Kaufen Sie Nahrungsergänzungsmittel zur Gesundheit: Überprüfung der besten Zusatzstoffe

Kapitel 1: Grundlagen von Bades: Was ist es und wie sie funktionieren

Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) sind Konzentrate natürlicher oder identischer biologisch aktiver Substanzen, die für die direkte Aufnahme mit Lebensmitteln oder Einführung in Lebensmittelprodukte bestimmt sind. Sie sind keine Medikamente, sondern sind so konzipiert, dass sie die normale Funktion des Körpers und des Körpers aufrechterhalten, den Nährstoffmangel ausmachen und die Resistenz gegen unerwünschte Umweltfaktoren erhöhen.

1.1. Definition und Klassifizierung von Nahrungsergänzungsmitteln

Bades werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert, einschließlich der Zusammensetzung, dem Zweck und der Form der Freigabe.

  • Durch Komposition:
    • Nutricevtiki: Enthalten essentielle Lebensmittel wie Vitamine, Mineralien, Aminosäuren, Fettsäuren. Zum Beispiel Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren, Calcium.
    • Parafarmetzetik: Sie haben eine regulatorische Wirkung auf den Körper und tragen zur Normalisierung der Funktion von Organen und Systemen bei. Dazu gehören Pflanzenextrakte, Probiotika, Präbiotika. Zum Beispiel Echinacea -Extrakt, Bifidobakterien, Inulin.
    • Probiotika und Präbiotika: Probiotika enthalten lebende Mikroorganismen, die für Darm -Mikroflora nützlich sind. Präbiotika sind Substanzen, die zum Wachstum und der Aktivität nützlicher Bakterien im Darm beitragen. Zum Beispiel Lactobacilli, fruitoligosaccharide.
  • Nach Zweck:
    • Allgemeine Stärkung: Unterstützung allgemeiner Gesundheit und Immunität.
    • Spezialisiert: Ziel, bestimmte Organe und Systeme zu unterstützen (kardiovaskulär, verdaulich, nervös).
    • Für Sportler: Verbesserung der sportlichen Ergebnisse und Erholung nach dem Training.
    • Für Gewichtsverlust: Tragen zu Gewichtsverlust und Appetitkontrolle bei.
  • Durch die Form der Veröffentlichung:
    • Tabletten: Bequem in Gebrauch und Dosierung.
    • Kapseln: Bieten Sie den Schutz von aktiven Substanzen vor den Auswirkungen von Magensaft.
    • Pulver: Leicht in Wasser oder anderen Getränken auflösen.
    • Flüssigkeiten: Kann in Form von Sirupen, Lösungen oder Konzentraten sein.
    • Bars und Getränke: Bequem für einen Snack und die notwendigen Nährstoffe erhalten.

1.2. Die Mechanismen der Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln

Die Mechanismen der Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln sind vielfältig und hängen von ihrer Zusammensetzung ab.

  • Nährstoffmangel füllen: Bades kompensiert das Fehlen von Vitaminen, Mineralien und anderen wichtigen Substanzen, die der Körper mit Nahrung nicht genug erhält.
  • Antioxidantienschutz: Einige Nahrungsergänzungsmittel enthalten Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützen.
  • Immunmodulatorische Wirkung: Eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln stärken das Immunsystem und erhöht die Resistenz gegen Infektionen.
  • Regulierung von Stoffwechselprozessen: Bades kann den Stoffwechsel beeinflussen und dazu beitragen, den Grad von Cholesterinspiegel, Blutzucker und anderen Indikatoren zu normalisieren.
  • Verbesserung der Verdauung: Probiotika und Präbiotika verbessern den Zustand der intestinalen Mikroflora und tragen zur Normalisierung der Verdauung bei.
  • Unterstützung für Organe und Systeme: Spezialisierte Nahrungsergänzungsmittel unterstützen die Gesundheit des Herzens, des Gehirns, der Gelenke und anderer Organe und Systeme.

1.3. Der Unterschied zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Drogen

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten zu verstehen.

  • Termin: Bades sollen die Gesundheit und Prävention von Krankheiten und Medikamente zur Behandlung bestimmter Krankheiten aufrechterhalten.
  • Forschung: Medikamente werden strenge klinische Studien durchgeführt, um ihre Wirksamkeit und Sicherheit zu beweisen. Bei Nahrungsergänzungsmitteln sind die Anforderungen an die klinische Forschung weniger streng.
  • Konzentration aktiver Substanzen: Die Konzentration der Wirkstoffe in Arzneimitteln ist normalerweise höher als bei Nahrungsergänzungsmitteln.
  • Verordnung: Medikamente sind strenger als Nahrungsergänzungsmittel.

1.4. Gesetzgebungsregulierung von Nahrungsergänzungsmitteln

Die Produktion und den Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln wird durch die Gesetzgebung jedes Landes reguliert. In Russland unterliegen Nahrungsergänzungsmittel der Ernährung der staatlichen Registrierung und müssen die Sicherheits- und Qualitätsanforderungen erfüllen. Es ist wichtig, Nahrungsergänzungsmittel von zuverlässigen Herstellern mit allen erforderlichen Dokumenten und Zertifikaten zu wählen.

Kapitel 2: Vitamine und Mineralien: Gesundheit grundlegend

Vitamine und Mineralien sind unverzichtbare Nährstoffe, die für die normale Funktion des Körpers erforderlich sind. Sie nehmen an vielen biochemischen Prozessen teil, unterstützen Immunität, bieten Energie und tragen zum Wachstum und zur Entwicklung bei.

2.1. Vitamine: Klassifizierung und Funktionen

Die Vitamine sind in zwei Gruppen unterteilt: Fettlösliche (A, D, E, K) und Wasserlöslichkeit (Vitamine der Gruppe B und Vitamin C).

  • Fettlösliche Vitamine:
    • Vitamin A (Retinol): Es ist notwendig, um die Haut und die Schleimhäute, die Immunität zu Gesundheit, Schleimhäute.
    • Vitamin D (Calciferol): Nimmt an der Assimilation von Kalzium und Phosphor teil, stärkt Knochen und Zähne und unterstützt die Immunität.
    • Vitamin E (Tokoferol): Es ist ein Antioxidans, schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale, unterstützt die Gesundheit der Haut und das kardiovaskuläre System.
    • Vitamin K (Phillokhinon): Es ist für die Blutgerinnung notwendig.
  • Wasser -lösliche Vitamine:
    • Vitamin C (Ascorbinsäure): Nimmt an der Synthese von Kollagen teil, stärkt die Immunität, ist ein Antioxidans.
    • B Vitamine B: Sie nehmen am Energiestoffwechsel teil und unterstützen das Nervensystem, die Hämatopoese und die Gesundheit der Haut. Dazu gehören:
      • Vitamin B1 (Tiamin): Es ist für den Kohlenhydratstoffwechsel und den Betrieb des Nervensystems erforderlich.
      • Vitamin B2 (Riboflavin): Nimmt am Energieaustausch und die Aufrechterhaltung der Hautgesundheit teil.
      • Vitamin B3 (Niacin): Nimmt am Energieaustausch und die Aufrechterhaltung der Gesundheit des Nervensystems und der Haut teil.
      • Vitamin B5 (Pantotensäure): Nimmt am Energieaustausch und die Synthese von Hormonen teil.
      • Vitamin B6 (Pyridoxin): Beteiligt sich am Austausch von Aminosäuren und der Synthese von Neurotransmitter.
      • Vitamin B7 (Biotin): Nimmt am Stoffwechsel von Fetten, Proteinen und Kohlenhydraten teil, die für die Gesundheit von Haaren und Nägeln wichtig sind.
      • Vitamin B9 (Folsäure): Es ist für die Hämatopoese und die Entwicklung des Nervensystems des Fötus während der Schwangerschaft notwendig.
      • Vitamin B12 (Cobalamin): Es ist für die Hämatopoese und den Betrieb des Nervensystems erforderlich.

2.2. Mineralien: Klassifizierung und Funktionen

Mineralien sind auch in zwei Gruppen unterteilt: Makroelemente und Spurenelemente.

  • Makroelemente: Es ist für den Körper in großen Mengen notwendig.
    • Kalzium: Stärkt Knochen und Zähne, nimmt an Muskelkontraktion und Übertragung von Nervenimpulsen teil.
    • Phosphor: Beteiligt sich an der Bildung von Knochen und Zähnen, Energieaustausch.
    • Magnesium: Nimmt am Energiestoffwechsel, Muskelkontraktion und Aufrechterhaltung des Nervensystems teil.
    • Kalium: Unterstützt das Gleichgewicht des Wassersalzes, nimmt an Muskelkontraktion und Übertragung von Nervenimpulsen teil.
    • Natrium: Unterstützt Wassersalzbilanz und Blutdruck.
    • Chlor: Unterstützt den Wassersalzbilanz und beteiligt sich an der Bildung von Magensaft.
    • Schwefel: Nimmt an der Synthese von Proteinen und Hormonen teil.
  • Mikroelemente: Es ist für den Körper in kleinen Mengen notwendig.
    • Eisen: Nimmt an der Übertragung von Sauerstoff mit Blut teil.
    • Zink: Beteiligt sich an Immunität, Wundheilung und DNA -Synthese.
    • Kupfer: Nimmt an der Bildung von Hämoglobin und Kollagen teil.
    • Mangan: Beteiligt sich am Energiestoffwechsel und am Antioxidantienschutz.
    • Jod: Es ist für die Synthese von Schilddrüsenhormonen erforderlich.
    • Selen: Es ist ein Antioxidans und in der Schilddrüse beteiligt.
    • Chrom: Beteiligt sich an der Regulierung von Blutzucker.
    • Molybden: Nimmt am Stoffwechsel von Schwefel teil.
    • Fluor: Verstärkt die Zähne.

2.3. Mangel an Vitaminen und Mineralien: Ursachen und Symptome

Ein Mangel an Vitaminen und Mineralien kann aus verschiedenen Gründen auftreten, einschließlich unausgeglichener Ernährung, Erkrankungen des Verdauungssystems, der Einnahme von Medikamenten und erhöhten Bedürfnissen des Körpers (z. B. während der Schwangerschaft oder im aktiven Sport).

Die Symptome eines Mangel an Vitaminen und Mineralien können vielfältig sein und davon abhängen, welche Substanz nicht ausreicht.

  • Vitamin A: Vision des Sehens in der dunklen, trockenen Haut, Verringerung der Immunität.
  • Vitamin -D -Mangel: Knochenschwäche, erhöhte Müdigkeit, Verringerung der Immunität.
  • Vitamin -C -Mangel: blutendes Zahnfleisch, langsame Heilung von Wunden, Verringerung der Immunität.
  • B Vitamine -Mangel: Müdigkeit, Reizbarkeit, Schlafstörung, Hautprobleme und Verdauung.
  • Eisenmangel: Anämie, Müdigkeit, Schwäche, Hautpallor.
  • Kalziummangel: Knochenschwäche, Muskelkrämpfe.
  • Magnesiummangel: Muskelkrämpfe, Schlaflosigkeit, Reizbarkeit.
  • Jodmangel: Eine Zunahme der Schilddrüse, Stoffwechselstörung.

2.4. Komplexe Vitamin-Mineral-Additive

Komplexe Vitamin-Mineral-Additive enthalten eine Kombination aus verschiedenen Vitaminen und Mineralien. Sie sind bequem zu verwenden und helfen dabei, den Mangel mehrerer Nährstoffe gleichzeitig aufzufüllen. Bei der Auswahl einer umfassenden Ergänzung ist es wichtig, Ihre individuellen Bedürfnisse und Empfehlungen eines Arztes zu berücksichtigen.

2.5. Auswahl der Vitamin-Mineral-Additive: worauf man Aufmerksamkeit schenken soll

Bei der Auswahl von Vitamin-Mineral-Zusatzstoffen sollte auf die folgenden Faktoren beachtet werden:

  • Zusammensetzung: Stellen Sie sicher, dass der Additiv die notwendigen Vitamine und Mineralien in einer ausreichenden Dosierung enthält.
  • Ausgangsform: Wählen Sie ein bequemes Freisetzungsformular für Sie (Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeit).
  • Hersteller: Wählen Sie Additive von zuverlässigen Herstellern mit allen erforderlichen Dokumenten und Zertifikaten.
  • Bewertungen: Erfahren Sie die Bewertungen anderer Käufer über das Hinzufügen.
  • Beratung mit einem Arzt: Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Vitamin-Mineral-Additive einnehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen.

Kapitel 3: Omega-3-Fettsäuren: Vorteile für Herz und Gehirn

Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die für die Gesundheit des kardiovaskulären Systems, des Gehirns und der Augen erforderlich sind. Sie werden nicht im Körper synthetisiert und sollten mit Nahrung oder in Form von Zusatzstoffen geliefert werden.

3.1. Arten von Omega-3-Fettsäuren

Es gibt drei Haupttypen von Omega-3-Fettsäuren:

  • Eicosapentaensäure (EPA): Es hat entzündungshemmende Eigenschaften und verbessert die Herzgesundheit.
  • Docosahexaensäure (DHA): Wichtig für die Entwicklung und Funktionsweise von Gehirn und Augen.
  • Alpha-Linolensäure (ALK): In pflanzlichen Ölen enthalten (zum Beispiel Leinsamen und Raps) und teilweise in EPK und DGC im Körper verwandeln.

3.2. Quellen von Omega-3-Fettsäuren

Die Hauptquellen für Omega-3-Fettsäuren sind:

  • Fettfisch: Salson, Skumbriya, Sardyn, Thunfisch, Dorf.
  • Gemüseöle: Flachesseen, Rapeed, Sojabohnen.
  • Nüsse und Samen: Walnüsse, Leinsamen, Chiasamen.
  • Ergänzungen: Fischöl, Krillöl, vegetarische Algen -basierte Zusatzstoffe.

3.3. Die Vorteile von Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit

Omega-3-Fettsäuren haben viele gesunde Gesundheitseigenschaften:

  • Herz des Herzens: Reduzieren Sie den Grad an Triglyceriden, Blutdruck, Risiko von Blutgerinnseln und Arrhythmien.
  • Gehirngesundheit: Verbessern Sie die kognitiven Funktionen, Gedächtnis und Stimmung, verringern Sie das Risiko von Depressionen und Demenz.
  • Augengesundheit: Verhindern Sie trockene Augen, verringern Sie das Risiko einer altersbezogenen Makuladegeneration.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Reduzieren Sie die Entzündung im Körper, was für Arthritis und andere entzündliche Erkrankungen nützlich ist.
  • Hautgesundheit: Verbessern Sie den Hautzustand mit Ekzemen und Psoriasis.

3.4. Omega-3-Dosierung von Fettsäuren

Die empfohlene tägliche Dosis von Omega-3-Fettsäuren variiert je nach Alter, Gesundheitszustand und individuellen Bedürfnissen. Es wird normalerweise empfohlen, 250-500 mg EPK und DGK pro Tag zu verwenden, um die allgemeine Gesundheit aufrechtzuerhalten. Menschen mit Herz -Kreislauf -Erkrankungen oder anderen Gesundheitsproblemen erfordern möglicherweise eine höhere Dosis.

3.5. Die Wahl der Additive Omega-3-Fettsäuren: worauf man Aufmerksamkeit schenken soll

Bei der Auswahl der Zusatzstoffe von Omega-3-Fettsäuren sollte auf die folgenden Faktoren beachtet werden:

  • Inhalt von EPK und DGK: Stellen Sie sicher, dass der Additiv eine ausreichende Menge an EPK und DGK enthält.
  • Quelle: Fischöl ist die häufigste Quelle von Omega-3, aber auch vegetarische Optionen auf der Grundlage von Algen sind verfügbar.
  • Reinheit: Wählen Sie Additive von zuverlässigen Herstellern, die die Reinheit des Produkts und das Fehlen von Schwermetallen und anderer Verschmutzung garantieren.
  • Ausgangsform: Wählen Sie eine bequeme Form der Freigabe für Sie (Kapseln, Flüssigkeit).
  • Bewertungen: Erfahren Sie die Bewertungen anderer Käufer über das Hinzufügen.
  • Beratung mit einem Arzt: Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie die Nahrungsergänzungsmittel von Omega-3-Fettsäuren einnehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen.

Kapitel 4: Probiotika und Präbiotika: Darmgesundheit – die Grundlage der Immunität

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in ausreichenden Mengen verwendet werden, einen günstigen Einfluss auf den Körper haben. Präbiotika sind Substanzen, die nicht in den oberen Abschnitten des Magen -Darm -Trakts verdaut werden, sondern im Dickdarm fermentiert sind, was das Wachstum und die Aktivität nützlicher Bakterien stimuliert.

4.1. Probiotika: Typen und Funktionen

Die häufigsten Arten von Probiotika sind die Geburt Lactobacillus Und Bifidobacterium.

  • Lactobacillus: Sie leben im Dünndarm und in der Vagina, produzieren Milchsäure, die das Wachstum von pathogenen Bakterien hemmt.
  • Bifidobacterium: Sie leben im Dickdarm, produzieren Essigsäure und Milchsäuren, die auch das Wachstum von pathogenen Bakterien unterdrücken.

Probiotika erfüllen die folgenden Funktionen:

  • Verbesserung der Verdauung: Sie helfen dabei, Lebensmittel zu verdauen und Nährstoffe zu absorbieren.
  • Stärkung der Immunität: Sie stimulieren das Immunsystem und erhöhen die Resistenz gegen Infektionen.
  • Unterdrückung des Wachstums von pathogenen Bakterien: Konkurrieren mit pathogenen Bakterien um Nährstoffe und Lebensraum.
  • Vitamin -Synthese: Einige Probiotika synthetisieren B -Vitamine B und Vitamin K.
  • Verbesserung des Hautzustands: Sie helfen bei Akne, Ekzemen und anderen Hautkrankheiten.

4.2. Präbiotika: Typen und Funktionen

Präbiotika sind unverdaute diätetische Ballaststoffe, die im Darm als Lebensmittel für nützliche Bakterien dienen.

  • Inulin: In Zwiebeln, Knoblauch, Artischocken, Chicorée enthalten.
  • Frictoligosaccharide (PHOS): In Bananen, Zwiebeln, Knoblauch enthalten.
  • Galactooligosaccharide (Zustand): Es stellt sich aus Laktose.
  • Widerstandsfähige Stärke: In Kartoffeln, Reis, Bananen enthalten.

Präbiotika erfüllen die folgenden Funktionen:

  • Stimulieren Sie das Wachstum und die Aktivität von nützlichen Bakterien: Nährstoffe für Probiotika bereitstellen.
  • Verbesserung der Verdauung: Tragen Sie zur Normalisierung des Stuhls bei und verhindern Sie Verstopfung.
  • Stärken Sie das Immunsystem: Verbessern Sie den Zustand der Darmbarriere und verringern Sie das Risiko, entzündliche Darmkrankheiten zu entwickeln.
  • Verbesserung der Assimilation von Mineralien: Tragen zur Absorption von Kalzium und Magnesium bei.

4.3. Probiotika und Präbiotika

Probiotika und Präbiotika sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten.

  • Probiotika:
    • Saure Milchprodukte: Joghurt, Kefir, Joghurt, fermentierte Backmilch.
    • Sauerkraut: Enthält Lactobacilli.
    • Kimchi: Koreanische Sauerkraut mit Gewürzen.
    • Misso: Japanische Paste fermentierter Sojabohnen.
    • Tempo: Indonesisches Produkt aus fermentierten Sojabohnen.
  • Präbiotika:
    • Zwiebel: Enthält Inulin.
    • Knoblauch: Enthält Inulin.
    • Artischocke: Inulin enthalten.
    • Bananen: Fructoligosaccharide enthalten.
    • Chicoree: Enthält Inulin.
    • Haferflocken: Enthält Beta-Glucan.

4.4. Additive mit probiotischem und Präbiotams

Adressen mit Probiotika und Präbiotika können für Menschen mit Verdauungsstörungen, geschwächtem Immunität oder Antibiotika nützlich sein.

  • Probiotische Nahrungsergänzungsmittel: Sie enthalten verschiedene Probiotika -Stämme in hoher Konzentration.
  • Präbiotische Nahrungsergänzungsmittel: Enthalten Inulin, Fruitoligosaccharide oder andere Präbiotika.
  • Sinbiotische Zusatzstoffe: Enthalten eine Kombination aus Probiotika und Präbiotika.

4.5. Die Auswahl von Zusatzstoffen mit Probiotika und Präbiotika: worauf man Aufmerksamkeit schenken soll

Bei der Auswahl von Zusatzstoffen mit Probiotika und Präbiotika sollte auf die folgenden Faktoren beachtet werden:

  • Probiotika -Stämme: Stellen Sie sicher, dass der Additiv Probiotika -Stämme enthält, die ihre Wirksamkeit in der klinischen Forschung nachgewiesen haben.
  • Die Menge an CO (koloniebildende Einheiten): Wählen Sie Additive mit ausreichendem Betrag (mindestens 1 Milliarde pro Teil).
  • Hersteller: Wählen Sie Additive von zuverlässigen Herstellern, die die Qualität und Stabilität des Produkts garantieren.
  • Ausgangsform: Wählen Sie eine bequeme Form der Freisetzung für Sie (Kapseln, Pulver).
  • Speicherbedingungen: Einige Probiotika erfordern eine Lagerung im Kühlschrank.
  • Bewertungen: Erfahren Sie die Bewertungen anderer Käufer über das Hinzufügen.
  • Beratung mit einem Arzt: Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Additive mit Probiotika und Präbiotika einnehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen.

Kapitel 5: Pflanzenextrakte: Gesundheitskraft für Gesundheit

Pflanzenextrakte sind konzentrierte Substanzen aus Pflanzen. Sie enthalten biologisch aktive Verbindungen mit verschiedenen gesunden Gesundheitseigenschaften.

5.1. Beliebte Pflanzenextrakte und ihre Eigenschaften

  • Soutinatea: Stärkt das Immunsystem, hilft bei Erkältungen und Influenza.
  • Ginseng: Erhöht die Energie, verbessert die kognitiven Funktionen, Adaptogen.
  • Ginkgo Biloba: Verbessert die Durchblutung im Gehirn, im Gedächtnis und in der Konzentration.
  • Milchdistel: Schützt die Leber, fördert ihre Restaurierung.
  • Kurkuma: Es hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften.
  • Grüner Tee: Es ist ein Antioxidans, verbessert den Stoffwechsel und das Herz -Kreislauf -System.
  • Baldrian: Es hat eine beruhigende und Schlaftablette.
  • Kamille: Es hat entzündungshemmende, beruhigende und antiseptische Eigenschaften.
  • Ashwaganda: Adaptogen, reduziert Stress, verbessert Schlaf und Energie.
  • Melissa: Es hat eine beruhigende und antivirale Wirkung.
  • Hawthorn: Stärkt das Herz -Kreislauf -System, reduziert den Blutdruck.
  • Blaubeere: Verbessert das Sehen, ist ein Antioxidans.
  • Preiselbeere: Verhindert Harnwegsinfektionen.
  • Diagil Medicinal (Dong Quai): Wird verwendet, um die Symptome der Wechseljahre zu lindern und die Gesundheit von Frauen aufrechtzuerhalten.
  • Bockshornklear: Es wird verwendet, um die Laktation bei stillenden Müttern zu erhöhen und den Testosteronspiegel bei Männern zu verbessern.

5.2. Die Mechanismen der Wirkung von Pflanzenextrakten

Die Mechanismen der Wirkung von Pflanzenextrakten sind vielfältig und hängen von ihrer Zusammensetzung ab.

  • Antioxidantienschutz: Viele Pflanzenextrakte enthalten Antioxidantien, die die Zellen vor Schäden an freien Radikalen schützen.
  • Entzündungshemmende Wirkung: Einige Pflanzenextrakte haben entzündungshemmende Eigenschaften, die bei Arthritis und anderen entzündlichen Erkrankungen helfen.
  • Immunmodulatorische Wirkung: Eine Reihe von Pflanzenextrakten stärken das Immunsystem und erhöht die Resistenz gegen Infektionen.
  • Adaptogene Wirkung: Adaptogene helfen dem Körper, sich an Stress anzupassen und die Resistenz gegen unerwünschte Umweltfaktoren zu erhöhen.
  • Hormonalbalotische Regulierung: Einige Pflanzenextrakte beeinflussen den Hormonniveau im Körper.
  • Verbesserung der Durchblutung: Einige Pflanzenextrakte verbessern die Durchblutung und unterstützen die Gesundheit des kardiovaskulären Systems.

5.3. Formen von Pflanzenextrakten

Pflanzenextrakte werden in verschiedenen Formen hergestellt:

  • Kapseln: Bequem in Gebrauch und Dosierung.
  • Tabletten: Bequem in Gebrauch und Dosierung.
  • Flüssigkeiten: Kann in Form von Tinkturen, Extrakten oder Lösungen sein.
  • Pulver: Leicht in Wasser oder anderen Getränken auflösen.
  • Cremes und Salben: Wird für den externen Gebrauch verwendet.

5.4. Auswahl von Pflanzenextrakten: worauf zu achten ist

Bei der Auswahl von Pflanzenextrakten sollte die folgenden Faktoren aufmerksam gemacht werden:

  • Qualität: Wählen Sie Extrakte von zuverlässigen Herstellern aus, die die Qualität und Reinheit des Produkts garantieren.
  • Standardisierung: Achten Sie auf die Standardisierung des Auszugs. Dies bedeutet, dass das Produkt eine bestimmte Menge an aktiver Substanz enthält.
  • Konzentration: Finden Sie die Konzentration der aktiven Substanz im Extrakt heraus.
  • Ausgangsform: Wählen Sie eine bequeme Form der Veröffentlichung für Sie.
  • Bewertungen: Studieren Sie die Bewertungen anderer Kunden über das Produkt.
  • Beratung mit einem Arzt: Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Anlagenextrakte einnehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen.

5.5. Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von Gemüseextrakten

Pflanzenextrakte können mit einigen Medikamenten interagieren. Daher ist es wichtig, vor Beginn des Termins einen Arzt zu konsultieren. Einige Pflanzenextrakte können Nebenwirkungen verursachen, wie z. B. allergische Reaktionen oder Verdauungsstörungen. Schwangere und stillende Frauen sollten vermeiden, einige Pflanzenextrakte einzunehmen.

Kapitel 6: Aminosäuren: Bausteine ​​des Lebens

Aminosäuren sind organische Verbindungen, die Proteine ​​bauen. Proteine ​​erfüllen viele wichtige Funktionen im Körper, einschließlich der Konstruktion und Wiederherstellung von Geweben, der Synthese von Enzymen und Hormonen und der Aufrechterhaltung des Immunsystems.

6.1. Klassifizierung von Aminosäuren

Aminosäuren sind in drei Gruppen unterteilt: unverzichtbar, ersetzt und bedingt ersetzt.

  • Unersetzliche Aminosäuren: Der Körper kann diese Aminosäuren nicht synthetisieren und sollten mit Nahrung kommen. Dazu gehören:
    • Laicin
    • Isolycin
    • Walin
    • Lysin
    • Methionin
    • Phenylalanin
    • Treononin
    • Triptofan
  • Aminosäuren ersetzt: Der Körper kann diese Aminosäuren aus anderen Substanzen synthetisieren. Dazu gehören:
    • Alanin
    • Sparagin
    • Asparaginsäure
    • Glutaminsäure
    • Serin
  • Bedingt ersetzt Aminosäuren: Der Körper kann diese Aminosäuren synthetisieren, aber in einigen Situationen (zum Beispiel mit Krankheit oder Stress) kann die Notwendigkeit für sie höher sein als die Fähigkeit des Körpers, sie zu synthetisieren. Dazu gehören:
    • Arginin
    • Cystein
    • Glutamin
    • Glycin
    • Prolin
    • Tyrosin

6.2. Aminosäurefunktionen

Aminosäuren erfüllen viele wichtige Funktionen im Körper:

  • Konstruktion und Wiederherstellung von Stoffen: Aminosäuren sind Baublöcke von Proteinen, die für die Konstruktion und Wiederherstellung von Muskeln, Knochen, Haut und anderen Geweben erforderlich sind.
  • Synthese von Enzymen und Hormonen: Enzyme und Hormone sind Proteine, die viele Prozesse im Körper regulieren.
  • Aufrechterhaltung des Immunsystems: Antikörper sind Proteine, die den Körper vor Infektionen schützen.
  • Nährstofftransport: Einige Aminosäuren beteiligen sich am Transport von Nährstoffen im Körper.
  • Beibehaltung der Energiebilanz: Aminosäuren können bei Bedarf als Energiequelle verwendet werden.
  • Synthese -Neurotransemäfte: Einige Aminosäuren sind an der Synthese von Neurotransmitter beteiligt, die Signale zwischen Nervenzellen übertragen.

6.3. Aminosäurenquellen

Aminosäuren sind in verschiedenen Lebensmitteln enthalten:

  • Tierprodukte: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte.
  • Pflanzenprodukte: Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Getreide.

6.4. Additive mit Aminosäuren

Aminosäure -Additive können für Menschen mit Sport, Stress oder einem Proteinmangel in der Ernährung nützlich sein.

  • BCAA (Aminosäuren mit einer umfangreichen Kette): Leucin, Isolacin und Valin. Wird verwendet, um die Muskeln nach dem Training wiederherzustellen.
  • Glutamin: Nimmt an der Muskelwiederherstellung teil und stärkt das Immunsystem.
  • Kreatin: Erhöht die Kraft und Ausdauer der Muskeln.
  • Arginin: Verbessert die Durchblutung und fördert das Muskelwachstum.
  • Lysin: Es ist für die Synthese von Kollagen und die Aufrechterhaltung des Immunsystems erforderlich.
  • Triptofan: Nimmt an der Synthese von Serotonin, Hormon des Glücks und Schlafes, teil.
  • Taurin: Nimmt an der Regulierung des Nervensystems und der Herzaktivität teil.

6.5. Auswahl von Zusatzstoffen mit Aminosäuren: worauf man Aufmerksamkeit schenken soll

Bei der Auswahl von Zusatzstoffen mit Aminosäuren sollte auf die folgenden Faktoren beachtet werden:

  • Zusammensetzung: Stellen Sie sicher, dass der Additiv die notwendigen Aminosäuren in einer ausreichenden Dosierung enthält.
  • Ausgangsform: Wählen Sie eine bequeme Form der Freisetzung für Sie (Pulver, Kapseln, Tabletten).
  • Hersteller: Wählen Sie Additive von zuverlässigen Herstellern, die die Qualität und Sauberkeit des Produkts garantieren.
  • Bewertungen: Erfahren Sie die Bewertungen anderer Käufer über das Hinzufügen.
  • Beratung mit einem Arzt: Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Additive mit Aminosäuren nehmen, insbesondere wenn Sie Krankheiten haben oder andere Medikamente einnehmen.

Kapitel 7: Spezialisierte Ernährungsergänzungsmittel für verschiedene Altersgruppen und Bedingungen

Der menschliche Körper verändert sich mit dem Alter und die Bedürfnisse nach Nährstoffen ändern sich ebenfalls. Spezialisierte Nahrungsergänzungsmittel können dazu beitragen, diese Bedürfnisse zu erfüllen und die Gesundheit in verschiedenen Lebensphasen aufrechtzuerhalten.

7.1. Schlecht für Kinder und Jugendliche

Kinder und Jugendliche benötigen Vitamine und Mineralien für Wachstum und Entwicklung. Wichtige Nährstoffe für diese Altersgruppe sind:

  • Vitamin D: Es ist für die Absorption von Kalzium und Phosphor erforderlich, wobei die Knochen und Zähne verstärkt werden.
  • Kalzium: Es ist für die Bildung von Knochen und Zähnen erforderlich.
  • Eisen: Es ist für die Übertragung von Sauerstoff mit Blut und Verhinderung von Anämie erforderlich.
  • Omega-3-Fettsäuren: Wichtig für die Entwicklung des Gehirns und des Sehens.
  • B Vitamine B: Nehmen Sie am Energieaustausch und die Wartung des Nervensystems teil.

7.2. Schlecht für Frauen

Frauen brauchen bestimmte Nährstoffe, um die Gesundheit des Fortpflanzungssystems, der Knochen und der Haut aufrechtzuerhalten. Wichtige Nährstoffe für Frauen sind:

  • Folsäure: Es ist für die Hämatopoese und die Entwicklung des Nervensystems des Fötus während der Schwangerschaft notwendig.
  • Eisen: Es ist für die Übertragung von Sauerstoff mit Blut und Verhinderung von Anämie erforderlich, insbesondere während der Schwangerschaft und Menstruation.
  • Kalzium: Es ist notwendig, Knochen zu stärken und Osteoporose zu verhindern.
  • Vitamin D: Es ist für die Absorption von Kalzium und Phosphor erforderlich, wobei die Knochen und Zähne verstärkt werden.
  • Omega-3-Fettsäuren: Wichtig für die Gesundheit von Herz, Gehirn und Haut.
  • Preiselbeere: Verhindert Harnwegsinfektionen.
  • Diagil Medicinal (Dong Quai): Wird verwendet, um die Symptome der Wechseljahre zu lindern und die Gesundheit von Frauen aufrechtzuerhalten.
  • Bockshornklear: Wird verwendet, um die Laktation bei stillenden Müttern zu erhöhen.

7.3. Schlecht für Männer

Männer brauchen bestimmte Nährstoffe, um die Gesundheit der Prostata, der Muskeln und des kardiovaskulären Systems aufrechtzuerhalten. Wichtige Nährstoffe für Männer sind:

  • Zink: Es ist notwendig, die Gesundheit und die Fortpflanzungsfunktion der Prostata aufrechtzuerhalten.
  • Selen: Es ist ein Antioxidans und schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale.
  • Vitamin D: Es ist für die Absorption von Kalzium und Phosphor erforderlich, wobei die Knochen und Zähne verstärkt werden.
  • Omega-3-Fettsäuren: Wichtig für die Gesundheit des Herzens, des Gehirns und der Gelenke.
  • Kreatin: Erhöht die Kraft und Ausdauer der Muskeln.
  • Bockshornklear: Gebraucht

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *