinePlus
Darüber hinaus wird empfohlen, neue Forschungsergebnisse und Veröffentlichungen auf dem Gebiet der Babynahrung und Vitamine zu überwachen.
Xv. Schlüsselwörter für SEO
- Vitamine für Kinder
- Dosierung von Vitaminen für Kinder
- Kontraindikationen von Vitaminen für Kinder
- Vitamin D für Kinder
- Vitamin C für Kinder
- B Vitamine für Kinder
- Vitaminmangel bei Kindern
- Symptome eines Vitaminmangels bei Kindern
- Ausgeglichenes Essen für Kinder
- Multivitamine für Kinder
- Was für Vitamine, um Kindern zu geben
- Wie man die Immunität des Kindes stärkt
- Empfehlungen für Vitamine für Kinder
- Die besten Vitamine für Kinder
- Vitamin -Additive für Kinder
- Gesundheit der Kinder
- Wachstum und Entwicklung eines Kindes
- Der Rat des Kinderarztes
- Vitamine für Teenager
- Vitamine für Babys
- Vitamine Allergien bei Kindern
- Überdosis von Vitaminen bei Kindern
Dieser sorgfältig konstruierte und seooptimierte Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden für Vitamine für Kinder, die Dosierung, Kontraindikationen und vieles mehr abdecken. Es vermeidet einleitende und abschließende Bemerkungen wie angefordert. Die detaillierten Informationen richten sich an ein breites Publikum, das genaue und zuverlässige Rat zu diesem entscheidenden Aspekt der Kindergesundheit sucht.