Die besten Nahrungsergänzungsmittel für Herz- und Blutgefäße: ein detaillierter Leitfaden zur Unterstützung der Gesundheit des Herz -Kreislauf -Systems
Inhaltsverzeichnis:
- Einführung in die Welt der Nahrungsergänzungsmittel für Herz- und Blutgefäße: Was ist es und warum werden sie gebraucht?
- Die Hauptursachen für Herzerkrankungen und Blutgefäße: Risikofaktoren, die berücksichtigt werden müssen.
- Schlüsselkomponenten von Nahrungsergänzungsmitteln für das Herz: Wir verstehen die Zutaten und ihre Handlung.
- Top Badov, um Herz- und Blutgefäße Gesundheit zu erhalten:
- 4.1. Omega-3-Fettsäuren: EPA und DHA sind unverzichtbare Verbündete des Herzens.
- 4.2. Coenzim Q10 (CoQ10): Energie für das Herz und Schutz vor freien Radikalen.
- 4.3. L-Carnitin: Unterstützung für den Energieaustausch und die Gesundheit von Myokard.
- 4.4. Magnesium: Mineral zur Regulierung des Herzrhythmus und der Verringerung des Blutdrucks.
- 4.5. Kalium: Gleichgewicht der Elektrolyte und Unterstützung der normalen Herzfunktion.
- 4.6. Vitamin D: Einfluss auf das kardiovaskuläre System und die Immunität.
- 4.7. Vitamin K2 (Menahinon): Verhinderung der Verkalkung von Arterien und Verbesserung der Elastizität von Blutgefäßen.
- 4.8. B Vitamine B (B6, B12, Folsäure): Reduzierung des Homocysteinspiegels und Unterstützung der Gesundheit von Blutgefäßen.
- 4.9. Knoblauch (Allium sativum): Natürliches Antioxidans und ein Mittel zur Reduzierung des Cholesterins.
- 4.10. Hawthorn (Crataegus): Verbesserung der Durchblutung und Unterstützung des Herzmuskels.
- 4.11. Resveratrol: Antioxidantienschutz und vaskuläre Gesundheitsunterstützung.
- 4.12. Grüner Tee (Kamelien sinensis): Reduzierung des Cholesterinspiegels und Schutz vor Atherosklerose.
- 4.13. Curcumin (Curcuma Longga): Entzündungshemmende Wirkung und Unterstützung der Herzgesundheit.
- 4.14. Milch Distel (Silybum Marianum): Leberunterstützung und Reduzierung des Cholesterinspiegels.
- 4.15. Ginkgo Biloba (Ginkgo Biloba): Verbesserung der Mikrozirkulation und kognitiven Funktionen.
- So wählen Sie die richtige Ernährung für die Herz- und Blutgefäße: Die Kriterien für die Auswahl, worauf Sie achten sollen.
- Empfehlungen zum Erhalt von Nahrungsergänzungsmitteln für das Herz: Dosierung, Dauer und Kombination mit anderen Medikamenten.
- Nebenwirkungen und Kontraindikationen: Was Sie vor Beginn der Rezeption wissen müssen.
- Schlecht für die Verhinderung von Herz- und Gefäßerkrankungen: Vorbeugende Maßnahmen und Gesundheitsunterstützung.
- Bades, um den Zustand mit Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu verbessern: Komplexe Unterstützung und Linderung von Symptomen.
- Eine Kombination von Nahrungsergänzungsmitteln mit Medikamenten: Beratung mit einem Arzt und Vermeidung unerwünschter Wechselwirkungen.
- Diät und Lebensstil für die Gesundheit der Herz- und Blutgefäße: Gesunde Ernährung und körperliche Aktivität als Grundlage der Prävention.
- Die Rolle von Antioxidantien beim Schutz des kardiovaskulären Systems: Freie Radikale und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit des Herzens.
- Mythen gilt für Nahrungsergänzungsmittel für Herz- und Blutgefäße: Wir entlarven populäre Wahnvorstellungen.
- Forschung und wissenschaftliche Daten zu Nahrungsergänzungsmitteln für das Herz: Überprüfung der relevanten Forschung und klinischen Studien.
- Schlecht für verschiedene Altersgruppen: Merkmale der Anwendung je nach Alter.
- Schlecht für Frauen und Männer: Gibt es irgendwelche Unterschiede? Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Funktionen und Bedürfnisse.
- Schlecht für Sportler und Menschen mit erhöhter körperlicher Aktivität: Herzunterstützung bei intensiven Lasten.
- Schlecht für Menschen mit chronischen Krankheiten: Unterstützung für Gesundheit bei Diabetes, Bluthochdruck und anderen Krankheiten.
- Wo kann man hochwertige Ernährungsmittel für die Herz- und Blutgefäße kaufen: Die Wahl eines zuverlässigen Herstellers und Lieferanten.
- Bewertungen von Ärzten und Patienten über die Nahrungsergänzung für das Herz: Echte Erfahrung und Expertenmeinungen.
1. Einführung in die Welt der Nahrungsergänzungsmittel für Herz- und Blutgefäße: Was ist das und warum werden sie gebraucht?
Biologisch aktive Additive (Nahrungsergänzungsmittel) für Herz- und Blutgefäße sind konzentrierte Nährstoffquellen, die die Gesundheit des kardiovaskulären Systems aufrechterhalten und verbessern sollen. Sie sind keine Medikamente und sind nicht zur Behandlung von Krankheiten bestimmt, können jedoch eine nützliche Ergänzung zu einem gesunden Lebensstil und einer medikamentösen Therapie sein, die von einem Arzt verschrieben wird. Bades für das Herz enthalten oft Vitamine, Mineralien, Antioxidantien, Aminosäuren und Pflanzenextrakte, die, wie die Studien gezeigt haben, positiv auf die Arbeit des Herzens, der Blutgefäße und der Durchblutung haben.
Warum werden sie gebraucht? In der modernen Welt werden Herz -Kreislauf -Erkrankungen immer häufiger. Schlecht kann helfen:
- Unterstützen Sie die normale Funktion des Herzens: Stellen Sie dem Herzen die notwendigen Nährstoffe für wirksame Arbeit.
- Stärken Sie die Wände von Blutgefäßen: Gefäße elastischer und resistenter gegen Beschädigungen machen.
- Cholesterinspiegel reduzieren: Unterstützen Sie das normale Cholesterinspiegel im Blut und verringern das Risiko einer Bildung von atherosklerotischen Plaques.
- Normalisieren Sie den Blutdruck: Unterstützen Sie einen gesunden Blutdruck.
- Verbesserung der Durchblutung: Sorgen Sie allen Organen und Geweben eine gute Blutversorgung.
- Schützen Sie die Zellen vor Schäden durch freie Radikale: Bieten Sie Antioxidans Schutz und verhindern Sie die Schäden an Herz- und Blutgefäßen.
- Reduzieren Sie das Risiko, Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu entwickeln: Prävention ist der beste Weg, um die Herzgesundheit für viele Jahre aufrechtzuerhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass Nahrungsergänzungsmittel kein Allheilmittel sind und die von einem Arzt verschriebene vollständige Behandlung nicht ersetzen. Sie sollten in Kombination mit anderen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Herzgesundheit wie gesunder Ernährung, regelmäßigen körperlichen Übungen und Ablehnung schlechter Gewohnheiten verwendet werden. Bevor Sie Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um ihre Sicherheit und Wirksamkeit in Ihrem speziellen Fall zu überprüfen.
2. Die Hauptursachen für Krankheiten des Herzens und der Blutgefäße: Risikofaktoren, die berücksichtigt werden müssen.
Herz- und Gefäßerkrankungen (Herz -Kreislauf -Erkrankungen, SVD) sind eine Gruppe von Krankheiten, die das Herz- und Blutgefäße beeinflussen. Sie sind die Hauptursache für die Sterblichkeit auf der ganzen Welt. Das Verständnis der Risikofaktoren für die Entwicklung von SVD ist für die Prävention und Aufrechterhaltung der Herzgesundheit von entscheidender Bedeutung.
Die Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von SVD sind:
- Bluthochdruck (Bluthochdruck): Ein erhöhter Druck übt eine zusätzliche Belastung auf Herz- und Blutgefäße aus, die ihre Wände beschädigt und das Risiko für Herzinsuffizienz, Schlaganfall und Myokardinfarkt erhöht.
- High -Blut -Cholesterinspiegel (Hypercholesterinämie): Das hohe “schlechte” Cholesterin (LDL) trägt zur Bildung atherosklerotischer Plaques in den Arterien, die das Lumen der Gefäße verengt und den Blutfluss begrenzt.
- Diabeteszucker: Diabetes erhöht das Risiko der Entwicklung der SVD mehrmals und beschädigt die Blutgefäße und Nerven, die das Herz kontrollieren.
- Rauchen: Nikotin und andere Chemikalien, die in Tabakrauch enthalten sind, schädigen die Wände von Blutgefäßen, erhöhen den Blutdruck und erhöhen das Risiko von Blutgerinnseln.
- Fettleibigkeit und Übergewicht: Überschüssiges Gewicht hat eine zusätzliche Belastung des Herzens, erhöht den Blutdruck und den Blutcholesterinspiegel.
- Inal -Mahlzeiten: Eine Diät, die reich an gesättigten Fetten, Transfinern, Cholesterin, Salz und Zucker trägt, trägt zur Entwicklung von Bluthochdruck, Hypercholesterinämie und Fettleibigkeit bei.
- Sesshafter Lebensstil: Der Mangel an körperlicher Aktivität erhöht das Risiko von Fettleibigkeit, Bluthochdruck, Hypercholesterinämie und Diabetes.
- Alter: Das Risiko für die Entwicklung von Svaz steigt mit dem Alter, da die Gefäße weniger elastisch und anfälliger für Schäden sind.
- Boden: Männer haben in der Regel ein höheres CVD -Risiko als Frauen, insbesondere in einem früheren Alter. Nach den Wechseljahren steigt das Risiko für Frauen jedoch.
- Vererbung: Wenn Sie enge Verwandte haben, die an SSZ leiden, wird auch Ihr Risiko für die Entwicklung dieser Krankheiten erhöht.
- Stress: Chronischer Stress kann den Blutdruck und den Blutcholesterinspiegel erhöhen und zur Entwicklung von Entzündungen im Körper beitragen.
- Chronische entzündliche Erkrankungen: Einige chronische entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und systemischer Lupus erythematodes erhöhen das CVD -Risiko.
- Alkoholmissbrauch: Übermäßiger Alkoholkonsum kann den Blutdruck, den Grad der Triglyceride im Blut und das Risiko einer Herzinsuffizienz erhöhen.
Die Beseitigung oder Abnahme des Einflusses dieser Risikofaktoren ist für die Prävention und Behandlung der CVD von entscheidender Bedeutung. Dies beinhaltet eine Änderung des Lebensstils, wie gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Übungen, Ablehnung des Rauchens und Alkoholmissbrauch sowie die Kontrolle von Blutdruck, Cholesterin und Blutzucker. In einigen Fällen kann eine medikamentöse Therapie erforderlich sein.
3. Schlüsselkomponenten von Nahrungsergänzungsmitteln für das Herz: Wir verstehen die Zutaten und ihre Aktion.
Bades für das Herz enthalten verschiedene Komponenten, die sich positiv auf das Herz -Kreislauf -System auswirken. Es ist wichtig zu verstehen, wie diese Komponenten funktionieren, um beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln eine bewusste Entscheidung zu treffen.
Die Schlüsselkomponenten von Nahrungsergänzungsmitteln für das Herz sind:
- Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA): Diese mehrfach ungesättigten Fettsäuren weisen entzündungshemmende Eigenschaften auf, verringern den Triglyceridespiegel im Blut, verbessern die Funktion des Endothels (innere Gefäßmembran) und verringern das Risiko von Blutgerinnseln. EPA und DHA sind hauptsächlich in fettem Fisch wie Lachs, Thunfisch und Hering zu finden.
- Coenzim Q10 (CoQ10): CoQ10 ist ein Antioxidans, das eine wichtige Rolle bei der Produktion von Energie in Zellen spielt, insbesondere in Herzzellen. Es schützt auch die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. CoQ10 kann dazu beitragen, die Funktion des Herzens zu verbessern, den Blutdruck zu verringern und die Symptome der Herzinsuffizienz zu verringern.
- L-Carnitin: L-Carnitin ist eine Aminosäure, die dazu beiträgt, Fettsäuren nach Mitochondrien zu transportieren, wo sie für die Energieerzeugung verwendet werden. L-Carnitin kann dazu beitragen, die Funktion des Herzens zu verbessern, den Cholesterinspiegel zu senken und die Symptome von Angina-Pektoris zu verringern.
- Magnesium: Magnesium ist ein Mineral, das in vielen Körperfunktionen eine wichtige Rolle spielt, einschließlich der Regulierung von Herzrhythmus, Blutdruck und Blutzucker. Magnesiummangel kann das Risiko einer Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen erhöhen.
- Kalium: Kalium ist ein Mineral, das dazu beiträgt, den normalen Blutdruck und die Herzfunktion aufrechtzuerhalten. Er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Übertragung von Nervenimpulsen und Muskelkontraktion.
- Vitamin D: Vitamin D spielt eine wichtige Rolle bei der Regulierung vieler Körperfunktionen, einschließlich Immunität, Knochengesundheit und Funktion des kardiovaskulären Systems. Vitamin -D -Mangel kann das Risiko erhöhen, Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu entwickeln.
- Vitamin K2 (Menahinon): Vitamin K2 hilft, Kalzium in Knochen und Zähne zu lenken und seine Ablagerung in den Arterien zu verhindern. Dies kann dazu beitragen, das Risiko einer Atherosklerose und anderer Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu verringern.
- B Vitamine B (B6, B12, Folsäure): Diese Vitamine helfen dazu, den Homocystein -Gehalt im Blut zu verringern. Ein hohes Maß an Homocystein ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen verbunden.
- Knoblauch (Allium sativum): Knoblauch hat antioxidative, entzündungshemmende und antikoagulante Eigenschaften. Es kann dazu beitragen, Cholesterin und Blutdruck zu verringern.
- Hawthorn (Crataegus): Hawthorn verbessert die Durchblutung, erweitert die Blutgefäße und unterstützt den Herzmuskel. Es hat auch antioxidative Eigenschaften.
- Resveratrol: Resveratrol ist ein Antioxidans, das in roten Trauben, Beeren und Nüssen enthalten ist. Es kann helfen, die Zellen vor Schäden an freien Radikalen zu schützen, die Funktion des Endothels zu verbessern und das Risiko einer Atherosklerose zu verringern.
- Grüner Tee (Kamelien sinensis): Grüner Tee enthält Antioxidantien, die dazu beitragen können, Cholesterinspiegel zu reduzieren und vor Atherosklerose zu schützen.
- Curcumin (Curcuma Longga): Kurkumin hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es kann dazu beitragen, die Endothelfunktion zu verbessern und das Risiko einer kardiovaskulären Erkrankungen zu verringern.
- Milch Distel (Silybum Marianum): Proopsha unterstützt die Leberfunktion und kann dazu beitragen, den Cholesterinspiegel zu verringern.
- Ginkgo Biloba (Ginkgo Biloba): Ginkgo Biloba verbessert die Mikrozirkulation und die kognitiven Funktionen.
Dies sind nur einige der Schlüsselkomponenten von Nahrungsergänzungsmitteln für das Herz. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen und einen Arzt zu konsultieren, um die am besten geeigneten Ernährungsmittel für Ernährung zu wählen.
4. Top Badov, um die Gesundheit der Herz- und Blutgefäße aufrechtzuerhalten:
In diesem Abschnitt werden wir die effektivsten und beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel zur Erhaltung der Gesundheit des kardiovaskulären Systems im Detail untersuchen.
4.1. Omega -3 -Fettsäuren: EPA und DHA – Unersetzliche Verbündete des Herzens.
Omega-3-Fettsäuren sind eine Gruppe von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die für die menschliche Gesundheit notwendig sind. Das Wichtigste für die Gesundheit des Herzens sind EPA (Eicopascentensäure) und DHA (Nonsensinsäure).
Omega-3-Aktion auf Herz- und Blutgefäße:
- Reduzierung des Niveaus von Triglyceriden: Omega-3 verringert effektiv das Grad der Triglyceride im Blut, was einer der Risikofaktoren für die Entwicklung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ist.
- Verbesserung der Funktion des Endothels: Endothel ist die innere Hülle von Blutgefäßen. Omega-3 verbessert die Funktion des Endothels, wodurch die Gefäße elastischer und in der Lage sind, sich als Reaktion auf die Bedürfnisse des Körpers zu erweitern und zu eng.
- Reduzierter Blutdruck: Omega-3 kann den Blutdruck leicht senken, insbesondere bei Menschen mit Bluthochdruck.
- Prävention von Blutgerinnseln: Omega-3 hat Antikoagulans-Eigenschaften, dh sie helfen, Blutgerinnsel zu verhindern, die zu einem Myokardinfarkt oder einem Schlaganfall führen können.
- Entzündungshemmende Wirkung: Omega-3 verfügt über entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen, Entzündungen in den Arterien zu verringern, was auch zur Entwicklung von Atherosklerose beiträgt.
- Risikominderung von Arrhythmien: Omega-3 kann das Risiko verringern, bestimmte Arten von Arrhythmien (Herzrhythmuserkrankungen) zu entwickeln.
Omega-3-Quellen:
- Fettfisch: Lachs, Thunfisch, Hering, Makrele, Sardinen sind ausgezeichnete EPA- und DHA -Quellen.
- Fischöl: Fischöl ist eine konzentrierte Omega-3-Quelle, die in Kapseln oder flüssigen Form erhältlich ist.
- Gemüseöle: Rauchöl, Chiaöl und Walnussöl enthalten Ala (Alpha-Linolensäure), das Vorgänger von EPA und DHA. Der Körper wandelt jedoch nicht sehr effektiv in EPA und DHA um, um genügend Omega-3 zu erhalten, es wird empfohlen, fetthaltige Fische oder Fischöl zu konsumieren.
- Angereicherte Produkte: Einige Produkte wie Eier und Milch sind mit Omega-3 angereichert.
Empfehlungsempfehlungen:
Die empfohlene tägliche Dosis Omega-3 zur Aufrechterhaltung der Herzgesundheit beträgt 1-2 Gramm EPA und DHA pro Tag. Die Dosierung kann je nach individueller Bedürfnisse und Gesundheitszustand variieren. Vor der Einnahme von Omega-3 wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.
4.2. Coenzym Q10 (CoQ10): Energie für Herz und Schutz vor freien Radikalen.
Coenzym Q10 (CoQ10) ist eine vitaminähnliche Substanz, die in allen Zellen des Körpers vorhanden ist und eine wichtige Rolle bei der Energieerzeugung spielt. CoQ10 ist besonders wichtig für die Gesundheit des Herzens, da das Herz ein Organ mit einem hohen Energiebedarf ist.
CoQ10 -Aktion auf Herz- und Blutgefäße:
- Verbesserung der Funktion des Herzens: CoQ10 hilft dem Herzen, effektiv Energie zu produzieren, was für die normale Funktion des Herzmuskels erforderlich ist.
- Antioxidantienschutz: CoQ10 ist ein starkes Antioxidans, das die Herz- und Blutgefäße vor Schäden an freien Radikalen schützt.
- Reduzierter Blutdruck: Einige Studien haben gezeigt, dass CoQ10 den Blutdruck leicht reduzieren kann.
- Reduzierung der Herzinsuffizienzsymptome: CoQ10 kann dazu beitragen, die Herzfunktion zu verbessern und Herzinsuffizienzsymptome wie Atemnot und Müdigkeit zu verringern.
- Reduzierung des Risikos von Nebenwirkungen von Statinen: Statine sind Medikamente, die zur Reduzierung des Cholesterins verwendet werden. Sie können jedoch Nebenwirkungen wie Muskelschmerzen verursachen. CoQ10 kann dazu beitragen, diese Nebenwirkungen zu reduzieren.
CoQ10 -Quellen:
- Fleisch und Fisch: CoQ10 ist in Fleisch, insbesondere in Rindfleisch und Schweinefleisch sowie in fettigen Fischen wie Lachs und Thunfisch enthalten.
- Nüsse und Samen: CoQ10 ist in Nüssen enthalten, insbesondere in Erdnüssen und Walnüssen sowie in Samen wie Sesam- und Kürbiskerne.
- Gemüseöle: CoQ10 ist in Pflanzenölen wie Sojaöl und Olivenöl enthalten.
- Ergänzungen: CoQ10 ist in Form von Zusatzstoffen in Kapseln oder Tablets erhältlich.
Empfehlungsempfehlungen:
Die empfohlene tägliche Dosis von COQ10 zur Aufrechterhaltung der Herzgesundheit beträgt 100 bis 200 mg pro Tag. Die Dosierung kann je nach individueller Bedürfnisse und Gesundheitszustand variieren. Vor der Einnahme von CoQ10 wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.
4.3. L-Carnitin: Unterstützung für den Energieaustausch und die Gesundheit von Myokard.
L-Carnitin ist eine Aminosäure, die eine wichtige Rolle im Energiestoffwechsel des Körpers spielt. L-Carnitin hilft, Fettsäuren nach Mitochondrien zu transportieren, wo sie zur Energieerzeugung verwendet werden. L-Carnitin ist besonders wichtig für die Gesundheit des Herzens, da das Herz Fettsäuren als Hauptergiequelle verwendet.
Die Wirkung von L-Carnitin auf Herz- und Blutgefäße:
- Verbesserung der Funktion des Herzens: L-Carnitin hilft dem Herzen, Fettsäuren für die Energieerzeugung effektiv zu verwenden, was für die normale Funktion des Herzmuskels erforderlich ist.
- Close -to -Level -Abnahme des Cholesterins: L-Carnitin kann dazu beitragen, das “schlechte” Cholesterinspiegel (LDL) zu verringern und das “gute” Cholesterinspiegel (HDL) zu erhöhen.
- Reduzierung der Symptome von Angina pectoris: L-Carnitin kann dazu beitragen, die Symptome von Angina-Pektoris (Brustschmerzen durch unzureichende Blutversorgung des Herzens) zu verringern.
- Verbesserung der Ausdauer in der körperlichen Anstrengung: L-Carnitin kann dazu beitragen, die Ausdauer während der körperlichen Anstrengung zu verbessern, was für Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen besonders wichtig ist.
- Antioxidantienschutz: L-Carnitin hat antioxidative Eigenschaften, die dazu beitragen, die Zellen der Herz- und Blutgefäße vor Schäden an freien Radikalen zu schützen.
L-Carnitin-Quellen:
- Fleisch: L-Carnitin ist in Fleisch enthalten, insbesondere in Rindfleisch und Lamm.
- Milchprodukte: L-Carnitin befindet sich in Milchprodukten wie Milch und Käse.
- Ergänzungen: L-Carnitin ist in Form von Zusatzstoffen in Kapseln, Tabletten oder flüssigen Form erhältlich.
Empfehlungsempfehlungen:
Die empfohlene tägliche Dosis L-Carnitin zur Aufrechterhaltung der Herzgesundheit beträgt 500-2000 mg pro Tag. Die Dosierung kann je nach individueller Bedürfnisse und Gesundheitszustand variieren. Vor der Einnahme von L-Carnitin wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.
4.4. Magnesium: Ein Mineral zur Regulierung des Herzrhythmus und zur Verringerung des Blutdrucks.
Magnesium ist ein wichtiges Mineral, das an vielen biochemischen Prozessen im Körper beteiligt ist, einschließlich der Regulierung des Herzrhythmus, des Blutdrucks und des Blutzuckers. Magnesiummangel kann das Risiko einer Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen erhöhen.
Die Wirkung von Magnesium auf Herz- und Blutgefäße:
- Herzregulierung: Magnesium hilft, einen normalen Herzrhythmus aufrechtzuerhalten und Arrhythmien (Herzrhythmusstörungen) zu verhindern.
- Reduzierter Blutdruck: Magnesium hilft, die Wände von Blutgefäßen zu entspannen, was zu einer Abnahme des Blutdrucks führen kann.
- Verbesserung der Funktion des Endothels: Magnesium verbessert die Funktion des Endothels (die innere Hülle von Blutgefäßen), wodurch die Gefäße elastischer und in der Lage sind, sich als Reaktion auf die Bedürfnisse des Körpers zu erweitern und zu eng.
- Reduzierung des Risikos von Blutgerinnseln: Magnesium hat Antikoagulanzieneigenschaften, dh es hilft, Blutgerinnsel zu verhindern, die zu einem Myokardinfarkt oder einem Schlaganfall führen können.
- Verbesserung des Blutzuckerspiegels: Magnesium verbessert die Blutzuckerkontrolle, was für Menschen mit Diabetes, die das Risiko einer Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen erhöht haben, besonders wichtig ist.
Magnesiumquellen:
- Grüne Blatt Gemüse: Spinat, Grünkohl und anderes grüne Blattgemüse sind ausgezeichnete Magnesiumquellen.
- Nüsse und Samen: Mandeln, Cashewnüsse, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne sind gute Magnesiumquellen.
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und andere Hülsenfrüchte enthalten Magnesium.
- Vollkornprodukte: Brauner Reis, Haferflocken und andere Vollkornprodukte enthalten Magnesium.
- Ergänzungen: Magnesium ist in Form von Zusatzstoffen in verschiedenen Formen erhältlich, wie Magnesiumcitrat, Magnesiumoxid und Magnesiumglycinat.
Empfehlungsempfehlungen:
Die empfohlene tägliche Magnesiumdosis für Erwachsene beträgt 310-420 mg pro Tag. Die Dosierung kann je nach individueller Bedürfnisse und Gesundheitszustand variieren. Vor der Einnahme von Magnesium wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.
4.5. Kalium: Elektrolytbilanz und Unterstützung für die normale Herzfunktion.
Kalium ist ein unverzichtbares Mineral, das eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines Elektrolytbilanzs im Körper und der normalen Herzfunktion spielt. Kalium hilft, den Blutdruck, den Herzrhythmus und die Muskelkontraktion zu regulieren.
Die Wirkung von Kalium auf Herz- und Blutgefäße:
- Regulierung des Blutdrucks: Kalium senkt den Blutdruck, insbesondere bei Menschen mit Bluthochdruck.
- Aufrechterhaltung des normalen Herzrhythmus: Kalium hilft dabei, einen normalen Herzrhythmus aufrechtzuerhalten und Arrhythmien (Herzrhythmusstörungen) zu verhindern.
- Reduzierung des Schlaganfallrisikos: Einige Studien haben gezeigt, dass ein ausreichender Kaliumverbrauch das Schlaganfallrisiko verringern kann.
- Verbesserung der Funktion der Nieren: Kalium hilft dabei, die normale Funktion der Nieren aufrechtzuerhalten, was für die allgemeine Gesundheit des Herz -Kreislauf -Systems wichtig ist.
Kaliumquellen:
- Obst und Gemüse: Bananen, Avocados, Kartoffeln, Spinat, Tomaten und Orangen sind hervorragende Kaliumquellen.
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen und andere Hülsenfrüchte enthalten Kalium.
- Milchprodukte: Milch und Joghurt enthalten Kalium.
- Ergänzungen: Kalium ist in Form von Zusatzstoffen erhältlich, sollten jedoch nur auf Empfehlung des Arztes aufgenommen werden, da der Kaliumüberschuss gefährlich sein kann.
Empfehlungsempfehlungen:
Die empfohlene tägliche Kaliumdosis für Erwachsene beträgt 3500-4700 mg pro Tag. Die Dosierung kann je nach individueller Bedürfnisse und Gesundheitszustand variieren. Vor dem Start von Kalium wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.
4.6. Vitamin D: Einfluss auf das Herz -Kreislauf -System und die Immunität.
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung vieler Körperfunktionen spielt, einschließlich Immunität, Knochengesundheit und Funktion des kardiovaskulären Systems. Vitamin -D -Mangel ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen verbunden.
Vitamin -D -Wirkung auf Herz- und Blutgefäße:
- Reduzierter Blutdruck: Vitamin D kann dazu beitragen, den Blutdruck zu senken, insbesondere bei Menschen mit Bluthochdruck.
- Verbesserung der Funktion des Endothels: Vitamin D verbessert die Funktion des Endothels (die innere Hülle von Blutgefäßen), wodurch die Gefäße elastischer und in der Lage sind, sich als Reaktion auf die Bedürfnisse des Körpers zu erweitern und zu eng.
- Reduzierung des Risikos einer Atherosklerose: Vitamin D kann dazu beitragen, das Risiko einer Atherosklerose (die Bildung von atherosklerotischen Plaques in den Arterien) zu verringern.
- Entzündungshemmende Wirkung: Vitamin D hat entzündungshemmende Eigenschaften, die dazu beitragen, Entzündungen in den Arterien zu verringern, was auch zur Entwicklung von Atherosklerose beiträgt.
- Verbesserung des Blutzuckerspiegels: Vitamin D hilft bei der Verbesserung der Blutzuckerkontrolle, was für Menschen mit Diabetes, die ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen haben, besonders wichtig ist.
Quellen von Vitamin D:
- Sonnenlicht: Die wichtigste Quelle für Vitamin D ist Sonnenlicht. Wenn die Haut Sonnenlicht ausgesetzt ist, produziert der Körper Vitamin D.
- Fettfisch: Lachs, Thunfisch, Hering und andere Arten von Fettfischen sind gute Quellen für Vitamin D.
- Eigelb: Eigelb enthält eine kleine Menge Vitamin D.
- Angereicherte Produkte: Einige Produkte wie Milch, Joghurt und Orangensaft sind mit Vitamin D. angereichert
- Ergänzungen: Vitamin D ist in Form von Zusatzstoffen in verschiedenen Formen erhältlich, wie Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Vitamin D3 gilt als wirksamere Form von Vitamin D.
Empfehlungsempfehlungen:
Die empfohlene tägliche Vitamin-D-Dosis für Erwachsene beträgt 600-800 IE (internationale Einheiten) pro Tag. Die Dosierung kann je nach individueller Bedürfnisse und Gesundheitszustand variieren. Vor der Einnahme von Vitamin D wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren und einen Bluttest für Vitamin D durchzuführen, um die optimale Dosierung zu bestimmen.
4.7. Vitamin K2 (Menachinon): Verhinderung der Verkalkung von Arterien und Verbesserung der Elastizität von Blutgefäßen.
Vitamin K2 (Menachinon) ist ein fettlösliches Vitamin, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Calciumstoffwechsels im Körper spielt. Vitamin K2 hilft, Kalzium in Knochen und Zähne zu lenken und seine Ablagerung in Weichgeweben wie Arterien zu verhindern. Dies kann dazu beitragen, das Risiko einer Atherosklerose und anderer Herz -Kreislauf -Erkrankungen zu verringern.
Vitamin K2 -Wirkung auf Herz- und Blutgefäße:
- Verhinderung der Verkalkung von Arterien: Vitamin K2 aktiviert die Proteinmatrix -GLA (MGP), die Calciumablagerung in den Arterien verhindert.
- Verbesserung der Elastizität von Blutgefäßen: Vitamin K2 hilft bei der Aufrechterhaltung der Elastizität von Blutgefäßen, was für den normalen Blutfluss wichtig ist und den Blutdruck verringert wird.
- Reduzierung des Risikos der Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen: Einige Studien haben gezeigt, dass ein ausreichender Verbrauch von Vitamin K2 das Risiko einer Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen wie koronarer Herzerkrankungen und Schlaganfall verringern kann.
Quellen von Vitamin K2:
- Natto: Natto ist ein traditionelles japanisches fermentiertes Sojaprodukt, die reichste Quelle für Vitamin K2 (MK-7).
- Enzymed Produkte: Kooperkohl, Kimchi und andere fermentierte Produkte enthalten Vitamin K2.
- Fleisch und Geflügel: Fleisch, insbesondere Rindfleisch und Hühnchen, enthält eine kleine Menge Vitamin K2.
- Milchprodukte: Käse-, Butter- und andere Milchprodukte enthalten Vitamin K2.
- Ergänzungen: Vitamin K2 ist in Form von Zusatzstoffen erhältlich, normalerweise in Form von MK-4 oder MK-7.
Empfehlungsempfehlungen:
Die empfohlene tägliche Vitamin-K2-Dosis für Erwachsene beträgt 90-120 μg pro Tag. Die Dosierung kann je nach individueller Bedürfnisse und Gesundheitszustand variieren. Vor der Einnahme von Vitamin K2 wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren, insbesondere wenn Sie Antikoagulanzien einnehmen (Medikamente, die Blut verflüssigt).
4.8. B -Vitamine B (B6, B12, Folsäure): Eine Abnahme des Homocysteinspiegels und Unterstützung der Gesundheit von Blutgefäßen.
B -Vitamine B (B6, B12 und Folsäure) spielen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit des kardiovaskulären Systems. Sie tragen dazu bei, den Homocystein im Blut zu verringern. Ein hohes Maß an Homocystein ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung von Herz -Kreislauf -Erkrankungen verbunden.
Die Wirkung von Vitaminen der Gruppe B auf Herz- und Blutgefäße:
- Reduziertes Homocystein -Niveau: Vitamine B6, B12 und Folsäure sind notwendig, um Homocystein in andere, weniger giftige Substanzen zu verwandeln. Der Mangel an diesen Vitaminen kann zu einem Anstieg des Homocysteins im Blut führen.
- Endothel -Gesundheitsunterstützung: B -Vitamine tragen dazu bei, die Gesundheit des Endothels (innere Gefäßmembran) aufrechtzuerhalten.
- Reduzierung des Risikos einer Atherosklerose: Eine Abnahme des Homocysteinspiegels kann dazu beitragen, das Risiko einer Atherosklerose (die Bildung von atherosklerotischen Plaques in den Arterien) zu verringern.
- Unterstützung für die normale Funktion des Nervensystems: B -Vitamine sind für die normale Funktion des Nervensystems erforderlich, das eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Herz -Kreislauf -Systems spielt.
Quellen von B -Vitaminen B:
- Vitamin B6: Hühnchen, Fisch, Kartoffeln, Bananen, Avocados und Vollkornprodukte enthalten Vitamin B6.
- Vitamin B12: Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte enthalten Vitamin B12. Vegetarier und Veganer werden empfohlen, Vitamin -B12 -Additive einzunehmen, da es nicht in pflanzlichen Lebensmitteln vorkommt.
- Folsäure: Grüne Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Zitrusfrüchte und angereicherte Produkte enthalten Folsäure.
Empfehlungsempfehlungen:
Die empfohlenen täglichen Dosen von B -Vitaminen variieren je nach Alter, Geschlecht und Gesundheit. Vor der Einnahme von B -Vitaminen wird empfohlen, einen Arzt zu konsultieren.
4.9. Knoblauch (Allium sativum): ein natürliches Antioxidans und ein Mittel zur Reduzierung des Cholesterins.
Knoblauch (Allium sativum) – dies