Vitamin E für Frauen: Antioxidant und Assistent

Vitamin E für Frauen: Antioxidant und Assistent

I. Grundlagen von Vitamin E: Tocopherole und Tocotrienole

Vitamin E ist keine einzelne Substanz, sondern eine Gruppe von acht fettlöslichen Antioxidantien, die aus vier Tocopherolen (Alpha, Beta, Gamma, Delta) und vier Tocotrienols (Alpha, Beta, Gamma, Delta) bestehen. Diese Verbindungen unterscheiden sich durch die Anordnung von Methylgruppen am Chromanring voneinander. Alpha-Tocopherol ist die aktivste und häufigste Form von Vitamin E im menschlichen Körper, und genau wird es normalerweise in Blutuntersuchungen gemessen und auf den Produktbezeichnungen angezeigt.

  • Strukturelle Unterschiede: TOKOFEROLS haben eine reichhaltige Seitenkette und Tokotrienols – ungesättigt. Dieser strukturelle Unterschied beeinflusst ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften und möglicherweise ihre biologische Aktivität. Zum Beispiel haben Tokotrienole in vitro eine größere antioxidative Aktivität als Tocopherole, möglicherweise aufgrund einer wirksameren Eindringen in Zellmembranen.

  • Quellen für Vitamin E: Verschiedene Formen von Vitamin E sind in verschiedenen Quellen enthalten. Alpha-Tocopherol ist am häufigsten in Gemüselölen (Sonnenblumen, Saflor, Weizenkeime), Nüsse und Samen. Gamma-Tocopherol herrscht in Sojabohnenöl und Maisöl. Tokotrienole sind in Palmöl, Reiskleie und Gerste zu finden.

  • Messeinheiten: Vitamin E wurde traditionell in internationalen Einheiten (IU) gemessen. Jetzt werden jedoch zunehmend Milligramm (Mg) verwendet. Für Alpha-Tocopherol: 1 mg RR (R, R, R-Alpha-Tocopherol) = 1,49 IU. Für synthetische Alpha-Tocopherol (All-RAC-Alpha-Tocopherol): 1 mg = 1,1 IU. Es ist wichtig, auf die auf dem Etikett angegebene Form von Vitamin E zu achten, um die Dosierung korrekt zu berechnen.

  • Assimilation und Stoffwechsel: Vitamin E als fetthaltiges Vitamin wird zusammen mit anderen Fetten im Dünndarm absorbiert. Für eine wirksame Assimilation sind das Vorhandensein von Galle und die normale Funktion der Bauchspeicheldrüse erforderlich. Nach der Absorption ist Vitamin E in Chilomikronen enthalten, die durch das Lymphsystem zum Blut transportiert werden. Die Leber spielt eine Schlüsselrolle im Metabolismus von Vitamin E. Alpha-Tocopherol-bindendes Protein (Alpha-TTP) in der Leber bindet selektiv Alpha-Tocopherol und überträgt sie auf Lipoproteine ​​mit hoher Dichte (HPVP) für den Transport durch die Körper. Andere Formen von Vitamin E wie Gamma-Tocopherol werden schneller metabolisiert und aus dem Körper entfernt.

Ii. Die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin E und ihre Bedeutung für die Gesundheit von Frauen

Die Hauptfunktion von Vitamin E ist antioxidativ. Es schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, instabile Moleküle, die im Prozess des normalen Stoffwechsels sowie unter dem Einfluss externer Faktoren wie Umweltverschmutzung, ultraviolettes Strahlung und Rauchen gebildet werden. Freie Radikale können DNA, Proteine ​​und Lipide schädigen, was zur Entwicklung verschiedener Krankheiten beiträgt, einschließlich Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs und altersbedingten Veränderungen.

  • Der Wirkungsmechanismus: Vitamin E wirkt als Falle für freie Radikale. Er gibt einem seiner Elektronen einem freien Radikalmolekül, das es neutralisiert und seine schädliche Wirkung auf die Zellen verhindert. Gleichzeitig verwandelt sich Vitamin E selbst in ein freies Radikal, wird jedoch schnell von anderen Antioxidantien wie Vitamin C und Glutathion wiederhergestellt.

  • Lipidschutz: Vitamin E ist besonders wichtig, um Lipide von Zellmembranen vor Oxidation zu schützen. Lipidperoxidation ist eine Kettenreaktion, die die Zellmembranen schädigt und zum Zelltod führen kann. Vitamin E unterbricht diese Kettenreaktion und schützt die Integrität von Zellmembranen.

  • Rolle im Immunsystem: Vitamin E spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems. Es verbessert die Funktion von T -Zellen, die eine Schlüsselrolle bei der zellulären Immunität spielen. Darüber hinaus kann Vitamin E die Produktion von Antikörpern verbessern, was dem Körper infektionen hilft. Altersbedingte Veränderungen im Immunsystem, wie z.

  • Prävention von Herz -Kreislauf -Erkrankungen: Die Oxidation von Lipoproteinen mit niedriger Dichte (LDL, “schlechtes” Cholesterin) spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Atherosklerose. Oxidierte LDLs sind anfälliger für die Ablagerung in den Wänden von Arterien, was zur Bildung von atherosklerotischen Plaques führt. Vitamin E schützt die LDL vor Oxidation und verringert damit das Risiko, Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu entwickeln.

  • Hautschutz vor Foto beginnen: Die ultraviolette (UV) -Sressung der Sonne ist der Hauptfaktor für die Alterung der Haut. UV -Strahlung induziert die Bildung freier Radikale, die Kollagen und Elastin beschädigen, was zur Bildung von Falten, Pigmentflecken und einer Abnahme der Hautelastizität führt. Vitamin E schützt die Haut vor Schäden an UV -Strahlung, neutralisierender freier Radikale und Reduzierung der Entzündung. Die lokale Verwendung von Vitamin E als Teil von Cremes und Lotionen kann auch dazu beitragen, die Haut zu befeuchten und ihre Textur zu verbessern.

III. Vitamin E und reproduktive Gesundheit von Frauen

Vitamin E spielt eine wichtige Rolle bei der reproduktiven Gesundheit von Frauen und beeinflusst Fruchtbarkeit, Schwangerschaft und Laktation.

  • Fruchtbarkeit: Vitamin E kann die Fruchtbarkeit verbessern und die Eier vor oxidativen Schäden schützen. Oxidativer Stress kann die Qualität der Eier verringern und ihre Befruchtung beeinträchtigen. Darüber hinaus verbessert Vitamin E die Durchblutung der Gebärmutter, was zur Implantation des Embryos beiträgt. Studien haben gezeigt, dass Additive mit Vitamin E die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft bei Frauen erhöhen können, die Unfruchtbarkeit unterzogen werden.

  • Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft nimmt der Bedarf an Vitamin E zu. Es ist für die normale Entwicklung des Fötus erforderlich, insbesondere für die Entwicklung des Nervensystems und der Augen. Vitamin E kann auch das Risiko einer Präeklampsie verringern, eine schwerwiegende Komplikation der Schwangerschaft, die durch erhöhtes Blutdruck und Proteinurie gekennzeichnet ist. Einige Studien zeigten auch, dass Vitamin E das Risiko für Frühgeburten und niedriges Geburtsgewicht verringern kann. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass hohe Dosen von Vitamin E während der Schwangerschaft schädlich sein können. Bevor Sie Additive einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

  • Stillzeit: Vitamin E wird durch Muttermilch an das Baby übertragen. Es ist für die normale Entwicklung des Babys und den Schutz seiner Zellen vor oxidativen Schäden erforderlich. Die Konzentration von Vitamin E in der Muttermilch hängt von der Ernährung der Mutter ab. Frauen, die Brüste füttern, werden empfohlen, Produkte zu verwenden, die reich an Vitamin E sind, oder um Additive zu nehmen, um das Kind ausreichend Vitamin E zu gewährleisten.

  • Premerstruationsspannungssyndrom (PMS): Einige Studien haben gezeigt, dass Vitamin E PMS -Symptome wie Brustschmerzen, Kopfschmerzen, Reizbarkeit und Blähungen lindern kann. Es wird angenommen, dass Vitamin E Entzündungen reduziert und den Hormonniveau reguliert, was dazu beitragen kann, die Schwere der PMS -Symptome zu verringern.

  • Menopause: Während der Wechseljahre nimmt der Östrogenenniveau ab, was zu verschiedenen Symptomen wie Gezeiten, Nachtschwitzen, trockener Vagina und Stimmungsänderungen führen kann. Vitamin E kann dazu beitragen, einige dieser Symptome, insbesondere in Gezeiten, zu lindern. Es kann auch dazu beitragen, die Haut vor dem Altern zu schützen, was nach den Wechseljahren aufgrund einer Abnahme des Östrogenspiegels beschleunigt wird.

Iv. Vitamin E und Hautgesundheit, Haare und Nägel

Vitamin E wird in der Kosmetikindustrie aufgrund seiner antioxidativen und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften häufig eingesetzt. Es wirkt sich vorteilhaft auf die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln aus.

  • Leder: Vitamin E schützt die Haut vor Schäden an freien Radikalen, die durch UV -Strahlung, Umweltverschmutzung und andere Faktoren verursacht werden. Es befeuchtet auch die Haut, verbessert seine Elastizität und reduziert das Aussehen von Falten. Vitamin E kann dazu beitragen, Entzündungen bei Hautkrankheiten wie Ekzemen und Psoriasis zu verringern. Die lokale Verwendung von Vitamin E als Teil von Cremes und Lotionen kann dazu beitragen, Wunden und Narben zu heilen. Einige Studien haben gezeigt, dass Vitamin E dazu beitragen kann, die Hyperpigmentierung zu verringern, beispielsweise Pigmentflecken nach Akne.

  • Haar: Vitamin E verbessert die Durchblutung der Kopfhaut, die das Haarwachstum fördert. Es schützt auch die Haare vor Schäden an freien Radikalen, die durch UV -Strahlung und andere Faktoren verursacht werden. Vitamin E kann dazu beitragen, den Zustand des trockenen und beschädigten Haares zu verbessern und ihnen Glanz und Kraft zu verleihen. Es kann auch dazu beitragen, den Haarausfall zu verringern.

  • Nägel: Vitamin E stärkt die Nägel und verhindert ihre Sprödigkeit. Es verbessert auch die Durchblutung im Nagelbett, was zum Wachstum gesunder und starker Nägel beiträgt. Das Auftragen von Öl mit Vitamin E auf die Nagelhaut kann dazu beitragen, es zu befeuchten und seine Trockenheit und Risse zu verhindern.

V. Vitamin E und Krankheitsprävention

Zusätzlich zu antioxidativen und reproduktiven Eigenschaften kann Vitamin E eine Rolle bei der Vorbeugung verschiedener Krankheiten spielen.

  • Altersmakuladegeneration (VMD): VMD ist die Hauptursache für Blindheit bei älteren Menschen. Oxidativer Stress spielt eine Rolle bei der Entwicklung der VMD. Studien haben gezeigt, dass die Rezeption von Additiven mit Vitamin E und anderen Antioxidantien (Vitamin C, Zink, Kupfer) das Fortschreiten der VMD verlangsamen kann.

  • Alzheimer -Krankheit: Oxidativer Stress kann auch eine Rolle bei der Entwicklung der Alzheimer -Krankheit spielen. Einige Studien haben gezeigt, dass Vitamin E das Fortschreiten der Alzheimer -Krankheit verlangsamen kann, insbesondere in den frühen Stadien. Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich, um diese Verbindung zu bestätigen.

  • Krebs: Die antioxidativen Eigenschaften von Vitamin E können dazu beitragen, die Zellen vor DNA -Schäden zu schützen, die zu Krebs führen können. Einige Studien haben gezeigt, dass der Verbrauch von Produkten, die reich an Vitamin E sind, mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung bestimmter Krebsarten wie Prostatakrebs und Brustkrebs verbunden ist. Die Ergebnisse von Studien zu Vitamin -E -Ergänzungen bei der Krebsprävention waren jedoch widersprüchlich. Einige Studien zeigten keinen Effekt, andere zeigten sogar einen Anstieg des Risikos für Prostatakrebs mit hohen Dosen von Vitamin E. Zusätzliche Studien sind erforderlich, um die Rolle von Vitamin E bei der Krebsprävention zu bestimmen.

  • Katarakt: Katarakt ist eine Trübung der Augenlinse, die eine häufige Ursache für Blindheit ist. Oxidativer Stress kann eine Rolle bei der Entwicklung von Katarakten spielen. Einige Studien haben gezeigt, dass der Verbrauch von Produkten, die reich an Vitamin E sind, mit einem geringeren Risiko einer Kataraktentwicklung verbunden ist.

Vi. Dosierung und Vitamin -Quellen e

Das empfohlene tägliche Vitamin E für Erwachsene beträgt 15 mg (22,4 IU) Alpha-Tocopherol. Für schwangere und stillende Frauen ändert sich RSN nicht. Der obere zulässige Niveau des Vitamin -E -Verbrauchs beträgt 1000 mg (1500 IU) pro Tag.

  • Quellen für Vitamin E in Lebensmitteln:

    • Gemüseöle: Sonnenblume, Saflore, Weizenkeime, Olive.
    • Nüsse und Samen: Mandeln, Haselnüsse, Erdnüsse, Sonnenblumenkerne.
    • Gemüse: Spinat, Brokkoli, Avocado.
    • Früchte: Mango, Kiwi.
    • Angereicherte Produkte: Einige Müsli, Säfte und Spreads.
  • Vitaminpräparate lautet:

    • Vitamin E ist in verschiedenen Formen von Zusatzstoffen erhältlich, einschließlich Kapseln, Tabletten und flüssigen Formen.
    • Es ist wichtig, Additive zu wählen, die natürliches Alpha-Tocopherol (rrr-alpha the tocopherol) enthalten, das vom Körper besser absorbiert wird als synthetische Alpha-Tocopherol (All-RAC-Alpha-Tocopherol).
    • Bevor Sie Vitamin E -Additive einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder Medikamente einnehmen.

Vii. Vitaminmangel ist

Vitamin E -Mangel ist selten, da er in Lebensmitteln weit verbreitet ist. Es kann jedoch bei Menschen mit Krankheiten auftreten, die gegen die Absorption von Fetten wie Mukoviszidose, Morbus Crohn und Zöliakie verstoßen. Vitamin -E -Mangel kann auch bei Frühgeborenen auftreten.

  • Symptome eines Vitamin -E -Mangels:

    • Muskelschwäche
    • Koordinationsprobleme
    • Taubheit und Kribbeln in Armen und Beinen
    • Sehbehinderung
    • Immunität reduzieren

Viii. Überdosis von Vitamin e

Eine Überdosis von Vitamin E ist selten, da es sich um ein fettlösliches Vitamin handelt und sein Überschuss aus dem Körper ausgeschieden wird. Die Einnahme hoher Vitamin -E -Dosen (mehr als 1000 mg pro Tag) kann jedoch zu Nebenwirkungen führen.

  • Symptome einer Überdosierung von Vitamin:

    • Brechreiz
    • Durchfall
    • Kopfschmerzen
    • Ermüdung
    • Blutungen (in seltenen Fällen)

Ix. Vitamin E -Wechselwirkung mit Medikamenten

Vitamin E kann mit einigen Medikamenten wie Antikoagulanzien (Warfarin, Heparin) und Antipodigns (Aspirin, Clopidogrel) interagieren. Vitamin E kann die Wirkung dieser Medikamente verbessern und das Blutungsrisiko erhöhen. Bevor Sie Vitamin E -Additive einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, wenn Sie Medikamente einnehmen.

X. Die Wahl der Vitamin -E -Additive: worauf man Aufmerksamkeit schenken soll

Bei der Auswahl von Vitamin -E -Additiven sollte auf die folgenden Faktoren aufmerksam gemacht werden:

  • Die Form des Vitamins lautet: Es ist vorzuziehen, Additive zu wählen, die natürliches Alpha-Tocopherol (RRR-Alpha the Tocopherol) enthalten, das vom Körper besser absorbiert wird.
  • Dosierung: Stellen Sie sicher, dass die Dosierung von Vitamin E zusätzlich Ihren Anforderungen entspricht. Überschreiten Sie den oberen zulässigen Verbrauchsniveau nicht (1000 mg pro Tag).
  • Qualität: Wählen Sie Additive von zuverlässigen Herstellern, die ihre Produkte auf Sauberkeit und Sicherheit testen.
  • Zusammensetzung: Achten Sie auf die Zusammensetzung des Additivs. Einige Additive enthalten andere Inhaltsstoffe wie Vitamin C, Selen und Coenzym Q10, die die Wirkung von Vitamin E verbessern können. Stellen Sie sicher, dass Sie keine Allergien gegen Inhaltsstoffe bei der Zugabe haben.
  • Zertifizierung: Suchen Sie nach Zusatzstoffen, die von unabhängigen Organisationen wie NSF International oder USP zertifiziert sind, was die Qualität und Sicherheit von Produkten garantiert.

Xi. Alternative Quellen von Antioxidantien für Frauen

Obwohl Vitamin E ein wichtiges Antioxidans ist, ist dies nicht der einzige Weg, um den Körper vor freien Radikalen zu schützen. Es gibt viele andere Antioxidantien, die aus Lebensmitteln oder Zusatzstoffen erhalten werden können.

  • Vitamin C: Vitamin C ist ein wasserlösliches Antioxidans, das die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützt. Es nimmt auch an der Synthese von Kollagen teil, die für die Gesundheit der Haut, Knochen und Gelenke erforderlich ist. Gute Quellen für Vitamin C sind Zitrusfrüchte, Beeren, Pfeffer und Brokkoli.

  • Selen: Selen ist ein Mineral, das für die Produktion von Glutathionperoxidase erforderlich ist, einem starken antioxidativen Enzym. Es spielt auch eine Rolle in der Funktion der Schilddrüse und des Immunsystems. Gute Selenquellen sind brasilianische Nüsse, Thunfisch, Sardinen und Eier.

  • Carotinoide: Carotinoide sind Pigmente, die in vielen Obst und Gemüse enthalten sind. Beta-Carotin ist der Vorgänger von Vitamin A und hat antioxidative Eigenschaften. Lycopin ist ein Carotinoid, das in Tomaten enthalten ist und Antioxidans- und Anti -Krebs -Eigenschaften aufweist. Luthein und Zeaksantin sind Carotinoide, die in grünem Blattgemüse vorkommen und die Augen vor Schäden an UV -Strahlung schützen.

  • Polyphenole: Polyphenole sind Antioxidantien, die in vielen Obst, Gemüse, Tee und Kaffee enthalten sind. Resveratrol ist Polyphenol, das in Rotwein enthalten ist und antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften aufweist. Quercetin ist Polyphenol, das in Zwiebeln, Äpfeln und Beeren enthalten ist und antioxidative und anti -allergische Eigenschaften aufweist.

  • Coenzim Q10 (CoQ10): CoQ10 ist ein Antioxidans, das an der Energieerzeugung in Zellen beteiligt ist. Es schützt auch die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. CoQ10 ist in Fleisch, Fisch und Nüssen enthalten. Der CoQ10 -Spiegel nimmt mit dem Alter ab, sodass CoQ10 -Additive für ältere Menschen nützlich sein können.

Xii. Vitamin E in Kosmetik: Effizienz und Anwendung

Vitamin E wird aufgrund seiner antioxidativen, feuchtigkeitsspendenden und entzündungshemmenden Eigenschaften in Kosmetika häufig eingesetzt. Es wird Cremes, Lotionen, Seren, Ölen und anderen Kosmetika hinzugefügt.

  • Formen von Vitamin E in Kosmetika: In Kosmetika wird tocopherolacetat am häufigsten verwendet, was eine stabilere Form von Vitamin E ist als reines Tocopherol. Tocopherolacetat verwandelt sich nach Eindringen in die Haut in Tocopherol. Andere Formen von Vitamin E werden ebenfalls verwendet, wie Tocopherol Nicotinat und Tocopherol -Linoleat.

  • Vorteile von Vitamin E in Kosmetika:

    • Antioxidantienschutz: Schützt die Haut vor Schäden an freien Radikalen, die durch UV -Strahlung, Umweltverschmutzung und andere Faktoren verursacht werden.
    • Feuchtigkeitsdauer: Befeuchten Sie die Haut und verbessert ihre Elastizität.
    • Entzündungshemmende Wirkung: Reduziert Entzündungen bei Hautkrankheiten wie Ekzemen und Psoriasis.
    • Heilung von Wunden und Narben: Fördert die Heilung von Wunden und Narben.
    • UV -Schutzschutz: Verbessert den Schutz der Haut vor UV -Strahlung, wenn sie in Kombination mit Sonnenschutzmitteln verwendet werden.
    • Verbesserung der Hautstruktur: Verbessert die Hautstruktur und reduziert Falten.
  • So verwenden Sie Kosmetika mit Vitamin E: Tragen Sie Cremes, Lotionen oder Seren mit Vitamin E auf, um Haut und Körper zu reinigen. Massagebewegungen reiben das Produkt in die Haut, bis sie vollständig absorbieren. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie morgens und abends regelmäßig Kosmetika mit Vitamin E. Wählen Sie Kosmetika mit Vitamin E, das zu Ihrem Hauttyp passt. Wenn Sie empfindliche Haut haben, beginnen Sie mit einer geringen Menge an Produkt und überprüfen Sie die Hautreaktion.

  • Vorsichtsmaßnahmen: Führen Sie vor der Verwendung von Kosmetika mit Vitamin E einen Allergietest durch und wenden Sie eine kleine Menge Produkt auf einen kleinen Bereich der Haut an. Wenn Sie eine allergische Reaktion haben, stoppen Sie das Produkt. Vermeiden Sie es, Kosmetika mit Vitamin E in die Augen zu bekommen. Wenn das Produkt in den Augen ist, spülen Sie sie mit viel Wasser aus.

Xiii. Jüngste Studien zu Vitamin E und weiblicher Gesundheit

Die wissenschaftliche Forschung zu Vitamin E wird fortgesetzt, und neue Daten erscheinen regelmäßig. Hier sind einige der neuesten Studien zu Vitamin E und weiblicher Gesundheit:

  • Vitamin E und Herzgesundheit: Jüngste Studien zeigen, dass Vitamin E eine Rolle bei der Vorbeugung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen bei Frauen spielen kann, insbesondere bei Frauen in der Postmenopause. Vitamin E kann dazu beitragen, den oxidierten LDL -Niveau zu verringern und die Funktion des Endothels zu verbessern.

  • Vitamin E und Brustkrebs: Studien zum Zusammenhang zwischen Vitamin E und Brustkrebs liefern widersprüchliche Ergebnisse. Einige Studien haben gezeigt, dass der Verbrauch von Produkten, die reich an Vitamin E sind, mit einem geringeren Risiko für die Entwicklung von Brustkrebs verbunden ist, während andere Studien keine Verbindung aufzeigten. Zusätzliche Studien sind erforderlich, um die Rolle von Vitamin E bei der Vorbeugung von Brustkrebs zu bestimmen.

  • Vitamin E und Alzheimer -Krankheit: Einige Studien haben gezeigt, dass Vitamin E das Fortschreiten der Alzheimer -Krankheit bei Frauen verlangsamen kann. Es sind jedoch zusätzliche Studien erforderlich, um diesen Zusammenhang zu bestätigen und die optimale Dosierung von Vitamin E zur Prävention und Behandlung der Alzheimer -Krankheit zu bestimmen.

  • Vitamin E und Knochengesundheit: Einige Studien zeigen, dass Vitamin E eine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Knochengesundheit bei Frauen spielen kann. Vitamin E kann dazu beitragen, den oxidativen Spannungsgrad zu verringern, der das Knochengewebe schädigen kann. Zusätzliche Studien sind erforderlich, um die Rolle von Vitamin E bei der Vorbeugung von Osteoporose zu bestimmen.

  • Vitamin E und Augengesundheit: Vitamin E kann dazu beitragen, die Augen vor Schäden an UV-Strahlung und anderen Faktoren zu schützen, die zur Entwicklung von Katarakten und altersbedingter Makuladegeneration führen können. Der regelmäßige Konsum von Produkten, die reich an Vitamin E sind, und die Einnahme von Vitamin -E -Additiven können dazu beitragen, die Gesundheit der Augen aufrechtzuerhalten.

Xiv. Endgültige Empfehlungen für den Einsatz von Vitamin E für Frauen

Vitamin E ist ein wichtiger Nährstoff, der eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit von Frauen spielt. Es verfügt über antioxidative, entzündungshemmende, feuchtigkeitsspendende und andere nützliche Eigenschaften. Der regelmäßige Konsum von Produkten, die reich an Vitamin E und Vitamin -E -Additiven einnehmen können, können dazu beitragen, die Zellen vor Schäden zu schützen, die reproduktive Gesundheit zu verbessern, die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln zu unterstützen und das Risiko verschiedener Krankheiten zu verringern.

  • Holen Sie sich Vitamin E aus Nahrung: Versuchen Sie, Produkte zu essen, die reich an Vitamin E sind, wie z. B. Gemüselöle, Nüsse, Samen, Gemüse und Obst.
  • Nehmen Sie bei Bedarf Vitamin -E -Additive: Wenn Sie nicht genügend Vitamin E von Nahrung erhalten, sollten Sie die Möglichkeit der Einnahme von Vitamin -E -Additive berücksichtigen. Konsultieren Sie vor der Einnahme von Zusatzstoffen einen Arzt.
  • Wählen Sie hoch -Qualitäts -Vitamin E: Wählen Sie Additive, die natürliches Alpha-Tocopherol (RRR-Alpha-Tocopherol) von zuverlässigen Herstellern enthalten.
  • Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung von Vitamin E nicht: Überschreiten Sie den oberen zulässigen Vitamin -E (1000 mg pro Tag) nicht.
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Vitamin E und Drogen einnehmen: Wenn Sie Medikamente einnehmen, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie die Zusatzstoffe von Vitamin E. nehmen
  • Verwenden Sie Kosmetika mit Vitamin E: Verwenden Sie Cremes, Lotionen und Seren mit Vitamin E für die Hautpflege.
  • Konsultieren Sie einen Arzt: Wenden Sie sich an einen Arzt, um die optimale Dosierung von Vitamin E für Sie zu bestimmen und potenzielle Risiken und Vorteile zu besprechen.

Vorbehaltlich dieser Empfehlungen kann Vitamin E ein wertvoller Verbündeter bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit und Schönheit von Frauen während des gesamten Lebens werden.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *