B -Vitamine für Kinder: Vollständiger Leitfaden zur Aufrechterhaltung der Gesundheit und Entwicklung
I. Die Rolle von Vitaminen der Gruppe B im Körper des Kindes
B -Vitamine sind ein Komplex aus wasserlöslichen Vitaminen, die in zahlreichen physiologischen Prozessen, die für die Gesundheit und die normale Entwicklung von Kindern erforderlich sind, eine Schlüsselrolle spielen. Jedes Vitamin B führt eine einzigartige Funktion aus, und alle arbeiten synergisch, um eine optimale Gesundheit aufrechtzuerhalten. Die Bedeutung dieser Vitamine für Kinder ist auf ihren Einfluss auf den Energiestoffwechsel, das Nervensystem, die Bildung von Blutzellen und andere wichtige Funktionen zurückzuführen.
1.1. Energieaustausch
Vitamine der Gruppe B, insbesondere Thiamin (B1), Riboflavin (B2), Niacin (B3), Pantotensäure (B5) und Bitotin (B7), sind wichtige Coofers in Stoffwechselprozessen, die Nahrung in Energie verwandeln. Sie nehmen am Zusammenbruch von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen teil und vermitteln dem Körper die Energie, die für das Wachstum, die Entwicklung und die tägliche Aktivität erforderlich ist. Der Mangel an diesen Vitaminen kann zu Müdigkeit, Schwäche, einer Abnahme des Appetits und des Wachstumsverzögerung führen.
- Tiamin (B1): Es ist für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten notwendig, die die Hauptergiequelle für Kinder ist. Nimmt an der Arbeit des Nervensystems und der Muskeln teil.
- Riboflavin (B2): Nimmt an den Redoxreaktionen teil, die für die Energieerzeugung erforderlich sind. Unterstützt die Gesundheit der Haut, Schleimhäute und Sehvermögen.
- Niacin (B3): Es ist für den Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen notwendig. Er spielt eine Rolle bei der Funktionsweise des Nervensystems und des Verdauungstrakts.
- Pantotensäure (B5): Beteiligt sich an der Synthese von kohärenter A (COA), die für den Stoffwechsel von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen erforderlich ist. Wichtig für die Synthese von Hormonen und Cholesterin.
- Biotin (B7): Nimmt am Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen teil. Es ist notwendig, die Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln aufrechtzuerhalten.
1.2. Nervensystem
Gruppe B -Vitamine, insbesondere Thiamin (B1), Niacin (B3), Pyridoxin (B6) und Cobalamin (B12), spielen eine wichtige Rolle bei der Funktionsweise des Nervensystems. Sie nehmen an der Synthese von Neurotransmitter teil, Substanzen, die Nervenimpulse zwischen Zellen übertragen. Der Mangel dieser Vitamine kann zu neurologischen Problemen wie Reizbarkeit, Angstzuständen, Depressionen, Beeinträchtigung der Koordination und Entwicklungsverzögerung führen.
- Tiamin (B1): Es ist für das normale Funktionieren des Nervensystems erforderlich. Nimmt an der Übertragung von Nervenimpulsen teil.
- Niacin (B3): Es ist wichtig für die Gesundheit von Nervenzellen. Nimmt an der Synthese von Neurotransmitter teil.
- Pyridoxin (B6): Beteiligt sich an der Synthese von Neurotransmitter wie Serotonin, Dopamin und GABA. Es ist wichtig für das normale Funktionieren des Gehirns und des Nervensystems.
- Kobalamin (B12): Es ist für die Bildung der Myelinschale erforderlich, die die Nervenfasern schützt und die schnelle Übertragung von Nervenimpulsen liefert. Mangel kann zu irreversiblen neurologischen Schäden führen.
1.3. Blutzellenbildung
Folsäure (B9) und Cobalamin (B12) sind für die Synthese von DNA und RNA erforderlich, das genetische Material, das zum Teilen und Wachstum von Zellen, einschließlich Blutzellen, erforderlich ist. Der Mangel dieser Vitamine kann zu einer megaloblastischen Anämie führen, ein Zustand, der durch die Bildung großer, unreifen roter Blutkörperchen gekennzeichnet ist, die nicht in der Lage sind, den Sauerstoff effektiv zu ertragen.
- Folsäure (B9): Es ist für die Synthese von DNA und RNA erforderlich. Wichtig für schnell teilende Zellen wie Blutzellen. Mangel kann während der Schwangerschaft zu Defekten im Nervenröhrchen im Fötus führen.
- Kobalamin (B12): Es ist für die Synthese von DNA und RNA erforderlich. Es ist wichtig für die Reifung roter Blutkörperchen. Mangel kann zu schädlicher Anämie führen.
1.4. Andere wichtige Funktionen
B -Vitamine nehmen auch an anderen wichtigen Funktionen teil, wie z. B.:
- Aufrechterhaltung der Gesundheit von Haut, Haaren und Nägeln (Riboflavin, Niacin, Biotin).
- Hormonsynthese (Pantothensäure).
- Aufrechterhaltung des Immunsystems (Pyridoxin).
- Heilung von Wunden (Pantothensäure).
Ii. Empfohlene tägliche Dosen von Vitaminen der Gruppe B für Kinder
Die empfohlenen täglichen Dosen (RSD) von B -Vitaminen variieren je nach Alter, Geschlecht und physiologischem Zustand des Kindes. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Zahlen je nach individuellem Bedarf vom Arzt angepasst werden können.
2.1. Tiamin (B1)
- Säuglinge (0-6 Monate): 0,2 mg
- Säuglinge (7-12 Monate): 0,3 mg
- Kinder (1-3 Jahre alt): 0,5 mg
- Kinder (4-8 Jahre alt): 0,6 mg
- Kinder (9-13 Jahre alt): 0,9 mg
- Teenager (14-18 Jahre alt): 1,2 mg (Jungen), 1,0 mg (Mädchen)
2.2. Riboflavin (B2)
- Säuglinge (0-6 Monate): 0,3 mg
- Säuglinge (7-12 Monate): 0,4 mg
- Kinder (1-3 Jahre alt): 0,5 mg
- Kinder (4-8 Jahre alt): 0,6 mg
- Kinder (9-13 Jahre alt): 0,9 mg
- Teenager (14-18 Jahre alt): 1,3 mg (Jungen), 1,0 mg (Mädchen)
2.3. Niacin (B3)
- Säuglinge (0-6 Monate): 2 mg NE (Niacin -Äquivalent)
- Säuglinge (7-12 Monate): 4 mg ne
- Kinder (1-3 Jahre alt): 6 mg ne
- Kinder (4-8 Jahre alt): 8 mg ne
- Kinder (9-13 Jahre alt): 12 mg ne
- Teenager (14-18 Jahre alt): 16 mg NE (Jungen), 14 mg NE (Mädchen)
2.4. Pantotensäure (B5)
- Säuglinge (0-6 Monate): 1,7 mg
- Säuglinge (7-12 Monate): 1,8 mg
- Kinder (1-3 Jahre alt): 2 mg
- Kinder (4-8 Jahre alt): 3 mg
- Kinder (9-13 Jahre alt): 4 mg
- Teenager (14-18 Jahre alt): 5 mg
2.5. Pyridoxin (B6)
- Säuglinge (0-6 Monate): 0,1 mg
- Säuglinge (7-12 Monate): 0,3 mg
- Kinder (1-3 Jahre alt): 0,5 mg
- Kinder (4-8 Jahre alt): 0,6 mg
- Kinder (9-13 Jahre alt): 1,0 mg
- Teenager (14-18 Jahre alt): 1,3 mg (Jungen), 1,2 mg (Mädchen)
2.6. Biotin (B7)
- Säuglinge (0-6 Monate): 5 μg
- Säuglinge (7-12 Monate): 6 mcg
- Kinder (1-3 Jahre alt): 8 μg
- Kinder (4-8 Jahre alt): 12 mcg
- Kinder (9-13 Jahre alt): 20 μg
- Teenager (14-18 Jahre alt): 25 μg
2.7. Folsäure (B9)
- Säuglinge (0-6 Monate): 65 μg dfe (Folat -Äquivalent)
- Säuglinge (7-12 Monate): 80 mkg dfe
- Kinder (1-3 Jahre alt): 150 mkg dfe
- Kinder (4-8 Jahre alt): 200 mkg dfe
- Kinder (9-13 Jahre alt): 300 mkg dfe
- Teenager (14-18 Jahre alt): 400 mkg dfe
2.8. Kobalaamin (B12)
- Säuglinge (0-6 Monate): 0,4 μg
- Säuglinge (7-12 Monate): 0,5 μg
- Kinder (1-3 Jahre alt): 0,9 mcg
- Kinder (4-8 Jahre alt): 1,2 μg
- Kinder (9-13 Jahre alt): 1,8 μg
- Teenager (14-18 Jahre alt): 2,4 μg
III. Quellen für Vitamine der Gruppe B in Lebensmitteln
Die Bereitstellung eines ausreichenden Verbrauchs von Vitaminen der Gruppe B durch eine vielfältige und ausgewogene Ernährung ist der beste Weg, um die Bedürfnisse des Kindes zu befriedigen. Viele Lebensmittel sind gute Quellen für diese wichtigen Nährstoffe.
3.1. Tiamin (B1)
- Vollkornprodukte: Brauner Reis, Haferflocken, Vollkornbrot.
- Hülsenfrüchte: Bohnen, Linsen, Erbsen.
- Nüsse und Samen: Samen der Sonnenblume, Mandeln.
- Schweinefleisch: Eine gute Thiaminquelle, aber der Verbrauch sollte moderat sein.
3.2. Riboflavin (B2)
- Milchprodukte: Moloko, Joghurt, Käse.
- Eier: Besonders das Eigelb.
- Fleisch: Leber, Nieren.
- Grüne Blatt Gemüse: Spinat, Brokkoli.
- Angereichertes Müsli: Viele Bereitschaftsfrühschaften sind mit Riboflavin angereichert.
3.3. Niacin (B3)
- Fleisch: Hühnchen, Truthahn, Rindfleisch.
- Fisch: Thunfisch, Lachs.
- Nüsse und Samen: Arachis, Sonnenblumenkerne.
- Vollkornprodukte: Brauner Reis, Vollkornbrot.
- Angereichertes Müsli: Viele Bereitschaftsfrühschaften sind mit Niacin angereichert.
3.4. Pantotensäure (B5)
- Fleisch: Huhn, Rindfleisch, Leber.
- Eier:
- Avocado:
- Pilze:
- Brokkoli:
- Süßkartoffel:
3.5. Pyridoxin (B6)
- Fleisch: Hühnchen, Truthahn, Rindfleisch.
- Fisch: Lachs, Thunfisch.
- Hülsenfrüchte: Nuss, Bohnen.
- Nüsse und Samen: Walnüsse, Sonnenblumenkerne.
- Obst und Gemüse: Bananen, Avocados, Kartoffeln.
3.6. Biotin (B7)
- Eier: Besonders das Eigelb.
- Nüsse und Samen: Mandeln, Erdnüsse, Sonnenblumenkerne.
- Leber:
- Avocado:
- Lachs:
- Süßkartoffel:
3.7. Folsäure (B9)
- Grüne Blatt Gemüse: Spinat, Salat Romen, Spargel.
- Hülsenfrüchte: Linsen, Bohnen, Kichererbsen.
- Zitrus: Orange, Grapefruit.
- Avocado:
- Angereichertes Müsli: Viele bereitgestellte Frühstücks sind mit Folsäure angereichert.
3.8. Kobalaamin (B12)
- Tierprodukte: Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukte.
- Angereicherte Produkte: Personalmilch, Bereits Frühstück, Lebensmittelhefe (für Veganer und Vegetarier).
Iv. Faktoren, die die Assimilation von Vitaminen der Gruppe B beeinflussen
Mehrere Faktoren können die Assimilation von Vitaminen der Gruppe B bei Kindern beeinflussen, einschließlich Ernährung, Gesundheitszustand und Medikamenten.
4.1. Diät
- Unzureichender Verbrauch: Der unzureichende Verbrauch von Produkten, die reich an Bigo Betamins sind, ist die häufigste Ursache für Mangel.
- Restriktive Diäten: Vegetarische und vegane Diäten können, wenn nicht sorgfältig geplant, zu einem Mangel an Vitamin B12 führen, der hauptsächlich in tierischen Produkten enthalten ist.
- Überarbeitete Produkte: Eine Diät, die reich an verarbeiteten Produkten ist, enthält häufig nur wenige Vitamine der Gruppe B.
4.2. Gesundheitszustand
- Krankheiten des Magen -Darm -Trakts: Krankheiten wie Zöliakie, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa können die Absorption von Vitaminen der Gruppe B. verletzen
- Chronische Krankheiten: Einige chronische Krankheiten wie Diabetes und Nierenerkrankungen können den Bedarf an B -Vitaminen B. erhöhen.
- Alkoholismus: Alkohol kann gegen die Absorption und den Stoffwechsel von B -Vitaminen (relevant für Jugendliche) verstoßen.
4.3. Medikamente
- Antibiotika: Die langfristige Verwendung von Antibiotika kann die Darmmikroflora stören, was eine Rolle bei der Synthese einiger Vitamine der Gruppe B. spielt
- Antikonvulsiva: Einige Antikonvulsiva können den Niveau der Folsäure und andere Vitamine der Gruppe B. verringern
- Metformin: Das Medikament zur Behandlung von Diabetes -Metformin kann die Absorption von Vitamin B12 verringern.
4.4. Andere Faktoren
- Alter: Ältere Menschen haben möglicherweise eine Schwierigkeitsabsorption von Vitamin B12. (Weniger relevant für Kinder, aber es ist erwähnenswert, ob das Kind mit den Problemen der Assimilation ältere Menschen in der Obhut ist).
- Genetische Faktoren: Einige genetische Faktoren können den Stoffwechsel von Vitaminen der Gruppe B. beeinflussen.
V. Anzeichen und Symptome eines Mangels von Vitaminen der Gruppe B bei Kindern
Anzeichen und Symptome eines Mangels von B -Vitaminen können je nach einem bestimmten Vitamin variieren, was nicht ausreicht, und dem Grad des Mangels.
5.1. Allgemeine Anzeichen und Symptome
- Müdigkeit und Schwäche:
- Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen:
- Reduzierter Appetit:
- Verzögerung des Wachstums und der Entwicklung:
- Probleme mit Haut, Haaren und Nägeln:
5.2. Spezifische Anzeichen und Symptome
- Tiamindefizit (B1): Beri-Ruury (in den Industrieländern selten gefunden), Schwäche, Müdigkeit und neurologischen Problemen.
- Riboflavinmangel (B2): Heit (Risse in den Mundwinkeln), Glossitis (Entzündung der Zunge), Dermatitis.
- Niacina -Mangel (B3): Pellagra (Durchfall, Dermatitis, Demenz) ist selten.
- Pyridoxinmangel (B6): Krämpfe, Anämie, Dermatitis.
- Folsäuremangel (B9): Megaloblastische Anämie, Defekte des Nervenröhrchens im Fötus während der Schwangerschaft.
- Cobalamin -Defizit (B12): Megaloblastische Anämie, neurologische Probleme (Taubheit, Kribbeln, Beeinträchtigung der Koordination).
Vi. Diagnose eines Mangels von B -Vitaminen
Die Diagnose eines B -Vitamine -Mangels beinhaltet normalerweise eine medizinische Untersuchung, Anamnesis und Labortests.
- Medizinische Untersuchung: Der Arzt wird eine Untersuchung zu Anzeichen und Symptomen eines Mangels von Vitaminen der Gruppe B durchführen.
- Eine Geschichte der Geschichte: Der Arzt fragt nach Ernährung, Gesundheit und Medikamenten.
- Laborforschung: Blutuntersuchungen können den Grad der Vitamine der Gruppe B im Blut messen. Andere Tests können ebenfalls bewertet werden, um die Funktion des Nervensystems und der Hämatopoese zu bewerten.
Vii. Behandlung des Mangels von B -Vitaminen
Die Behandlung des Mangels von Vitaminen der Gruppe B hängt von einem bestimmten Vitamin ab, das nicht ausreicht, und vom Grad des Mangels.
- Ernährungsänderung: Erhöhter Verbrauch von Produkten, die reich an Vitaminen der Gruppe B.
- Empfang von Vitamin -Additiven: Vitamin -Additive können empfohlen werden, um das Defizit wieder aufzufüllen.
- Vitamin B12 -Injektionen: Bei Vitamin -B12 -Mangel, der durch eine Verletzung der Absorption verursacht wird, können Vitamin -B12 -Injektionen erforderlich sein.
- Behandlung der zugrunde liegenden Krankheit: Wenn der Mangel an Vitaminen der Gruppe B durch die zugrunde liegende Krankheit verursacht wird, muss diese Krankheit behandelt werden.
Viii. Vitamin -Additive der Gruppe B für Kinder: Wann sind sie notwendig?
In den meisten Fällen erhalten Kinder genug Vitamine der Gruppe B aus einer Vielzahl und einer ausgewogenen Ernährung. In einigen Situationen kann jedoch Vitamin -Additive erforderlich sein.
8.1. Indikationen für die Verwendung von Vitamin -Additiven der Gruppe B
- B Vitamine -Mangel, diagnostiziert mit einem Arzt.
- Vegetarische oder vegane Ernährung (insbesondere Vitamin B12).
- Krankheiten, die gegen die Absorption von Nährstoffen verstoßen (z. B. Zöliakie).
- Einnahme von Medikamenten, die den Vitamine der Gruppe B. verringern
- Unzureichender Lebensmittelkonsum (zum Beispiel aufgrund von Krankheiten oder schlechter Appetit).
- Erhöhter Bedarf an Vitaminen der Gruppe B (z. B. während der Schwangerschaft oder beim Stillen bei Jugendlichen).
8.2. Arten von Vitamin -Additiven der Gruppe B
- Komplex B Vitamine B: Enthalten alle acht Vitamine der Gruppe B.
- Individuelle B -Vitamine B: Enthalten nur ein Vitamin der Gruppe B.
8.3. Wichtige Warnungen bei der Einnahme von Vitamin -Additiven der Gruppe B
- Konsultieren Sie einen Arzt: Bevor Sie Vitamin -Additive der Gruppe B einnehmen, müssen Sie einen Arzt konsultieren, um die richtige Dosierung zu ermitteln und sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.
- Folgen Sie der empfohlenen Dosierung: Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung nicht, da der Überschuss an Vitaminen der Gruppe B Nebenwirkungen verursachen kann.
- Wählen Sie qualitativ hochwertige Additive: Wählen Sie Vitamin -Additive von zuverlässigen Herstellern, die eine Qualitätskontrolle unterzogen haben.
- Betrachten Sie die Wechselwirkung mit den Arzneimitteln: Vitamin -Additive der Gruppe B können mit einigen Medikamenten interagieren. Erzählen Sie dem Arzt von all den Eingenommenen Medikamenten.
Ix. Hypervitaminose der Gruppe B: mögliche Risiken und Symptome
B -Vitamine sind wasserlöslich, so dass überschüssiges Überschuss normalerweise aus dem Körper im Urin ausgeschieden wird. Die Einnahme von sehr hohen Dosen von Vitamin -Additiven der Gruppe B kann jedoch zu Hypervitaminose führen und Nebenwirkungen verursachen.
9.1. Mögliche Risiken der Hypervitaminose der Gruppe B
- Niacin (B3): Rötung der Haut, Juckreiz, Übelkeit, Erbrechen, Leberschäden (mit sehr hohen Dosen).
- Pyridoxin (B6): Nervenschäden (mit sehr hohen Dosen), Taubheit, Kribbeln in den Händen und Beinen.
- Folsäure (B9): Kann den Mangel an Vitamin B12 maskieren.
9.2. Symptome der Hypervitaminose der Gruppe B
Die Symptome der Hypervitaminose der Gruppe B variieren je nach einem spezifischen Vitamin, der überschüssig ist. Allgemeine Symptome können umfassen:
- Übelkeit und Erbrechen:
- Durchfall:
- Bauchschmerzen:
- Kopfschmerzen:
- Rötung der Haut:
- Schnell:
- Neurologische Probleme (Taubheit, Kribbeln).
9.3. Prävention der Hypervitaminose der Gruppe B
- Überschreiten Sie die empfohlene Dosierung von Vitamin -Additive nicht.
- Wenden Sie sich an einen Arzt, bevor Sie Vitamin -Additive einnehmen.
- Holen Sie sich Vitamine der Gruppe B aus Lebensmitteln, nicht nach Möglichkeit von Zusatzstoffen.
X. Empfehlungen zur Anreicherung der Ernährung des Kindes mit Vitaminen der Gruppe B
Die Anreicherung der Ration des Kindes mit Vitaminen der Gruppe B ist ein einfacher und effektiver Weg, um seine Gesundheit und Entwicklung aufrechtzuerhalten.
10.1. Allgemeine Empfehlungen
- Bieten Sie eine Vielzahl von Produkten an: Besuchen Sie Produkte aus allen Gruppen in der Ernährung des Kindes, einschließlich Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen, Fleisch, Geflügel, Fisch, Eier, Milchprodukten, Obst und Gemüse.
- Schalten Sie in jeder Mahlzeit die Quellen von B -Vitaminen B ein: Haferflocken zum Haferbrei, zum Salat geben – Hülsenfrüchte, Gemüse in das Fleisch.
- Begrenzen Sie den Verbrauch von verarbeiteten Produkten: Recycelte Produkte enthalten oft nur wenige Vitamine der Gruppe B.
- Lebensmittel richtig zubereiten: Einige Kochenmethoden können den Gehalt der Vitamine der Gruppe B verringern. Dampfer kochen, in einer Pfanne mit einer kleinen Menge Öl backen oder braten.
- Wählen Sie angereicherte Produkte: Viele bereitgestellte Frühstücks, Brot und andere Produkte sind mit Vitaminen der Gruppe B. angereichert
10.2. Praktischer Rat
- Frühstück: Bieten Sie dem Kind Haferflocken mit Beeren und Nüssen an, einem Alleinkämpfer -Toast mit Avocados, Eiern oder angereichertem fertigem Frühstück mit Milch.
- Abendessen: Schalten Sie die Glanzuppe mit Linsen ein, einen Salat mit Hühnchen und Gemüse, ein Sandwich auf dem gesamten Kornbrot.
- Abendessen: Bieten Sie dem Kind Fleisch oder Fisch mit einer Beilage aus Gemüse und braunem Reis, einem ganzen Kornmehl mit Fleischsauce, gebackenem Huhn mit Kartoffeln und Brokkoli an.
- Snacks: Bieten Sie Ihrem Kind Obst, Gemüse mit Humus, Joghurt, Nüssen oder Samen an.
Xi. B Vitamine und besondere Bedürfnisse von Kindern
In einigen Fällen können Kinder aufgrund bestimmter Gesundheitszustände oder Lebensstile besondere Bedürfnisse für Vitamine der Gruppe B haben.
11.1. Kinder mit Zöliakie oder anderen Magen -Darm -Erkrankungen
Kinder mit Zöliakie oder andere Krankheiten des Magen -Darm -Trakts können Schwierigkeiten bei der Absorption von B -Vitaminen B. In diesen Fällen müssen in diesen Fällen erforderlich sind: Dies ist erforderlich:
- Beobachten Sie eine Diät ohne Gluten (mit Zöliakie).
- Nehmen Sie Vitamin -Additive der Gruppe B, wie von einem Arzt verschrieben.
- Machen Sie regelmäßig medizinische Untersuchungen und nehmen Sie Blutuntersuchungen durch, um den Vitaminenniveau zu kontrollieren.
11.2. Vegetarische und vegane Kinder
Vegetarische und vegane Kinder können einen Mangel an Vitamin B12 haben, der hauptsächlich in tierischen Produkten enthalten ist. In diesen Fällen ist es notwendig:
- Geben Sie angereicherte Produkte in die Ernährung ein, wie Gemüsemilch, Bereits Frühstück und Lebensmittelhefe.
- Nehmen Sie B12 -Vitaminpräparate, wie von einem Arzt verschrieben.
- Machen Sie regelmäßig medizinische Untersuchungen und nehmen Sie Blutuntersuchungen durch, um den Grad von Vitamin B12 zu kontrollieren.
11.3. Kinder, die bestimmte Drogen nehmen
Kinder, die bestimmte Medikamente wie Antibiotika, Antikonvulsiva oder Metformin einnehmen, können einen Mangel an Vitaminen der Gruppe B aufweisen. In diesen Fällen ist es notwendig:
- Wenden Sie sich an einen Arzt über die möglichen Nebenwirkungen von Medikamenten.
- Nehmen Sie Vitamin -Additive der Gruppe B, wie von einem Arzt verschrieben.
- Machen Sie regelmäßig medizinische Untersuchungen und nehmen Sie Blutuntersuchungen durch, um den Vitaminenniveau zu kontrollieren.
Xii. Schlussfolgerung: Schlüsselpunkte für die Gesundheit des Kindes
Die Bereitstellung eines ausreichenden Verbrauchs von Vitaminen der Gruppe B ist entscheidend für die Gesundheit und Entwicklung von Kindern. Eine Vielzahl von und ausgewogenen Ernährung, reich an Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen, Fleisch, Vogel, Fisch, Eiern, Milchprodukten, Obst und Gemüse, bietet normalerweise eine ausreichende Menge dieser wichtigen Nährstoffe. In einigen Fällen beispielsweise bei Vegetarismus oder Veganismus, Magen -Darm -Erkrankungen oder Einnahme bestimmter Arzneimittel kann eine zusätzliche Aufnahme von Vitamin -Additiven erforderlich sein, wie von einem Arzt verschrieben werden. Regelmäßige medizinische Untersuchungen und Konsultationen mit einem Arzt tragen dazu bei, die optimale Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes zu gewährleisten.