Bronchitis Retreats an einem Tag: Mythen und Fakten zur schnellen Behandlung
I. Einführung: Bronchitis – Feind des Atmungssystems
Bronchitis ist eine Entzündung der Bronchien, die die Luft in die Lunge eintaucht. Es ist durch einen Husten gekennzeichnet, oft mit Sputum, Atemnot, Müdigkeit und Einschränkung in der Brust. Entzündung führt zu einer Verengung des Atemwegs, erhöht die Produktion von Schleim und kompliziert das Atmen.
Ii. Sorten von Bronchitis: akut und chronisch
Bronchitis wird in zwei Hauptformen eingeteilt:
- Akute Bronchitis: Es wird normalerweise durch eine Virusinfektion verursacht, zum Beispiel Influenza oder eine Erkältung. Die Symptome finden normalerweise innerhalb weniger Wochen statt.
- Chronische Bronchitis: Dies ist eine längere Entzündung der Bronchi, die häufig durch eine längere Exposition gegenüber Stimuli wie Rauchen oder Luftverschmutzung verursacht wird. Es wird in Gegenwart von Husten mit Sputum die meisten Tage von mindestens drei Monaten im Jahr für zwei aufeinanderfolgende Jahre diagnostiziert.
III. Mythos Nr. 1: Bronchitis kann an einem Tag geheilt werden
Dies ist vielleicht der häufigste und gefährlichste Mythos. Es ist unmöglich, an einem Tag Bronchitis vollständig zu heilen. Der entzündliche Prozess in der Bronchi erfordert Zeit, um sich zu lösen. Obwohl es möglich ist, einige Symptome an einem Tag zu lindern, bedeutet dies keine vollständige Genesung.
Iv. Faktoren, die die Dauer der Bronchitis beeinflussen:
- Art der Bronchitis: Akute Bronchitis geht normalerweise schneller als chronisch.
- Die Ursache der Bronchitis: Virusinfektionen sind normalerweise schneller als bakteriell.
- Patientengesundheitsstatus: Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder anderen Krankheiten können sich länger erholen.
- Einhaltung der Empfehlungen des Arztes: Eine ordnungsgemäße Behandlung und Fürsorge für sich selbst kann den Erholungsprozess erheblich beschleunigen.
V. Linderung der Symptome: Was kann an einem Tag getan werden (und was zu erwarten ist)
Obwohl eine vollständige Heilung unmöglich ist, gibt es Möglichkeiten, die Symptome einer Bronchitis an einem Tag zu lindern:
- Reichlich Getränk: Die Verwendung einer großen Menge Flüssigkeit (Wasser, Kräutertees, Brühen) verdünnt Sputum und erleichtert seine Entladung.
- Ausruhen: Ruhe ermöglicht es dem Körper, sich auf den Kampf gegen die Infektion zu konzentrieren.
- Luftbefeuchter: Feuchtigkeitsspezifische Luft hilft, die Reizung des Atemwegs zu verringern und Sputum zu verdünnen.
- Ablehnung des Rauchens und Vermeidung von Reizstoffe: Rauchen und andere Reizstoffe (Luftverschmutzung, Chemikalien) verschlimmern die Entzündung der Bronchi.
- Anästhesie Drogen: Paracetamol oder Ibuprofen können dazu beitragen, die Temperatur zu verringern und Körperschmerzen zu lindern.
- Mukolitiki: Sputum -Verdünnungsmedikamente (z. B. Acetylcystein, Ambroxol) können dazu beitragen, Husten zu lindern. (Konsultieren Sie einen Arzt).
- Erwartungsvolle: Präparate, die zur Entladung von Sputum (z. B. Hevifenesin) beitragen, können dazu beitragen, Husten zu lindern. (Konsultieren Sie einen Arzt).
- Inhalationen: Inhalationen mit Kochsalzlösung oder mit der Zugabe von Bronchodilatatoren (nur wie von einem Arzt verschrieben) können dazu beitragen, die Bronchien zu erweitern und die Atmung zu lindern.
- Haltungsdrainage: Spezielle Übungen und Körperpositionen, die die Ausleitung von Sputum unterstützen. (Wenden Sie sich an einen Arzt oder einen Physiotherapeuten).
Es ist wichtig, sich zu erinnern: Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, und nicht mit der Behandlung der Ursachen von Bronchitis. Wenn sich die Symptome nicht verbessern oder sich verschlechtern, müssen Sie einen Arzt konsultieren.
Vi. Mythos Nr. 2: Antibiotika helfen immer bei Bronchitis
Antibiotika wirken nur mit bakterieller Bronchitis. In den meisten Fällen wird Bronchitis durch Viren verursacht, auf die Antibiotika nicht wirken. Der unangemessene Gebrauch von Antibiotika kann zur Entwicklung von Bakterienstabilität und anderen Nebenwirkungen führen.
Vii. Wann werden Antibiotika benötigt?
Antibiotika werden nur in folgenden Fällen verschrieben:
- Verdacht auf eine bakterielle Infektion: Zum Beispiel in Gegenwart von eitriger Sputum, hoher Temperatur, Leukozytose bei der Analyse von Blut und anderen Anzeichen einer bakteriellen Infektion.
- Komplikationen von Bronchitis: Zum Beispiel Lungenentzündung.
- Hohes Komplikationsrisiko: Bei Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen, geschwächtem Immunsystem oder älteren Menschen.
Viii. Mythos Nr. 3: Volksmittel können an einem Tag Bronchitis vollständig heilen
Volksmittel können dazu beitragen, die Symptome einer Bronchitis zu lindern, sie können jedoch keine medizinische Behandlung ersetzen. Die Verwendung nur Volksmittel kann zu einer Verzögerung der erforderlichen medizinischen Versorgung und Verschlechterung führen.
Ix. Wirksame Volksmittel zur Linderung der Symptome:
- Honig: Honig hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Er kann helfen, den Husten zu lindern und seinen Hals zu mildern. (Nicht empfohlen für Kinder bis zu 1 Jahr).
- Ingwer: Ingwer hat entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Es kann dazu beitragen, die Entzündung des Atemwegs zu verringern und den Husten zu erleichtern.
- Kurkuma: Kurkuma enthält Curcumin, das entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften aufweist. Es kann dazu beitragen, die Entzündung des Atemwegs zu verringern und den Husten zu erleichtern.
- Knoblauch: Knoblauch hat antibakterielle und antivirale Eigenschaften. Es kann helfen, die Infektion zu bekämpfen und das Immunsystem zu stärken.
- Kräutertees: Tee aus Kamille, Minze, Eukalyptus oder Salbei kann dazu beitragen, den Husten zu lindern und den Hals zu mildern.
- Inhalationen mit Kräutern: Inhalationen mit Kräutern wie Eukalyptus oder Kamille können dazu beitragen, die Entzündung des Atemwegs zu verringern und die Atmung zu lindern.
Es ist wichtig, sich zu erinnern: Bevor Sie Volksmittel verwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren, insbesondere wenn Sie chronische Krankheiten oder Allergien haben.
X. Mythos Nr. 4: Husten ist schlecht und muss unterdrückt werden
Ein Husten ist ein Schutzmechanismus des Körpers, der dazu beiträgt, Schleim und andere Reizstoffe aus dem Atemweg zu entfernen. Es ist notwendig, den Husten nur in Fällen zu unterdrücken, in denen er sehr stark, schmerzhaft ist und das Schlafen beeinträchtigt.
Xi. Wann ist es notwendig, den Husten zu unterdrücken?
- Trockener, unproduktiver Husten: Wenn der Husten nicht von der Entladung von Sputum begleitet wird und einfach den Hals irritiert.
- Husten, den Schlaf stören: Wenn der Husten nicht normal schlafen lässt.
- Husten Erbrechen: Wenn der Husten so stark ist, dass er Erbrechen verursacht.
Xii. Husten Drogen:
- Antitussive Medikamente des Zentralgesetzes: (Zum Beispiel Codein, Dextrometerfan) wirken auf das Hustenzentrum im Gehirn. Sie werden nur wie vom Arzt vorgeschrieben und mit Vorsicht vorgeschrieben.
- Antikelier -Präparate der peripheren Wirkung: (Zum Beispiel Libxin) verringern die Empfindlichkeit von Hustenrezeptoren im Atemweg.
- Husten Süßigkeiten: Enthalten Substanzen, die den Hals erweichen und die Reizung reduzieren.
Es ist wichtig, sich zu erinnern: Bevor Sie Antitussivmedikamente verwenden, müssen Sie einen Arzt konsultieren. Es ist besonders wichtig, den Husten nicht mit Sputum zu unterdrücken, da dies zu einer Stagnation von Schleim in der Lunge führen kann.
Xiii. Mythos Nr. 5: Rauchen wirkt sich nicht auf den Bronchitis aus
Das Rauchen ist einer der Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung chronischer Bronchitis und verschlimmert den Verlauf der akuten Bronchitis. Das Rauchen irritiert den Atemweg, schädigt die Zilien des Epithels, die zum Entfernen von Schleim hilft, und schwächt das Immunsystem.
Xiv. Die Wirkung des Rauchens auf Bronchitis:
- Erhöhung der Dauer der Bronchitis: Raucherbronchitis passt länger als Nicht -Raucher.
- Erhöhung der Schwere der Symptome: Bei Rauchern sind die Symptome einer Bronchitis stärker ausgeprägt.
- Erhöhen des Komplikationsrisikos: Die Raucher haben ein höheres Risiko für Lungenentzündung und andere Komplikationen von Bronchitis.
- Der Übergang zu chronischer Form: Rauchen erhöht das Risiko einer chronischen Bronchitis.
Xv. Die Bedeutung der Raucherablehnung:
Die Ablehnung des Rauchens ist der wichtigste Schritt bei der Behandlung von Bronchitis. Die Verweigerung des Rauchens ermöglicht es dem Atemweg, sich zu erholen, verringert das Risiko von Komplikationen und verbessert den Gesamt gesundheitlichen Zustand.
XVI. MIF # 6: Bronchitis nicht ansteckend
Akute Bronchitis, die durch eine virale Infektion verursacht wird. Viren werden während Husten und Niesen durch Lufttröpfchen verteilt.
Xvii. Wie man die Ausbreitung der Infektion verhindern:
- Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife und Wasser: Vor allem nach Husten und Niesen.
- Mund und Nase mit Husten und Niesen abdecken: Verwenden Sie eine Serviette oder einen Ellbogen.
- Vermeiden Sie es, das Gesicht mit Ihren Händen zu berühren: Besonders Mund, Nase und Augen.
- Verwenden Sie Hand -Antiseptika: Wenn es keine Möglichkeit gibt, die Hände mit Seife und Wasser zu waschen.
- Vermeiden Sie einen engen Kontakt mit kranken Menschen: Wenn dies unmöglich ist, tragen Sie eine Maske.
- Vagieren Sie den Raum: Lüften Sie den Raum regelmäßig, um die Konzentration von Viren in der Luft zu verringern.
Xviii. Mythos Nr. 7: Sie können nicht mit Bronchitis Sport treiben
Während der akuten Bronchitis wird nicht empfohlen, intensive körperliche Anstrengung zu betreiben. Körperliche Aktivität kann die Symptome einer Bronchitis verschlimmern und den Erholungsprozess verlangsamen.
Xix. Wann kannst du Sport treiben?
- Nach dem Verschwinden akuter Symptome: Wenn keine Temperatur vorliegt, nahm der Husten ab und der allgemeine Zustand verbesserte sich.
- Beginnen Sie mit einfachen Übungen: Zum Beispiel gehen, Yoga, Schwimmen.
- Erhöhen Sie nach und nach die Intensität des Trainings: Hören Sie auf Ihren Körper und überlasten Sie sich nicht.
- Kaltlufttraining vermeiden: Kaltluft kann den Atemweg reizen.
Xx. Nützliche Übungen für Bronchitis (nach Rücksprache mit einem Arzt oder Physiotherapeuten):
- Atemgymnastik: Übungen, die zur Verbesserung der Lungenlüftung und zur Ausleitung von Sputum abzielen.
- Haltungsdrainage: Spezielle Übungen und Körperpositionen, die die Ausleitung von Sputum unterstützen.
Xxi. Mythos Nr. 8: Bronchitis ist eine leichtfertige Krankheit
Bronchitis, insbesondere chronisch, kann zu schwerwiegenden Komplikationen führen, wie z. B.:
- Lungenentzündung: Lungenentzündung.
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): Eine fortschreitende Lungenerkrankung, die zu einer Einschränkung des Luftstroms führt.
- Bronchial -Asthma: Chronischer entzündlicher Atemweg.
- Atemversagen: Eine Erkrankung, bei der die Lunge dem Körper nicht mit einer ausreichenden Sauerstoffmenge versorgen kann.
- Leichtes Herz: Ein Anstieg des rechten Herzens des Herzens aufgrund des erhöhten Drucks in der Lungenarterie.
Xxii. Die Bedeutung der rechtzeitigen Diagnose und Behandlung:
Eine rechtzeitige Diagnose und ordnungsgemäße Behandlung von Bronchitis kann dazu beitragen, Komplikationen zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Xxiii. Mythos Nr. 9: Impfung hilft nicht bei Bronchitis
Die Impfung verhindert keine akute Bronchitis, die durch viele verschiedene Viren verursacht wird. Eine Impfung gegen Influenza und Pneumokokkeninfektionen kann jedoch das Risiko für die Entwicklung dieser Infektionen verringern, die häufig zu Bronchitis führen.
Xxiv. Wem Impfung empfohlen wird:
- Menschen mit chronischen Lungenerkrankungen: Zum Beispiel Hobble, Bronchial -Asthma.
- Menschen mit einem geschwächten Immunsystem: Beispielsweise in HIV-infizierte Patienten, die eine Chemotherapie erhalten.
- Ältere Menschen: Über 65 Jahre alt.
- Medizinische Arbeitnehmer: Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
Xxv. Mythos Nr. 10: Bei Bronchitis müssen Sie auf jeden Fall Milch trinken
Der Mythos der Vorteile von Milch bei Bronchitis basiert auf der Idee, dass Milch den Hals weich macht und Sputum verdünnt. Tatsächlich kann Milch in einigen Fällen jedoch die Produktion von Schleim stimulieren, was den Husten verschlimmern kann.
Xxvi. Was ist besser mit Bronchitis zu trinken:
- Wasser: Das wichtigste Getränk für Bronchitis.
- Kräutertees: Tee aus Kamille, Minze, Eukalyptus oder Salbei kann dazu beitragen, den Husten zu lindern und den Hals zu mildern.
- Brühen: Leichtes Hühnchen oder Gemüsebrühe kann das Immunsystem stärken.
- Obst- und Gemüsesäfte: Die Säfte sind reich an Vitaminen und Antioxidantien.
Xxvii. Wichtige Schlussfolgerungen: Bronchitis ist kein Sprint, sondern ein Marathon
Die Behandlung von Bronchitis erfordert Zeit, Geduld und Einhaltung der Empfehlungen des Arztes. Glauben Sie nicht Mythen über die schnelle Heilung an einem Tag. Konzentrieren Sie sich darauf, die Symptome zu lindern, das Immunsystem zu stärken und Komplikationen zu verhindern. Wenden Sie sich an den Arzt, wenn sich die Symptome nicht verbessern oder verschlimmern.
Xxviii. Bronchitis Prävention: Es ist besser zu verhindern als zu behandeln
- Ablehnung des Rauchens: Der wichtigste Schritt bei der Vorbeugung von Bronchitis.
- Vermeiden Sie die Auswirkungen von Stimuli: Luftverschmutzung, Chemikalien.
- Regelmäßige Handwäsche: Um die Ausbreitung der Infektion zu verhindern.
- Impfung: Gegen Influenza und Pneumokokkeninfektion.
- Stärkung des Immunsystems: Gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Übungen, ausreichender Schlaf.
- ZEITERBEHEIGUNG DER AMPIRATION INFEKTIONEN: Um die Entwicklung von Bronchitis zu verhindern.
- Verwenden eines Luftbefeuchters: Besonders im Winter, wenn die Luft in den Räumlichkeiten trocken ist.
- Regelmäßige Belüftung des Raumes: Die Konzentration von Viren und Reizstoffe in der Luft zu verringern.
- Maske tragen: In Zeiten von Epidemien von Atemwegsinfektionen.
- Unterkühlung vermeiden: Besonders in der kalten Jahreszeit.
- Härtung des Körpers: Das Immunsystem stärken.
- Ausgeglichene Ernährung: Die Verwendung einer ausreichenden Menge an Vitaminen und Mineralien.
- Stress vermeiden: Stress schwächt das Immunsystem.
- Regelmäßige medizinische Untersuchungen: Zur rechtzeitigen Erkennung und Behandlung von Krankheiten.
- Aufrechterhaltung eines optimalen Gewichts: Fettleibigkeit kann die Symptome einer Bronchitis verschlimmern.
- Alkoholkonsumbeschränkung: Alkohol schwächt das Immunsystem.
- Ausreichend Wasserverbrauch: Die normale Feuchtigkeit der Schleimhäute des Atemwegs aufrechtzuerhalten.
- Verwenden individueller Schutzausrüstung: Zum Beispiel ein Atemschutzgerät bei der Arbeit mit schädlichen Substanzen.
- Training in der richtigen Hustentechnik: Schleim aus dem Atemweg effektiv entfernen.
- Verbesserung der Wohnbedingungen: Bereitstellung einer guten Belüftung und dem Mangel an Schimmel im Haus.
- Einhaltung der Hygieneregeln am Arbeitsplatz: Vor allem bei der Arbeit unter Bedingungen erhöhter Luftverschmutzung.
- Regelmäßige nasse Reinigung des Raumes: Staub und Allergene entfernen.
- Verwenden von Luftfiltern: Die Luft von Verschmutzung reinigen.
- Kontaktbeschränkung mit Allergenen: Zum Beispiel Pollen von Pflanzen, tierisches Haar.
- Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung bei der Arbeit mit Chemikalien: Zum Beispiel Respirator, Handschuhe.
- Regelmäßiger Besuch des Zahnarztes: Um die Ausbreitung der Infektion von der Mundhöhle auf den Atemweg zu verhindern.
- ZEINUNGSBEHEIGUNG VON DASSOPHING DER NASOPHARYNX: Krankheiten: Zum Beispiel Sinusitis, Rinite.
- Überarbeitung vermeiden: Müdigkeit schwächt das Immunsystem.
- Positive Einstellung: Optimismus stärkt das Immunsystem.
- Kommunikation mit Freunden und Verwandten: Soziale Unterstützung hilft, mit Stress umzugehen und das Immunsystem zu stärken.
- Regelmäßiges Gehen in der frischen Luft: Verbesserung der Lungenlüftung und Stärkung des Immunsystems.
- Sanatorien und Resorts besuchen: Den Zustand des Atemwegs zu verbessern.
- Teilnahme an Raucherprogrammen: Hilfe und Unterstützung bei der Ablehnung des Rauchens erhalten.
- Zunehmendes Bewusstsein für Bronchitis: Zu wissen, wie man diese Krankheit verhindern und behandelt.
- Regelmäßige Messung des Blutdrucks: Den Zustand des kardiovaskulären Systems zu kontrollieren.
- Kontrolle des Cholesterinspiegels im Blut: Um die Entwicklung von Atheriosklerose zu verhindern.
- Blutzuckerkontrolle: Um die Entwicklung von Diabetes zu verhindern.
- Regelmäßige physische Übungen: Die Gesundheit von Herzen und Lunge aufrechtzuerhalten.
- Einhaltung des Tages des Tages: Die normale Funktion des Körpers aufrechtzuerhalten.
- Ablehnung von Selbsthitzung: Konsultieren Sie immer einen Arzt, bevor Sie mit der Behandlung beginnen.
- Ziehige medizinische Hilfe suchen: Wenn die Symptome einer Bronchitis auftreten.
- Einhaltung der Empfehlungen des Arztes: Zur wirksamen Behandlung von Bronchitis.
- Einen gesunden Lebensstil halten: Zur Vorbeugung von Bronchitis und anderen Krankheiten.
Xxix. Das letzte Wort: Sei gesund und kümmere dich um deine Lungen!